Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 80
  1. #41
    blossom
    Besucher

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    Mirea

    Ich habe sehr trockene Haare und meine Seife hat eine Überfettung von mind. 10 % (jetzt schluckste aber, was !?!). Komme sehr gut damit zurecht.


    Placebo

    In Deinem langen Text fehlt mir immer noch die Erklärung, warum man sich mit handgesiedeter, überfetteter Seife nicht die Haare waschen sollte?!



    mfg

  2. #42
    Inventar Avatar von Xeelee
    Registriert seit
    14.09.2005
    Beiträge
    2.589

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    Huhu,
    angeregt durch diesen Thread habe ich gestern mein Logona Ginkgo und meine SBC stehen lassen und meine Haare mit Alepposeife gewaschen und hinterher eine Essigrinse gemacht.

    Ergebnis: geschmeidiges, glänzendes Haar, das dennoch griffig ist und sich gut frisieren lässt. Die Kopfhaut zickt auch nicht.

    Früher habe ich meine Haare oft so behandelt, allerdings aufgehört, seit ich züchte.

  3. #43
    Angi
    Besucher

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    Im 18. Jahrhundert wuschen sich die Menschen (hauptsächlich die reicheren) ihre Haare mit Mischungen aus Vodka und Ei. Meistens wurde viel herumexperimentiert und es gab immer neue Mischungen und fast jeder hatte auch sein eigenes Geheimrezept

  4. #44
    Gesperrt Avatar von Feng-Shui
    Registriert seit
    20.10.2005
    Beiträge
    1.714

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    Zitat Zitat von Liv
    Benutzt man nicht Kernseife, wenn man sich Dreadlocks machen will? Kann sein, dass das Ergebnis je nach Anwendung anders aussieht, aber die Vorstellung gruselt micht ein bißchen.
    Das kann man auch tun, doch das funktioniert dann wie filzen.

    Der eigentliche Zweck von allen Haarreinigenden Produkten wie Shampoo oder auch Seife ist es jeddoch in wirklichkeit lediglich die Kopfhaut von alten Hautschüppchen und Sebum zu befreien, und dass die Haare nachher beim ausspülen dabei auch noch mit leicht entfettet werden ist nur eine angenehme nebenerscheinung.

    Die Haarlängen werden also überhaupt nicht mit eingeseift sondern nur die Kopfhaut.
    Das was beim ausspülen dann die Längen hinunterrinnt ist völlig ausreichend um die Haare zu säubern.

    Also bitte beim shampoonieren keine Schaumtürme auf dem Kopf bauen, auch wenn es in der Werbung so gezeigt wird.
    Das ist völlig falsch, denn sonst kannst mit allen Produkten Dreadlocks machen.

    VG von Feng-Shui

  5. #45
    Inventar Avatar von Maharani
    Registriert seit
    20.07.2005
    Beiträge
    2.230

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    @fengshui Also normalerweise würde ich dir bei zustimmen keine Schaumtürme auf dem Kopf zu bauen, aber meine Haarseife ist so mild und schäumt von sich aus schnell, dass mir der Berg Seife auf dem Kopf keine Sorgen bereitet. Ich wasch mir damit sogar die Längen und Spitzen! Was ich mit Shampoo nicht tun würde.

    Ich hol nochmal den Chagrin Valley Thread hervor.

  6. #46
    Gesperrt Avatar von Feng-Shui
    Registriert seit
    20.10.2005
    Beiträge
    1.714

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    Ich hab von den Chagrin Valley Seifen auch gelesen das manche so stark überfettet sind das die Haare davon gepflegt werden wie mit einem Condi.

    Selbst hab ich die noch nicht getestet, doch wenn CO funktioniert dann funktioniert das sicher auch mit extrem rückfettenden Seifen kann ich mir sehr gut vorstellen.

    VG von Feng-Shui

  7. #47
    Inventar Avatar von Maharani
    Registriert seit
    20.07.2005
    Beiträge
    2.230

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    Also die normalen Seifen sind zu heftig für mich. Ich nehme die Shampooseife, die nicht so stark überfettet ist.

