Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 10
  1. #1
    Hornisse
    Besucher

    Frage zum Trichoscan

    Hallo Beauties,
    noch immer habe ich Haarausfall, die Ursache ist noch immer nicht gefunden.
    Nun habe ich übernächste Woche einen Termin zum Trichoscan, der mit Euro 60,00 kosten wird.
    Frage: hat das von Euch schon mal jemand machen lassen? Hat es irgendwie zur Diagnosefindung oder zur Verlaufsbeobachtung beigetragen?
    Oder soll ich mir das Geld lieber sparen?
    Wie groß war das Stück auf dem Kopf, das abrasiert wurde?
    Gruß
    Hornisse

  2. #2
    Hornisse
    Besucher

    AW: Frage zum Trichoscan

    Schubs.
    Kann mir keiner etwas dazu sagen?

  3. #3
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    24.07.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    216

    AW: Frage zum Trichoscan

    Hallo Hornisse,

    ich erzähle Dir einfach mal wie es bei mir gelaufen ist. Der Test wurde von meinem Hautarzt durchgeführt, ich durfte mir 4 tage vorher die Haare nicht waschen und dann wurden mit die Haare mit einem schnellen Riss rausgerupft.

    Hört sich schlimm an, tat aber fast garnicht weh, die Stelle war auch nicht zu sehen da man unter die ersten Deckhare ging.

    Den test musste ich nicht bezahlen, die Kosten hat die Krankenkasse übernommen. Er sagte mir allerdings damals auch schon das sie zukünftig in der Praxis eine neuere Methode geben würde die dann auch kostenpflichtig sei - vielleicht machen sie das bei Dir, da Du ja zahlen musst.

    Jedenfalls war das Testergebnis das mir aufgezählt wurde wieviele Haare sich in der normalen Ausfallphase befinden und mit welchem Ausfall noch in der nächsten zeit zu rechnen sei. Lt. meinem HA eindeutig Hormonell/erblich bedingter Haarausfall. Ich bekam El Cranell Alpha zum auftragen auf der Kopfhaut.

    Allerdings stellte sich ein halbes Jahr später herraus das ich starken Biotin Mangel habe, und daher der Haarausfall kam.
    Nix mit hormonell oder erblich.

    Der Haarausfall ist auf ein meist normales Maß runtergegangen seit ich Biotin hochdosiert einnehme.

    El Cranell hat mir ausser einen kaputten Kopfhaut leider nichts gebracht - kein Wunder, die Diagnose war ja auch eher für die Tonne.....

    Wenn Du aber sonst schon alle anderen Untersuchungen durch hast ist es ssicher einen Versuch wert....

  4. #4
    Hornisse
    Besucher

    AW: Frage zum Trichoscan

    Hallo Frauke,
    ein solches Trichogramm hat der Hautarzt bei mir auch gemacht.
    Nun soll aber in der Uniklinik ein Trichoscan gemacht werden, der leider Geld kostet und bei dem mir noch nicht wirklich klar ist, was es mir bringt.
    Wie gesagt: ca. 2 cm² Kopfhaut rasieren, mit speziellem Licht und Mikroskop drauf schauen, auswerten.
    Ich bin mir einfach nicht sicher, ob ich das machen lasse.
    Was bringt es tatsächlich?
    Gruß
    Hornisse

  5. #5
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    24.07.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    216

    AW: Frage zum Trichoscan

    Zitat Zitat von Hornisse Beitrag anzeigen
    Hallo Frauke,
    ein solches Trichogramm hat der Hautarzt bei mir auch gemacht.
    Nun soll aber in der Uniklinik ein Trichoscan gemacht werden, der leider Geld kostet und bei dem mir noch nicht wirklich klar ist, was es mir bringt.
    Wie gesagt: ca. 2 cm² Kopfhaut rasieren, mit speziellem Licht und Mikroskop drauf schauen, auswerten.
    Ich bin mir einfach nicht sicher, ob ich das machen lasse.
    Was bringt es tatsächlich?
    Gruß
    Hornisse
    Ah, da liegt der Unterschied - konnte Trichoscan nicht wirklich einordnen und nahm an es sei das gleiche...

    Was war denn beim Trichogramm rausgekommen ?

    Hast Du mal gegoogelt ? Meist kommen dann ja auch irgendwann immer mal Erfahrungen dazu als Suchergebnis raus........

    Was gab Dein Arzt als Begründung für dieses Trichoscan an ?

  6. #6
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    24.07.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    216

    AW: Frage zum Trichoscan

    Also ich habe jetzt nochmal im I Net nachgesehen und diese Aussage gefunden:

    Das TrichoScan kann als Modifikation des klassischen Trichogramms angesehen werden, mit dem es gelingt, alle wesentlichen Parameter des Haarwachstums automatisch in einem Arbeitsgang zu bestimmen. In der Programmversion 1.0 wird die Haarzahl und die Anagen-/Telogen-Rate bestimmt.

