schöne haarsträhneich will auch wieder lang haben. aber mit blondierung?
ich rätsele immernoch, wie viel wasserstoffperoxyd wohl in den farben drin ist.
dein bild im vorletzten posting kann man übrigens nicht sehen, weil man sich anmelden muss![]()
schöne haarsträhneich will auch wieder lang haben. aber mit blondierung?
ich rätsele immernoch, wie viel wasserstoffperoxyd wohl in den farben drin ist.
dein bild im vorletzten posting kann man übrigens nicht sehen, weil man sich anmelden muss![]()
misiu, in haarfarben ist je nach dem alles zwischen 1,6 und 12% möglich.
there should be something worth finding for but we're too scared to let ourselves seek.
Wegkreuzungen - hekates TB
Meine Nachbarn hören Metal! ... ob sie wollen oder nicht!
mmmh aber wenn man ja nun so ein helles blond haben will, muss der anteil an wasserstoffperoxyd ja auch höher sein. und dann ist es ja so hoch wie bei ner blondierung, wo wir wieder bei der frage wären, weshalb so viele trotzdem mit farbe besser zurecht kommen.
ich glaube, dass müsste chemisch erklärt werden.
Das waren meine Haare,drei Jahre lang blond gefärbt(nicht nur die Ansätze) und nur mit Pantene gepflegt.
Es hängt nicht nur immer von der Pflege ab wie gut die Haare das Färben "überleben" sondern auch wie robust die Haare sind.
Bei mir ging das sehr lange eigentlich aber durch die falsche Pflege sind die dann doch total kaputt geworden...
ok, jetzt kommt meine super erklärung.
ich blondiere komplett. und fahre damit auch gut, weil ich mittlerweile soviel erfahrung gesammelt habe, dass ich ein stichfreies blond hinbekomme.
mit farben kommen so viele zurecht, weil bei der aufhellung, die über verschiedene rot-kupfer-gelb-stufen passiert, noch zusätzlich farbpigmente ins haar eingelagert werden, die einen eventuellen stich verhindern/abmildern können. die gefahr, mit farbe danebenzuliegen ist geringer, als mit blondierung pipigelb zu werden.
des weiteren stabilisieren bei einer färbung die zusätzlichen pigmente das haar zusätzlich. bei einer blondierung sind sie einfach weg, weshalb viele farbe als pflegender empfinden.
außerdem haftet der blondierung immer noch so ein "uschi-klischee" an, dass es billig wirke usw, eben ganz einfach, weil sich viele vertun mit der einwirkzeit.
die prozentzahl sagt meines erachtes nichts über die später erreichbare tonhöhe hin, viele können schon mit 3% ein sehr helles ergebnis erzielen, allerdings ist dann die einwirkzeit sehr lang (kann bis zu 1 1/2 h sein); außerdem waren wir blondis uns einig, dass man mit höhreren % einen klareren ton hinbekommt, der nicht so schnell absackt.
there should be something worth finding for but we're too scared to let ourselves seek.
Wegkreuzungen - hekates TB
Meine Nachbarn hören Metal! ... ob sie wollen oder nicht!
danke hekate! mit diesem argument komme ich demnächst bei meiner friseurin vorbei. mal sehen, was für ein gegenargument sie diesmal bringt...
ich zitier mich mal selbst:
1) Was passiert beim Blondieren?
Blondieren ist eine chemische Haarfarbveränderung. Die Haaroberfläche wird aufgebrochen und das H2O2 zerstört die natürlichen oder chemischen Farbpigmente unwiederbringlich, die in das Haar eingelagert sind. Die Aufhellung erfolgt über verschiedene Farbstufen, wobei die roten und goldenen Anteile länger brauchen, bis sie abgebaut sind. Das ist auch der Grund für den so oft unerwünschten Gelbstich.
Die Blondiermischung besteht nicht aus purem H2O2, sondern außerdem noch aus Persulfaten und Ammoniak, welche die Reaktion begünstigen.
2) Wo liegt der Unterschied zur Färbung?
Anders als bei einer chemischen Färbung werden der Blondierung keine zusätzlichen Pigmente beigemischt, die sich nach erfolgter Aufhellreaktion wieder an das Haar anlagern. Jedoch ist in jeder chemischen Färbung, die ein helleres Farbergebnis hervorruft, auch ein gewisser Anteil an H2O2 vorhanden.