    Ich finde auch Seife ist ein Mittelding zwischen Shampoo und CO.

  8. #48
    Frau Shiva Avatar von Amara
    Registriert seit
    11.07.2006
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    569
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    Zitat Zitat von blossom00125

    Placebo

    In Deinem langen Text fehlt mir immer noch die Erklärung, warum man sich mit handgesiedeter, überfetteter Seife nicht die Haare waschen sollte?!



    mfg
    Warum wartest Du auf Erklärungen von mir, für eine These, die ich niemals aufgestellt habe?

    Habe ich irgendwo geschrieben, dass man sich nicht die Haare mit handgesiedeter, überfetteter Seife waschen sollte?

  9. #49
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    14.10.2006
    Beiträge
    20

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    Zitat Zitat von blossom00125
    Mirea

    Ich habe sehr trockene Haare und meine Seife hat eine Überfettung von mind. 10 % (jetzt schluckste aber, was !?!). Komme sehr gut damit zurecht.
    10 %??? *schluck* Ja das ist eine ganze Menge, aber Deinen Haaren tust Du damit ganz bestimmt Gutes Ich glaube ich hole meine 4%-ige Bierseife wieder mal aus dem Schrank, vielleicht schlucken meine Haare die 4% heute besser, weil sie jetzt ent-silikonisiert sind.

    Mir ist eingefallen, dass mein Grossvater immer sagte, er habe sich früher die Haare mit Birkensaft gewaschen. Ein anderes altes Hausmittelchen war Seifenkraut, das ist eine einheimische Pflanze die Saponine enthält.

    Meine Mutter kannte noch Leute, die sich die Haare sage und schreibe 2 Mal im Jahr gewaschen haben, zu Ostern und zu Weihnachten . Das war irgendwie Tradition hier. Bäh, ich glaub ich geh mir die Haare waschen, irgendwie juckt mich die Vorstellung*gg*.

  10. #50
    blossom
    Besucher

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    Zitat Zitat von Placebo
    Warum wartest Du auf Erklärungen von mir, für eine These, die ich niemals aufgestellt habe?

    Habe ich irgendwo geschrieben, dass man sich nicht die Haare mit handgesiedeter, überfetteter Seife waschen sollte?
    Jetzt widersprich Dir bitte nicht selber; dat finde ich, auf gut deutsch, echt daneben .
    Du hast alles in einen Topf geworfen, ohne zwischen verschiedenen Produkten bzw. Seifen zu differenzieren.

    Und vielleicht sollte frau einfach keine Dinge verbreiten, die sie nicht erklären kann (oder will oder möchte oder whatever...).


    mfg

  11. #51
    Nimue
    Besucher

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    ich hab hier handgesiedete Olivenseife aus einer Olivenpresse in spanien, allerdings ohne INCI-angabe und eine Aleppo-seife. ob ichs mal wagen soll? Allerding skenn ich mich nicht so gut aus und habe von überfettung und so keien ahnung...

    Seifenkraut funzt übrigens super nur hatte ich nach einer gewissen Zeit von irgendwas eine Art Build Up, das waschen ist sehr langwierig und hatte di eerhoffet Wirkung, nämlich die meine Kopfhaut ins lot zu bringen, nicht. Vielleicht sollte ichs mal ohne Gelbildner wieder probieren. Schäumt auf jeden fall ganz gut und reinigt meine Haare einwandfrei.

  12. #52
    Gesperrt Avatar von Feng-Shui
    Registriert seit
    20.10.2005
    Beiträge
    1.714

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    Zitat Zitat von Mirea
    10 %???

    Meine Mutter kannte noch Leute, die sich die Haare sage und schreibe 2 Mal im Jahr gewaschen haben, zu Ostern und zu Weihnachten . Das war irgendwie Tradition hier. Bäh, ich glaub ich geh mir die Haare waschen, irgendwie juckt mich die Vorstellung*gg*.
    Das mit Ostern hab ich auch gehört, und zwar am Karfreitag zwischen 10 und 12.oo Uhr am Mittag.
    Soll angeblich vor frühzeitigem ergrauen der Haare schützen.

