Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 3 von 14 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 120
  1. #81
    Allwissend Avatar von Pandabärchen
    Registriert seit
    20.08.2007
    Beiträge
    1.431
    Meine Laune...
    In Love

    AW: john frieda - das geld wert?

    Ich habe früher das Brillant Brunette Volume Shampoo und den Light reflecting Condi benutzt.
    Hatte bei meinen Haare immer bessere Ergebnisse als bei allen anderen üblichen KK Shampoos. Habe es trotz des hohen Preises bestimmt ein Jahr lang häufig benutzt. Im Endeffekt hat es jedoch mit den Silis und so nur zur Schädigung beigetragen.
    People are like stained - glass windows. They sparkle and shine when the sun is out,
    but when the darkness sets in, their true beauty is revealed only if there is a light from within.
    (Elisabeth Kübler-Ross)

  2. #82
    Mae
    Besucher

    AW: john frieda - das geld wert?

    Ich habe das ganze Glättungszeugs benutzt. Es war ziemlich teurer, aber ich habe mir eingebildet, dass es helfen würde. Irgendwann habe ich mir dann aber echt gesagt, das ich das für ein Produkt nicht mehr ausgeben will und bin umgestiegen. Meine Haare sind jetzt viel schöner geworden.

    Jetzt versuche ich silifrei zu sein. Mal sehen, ob ich das durchhalte.

  3. #83
    Experte Avatar von Vivienne
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    473

    AW: john frieda - das geld wert?

    ich habe das vor meiner NK Zeit benutzt und meine Kopfhaut ist damit gar nicht klar gekommen sehr scharfe tenside. Ich habe die braun serie benutzt, da gibt es meiner Meinung bessere Farbshampoos z.b Logona oder im KK- Brereich re'elle.

  4. #84
    Experte Avatar von Camilla
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    Frankfurter Umland
    Beiträge
    595

    AW: john frieda - das geld wert?

    Ich hatte
    - das Haarwachs für Blonde (steinhart und schwer in die Haare zu kriegen und da dann auch nicht der Burner, das kann jedes andere Wachs auch),
    - Frizz Ease Glättungsserum oder so ähnlich (total bekloppt in der Anwendung, eine Pipette wie bei Nasentropfen und dann das ganze aufs klatschnasse Haar... einmal und nie wieder, glatt waren die Haare zwar aber alles andere als schwungvoll, lebendig und schön - nur platt. Und dann noch die Warnung, dass man nicht rauchen soll, solange das Haar nass ist. Was zum Henker war da drin???)
    - und so eine lila Creme, die ungewollte Gelbreflexe neutralisieren sollte (davon konnte ich nix sehen und meine blondierten Haare blieben gelblich wurden nur immer trockener davon).
    Meiner Meinung nach sind die JF-Produkte ihre gesalzenen Preise nicht wert. (Heute benutz ich auch nur noch NK, seit ca. 1 Jahr, und bin langsam echt zufrieden mit meinen Haaren)

  5. #85
    BJ-Einsteiger Avatar von Louby Lou
    Registriert seit
    14.09.2007
    Beiträge
    14

    Daumen runter AW: john frieda - das geld wert?

    ich hatte am anfang meiner blondzeit das mosturizing-shampoo und diesen condi dazu,weil ich halt dachte,jetzt da meine haare eh chemisch behandelt sind kann ich auch mit sowas waschen und pflegen aber ganz ehrlich,das ganze ging vielleicht 4 wäschen gut dann haben sich die haare einfach nur ekelhaft angefühlt,nicht wie haare irgendwie..und platt waren sie auch.
    den geruch fand ich von anfang an fies,so seifig!also für mich war jf nicht sein geld wert,man müsste eher geld dafür bekommen,dass man das freiwillig nimmt
    also meine erfahrungen waren nicht so toll..
    gruß die louby

  6. #86
    painted black Avatar von lua
    Registriert seit
    06.07.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.725

    AW: john frieda - das geld wert?

    Ich hatte früher mal aus der Serie für glattes Haar Shampoo, Spülung & Serum. Fand es nicht das Geld wert, hat meine Haare nämlich nicht wirklich geglättet. Das Serum ist wirklich seltsam in der Anwendung und wenn man nur ein kleines bisschen zu viel erwischt hat man ganz fettige Haare!