3) Wie hoch soll ich den Wasserstoffperoxidgehalt (H2O2) wählen?
Es gibt verschiedene Konzentrationen an H2O2, die je nach gewünschtem Farbergebnis und Reaktionsgeschwindigkeit eingesetzt werden. Ich zitiere aus
Wikipedia
Zitat:
1,9%: leicht aufhellende Wirkung von 0,5 bis 1 Nuance in Verbindung mit Blondierung, sonst Ton-in-Ton Färbungen
3%: sehr gut anwendbar bei Färbungen, Aufhellung bis zu 2 Nuancen bei Blondierung möglich
6%: Permanentfärbung und Aufhellung mit Blondierung bis zu vier Tönen
9%: Permanentfärbung aufhellend bis 2 Töne und Aufhellung von 4 bis 6 Tönen mit Blondierung
12% Permanentfärbung aufhellend bis 4 Töne und Aufhellung von 4 bis 7 Tönen mit Blondierung
18% nicht sinnvoll und notwendig, darf nicht auf Kopfhaut gelangen.
In der Drogerie erhältliche Blondierprodukte weisen in der Regel eine H2O2-Konzentration von 3%-9% auf. Das stärkste Produkt, das ich jemals gesehen habe, versprach eine Aufhellung von 4-7 Nuancen, entspräche wohl einer Konzentration von 12%.
4) Wie mach ich das mit Blondierprodukten aus dem Friseurbedarf?
Im Friseurbedarfsladen werden das H2O2 und die Entwickleremulsion, die das Ammoniak und die Persulfate enthält, getrennt verkauft. Oft ist dies die günstigere Alternative zu Drogerieprodukten oder dem Friseurbesuch, wenn man sich die Selbstbehandlung zutraut.
Über das Mischverhältnis und die zusammengehörenden Produkte berät euch sicher die Verkäuferin. Beachtet bitte, dass das Chemikalien sind, die einen Gefahrenstoff darstellen und somit nicht in Atemwege (besonders das Pulver) oder in die Augen kommen sollten! Das gleiche gilt auch für Drogerieprodukte.
Auch kann eine allergische Reaktion hervorgerufen werden. Wenn ihr in diese Richtung empfindlich seid, mischt eine kleine Menge vorher an und macht einen Test in der Armbeuge.
5) Sind Drogerieblondierungen schlecht?
Ich würde grundsätzlich erstmal nein sagen. Das Problem ist einfach die große Auswahl und dass man seine eigene Haarfarbe oft als zu dunkel einschätzt und dann eine zu starke Blondierung wählt. Oft sind die Mengen in den Schachteln für eine Erstbehandlung oder für einen großen Ansatz auch zu wenig. Bei dem ersten Versuch könnte man sich also leicht verschätzen, was die Menge angeht. Das Anmischen funktioniert in einer Auftrageflasche oder in einer Schüssel wie bei der Friseurbedarfsblondierung: das Pulver wird mit der Entwickleremulsion vermischt und auf die trockenen Haare aufgetragen.
Ich persönlich habe immer nur mit Drogierieprodukten blondiert, nachdem auch der Friseur leider nur einen unschönen Gelbstich fabriziert hatte und bin - nachdem mein HG entfernt und umbenannt wurde und damit auch doppelt so teuer - wieder sehr zufrieden mit meiner jetzigen Blondierung (nach einigem Suchen).
Im Zweifelsfall - wenn man sich wirklich unsicher ist - ist aber der Gang zum Experten wohl besser. Dies gilt auch bei extremen Farbsprüngen.
PUNKT 6 WEGEN IRRELEVANZ HIER WEGGELASSEN
7) Kann man nur durch Blondieren hellere Haare bekommen?
Die extreme, sichtbare Aufhellung erfolgt immer mit H2O2. Eine etwas natürlichere Alternative sind Zitronensaft, Kamillentee oder eine Salzlösung, wobei man nur auf schon hellem Ausgangshaar eine Wirkung erwarten darf. Das Ergebnis wird sehr natürlich sein und wie Sonnensträhnchen wirken.
8) Ich hab mich getraut - aber meine Haare sind gelb! Hilfe! Was kann ich tun?