    Ich werde esauf alle Fälle mal testen im nächsten Jahr.

    Und Birkensaft wird gewonnen in dem man ein Loch in den Stamm einer Birke bohrt, einen Strohhalm reinsteckt und ein Becherchen drunter macht.
    Allerdings nachher das Loch wieder mit einem Hölzchen verschliessen, wenn der Strohhalm entfernt wird, da die Birke sonst ausbluten könnte...ganz wichtig.

    Die jungen Birkenblätter kann man auch gut ernten und einen schönen Sud daraus kochen für Haare und Kofhaut.

    VG von Feng-Shui

  13. #53
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    Hallo,
    ich denke auch, dass all die alten Methoden, mit heftigen Alkalien an die Haare zu gehen (Kernseife oder gar Schmierseife - letztere ist eine Kali-Seife, relativ agressiv) nur dann gut sind, wenn man selten Haare wäscht. Was der Kopfhaut total gut tut und damit auch den Haaren.
    Ich erinnere mich auch, dass meine Grossmutter und auch meine Mutter früher (und das war dann in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts) einmal im Monat zur "Wasserwelle" gegangen sind.
    Wasserwelle war wohl "schneiden, waschen, legen" (also aufwickeln und trocknen).
    Dazwischen habe ich nie erlebt, dass sie ihre Haare gewaschen hätten.

    Wenn man aber heute z. T. täglich meint, die Haare waschen zu müssen, dann würde ich wirklich keine Seife empfehlen, wie schon gesagt auch wegen des meistens sehr kalkhaltigen Wassers.
    Hauschka hat genau aus diesem Grund seine Haarseife eingestellt. Die Leute hatten mehr Probleme als Vorteile. Nur die Hardcore-Hauschis wussten, dass das nur bei seltener Benutzung geht u n d eine saure Spülung zwingend erfordert.
    Lavaerde ist in der nordafrikanischen Bevölkerung immer noch im Einsatz, aber ebenfalls bei nicht sehr häufigem Gebrauch. Wirkt auch austrocknend, wenn täglich angewendet.

    Ich bin ja eine bekennende "Seltenwascherin", meine Kopfhaut fettet genau soviel, dass die Haare eigentlich kaum mehr fettig (und am Fett hängen die Staub-Partikel) werden, 2 x täglich bürsten mit Wildschwein ist Voraussetzung, das entfernt Schmutz und Staub sehr gut.
    Das Ganze ist aber ein Trainingserfolg über Jahre. Ich hab mir gesagt, wenn ich die Kopfhaut nicht ständig entfette, dann gewöhnt sie sich die dauernde Fettproduktion ab. Und so ist es auch.
    Wenn ich im Ausland mit "Naturvölkern" zu tun bekomme, dann sehe ich aber auch, dass die ganz andere Frisuren haben (so auch meine Oma und meine Mama). Da ist nix mit Zeitlupen-wippenden Haaren, wie die Fernsehwerbung und gleichsam vorschreibt.
    Es kommt eben immer auf die Mode an. Aber wer bestimmt eigentlich, was angesagt ist ?
    Die Dreads (also die hier kultivierte Haartracht von kiffenden Musikern , wie auch mein Sohn einer war) waren, oder sind es noch, eine klare Absage an jedwedes Mode-Diktat. Mir ging das aber dann auch zu weit, sich die Haare absichtlich zu verfilzen mit hochalkalischen Seifen, die sogar noch im Haar bleiben.

    Ich probiere auch gelegentich rum und habe herausgefunden, dass Eigelb mit Alkohol (reiner Schnaps z.B.) ganz gut ist. Ich hab das Gefühl, dass der Alkohol die Cholesterine des Eigelbs vom Stinken abhält, bin mir aber nicht sicher, ob diese Theorie stimmen könnte.

