Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Pure Feuchtigkeit?

    Hallo Ihr Lieben,

    ich würde meinen Haaren gerne mal so richtig viel Feuchtigkeit gönnen. Ich dachte zuerst an was selbstgemachtes aus Aloe, Jojoba und Panthenol... Den Gedanken habe ich aber nicht zuende gebracht.

    Was ich nicht will sind zuviel Fett und keine Weichmacher (wie im Henna Balsam oder der Neobio Kräuterkur, das is nix für Indigo-Haare). Und keine Proteine wenn möglich.

    Hat jemand eine Idee? Am liebsten wäre mir ein NK-Produkt, Spülung oder Kur. Vielleicht habt ihr was in der Anwendung, was den Haaren gut Feuchtigkeit gibt. Durch das phfen sind meine Haare viel kräftiger geworden, aber in den unteren Längen eher trockener.

    Hat jemand ne gute Idee für mich?

    Danke schon mal und liebe Grüße,

    Lina

  2. #2
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    137

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    Ich mische manchmal AloeVera Gel mit ein paar Tropfen Jojobaöl. Damit habe ich die schönsten Locken, die ich haben könnte, was vor allem an Aloe Vera liegt. Zur Feuchtigkeit kann ich leider nichts sagen, weil ich nicht das Gefühl habe, dass es sich irgendwie gebessert hätte. Aber die Haare sehen damit auf jedem Fall schöner aus. Ich glaube mit Panthenol wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert.

  3. #3
    Besucher

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    Öhm auch wenn das jetzt so albern und offensichtlich klingt... und ich es auch schon in nem andren Thread erwähnt habe...
    Haar kriegt Feuchtigkeit durch... Wasser.
    Einfach destilliertes Wasser in ne Sprühflasche, Haar einsprühen, Haare zusammenbinden -> Haare sind glücklich.
    Noch besser: Haare komplett nass machen (halt morgens waschen oder so), zusammenbinden -> Haare noch glücklicher.
    Das Optimum: Haare baden, also so richtig ins Wasser hängen. Zusammenbinden -> Glücklichste Haare der Welt.

    Panthenol, Glycerin und was es nicht alles gibt sind Gimmicks und nett wenn sie in der Spüung sind und so... aber Wasser bleibt Wasser

    Silith

  4. #4
    Inventar
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    3.504

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    Silith schrieb:
    Öhm auch wenn das jetzt so albern und offensichtlich klingt... und ich es auch schon in nem andren Thread erwähnt habe...
    Haar kriegt Feuchtigkeit durch... Wasser.
    Einfach destilliertes Wasser in ne Sprühflasche, Haar einsprühen, Haare zusammenbinden -> Haare sind glücklich.
    Noch besser: Haare komplett nass machen (halt morgens waschen oder so), zusammenbinden -> Haare noch glücklicher.
    Das Optimum: Haare baden, also so richtig ins Wasser hängen. Zusammenbinden -> Glücklichste Haare der Welt.

    Panthenol, Glycerin und was es nicht alles gibt sind Gimmicks und nett wenn sie in der Spüung sind und so... aber Wasser bleibt Wasser

    Silith
    Ha, und ich setz noch einen drauf und sag, die beste Feuchtigkeit kriegt man, wenn man seine Haare mit dest. Wasser gemischt mit Urea, Prpylene Glycol, Gylcerin oder/und was so feuhctigkeitsspendendes hat aufsprüht. Kommt mir aber vor, als hätte ich das schon ziemlich oft betont

    Meine Haare lieben das auch!!
    Im Moment teste ich so ein Spray mit Milchpulver

  5. #5
    Dani
    Besucher

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    Hm, wie geht das denn mit dem mixen? Ich möchte meinen Haaren sowas auch geben. Oder könntest du mir sowas auch mixen bloodyMary? Natürlich nicht umsonst

  6. #6
    Inventar Avatar von Zeanra
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    1.858

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    @Silith: Hmm...da wäre ich vorsichtig. Wenn man die Haare immer nur mit Wasser befeuchtet, trocknen sie meines Erachtens doch irgendwann aus. Wenn du deine Haare nur mit klarem Wasser durchspülst - werden sie davon geschmeidig und weich? Wenn das stimmen würde, müßte doch schon längst die komplette Haarpflege-Industrie bankrott gegangen sein, denn warum sollte man noch Geld ausgeben, wenn Wasser jene Feuchtigkeit in die Haare bringen könnte, die von den Produkten erreicht werden soll?

    Mir ist bekannt, dass Wasser in Kombination mit Fett in den Haaren gespeichert werden kann, z.B., wenn man auf die angefeuchteten Handflächen etwas Öl gibt und dann die Haare durchknetet. Aber dass pures Wasser den Haaren Feuchtigkeit bringen soll, halte ich für ein Märchen.

  7. #7
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    @Silith und bloodyMary:

    Warum nehmt Ihr denn destilliertes Wasser? Muss mal dumm fragen... Weil es keine Mineralien enthält? Ich hab schon normales Wasser und Rosenwasser vom Inder genommen, eingesprüht und Zopf geflochten. Vom Hochstecken bekomme ich manchmal arge Kopfschmerzen. Aber ich hatte den Eindruck, dass es nur was für den Moment ist... okay, längerer Moment, aber Abends fühlen sich die Längen genauso an wie vorher...


