Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 33
  1. #1
    Inventar Avatar von Sui
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.574

    "Erstverschlimmerung" - wer kann sie mir erklären?

    Mich interessiert, inwiefern "Erstverschlimmerungen" bei einem neuem Reinigungs - und Pflegeritual / neuen Produkten aus wissenschaftlicher Sicht (zumindest, was uns hier im Forum möglich ist) erklärbar sind. Die einzige mir bekannte Begründung, warum eine Haut mit Erstverschlimmerungen reagiert, ist, "dass da erst einmal der ganze Mist rauskommen muss" - stimmt das und wenn ja, was passiert bei Erstverschlimmerungen mit der Haut?

    Woher weiß ich denn, dass meine Haut nicht eine Allergie hat oder einfach mit Unreinheiten und Pickeln auf das Produkt reagiert, gibt es da Unterschiede in Aussehen und Dauer der Hautveränderungen?

  2. #2
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.596

    AW: "Erstverschlimmerung" - wer kann sie mir erklären?

    Wenn man bei einem Produkt eine "Erstverschlimmerung" hat, hat man damit auch eine "Zweit- und Drittverschlimmerung".

    Ich meine damit, daß das Unsinn ist. Entweder es verbessert den Hautzustand oder es ist einfach nicht das richtige.

    lg Julikäfer

  3. #3
    Experte Avatar von Dasha
    Registriert seit
    05.12.2006
    Ort
    in der Nähe von Köln
    Beiträge
    775

    AW: "Erstverschlimmerung" - wer kann sie mir erklären?

    Sehe ich ähnlich!


    "Erstverschlimmerung" als Wort kenne ich nur aus dem Glaubenssystem der Homöopathie. Bekanntlich ist Glauben nicht Wissen, kann aber Berge usw.


    Die Vorstellung "dass da erst einmal der ganze Mist rauskommen muss" finde ich sehr ähm unbeholfen! Die menschliche Haut hat doch keine Speicherorgane für... was auch immer hier gemeint sein kann (!?), unverträgliche Kosmetik, Silikone, Mineralöle?


    Überhaupt was meinst Du mit "Mist"?
    Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
    Monolingualism can be cured!

  4. #4
    Beautyjunkie Avatar von MurmeltierM
    Registriert seit
    20.10.2003
    Beiträge
    311

    AW: "Erstverschlimmerung" - wer kann sie mir erklären?

    Auch für mich gehört dieser Begriff zu den Märchen und Mythen

    Wenn meine trockene, empfindliche Haut auf irgendwas mit Rötungen, Reizungen oder sonstigem Unwohlsein reagiert, heißt es für mich: weg damit, das kommt mir nicht mehr ins Gesicht!

  5. #5
    Drachenschwester Avatar von TheSource
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Sirius V
    Beiträge
    11.556
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: "Erstverschlimmerung" - wer kann sie mir erklären?

    Ich finde es erstaunlich, dass sogar Katzen, Hunde, Pferde und anderes Getier auf homöopathische Behandlung nachhaltig reagieren - nicht nur die Gruppe Leute, denen man ohne ihr Wissen testweise relevante Homöopathika gab - die "Glaubensgemeinde" ist halt riesig, unbewusst und Spezies-übergreifend Vorgefertigte Meinungen (ohne Versuch und Prüfung) sind eben auch keine Tatsachen.


    Zur Frage: "Ersttverschlimmerung" als homöopathischer Begriff resultiert aus dem Behandlungsansatz similia similibus (= Gleiches mit Gleichem), was im Grunde bedeutet, dass analog entsprechende Mittel herangezogen werden, um die Ursache zu behandeln (und nicht das Symptom). Dementsprechend ist die Erstverschlimmerung eigentlich ein gutes Zeichen dafür, dass eine Medikation anschlägt. Vornehmlich tritt sie bei reinen Mitteln auf, selten bei Homaccord-Gaben, so gut wie nie bei Compositi.
    "Fürs Älterwerden darf man kein Feigling sein" (Bette Davis)

    TB - Chump and Clump - HOME - panta rei

  6. #6
    Neff
    Besucher

    AW: "Erstverschlimmerung" - wer kann sie mir erklären?

    Ich halte es für aus der Homöopathie abgeleiteten Unsinn!
    Die "Erstverschlimmerung" ist so eine urban legend, die sich hartnäckig hält

    Wenn ein Produkt "verschlimmert" dann ist das kein Beweis für die "gute" Wirkung sondern schlicht dafür, dass man es nicht verträgt!

    Einen Beweis für "Erstverschlimmerung" bei Hautpflegeprodukten ist bis jetzt irgendwie noch jeder schuldig geblieben soweit ich weiß. Bei Medikamenten mag das was anderes sein.

    lg
    Neff

  7. #7
    Drachenschwester Avatar von TheSource
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Sirius V
    Beiträge
    11.556
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: "Erstverschlimmerung" - wer kann sie mir erklären?

    Bei nicht-innnerer Behandlung ist das in der Tat höchst selten. Da ist eher Unverträglichkeit und/oder Allergie (bspw. reagieren relativ viele Menschen sensibel auf Korbblütler, vor allem, wenn die Dosis so hammerhoch ist wie bspw. in manchen Seifen etc.) usw. Das trifft schon beim Kamille-Tee zu, bei dem, damit er Magenbeschwerden lindert, maximal drei Köpfchen auf 250 ml Wasser empfohlen werden, während die Teebeutel das ätherische Öl hochdosiert zuführen, was den Magen noch mehr reizen kann. Zuviel des Guten ist immer nichts Gutes mehr.