    LG
    Janne

    Ach übrigens: Feng Shui du triffst mal wieder in vielem genau das, was ich auch denke und hast eine wunderbar erfrischende Art, deine Meinung zu präsentieren. Klasse !
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  14. #54
    Forengöttin Avatar von resi
    Registriert seit
    08.05.2006
    Ort
    NRÜ --> bei Hannover
    Beiträge
    6.333

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    @Nimue, du kannst ja deine Seifen mal ausprobieren. Falls es nicht klappt würde ich dir auch eher zu Schampooseifen raten. Die sind nicht ganz so stark überfettet.
    Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
    Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry

  15. #55
    Gahanaholic Avatar von anke101
    Registriert seit
    09.09.2005
    Beiträge
    2.684

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    Ach Resi...ich wollte doch nur mal gucken bei Seifenparadies und jetzt bin ich wohl aus Versehen auf den Bestellknopf gefallen

    Na mal schauen, wie die Seifen sind- danke schonmal für den Tip!

    Liebe Grüße

  16. #56
    Forengöttin Avatar von resi
    Registriert seit
    08.05.2006
    Ort
    NRÜ --> bei Hannover
    Beiträge
    6.333

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    Also ich finde sie super. Auch die Seifen die ich für die Gesichtsreinigung und zum Duschen habe, kommen daher.
    Welche hast du denn genommen?
    Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
    Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry

  17. #57
    Experte Avatar von Niamh
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    sehr südlich
    Beiträge
    595

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    Meine Oma wusch sich max.1x im Monat die Haare. Meistens mit einem Ei-Alkohl gemisch (keine Ahnung was das war) oder aber mit Seife. Im Frühjahr und Herbst folgte dann eine Tönung mit Wahlnuss, je nach Jahreszeit aus Blättersud oder diese grünen Nussschalen

  18. #58
    Gahanaholic Avatar von anke101
    Registriert seit
    09.09.2005
    Beiträge
    2.684

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    Ich habe die Haarseifen genommen. Dazu noch eine Capra D´Oliva und eine Shea loves me.
    Eigentlich lasse ich ja nichts auf Olivias Seifen kommen, aber die Verlockung zu Testen war einfach zu groß..

    Jetzt bin ich ganz hibbelig, die sollen mal schnell liefern..

    Liebe Grüße

  19. #59
    Forengöttin Avatar von resi
    Registriert seit
    08.05.2006
    Ort
    NRÜ --> bei Hannover
    Beiträge
    6.333

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    Ich habe auch die Shea loves me. Die ist total klasse!
    Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
    Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry

  20. #60
    Frau Shiva Avatar von Amara
    Registriert seit
    11.07.2006
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    569
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    Zitat Zitat von Placebo
    Man darf ja nicht spezielle Shampooseife mit Kernseife verwechseln.
    Wenn der ph-Wert bei ca. 8 liegt und das tut er bei Kernseife, wird das Haar deutlich belastet.
    Es ist nunmal so, das Wasser das Haar öffnet und Alkalien es stark aufquellen lassen. Klar kann man mit Säure (saurer Spülung) das Haar wieder in Form bringen. Ich bezweifle aber, dass das auf Dauer am Haar spurlos vorbeigeht.
    Je stärker alkalisch, desto belastender. Dauerwellflüssigkeit liegt z. B. im ph-Wert bei 9. Damit möchte sich doch auch niemand die Haare waschen, oder?

    Ich gestehe, meine Haare auch schon mit normaler Seife gewaschen zu haben. Klar werden die Haare weich. Das werden sie mit Rasierseife auch. Aber supergut ist es bestimmt nicht.

    Bier wird übrigens immer noch als natürlicher Haarfestiger eingesetzt.
    In den 50ern haben die Männer Ihre Haare auch mit Seife gestylt, als Festiger sozusagen. Anstelle von Pomade.
    @Blossom,
    wer lesen kann ist klar im Vorteil.

