Kleiner Bericht von meinen taufrischen Laser-Erfahrungen:
War heute morgen beim Doc, weil mich die feinen Äderchen auf den Wangen und an der Nase wirklich nerven, überschminken geht nicht so gut, weil ich von jedem make-up sofort Pickel kriege.
Eigentlich hatte ich nur einen Beratungstermin beim Arzt, er meinte "Das können wir sofort machen, wenn Sie möchten."
In 10 min war die Sache erledigt, das Gefühl dabei allenfalls unangenehm, aber nicht wirklich schmerzhaft. Ein leicht brizzeliges Pieksen.
An den betroffenen Stellen sind jetzt noch leichte Schwellungen, sieht ziemlich doof aus, aber das ist ganz normal und geht hoffentlich innerhalb von 24 h bis maximal 2 Tagen komplett weg.
Das Schöne: Die Äderchen sind wegNur noch an ein ganz paar Stellen sind noch klitzekleine, die erwischt's dann hoffentlich bei der nächsten (letzten) Sitzung.
Ansonsten alles völlig makellos, das sah man sofort, als die Rötung der Haut abgeklungen war. Aaaah, ich bin begeistert!
Im Nachhinein ärgere ich mich über die 2 Jahre Cremeversuche und Misserfolge, hat mich viel mehr Geld und Nerven gekostet als das Lasern, und nicht einen Bruchteil des Erfolgs gezeigt.
Mein Fazit: Lasern lohnt sich auf jeden Fall, wenn die Äderchen ernsthaft nerven.
Hallo xorcism,
das hört sich ja gut an! Welche laser-Methode hast Du denn angewendet?
Warst Du bei einem normalen Hautarzt oder beim Laserspezialisten?
Komme aus hamburg und suche nach einem kompetenten Arzt.
Bei mir wurde schon einmal an nase Äderchen verödet. Hat aber leider nicht geklappt und war trotzdem teuer...
Wieviel hast Du den zahlen müssen?
LG
LG
Sandra
Warst Du beim normalen Hautarzt? Und was hat das denn gekostet?
Schön, dass es so gut geklappt hat. Ich hoffe es hält möglichst lange.
Probieren werde ich es auch mal, und das soll man ja im Winter machen lassen. Ich hab ja nur eine kleine Stelle auf der rechten Wange, die oft zu sehen ist. Die um die Nasenflügel lohnt sich doch sicher nicht, die kommen wahrscheinlich eh wieder.
Danke für's Mitfreuen
Ja, im Grunde ein normaler Hautarzt, allerdings ist die Praxis mit 3 Ärzten seit etlichen Jahren auf ästhetische Dermatologie spezialisiert (da war eine ganze Wand mit In- und Auslandsdiplomen und -Zertifikaten "tapeziert") und bieten so ziemlich die neuesten Behandlungsmethoden an.
Laser haben sie dort mehrere, das Teil für die Couperose-Verödung nennt sich "Versa Pulse-Laser".
Bin auch sehr gespannt, wie lange es hält. Der Arzt hat sofort dazugesagt, dass sich bei fast allen Patienten irgendwann neue Äderchen bilden, aber dann würde ich die Behandlung eben wiederholen, ist ja wirklich kein Akt.
Gekostet hat das jetzt 95 Euro, nicht gerade ein Schnäppchen, aber bezahlbar. Muss schließlich nicht jeden Monat sein
*edit* Die Äderchen um die Nasenflügel hat er gleich mitgemacht, schaden tut es ja nicht, und so fix wie die Behandlung geht kommt's auf die halbe Minute auch nicht an![]()
Sach mal... *liebgugg* Hast du ev. Vorherbilder und könntest du noch Nachherbilder machen Xorcism? Ich spiel ja auch mit dem Gedanken...
![]()
Man das klingt gut. Das die Äderchen wiederkommen, weiß ich auch von anderen, aber wenn man weiter couperose-spezifisch pflegt, kann man das sicher hinauszögern.
Leider keine brauchbaren Vorher-BilderAber ich versuch dran zu denken vor der nächsten Sitzung, ein paar kleine Stellen sind ja noch da, daran kann man bestimmt auch schon einen Eindruck gewinnen
![]()
Toll, danke für die schnelle Antwort, xorcism!
das werd ich auch mal machen lassen und Euch dann berichten!