  8. #8
    Besucher

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    Hmm...da wäre ich vorsichtig. Wenn man die Haare immer nur mit Wasser befeuchtet, trocknen sie meines Erachtens doch irgendwann aus
    Warum sollten sie?

    Wenn du deine Haare nur mit klarem Wasser durchspülst - werden sie davon geschmeidig und weich?
    Ja - wenn du den Haaren danach ein paar Stunden Zeit gibst um das Wasser aufzunehmen - ich sagte nichts von nur Durchspülen sondern: Nass machen und *zusammenbinden*.
    Aber dass pures Wasser den Haaren Feuchtigkeit bringen soll, halte ich für ein Märchen.
    Du darfst gerne vorbei kommen und mal an meinen Haaren fühlen - die nehme ich nämlich gleich aus dem nassen Dutt, der da seit ein paar Stunden drin ist. Der ist gleich nur noch allerhöchstens feucht, meine Haare doppelt so dick und einfach gut durchfeuchtet.
    Du könntest es natürlich auch selber probieren - und vielleicht anfangen an Märchen zu glauben.

    Haarpflege-Industrie - ja was denkst ud denn, wieso die dummen Shampoos so verdammt scharf sind? Viel entfetten: Kopfhaut produziert viel neues Fett, das du dann mit viel Shampoo wieder loswerden musst. -> viel verkauftes Shampoo.
    Durch das scharfe Shampoo gehen die Längen kaputt: also muss Spülung drauf -> je mehr scharfes Shampoo desto mehr Spülung brauchst du (und am Ende schneiden sie sich die ruinierten Haare ab und die Friseure verdienen auch was ). Da hilft auch kein Wasser.

    In der idealen Welt würde die Haarpflege Industrie tatäschlich pleite gehen - in der idealen Welt braucht man weder Shampoo und daher auch keine Spülung, denn im Grunde reicht Wasser.
    Achja - ich habe nicht erzählt man solle auf Spülung verzichten - tue ich auch nicht und auf meinem Haar ist sogar SILIKON. Aber Lina will ihren Haaren extra Feuchtigkeit gönnen - und das geht nunmal, so albern es klingt - mit Wasser.

    Silith, die echt nichts von so unfundierten Postings hält - Märchen, ha!

  9. #9
    Besucher

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    Destilliertes Wasser - ja, wegen den Mineralien. Wir haben hier z.B. richtig hartes Wasser, das lagert sich auch an den Haaren an und kann Build-Up verursachen. Wenn ich könnte würde ich mir die Haare auch mit destilliertem Wasser waschen, aber, naja, man soll es ja nicht übertreiben
    Aber wenn ich die Haare einsprühe kann ich ja destilliertes Wasser nehmen, das ist ja dann keine so große Menge.

    Silith

  10. #10
    Nimue
    Besucher

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    habe die erfahrung auch gemacht, dass meine haare schöner werden, wenn ich sie im dutt trocknen lasse. habe aufgehört damit, damit ich wenigstens ab und zu mal ansatzweise glatte haare habe, und weil meine kopfhaut ungern nass ist. aber das mit dem sprühen hört sich gut an und ist einen versuch wert... *grad morgen ausprobieren wird*

  11. #11
    Imara
    Besucher

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    Silith, wahrscheinlich kommst du auch gut ohne mich klar, aber ich stelle mich jetzt einfach mal an deine Seite

    Ich habe schon öfters morgens die gewaschenen, noch nassen Haare einfach zusammengeknödelt - und abends waren sie dann absolut weich und geschmeidig!

    Meine Haare mögen Wasser

  12. #12
    Inventar Avatar von Zeanra
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    1.858

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    @Silith: Ich verstehe nicht, warum du gleich so unfreundlich geworden bist. Ich kann natürlich nur von mir sprechen - und glaub mir, ich habe es ausprobiert, meine Haare mit destilliertem Wasser einzusprühen und dann trocknen zu lassen - und was war? Sie wurden total strohig.

    Mit "Durchspülen" meinte ich ebenfalls Haare nass machen, zum Zopf binden und dann trocknen lassen - was auch sonst?

    Es tut mir leid, wenn mein Posting in deinen Augen unfundiert ist - aber dieses hier ist doch ein Forum und man soll seine Erfahrungen und Meinungen austauschen, und ich persönlich kann nunmal nicht glauben, dass reines Wasser den Haaren auf Dauer Feuchtigkeit geben kann. Aber bitte, wenn du deinen Haaren so einfach was Gutes tun kannst, sei froh.

  13. #13
    Fortgeschritten Avatar von Motte
    Registriert seit
    21.04.2005
    Beiträge
    319

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    Ihr habt beide recht

    Die Haare werden nicht feuchter oder besser gepflegt durch pures Wasser, aaaber: wenn man sie wässert, NICHT frottiert und lufttrocknen lässt, strapaziert man die Haare nicht. Nicht durchs frottieren (mechanisch) oder durch föhnen (hitze). Ergo: Lufttrocknen tut Haaren gut und wenn sie das im Dutt tun, können die trocknenden Haare nicht herumfliegen udn krisseln sondern "müssen" sich den anderen noch nässeren Haaren anpassen und bleiben glatter.


    Aber der Tip mit Aloe tät mich auch mal interessieren...ich hab nämlich gerade radikal aufgehellt und gehennat. Was nehmt ihr für Aloe?