    Dann hatte ich noch das Lockenshampoo und das Ringelspray, das Shampoo fand ich ganz gut. Man findet für weniger Geld sicher auch was gleich gutes aber schlecht wars nicht. Ich hatte deutlich lockigere Haare danach. Das Spray mochte ich überhaupt nicht. Es war klebrig und hatte einen ekligen Geruch.

    Ausserdem sind die INCIs auch für KK sehr schlecht!

    Ach ja, das einzige was ich sehr mag ist die Zauberformel Perfektions-Finish-Creme. Die mach ich immer nach dem Haareglätten rein und die Haare fliegen nicht mehr und es hält auch besser. UND da steht an zweiter Stelle Avocadoöl. (wenn kein FA drinn wäre, würde ich es nachkaufen)
    What matters most is how well you walk through the fire. -Bukowski

  7. #87
    Dr.Acula Avatar von LaFeltrinelli
    Registriert seit
    19.10.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    2.065

    AW: john frieda - das geld wert?

    Echt? Ich dachte die Zaubercreme ist die totale Silikonbombe?

  8. #88
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: john frieda - das geld wert?

    ich hatte zu kk silikonzeiten auch das sher blond von frieda. bin wirklich gut damit klar gekommen, eigentlich von allen kk sachen (mit silikonen) am besten.

    die farbe hat sich damit zweifellos besser gehalten als mit el vital, herbal essence und co, und es hat auch die haare schöner gemacht.

    dauerhaft gesehn war es mir aber echt zu teuer. vom condi zB hab ich immer tonnen gebraucht damit ich durch die haare kam, bei dem preis natürlich übel.

    mit den heutigen sachen gehts meinen haaren noch viel besser und sie sind günstiger, wenn auch in meiner sammlung n paar sachen in einer preisähnlichen klasse dabei sind. aber da ich abwechsel mit günstigeren sachen ist es ok.

    würde ich wieder zu silikon kk gehn, und incis eher vernachlässigen würde ich das friedazeugs wieder am ehesten benutzen (wegen der wirkung).

  9. #89
    painted black Avatar von lua
    Registriert seit
    06.07.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.725

    AW: john frieda - das geld wert?

    Ja, Silikon ist auch drin! (Phenyl Trimethcone)
    Gibt aber auch nichts von John Frida (also aus der Frizz Ease Serie) ohne Silis glaube ich.
    Das Serum ist aber die Mutter aller Silikonbomben!
    What matters most is how well you walk through the fire. -Bukowski

  10. #90
    Gesperrt Avatar von inanna
    Registriert seit
    01.08.2006
    Ort
    nrw
    Beiträge
    112

    John Frieda

    hallo ihr hübschen!
    hat schon jemand von euch mit den John Frieda Luminous Colour Glaze shampoos erfahrungen gemacht?
    meine kleine schwester hatte das entdeckt und wollte sich das vielleicht kaufen.mich hat sie damit auch angefixt und ich würde gerne mal wissen,was ihr so dazu sagt.
    hört sich echt toll an und meine haare haben immer so einen kleinen grauschleier und denen würde sowas sicher guttun.

    danke schonmal für eure antworten
    inanna

  11. #91
    Fortgeschritten Avatar von SabrinaBerlin
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    332

    AW: John Frieda

    Das luminous color glaze gibts auch als shampoo? ach! ich hab nur das "normale" davon, soll man wohl wienconditioner nach der wäsche verwenden und einwirken lassen.. ´war echt ne katastrophe!!!!!!!!!!1 haare total strohig, konnte man net durchkämmen..echt schlimm!!!!! nie wieder

  12. #92
    Fortgeschritten Avatar von Kuniko
    Registriert seit
    04.11.2007
    Ort
    Lummerland &Titiwu
    Beiträge
    308

    AW: John Frieda

    Hallo,

    habe oder besser hatte das auch im Bad stehen - und auch ganz miese Erfahrungen gemacht. Habe außerdem noch das sheer blonde shampoo benutzt und hatte einen build-up-effekt, das war nicht mehr schön. Die Haare waren total strohig und platt. Also für das Geld lohnt es sich echt nicht, da gibt es günstigere Alternativen, die viiiiiel besser sind.