LG
Prima,das es so gut geworden ist, xorcism! Auch gut, das Du es vorher nicht wußtest ! Hättest Dir wahrscheinlich viel zu viele Gedanken gemacht.
Bin auch schon einmal verödet und zweimalgelasert. Das Ergebnis war und ist super. Vereinzeltsind ein paar wenige der gelaserten Äderchen wiedergekommen ( aber erst nach ca. 2 Jahren ). Die verödeten sind nicht zurückgekommen.
vlG timmy
Ich leide auch etwas unter Couperose, soo schlimm ists zwar nicht, auf den Wangen fällts nicht sehr auf, neben der Nase sieht mans etwas und seit ca. 1,5 Jahren habe ich einen ca. 5 Cent Stück großen roten Fleck auf der Nase, da dort eine Ader geplatzt ist. Nervt mich sehr, meine Hautärztin meinte, dass es nach einer Lasertherapie besser würde, ich werd mit ihr im kommenden Jahr nochmal drüber reden.
Außerdem meinte sie, dass eine Blitzlichttherapie (ich weiss leider nicht mehr den genauen Fachbegriff) helfen könnte, es aber auch gar keinen Erfolg zeigen könnte, deshalb kommt es für mich nicht infrage.
Meine Ärztin riet mir zu einem hohen UVA/UVB Schutz täglich, das ganze Jahr hindurch, was ich auch konsequent mache. Zum Abdecken empfiehl sie mir die Compact MUs Avene Couvrance und LRP, ich hab sie mir zwar zugelegt, aber richtig zufrieden bin ich damit nicht. Ich decke die Stelle mit Malu Wilz ab und bin halbwegs zufrieden.
An Pflege habe ich die Couperosepflege von Avene, Charlotte Meentzen und Eucerin ausprobiert, das Ergebnis ist bei mir nicht anders als bei anderen Cremes, deshalb bin ich wieder davon abgekommen.
Was denkt Ihr zu einer Behandlung mit Kieselsäuregel? Im Forum wurde zwar wegen der durchblutungsfördernden Wirkung davor gewarnt, andererseits wird aber häufig die Behandlung mit Zinnkrautkompressen empfohlen - das enthält ja bekanntlich viel Kieselsäure.
Hat jemand dazu schon mal Erfahrungen sammeln können?
Ehrenpreis
Ich brauche bitte HILFE. Nachdem ich Alverde Passionsblumenserum und TC zwei Mal benutzt habe, ist meine Couperose richtig heftig geworden.
Ich muss meine Pflege jetzt unbedingt finden und darf nicht mehr probieren, könnt Ihr mir Tips geben bitte?
z.Zt. nehme ich Alepposeife, Thermalwasserspray und eben Alverde (s.o.)
Soll ich die Reinigung belassen und nur die Creme wechseln? Ich denke an Balea med sensitiv oder mit Urea oder aber Alverde Jojoba. Soll ich auch die Reinigung wechseln?
Bitte macht mir ruhig konkrete Pflegepläne, wenn Ihr mögt. Meine Haut tickt gerade nur noch aus (trocken, aber Unterlagerungen, Rötungen, Fältchen), ich bin ratlos...![]()
Alles Liebe Sommi
Hallo Bahia,
mir hilft ja die Hauschka Rosencreme sehr gut bei meiner Couperose.
Die Alverde Jojoba fand ich zu wachsig und die Balea med kenne ich nicht.
Hast du mal die Extroderm von Dadosens probiert ? Die ist allerdings sehr reichhaltig, in etwa mit der klassischen Nivea vergleichbar.
Deine Reinigung finde ich total in Ordnung, Aleppo nehme ich auch .![]()
Danke, lene2002, da bin ich ja froh, ich liebe meine Aleppo nämlich. Von Hauschka bekommt man ja sicher Proben irgendwo...
Gibt es vielleicht ein reines Öl, das dafür bekannt ist, hier positiv zu wirken?
Alles Liebe Sommi
Ja, von der RC und der Revitalmaske, sehr zu empfehlen, gibt es Kleingrössen. Ausserdem ist Wala sehr nett, schreib die Firma doch mal an, ich habe mal ein Reise- und Probierset ergattert.