    Keine Ahnung, bei welchem ph-Wert Deine Shampooseife liegt. Ist er über 8 halte ich sie auch für bedenklich. Aus eben diesen Gründen, die hier nochmal aufgeführt sind.

  21. #61
    Allwissend Avatar von Vargaslinka
    Registriert seit
    14.10.2005
    Beiträge
    1.275

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    Also ich weiss nicht, welchen PH-Wert meine Seifen haben, aber mir bekommen sie erstaunlich gut. Ich wasche jetzt seit etwa 2 Monaten fast ausschließlich mit Seife, davor habe ich abwechselnd mit Seife und c/o gewaschen. Die von Maharani bereits erwähnten Chagrin Valley Haarseifen sind das Beste, das meine Haare je erlebt haben. Aber auch Alepposeife hat meine Haare sehr schön gemacht und wird zwischendurch immer mal wieder eingesetzt. Haarseifen von anderen Firmen (Seifenkunst, Prairyland Herbs) waren auch recht gut, aber halt nicht so toll wie CV. Ich hab auch schon andere handgesiedete Seifen zum Haarewaschen benutzt, z.B. die Amazonien von Autumnjoy - das Ergebnis war okay, aber nicht wirklich berauschend. Geschadet hat's aber nix. Ich denke dass ich es langsam merken müsste, wenn Seife schädlich für's Haar wäre. Ganz im Gegenteil scheint aber mein Haar immer kräftiger und glänzender zu werden, und es finden sich auch nach der Wäsche weniger Haare im Abfluss. Die Kopfhaut fettet langsamer. Die Haare sind super griffig und leicht zu frisieren. Wenn sich dieser Effekt hinter dem Wort "schädlich" verbirgt, dann immer her mit dem schädlichen Zeugs!

    Saure Rinse würde ich jedem Haarseifenanfänger empehlen, aber ich persönlich brauch sie nicht - mach's deshalb nur so alle 6 bis 10 Haarwäschen (Tendenz: immer seltener). Übrigens wasche ich meine Haare spätestens jeden zweiten Tag. Shampoowäsche klappt also nicht nur mit super selten gewaschenen Haaren.

    Ich finde auch, dass Ei, Honig und Zitronensaft zusammen ein sehr schönes Shampoo ergeben. Ich hab's mal ein paar Wochen lang ausprobiert und war recht zufrieden. (Shampooseifen sind aber praktischer )

    Ich denke , solche altmodischen und alternativen Methoden der Haarwäsche sind aber eben einfach nix für normal weichgespültes Haar. Die Haare fühlen sich damit anders an - darauf muss man gefasst sein. Oft gibt es eine Umstellungszeit, sogar bei Haaren, die schon zuvor nur mit NK in Berührung gekommen sind. Bei silikonbedeckten Haaren kann der Umstieg auf Seife oder Ei/Honig/Zitronensaft sogar zu wochenlanger Qual bedingt durch scheußliche Haare führen. Das Ganze aber gleich als nichtfunktionierend oder schädlich hinzustellen, find ich jedoch blöd.

    Übrigens, kann mir jemand sagen, wo ich Seifenkraut finde und wie man es zur Haarwäsche anwenden würde? Würd mich mal interessieren das auszuprobieren.
    Du bist anderer Meinung als ich und ich werde dein Recht dazu bis in den Tod verteidigen. - Voltaire


  22. #62
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    14.10.2006
    Beiträge
    20

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    @Feng-Shui
    Ja genau, mit dem Anschneiden und dem Becher hat es mein Grossvater auch erklärt. Hm, ich schiele schon ganz verstohlen in unseren Garten, dort steht nämlich eine Birke, ob ich mich mal im "Melken" versuchen sollte? Na schaden kann's nicht

    Zitat Zitat von Vargaslinka
    Übrigens, kann mir jemand sagen, wo ich Seifenkraut finde und wie man es zur Haarwäsche anwenden würde? Würd mich mal interessieren das auszuprobieren.
    Bestellen kann man die Jungpflänzchen z.B. hier: http://www****ehlemanns.de/alter_shop_start.html

    Ich würde es auch sehr gerne ausprobieren, aber leider versenden die keine Pflanzen in die Schweiz . In der freien Natur suche ich seit ungefähr einem Jahr nach den Pflanzen, bisher hatte ich noch kein Glück. Wahrscheinlich bestelle ich sie mir nächstes Frühjahr in einer Gärtnerei.