  13. #93
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: John Frieda

    Zitat Zitat von SabrinaBerlin Beitrag anzeigen
    Das luminous color glaze gibts auch als shampoo? ach! ich hab nur das "normale" davon, soll man wohl wienconditioner nach der wäsche verwenden und einwirken lassen.. ´war echt ne katastrophe!!!!!!!!!!1 haare total strohig, konnte man net durchkämmen..echt schlimm!!!!! nie wieder
    dito ich fand das zeug auch grauenhaft, aber bei manchen wirkt es wohl ganz toll.

    dafür bin ich früher zu kk only zeiten mit den frieda sachen (blond shampoo und conditioner) super klar gekommen und hab wirklich schöne haare bekommen.

    die incis sind allerdings grottig

    für ein schönes blond fahre ich nach wie vor mit sauren zitronenrinsen mit kamille am besten.
    für schöne reflexe nehm ich jetzt die sauren color fresh tönungen von wella, mit denen bin ich super

  14. #94
    Gesperrt Avatar von inanna
    Registriert seit
    01.08.2006
    Ort
    nrw
    Beiträge
    112

    AW: John Frieda

    danke erstmal für eure antworten.hört sich ja alles ziemlich mies an.also ich werde das geld dann lieber erstmal sparen und mir vielleicht mit henna (von euch angefixt) ein schönes braun in die haare machen.
    da muss ich dann allerdings auch erstmal gucken,wie man damit umgeht.in der angelegenheit hab ich nämlich echt null ahnung ;)

  15. #95
    Fortgeschritten Avatar von D3stiny
    Registriert seit
    25.11.2007
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    297

    AW: John Frieda

    Huhu,
    also ich hatte von John Frieda sowohl Schampoo und Condi für braunes Haar, als auch für blondes Haar.
    Bin mit beidem nicht gut klar gekommen. Meine Haare waren nach dem Waschen pappig und klebrig, und haben sich wie Puppenhaar angefühlt.
    Ich würd sagen, das Zeug ist den teuren Preis nicht wert...Da gibt es bessere Sachen, für weniger Geld.
    Hab allerdings hier im Forum auch schon öfter gelesen, das einige mit den Sachen gut klar kommen. Ist wohl von Haartyp zu Haartyp verschieden.
    Ich würde jedenfalls nicht mehr so viel Geld dafür ausgeben.
    Verspricht viel, hält wenig.

    liebe Grüße

  16. #96
    verenschen
    Besucher

    AW: John Frieda

    ui john frieda das dröhnt es wieder "silikon". hatte auch mal produkte davon. was auf der pakung steht klingt ja schon immer sehr verlockend aber das zeug hat mienen haare den rest gegeben. danach waren sie reif für die schere.

  17. #97
    Inventar Avatar von Pivoine
    Registriert seit
    02.11.2007
    Beiträge
    3.965

    AW: John Frieda

    also ich benutze jetzt die zweite "packung" von dem volume release brilliant brunette shampoo von john frieda und muss sagen, meine fettigen haare, waren selten so schön
    allerding bekomme ich jetzt, wo es kälter wird leichte schuppen, aber ich hoffe, das renkt sich wieder ein....
    Der bittere beigeschmack des bösen dimethicons bleibt jedoch
    What goes around comes around

  18. #98
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: John Frieda

    Ich hab mir vor kurzem das John Frieda Hydration Shampoo gekauft. Bis jetzt bin ich echt begeistert davon! Macht schöne glänzende Haare und sie lassen sich gut frisieren. Meine Haare neigen dazu sich leicht zu verknoten, aber bei diesem Shampoo sind sie noch einige Tage nach der Haarwäsche frisierwillig.

    Früher hatte ich mal ein klares Shampoo von JF und fand es auch schrecklich und wenig pflegend. Dieses ist aber sehr cremig und macht sanften leichten Schaum..

