Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?

 

Trendletter
Facebook

Mail von Weleda bezüglich Tierversuche

30. November -0001
Aufgrund des Artikels Tierfreundlich einkaufen - wie denn? vom 28.07.03 auf unserer Seite bekam ich eine sehr ausführliche Mail von Weleda. Ich halte es für wichtig, dass auch ihr diese Stellungnahme lesen könnt.
Danke an Weleda für die Erlaubnis des Abdruckes, den ich euch hier kommentarlos zur Verfügung stelle. Sehr geehrte Damen und Herren

Wir beziehen uns auf Ihren Beitrag bezüglich Tierversuche welcher auf Ihrer Homepage platziert ist. Gerne geben wir Ihnen folgende Auskunft:

Sei es aus Anbau oder Wildsammlung: auf Art und Herkunft der Pflanzen, die in ihren Präparaten Verwendung finden, legt WELEDA ganz besonders Gewicht.
Deshalb stammt auch ein grosser Anteil der Frischpflanzen aus den eigenen Anbauflächen, die nach den Grundsätzen des biologisch-dynamischen Landbaus bestellt werden. Bedeutende Mengen an Früchten, Blüten und Blättern wildwachsender Arten werden von eigenen oder externen Sammlern am natürlichen Standort (in Absprache mit den Naturschutzbehörden) in belastungsarmen Gebieten geerntet. Verträge mit biologisch wirtschaftenden Kräuteranbauern im In- und Ausland gewährleisten den restlichen Bedarf.

Aber nicht nur bei den Pflanzen waltet grösste Sorgfalt: Die strengen Massstäbe bezüglich der Qualität und der Transparenz ihrer Herkunft gelten für alle verwendeten Rohstoffe. Je nach Verarbeitungsgrad bezeichnet sie WELEDA als natürliche oder naturnahe Substanzen. "Natürliche" Inhaltsstoffe sind ohne wesenhafte Veränderung gegenüber dem Vorkommen in der Natur in das Präparat integriert, so etwa Mandelöl, Ringelblumenextrakt oder Bienenwachs.
Der Begriff "naturnah" bezeichnet Komponenten die beispielsweise verseift oder anderswie schonend aus natürlichen Inhaltsstoffen gewonnen werden, weil sie in dieser Form in der Natur nicht vorkommen. "Naturnah" ist nicht zu verwechseln mit "naturidentisch". Dieser Begriff bezeichnet ein synthetisches Produkt, das ein natürliches nachzubilden sucht und bei WELEDA nicht verwendet wird.

Bei WELEDA wurden nie Tierversuche durchgeführt oder in Auftrag gegeben, weder bei der Entwicklung von Präparaten noch bei laufenden Qualitätskontrollen. Dies ist einerseits möglich, weil WELEDA hochwertige, in der Langzeiterfahrung des täglichen Umgangs bewährte Substanzen verarbeitet. Die daraus entwickelten Präparate brauchen im Gegensatz zu Chemieprodukten nicht an Tieren getestet zu werden. Zum anderen, weil WELEDA bereits bei der Entwicklung neuer Präparate die Qualitätsansprüche sehr hoch steckt.
Nur so ist es möglich, dass WELEDA Präparate statt an Tieren getestet zu werden vor der Markteinführung folgende Tests durchlaufen, wie das Beispiel der Mandelserie zeigte:
1. Selbstversuch der hauseigenen Pharmazeuten
2. Hausversuch an freiwilligen WELEDA Mitarbeitern
3. Anwendungstest mit freiwilligen Testpersonen unter fachärztlicher Begleitung

Erst dann wurde die neue Mandel-Gesichtspflege für den Markt freigegeben: Im Einklang mit Mensch und Natur und den hohen Erwartungen der Anwenderinnen und Anwender.

Da wir in der Schweiz 3-sprachige Verpackungen haben, ist das Platzangebot für Texte und Logos auf der Verpackung immer sehr klein. Deshalb verzichten wir auf das Logo gegen Tierversuche auf den Faltschachteln. In all unseren Beipackzetteln wird jedoch darauf hingewiesen, dass die WELEDA keine Tierversuche durchführt.

Wir hoffen Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben, und hoffen auf eine richtige Darstellung unserer Firma auf Ihrer Homepage.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüssen
_________________________
WELEDA AG

Hinterlasse einen Kommentar

0 Kommentare

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.