Stimmt, würde ich auch nicht tun.
... ich muss jetzt doch noch mal Bioturm ins Rennen werfen, die Sachen benutze ich so gerne für die Kinder, und die Hautcreme habe ich auch mal verwendet. Ganz mild.
Hab gerade gesehen, von der Extroderm habe ich hier zwei Pröbchen. Die darf morgen früh mal an meine Haut, hoffentlich hilft sie. Fandest Du sie gut?
Alles Liebe Sommi
@lene2002: Vielen Dank für den Tip mit der Extroderm Creme. Ich hab sie gleich gestern Abend drauf und heute Morgen sah die Haut schon viel besser aus. Hab sie dann gleich nochmal verwendet und vorher nur mit Thermalwasser gereinigt. Ergebnis: Ganz tollDie Rötungen sind fast weg. Leider hab ich gerade nach dem Preis gegoogelt: 14 Euro für ein kleines Tübchen. Ich überlege, ob es nicht auch die Balea Urea Creme tut...
![]()
Alles Liebe Sommi
Hallo Bahia,
ich nehme die Extroderm im Moment für meinen Sohn,und bei Bedarf für mich, da tut mir der Preis nicht ganz so weh.
Die Balea kenne ich nicht, aber wir haben seit kurzem in der Stadt einen Budnikowski (endlich Alverde Shampoos ! ), da werde ich sie mir mal ansehen.
Ich bin begeisterte Langzeitanwenderin der Balea med Serie.
Für mich ist sie nicht schlechter als LRP, aber günstiger!
Bei der Kälte nehme ich kurzfristig auch wieder die RM anstatt meiner Seife.
Zusätzlich als Kälteschutz kommt im Moment die Shea Classic drüber oder die Eucerin Creme 5% Urea, die ich für Bedarfsfälle auch schon im jahrelangen ständigen Bestand habe.
Allerdings ist sie leicht verändert worden- schade denn die alte Konsistenz mochte ich noch lieber.
Balea Urea ist auch nicht schlecht, nimmt meine hautempfindliche Tochter, ich mag aber Eucerin lieber.
Das ist ja gerade ein couperose-gefährliches Wetter: Starke Temperaturwechsel, bei stark feuchtigkeitshaltigen Produkten absolute Erfrierungsgefahr der feinen Gefäße. Ich nehme jetzt tagsüber eine Coldcream für die empfindlichen Hautpartien und nehme die Feuchtigkeitsprodukte nur abends.
Viele Grüße::
artlover
Aber Fett - bzw. Coldcreme soll man doch wieder entfernen wenn man in geheizte Räume kommt. Sonst gibt es doch einen Wärmestau und das ist auch nicht gut für rote erweiterte Äderchen.
Liebe Grüße
Ich habe mir die Balea Urea heute angesehen und es ist Parfum drinnen. Muss nicht sein, Tester hatten sie auch nicht, ich hab´s gelassen und werde mir morgen die Extroderm holen. Meine Wangen sind nicht wiederzuerkennen!![]()
Alles Liebe Sommi
Absolut richtig. Das gilt vor allem, wenn man bei diesen Minusgraden skifahren oder spazierengehen war, und dann in einen sehr warmen Raum, z.B. ein Café kommt.
Bei mir zieht jede Coldcream mittlerweile gut ein (was auch am Alter liegt, hihi) und in dermaßen überheizte Räume kommt man doch eher selten. Ich lasse sie drauf, aber wenn Sie dick geschmiert ist, verreibe ich sie Richtung Hals.
Viele Grüße::
artlover
Ja am besten von Minus 10 Grad in ein Zimmer mit 25 Grad Plus und dann noch einen heißen Glühwein trinken ...........das tut den Äderchen sehr gut.
Das kenne ich noch von früher.
Liebe Grüße
Hallo,
ich habe seit Jahren um die Nase herrum und an den Wangen Couperose. Langezeit habe ich diese nur mit Makeup versucht abzudecken, doch das geht mir langsam total auf die Nerven.