Vermutlich hast du eine zu schwache H2O2-Konzentration gewählt oder zu kurz einwirken lassen. Wenn der Gelbstich sehr stark ist, oder das Haar sogar nur Kupfer wurde, hilft nur eine nochmalige Aufhellung, am besten mit ein paar Tagen Abstand dazwischen und viel Pflege. Wenn nur ein leichter Stich vorhanden ist, empfehle ich die Tipps im Anti-Farbstich-Thread.
9) Brauchen meine Haare nun eine spezielle Pflege?
Durch das Blondieren wurde die Haaroberfläche aufgeraut und wird sich nie mehr komplett schließen. Das merkt man zum Beispiel beim Lufttrocknen - die Haare brauchen nun ewig, bis sie trocken sind, da sie sehr aufquellen. Etwas Abhilfe schafft eine saure Spülung (mit Essig oder Zitronensaft) und die Verwendung von Conditioner.
Wenn die Haare nach dem Blondieren sich im feuchten Zustand gummiartig ziehen lassen, war die Blondierung zu stark! Hier ist konsequente Aufbaupflege nötig. Und erstmal Schonung (keine Dauerwelle, kein nochmaliges Färben). Ansonsten hilft nur noch die Schere! Und das will ja keiner.
Fast jeder hat hinterher mit Spliss oder Haarbruch zu kämpfen. Ich habe festgestellt, dass NK nix ist für meine blondierten Haare, aber sie dafür lieber Silikone haben. Das muss aber jeder selbst ausprobieren.
there should be something worth finding for but we're too scared to let ourselves seek.
Wegkreuzungen - hekates TB
Meine Nachbarn hören Metal! ... ob sie wollen oder nicht!
hekate, punkt 9 macht mich extremst nervös!!!![]()
![]()
meine haare lassen sich im feuchten zustand gummiartig ziehen!!
was genau ist denn passiert, denn die haare sind ohne silikone total gesund und ich pflege sie mit allergrößter liebe!
außer blondierung erfahren meine haare keinerlei belastung und spliss hab ich auch absolut keinen.
kann ich denn problemlos die ansätze beim nächszen mal mit einer hellen farbe nachfärben?
Misiu, da kann ich dich vielleicht beruhigen: meine Haare lassen sich nicht gummiartig ziehen, sie sind trotzdem splissig und ich habe viel Haarbruch. Da scheint es ganz unterschiedliche Haartypen zu geben.
Basia83, hoffentlich ist es so.wäre schade, wenn ich jetzt chemieschäden an den haaren bekommen würde.
aber jetzt im trockenen zustand haben sie ohne silis eine unglaubliche leuchtkraft und glänzen im licht sehr schön
ich pflege einfach schön brav weiter
dass das auch so bleibt und ich nicht irgendwann eine böse überraschun erleben muss![]()
Evita...schööööne Haare! So schön lang und gesund!Glaube wir haben die gleiche Haarstruktur und FarbeNach einem totalen Stufenschnitt vor 2 Jahren, sind meine Haare bis auch die letzten 5 cm auch wieder gleichlang.
Stufen hast du garkeine drin, oder? Mit was pflegst du so, wenn du keine Silis benutzt?
LG Diana
Das Bild ist sehr alt.Ich wollte nur zeigen dass blondierte Haare gesund und lang sein können
Da hatte ich sie ca 3 Jahre lang gefärbt gehabt.
Die sind dann nach weiteren Jahren doch kaputt gegangen(hatte fast immer nur Pantene Zeug benutzt)und deswegen habe ich sie jetzt wieder braun(das ist meine NHF).
evita, du scheinst aber auch sehr robustes und kräftiges haar zu haben![]()
ich finde auch, dass die blondierung oft nur dazu beträgt, dass die haare nicht mehr so schön sind.
es gibt mädels mit wunderschönen blondierten haaren und welche mit naturbraunen z.b. deren haare durch glätten total kaputt sind.
es hängt einfach davon ab, wie die haare von natur aus sind, wie sehr sie belastet werden (dauerwelle, blondierung) und wie man sie pflegt.
tut auch jemand von euch öle in die haare?
also zb in kombination mit dem rosenblüten GW von alverde oder einfach in die spülung rein..
wenn ja, welche nehmt ihr und wie kombiniert ihr sie?
also ich nehme oft kokosöl pur. hab mal versucht, flüssiges kokosöl in ein leave in zu mischen. leider ist es wieder hart geworden und hat den sprühkopf verstopft
ansonsten mische ich es manchmal in meine kuren mit rein. öl ist super für blondiertes haar---> schenkt glanz und feuchtigkeit
meine vertragen kokosöl z.b. überhaupt nicht und brechen davon wie blöd^^
man sieht: es gibt kein ultimatives rezept![]()
there should be something worth finding for but we're too scared to let ourselves seek.
