Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 25 von 25 ErsteErste ... 515232425
Ergebnis 961 bis 986
  1. #961
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.688

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    na gut, bei den meisten Hautkrankheit ist die Ursache nicht bekannt, bzw nicht in dem Sinn, dass man diese grundsätzlich ändern kann.

    Klar ist Akne hormonell bedingt, aber nicht als einer Hormonstörung die man ändern kann. Man kann meist nur symptomatisch behandeln. Wirklich ursächlich behandelt kann man Hautkrankheiten eher nicht.
    Behauptet ja keiner, dass ich oder wir die Ursache kennen.

    Neuerdings wird vermutet, dass Entzündungen Ursache von diversen (Haut)krankheiten sein könnte. Ein interessanter Ansatz der noch nicht erforscht ist.

  2. #962
    Experte Avatar von Zaire 1986
    Registriert seit
    11.05.2020
    Beiträge
    848

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Ich hab jahrelang an Akne gelitten und seit ein paar Jahren zusätzlich noch Rosazea dazu... Die Überlaufe, Änderung der Haut von "nur" Akne zu Rosazea sind ganz deutlich gewesen und komplett unterschiedliche Hautbefindlichkeiten.
    Ich habe mittlerweile schon ewig keinen Akneausbruch mehr gehabt, nur noch vereinzelt einzelne Pickel, zystische, zusätzlich aber auch Mitesser.
    Aber die Rosazea kickt nochmal ganz anders rein und hat für mich persönlich nichts mit Akne zu tun. Dafür sind die Pickel und Pusteln der Rosazea ganz anders als die, die ich früher zu meinen Aknezeiten noch hatte.
    Die Empfindlichkeit hat sich seither auch drastisch geändert bei mir.
    Leider liegt beides bei mir familiär vor... Akne mütterlicherseits, Rosazea väterlicherseits mehrfach... Zusätzlich von seiner Seite auch Psoriasis (bei mir zum Glück "nur" an wenigen Körperstellen minimal, nicht mehr im Gesicht).
    Man kann, finde ich, beides nicht in einen Hut stecken.
    Es gibt Behandlungsmöglichkeiten, die bei beiden anschlagen, aber deswegen auf gleiche Ursache oder Zusammengehörigkeit auslegen, find ich völlig falsch. Da es sich für die Betroffenen auch komplett anders anfühlt, gehört es für mich auch nicht zusammen.
    Es gibt auch Menschen, die einfach beides haben können. Leider.
    Liebe Grüße von Zaire

  3. #963
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.596

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Zitat Zitat von jasminbluete Beitrag anzeigen
    Ich warte...

    Aha, Ursache nicht bekannt, aber du weißt natürlich als Fachfrau auf dem Gebiet, dass dann ganz bestimmt doch die gleiche Ursache dafür verantwortlich ist, obwohl sehr wohl bekannt ist, dass Akne hormonelle Ursachen hat und Rosazea nicht? Alles klar!

    Also bitte, ich beende diese "Diskussion" jetzt, bevor sich hier noch jemand um Kopf und Kragen redet, vor lauter nicht einsehen wollen und können.

    Du gibst ja grad ganz offen zu, dass du es nicht weißt, aber halt einfach glaubst, obwohl gar kein Zusammenhang je bewiesen wurde.

    Ich wiederhole: jedes Organ/Körperteil kann nur eine bestimmte Anzahl an Symptomen zeigen, weil das einfach in der Natur der Sache liegt. Haare können z.B. nicht schmerzen, weil die gar keine Nerven haben. Logischerweise kann das Organ Haut also nur eine bestimmte Anzahl an Symptomen aufweisen, nämlich die, zu denen es halt überhaupt fähig ist. Selbstverständlich kommt es da zwangsläufig immer zu Überschneidungen bei der begrenzten Auswahl an Symptomen, obwohl es hunderte von Hauterkrankungen gibt. Dann kann ich ja gleich behaupten, dass es alles das Gleiche ist. HIV oder Grippe? Egal! Beides ne Viruserkrankung.
    Ich habe gesagt, dass die genaue Ursache von Rosacea unbekannt ist.
    Ich verstehe nicht, warum hier sonst alle in der Lage sind einen vernünftigen Umgangston hinzukriegen.

