Was macht eine blonde Molly, die in Chemie am Ende der Achten nur aufgrund eines barmherzigen Lehrers nicht durchgeflogen ist, wenn sie sich mit einer absolut unverständlichen Inhaltsstoffangabe konfrontiert sieht?
Sie geht ins Forum jammern.
Konkret handelt es sich um das Wässerchen für meine Linsen, das ich seit drei Jahren benutze. Das Wässerchen kommt jeden Monat mit den Linsen per Post ins Haus, sehr reichlich bemessen, ich kann schwenden, was ich will, und habe trotzdem schon eine Flaschensammlung. Es scheint ausgezeichnet verträglich zu sein, zumindest habe ich bisher nix Gegenteiliges feststellen können. Auf Textilien macht es keine Flecken, aber auf jeglicher Art von glatter Oberfläche, also Boden, Badfliesen etc. Schaut aus wie Kalkränder, geht aber problemlos wieder ab.
Die Inhaltsstoffdeklaration habe ich unterm Etikett versteckt gefunden, ich verstehe kein Wort, und das läßt mich nicht in Ruhe. Es ist zwar noch so ein Beipackzettelchen dabei, das denkt aber nicht dran, die Incis zu erklären, sondern dabei handelt es sich um die typischen inhaltsleeren Phrasen, wie toll das Zeug nicht ist, wo wirklich nur schad um den Ex-Baum ist.
Der Text:
Ich weiß gerade einmal, was steril heißt (und frage mich, wie das nach dem Öffnen ausschaut), aber dann ist’s auch schon vorbei. Nur beschleicht mich ein unangenehmes Gefühl, wenn ich Borsäure und Äthylen und Phosphat lese.Zusammensetzung: Eine sterile isotonische Lösung, bestehend aus Borsäure, Dinatriumäthylen, Natriumborat und Natriumchlorid. Aktive Bestandteile: Polyaminopropylbiguanid 0.0001%, Hydroxyalkyl-Phosphonat 0.03%, Poloxamin 1%. Enthält kein Chlorhexidin und kein Thimerosal.
Kann jemand dieses Chemiechinesisch entschlüsseln?
Und mir sagen, ob es vielleicht doch Auswirkungen hat, die ich nicht bestellt habe?
Vielen Dank schon mal!