Wegkreuzungen - hekates TB
Meine Nachbarn hören Metal! ... ob sie wollen oder nicht!
wie können die haare denn von öl brechen?![]()
weil das kokosöl auf den haare auch wieder hart wird und unflexibel. --> führt bei mir zu haarbruch
there should be something worth finding for but we're too scared to let ourselves seek.
Wegkreuzungen - hekates TB
Meine Nachbarn hören Metal! ... ob sie wollen oder nicht!
gibt es kokosöl nur im bioladen/reformhaus oder gibt es zufälligerweise sowas auch bei lidl oder so?
gibts auch im Supermarkt und nennt sich Palmin !
suuper. das soll mir meine mutter dann mal vom nächsten einkauf mitbringen.
wo steht das denn? bei butter und so?
ja, ich weiß doofe frage..![]()
Also ich kann Palmin überhaupt nicht empfehlen. Empfinde ich als sehr "sandig" auf HÄnden und Haaren und schmilzt schlecht. Ich denke es gibt schon Qualitätsunterschiede. Ich benutze Bio Kokosöl, das duftet nebenbei noch besser und hat einen ganz zarten Schmelz. Und es fühlt sich besser auf den Haaren an. Aber das muß man mal selbst probieren. Vielleicht empfindet es jemand anderes anders.
Hallo liebe Beautyjunkies...
Ich bin erst neu hier und wollte mich mal mit ins Gespräch einbringen und nicht nur still mitlesen.![]()
Habe natürlich auch gleich ein Problem und viele Fragen. Auch auf die Gefahr hin, dass ich heut hier allein schreibe (weil man ja zum Fest verständlicherweise besseres zu tun hat) lege ich mal los:
Gestern hat mir meine Mutter meine Haare gefärbt, d.h. wir machen immer blonde Strähnchen oben am Ansatz (mit Poly Blonde Strähnchen Super Aufheller), unten sind meine Haare sowieso total blond. Bis jetzt hat mir das auch ganz gut gefallen. Aber gestern ist ein Unglück passiert (zumindest für mich), denn irgendwie sind die Strähnchen teilweise orange geworden (vermutlich weil wir nicht wie sonst 60 min haben einwirken lassen sondern nur ca 50-55 min)...Jedenfalls gefällt mir das gar nicht und ich habe überlegt so ein Silbershampoo zu nutzen um den Orangestich rauszubekommen. Da es ja nicht dolle Orange ist müsste das doch gehen oder? Hat jemand vielleicht einen anderen Tip?
Nun ist es auch so, das meine Haare mittlerweile sehr lang sind und ich nach einer anderen Methode suche um zu färben. Bisher haben wir uns mit der Strähnchenhaube gequält![]()
Ich wollte fragen was es für gute Alternativen gibt (beim Friseur war ich auch nie zufrieden). Mein Wunsch wäre ein kühles Blond, aber eben ohne diese doofen Flecken wie sie nunmal entstehen wenn man das mit der Haube probiert.
@nachtbiene: deine Haare sind wunderschön...Leider sehe ich das Bild nicht welches du ins Forum gesetzt hast. Aber laut deiner Aussagen hast du ungefähr die Farbe die ich möchte. Könntest du mir Tips geben wie ich das selber hinbekomme? Oder gehst du zum Friseur?
Wär echt lieb...
Das ihr euch mal eine Vorstellung machen könnt habe ich mal meine Haare im momentanen Zustand fotografiert (dazu muss man sagen seit März 08 nicht mehr geschnitten):
http://www.bilder-space.de/show.php?...Xil6i0KMQ4.JPG
Meine Ziele: ca 10cm Länge mehr, ein natürliches helles kühles Blond ohne Flecken und dann versuchen eine Länge hinzubekommen
Dann warte ich mal sehnsüchtig auf eine Antwort und wünsche euch allen schonmal ein Frohes Fest und einen fleißigen Weihnachtsmann !!![]()
hallo SilberFreya und herzlichdir auch ein schönes weihnachtsfest
auf dem bild haben deine haare einen sehr schönen, leicht goldigen schimmer. aber das willst du ja, so wie ich es verstanden habe, nicht. ich habe in einem anderen forum gelesen (keine ahnung, ob das hilft!), dass etwa 1-2 tropfen tinte im shampoo UND in der spülung bei regelmäßiger anwendung helfen, einen kühlen blondton zu erzielen.