  14. #14
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    Hallo Motte,

    ich hab zum einen von Santa Verde ein Spray, das eigentlich für die Haut ist. Damit hab ich die Längen manchmal eingespüht und dann ein bißchen Alverde Jojoba Creme drübergestrichen.

    Im Angebot habe ich mir letztens eine Flasche Aloe Gel vom Spinnrad gekauft. Damit wollte ich mir was selber machen, hab ich aber noch nicht getan.

  15. #15
    Inventar Avatar von Zeanra
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    1.858

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    @Motte : Genau das ist nämlich der springende Punkt. Es ist klar, dass Lufttrocknen den Haaren gut tut und sie im Gegensatz zu heißem Fönen nicht austrocknet. Aber die Feuchtigkeit, die entsteht, wenn man die Haare besprüht bzw. komplett nass macht, verfliegt doch wieder, d.h., man braucht etwas, um die Feuchtigkeit im Haar zu behalten, z.B. einen leichten Ölfilm.

    Dass ich diesen Ölfilm weggelassen hatte, als ich meine Haare mal mit destilliertem Wasser besprühte, war auch die Ursache dafür, dass sich meine Haare hinterher überhaupt nicht weich anfühlten und recht strohig waren - das habe ich gerade in Erfahrung gebracht.

    Naja, man lernt halt nie aus.

  16. #16
    Mira
    Besucher

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    @ Zeanra

    Ich muß Dir mal beipflichten - nur Wasser hilft nicht wirklich. Alles, was entsteht, ist ein rein temporärer, täuschender Effekt.

    Haare brauchen zum kompletten Trocknen sehr lange (also bis wirklich alle Feuchtigkeit wieder raus ist) - 24 Stunden, wie ich mal gelesen habe, und meine eigene Beobachtung unterstützt diese Zahl auch.

    Diese ganze "Damp bunning" (also Haare im feuchten Dutt/Zopf/sonstwas) halten, um den Haaren "Feuchtigkeit zu gönnen", ist in meinen Augen daher auch nur Augenwischerei. Denn was macht man: man hält die Haare quasi permanent leicht feucht, nie ganz trocken, nichts anderes. Dadurch gewinnt man natürlich den Eindruck, gerade bei Haar, das geschädigt ist, dass die Haare wieder mehr Feuchtigkeit halten. Das einzige, was aber passiert, ist, dass die Haare einfach nie ganz trocken werden - zumindest nicht, wenn man das jeden Tag macht (siehe Dauer bis zum kompletten Trockenwerden).

    Sobald die Haare dann aber einmal doch komplett durchtrocknen können, weil man sie mal zwei Tage nicht nass gemacht hat, erlebt man das böse Erwachen: die Haare sind genauso trocken, wie sie es vor diesen Behandlungen waren. Viele fangen daraufhin ja an, ihre Haare dauernd feucht zu halten - in dem Glauben, was Gutes zu tun. Dabei ist das alles nur temporärer Effekt, der im Grunde also nix (langfristig) bringt. Zumindest bei mir nicht, und ich habe wirklich alles Dauer-"Damp bunning" der Welt durch.

    Man muss ja immer bedenken: selbst wenn uns die Haare nach ein paar Stunden Trocknen nach der Wäsche/nach dem Nassmachen tatsächlich komplett trocken erscheinen, sind sie es faktisch nicht - sie sind immer noch leicht feucht, auch wenn es für uns kaum wahrnehmbar ist. Deswegen klagen ja auch viele mit ohnehin schon strapazierten Haaren über eine gesteigerte Trockenheit am zweiten Tag nach der Wäsche - was aber eigentlich nur der wahre Haarzustand nach komplettem Durchtrocknen ist. Den kann man nicht mehr ändern, nur durch solche Maßnahmen wie Haare feucht hochstecken temporär kaschieren.

    Ich persönlich denke mir, dass es nicht gut ist, die Haare ständig feucht zu halten/immer wieder nass zu machen. Nasse/feuchte Haare sind GEDEHNTE Haare (Haar dehent sich ja aus, wenn es nass wird), und damit in meinen Augen empfindliche Haare. Ich will nicht ständig Haare auf dem Kopf haben, die nicht in ihrem stärksten Zustand (nämlich, wenn sie vollständig trocken sind), sondern in einem weitaus empfindlicheren sind.

    Ich stecke zwar ab und zu die feuchten Haare auch hoch, aber mehr, weil ich des öfteren in Eile bin und nicht warten kann, bis endlich alles durchgetrocknet ist . Ansonsten habe ich dieses Dauernd-Feucht-Halten komplett aufgegeben, weil es meiner Meinung nach nichts bringt - außer Kopfschmerzen bei mir durch das Hochgestecke/Geflechte/etc. (bin da empfindlich) .


    Grüße,

    Mira


  17. #17
    Inventar Avatar von Josili
    Registriert seit
    29.10.2004
    Ort
    Bärliiin (theoretisch)
    Beiträge
    1.522

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    Ach, schön, Silith wieder zu lesen.