Ich habe im letzten Jahr drei verschiedene Cremes aus der Drogerie ausprobiert. Eine von Florena, von Garnier und eine auf Teebaumöl Basis. Alle drei waren für besonders sensible Haut und sollen gegen Hautrötungen helfen, leider half keine von ihnen und da ich Mischhaut habe wurde meine Haut in der T-zone durch die Cremes nur noch fettiger. Hat jemand einen Tipp für mich welche Creme, Fluid, Öl oder ähnliches ich mal ausprobieren sollte? Ich will nicht in der Apotheke aufs gerade wohl drauf los kaufen, da dieses Cremes teilweise recht teuer sind.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß,
Niri
Es sollen Cremes mit Vitamin K helfen. Z.B. Red Alert, ansonsten nur ganz milde Pflege damit die roten Äderchen nicht noch mehr werden.
Manche sind zufrieden mit Lasern, andere wieder nicht.
Ich würde persönlich auf Teebaumöl und andere ÄÖ verzichten.
Liebe Grüße
@ Niri
Über das Thema gibt es sehr viele informative Thread hier. Gib mal in die Suchfunktion Couperose ein, oder Mohnöl, Vitamin K, ev. immer mit einem "+" verbunden. Da schreiben auch viele detailliert über ihre Erfahrungen, was sehr sehr interessant ist zum Teil.
Ich weiss, man kommt hier rein, freut sich über die ganzen Leute, die gut Bescheid wissen und möchte alles auf einmal wissen!Aber wenn du dir zuerst mit der Suchfunktion einen Überblick schaffst, was es schon für bestehende Threads gibt und was die Empfehlungen dort sind, musst du keinen Extra-Thread eröffnen, dann kann man sich mit der Frage wo anhängen. So bleibt das Forum etwas übersichtlicher!
Ist ein ganz lieb gemeinter Rat von einer, die am Anfang auch neue Threads eröffnet hat anstatt zuerst mal zu suchen...![]()
![]()
@Alena: Ich hatte bisher nur nach Couperose gesucht und da nur Threads mit dem Vermerk Archiv in denen die letzten Beiträge mindestens 2 Jahre als sind. Aber dann werde ich noch mal weiter suchen.
@Nudel: Das Teebaumöl war eine Empfelung meiner Naturheilpraktikerin gegen meine Pickel.
Naja, vielelicht find ich ja was gegen die Couperose und die Pickel gehen davon auch weg.
Danke, Lg,
Niri
Interessantes findest du sicher auch in diesem Thread, da gehts wohl um Rosacea, aber ausgeprägtere Couperose ist meist ein Anfangsstadiom von Rosacea (--> was aber keinesfalls heisst, dass alle mit Couperose auch Rosacea bekommen).
Hallo Niri, ich habe auch leichte Couperose, die bei falschen Produkten richtig schlimm aussieht, mit der richtigen Creme aber fast unsichtbar geworden ist: Momentan nehme ich seit einigen Wochen die Dadosens Extroderm Intensivcreme. Im Sommer vielleicht zu reichhaltig, aber jetzt super. Hol Dir doch mal Proben im Reformhaus.
Alles Liebe Sommi
Hallo zusammen,
Mir ist auch aufgefallen, dass eine gut verträgliche Alltagspflege schon viel bringt.
Das müssen gar keine Spezialprodukte sein.
Spezialprodukte hab ich natürlich auch versucht
Clinique z.B. habe ich auch gar nicht gut vertragen... das gab einen komischen Film auf der Haut und Pickelchen.
Mit Avene komm ich schon besser klar. Allerdings nur akut, bei mir kühlt die Creme sofort, das kann ich direkt fühlen.
Vertrag sie auf Dauer allerdings nicht.
Hauschka Rosencreme finde ich gut! Die ist toll im Winter und selten, wenn die Haut ganz trocken ist.
Auch die Sensitiv Ampullen kann ich empfehlen.
Rötungen gehen recht schnell zurück.
Im Alltag hab ich festgestellt, dass ich einfach eine Auswahl an Produkten brauch und ja nach Phase der Haut auswähle.
Die Rosencreme leicht von Hauschka vertrag ich gut, allerdings wirkt sie sich gar nicht auf Rötungen aus.
Die Börlind ZZ Reihe hatte ich im Winter, war aber etwas zu reichhaltig, meine Poren sind davon größer geworden
Hydraphase von LRP find ich toll, suche aber eigentlich Naturkosmetik .