ich bin mir nicht sicher, aber silbershampoo nimmt doch nur einen gelbstich weg, oder?
wenn du die flecken loswerden willst, dann solltest du nochmal färben. sowohl beim färben als auch beim blondieren besteht die gefahr für flecken, da die pigmente in deinem haar nicht vollständig gebleicht bzw. gefärbt wurden. es sind also noch reste von den pigmenten da. wieso hast du es denn kürzer einwirken lassen?
ich habe nachtbiene auch schon nach ihrer beneidenswerten farbe gefragt. ich hoffe, sie ist mir nicht böse, wenn ich vorwegnehme, dass sie koleston 12/11 oder 12/81 mit 12% für eine stunde nimmt.
würde mich auch sehr über details freuen![]()
Hallo Misiu,
danke für deine Antwort !
Auf dem Bild kommt meine Farbe auch bissel anders rüber *g*, also normalerweise habe ich halt eher silbrige Haare, aber diesmal ging es halt schiefAuf der Packung stand eben nicht länger als 45 Min einwirken lassen und da dachte ich das ich mit meinen 60 Min schon sehr drüber war und habe es auf ca 50-55 verkürzt. Der leichte Orangeton kann aber auch daran gelegen haben, das wir nicht genug Blondierung hatten (haben 2 Packungen benutzt), da ich ja lange Haare habe...
Ist diese Poly Blonde denn eine Blondierung oder eine Farbe? Blicke da immer noch nich ganz durch *schäm*....
12%? Das klingt irgendwie viel...aber habe da ja keine Ahnung, da auf meiner Packung nie drauf steht wieviel Prozent es hat.
Deine Haare sehen auf deinem Profilbild aber auch sehr schön aus. Was verwendest du?
ahhhh das sind nicht meine haaredas ist mein ziel. ich schätze mal, dass das eine blondierung ist.
also ich hab mich auch mal schlau gemacht: blondierung entzieht den haaren einfach nur die pigmente. wenn du nun sehr hell FÄRBST, dann werden erst die pigmente entzogen, doch dann kommen neue, hellere hinzu. deshalb wirken gefärbte haare auch oft kräftiger als blondierte (meine sind blondiert)
nachtbiene hat mir gesagt, dass laut ihrem friseur 12% dieser farbe etwa 4% einer blondierung entsprechen.
Oh, tschuldige *g*, sieht aber echt super aus und ist auch mein Ziel![]()
Gehst du denn zum Friseur blondieren? Bisher hatte ich ja noch nie meinen ganzen Kopf blond gefärbt und weiß auch nicht ob ich das riskieren sollte, hab schon Angst davor das es danach zu künstlich aussieht oder meine Haare kaputt gehen.
Also wäre Färben eigentlich besser für die Haare oder?
ja färben ist eigentlich besser, wobei beides natürlich auf eine geiwsse weise schädlich ist.
ich gehe zum friseur blondieren und auch nur die deckhaare (sehr breite strähnen). auf diese weise erhalte ich ein sehr natürliches, aber doch helles ergebnis. es sieht dann gar nicht künstlich aus
blondiertes und heller gefärbtes haar müssen speziell mit viel liebe gepflegt haben. meine friseurin meinte zu mir, dass man nicht alles haben kann. chemisch behandeltes haar kann natürlich sehr schön aussehen und gepflegt sein.wenn man ganz auf nk umsteigen will, muss man seine nhf behalten und sich damit anfreunden oder mit phf färben
ja, ich habe auch schon die Erfahrung gemacht das meine Haare mit NK irgendwie nicht so schön sind wie mit den üblichen Sili-Produkten...Habe in letzter Zeit Lavera genommen und versucht auf sämtliche Silikon-Produkte zu verzichten, aber dadurch wurden meine Haare an den Spitzen trocken und am Ansatz fettig und auch so fühlten sie sich nicht so toll an. Seit gestern habe ich nun wieder "normale" Produkte genommen und es gibt auch schon einen Unterschied. Sie fühlen sich weicher an und sehn nicht mehr so strohig aus.
Nutzt du NK? Also ein Problem damit meine Haare zu pflegen habe ich nicht, ich investiere gerne etwas mehr Zeit wenn es ihnen gut tut.