    Tatsächlich habe ich aber schon selbst die Erfahrung gemacht, dass bei einigen Produkten mit Kamille die Haut dementsprechend reagiert hat, dass sich hartnäckige Mitesser über Verpickelung dann für immer verabschiedet haben. Und das empfiehlt sich schon, wenn man danach astringierende Sachen nehmen will. Von daher glaube ich nicht, dass ein Pauschalurteil überhaupt möglich ist, sondern nur eine Beurteilung von Fall zu Fall, bei der dieser auch berücksichtigt wird.
    "Fürs Älterwerden darf man kein Feigling sein" (Bette Davis)

    TB - Chump and Clump - HOME - panta rei

  8. #8
    Inventar Avatar von Sui
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.574

    AW: "Erstverschlimmerung" - wer kann sie mir erklären?

    Gerade, weil mich die Aussage, "dass der ganze Mist aus der Haut erst einmal an die Oberfläche kommen muss", so schwammig vorkommt, frage ich ja.
    Soll das der Talg aus der unteren Hautschicht sein, der sich dann quasi auf die Hautoberfläche legt und sie wieder verstopft? Und die neuen Produkte schaffen es dann nach einigen Tagen, diesen Schmutz vom Gesicht zu holen und die Unreinheiten werden weniger

    Ich habe schon öfter davon gelesen, dass einige Personen diese Erstverschlimmerung erleben, also zuerst werden Pickel, Hautunreinheiten ... schlimmer, dann klärt sich die Haut plötzlich... Einbildung

  9. #9
    Drachenschwester Avatar von TheSource
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Sirius V
    Beiträge
    11.556
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: "Erstverschlimmerung" - wer kann sie mir erklären?

    Also es kommt echt auf das Produkt, die Person, die Haut - auf alles Mögliche an. Pauschal kann das gar nicht beantwortet werden. Nur ein Beispiel: Hormonbedingte Hautveränderungen sind etwas ganz anderes als Hautprobleme bei Personen, die exorbitant zu wenig Flüssigkeit aufnehmen.

    Es ist allerdings schon logisch, dass jetzt bspw. stark astringierende (porenzusammenziehende) Mittel auch Poren schließen, bei denen das nicht angebracht ist. Dieses Gleiches-mit-Gleichem-Prinzip ist in Bezug auf Pflege im Orient und auch in Indien seit Ewigkeiten bekannt, dort werden Hautunreinheiten mit Ölen (jup, mit ÖLEN) bekämpft, häufig unter Zugabe von Kamille oder ähnlich wirkenden Substanzen - erst wenn die Ölbehandlung abgeschlossen ist, kommen die Salze oder dem Hauttyp adäquate Mittel. Mitesserentfernung über Ölmassage kann zudem jedeR selbst easy ausprobieren und dann sieht man ja das Ergebnis. Bei empfindlicher Haut nimmt man hyperallergene Öle usw.

    Viel kritischer bin ich da bei vielen "hochmodernen" Mitteln ob deren Incis.
    Da kann mittlerweile alles Mögliche die Haut reizen. Auch bei NK-Produkten mit rel. hohem Wirkstoffgehalt an ä. Ölen. Last but not least spielt das Individuelle immer die erste Geige - auch bspw. dahingehend, dass keine Creme wettmachen kann, was man auf dem Teller oder im Glas falsch macht. Edit: Von innen behandeln greift somit fast immer weitaus besser. Darm-Haut sind ein System; viel Trinken, eine eventuelle, in der Apotheke erhältliche Entgiftungskur fürs Darm-Haut-System, bei der man normal weiteressen kann oder aber auch richtiges Heilfasten (nicht: Hungern!) greifen immer besser als Seifchen, Tiegelchen, Seren und Cremes.

    Es kommen so viele Faktoren zusammen, ich wüsste nicht, wie da ein Allgemeinpostulat greifen sollte
    Geändert von TheSource (21.03.2009 um 08:05 Uhr)
    "Fürs Älterwerden darf man kein Feigling sein" (Bette Davis)

    TB - Chump and Clump - HOME - panta rei

  10. #10
    Kontrapunkt Avatar von Frau Xor
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    weit draußen
    Beiträge
    6.875
    Meine Laune...
    Bashful

    AW: "Erstverschlimmerung" - wer kann sie mir erklären?

    Schließe mich den Vorrednerinnen an:
    Die sagenumwobene Erstverschlimmerung im Sinne von die Haut reinigt sich und scheidet alten Schmutz aus halte ich für in etwa so real wie die berüchtigten "Schlacken" Unfug.

    Was m. E. durchaus vorkommen kann ist, dass sich die Haut an ein suboptimales Produkt gewöhnt oder in gewissen Grenzen desensibilisiert wird, weshalb leichte Unverträglichkeitsreaktionen bei manchen Menschen mit der Zeit abklingen.

  11. #11
    Experte Avatar von Dasha
    Registriert seit
    05.12.2006
    Ort
    in der Nähe von Köln
    Beiträge
    775

    AW: "Erstverschlimmerung" - wer kann sie mir erklären?

    Ich kenne nur "Gleiches mit Gleichem vergelten" !


    Das homöopathische Prinzip (simile similibus curare), das wichtigste und namensgebender Glaubenssatz ist das Ähnlichkeitsprinzip:

    „Ähnliches soll durch Ähnliches geheilt werden“

    Und das ist etwas völlig anderes!

    Dies similia similibus curentur, beruht auf Eingebungen/Vorstellungen des deutschen Arztes, Samuel Hahnemann, die er 1796 "veröffentlichtete". Ich gehe jetzt nicht darauf ein, wer will: hier

    Die Homöopathie ist ein in sich geschlossenes Glaubenssystem!

    Die Ayurveda, die traditionelle indische Heilkunst, wird heute auf mindestens 5000 Jahre alt geschätzt, ihre ältesten bekannten Aufzeichnungen (Agnivesha Tantra) sind etwa 3000 Jahre alt.