  4. #964
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.596

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Zitat Zitat von Zaire 1986 Beitrag anzeigen
    Ich hab jahrelang an Akne gelitten und seit ein paar Jahren zusätzlich noch Rosazea dazu... Die Überlaufe, Änderung der Haut von "nur" Akne zu Rosazea sind ganz deutlich gewesen und komplett unterschiedliche Hautbefindlichkeiten.
    Ich habe mittlerweile schon ewig keinen Akneausbruch mehr gehabt, nur noch vereinzelt einzelne Pickel, zystische, zusätzlich aber auch Mitesser.
    Aber die Rosazea kickt nochmal ganz anders rein und hat für mich persönlich nichts mit Akne zu tun. Dafür sind die Pickel und Pusteln der Rosazea ganz anders als die, die ich früher zu meinen Aknezeiten noch hatte.
    Die Empfindlichkeit hat sich seither auch drastisch geändert bei mir.
    Leider liegt beides bei mir familiär vor... Akne mütterlicherseits, Rosazea väterlicherseits mehrfach... Zusätzlich von seiner Seite auch Psoriasis (bei mir zum Glück "nur" an wenigen Körperstellen minimal, nicht mehr im Gesicht).
    Man kann, finde ich, beides nicht in einen Hut stecken.
    Es gibt Behandlungsmöglichkeiten, die bei beiden anschlagen, aber deswegen auf gleiche Ursache oder Zusammengehörigkeit auslegen, find ich völlig falsch. Da es sich für die Betroffenen auch komplett anders anfühlt, gehört es für mich auch nicht zusammen.
    Es gibt auch Menschen, die einfach beides haben können. Leider.
    Ich meine ja auch, daß man Akne und Rosacea haben kann. Oder zuerst nur Akne uns später Rosacea oder eine Mischform. Das vermute ich bei mir auch, weil eben manche typischen Rosacea-Symptome bei mir zutreffen aber nicht alle. Bei Akne dasselbe.

  5. #965
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    11.747

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Zitat Zitat von Julikäfer Beitrag anzeigen
    Ich verstehe nicht, warum hier sonst alle in der Lage sind einen vernünftigen Umgangston hinzukriegen.
    Ganz einfach. Weil es inzwischen die meisten leid sind und sie deshalb nix mehr dazu sagen, was ich ehrlich gesagt verstehen kann, dass seit Jahren wie die Geier auf Newbies gestürzt wird, um diese mit obskurem Halbwissen und extremen Unwahrscheinlichkeiten aufgrund der eigenen Hautgeschichte zu "informieren". Was gefährlich ist! Da kommt jemand mit normalen Kopfschmerzen an und nach 5 Min. hat die Person das Gefühl Minimum an Meningitis, einem Parasiten, Lupus und einem Gehirntumor erkrankt sein zu müssen.

    Im Normalfall kommentiere ich das - so wie fast alle anderen hier auch - nicht, weil wir alle schon lange genug dabei sind, um genau zu wissen, dass es immer wieder auf das Erzählen der eigenen "abgefahrenen" Hautgeschichte hinausläuft. Entweder die von dir oder die deiner Schwester Kimberly. Aber Neulinge wissen das nicht und nehmen im dümmsten Fall jedes Wort für bare Münze und das kann gefährlich sein. Die hüpfen deswegen aus völliger Verunsicherung von einer noch so unwahrscheinlichen Möglichkeit zur nächsten, weil Menschen, die verzweifelt sind und nach Hilfe suchen, eben nur allzu gerne nach jedem Strohhalm greifen und glauben wollen.

  6. #966
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    11.747

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Ich möchte mich korrigieren: ich sehe das so. Ich will mir hier nicht anmaßen für andere zu sprechen oder über deren Beweggründe zu spekulieren.

  7. #967
    La vita é bella! Avatar von Coline
    Registriert seit
    31.05.2015
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    28.767

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Zitat Zitat von jasminbluete Beitrag anzeigen
    Ganz einfach. Weil es inzwischen die meisten leid sind und sie deshalb nix mehr dazu sagen, was ich ehrlich gesagt verstehen kann, dass seit Jahren wie die Geier auf Newbies gestürzt wird, um diese mit obskurem Halbwissen und extremen Unwahrscheinlichkeiten aufgrund der eigenen Hautgeschichte zu "informieren". Was gefährlich ist! Da kommt jemand mit normalen Kopfschmerzen an und nach 5 Min. hat die Person das Gefühl Minimum an Meningitis, einem Parasiten, Lupus und einem Gehirntumor erkrankt sein zu müssen.