    Ich muss auch sagen, dass dieses feucht halten bei mir nur temporär die Haare schöner aussehen lässt. Am nächsten Tag sind sie genauso wie vorher.
    Was bei mir hilft, ist Aloe-Vera mit ein bisschen Seidenprotein, Panthenol und Macadamiaöl.
    Liebe Grüße Josili

    Josili tries to grow up, but doesn't manage to

  18. #18
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    Liebe Josili,

    verrat mir doch bitte dein genaues Rezept! Das Macadamiaöl hält sich aber nicht lange, oder?

    Sprühst Du das dann auf das Haar oder wie machst Du das?

    Hört sich nämlich gut an.

  19. #19
    Experte Avatar von sushi
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    576

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    Ich sprühe mir am Morgen nach dem Waschtag immer das Rosen-GW (ohne Alkohol) von Alverde auf die Haare und knete es ein, dann lufttrocknen.
    Das hilft bei meinen trockenen Zotteln meistens. Und ich finde den Duft recht angenehm.
    Herzlichst
    Sushi

  20. #20
    Sirja
    Besucher

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    Hallo

    Also ich seh das wie Zeandra und Mira.
    Das Haar kann das Wasser nicht festhalten. Daher muß man etwas zugeben, was vor dem Austrocknen schützt. Die Haut bildet zu diesem Zweck ja einen Fettfilm.

    Ich mache es meist so, daß ich nach dem Waschen, wenn die Haare noch nicht ganz trocken sind, also noch nicht spröde sind, in die Längen Öl gebe (jojobaöl, Mandelöl, oder eine Mischung aus jojobaöl und Sheabutter). Dadurch wird das wasser im Haar gehalten.
    Wichtig ist, daß es nicht zuviel Öl ist, sonst werden die Haare schmierig. Jojobaöl ist aber ein sehr leichtes Öl, da geht das ganz gut.
    Und Öl auf trockene Haare, wenn sie schon spröde sind, hilft garnicht.

    Das alverde-Gesichtswasser verwende ich auch ab und zu als Sprühkur. Mach dann aber meist noch Öl drüber

  21. #21
    Besucher

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    Ich habe auch einen Sprüher mit dem Rosengesichtswasser von Alverde, da ist auch noch Glycerin drin und das soll doch auch Feuchtigkeit halten, oder?
    Ich bin aber auch ein Liebhaber von feuchten Dutts, lasse nach dem waschen die Haare aber erst so eine Stunde offen trocknen, dann kommen sie nochmal besprüht mit einer Mischung aus Rosenwasser und/oder dest. Wasser mit den verschiedensten Zusätzen (ätherische Öle wie Ylang-ylang, Sandelholz oder Lavendel) und einem Tröpfchen Öl in eine Dutt bis zum schlafengehen.
    Habe auch angefangen, erstmal bevor ich die Haare wasche, sie mit einem Meßbecher voll dest. Wasser zu befeuchten (soll schützen vor dem harten Wasser) und als letzten Spülgang nochmal dest. Wasser; macht die Haare schon irgendwie schön weich...
    Candy

  22. #22
    Inventar Avatar von simsamred
    Registriert seit
    12.09.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.252

    Re: Pure Feuchtigkeit?



    das mit dem letzten spülgang mir dest. Wasser habe ich auch neulich erst gelesen....
    und will es auch mal probieren ....
    bis jetzt meine ich ja immer das essig die Haare nicht nur weicher macht
    sondern das sie danach auch nichtmehr soooooo trocken sind...


    Ansonsten ....Creme damit habe ich vor der hitze geschützt

    Und nun , bei dem wetter sind meine Haare auch wieder trockender...

    da habe ich Mineralwasser abgefüllt ....sprühe es aufs trockene Haar und gebe ein wenig sante spülung in die trockenden Partien....
    meine das daß auch gut feucht hält ....ja und Dutt oder geflochten Zopf trage ich fast immer
    bei der hitze....
    Da ist die feuchtigkeit dann auch wirklich bis abends gegeben....

    einen lieben Gruß von simsam
    ********************************
    *new* Homepage *Hof&Tiere*
    http://www.repage1.de/member/simsamred

  23. #23
    Besucher

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    Haare brauchen zum kompletten Trocknen sehr lange (also bis wirklich alle Feuchtigkeit wieder raus ist)
    Ok dann nochmal.
    Warum schädigt fönen die Haare? Weil es die Haare *austrocknet* (mal ganz abgesehen von etwaigen Schäden durch zu große Hitze).
    Die Haare brauchen einen bestimmten Prozentsatz an Wasser (8?) um "gesund" zu sein, nämlich geschmeidig und widerstandsfähig - ist zu wenig Wasser im Haar werden sie trocken und strohig und brechen, blabla.
    Haare werden daher NIEMALS ganz trocken (= 0% Wasser), außer ich halte nen Fön oder Sonne ran. Selbst wenn ich meine Haare Lufttrocknen lasse sind sie NICHT TROCKEN (je nach Luftfeuchtigkeit), deswegen ist Lufttrocknen doch so viel schonender...
    So.
    Wenn ich meine Haare jetzt in einen feuchten Dutt stecke, saugen sie sich mit Wasser voll (Feuchtigkeit ist "weg" und meine Haare sind dicker).
    Klar, irgendwann ist die Feuchtigkeit dann wirklich weg (temporärer Effekt eben) und die Feuchtigkeit im Haar auf 8% oder drunter? gesunken, aber solang die zusätzliche Feuchtigkeit im Haar ist, ist das Haar... feucht - eben das Gegenteil von "zu trocken".
    Das ist doch keine Augenwischerei...
    Da kannst du genauso gut sagen, dass Conditioner Augenwischerei ist... oder was weiß ich, eben alles was du auf die Haare tust, Kuren etc.etc. irgendwann verliert sich der Effekt halt, weil eben die Haare das Wasser verlieren, weil die Schuppenschicht aufgeht, was weiß ich. Aber es deswegen gleich als Unsinn abzutun, na also wirklich.