    Bitte nicht Ayurveda und Homöopathie zusammen mischen. Sie haben keine Berührungspunkte!

    Ich möchte nicht mit den Vorstellungen von 1796 oder vor 3000 behandelt werden.

    Ich habe mit linolsäurereichen Pflanzenölen meine mitessergeplagte Haut innerhalb von ein paar Monaten mitesserfrei bekommen. Nach einem vorherigen, jahrelangen Kampf. Ein Linolsäuredefizit kann zu Mitessern führen. Die Wirkung von Linolsäure bei Komedonen ist gut untersucht und dokumentiert, Linolsäuere wird ohne vorgegebene Höchstkonzentration in Kosmetika eingesetzt. Für alle Häutchen, fettige und trockene.

    Hier gut und kurz zusammengefaßt, die Fachsprache ist zwar etwas mühsam, aber wenn man sich eingelesen hat finde ich eine gute Darstellung:

    Lokales Linolsäuredefizit
    http://www.aerztewoche.at/viewArticl...articleId=5791


    @Sui
    Mitesser sind nicht in der Haut, sondern im Folikelkanal. Vielleicht hilft dir diese Beschreibung etwas besser die Vorgänge in Deiner Haut zu verstehen.
    Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
    Monolingualism can be cured!

  12. #12
    Experte Avatar von Dasha
    Registriert seit
    05.12.2006
    Ort
    in der Nähe von Köln
    Beiträge
    775

    AW: "Erstverschlimmerung" - wer kann sie mir erklären?

    Schlackenunfug gutes Wort

    Zitat Zitat von Frau Xor Beitrag anzeigen
    Was m. E. durchaus vorkommen kann ist, dass sich die Haut an ein suboptimales Produkt gewöhnt oder in gewissen Grenzen desensibilisiert wird, weshalb leichte Unverträglichkeitsreaktionen bei manchen Menschen mit der Zeit abklingen.

    Desensibiliert!?

    Was meinst Du damit? (Ich kenne nur Desensibilisierung, als Immuntherapie )
    Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
    Monolingualism can be cured!

  13. #13
    Kontrapunkt Avatar von Frau Xor
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    weit draußen
    Beiträge
    6.875
    Meine Laune...
    Bashful

    AW: "Erstverschlimmerung" - wer kann sie mir erklären?

    Zitat Zitat von Dasha Beitrag anzeigen
    ...
    Desensibiliert!?

    Was meinst Du damit? (Ich kenne nur Desensibilisierung, als Immuntherapie )
    Damit meinte ich nur einen Gewöhnungs- und Anpassungseffekt Hab etwas blöd formuliert.
    Die Haut reagiert zunächst auf unpassende Pflege gestresst, wenn hartnäckig weitergecremt wird, tritt aber irgendwann ein Gewöhnungseffekt ein, die Haut reagiert nicht mehr so sensibel.

    Liest man sogar im Zusammenhang mit Schälmitteln wie BPO oder Mandelsäure, erst reagiert die Haut wie verrückt, rötet und schält sich, dann beruhigt sie sich trotz gleichbleibender Dosierung und reagiert irgendwann nur noch auf erhöhte Konzentrationen.

    Der Organismus ist halt ein unglaublich anpassungsfähiges System
    Geändert von Frau Xor (21.03.2009 um 10:54 Uhr)

  14. #14
    Experte Avatar von Dasha
    Registriert seit
    05.12.2006
    Ort
    in der Nähe von Köln
    Beiträge
    775

    AW: "Erstverschlimmerung" - wer kann sie mir erklären?

    Gut, dass ich gefragt habe! So verstehe ich Dich...
    Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
    Monolingualism can be cured!

  15. #15
    Frau_Monk
    Besucher

    AW: "Erstverschlimmerung" - wer kann sie mir erklären?

    Ich schließe mich den bisher sehr gut ausgeführten Meinungen voll und ganz an. Ich habe früher auch Nivea und Co. randvoll mit Paraffinen etc. benutzt und hatte eine normale Haut. Dann wollte ich gerne NK benutzen und habe da verschiedene Sachen ausprobiert. Erlebt habe ich genau dasselbe wie bei KK: entweder ich sah aus wie ein rot eingefärbter Streuselkuchen aus oder ich hatte glatte, gute Haut. Habe ich Produkte abgesetzt, von denen ich fette Pickel bekommen habe (in meinem pers. Fall u.a. Weleda-Mandel Produkte) und habe etwas anderes aus der NK probiert, hatte ich die Haut in kürzester Zeit wieder pickelfrei. Also ich glaube nicht, dass da jahrelang angesammelter "Umweltmüll" plötzlich an die Freiheit wollte.

    Fazit: bei KK wie bei NK ging das eine und das andere eben nicht.

    Was vielleicht sein kann ist, dass man nach zuviel Paraffin tatsächlich erstmal trockene Haut hat, wenn man es nicht mehr benutzt. Ist ja zumindest im "Labello-Fall" so. Seit ich NK-Lippenpflege benutze, muss ich tatsächlich nicht mehr alle Stunde schmieren.

  16. #16
    Kontrapunkt Avatar von Frau Xor
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    weit draußen
    Beiträge
    6.875
    Meine Laune...
    Bashful

    AW: "Erstverschlimmerung" - wer kann sie mir erklären?

    Zitat Zitat von Frau_Monk Beitrag anzeigen
    ...

