Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 7
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    3

    ringelblumensalbe selber machen

    hallo ihr lieben!

    mein name ist julia, ich bin 19 jahre alt und ich habe eine extrem empfindliche haut.

    seit langer zeit benutze ich die ringelblumensalbe von töpfer zur täglichen gesichtspflege. diese war auch echt immer gut. aber nun haben diese schufte das rezept verändert, so dass nun auch parfüm enthalten ist.
    diese salbe kommt also gar nicht mehr für mich in frage.

    habe schon nach anderen lösungen gesucht aber leider nichts für mich gefunden.

    ich habe mich jetzt schon ein wenig mit naturkosmetik und seiner herstellung beschäftigt (über spinnrad.de) und mir auch schon die wichtigsten zutaten besorgt.

    nun würde ich mir gerne eine salbe machen, die die zutaten der alten töpfer-salbe enthält. das sind folgende:

    - petrolatum
    - isopropyl myristate
    - lanolin
    - vitamin e acetat
    - bienenwachs
    - calendulaöl
    - paraffin
    - petroleum

    nun zu meiner frage:
    in welchen mengen muss ich die zutaten mischen? kann mir jemand ein rezept für diese zutaten schreiben?

    und:
    ist petrolatum eine ganz einfache vaseline aus der drogerie oder sind in der drogerie-vaseline evtl. noch andere inhaltsstoffe enthalten? wenn ja: wo kriege ich reines petrolatum her?

    was ist isopropyl myristate? ich habe nirgendwo etwas gefunden, wo man es kaufen kann. kann ich es einfach weglassen?

    auf paraffin und petroleum würde ich gerne verzichten. ich denke, dass es dadurch noch hautverträglicher wird...


    ich danke euch schon jetzt für eure antworten!

  2. #2
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: ringelblumensalbe selber machen

    Calendulaöl gibt's fertig zu kaufen; das ist ein Ölauszug. (Calendulablüten n Wochen in Öl warm rumstehen lassen, fertig).

    Lanolin und Bienenwachs sind eine fettreiche Cremegrundlage - da kannst du jedes beliebige Öl mit dazu mischen, was dir nett für deine Haut erscheint.

    Vaseline, Petrolatum und all das ist überflüssig; misch' ne Fettcreme aus Lanolin, Bienenwachs, Öl, Calendulaöl und z.B. Sheabutter und fertig. Siehe den Lanolincreme-Thread dazu.

    Konkrete Rezepte bitte Forensuche benutzen und selbst tüfteln.

    Calendulaextrakt kannst du noch besorgen und zur Konservierung der Wasserphase dazu verwenden.

  3. #3
    Multitalent;-) Avatar von Lara168
    Registriert seit
    25.02.2008
    Ort
    Neuss
    Beiträge
    2.113

    AW: ringelblumensalbe selber machen

    Hallo Kathodenstrahl
    Herzlich im Forum!
    schau mal hier ist der Lanolin Thread
    und hier und hier kannst du dich zum Thema Cremes etc. mal einlesen

  4. #4
    Experte Avatar von Lupine
    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    914

    AW: ringelblumensalbe selber machen

    Hier ein Rezept für Ringelblumensalbe (Ich persönlich würd die Mengenangaben durch 10 teilen(Wird ein bisschen schwierig "2 Hand voll" durch 10 zu teilen .), weil's sonst so viel wird. Müsste sich aber eig. halten, weil ja kein Wasser drin ist.):

    "50 g Bienenwachs
    250 ml Olivenöl oder anderes kalt gepresste Öl nach Wahl
    50 g Sheabutter oder Kakaobutter (oder auch gemischt)
    2 Hände voll getrockneter Ringelblumenblüten, kleingehackt

    Konservierung: 10-15 Tr. Vitamin E Acetat

    Diese Zutaten vorsichtig in einem so großen Becherglas schmelzen, dass hinterher die Ringelblumenblüten auch noch Platz haben.
    Ringelblumenblüten hinzufügen und erneut erhitzen, bis die Masse etwas aufschäumt.

    Die fertige Fettphase kann zur Sicherheit auch in einem Topf erhitzt werden und dann können die Ringelblumen dazugegeben werden.

    Nach dem Aufschäumen vom Herd ziehen. Einen Tag stehen lassen und dann das Fett wieder erwärmen, durch ein Leinentuch filtern und in Cremedosen füllen.

    Tipp: Das Vitamin E Acetat wird erst in der Abkühlphase dazugegeben. Es ist nicht unbedingt nötig, verhindert aber, dass das Öl ranzig wird."

    >von meinekosmetik.de zitiert

  5. #5
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    3

    AW: ringelblumensalbe selber machen

    @ lupine: danke! das rezept hatte ich jedoch schon selber im internet gefunden. ich wollte aber gerne ein rezept mit "meinen" zutaten haben.

    @ lara und su-shee: was die einzelnen zutaten sind und wie man eine creme herstellt, ist mir durchaus bewusst. zur not liegt auch das buch "natürliche kosmetik selbst gemacht" von jean pütz neben mir ;o)

    mir ging es jetzt darum, dass ich keine ahnung habe, in welchen mengen ich zum beispiel das vitamin e acetat untermische. oder was in die fettphase gehört und was erst beim abkühlen dazukommt.

    wahrscheinlich hilft da wirklich nur ausprobieren...

  6. #6
    Multitalent;-) Avatar von Lara168
    Registriert seit
    25.02.2008
    Ort
    Neuss
    Beiträge
    2.113

    AW: ringelblumensalbe selber machen

    Bei behawe kannst du die Einsatzkonzentrationen nachschauen und bei Hobby Kosmetik steht z.Bsp. drin, dass Wirkstoffe in die handwarme Creme kommen

  7. #7
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    3

    AW: ringelblumensalbe selber machen

    so leute,
    ich habe es gestern abend mal gewagt und mein salbe selber gemacht.

    dazu habe ich:

    - 2 g bienenwachs, ca. 20 ml calendulaöl, ca. 10 ml mandelöl und 2 g lanolin erwärmt, bis sich das wachs aufgelöst hat

    - dann alles abkühlen lassen

    - zum schluss, als die masse nur noch handwarm war, habe ich das vitamin e acetat (1/4 messlöffel) und d-panthenol (1/2 messlöffel) untergemischt.

    das lanolin habe ich nur als wirkstoff mit reingemixt, nicht als konsistenzgeber. deswegen auch nur 2 gramm.

    die salbe ist von der konsistenz her wirklich sehr gut geworden. ob sie gut wirkt und meine haut nicht reizt, das kann ich erst nach ein paar anwendungen mehr sagen...

    ich hoffe, die salbe wird sich lange halten, denn es ist ja kein wasser drin und das vitamin e acetat soll ja dem ranzigwerden des öls entgegenwirken.

    hat jemand von euch erfahrungen, wie lange so eine salbe ohne wasser hält?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.