Aaaalsooo: Ich versuche, mir die Haare nicht zu oft zu waschen, weil ja angeblich so schädlich. Letztens hab ich es 8 Tage ausgehalten. Abgesehen davon, dass sie schon schrecklichst aussahenkam dann der Schock, als ich das Wasser beim Ausspülen des Schampoos sah.
Das war schwarzgrau!!!!! Nach dem ersten Schampoonieren war es echt schwarzgrau!!!
Was soll gut daran sein, die Haare möglichst lang so zu lassen? Wenn ich mir vorstell, dass das auf meinem Kissen landet, diese ganze Umweltverschmutzung, die ich da scheinbar auf den Haaren habe...
Abgesehen davon sind meine Haare ab dem ca. 3. Tag nach dem Waschen strohig (sind blondiert) und nur schwer zu kämmen.
Ich glaube es ist in Summe besser, öfter zu waschen, eben weil sie durch die Spülung auch wieder geschmeidig werden und Feuchtigkeit bekommen. Ganz abgesehen von dem grauen Abspülwasser
Was meint ihr? Habt ihr das auch schon bemerkt?