    Was vielleicht sein kann ist, dass man nach zuviel Paraffin tatsächlich erstmal trockene Haut hat, wenn man es nicht mehr benutzt. Ist ja zumindest im "Labello-Fall" so. Seit ich NK-Lippenpflege benutze, muss ich tatsächlich nicht mehr alle Stunde schmieren.
    Das kann ich auch von mir bestätigen, wobei es nicht unbedingt das Paraffin, sondern auch z. B. Glycerin sein kann.
    Wenn ich täglich mit der blauen Nivea creme, ist alles gut, aber eine Cremepause führt zu reichlich trockener Haut.

    Aber als Beautyjunkie creme ich ja gerne, deshalb stört's mich nicht

  17. #17
    Frau_Monk
    Besucher

    AW: "Erstverschlimmerung" - wer kann sie mir erklären?

    Zitat Zitat von Frau Xor Beitrag anzeigen
    Das kann ich auch von mir bestätigen, wobei es nicht unbedingt das Paraffin, sondern auch z. B. Glycerin sein kann.
    Wenn ich täglich mit der blauen Nivea creme, ist alles gut, aber eine Cremepause führt zu reichlich trockener Haut.

    Aber als Beautyjunkie creme ich ja gerne, deshalb stört's mich nicht
    DITO, Frau Xor
    und das mit dem Glyzerin ist ja bei KK wie NK das gleiche Thema. Ich kann daher beiden "Kosmetikwelten" etwas abgewinnen. Habe auch letztes Jahr im Sommer je nach Bedarf zwischen Logona Pur und Balea med ultra sensitive TC abgewechselt und meine Haut war ganz easy (späteres Extremhoppen hat sie dann gestresst, aber das ist ein anderes Thema )

  18. #18
    Neff
    Besucher

    AW: "Erstverschlimmerung" - wer kann sie mir erklären?

    Zitat Zitat von Frau_Monk Beitrag anzeigen
    ...Was vielleicht sein kann ist, dass man nach zuviel Paraffin tatsächlich erstmal trockene Haut hat, wenn man es nicht mehr benutzt. Ist ja zumindest im "Labello-Fall" so. Seit ich NK-Lippenpflege benutze, muss ich tatsächlich nicht mehr alle Stunde schmieren.
    Und nochmal Dito

    Diese Erfahrung hab ich auch gemacht, seither meide ich Paraffine (und Silikone) im Gesicht und gönne mir als Lippenpflege den essbaren "Ganache for lips"-Luxus

  19. #19
    Experte Avatar von tinkarella
    Registriert seit
    02.04.2008
    Beiträge
    575

    AW: "Erstverschlimmerung" - wer kann sie mir erklären?

    das mit dem "der ganze mist kommt erst mal raus" hab ich im zusammenhang auf hauschka auch gesagt bekommen.. ich finde das völlig missverständlich bis falsch formuliert.. gemeint ist meines wissens folgendes: viele inhaltstoffe in kosmetika unterdrücken statt zu lindern.. zink zB das wirkt alles heile und toll aber die haut hat sich nicht tatsächlich reguliert. dann nimmt man was ohne inhaltstoffe die unterdrücken, dann kommt der ganze "mist"" eben raus!

    bei hauschka wurde mir das so erklärt und macht auch sinn.. allerdings sollte sich nach wenigen tagen dann auch schon verbesserung bemerkbar machen sonst ist des auch nicht das richtige..
    "Life would be so wonderful if we only knew what to do with it."Greta Garbo

    MeinTB vISITmEoNmYSPACE

  20. #20
    Frau_Monk
    Besucher

    AW: "Erstverschlimmerung" - wer kann sie mir erklären?

    Zitat Zitat von Neff Beitrag anzeigen
    Und nochmal Dito

    Diese Erfahrung hab ich auch gemacht, seither meide ich Paraffine (und Silikone) im Gesicht und gönne mir als Lippenpflege den essbaren "Ganache for lips"-Luxus
    Boaah das klingt aber lecker (muss ich gleich mal ausgoogeln )

    Ich nehme gerne Lavera lips classic Avocado Stift oder die von Alverde und Alterra.

    Im Gesicht bin ich mir, wie gesagt, noch nicht eins, ob ich NK oder KK will, aber Filmbildner sollten sowenig wie möglich drin sein. Das endet immer im Hautchaos bei mir.

  21. #21
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: "Erstverschlimmerung" - wer kann sie mir erklären?

    Da Sui schon wohlweislich "Erstverschlimmerung" in Anführungszeichen geschrieben hat, gehe ich davon aus, dass sie nicht wirklich eine Erstverschlimmerung im homöopathischen Sinne meint, sondern ein uns allen wohlbekanntes Phänomen, dass der Wechsel von Creme A zu Creme B manchmal keine Verbesserung erzielt, sondern eine subjektive Verschlechterung.

    Zunächst muss man sich vergegenwärtigen, dass gebräuchliche Kosmetik - egal ob NK oder KK - NICHT auf die höchstmögliche Wirkung, sondern auf die höchstmögliche Verträglichkeit und breite Streuung der Anwenderin, Haltbarkeit, Stabilität und Ästhetik getunet ist. Niemand will die Creme, die wirklich nach aktuellem Wissenschaftsstand die wirklich wirksamsten Zutaten enthält - im NK-Fall röche die dann wie ein feuchter Keller mit vergammeltem Lappen und im Fall von KK wahrscheinlich wie ein Laborunfall. Ihr glaubt gar nicht, wie die Literpackung Shampoo-Tensid beispielsweise unverarbeitet _stinkt_ - das ist teilweise wie verbranntes Plastik. ;)

    Wer nur unparfümierte Kosmetik verwenden kann, kennt das Problem - plötzlich riecht das nämlich sehr klinisch oder irgendwie muffig oder einfach nur "seltsam". (Und unparfumierte Kosmetik enthält schon so duftneutrale Zutaten wie möglich, egal ob KK oder NK...)