    Das Anwenden geht eigentlich ganz einfach, man kann alle Teile der Pflanze in Wasser aufkochen, auch die Blüten und Blätter enthalten Saponine. Mit Abstand am meisten enthalten aber die Wurzeln. Danach schüttet man sich den Aufguss direkt in die Haare und schäumt sie auf, wie mit verdünntem Shampoo. Man kann das ganze auch einkochen und mit Agar-Agar oder Gelatine verdicken, das ergibt dann eine Art Gel-Shampoo.

    Ich kann verstehen wenn jemand bei der Vostellung sich mit Seife die Haare zu waschen zuerst mal zurückschreckt. Weil die meisten gekauften Seifen sind sehr aggressiv, die sind zum Teil 0% überfettet und vollgepackt mit Chemiekalien. Das ist sooooo ein riesiger Unterschied zu handgesiedeten. Ich glaube es kommt da gar nicht so sehr auf den PH-Wert an, die Überfettung macht das irgendwie wieder wett. Zu hohe Überfettung ist natürlich auch nicht so toll, als ich mir zum ersten Mal die Haare mit einer selbstgesiedeten Seife wusch, sah ich danach aus als wäre ich ein Olivenöl-Fass gestolpert. 4 % sind für meine Haare z.B. immer noch zu viel, aber Ihr habt mir jetzt wieder richtig Lust gemacht es wieder mal mit Sieden zu versuchen

  23. #63
    Nimue
    Besucher

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    ich habe getrocknetes Seifenkraut schonin der Apotheke gesehen Habe es dann Aufgekocht, ziehen lassen, angedickt und meine Haare eingeschmiert. ich habnoch etwas Teebaumöl reingetan, weil ich ja Schuppen habe, und es stank grauenhaft Danach noch ne Essigrinse. Die ersten Male wurden Die Haare Super, nach ein Paar Malen waren sie etwas seltsam. Ich probiers mal ohne Geldbildner wieder

  24. #64
    Experte Avatar von Alabama
    Registriert seit
    11.01.2005
    Beiträge
    817

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    Zitat Zitat von Feng-Shui
    Das mit Ostern hab ich auch gehört, und zwar am Karfreitag zwischen 10 und 12.oo Uhr am Mittag.
    Soll angeblich vor frühzeitigem ergrauen der Haare schützen.

    Ich werde esauf alle Fälle mal testen im nächsten Jahr.
    Ich mache das seit mindestens 3 Jahren - es hilft definitiv NICHT

  25. #65
    Experte Avatar von Alabama
    Registriert seit
    11.01.2005
    Beiträge
    817

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    Ich habe auch schon mit Kernseife gewaschen, das Ergebnis war ganz gut - eine saure Rinse hätte vielleicht nicht geschadet...

    Aber mal generell: Kernseife ist ja ein sehr dehnbarer Begriff, da versteht man ja alles mögliche drunter....die original Kernseife besteht ja zum Teil aus Schlachtabfällen und DAS wollte ich mir dann doch nicht in die Haare schmieren, also habe ich eine rein pflanzliche Kernseife benutzt (lag bei Alnatura in der Ecke mit den Putzmitteln )

    Welche Art von Kernseife benutzt ihr?