    Mit Aloe Vera, Panthenol und was es nicht alles gibst hilfst du, Feuchtigkeit (WASSER!) ans Haar zu binden, z.B. auch aus der Luft - aber es ist und bleibt *Wasser* was da ans Haar MUSS.
    Und meint ihr, Aloe Vera würde den Haaren Feuchtigkeit geben, wenn das nicht auch zu was-weiß-ich-wieviel Prozent aus Wasser (H2O, damit es ganz deutlich ist) bestehen würde?

    Es kann natürlich gerne sein, dass EURE Haare nicht gut auf Wasser reagieren - MEINE Haare hassen Öl wie die Pest (deswegen kann ich auch keinen Ölfilm um die Haare legen um die Feuchtigkeit zu speichern, aber sie bleibt trotzdem ne gute Weile drin - komisch was?). Aber dann zu behaupten ich würde Märchen erzählen, also BITTE...

    Lina steht es völlig frei, an ihre Haare nur Aloe Vera zu tun und das Wasser wegzulassen, aber ich meine, es ist deutlich wirkungsvoller, den Haaren erstmal genug Wasser zu geben und DANN meinetwegen noch so Sachen hinterherzuschmieren.

    Ich glaube nicht, dass du feuchten Haaren mehr Schaden zufügst - denn gerade feuchte Haare (mit einem Prozentsatz an Feuchtigkeit um die erwähnten 8%) sind widerstandsfähige, weil *geschmeidige*, *dehnbare* Haare. Trockene Haare sind eben nicht dehnbar, brechen sofort, sind nicht geschmeidig - ihr erkennt worauf ich hinauswill.

    Silith

  24. #24
    Sirja
    Besucher

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    Wenns bei Dir funktioniert, Silith, ist doch prima. Dann mach das doch so weiter. Hat Dich ja auch keiner gezwungen Öl in die Haare zu schmieren, wenn Du das nicht willst...

    Aber gerade bei längeren Haaren ist es schwer die Spitzen immer feucht zu halten und täglich mit nem feuchten Dutt rumlaufen ist für mich auch fast unmöglich.
    Also verstanden hat Dich schon jeder.

    Gruß
    Sirja

  25. #25
    Mira
    Besucher

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    Einspruch .

    Silith schrieb:
    Die Haare brauchen einen bestimmten Prozentsatz an Wasser (8?) um "gesund" zu sein, nämlich geschmeidig und widerstandsfähig - ist zu wenig Wasser im Haar werden sie trocken und strohig und brechen, blabla.
    Haare werden daher NIEMALS ganz trocken (= 0% Wasser), außer ich halte nen Fön oder Sonne ran. Selbst wenn ich meine Haare Lufttrocknen lasse sind sie NICHT TROCKEN (je nach Luftfeuchtigkeit), deswegen ist Lufttrocknen doch so viel schonender...
    Haare werden schon ganz trocken . Damit ist aber nur gemeint, dass sie auf ihren eigenen Feuchtigkeitsgehalt zurückkehren. Den Feuchtigkeitsgehalt von ca. 8% haben gesunde Haare VON SICH AUS - also ohne weitere Wasserzugabe (deswegen gibt es ja Leute mit bodenlangen Haaren, die die Länge so gut wie niemals nass machen, sondern immer nur die Kopfhaut allein waschen und damit gut zurechtkommen - weil sie intakte Haare haben, die die Eigenfeuchtigkeit von sich aus halten). Chemische Behandlungen können diesen natürlichen Wassergehalt bis auf 2% herabsenken.

    Ich nehme meine eigenen Haare jetzt mal wieder als Bsp.: als ich noch jung war, so 17 Jahre alt, hatte ich kerngesunde Haare bis fast zur Taille - die wurden nie nach einigen Tagen ohne Waschen trockener, einfach deswegen, weil sie noch intakt waren und so ihre Eigenfeuchtigkeit halten konnten. Heute, mit partiell geschädigten Haaren, ist das was anderes.

    Zwar ist es jetzt löblich, geschädigten Haaren, also Haaren, die aufgrund von Strukturveränderungen nicht mehr so eine hohe Eigenfeuchtigkeit besitzen, mit Wasserzugabe helfen zu wollen - bloss leider funktioniert das nur temporär und hat meines Erachtens absolut keinen langfristigen Effekt (siehe meine Ausführungen weiter oben). Was für mich wiederum die Frage aufwirft, ob es dann überhaupt Sinn macht (in meinen Augen eher weniger, aber das liegt natürlich in jedermanns eigenem Ermessen).