    Nur einige wenige Spezialkosmetika für bestimmte Hautprobleme ist richtig dolle auf Wirkung getrimmt - als Beispiel: hochdosiertes Urea für extrem trockene Haut oder Leute mit Schuppenflechte.

    Hinzu kommt, dass moderne Creme ein relativ komplexes Chemiegebilde ist, was mit passendem pH, Wassermenge, Konservierung und Stabilität hingebaut werden muss. Das lässt sich nur durch ein kenntnisreiches Zusammenspiel aller Zutaten erreichen. In Kosmetikchemiehandbüchern findet man Unmengen von exakten Prozenten, um beispielsweise einen Conditioner, eine Bodylotion oder eine Tagescreme zu mixen. Macht man es sich als Firma einfach, um preisgünstige Kosmetik zu vertreiben, kauft man fertige Grundmixturen (alle DMS-Cremes scheinen einen der Mixe einer bestimmten Firma - zumindest soweit ich das recherchieren konnte - zu enthalten) oder stellt gleich die komplette Riege Pflegeserien aus der gleichen Grundmischung her.

    Diese komplexe Mixtur ist auch mit gründlichem INCI-lesen nicht so simpel zu durchschauen und das Zusammenspiel der Zutaten ist eben etwas, was sich unterschiedlich auf der Haut auswirkt.

    Beispiele: INCI Lecithin - haben wir es hier mit Reinlecithin, mit verflüssigtem Lecithin oder mit Liposomen zu tun? Alles sind Lecithingrundstoffe, die aber jeweils völlig verschiedene Cremes erzeugen oder sich anders anfühlen. Man kauft also eine Creme mit INCI Lecithin, weil das verträgt man gut. Dummerweise handelt es sich aber um eine Liposomenmischung mit einer hohen Dosis von Liposommix, der leicht austrocknet. *schwupp* Die Creme hinterlässt einen zerknittert, spannend und erzeugt leicht rote Flecken.

    Anderes Beispiel: Kakaobutter. Meiden die meisten Beauties wie der Teufel das Weihwasser, weil laut Kaninchenohr-Test komedogen. Aber: Was genau passiert da? Wird Kakaobutter so grauenvoll, wenn sie mit synthetischen Emulgatoren kombiniert ist? Oder wenn die Creme ausserdem Paraffine enthält? Oder nur, wenn die Kakaobutter einen bestimmten Prozentsatz übersteigt? Im Hauschka- und Gebhardt-Thread finden sich plötzlich die 180-Grad-Gegenteile: Kakaobutter? Super! Immer her damit. Warum? Weil sie anders kombiniert und dosiert ist, ist meine persönliche Vermutung.

    Drittes Beispiel: Cremes mit Urea. Urea ist einer der Feuchtmacher schlechthin bei wirklich trockener Haut. Aber: Urea regt den Talgfluss ab einer bestimmten Konzentration an. Jeder wechselt willige Beautyjunkie von Ureacreme A zu Ureacreme B - und *zack* drei Tage später von Pickeln übersäht. Warum? Vielleicht weil Ureacreme B mehr Zutaten oder einen höheren Prozentsatz Zutaten enthält, die einen leichten Schutzfilm bilden, der bei Ureacreme kontraproduktiv ist - ausser an den Waden und Schienbeinen, weil ein leichter Abschluss passiert und der Talg eben nicht sauber abfliessen kann.

    Viertes Beispiel: Nach 20 Jahren Sensitiv-Cremes mit so wenig aktiver Wirkung wie möglich, erwischt Beauty X eine Creme, die plötzlich aktiv beruhigende Zutaten enthält, welche "heilend" wirken soll. (Gibt's eine ganze Reihe in modernen Cremes, die sowohl KK als auch NK verwenden. Süssholz zum Beispiel oder Weihrauch.) Obwohl die Zutat wirkt, erscheint es erstmal so, als würde es eben NICHT beruhigen. Weil sich plötzlich mehr Schüppchen bilden, weil die Ephetelisierung angeregt wurde. Oder weil ein Heilungsvorgang plötzlich mit Juckreiz einhergeht.

    In allen diesen Fällen erscheint die Haut optisch und vom Gefühl her nicht "verbessert" - obwohl die Zutaten genau tun, was sie sollen, keine Allergie besteht und die Creme tatsächlich bestimmungsgemäss wirkt.

    Im ersten Fall ist man eben auf das falsche INCI hereingefallen, im zweiten Fall und dritten Fall hat man eine schlechte Kombination Zutaten erwischt und im vierten Fall ist das Hauptproblem, dass die Creme tatsächlich wirkt und nicht so neutral wie möglich einfach rumliegt.

    Diese Faktoren dürften meiner Meinung nach auch der Hauptgrund sein, wieso soviele Beauties Schwierigkeiten mit dem Wechsel von KK zu NK haben - von Zutaten, die auf Neutralität, Haltbarkeit und Massenanwendung getunet sind, wechselt man auf schwieriger zu standardisierende Zutaten, die plötzlich diese oder jene Wirkung haben - im Guten wie im Schlechten.

    Ein grosser Teil der NK, die so eine gewisse Massenverträglichkeit hat, hat wenn man genauer hinguckt, auch eine relativ KK-ähnliche Zusammensetzung und entspricht ziemlich genau dem, was wir als "KK mit guten INCI" bezeichnen. (Ich find' die Bezeichnung "NK" eh in vielen Fällen total schwachsinnig - nur weil die Ladung synthetisch hergestellter Fettsäuren aus pflanzlichen Grundstoffen stammt, wird das Ganze nicht so wirklich besonders "natürlich". An Zuckertensiden ist nix auch nur drei Zentimeter mehr "natürlich" als an bestimmten konventionellen Tensiden. ;) Das ist bei NK wie Hauschka oder Gebhardt anders - da ist die volle Breitseite Kräuter-Bla, ätherische Öle und bestimmte Öle drin, die ganz sicher alles sind, aber nicht möglichst "neutral" auf der Haut.