    Im Normalfall kommentiere ich das - so wie fast alle anderen hier auch - nicht, weil wir alle schon lange genug dabei sind, um genau zu wissen, dass es immer wieder auf das Erzählen der eigenen "abgefahrenen" Hautgeschichte hinausläuft. Entweder die von dir oder die deiner Schwester Kimberly. Aber Neulinge wissen das nicht und nehmen im dümmsten Fall jedes Wort für bare Münze und das kann gefährlich sein. Die hüpfen deswegen aus völliger Verunsicherung von einer noch so unwahrscheinlichen Möglichkeit zur nächsten, weil Menschen, die verzweifelt sind und nach Hilfe suchen, eben nur allzu gerne nach jedem Strohhalm greifen und glauben wollen.

    “Beauty begins the moment you decide to be yourself.” - Coco Chanel

  8. #968
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.688

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    genau das gilt auch für mich. Ich vertrete hier lediglich meine Meinung, was zum Teil auf persönliche Erfahrungen mit Hautärzten besteht. Wie gesagt immer mal unterschiedliche Meinungen, Empfehlungen von unterschiedlichen HÄ.

    Aber ich möchte damit anderen nichts aufdrängen.

  9. #969
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.596

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Zitat Zitat von jasminbluete Beitrag anzeigen
    Ich möchte mich korrigieren: ich sehe das so. Ich will mir hier nicht anmaßen für andere zu sprechen oder über deren Beweggründe zu spekulieren.
    Ich vertrete hier meine Meinung und lasse auch anderen ihre Meinung, wobei immer großen Wert auf einen freundlichen Umgangston lege. Dann können alle hier vom Wissen der einzelnen BJs profitieren.
    Ich verzapfen hier auch ganz sicher nicht irgendeinen Blödsinn, denn ich habe eine sehr lange Erfahrung mit Hautproblemen, Hautärzten, Medis, Kosmetik und Wirkstoffen. Kimberly ebenfalls.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Zitat Zitat von Coline Beitrag anzeigen
    Wie wäre es, eine eigene Meinung zu haben?

  10. #970
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    11.747

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Zitat Zitat von Julikäfer Beitrag anzeigen
    n.
    Ich verzapfen hier auch ganz sicher nicht irgendeinen Blödsinn...
    Außer halt vehement darauf zu beharren, Rosazea und Akne hätten was miteinander zu tun, aber nix zum Beweis dieser Behauptung vorlegen können, sich immer mehr in diese Behauptung reinsteigern, sich dann rumwinden, dass es ja so gar nicht gemeint gewesen sei und dann die eigenen Worte immer wieder umdrehen, bis am Ende noch größerer Blödsinn dabei rumkommt. Und das ist nicht das erste Mal und wird wohl auch nichts das letzte Mal sein, dass zu jedem erdenklichen Thema ganz genau so ein Blödsinn verzapft wird, der vorne und hinten nicht stimmt und aus wild zusammen gewürfelten Halbwahrheiten zusammengedichtet wird, und darauf angesprochen, wird immer weiter rumgewunden und noch einer draufgesetzt. Und ja, genau deshalb spricht's niemand mehr an, weil sich sonst mMn ganz schön viele ganz schnell nicht mehr an den guten Ton halten könnten, weil einen das wahnsinnig macht! Mir tun einfach bloß die Newbies leid, die diesen Stuss aus Unwissenheit Ernst nehmen.

  11. #971
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.596

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Nochmal, ich stelle hier keine falschen Behauptungen auf.
    Was ich schreibe beruht auf sehr langer Erfahrung.
    Ich bin durchaus am Wissen anderer interessiert und hatte dir deshalb auch in der Vergangenheit immer mal wieder Fragen gestellt. Leider kam jedesmal einfach nur totaler Unsinn dabei heraus. Ich halte sehr viel mehr von Kimberly's Wissen und vieler anderer.

  12. #972
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    11.747

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Keine Sorge, ich werde mich hüten, jemals wieder dich und deine Fragen mit unsinnigen Fakten zu belästigen.

  13. #973
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    10.06.2014
    Beiträge
    76
    Meine Laune...
    Confused

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Hallo zusammen
    ich fürchte meine Reinigung von Avene antirougeurs geht aus dem Programm. Ich würde dann echt keine Ahnung mehr haben, was ich statt dessen verwenden soll. La Roche Posay, PC, Dadosens etc. etc. - ich bin durch
    Dabei bin ich ganz zufrieden mit meinem minimalistischen Programm.