    Wenn ich meine Haare jetzt in einen feuchten Dutt stecke, saugen sie sich mit Wasser voll (Feuchtigkeit ist "weg" und meine Haare sind dicker).
    Klar, irgendwann ist die Feuchtigkeit dann wirklich weg (temporärer Effekt eben) und die Feuchtigkeit im Haar auf 8% oder drunter? gesunken, aber solang die zusätzliche Feuchtigkeit im Haar ist, ist das Haar... feucht - eben das Gegenteil von "zu trocken".
    Das ist doch keine Augenwischerei...
    Da kannst du genauso gut sagen, dass Conditioner Augenwischerei ist... oder was weiß ich, eben alles was du auf die Haare tust, Kuren etc.etc. irgendwann verliert sich der Effekt halt, weil eben die Haare das Wasser verlieren, weil die Schuppenschicht aufgeht, was weiß ich. Aber es deswegen gleich als Unsinn abzutun, na also wirklich.
    Conditioner ist was anderes - der bleibt schließlich am Haar haften und kann dadurch dauerhaft glättend wirken (auch wenn er auch nicht in der Lage ist, dauerhaft Feuchtigkeit einzubinden). Wasser alleine hingegen nicht.

    Feuchtes Haar, und selbst wenn es nur noch leicht feucht ist, ist empfindliches Haar in meiner Definition. Mein Haar ist am stabilsten, wenn es komplett durchgetrocknet ist, merke ich immer wieder. Ich finde schon, dass man da auch die Überlegung anstellen kann, wie solches "rest"feuchtes Haar (nenn' ich jetzt mal so) dann auf "Handling" wie Kämmen anspringt.

    Ich bezweifle mittlerweile generell, ob Feuchtigkeit von außen zuführen groß etwas bringt - wie sollte es denn auch, wenn sich nur temporär was ändert ? Ich glaube auch nicht, dass man großartig Feuchtigkeit mit Conditionern einspeichern kann - das funktioniert auch nur solange, bis die Haare endgültig richtig getrocknet sind.

    Das ist alles nur meine eigene Erfahrung, ich weiß nicht, wie es bei anderen Haaren ist (würde aber gerne auch gegenteilige Berichte hören ). Für mich persönlich ist daher die Benutzung von Conditionern und Leave-ins, die die Haare quasi mit einer Schutzschicht umhüllen und sie dergestalt glatt machen sinnvoller, und weniger das Dauer-Feuchthalten - so kann ich zumindest mechanischem Schaden vorbeugen. Den Feuchtigkeitsgehalt der Haare temporär immer wieder erhöhen hingegen hat bei mir gar nix gebracht.

    Aber natürlich gilt auch hier wie woanders auch: jedem das Seine .


    Grüße,

    Mira

    [ Geändert von Mira am 01.07.2005 16:29 ]

  26. #26
    Sirja
    Besucher

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    @Mira:
    also bißchen Wasser hilft schon ganz gut. Das würde ich nicht abstreiten.
    Aber je mehr desto besser, von der Überlegung halte ich nicht viel. Wenn ich mich in die Badewanne lege, dann ist die Hautstruktur ja auch nicht optimal. die ist dann soweich, daß man sich leicht verletzen kann. Es muß eben ein vernünftiges Gleichgewicht sein.

    Und ansich kann man das gut mit den Lippen vergleichen. Wenn man die gut anfeuchtet dann sind die auch weich und geschmeidig, aber sobald sie dann trocken sind ist die Haut schon spröder (rissig muß ja nicht direkt sein). Wenn ich jetzt im feuchten Zustand wenig Öl auf die Lippen gebe, bleiben sie länger weich.

    Gruß
    Sirja

  27. #27
    Nimue
    Besucher

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    ich habe mir folgendes überlegt: wenn es wirklich heiss und trocken ist (wie zum beispiel in meinen spanienferien diesen sommer ) kann man ja durchs feuchthalten verhindern, dass die haare zusätzlich austrocknen, also unter den obengenannten eigenen wassergehalt sinken, da ja zuerst das "überflüssige" wasser verdunsten muss. und in einem dutt werden sie ja auch nicht besonders strapaziert

    ich denke drum mit horror an meine ferien, weil das klima dort so ultra-trocken ist, zusätzlich zur sonnenglut, und das letzte mal meine haare auch ganz schön gelitten haben. dafür waren alle meine pickel weg

    ich finde auf jeden fall beide standpunkte sehr interessant! ein forum ist ja zum gedankenaustausch da, rechtgeben kann man sich selber

  28. #28
    lauraKXD
    Besucher

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    @nimue, wenn du nach spanien fähst kriegt du evtl gar kein wasser für die haare... is doch grade wassermangen da.

    @sonst: hurra, ich mache mit den nassen haaren immer nen dutt.. dachte immer, es wäre schlecht für die haare und wollte es mir abgewöhnen! wenns feutitgkeit bring is das ja toll!"!"!

  29. #29
    Mira
    Besucher

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    @ Nimue

    Guter Punkt ! In diesem Fall halte ich das Nassmachen der Haare aus Präventionszwecken auch für gut .


    Grüße,

    Mira

  30. #30
    Besucher

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    Wenns bei Dir funktioniert, Silith, ist doch prima. Dann mach das doch so weiter. Hat Dich ja auch keiner gezwungen Öl in die Haare zu schmieren, wenn Du das nicht willst...
    Eben ich zwinge auch keinen sich die Haare nass zu machen
    Und ich behaupte umgekehrt auch nicht, die Leute die sagen das Öl gut für die Haare ist, erzählen Märchen, weil Öl bei MIR nicht funktioniert.