    Umgekehrt kann das natürlich genauso passieren - von NK mit Kräuter-Blabla wechselt die Beauty mit 40 zur High-Tech-Anti-Aging-Serie und wird mit unschöner Haut bestraft, weil sie weder die gängigen Emulgatoren noch die Konservierungsstoffe gewöhnt ist.

    Und zu guter Letzt darf man eins nicht vergessen: Die allerwenigsten Frauen cremen wirklich ehrlich soviel die Haut braucht, sondern sie cremen soviel wie sie gern hätten, dass ihre Haut bräuchte und sind vom Motto "viel hilft viel" nicht abzubringen. ;)

    Also greift man zur Creme mit 22 Zutaten statt zu der mit 5 - egal, wieviele Zutaten davon nur zur pH-Regulierung, Stabilität und "Anfasse" drin sind, die absolut gar nichts zur Pflege beitragen, sondern nur Ästhetik, Haltbarkeit und Haptik sind.

  22. #22
    Kontrapunkt Avatar von Frau Xor
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    weit draußen
    Beiträge
    6.875
    Meine Laune...
    Bashful

    AW: "Erstverschlimmerung" - wer kann sie mir erklären?

    Stimmt, wir hätten vielleicht zunächst spezifizieren sollen, was genau mit Erstverschlimmerung im konkreten Fall gemeint ist.

    Ich hatte an die relativ häufig vorkommenden heftigen Pickelschübe und Entzündungen gedacht und weniger an das, was Su-Shee im 4. Beispiel beschreibt. Das würde ich eher unter "Hautreaktion" fassen, nicht unter "Verschlimmerung".

    Eine Reaktion im Sinne von Veränderung möchte man ja mit einem Wechsel der Pflege durchaus erreichen. Aber meistens hat man dabei wohl eine Verbesserung im Sinn Das braucht natürlich ggf. Zeit.

    Nur alles was Richtung Entzündungen geht, egal wie klein, ist für mich kein Zeichen von Veränderung oder eben Erstverschlimmerung, sondern schlicht Unverträglichkeit.

  23. #23
    Frau_Monk
    Besucher

    AW: "Erstverschlimmerung" - wer kann sie mir erklären?

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Viertes Beispiel: Nach 20 Jahren Sensitiv-Cremes mit so wenig aktiver Wirkung wie möglich, erwischt Beauty X eine Creme, die plötzlich aktiv beruhigende Zutaten enthält, welche "heilend" wirken soll. (Gibt's eine ganze Reihe in modernen Cremes, die sowohl KK als auch NK verwenden. Süssholz zum Beispiel oder Weihrauch.) Obwohl die Zutat wirkt, erscheint es erstmal so, als würde es eben NICHT beruhigen. Weil sich plötzlich mehr Schüppchen bilden, weil die Ephetelisierung angeregt wurde. Oder weil ein Heilungsvorgang plötzlich mit Juckreiz einhergeht.

    In allen diesen Fällen erscheint die Haut optisch und vom Gefühl her nicht "verbessert" - obwohl die Zutaten genau tun, was sie sollen, keine Allergie besteht und die Creme tatsächlich bestimmungsgemäss wirkt.

    Im ersten Fall ist man eben auf das falsche INCI hereingefallen, im zweiten Fall und dritten Fall hat man eine schlechte Kombination Zutaten erwischt und im vierten Fall ist das Hauptproblem, dass die Creme tatsächlich wirkt und nicht so neutral wie möglich einfach rumliegt.

    Diese Faktoren dürften meiner Meinung nach auch der Hauptgrund sein, wieso soviele Beauties Schwierigkeiten mit dem Wechsel von KK zu NK haben - von Zutaten, die auf Neutralität, Haltbarkeit und Massenanwendung getunet sind, wechselt man auf schwieriger zu standardisierende Zutaten, die plötzlich diese oder jene Wirkung haben - im Guten wie im Schlechten.
    Den Teil kann ich aus eigenen Erfahrungen nur dick und fett unterstreichen. Ich glaube auch, dass das bei mir zu meiner Hautmisere im letzten Jahr geführt hat. Ich hatte bei KK wie NK immer nur die Sensitives genommen, da vertragen, Hauschka-Proben waren mein kompletter Hauttod und das dünne Süppchen Logona Pur hat es wieder gerettet. Und ja: "Beruhigungs-Cremes" waren auch fürchterlich.

  24. #24
    used to be a fish! Avatar von jelly
    Registriert seit
    01.06.2008
    Beiträge
    8.574

    AW: "Erstverschlimmerung" - wer kann sie mir erklären?

    ich kenn erstverschlimmerung von aknepatienten.
    da gibts mindestens eine behandlung, bei der erstmal alles raus kommt. verschreibt der arzt und sagt das auch dazu. ein paar monate später waren alle zufrieden, die ich kenne.

    bei Nahrungserggänzungsmittel hab ich das auch schon öfters gelesen. Bierhefe soll da zum beispiel gemein sein. Kann ich aber nicht bestätigen. ich hab mit anderen NEs schlechte erfahungen gemacht. möchts aber noch mal probieren, weil ich mir nicht sicher bin, ob es wirklich an den NEs lag.

    bei cremes kenn ich die verschlimmerung nur so, dass meine haut zu stark austrocknet oder glänzt. mehr nicht. da muss ich erst lernen, wann ich die creme anwenden kann. das heißt für mich, nach welcher reinigung, wie sich die haut vor der creme anfühlt und was ich noch vorhabe.
    heute morgen hab ich aus versehen statt zu meiner alverde sommerhauch zur alverde passionsblume nachtcreme gegriffen. trotzdem ist das ergebnis gut geworden. wenn ich die creme abends auftrage glänze ich sonst immer.
    aber das fällt wohl nicht unter erstverschlimmerung sondern "sammeln von erfahrungswerten"

  25. #25
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: "Erstverschlimmerung" - wer kann sie mir erklären?

