Du solltest das tun, womit Du Dich ok fühlst. Dazu zählt das Eigengefühl und auch eventuelle Reaktionen der Umwelt; aber
dass das Haar unbedingt ganz schrecklich widerlich sein muss, stimmt einfach nicht: Ölig-fettig-schmierig-muffig und so, dass man sie jeden tag waschen muss, ists oft bei denen, die zuviel Silikone benutzen, dann rutscht das Sebum quasi ab wie auf einer Schlittschuhbahn und kann nicht ins Haar einziehen (was es eigentlich sollte).
Und mal generell:
Induktionsschlüsse sind bei der Fragestellung fehl am Platz.
Dass der EU-Durchschnittskopf die Kopfhaut auf stärkeres Fetten trainiert habe ist kein neuer Gedanke, obwohl ich das auch kritisch seh (bzw. mindestens multifaktoral).
Nichtsdestortrotz kann man schon fragen, warum etwa das Meerschweinchen im Käfig nebenan eher weniger zu shampoonieren pflegt, obwohl es sich nicht mal dauernd ableckt und trotzdem weder strähnt noch ranzt.Noch ein anderer Vorschlag: Versuch doch mal Water Only, das entspannt die akute Lage.
Der Puder bindet, wie schon angesprochen, das Fett, ähnlich einem Trockenshampoo, und wie ein Trockenshampoo kann man das Fett dementsprechend auch mittels einer WSB mitsamt Puder/Trockenshampoo ausbürsten.
(Ich
persönlich wasche meine Haare übr ganz mainstreamig alle 2-3 Tage

bevor die Tomanten fliegen, mich
persönlich hat das Rauszögern persönlich auch nie so gereizt.)