Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 12
  1. #1
    Experte
    Registriert seit
    13.01.2005
    Beiträge
    932

    Röm. Kamille, Kurkuma, Rhabarberwurzel - wer ist Top-Aufhell

    Morgen!

    Ich möchte meine braun-roten Haare natürlich aufhellen, bevor ich sie denn phf-e.

    Rhabarerwurzel bringt wohl als Paste 1-2 Nuancen.

    röm. Kamille soll ja schon Römerinnen heller gemacht haben, die ja dunkler als ich sind (Nuancen unbekannt, aber ich stell's mir aufgrund dieser historischen Tatsache ziemlich stark vor).

    Und Godivas Tipp: Kurkuma...

    Hat eine braunhaarige Lockige (oder auch andere Schönheiten) mit sowas Erfahrung? Vielleicht sogar ein Rezept?

    Liebe Grüße von Betty

  2. #2
    Inventar Avatar von Mary1985
    Registriert seit
    18.01.2005
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.342

    Re: Röm. Kamille, Kurkuma, Rhabarberwurzel - wer ist Top-Auf

    Hi!

    Ich hab alles schon benutzt außer Kurkuma. Wenn du wirklich rötlich-braune Haare hast, wird das nichts bringen!

    Meine Haare sind sehr dunkelblond (im Winter fast braun) und mit Kamille und Zitrone hab ich im Winter leichte Reflexe geschafft und im Sommer auch richtige Effekte, aber da sind meine Haare schon wegen der Sonne viel blonder und nehmen es deshalb leichter an.

    Ich glaube mit braunen Haaren müsstest du schon täglich ne Stunde mit Kamille und Zitrone in den Haaren rumlaufen damit du da ein Ergebnis siehst.

    Rhabarerwurzel macht überhaupt nicht heller sondern gibt blondem Haar einen goldenen Schimmer und Reflexe und stinkt total eklig.... Wenn man es geschafft hat den Geruch loszuwerden ist die Farbe auch wieder raus! Mit sehr hellen Haaren ist es sogar etwas gefährlich, weil die davon nen Gelbstich bekommen können (halt Knallgelb und nicht mer blond). Ich glaube nicht, dass man in sehr dunklen haaren davon sehr viel sieht. 100 Gramm haben in der Apo 7€ gekostet. Allerdings hat meine Cousine mir das mitgebracht (die arbeitet da) und die kriegt alles zum Einkaufspreis. Deshalb würde ich erstmal was anderes versuchen, weil für einen Versuch, der nix bringt, finde ich 7€ viel.

    Welche PHF willst du denn reinmachen? Warum vorher aufhellen?

    Über Kurkuma weiß ich garnichts? Wie wirkt das denn und was für ne Farbe ergibt das? Bin gespannt!

    LG Mary

  3. #3
    Experte
    Registriert seit
    13.01.2005
    Beiträge
    932

    Re: Röm. Kamille, Kurkuma, Rhabarberwurzel - wer ist Top-Auf

    hhhmmmmjam...naja...ok, dunkler als du auf dem Bild bin ich schon *räusper*

    http://www.meinekosmetik.de/rezepte/haar.html

    Da hab ich geguckt und da steht, dass man mit Rhabarber bis zu 2 Nuancen aufhellen könnte...ich verstehe davon ja eh nix, aber ich habs geglaubt. Naja, wenn s stinkt steh ich da eh nicht mehr drauf (obwohls bei mir in der Apo zu 5€ rausginge).

    Naja, ich dachte mir des mehr so: im Sommer werd ich auch heller (war als Kind sogar fast weißblond) und krieg ganz feine blonde Härchen. Nu überlegte ich, jetzt schon mit natürlich aufhellen anzufangen, mich dann mit Polyblond-Strähnchen zu verschönern (so ganz dünne 5-10Härchen-STrähnen) und dann tataaaa käme Logona Goldblond rüber...

    Dacht ich so...

    Wie haste den Kamille und Zitrone zusammen gemacht? also jetzt rein messtechnisch?

  4. #4
    Inventar Avatar von Mary1985
    Registriert seit
    18.01.2005
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.342

    Re: Röm. Kamille, Kurkuma, Rhabarberwurzel - wer ist Top-Auf

    Ja von der Seite hatte ich mein Stinkrezept auch her Also ich fand den Effekt wirklich nicht aufhellend, sondern es machte eher goldene Reflexe. Das hat mich auch etwas enttäuscht damals. Wie das bei richtig braunem Haar ist, weiß ich nicht, aber wenn du es für 5€ bekommst, kannst du es ja mal versuchen.
    Die Anwendung klappte ganz gut, das Gelb in der Badewanne ging einigermaßen gut wieder ab Das Ausspülen hat sehr lange gedauert, weil man immer wieder noch Reste in den Haaren findet. Einen Tag später wollte mein jetziger Freund (damals war ers noch nicht) mich treffen und ich hätte ihm beinahe abgesagt, weil meine Haare so gestunken haben (es war wirklich extrem). Ich hab an dem Tag bestimmt vier mal gewaschen und nachher noch ätherische Öle in die Haare gemacht, damit der Geruch weggeht.

