ich hab meine von ebay, erster schnitt, bin super zufrieden!
http://stores.ebay.de/Die-Gute-Wahl_...QQftidZ2QQtZkm
ich hab die birnbaum 6,5 Reihen.
(15 euro incl. porto)
in anderen shops gibt es aber noch günstigere.
ich hab mir diese woche auch ein wildschwein zugelegt. 10 reihen und kostenpunkt: 22,-
ist ja eine schöne bürste, aber so ganz komm ich damit noch nicht zurecht. gibts irgendeinen trick, wie ich meine haare damit bürste?
ich finde die Antwort auch echt super und ehrlich!! Sowas hört man gerne, soll ja auch Friseure oder ähnliches geben die ihre produkte unter silifrei verkaufen, was gar nicht stimmt..
Wisst ihr, bekommt man bei Douglas etc.? auch Wildschweinborstenbürsten??? - Das Wort ist wirklich irre![]()
Danke Gewidderziesch fürs auskramen. Die Wildsau is also wohl nichts für mich. So sehr ich auch angefixt bin, aber Prinzipien gehn vor und ich krieg auch ohne Wildsau schöne Haare hin
ich versuch einfach nicht mehr in diesen Thread zu schauen![]()
hab grade nochwas bei Amazon gefunden :freu
und zwar Wildschweinborstenbürste von Parsa um € 5!!!
Kennt jemand die Marke? Ist die gut oider eher Mist????
Haste mal'n Link oder zumindest die Nummer, welche Parsa-Bürste das ist?
Marke kenn ich nicht und bei dem Preis wär ich skeptisch, ob die wirklich so gut ist. Ich hab mit Absicht eine teure Bürste (die hier) genommen, weil die extra für lange Haare gemacht ist (d.h. die einzelnen Borstenbüschel sind relativ weit auseinander und die Borsten sind stark epiliert, also unterschiedlich lang).
Bei 5 Euro kann man andererseits nicht viel falschmachen, bei einem Shop hat man doch Rückgaberecht, oder?
http://www.amazon.de/Parsa-14385-Coi...2394600&sr=1-5
das ist der link, leider steht nicht viel dabei
Ach, so eine mit Kunststoff- oder Metallpins drin? Es gibt einige, die so ähnliche Modell haben und damit auch klarkommen, ich bin da eher Purist: wenn Wildsau, dann nur das und nicht gemischt.
Solche Misch-Bürsten gibts aber auch in jedem DM/Rossmann/Kaufland... muss man eigentlich nicht bei Amazon bestellen.
Probiers aus und wenns Mist ist (so vom Gefühl beim Kämmen her, merkt man schnell), schickst Du's halt wieder zurück.
ob da metallpins drin sind, seh ich leider nicht, beim text steht nichts, aber da steht ja prinzipiell nicht viel.. ich probiers einfach mal aus, um 5 Euro is nicht so schlimm
es sind mischborsten, also kein reines wildschwein, aber es steht nirgends wieviel schwein... oder?
ich hab mir gestern auch eine zugelegt! ausm roma-friseurbedarf...comair oder so ähnlich heißt die!
natürlich gleich ausprobiert! hm.. also ich weiß nicht, aber ich sah auf einmal total viele schuppen auf meinem kopf..muss jetzt nicht von der bürste kommen, da in den letzten paar tagen wo ich schwimmen war, meine haare sowieso etwas komisch sind...
aber was mir aufgefallen ist: die haare wurden ja sowas von glatt durch das bürsten!!
lg
zwetschke87
hab die bürste heute bekommen, ja es sind Metallstifte dazwischen, also pro Büschel Wildschwein ein Metallstift. ISt das gut oder ist rein Wildschwein besser? Weiß jetzt nicht ob ich sie zurückschicken soll..Was meint ihr??
konnte jeztt auf keine Antwort mehr warten, ich hab sie jetzt ausgepackt und mich frisiert und muss sagen, es war sehhr angenehm.. ich hoffe nur,dass meine Haare nicht noch schneller fett davon werden, aber ich bekomme ja jettz bald mein Seidenpuder von Dr. Hauschka![]()
über den Stiften sind so kleine Plastikstoppel drüber, also scharf ist gar nichts...