    Daher kann ich eigentlich nur nochmal jeden ermuntern es zu probieren, weil eben meine Haare meine Erfahrungen bestätigen - und dazu zählt eben auch: viel Wasser hilft viel - meine Haare mögen baden ich tunke meine Haare auch immer komplett in Essig-Rinsen u.ä. damit das auch wirklich überall ausreichend rankommt - dass man vorsichtig mit nassen Haaren sein soll ist ja allgemein bekannt und das ändert sich nicht dadurch ob ich die jetzt tunke oder eben nur dusche... Es geht beim Haare baden ja darum, dass an *jedes* Haar genügend Wasser rankommt, das ist ja beim Duschen, besonders bei langen dicken Haaren, nicht so richtig gegeben.

    Silith

  31. #31
    BJ-Einsteiger Avatar von Angi1
    Registriert seit
    22.05.2005
    Beiträge
    98

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    Hallo meine lieben

    Ob nur mit Wasser oder Öl zu pflegen lasse ich jetzt mal da hin gestellt……

    Ich habe vor Monden eine Frisörlehre gemacht und mir ist von damals im Gedächnis hängen geblieben, das wenn man das Haar an der Luft trocknet im 100% Gesünder ist als zu Fönen. Logisch…….

    Aaaaaabbeeeeerrrrrrrr…… das ein ständig feuchtes Haar aufquillt und dadurch eben so Schäden entstehen können. Die Hornschüppchen am Haar öffnen sich und in der Regel sollten sie sich schnell wieder schließen, das jedoch tun sie im nassen zustand nicht.

    Sehts mal so…..setzt ihr Euch mal nur 3 Stunden in der Wanne….. wie sieht man dann aus?
    So ist es auch mit dem Haar.

    Und vor allem das Binden und knoten der Haare im nassen Zustand ist Gift.
    Das Haar zieht sich im Trockenvorgang wieder zusammen. Das merkt ihr sicherlich an der Kopfhaut, wenn es an zu spannen anfängt. So kann es passieren, das an den Stellen das Haar Brüchig oder sonstige Schäden nimmt.

    Wenn ich verkehrt liege, dann klärt mich auf
    Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann

  32. #32
    Oma Avatar von IVY
    Registriert seit
    25.06.2005
    Ort
    bei münchen
    Beiträge
    4.712

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    dachte ich auch immer...irgendwann hat mal jemand geschrieben das die haare komisch waren und sie das handtuch immer paar stunden nach dem haarewaschen drauf läßt.
    dazu wurde gesagt das es nicht gut ist wenn die haare stundenlang feucht gehalten werden
    Ganz liebe Grüße
    IVY

    ---> --->

  33. #33
    unbeliebt/ungeliebt Avatar von Weizenblond
    Registriert seit
    14.06.2005
    Ort
    wieder in Münster
    Beiträge
    2.199

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    Guckt mal hier. Ob man das auch mal in die Haare sprühen könnte? Oder lieber nicht? Müsste man mal vorher natürlich auf die INCIS schauen.

  34. #34
    Inventar Avatar von Zeanra
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    1.858

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    Ich hab mal kurz nach den INCI´s des Sprays gegoogelt:

    Wasser, Glycerin, denaturierter Alkohol, Ceteareth-20, Paraffinum Liquidum, Phenyl Trimethicon, Cetearyl Isononanoate, Glyceryl Stearate, Tocopheryl Acetat, C12-C15 Alkyl Benzoat, Sodium Citrat, Panthenol, Parfum, Sodium Benzoat, Zitronensäure, Ceteareth-12, Cetyl Palmitat, Cetearyl Alcohol, Kalium Sorbat, Aloe Barbadensis

    Paraffinum Liquidum würde ich persönlich mir nicht auf die Haare sprühen... Aber Panthenol, Zitronensäure und halt Aloe sind ja nicht schlecht.

  35. #35
    lauraKXD
    Besucher

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    so, hab jezt mal die pflanzensprühflasche mißbraucht und mir die haare mit abgekochtem wasser eingesprüht... mal gucken ob das was bring!

  36. #36
    unbeliebt/ungeliebt Avatar von Weizenblond
    Registriert seit
    14.06.2005
    Ort
    wieder in Münster
    Beiträge
    2.199

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    Paraffinum Liquidum!!!

    nein, ich habe doch grade erst meine Haare von dem ganzen Schei... befreit.

  37. #37
    mlc
    Besucher

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    Mal wieder was zum testen. Ich schreibe nur die schlimmsten...

    GLYCERIN Glyzerin
    Herkunft: Inhaltsstoff unterschiedlichen Ursprungs
    Wirkung: feuchtigkeitsbewahrend, hautglättend.
    Glycerin ist ein Bestandteil aller natürlichen Öle und Fette.
    Verwendung: Feuchtigkeitsspender, Lösungsmittel
    In Konzentrationen ab 30% hautaustrocknend und -reizend.