Also ich sehe schon ich muss mich mal nach einem Friseur erkundigenobwohl ich nich so gute Erfahrungen gemacht habe, aber schließlich wissen die wohl am besten Bescheid...
also ich benutze nur nk (außer noch der balea spülung). ich komme damt super zurecht und meinen blondierten härchen gehts prima.
mir ist außerdem was aufgefallen: seitdem ich blondiere und nk nehme, haben meine haare außergewöhnlich viel volumen. manchmal plustern sie sich sogar auf. liegt wohl daran, dass die struktur etwas aufgerauht ist (passiert bei blondierung ja immer)
ich investiere extrem viel zeit und mühe in die haare, damit sie später auch so werden wie auf dem avatar fotoich hoffe, ich seh iwann wirklich so aus
![]()
Wünsch dir auf jeden Fall viel Glück bei deinem Vorhaben. Werde mit dir kämpfen da wir ja beide ungefähr das gleiche Ziel haben *g* Auch ich blondiere ja nur die Deckhaare und ich könnte nicht sagen, dass sie sonderlich strapaziert sind gegenüber meinen Naturhaaren, aber irgendwie wurden sie von NK strohig - mhmm - Naja werd aber trotzdem irgendwann nochmal eine NK-Phase einlegen *g* Was benutzt du denn für NK? Wie oft färbst du?
ich wünsche dir auch viel erfolg. wir schaffen das schon
du solltest dich übrigens, sobald du 50 beiträge hast, auch mal bei den haarzüchtern anmelden
ich blondiere etwa alle 2 monate. das reicht aus, da die ansätze ja unregelmäßig wachsen. ich hab ja wie gesagt nicht alles komplett blondiert, deshalb bleiben mir diese balkenartigen ansätze erspart.
zu zeit benutze ich als shampoos: lavera rosenmilch repair, alverde olive/henna
spülung: alverde zitronenblüte/aprikose, sbc, balea condi
leave in: logona kokosöl
für die kopfmassage balea brennnessel haarwasser
ich weiß, dass nachher unter dem baum der neobio honig condi, das neobio apfel-shampoo und das neobio henna balsam plus liegen werden(wobei die das balsam nicht vorrätig hatten und das erst nachgeschickt werden muss)
was verwendest du denn und wie öft färbst/blondierst du?
Super Misiu, dann hat das mit dem schicken ja doch noch geklappt![]()
Naja habe ja erst angefangen mich an NK zu trauen und habe das Lavera Rosenmilch Shampoo / Spülunf / Kur und das Mangomilch Shampoo / Spülung probiert. Tja das wars eigentlich schon *lol*...
Färben tu ich wenn möglich so aller 3 Monate, da ich meinen Haaren mehr nicht zumuten möchte und ich ja auch nicht diese krassen Ansätze habe, aber leider nach der gestrigen Färbung vermutlich noch schlimmer aussehe als vorher *seufz* Naja nu heißt es erstmal durchhalten bis Feb. dann will ich nochmal nachfärben...
du hälst das schon durch. vielleicht sollte ich auch drei monate probieren
sanya, ja es hat zum glück geklappt! wobei ich nach wie vor finde, dass das etwas zu lang gedauert hat. hätte ich gewusst, dass wir am samstag nach bonn fahren würden (also vergangenen samstag mein ich), hätt ich das alles einfach im bioladen gekauft bzw kaufen lassen
![]()
Danke für deine Aufmunterung Misiu....Ja, kannst du probieren, meine letzte Färbung war sogar 4 Monate her, zwar sieht man da nich mehr sooo toll aus, aber es gibt ja frisuren mit denen man kaschieren kann...Auf alle Fälle werden es dir deine Haare danken.
Du hast aber echt ein ordentliches Sortiment an NKWo kaufst du das denn alles?
ich kaufe das meistens im reformhaus in bonn, oder auch denn's biomarkt.
ach und natürlich im dmdie sachen von alverde sind ja am günstigsten.
ich bin bis jetzt auch mit allem sehr zufrieden gewesen, es gab nichts, was nicht gut war (zum glück)
hab aber bemerkt, dass in der blondiercreme silis drin sinddavon werden die haare zwar weich, aber sie hängen ja auch runter...
jetzt wo du kein bzw nicht mehr so gerne nk benutzt, was nimmst du denn da?