    Beim TrichoScan wird zunächst ein Kopfhautareal rasiert (ca. 1,8 cm²). Nach drei Tagen werden diese rasierten Haare angefärbt und es wird ein Videobild mit ca. 20-facher Vergrößerung gespeichert. Die TrichoScan-Software geht von der Annahme aus, dass Anagenhaare etwa 0,3 mm pro Tagen wachsen, während Telogenhaare kein Wachstum mehr zeigen. Dies nutzt die Software und berechnet automatisch die Haarzahl und die Anagen-/Telogen-Rate.

    Für die Auswahl der Rasurstellen gelten die gleichen Vorbedingungen wie für die Epilatiosstellen beim Trichogramm.

    Durch sequentielle Aufnahmen, z.B. vor und nach Therapie, lassen sich detaillierte Aussagen über Therapieerfolg oder -mißerfolg machen. Der Vorteil dieser Methode liegt in der einfachen und schnellen Bildaufnahme, der Schmerzlosigkeit des Verfahrens, der Reproduzierbarkeit und der Archivierbarkeit der Ergebnisse.


    Ich weiß nicht, aber mir scheint es das gleiche wie das Trichogramm zu sein, nur schmerzlos und archivierbar

  7. #7
    Hornisse
    Besucher

    AW: Frage zum Trichoscan

    Hallo Frauke,
    danke für Deine Mühe.
    Ja, es scheint mir auch sehr aufs Gleiche hinaus zu laufen.
    Beim Trichogramm kam heraus, dass fast alle Haare in der Wachstumsphase waren, absolut normal.
    Daher weiß ich nicht, was mir der Trichoscan - außer Euro 60,00 Verlust - bringen soll.
    Ja, die Vergleichsmöglichkeiten nach 6 Monaten Regaine-Therapie waren das Argument der Uniklinik FÜR den Trichoscan.
    Gruß
    Hornisse

  8. #8
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    24.07.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    216

    AW: Frage zum Trichoscan

    Wobei mir jetzt auch nicht einleuchtet warum Du Regaine bekommen hast, wenn lt. Trichogramm alles in bester Ordnung war

    Manchmal habe ich das Gefühl das dies immer das Produkt (Ell Cranell ist ja fast das gleiche wie Reagine) ist, wenn HA garnicht mehr wissen was zu tun ist.

    Ich nehme an alle anderen möglichen Ursachen wie Hormone, Schilddrüse, Mangel an Vitaminen bzw. Spurenelementen wurden bei Dir ausgeschlossen ?!

  9. #9
    Hornisse
    Besucher

    AW: Frage zum Trichoscan

    Hallo Frauke,
    ja, alle Werte wurden geprüft.
    Ich muss ja ein Hormonersatzpräparat nehmen (keine Eierstöcke mehr) und ein Schilddrüsenhormon (habe leider auch noch Hashimoto Thyreoiditis),aber das ist alles gut eingestellt.
    Regaine habe ich bekommen, weil der Arzt in der Uniklinik meinte, wir müssten irgendwie reagieren, weil die Haare doch schon deutlich gelichtet sind.
    Ich weiß echt nicht weiter.
    Gruß
    Hornisse

  10. #10
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    24.07.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    216

    AW: Frage zum Trichoscan

    Zitat Zitat von Hornisse Beitrag anzeigen
    Hallo Frauke,
    ja, alle Werte wurden geprüft.
    Ich muss ja ein Hormonersatzpräparat nehmen (keine Eierstöcke mehr) und ein Schilddrüsenhormon (habe leider auch noch Hashimoto Thyreoiditis),aber das ist alles gut eingestellt.
    Regaine habe ich bekommen, weil der Arzt in der Uniklinik meinte, wir müssten irgendwie reagieren, weil die Haare doch schon deutlich gelichtet sind.
    Ich weiß echt nicht weiter.
    Gruß
    Hornisse
    Hallo nochmal,

    hast Du selbst denn das Gefühl Regaine hätte irgendwas bei Dir bewirkt ?

    Hast Du mal geforscht ob Haarausfall eventuell als Nebenwirkung bei den Präparaten die Du einnimmst angegeben wird ? Auch hier finde ich Foren zu den jeweiligen Themen immer wesentlich informativer als Beipackzettel - einfach googeln...

    Und, zu den Werten, bist Du sicher das auch Dinge wie Zink, Biotin, Folsäure, und die Gruppe der B Vitamine untersucht worden sind ?

    Meine Endokrinologin hatte, nachdem ich mich über 1 Jahr mit Haarausfall gequält habe und mein Hausarzt mir immer top Werte bestätigte, dankbarerweise die eigentlich unübliche Untersuchung auf Biotin gemacht und einen Volltreffer gelandet. Biotin war bei mir fast nicht mehr nachweisbar.
    Nach 2 Monaten täglich 10 mg einnahme war der gröbste Spuk vorbei....

    Wenn Du dazu noch Fragen hast, melde Dich, gerne auch per PN

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.