    Bin aber gespannt wie es sich im Langzeittest bewährt. Ich verwende sowieso bei jeder Haarwäsche ein anderes Shampoo um keinen Silikon Overkill zu haben ;)

    1bFii

  19. #99
    Fortgeschritten Avatar von Fabiola
    Registriert seit
    06.02.2007
    Ort
    Österreich/Vorarlberg und Innsbruck
    Beiträge
    296

    AW: John Frieda


  20. #100
    Inventar Avatar von Pivoine
    Registriert seit
    02.11.2007
    Beiträge
    3.965

    AW: John Frieda

    ich bin grad mit meiner 2ten flasche brilliant bruenette volume care "fertig" und bin echt begeistert!
    Irgendwie stören meine haare die silikone nicht...
    Sie sind nicht mehr so schnell fettig, glänzen schön und haben volumen!
    Super!
    What goes around comes around

  21. #101
    Experte Avatar von mikeschjule
    Registriert seit
    16.02.2008
    Beiträge
    815

    AW: John Frieda

    Ich persönliche halte von John Frieda auch nicht viel!

    Es war jahrelang mein Lieblingsshampoo und ich habe ALLES davon benutzt, Glättungsserum, Lockenspray, Shampoo, Spülung, Kur, Haarspray, Glanzspray, Glanzcreme...einfach alles!

    Anfangs waren meine Haare super, wurden dann aber immer trockener...

    Die JF Produkte sind SILIKONBOMBEN!

    Ich habe vor Monaten auf silikonfreie Produkte umgestellt und kämpfe immernoch mit sehr, sehr trockenem und brüchigem, glanzlosem, stumpfem Haar!

  22. #102
    BJ-Einsteiger Avatar von Fortunecookie
    Registriert seit
    30.01.2008
    Beiträge
    130

    AW: John Frieda

    Ich habe mal den Locken-Conditioner und den Haarbändiger ausprobiert. Beide waren nicht schlecht, hatten Effekt, allerdings kenne ich einige Produkte, die ich besser finde und nicht zuletzt deutlich günstiger sind.

  23. #103
    zündelt gern Avatar von Herbstfeuer
    Registriert seit
    08.01.2008
    Beiträge
    3.702

    AW: John Frieda

    Ist mir auch unverständlich, wie man soviel Geld dafür ausgeben kann.

  24. #104
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: John Frieda

    Zitat Zitat von Herbstfeuer Beitrag anzeigen
    Ist mir auch unverständlich, wie man soviel Geld dafür ausgeben kann.
    So teuer find ich die Sachen gar nicht. Das Shampoo kostet um die 8 Euro.. Wenn ich da an Aubrey Organics und Frederic Fekkai denke, dann sind die Frieda Sachen für mich im Mittelbereich..

    Ich wasche auch nicht täglich, sondern meist zweimal die Woche und ich habe so viel Haarzeugs das die Sachen ewig nicht leer werden

    1bFii

  25. #105
    zündelt gern Avatar von Herbstfeuer
    Registriert seit
    08.01.2008
    Beiträge
    3.702

    AW: John Frieda

    Wenn man bedenkt, eine normale Drogerie bietet durchschnittliche Shampoos zwischen 0,65 und 2,70 € an, finde ich 8 Euro für ein John Frieda Shampoo das von Silikonen nur so strotz doch ganz schön viel, was für mich als Kunde der stark auf Preise achtet, definitiv ein Grund ist, als Alternative zu einem anderen Shampoo zu greifen. Das ist Fakt und so werden höchstwahrscheinlich auch viele andere Kunden handeln.

  26. #106
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: John Frieda

    Ich weiß aber nun nicht was das mit den Silikonen zu tun hat. Es gibt sowohl günstige KK mit Silikon, als auch sehr hochpreisige Produkte mit Silikon..

    Für mich ist Silikon nun kein Faktor um mich vom Kauf eines Produktes abzubringen, da ich Silikon sehr bewusst und gezielt einsetze.. Ich müsste mal nachsehen an welcher Stelle das Silikon steht, aber zu sagen es "strotzt nur so von Silikon" finde ich etwas übertrieben. Ich denke aber nicht, daß so viel mehr an Silikon im Shampoo ist als in anderen silikonhaltigen Shampoos.