    Also man braucht für lange Haare 10-20ml Kamillenextrakt pro Kur. Bei der Hobbythek haben sie empfohlen es in Shampoo zu tun, aber das fand ich verschwenderisch. Deshalb hab ich immer so ne Art Kur gemacht, die ca. 1-2 Stunden drauf blieb. Du kannst den Extrakt mit wasser strecken und mit Xanthan andicken oder das ganze in ein richtiges Kurrezept einrühren.

    In das ganze hab ich dann noch einige Spritzer Zitronat (das aus den gelben Plastikzitronen) rein getan. Man kann auch normale Zitronen nehmen (da muss man etwas mehr nehmen). je nachdem wie empfindlich man ist nimmt man etwas mehr oder weniger (bei zu viel kann es brennen). Also erst mal mit wenig anfangen (ca. 1-2 Esslöffel von der normalen Zitrone).

    Ich kann dir aber bei braunen Haaren echt nix versprechen. Bei mir konnte man zwar was sehen, aber es war nichts, was einen umwirft.


  5. #5
    Inventar Avatar von Mary1985
    Registriert seit
    18.01.2005
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.342

    Re: Röm. Kamille, Kurkuma, Rhabarberwurzel - wer ist Top-Auf

    Nachtrag:

    Für den Sommer mache ich mir manchmal ein Spray aus Wasser und Zitronat. Wenn ich rausgehe sprüh ich es auf die Haare und die Sonne macht den Rest. Wirkt bei mir auch ganz gut. Die Haare fühlen sich danach aber total strohig an. daran muss ich wohl noch arbeiten

  6. #6
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Röm. Kamille, Kurkuma, Rhabarberwurzel - wer ist Top-Auf

    Hallo Betty, ich habe Dir ne pn geschrieben!

    Der Thread den ich meine ist hier: Rhabarber...

    Da hat Lucrezia geschrieben:

    Das Buch heißt "Haarnaturtherapie - Schönes Haar natürlich pflegen" von Hans und Petra Urban. Gibt es allerdings nicht mehr im Handel, nur noch antiquarisch. Ist aber insgesamt nicht soo ergiebig. Sind halt einige Rezepte drin, die sehr ähnlich zu Hobbythek-Rezepten sind. Und da natürlich nicht mehr auf dem aktuellen Stand bzgl. Rohstoffen.

    Dort wird empfohlen die Rhabarberwurzel ganz fein zu mahlen, mit heißem Wasser zu einem dünnflüssigen Brei zu verrühren und bei ca. 40 Grad aufzutragen und dann noch zusätzliche Wärme (Trockenhaube). Das soll eine Aufhellung um eine Stufe geben.

    Bis zu 2 1/2 Farbstufen soll man erreichen, wenn man im Verhältnis 1:1 3%iges Wasserstoffperoxid nach DAB 9 (kein Friseur Wasserstoffperoxid! - das scheint wichtig zu sein)zum Wasser gibt.

    Und noch ein kurzes Zitat daraus bezüglich des Wasserstoffperoxides: "Nun wird sich mancher fragen, was hat eine solche Empfehlung mit Natur zu tun. ... Wir konnten bei der Anwendung dieser Methode eine bessere Haarstruktur erhalten, als bei jeder anderen natürlichen Aufhellung. ... Auch bei unserer gefundenen Pflanzenfarbaufhellung werden natürliche Farbpigmente zerstört, aber die Schuppenschicht bleibt dabei in Ordnung und wird zugleich mit den pflegenden Gerbsäuren und Farbpigmenten überzogen, welche dem Haar nachweislich mehr Substanz und Glanz geben. "
    Vielleicht ist das ja eine Idee.

    @Mary: Kurkuma hellt gar nicht auf, aber ich mische ihn mir immer in meine PHF weil er da super schöne goldene Reflexe reinbringt. Eigentlich färbt man damit ja Reis oder Nudeln gelb, aber für die Haare funktioniert es auch.

    Liebe Grüsse

  7. #7
    Experte
    Registriert seit
    13.01.2005
    Beiträge
    932

    Re: Röm. Kamille, Kurkuma, Rhabarberwurzel - wer ist Top-Auf

    Ah ja! Danke Godiva.

    Ich hab trotzdem ein mulmiges Gefühl, was Peroxid betrifft... Und grad wenn Mary meinte, dass Rhabarber tierisch stinkt.

    Naja: Hach ich weiß nich...

    Oder des Peroxyd bei der Kamille mit reintun????