  26. #66
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    Alabama, einfach auf die INCI schauen. Entweder stehen die pflanzlichen Öle drauf, meist Kokos oder Palmkern. Wenn du TALLOWATE liest, dann sind es tierische Fette (Talg).
    Nun sind die Seifen meist nicht eingepackt, die Kernseifen schon gar nicht. Aber man kann vom Laden verlangen, dass sie sich nach der INCI erkundigen.
    In Bioläden (wie Alnatura) gibts natürlich keine mit Tallowaten (ausser: die echte Speick-Seife in der roten Verpackung, da sollte man mal auf die Inhaltsstoff-Liste schauen).
    LG
    JAnne
    Geändert von janne (31.10.2006 um 16:07 Uhr)
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  27. #67
    Gahanaholic Avatar von anke101
    Registriert seit
    09.09.2005
    Beiträge
    2.684

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    Gestern sind die Seifen vom Seifenparadies gekommen. Habe erstmal eine zum Duschen ausprobiert- Qualität ist super, der Geruch haut mich ehrlich gesagt nicht so um. Ich bin aber auch eine Olivia- Anhängerin, da laß ich nichts drauf kommen, alle anderen haben es da sowieso schwer..

    Die Haarseife habe ich noch nicht ausprobiert- hatte nochmal mit der ersten Seife gewaschen, die bei weichem Wasser toll war. Jetzt bei meinem sehr harten Wasser ging es so gar nicht. Habe eine Essigrinse gemacht, damit ging es einigermaßen.

    Ich hätte nicht gedacht, daß die Wasserhärte einen so großen Einfluß darauf hat. Oder ist das auch von Seife zu Seife verscheiden? Gibt es welche, die bei kalkhaltigem Wasser besser funktionieren als andere?

    Liebe Grüße

    P.S. Gibt es eigentlich einen Shampooseifenthread? Ich glaube, wir weichen hier ziemlich vom Thema ab..

  28. #68
    Inventar Avatar von Maharani
    Registriert seit
    20.07.2005
    Beiträge
    2.230

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    @anke Ja, irgendwo gibt es hier einen Shampooseifenthread. Such mal im Haarforum nach "Haarseife", da solltest du fündig werden.

  29. #69
    charade1970
    Besucher

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    huhu,

    meint ihr, die haarseife ist auch bei dünnem, glatten haar das richtige? oder nur bei locken (die sie die haare ja so weich macht)? und wie stark sollte sie bei glatten haaren rückfetten? würd's nämlich auch gerne mal ptobieren...

    liebe grüße

  30. #70
    upsidedσwɳ Avatar von Seitenlicht
    Registriert seit
    27.06.2005
    Ort
    über den Wolken
    Beiträge
    5.831
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    im MA wurde ja das haar nur überpudert, wenn es fettig wurde wasser war da zum säubern für arme leute gedacht...während die oberschicht stank

    Ich tanze, nur ein schmaler Grat, auf Grenzen, die mir so verhasst...
    ~War früher mal zickig - aber nur in Teilzeit~

  31. #71
    Experte Avatar von flunserl
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    617

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    War gestern in Galileo, gell?

    Gepudert ist aber erst in der Neuzeit worden, vorher hat man halt eine Haube aufgesetzt. Dann sind auch die Läuse net rumgesprungen *g*
    http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...Selbstversuche

    Mein Tagebuch ist noch neu und freut sich über euren Besuch!

  32. #72
    upsidedσwɳ Avatar von Seitenlicht
    Registriert seit
    27.06.2005
    Ort
    über den Wolken
    Beiträge
    5.831
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    War gestern in Galileo, gell?
    jawoll

    Ich tanze, nur ein schmaler Grat, auf Grenzen, die mir so verhasst...
    ~War früher mal zickig - aber nur in Teilzeit~

  33. #73
    Forengöttin Avatar von resi
    Registriert seit
    08.05.2006
    Ort
    NRÜ --> bei Hannover
    Beiträge
    6.333

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    Zitat Zitat von charade1970
    huhu,

    meint ihr, die haarseife ist auch bei dünnem, glatten haar das richtige? oder nur bei locken (die sie die haare ja so weich macht)? und wie stark sollte sie bei glatten haaren rückfetten? würd's nämlich auch gerne mal ptobieren...