    Und von mir aus kann jeder zu günstigeren Produkten greifen- mach ich ja auch indem ich die Alverde Z/M Spülung verwende die sehr gut bei mir funktioniert und günstig ist. Aber wenn ich ein Shampoo als gut empfinde, dann bin ich durchaus bereit mal etwas mehr zu bezahlen.

    Ich würde mir einfach mehr Toleranz im Forum wünschen und nicht immer auf die Leute, die Silikone benutzen WOLLEN hinzubashen!

    1bFii

  27. #107
    Experte Avatar von honeycat
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    952

    AW: John Frieda

    @peanut

    ich benutze auch schon seit längerem JF, benutze aber dazwischen auch andere Shampoos, ich wechsle immer ein bisschen ab aber jedenfalls hält bei mir das JF shampoo eindeutig am längsten, es ist extrem ergibig, ich nehm davon nur einen kleinen kleks und das schäumt wie verrückt...zb. von meinem l'oreal shampoo aus dem friseur bedarf, nehme ich etwa die 3fache menge für einen waschgang.
    ---Schnäppchenjägerin---

  28. #108
    BJ-Einsteiger Avatar von momi-zitroni
    Registriert seit
    24.02.2008
    Ort
    Ingolstadt
    Beiträge
    90

    AW: John Frieda

    @ honeycat: du hast recht JF hält ewig.

    Doch durch das Lesen eurer Beiträge fällt es mir nun wie Schuppen von den Augen:
    ich benutze seit frühjahr 2005 (da kam es auf den markt) das shampoo der brilliant brunett serie von JF und obwohl ich es nur einmal wöchentlich verwende sind meine haare immer splissiger und va an den spitzen dünner und trockener geworden. das ist sogar meiner mama aufgefallen.
    ich habe schon immer lange haare (mal mehr mal weniger) und als kind hatte ich immer gesunde haare wen auch nicht dick. aber die waren voller schwung und alles.
    den wandel meiner haare habe ich auf die pubertät geschoben. hab ja mit 15 angefangen damit zu waschen.
    aber die erklärung mit den silikonen erscheint mir persönlich um einiges plausibler.
    das shampoo ist teuer, macht die haare gar nicht leuchntend uns bla und das schrecklichste ist, dass cih meine haare alle 10 miuten kämmen könnte, weil sie sich so verknoten und verstruppen.

    um gleich beim thema zu bleiebn: wie krieg ich das silikon aus meinen haaren raus?? und was mach ich gegen den spliss??
    wohl nicht repait & are von pantene. wobei ich auch nicht glaube , dass barbara meier das hernimmt.
    liebe grüße

  29. #109
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: John Frieda

    Hi Momi-Zitroni,

    wenn du auf silikonfrei umsteigen willst, dann musst du einfach nur Shampoos/Spülungen und Styling ohne Silikon verwenden.. Am besten du schaust dich ein bißchen im Forum hier um. Es gibt schon sehr viele Themen und Ratschläge zum Thema "Silikonfrei"

    Es gibt zwei Möglichkeiten- entweder du durchsuchst die Shampoos/Spülungen selber nach Silikon. Die werden fast immer mit der Endung *cone* angegeben. Also Dimethicone, Methicone, Amodimethicone.. usw. Oder du liest dir die Threads über silikonfreie Produkte und Naturkosmetikprodukte durch und entscheidest dich dann für ein Produkt.

    Den Spliss den du bereits hast bekommst du aber durch silikonfreie Pflege nicht weg. Der wird wahrscheinlich noch schlimmer zum Vorschein kommen, da ja Silikon den Spliss verdeckt. Da hilft dann wirklich nur noch die Schere.. Aber es ist gut möglich, daß er durch konsequente Verwendung von Naturkosmetik nicht mehr so krass nachkommt..

    Mir persönlich bringts ja nichts, weil ich die Haare sowieso chemisch aufhelle und Silikone als Schutz sehr gerne mag.
    Geändert von Peanut (25.02.2008 um 15:51 Uhr)

    1bFii

  30. #110
    Experte Avatar von mikeschjule
    Registriert seit
    16.02.2008
    Beiträge
    815

    AW: John Frieda

    Ich denke nicht, dass irgendwelche Äußerungen hier als Angriff gegenüber JF-Benutzern gedacht waren!