    Reinigung und Tagespflege Avene antirougeurs und abends Toleriane von LRP
    Was verwendet ihr aktuell?

    Lg oldmama

  14. #974
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.422

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Hast du schon mal die Avène Tolérance Reinigungslotion probiert? Die finde ich super und sehr sanft.

  15. #975
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    10.06.2014
    Beiträge
    76
    Meine Laune...
    Confused

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Zitat Zitat von cessna Beitrag anzeigen
    Hast du schon mal die Avène Tolérance Reinigungslotion probiert? Die finde ich super und sehr sanft.
    Ich glaube die hatte ich schon - hinterlässt die nicht so einen Film ? Aber wenn der Reiniger von der antirougeurs raus fliegt, werd ich die Tolerance mal testen

  16. #976
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.688

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    wenn was rausfliegt, kommt dann nicht auch was neues in der Serie?

  17. #977
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    21.12.2023
    Beiträge
    10

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Hallo liebe Community,
    Da ich ja Rosacea-Neuling bin, habe ich nochmal eine Frage, vielleicht könnt ihr mir mit euren Erfahrungen helfen.
    Ich war ja im Januar beim Hautarzt. Der hat die Rosacea-Diagnose bestätigt und mir Soolantra verschrieben. Das sollte ich 4 Monate abends auftragen und das wär's, sagte er (wiederkommen solle ich nicht). Das habe ich auch gemacht, morgens habe ich, wie bisher auch, eine Creme von Rossmann aufgetragen, die mir mein Hausarzt empfohlen hatte. Während der 4 Monate war alles super, die Pusteln (oder was auch immer das ist) sind sichtbar weniger geworden.
    Seit 5 Tagen trage ich die Creme nun nicht mehr auf (ist auch so gut wie leer) und nun kommen die Pusteln wieder. Ich mache sonst alles wie immer, das gleiche Waschgel etc, auch die Sonnencreme scheine ich gut zu vertragen.
    Habt ihr einen Tipp, was ich außer Abdecken sonst noch gegen die Pusteln machen kann? Ich habe das Gefühl, dass die neuen Pusteln mit dem Ende der Creme zusammen hängen...
    Danke schonmal für eventuelle Ratschläge!
    Viele Grüße,
    Rosa

  18. #978
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    01.03.2024
    Beiträge
    57

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Hallo Rosa, ich bin auch Rosacea-Neuling und kann nur bedingt helfen, aber spricht etwas dagegen Soolantra auch weiterhin zu nutzen?

  19. #979
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    21.12.2023
    Beiträge
    10

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Hallo Schnatz,
    Danke für Deine Antwort.
    Nee, grundsätzlich spricht da nichts gegen, ich hatte den Hautarzt nur so verstanden, als wäre die von ihm nicht als Dauermedikation gedacht (er sagte, ich soll sie 4 Monate auftragen, und wenn es besser würde, bräuchte ich nicht wiederkommen). Allerdings war der Hautarzt auch nicht der allerkommunikativste, sondern ich hatte das Gefühl, er wolle mich (wie jeder Facharzt) möglichst schnell abgearbeitet haben....
    Es wurde ja auch besser, aber anscheinend nur so lange die Creme aufgetragen wird. Jetzt ist sie leer, und ich war mir unsicher, ob ich mir jetzt über meinen Hausarzt ein neues Rezept besorgen soll oder ob ich mit diversen Super-hyper-Sensitivprodukten weiter mache.
    Nutzt Du die Soolantra auch und ist das bei Dir Dauermedikation?
    Vielen Dank schonmal und viele Grüße,
    Rosa1986

  20. #980
    Experte Avatar von Zaire 1986
    Registriert seit
    11.05.2020
    Beiträge
    848

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Hallo. Ich habe mit soolantra keine direkten Erfahrungen.
    Mir wollte der Hautarzt damals auch soolantra verschreiben und meinte, das die zum dezimieren bzw einschränken der Demotexmilbe dient und ich sollte es auch 4 Monate nutzen, danach könne ich anderes nutzen. Ich bin allerdings gleich zu Azelainsäure gegangen, hab mir stattdessen das Rezept auf Skinoren ausschreiben lassen, womit er auch zufrieden war und sagte, dass dies zu Dauermedikation genutzt werden kann.
    Liebe Grüße von Zaire

  21. #981
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    01.03.2024
    Beiträge
    57

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Sehr interessant.