  8. #8
    Experte
    Registriert seit
    13.01.2005
    Beiträge
    932

    Re: Röm. Kamille, Kurkuma, Rhabarberwurzel - wer ist Top-Auf

    Danke Mary! Hab dich unten mal für alle zitiert...:


    Also du kannst Kamille und Zitrone so wie ich es in dem Thread beschrieben habe in eine NK Haarkur mischen. Eine KK Haarkur sollte es nicht sein, da die ja so oft Silikone enthalten und wenn das Haar mit Silikonen zugespachtelt wird, können Kamille und Zitrone nicht richtig wirken.

    Marys Rezept:

    Wenn du nur Kamille und Zitrone mit Xanthan willst dann würde ich dir empfehlen: Normalen Kamillenteee aufbrühen (ca. ne halbe Tasse voll) und sehr lange ziehen lassen. Dann 10-20ml Kamillenextrakt dazugeben und 1-2 Esslöffel Zitronensaft. Dazu rüht man dann 1-2 Messerspitzen Xanthan, dass man vorher in ganz wenig Alkohol gelöst hat. Das ganze gut verühren und warten bis es gelig geworden ist (wenn es nach 15 min. noch flüssig ist nochmal einen Hauch Xanthan hinzugeben) und dann auf die Haare auftragen und ne Stunde (oder auch zwei) einwirken lassen.

    Kamillenextrakt und Xanthan gibt es bei den Rohstoffanbietern, die bei Handmade aufgeführt sind.
    Wie gesagt kann ich dir bei braunen Haaren keine überaus tollen Ergebnisse versprechen. Es kann sein, dass man hinterher nichts sieht. Vielleicht findet sich ja im Forum noch jemand mit braunen Haaren, der mehr weiß.

  9. #9
    Inventar Avatar von Mary1985
    Registriert seit
    18.01.2005
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.342

    Re: Röm. Kamille, Kurkuma, Rhabarberwurzel - wer ist Top-Auf

    Prettybetty schrieb:


    Oder des Peroxyd bei der Kamille mit reintun????
    Ich würde es nicht tun :meinung:

    Das wäre mir persönlich zu viel... s steht zwar in dem text, dass es schonender sein soll, aber ich kanns mir nicht vorstellen.

    Müsste mal jemand mutiges ausprobieren

  10. #10
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.03.2003
    Beiträge
    195

    Re: Röm. Kamille, Kurkuma, Rhabarberwurzel - wer ist Top-Auf

    Kamille enthält keine Gerbstoffe, deshalb wird es mit Kamille wohl nicht funktionieren. Das Bleichen vielleicht schon, aber was da als haarschonend beschrieben wird nicht.

    Hab das zwar schon in dem anderen Thread geschrieben, möchte aber nochmal klarstellen: Ich habe das nicht persönlich ausprobiert - bin ja schließlich Schwarzfärberin fand es halt einen ganz interessanten Ansatz. Und da es zu dem Thema eh nicht so viele Informationen gab, wollte ich euch das nicht vorenthalten.

    Würde aber auf jeden Fall immer an einer Probesträhne testen. Jugend forscht und so...



    LG
    Lucrezia

  11. #11
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: Röm. Kamille, Kurkuma, Rhabarberwurzel - wer ist Top-Auf

    Sorry, dass ich nen alten Thread wieder ausgrabe, aber ich bin beim Googlen auf einen kurzen Text von Glamour.de zum Thema natürliche Aufheller gestoßen:
    Kaffee und Saft zum Aufhellen: Bei roten Haaren wirkt Preiselbeersaft wie ein Aufheller – verwenden Sie ihn nach dem Waschen als Spülung. Bei braunen Haaren etwa einen halben Liter Kaffee nehmen, bei Blond wirkt eine Mischung aus dem Saft von sechs Zitronen und einem Löffel Wodka.
    Von Preiselbeersaft und Kaffee hab ich ja noch nix gehört.. Im Gegenteil: Hier im Forum stand irgendwo mal, dass Kaffee dunkler macht.. wattnnu?

  12. #12
    Fortgeschritten Avatar von HanniiLein
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    200

    AW: Röm. Kamille, Kurkuma, Rhabarberwurzel - wer ist Top-Aufhell

    *threadausgrab* :)


    Also funktioniert es nicht, mit kamille,zitrone,... braune haare etwas aufzuhellen?
    Geändert von HanniiLein (09.12.2007 um 10:22 Uhr)
    Tagebuch folgt demnächst




    (!) H A A R Z Ü C H T E R (!)

    schulterlang
    achsellänge
    BH Verschlusslänge
    mitte rücken


    Ziele:
    * mindestens bhverschluss-länge
    * pony rauswachsen (es wird hart werden.)
    * weniger Spliss (wobei mich das garnicht so arg stört.)

    2c-3aMi

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.