    JF strotzt vor Silikonen, so ist es halt, sieht man auch an den Inhaltsstoffen. Ich habe es ja selbst lange benutzt und war sehr begeistert, bis ich eben gemerkt habe, wie sehr es dem Haar schadet!!!

  31. #111
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: John Frieda

    Ja ich bin einfach schon etwas sensibel geworden auf die dauernden Seitenhiebe wegen Silikon. Und jetzt ist es mal hochgekommen..

    Ich habe ja nur geschrieben wie ICH persönlich das Shampoo finde, TROTZ dem Inhaltsstoff Silikon.

    Ich empfinde es ungefähr so, als wenn ich in die NK Threads gehe und andauernd über Zuckertenside oder dem hohen Alkoholgehalt in vielen NK Shampoos aufrege, weil z.B Zuckertenside meine Haare verfilzen lassen und der Alkoholgehalt meine Haare austrocknet. Mache ich aber nicht, weil das mein ganz persönliches Problem ist und anderen Naturkosmetik gut hilft.

    Und in den anderen Unterforen klappt es ja auch, daß einige Deko mit Silikonen benutzen oder Bodylotions usw. Da wird dann auch kein erbitterter Kampf über Silikon "ja oder nein" geführt.

    Ich wollte mir das nur mal von der Seele reden, ohne wieder ne Silikondiskussion vom Zaun zu brechen....

    1bFii

  32. #112
    Experte Avatar von mikeschjule
    Registriert seit
    16.02.2008
    Beiträge
    815

    AW: John Frieda

    Klar, ich verstehe, was du meinst.

    Ich finde es ja auch vollauf in Ordnung, wenn du mit Silikonen zufrieden bist. Meine beste Freundin benutzt silikon-Shampoos und hat die schönsten Haare des Jahrgangs. Wers also verträgt, verträgt es.

    Nur, wenn du hier nach Meinungen für JF fragst, dann musst du doch damit rechnen, dass die Leute sich über die Silikone darin auslassen, oder? Es hat ja niemand eine böse Bemerkung darüber abgelassen, dass du das Zeug benutzt.

  33. #113
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: John Frieda

    Ja ich scheine es gut zu vertragen- jedenfalls bin ich mit meinen Haaren recht zufrieden im Moment. Wer weiß vielleicht ändert sich das mal und ich versuche was anderes.. Ich bin der Meinung jeder soll das nehmen, was ihm gut tut :)

    Ich habe aber gar nicht nach Meinungen gefragt, sondern nur berichtet wie mir mein neues Shampoo von John Frieda gefällt

    Ich habe auch überhaupt nichts dagegen, wenn jemand sagt, daß er die Shampoos nicht toll findet wegen Silikonen oder was auch immer!

    Das was ich etwas falsch in den Hals bekommen habe war eigentlich nur die Aussage "Ich verstehe nicht, daß Leute für sowas so viel Geld ausgeben"

    Das war eine sehr abfällige und nicht konstruktive Aussage finde ich..

    1bFii

  34. #114
    BJ-Einsteiger Avatar von momi-zitroni
    Registriert seit
    24.02.2008
    Ort
    Ingolstadt
    Beiträge
    90

    AW: John Frieda

    ich sage auch nichts gegen silikonshampoos.
    eine sehr gute freundin von mir benützt schon seit jahren das pantene pro-v classic und hat die dicksten, glänzendsten und unkaputtersten haate, die ich kenne (allerdings hat sie sie auch schon seit mind. 10 jahren nicht mehr geföhnt).
    dem anschein nach vertrage ich persönlich silikon nicht.

  35. #115
    Experte Avatar von mikeschjule
    Registriert seit
    16.02.2008
    Beiträge
    815

    AW: John Frieda

    Ja gut, das stimmt mit der Aussage.

