Das homöopathische Prinzip (simile similibus curare), das wichtigste und namensgebender Glaubenssatz ist das Ähnlichkeitsprinzip:
„Ähnliches soll durch Ähnliches geheilt werden“
Und das ist etwas völlig anderes!
Als was?
Dies similia similibus curentur, beruht auf Eingebungen/Vorstellungen des deutschen Arztes, Samuel Hahnemann, die er 1796 "veröffentlichtete". Ich gehe jetzt nicht darauf ein, wer will:
hier
Die Homöopathie ist ein in sich geschlossenes Glaubenssystem!
Ich muss meine Katze dringend fragen, wie sie zu diesem "Glauben" kam.
Vlt. gibts ja ein Forum, in denen sie sich mit anderen Katzen darüber ausgetauscht hat zuvor
Die Ayurveda, die traditionelle indische Heilkunst, wird heute auf mindestens 5000 Jahre alt geschätzt, ihre ältesten bekannten Aufzeichnungen (Agnivesha Tantra) sind etwa 3000 Jahre alt.
Bitte nicht Ayurveda und Homöopathie zusammen mischen. Sie haben keine Berührungspunkte!
Tut niemand. Eine andere Meinung bedeutet nicht zwingend, ein Brett vor dem Kopf haben
Sie haben aber durchas ähnliche Ansätze und zum Teil ähnliche Methodik.
Ich möchte nicht mit den Vorstellungen von 1796 oder vor 3000 behandelt werden.
Das ist immer eine Ermessensfrage.
Zumal die Aussage impliziert, innerhalb der Homöopathie würde nicht geforscht seitdem. Wird aber. Und wie.
Auch hier: Pauschalurteile führen m. E. zu nichts. Ich halte es zudem durchaus für legitim, auf Erfahrung zu bauen statt auf das "Moderne" - Paraffine waren lange Zeit auch super-modern (und Silikone erst - das war ja der Heilige Gral schlechthin) und wenns dann um Heilverfahren geht (zu denen die Homöopathie gehört), gibt es mehr Beispiele als nur Contergarn, was so alles fabriziert wurde/wird/werden kann.