    Na, bei Nahrungsergänzungsmitteln ist das keine "Erstverschlimmerung", sondern schlicht oft ein Problem eines "chelating agents" oder diverser chemischen Antigonisten - es gibt einfach auch in der Körperchemie Stoffe, die andere Stoffe binden und aus dem Körper schleusen können.

    Da die Haut eins der wichtigsten Ausscheidungsorgane ist, gibt's einfach auch das Pendant zum "Kopfweh beim Koffeinentzug" oder zum "stinkenden Urin nach Spargel" auf der Haut.

    Und eins darf man auch nicht vergessen: Praktisch niemand ernährt sich absolut optimal, schläft uneingeschränkt perfekt, ist superentspannt und stressfrei - wir versuchen ja auch alle gern mit Creme auszubügeln, was mit Creme gar nicht verändert werden KANN.

  26. #26
    Brainiac
    Besucher

    AW: "Erstverschlimmerung" - wer kann sie mir erklären?

    Bei mir ist es auch so, dass ein Produkt entweder von Anfang an wirkt oder eben nicht... Manchmal habe ich versucht länger durchzuhalten, aber gebracht hat es nie etwas!!! Ich glaube also nicht an "Erstverschlimmerung"

  27. #27
    Aluhütchenbesitzerin Avatar von Themis
    Registriert seit
    11.05.2008
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.392
    Meine Laune...
    Fine

    AW: "Erstverschlimmerung" - wer kann sie mir erklären?

    Ich kann das mit der "Erstverschlimmerung" nur unterschreiben. Wenn ich die Crème wechsle, habe ich gut eine bis 1 1/2 Wochen lang vermehrt Pickel, danach beruhigt sich die Haut. Wenn sies nicht tut, ist die Crème nichts für mich. Warum meine Haut so reagiert, weiss ich nicht - meine Mutter z.B. verträgt alle Crèmes zu Anfang gut und nach einigen Monaten nicht mehr. Da scheiden sich die Geister..äh..Häuter eben
    Legi intellexi condemnavi.

  28. #28
    happy hippo Avatar von dreamcatcher
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    299

    AW: "Erstverschlimmerung" - wer kann sie mir erklären?

    Ich glaube auch nicht an eine Erstverschlimmerung..
    Zuletzt wollte ich bei Dr. Hauschka ganz fest daran glauben , aber diesen Fehler bereute ich noch lange Zeit danach, da die Pflege meiner Haut einfach nicht gut tat. Heutzutage bin ich da resoluter.
    Unser neuer Blog: zusammenwachsen

  29. #29
    Drachenschwester Avatar von TheSource
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Sirius V
    Beiträge
    11.556
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: "Erstverschlimmerung" - wer kann sie mir erklären?

    Zitat Zitat von Dasha Beitrag anzeigen


    Das homöopathische Prinzip (simile similibus curare), das wichtigste und namensgebender Glaubenssatz ist das Ähnlichkeitsprinzip:

    „Ähnliches soll durch Ähnliches geheilt werden“

    Und das ist etwas völlig anderes!

    Als was?

    Dies similia similibus curentur, beruht auf Eingebungen/Vorstellungen des deutschen Arztes, Samuel Hahnemann, die er 1796 "veröffentlichtete". Ich gehe jetzt nicht darauf ein, wer will: hier

    Die Homöopathie ist ein in sich geschlossenes Glaubenssystem!

    Ich muss meine Katze dringend fragen, wie sie zu diesem "Glauben" kam.
    Vlt. gibts ja ein Forum, in denen sie sich mit anderen Katzen darüber ausgetauscht hat zuvor


    Die Ayurveda, die traditionelle indische Heilkunst, wird heute auf mindestens 5000 Jahre alt geschätzt, ihre ältesten bekannten Aufzeichnungen (Agnivesha Tantra) sind etwa 3000 Jahre alt.

    Bitte nicht Ayurveda und Homöopathie zusammen mischen. Sie haben keine Berührungspunkte!


    Tut niemand. Eine andere Meinung bedeutet nicht zwingend, ein Brett vor dem Kopf haben Sie haben aber durchas ähnliche Ansätze und zum Teil ähnliche Methodik.

    Ich möchte nicht mit den Vorstellungen von 1796 oder vor 3000 behandelt werden.

    Das ist immer eine Ermessensfrage.
    Zumal die Aussage impliziert, innerhalb der Homöopathie würde nicht geforscht seitdem. Wird aber. Und wie.
    Auch hier: Pauschalurteile führen m. E. zu nichts. Ich halte es zudem durchaus für legitim, auf Erfahrung zu bauen statt auf das "Moderne" - Paraffine waren lange Zeit auch super-modern (und Silikone erst - das war ja der Heilige Gral schlechthin) und wenns dann um Heilverfahren geht (zu denen die Homöopathie gehört), gibt es mehr Beispiele als nur Contergarn, was so alles fabriziert wurde/wird/werden kann.



    Zitat Zitat von Frau Xor Beitrag anzeigen
    Stimmt, wir hätten vielleicht zunächst spezifizieren sollen, was genau mit Erstverschlimmerung im konkreten Fall gemeint ist.

    In der Tat. Zumal es auch homöopathische Cemes und Salben gibt.