Zum Abdecken habe ich im Herbst meinen HG entdeckt
Nachdem ich x Farben durchprobiert habe, bin ich jetzt bei "meinen" Mineral Foundation Ton angekommen! Das ist super toll!
Das kann ich auch nur auf den Couperosebäckchenauftragen und es sieht total natürlich aus.
Mein nächste Versuch wird die Firma Ahava sein, ich hab sie wegen Schuppenflechte empfolen bekommen (mit totem Meersalz).
Vielleicht tagt sie ja auch fürs Gesicht... Habt Ihr die schon mal versucht bei Rötungen?
Naja, vermutlich gibt es gar nicht die ultimative Pflegesondern nur das aktuell am verträglichste...
Viele Grüße Alchemilla
Hallo Niri,
wie Alchemilla schon sagt, ist eine gute alltägliche Pflege eigentlich das A und O und dürfte schon einiges helfen und zumindest nicht verschlimmern.
Ich habe seit etwa 10 Jahren Couperose -nur auf der rechten Wangenseite, dafür sehr gut sichtbar- und habe im Laufe der Jahre wirklich so meine Erfahrungen gesammelt!! Ich schreibe Dir einfach nochmal auf, was einfach zu beachten ist, damit es wenigstens nicht schlimmer wird und vielleicht etwas "abgeschwächt" wird:
- keine starken Temp.schwankungen!! Bei Eiseskälte eine starke Fettcreme benutzen (möglichst ohne Paraffin!!) und im Sommer gut mit LSF schützen, was aber eigentlich für jeden Teint wichtig ist.....
- direkte Sonneneinstrahlung und Sauna meiden
- Zigaretten, Kaffee, Alkohol meiden/minimieren
- Feuchtigkeit!!!! Eine gute Feuchtigkeitspflege ist goldwert...
- Alkohol in Kosmetika in Maßen
- keine "Rubbel-Peelings"; Hornschüppchen zu entfernen ist schon wichtig, aber dann bitte mit Enzymen peelen
- bei ÄÖs ein bissl aufpassen - nicht etwas, dass sehr durchblutungsanregend wirkt
- an Pflegeserien kann ich nur empfehlen, generell etwas zu nehmen, was speziell für empfindliche Haut konzipiert wurde!!
- keine Paraffine in MU, TC, NC etc.
- Gesicht abtrocknen: tupfenderweise; nicht rubbeln!
- adhoc fällt mir nichts mehr ein...
Ich persönlich komme seit ca. einem Jahr gut mit Straffungsgel von AB gemischt mit Puraverde von TT zurecht. Soll straffen, aber eben auch Rötungen mildern und die Hautoberschicht stärken, so dass sie Rötungen nicht mehr so dolle sichtbar sind....bei mir hilft es tatsächlich, aber weggehn tuts natürlich nicht und vielleicht hilft es nicht bei jedem.
Teebaumwasser hilft bei mir auch sehr gut übrigens.
Wenn es Richtung Sommer geht (was es hoffentlich tut), dann nhme ich oft selbstbräunende Produkte, da auch dann die roten Äderchen nicht mehr so durchscheinen. Bei mir hilft es nur nicht viel, da ich keinen hellen Teint von Haus aus habe....
So, das wärs, glaube ich....vielleicht hilft es Dir ein bisschen...![]()
Ain`t no mountain high enough, ain`t no valley low enough, ain`t no river wide enough to keep me from getting to you babe!
lg, J. / Emilia Galotti
Das Straffungsgel von AB kann ich auch empfehlen.
Es ist sehr angenehm auf der Haut.
Bräunungscreme/tücher sind natürlich Klasse
In die Sauna geh ich allerdings trotz "Rotbäckchen".
Ich verwende direkt nach jedem Gang die Hauschka Rosencreme und hab das Gefühl, dass die Wirkstoffe von der warmen Haut super aufgenommen werden. Bisher glaub ich, hat es die Couperose nicht verstärkt... falsche Pflege ist bei mir schlimmer.
EmiliaGalotti, kannst du ein Enzympeeling empfehlen?
Ich verwende gerade das Peeling von Avene, es ist OK, aber noch nicht das Optimum.