    liebe grüße
    Ds kommt ganz auf die Seife an. Da kann ich dir auch nur von den Seifen vom Seifenparadies erzählen. Maharani kennt da allerdings noch andere Seifen. Ich habe ja die Ei-und Zitronen Seife, aber die würde ich dir nicht raten, da die sehr reichhaltig ist. Die Seidenseife die ich habe ist da schon eher geeignet (macht viel Volumen). Dann gibt es beim Seifenparadies ja noch die Normale Schampooseife (habe ich noch nicht benutzt, da sie mir glaub ich zu wenig Pflege ist). Die ist für normales u. Fettendes Haar. Also eher was für dich.
    Aber nicht erschreken: am Anfang sehen die Haare sehr klätschig aus, da die Haare sich noch dran gewöhnen müssen. Und bei feineren/normalen Haar brauchst du wahrscheinlich auch keine Spülung mehr, da reicht vermutlich die Saure Rinse.
    Geändert von resi (04.11.2006 um 16:37 Uhr)
    Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
    Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry

  34. #74
    Inventar Avatar von Maharani
    Registriert seit
    20.07.2005
    Beiträge
    2.230

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    @charade Ich habe selber feines, glattes Haar mit leichten Wellen drin (1cFii) und bisher kenn ich ja nur die Haarseifen von Chagrin Valley. Mein feines Haar kommt mir denen ganz zurecht, sogar die für eher trockenes Haar. Ich hab den Eindruck, dass grade Haarseife die Haare ein wenig fülliger macht. Kann bei jemand anders natürlich anders ausschauen.

  35. #75
    charade1970
    Besucher

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    danke für die antworten - war gerade mal auf der seite von chagrin valley... die seifen sehen ja echt lecker aus aber scheint es genau diese seifen in deutschland nicht zu geben, oder?

  36. #76
    Gesperrt Handel & Gewerbe Avatar von Aleska
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    929

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    Hi, ich kann mich Maharani nur anschliessen. Wasche seit ca. 1 1/2 Jahren meine Haare mit Seife. Haartyp: ganz fein und glatt, fluselig (früher nach dem Fönen sahen sie kurze Zeit später genauso aus wie vor dem Fönen - einfach platt). Seitdem ich sie mit Seife wasche sind sie fülliger und griffiger geworden. Am liebsten mag ich, wie resi, auch Seidenseife, komme aber auch mit anderen gut zurecht.
    LG
    Aleska

  37. #77
    Inventar Avatar von Maharani
    Registriert seit
    20.07.2005
    Beiträge
    2.230

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    @charade Ja, Chagrin Valley kann man nur aus den USA bestellen. Die Lieferung geht auch relativ schnell, bräuchtest ein Paypalkonto oder Kreditkarte dafür.

    Resi benutzt ja die Haarseife vom Seifenparadies.de und Aleska glaub ich auch, oder? Die sind auch in Deutschland und da könntest du da mal Haarseife antesten. Ich hab keine Erfahrung damit, aber wirklich Schlechtes hab ich über diese Haarseifen nicht gelesen.

  38. #78
    charade1970
    Besucher

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    gut, dann schaue ich dort mal - vielen dank

  39. #79
    Forengöttin Avatar von resi
    Registriert seit
    08.05.2006
    Ort
    NRÜ --> bei Hannover
    Beiträge
    6.333

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    Zitat Zitat von charade1970
    gut, dann schaue ich dort mal - vielen dank
    Falls du dann eine Seife testest, kannst du ja mal berichten wie du damit zurecht kommst!
    Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
    Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry

  40. #80
    Experte
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    787

    AW: Haarewaschen gaaanz früher - mit was wurde gewaschen?

    Huhu,

    hat schon mal jemand Waschnuss-Sud zum Haarewaschen verwendet?

    Wenn nein, dann teste ich das mal aus...morgen ist wieder der "4. Tag".
    LG Livi

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.