    Ich bin jetzt auch fast mit der ersten Runde Soolantra durch (2,5 Monate). Mein Hauptproblem sind haupsächlich entzündetete Pickel (Papeln, Pusteln), die immer wieder gerne (am liebsten in kleinen Gruppen) im mittleren Gesichtsbereich auftreten. Flushs/Rötungen habe ich eigentlich nicht. In den ersten Wochen hatte ich das Gefühl, dass die Pickel weniger häufig kommen, aber mittlerweile bekomme ich leider wieder regelmäßig Entzündungen. Meine Haut ist aber definitiv glatter geworden.

    Was ich nicht so recht verstehe: Was passiert nach dem Absetzen von Soolantra? Die Milbenpopulation müsste sich doch ohne Gegenspieler recht schnell wieder erholen? Und die Milben spielen offensichtlich bei deiner Problematik eine entscheidene Rolle, sonst würde doch Soolantra bei dir nicht so gut helfen.

    Heute nachmittag geht's zur Kontrolle wieder zum Hautarzt. Dann frage ich mal wie es mit Soolantra weitergehen soll. Zusätzlich würde ich gerne noch Azelainsäure (Skinoren) in meine Hautpflege integrieren. Das werde ich dann auch ansprechen und hoffentlich ein Rezept dafür bekommen.

  22. #982
    Experte Avatar von Zaire 1986
    Registriert seit
    11.05.2020
    Beiträge
    848

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Ich habe auch oft Pusteln und kleine Entzündungen an den Wengen, hin und wieder Rötungen und Erhitzungen, aber eher selten und nicht stark ausgeprägt, auch nicht dauerhaft sichtbar. Außerdem hab ich noch so mini kleine Äderchen an den Nasenflügeln und am Kinn. Seit ich Skinoren nehme, sind die Pusteln weg, komplett. Also kannst du das garantiert auch bei dir nutzen, auch wenn du keine Rötungen hast.
    Bin gespannt was dein Hautarzt dazu sagt.
    Liebe Grüße von Zaire

  23. #983
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    01.03.2024
    Beiträge
    57

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Das klingt echt vielversprechend. Nutzt du das 15% Gel oder 20% Creme?

    Bei meiner Mischhaut würde ich jetzt erstmal das Gel bevorzugen.

  24. #984
    Experte Avatar von Zaire 1986
    Registriert seit
    11.05.2020
    Beiträge
    848

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Ich hab die Creme, aber du darfst da überhaupt nichts pflegendes erwarten, das ist keine Creme im eigentlichen. Sie ist etwas schwerer, bisschen stoppend im Auftrag und mattiert komplett.
    Ich würde das nächste Mal auch das Gel testen wollen, einfach mal zum Vergleich.
    Liebe Grüße von Zaire

  25. #985
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    10.06.2014
    Beiträge
    76
    Meine Laune...
    Confused

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Zitat Zitat von Kimberly Beitrag anzeigen
    wenn was rausfliegt, kommt dann nicht auch was neues in der Serie?
    Ich denke wenn das Produkt nicht genug Umsatz bringt, fliegt es raus. Aber ja die Avene Antirougeurs Serie gibt es gefühlt schon ewig. Da würde meines Wissens nach einzig der Sonnenschutz von SPF 20 auf 30 erhöht. Hoffentlich wird nicht was verschlimmbessert

  26. #986
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    01.03.2024
    Beiträge
    57

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil III)

    Habe heute mit meinem Dermatologen Rücksprache gehalten. Laut seinen Aussagen sei Soolantra für eine dauerhafte Anwendung geeignet und hauptsächlich durch die anti-entzündliche Wirkung so effektiv.

    Da ich die Creme "erst" 2 Monate nutze und mein Hauptzustand sich auch definitiv gebessert hat, soll ich mit der Therapie fortfahren.

    Auf Nachfrage habe ich auch das Skinoren Gel verschrieben bekommen. Das kann ich gerne mit einbinden und morgens auftragen. Also dann abends Soolantra und morgens Skinoren.

    Ich schleiche Skinoren jetzt langsam ein (erstmal halbe Menge alle 3 Tage) und schaue wie ich es vertrage. Drückt mir die Daumen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.