    @ SuShee:

    Jetzt kann ich mir das Betonen der Differenzierung sparen.
    Und eine Menge Zeit zum Tippen (auch wenn ich andere Besipeile hatte) - merci

    Edit: Ich creme zuwenig. Die Hauschka-Beraterin jedenfalls ist der Meinung
    Und ich selbst sehe es auch als minimale Versorgungsbeihilfe an, was ich derzeit mache,
    stelle aber fest, dass es die Haut fitter hält, wenn sie auch selbst "arbeiten" muss.
    Geändert von TheSource (22.03.2009 um 12:35 Uhr)
    "Fürs Älterwerden darf man kein Feigling sein" (Bette Davis)

    TB - Chump and Clump - HOME - panta rei

  30. #30
    Inventar Avatar von Zottel
    Registriert seit
    20.12.2006
    Beiträge
    1.965

    AW: "Erstverschlimmerung" - wer kann sie mir erklären?

    An und für sich halte ich den Begriff ebenfalls für Blödsinn. Was ich jedoch schon beobachtet habe ist, dass manche Produkte gegen unreine Haut zunächst einmal Pickel entstehen lassen, danach aber sehr gut wirken. Das liegt aber daran, dass sich die Poren öffnen und sich Verhornungen lösen und sich dadurch viele Mitesser erst einmal entzünden. Nach Abklingen ist dann Ruhe im Karton. Wenn man allerdings auf ein Produkt mit Reizungen und dergleichen reagiert, dann versträgt man es schlicht und ergreifend nicht.

    Mein Hund reagiert auf Bachblüten ohne Erstverschlimmerung. Bei mir bewirken sie nüscht, nicht mal ne Erstverschlimmerung .

  31. #31
    Kontrapunkt Avatar von Frau Xor
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    weit draußen
    Beiträge
    6.875
    Meine Laune...
    Bashful

    AW: "Erstverschlimmerung" - wer kann sie mir erklären?

    Zitat Zitat von Zottel Beitrag anzeigen
    An und für sich halte ich den Begriff ebenfalls für Blödsinn. Was ich jedoch schon beobachtet habe ist, dass manche Produkte gegen unreine Haut zunächst einmal Pickel entstehen lassen, danach aber sehr gut wirken. Das liegt aber daran, dass sich die Poren öffnen und sich Verhornungen lösen und sich dadurch viele Mitesser erst einmal entzünden. Nach Abklingen ist dann Ruhe im Karton. Wenn man allerdings auf ein Produkt mit Reizungen und dergleichen reagiert, dann versträgt man es schlicht und ergreifend nicht.

    Mein Hund reagiert auf Bachblüten ohne Erstverschlimmerung. Bei mir bewirken sie nüscht, nicht mal ne Erstverschlimmerung .
    Das mit der vermeintlichen Verschlechterung bei "wirksameren" Produkten hatte Su-Shee ja auch schön erklärt, ist grundsätzlich für mich auch nachvollziehbar.
    Was ich aber nicht kapiere: Wieso Entzündungen? Wenn sich Verhornungen lösen, sollte doch der Talg unproblematischer abfließen können. Auch das Bakterienwachstum, was für die Entzündungen verantwortlich ist, müsste dadurch deutlich reduziert werden. Auch anti-entzündliche Komponenten von Cremes etc. müssten bei weniger Verhornung besser an die Wurzel des Übels kommen.
    Steh ich da völlig auf der Leitung?

    Dass die Haut trockener wird, vielleicht schuppt, oder sich mal rötet, weil weniger Feuchtigkeit da ist, für mich alles nachvollziehbar.
    Aber Entzündungen entstehen doch immer durch vermehrte Bakterienbesiedlung, und wenn eine Creme das verursacht, läuft doch irgendwas falsch?

  32. #32
    Inventar Avatar von Zottel
    Registriert seit
    20.12.2006
    Beiträge
    1.965

    AW: "Erstverschlimmerung" - wer kann sie mir erklären?

    Letztendlich sind das ja alles nur Vermutungen, aber ich denke es liegt daran, dass die Verhornungen etc. sich solange nicht entzünden, wie sie verschlossen sind. Sobald sie geöffnet sind, können Bakterien eindringen und das passiert vermutlich schneller, als der Talg abfließt. Außerdem sind Poren, die verkapselt oder verschlossen sind sowieso "krankhaft" verändert und somit anfällig. Bakterien auf der Haut sind ja nix unnormales. Die hat man immer. Das ist so meine Theorie.

  33. #33
    Allwissend Avatar von timmy
    Registriert seit
    23.01.2008
    Beiträge
    1.296

    AW: "Erstverschlimmerung" - wer kann sie mir erklären?

    Ich habe diese Erfahrungen bei meiner Mischhaut, die zu Akne tarda neigt, gemacht:Cremes mit Urea - ca 4 Wochen grottenschlechte Haut mit vielen neuen Pickeln dann tolles reines Hautbild.
    Das selbe bei allen gängigen DMS Cremes.

    Kann mir auch nur so erklären : das wohl viele verstopfte Poren schon da waren aber ziemlich klein und noch nicht erhaben und durch das Urea der Talgfluss beschleunigt wird. Meine Kosmetikerin empfliehlt mir 2mal wöchentlich zu peelen um den Vorgang zu beschleunigen und die Porenöffnungen sauber zu halten.
    Bei Cremwechsel ohne deratig den Talgabfluss anregenden Wirkstoffen, habe ich auch eigentlich keine Verschlechterung.
    Ausnahmen sind Unverträgliche Inhaltsstoffe. Da äußert sich es aber ganz anders. Die Haut juckt, wird heiß und/oder bekommt flächige Ausschläge und ist für mich deutlich als allerg. Reaktion zu erkennen.
    viele Grüße timmy

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.