    Also ich bin mit dem, was über Silikone gesagt wird, auch sehr vorsichtig. Es ist nun einmal so, dass die Friseurprodukte gut für die meisten Haartypen sind, sonst würden sie sich nicht so toll verkaufen.
    Ich wage auch nicht, zu sagen, dass Silikone unbedingt schlecht sind und NK besser, denn ich bin momentan am Umstellen und habe bisher noch keine Besserung festgestellt, also erst mal abwarten, ob ich NK wirklich loben kann. ;)

    Dass du nicht nach Meinungen gefragt hast, muss ich falsch aufgenommen haben. ;)

  36. #116
    Experte Avatar von **princess**
    Registriert seit
    11.11.2006
    Beiträge
    502

    AW: John Frieda

    Bei mir hatte leider kein getestetes Produkt von JF die gewünschte Wirkung. Außer das Glanzspray, das ist ganz ok aber auch kein Nachkaufprodukt. Die anderen Sachen hab ich nach und nach verschenkt.

  37. #117
    BJ-Einsteiger Avatar von SweetVanilla84
    Registriert seit
    26.02.2008
    Beiträge
    68

    AW: John Frieda

    Hi!!!!
    Ich habe seit fast zwei Jahren John Friedas Feuchtigkeits/Glaettungshampoo und -spuelung benutzt. War total zufrieden!!!!
    Am aller allerbesten ist die Wunderkur, mindestens eine halbe Stunde einwirken lassen (bedeckt mit einem Handtuch //ich selber hab sich immer fast zwei Stunden draufgelassen) danach sind die Haare sowas von weich und glaenzend und fallen ganz locker als wie wenn man vom Friseur kommt, jedenfalls wurde ich danach immer angesprochen ob ich beim Haircutter war, weil die Haare so gesund, geglaettet und die Spitzen ohne Spliss waren.

  38. #118
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: John Frieda

    Zitat Zitat von mikeschjule Beitrag anzeigen
    Ja gut, das stimmt mit der Aussage.

    Also ich bin mit dem, was über Silikone gesagt wird, auch sehr vorsichtig. Es ist nun einmal so, dass die Friseurprodukte gut für die meisten Haartypen sind, sonst würden sie sich nicht so toll verkaufen.
    Ich wage auch nicht, zu sagen, dass Silikone unbedingt schlecht sind und NK besser, denn ich bin momentan am Umstellen und habe bisher noch keine Besserung festgestellt, also erst mal abwarten, ob ich NK wirklich loben kann. ;)

    Dass du nicht nach Meinungen gefragt hast, muss ich falsch aufgenommen haben. ;)
    Macht ja nichts Ich hoffe die NK wirkt bei dir gut! Man muss da auch viel rumtesten. Ich hab da nicht wirklich Glück gehabt und das richtige gefunden

    1bFii

  39. #119
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: John Frieda

    Zitat Zitat von SweetVanilla84 Beitrag anzeigen
    Hi!!!!
    Ich habe seit fast zwei Jahren John Friedas Feuchtigkeits/Glaettungshampoo und -spuelung benutzt. War total zufrieden!!!!
    Am aller allerbesten ist die Wunderkur, mindestens eine halbe Stunde einwirken lassen (bedeckt mit einem Handtuch //ich selber hab sich immer fast zwei Stunden draufgelassen) danach sind die Haare sowas von weich und glaenzend und fallen ganz locker als wie wenn man vom Friseur kommt, jedenfalls wurde ich danach immer angesprochen ob ich beim Haircutter war, weil die Haare so gesund, geglaettet und die Spitzen ohne Spliss waren.
    Welche war es denn? Ich hab gerade auf der Homepage geschaut. Da gibts die Tiefenwirksame Intensivmaske und die Aufbau Wunderkur mit Mikroölen. Ich bräuchte sowieso wieder ne Kur, also wieso nicht diese testen

    1bFii

  40. #120
    BJ-Einsteiger Avatar von kellerassel
    Registriert seit
    07.09.2007
    Beiträge
    154

    AW: John Frieda

    Wahrscheinlich ist die "tiefenwirksame Intensivmaske" gemeint. Die ist wirklich der Hammer. Wenn Du einen Bad-Hairday hast, rettet die alles.
    Die "restrukturiende Mikroöl-Therapie" hat mich nicht so überzeugt, die "tägliche Wunderkur" ist ja zum Drinlassen, die kenne ich nicht (die wird wahrscheinlich zuviel für meine glatten Haare sein...).

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.