    ALCOHOL DENAT. vergällter Alkohol
    Herkunft: unterschiedlich, meist aus Gärung aus stärke- und zuckerhaltigen Pflanzen
    Wirkung: entfettend, reinigend, adstringierend
    Ethylalkohol, auch als Alcohol deklariert, wird als Lösungsmittel für Extrakte und verschiedene Wirkstoffe benötigt.
    Laut Kosmetikverordnung muss er mit Bitterstoffen denaturiert (Denat.) werden, um ihn für Menschen ungenießbar zu machen.
    Verwendung: Lösungsmittel
    allergisierend, eiweissverändernd, erbgutverändernd, Vergiftungsrisiko

    CETEARETH-20
    Herkunft: Inhaltsstoff unterschiedlichen Ursprungs
    Verwendung: Emulgatoren, Tenside, Waschaktive Substanzen
    PEG (Poly-Ethylen-Glykole) basiert.
    Weniger gut hautvertäglich, besonders in Verbindung mit Sonnenschutzmitteln (Mallorca Akne).
    Kann die Haut durchlässiger machen, auch für Schadstoffe

    PARAFFINUM LIQUIDUM Paraffinöl, Weißöl
    Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
    Wirkung: rückfettend
    Verwendung: Antistatika, Kämmbarkeitshilfen, Emollentien, Chemisches Lösungsmittel
    Erdölprodukt
    Verbindet sich mit dem Hauttalg zu einer hautfremden Substanz, verursachen Wärmestau, sogenannte Mallorcaakne, Allergien und sind extrem umweltschädlich

    PHENYL TRIMETHICONE
    Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
    Verwendung: Antischaummittel, Antistatika, Kämmbarkeitshilfen, Emollentien
    silikonbasiert
    Beeinträchtigung von Haarbehandlungen, verschließt die Haut in höheren Konzentrationen

    SODIUM CITRATE Natriumcitrat, Trisodium Citrate
    Herkunft: Biotechnologischer Inhaltsstoff
    Natriumsalz der Zitronensäure
    Verwendung: pH-Wert-Regler, Puffersubstanzen, Chelatbildner
    Kann mit Schwermetallen verunreinigt sein.

    SODIUM BENZOATE
    Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
    Verwendung: Konservierungsmittel
    Kann allergisierend wirken.
    Zulässige Höchstkonzentration 0.5°%.

    CETEARETH-12
    Herkunft: Überwiegend pflanzlichen Ursprungs
    Wirkung: hautbetäubend
    Verwendung: Emulgatoren
    Kann allergisierend wirken.
    PEG (Poly-Ethylen-Glykole) basiert

    CETEARYL ALCOHOL Fettalkohol, Cetyl-/Stearylalkohol
    Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
    Wirkung: feuchtigkeitsbewahrend, glättend, rückfettend
    Verwendung: Emulgator, Fettkomponente
    Cetylalkohol und Stearylalkohol können Allergien verursachen.
    Kann manchmal komedogen (Mitesser fördernd) wirken.
    Kann Nickelrückstände enthalten.

    POTASSIUM SORBATE Kaliumsorbat
    Herkunft: Inhaltsstoff unterschiedlichen Ursprungs
    Verwendung: Konservierungsstoffe
    Kann allergisierend wirken

    Meine Meinung: Da würde ich mir lieber jeden Tag die Haare naß machen. Absolut nicht empfehlenswert. Habe selten so viele böse INCI in einem Produkt gesehen.


    [ Geändert von mlc am 02.07.2005 18:19 ]

  38. #38
    Oma Avatar von IVY
    Registriert seit
    25.06.2005
    Ort
    bei münchen
    Beiträge
    4.712

    Re: Pure Feuchtigkeit?


    will ich auch nicht in meinen haaren haben
    Ganz liebe Grüße
    IVY

    ---> --->

  39. #39
    Sirja
    Besucher

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    Hallo.

    Also ich sehs wie Angi1.
    Wenn die Haare feucht sind, sind sie einfach nicht so strapazierfähig.Natürlich kann man dann die Haare zusammenbinden und Handtuch drum und was weiß ich was. Das kommt ja nix dran, was sie schädigen kann. Wichtig ist das richtige Gleichgewicht von Wasser, nicht zuviel und nicht zuwenig.
    Ich mache auch nur ungern einen Zopf wenn die Haare noch ganz naß sind, das mach ich lieber wenn die Haare schon deutlich trockener sind.
    Und die Kopfhaut ist über das ständig feuchtwarme Klima bestimmt auch nicht begeistert. Gerade Leute die unter empfindlicher Kopfhaut oder Schuppen leiden, werde da ordentliche Probleme haben. Meine Kopfhaut mag es zum beispiel garnicht, wenn ich die nassen Haare in einen Turban wickel. Da fängt direkt alles an zu jucken .

    Achja, mit nassen Haaren in die knallende Sonne gehen, halte ich persönlich für keine gute Idee . Die kleinen Wassertropfen wirken wie Lupengläser, wodurch die Sonnenstrahen noch schädigender wirken. Man soll sich ja auch nicht mit nasser Haut in die Sonne legen. Am besten ist es bei knalliger Sonne wohl im Schatten zu sein, oder ein Kopftuch zu tragen.

    Gruß
    Sirja

  40. #40
    unbeliebt/ungeliebt Avatar von Weizenblond
    Registriert seit
    14.06.2005
    Ort
    wieder in Münster
    Beiträge
    2.199

    Re: Pure Feuchtigkeit?

    Je klitschnasser das Haar in der Sonne, um so mehr bleicht es aus. Stand sogar in einer anspruchslosen Frauenzeitschrift: gehen Sie nie mit nassen Haaren in die Sonne!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.