ich habe mich (liecht angefixt) auch mal umgeschaut und bei amazon folgende modelle gefunden. in normalen geschäften habe ich ja leider bsher keine wsb-bürste auftreiben können.
gibt es zu diesen modellen schon erfahrungen? bzw empfehlungen?
p.s.: ich habe schulterlange dicke haare, die leicht nachfetten und derzeit leicht schuppig sind, will versuchen das durch die bürste ein wenig zu reduzieren
http://www.amazon.de/PureNature-Haar.../dp/B000LQS9XI
http://www.amazon.de/Naturb%C3%BCrst...9217326&sr=8-2
oder hat jemand vielleicht einen viel besseren tip wo diese wunderbürsten günstig zu erstehen sind...?
Denn unser Leib hat einmal den Fehler, dass er umso mehr Bedürfnisse entdeckt,
je mehr er gepflegt wird
danke, aber da ich in österreich wohne (hier ist aldi = hofer, aber da habe ich bereits geschaut, derzeit leider keine bürsten im angebot) kann ich da nicht einkaufen..
Denn unser Leib hat einmal den Fehler, dass er umso mehr Bedürfnisse entdeckt,
je mehr er gepflegt wird
Ich habe mir vor gut einem Jahr auch eine Wildschweinborste zugelegt, bin damit allerdings nicht so zurecht gekommen. Habe recht feine Haare und habe nach dem Bürsten das Gefühl, dass sie am Kopf fettiger sind, in den Längen glänzen sie allerdings sehr schön seidig.
Bei etwas verknoteten Haaren habe ich das Gefühl dass ich mir mit der Bürste die Haare raus reiße
Wie oft wascht ihr eigentlich eure Bürste?
Amazon oder ebay (Händler!) ist schon nicht verkehrt. Ich hab auch eine über amazon vom Naturbürstenversand gekauft. Zum Entfitzen von verknoteten Haaren taugt die nicht, dafür hab ich einen grobzinkigen Kamm (und meine 5 Finger), zum Schönbürsten find ich meine Wildsau aber herrlich.
![]()
am Bild: zumindest ob da solche Plastikspieße drin sind, dürfte man sehen
am Text: wenn "reine WSB" dasteht, hoffe ich doch, dass nicht die Hälfte aus Ziegenhaar, Kunstfasern oder sonstwas besteht. Beimischungen von anderen Borsten müssten eigentlich erwähnt werden.
evtl. auch am Preis: ich hab die hier. Bei einer unter 10 € wär ich skeptisch, ob sie auch gut ist. Mir war möglichst lange Borsten wichtig und dass sie stark epiliert ist. Bei anderen Anbietern fehlten z.T. diese Angaben, vielleicht hab ich auch zuviel bzw. den Namen "Naturbürstenversand" mitbezahlt.
Ich war heute im Real und hab zufällig Bürsten gesehen o.o Am Griff stand "wildschweinborsten" drauf o.o kostet aber auch nur 6,99 Oo hat jemand das schon mal ausprobiert?^^" das ist ja nicht grad die Welt oder? o.o genaueres steht leider nicht drauf >_<
Huhu
Also ich hab mir gestern eine Naturhaarbürste von PARSA Beauty für 9,98€ gekauft und irgendwie stinkt die total nach Schweinestall (also nicht sehr nett.) Ich denke mal das kommt von den Wildschweinborsten. Ist das normal? Riechen eure auch so? Hat jemand ne Idee wie ich den Gestank loswerden kann? Ich hab Angst, dass meine Haare irgendwann auch anfangen so zu riechen.
LG![]()
Huhu
Also ich hab mir gestern eine Naturhaarbürste von PARSA Beauty für 9,98€ gekauft und irgendwie stinkt die total nach Schweinestall (also nicht sehr nett.) Ich denke mal das kommt von den Wildschweinborsten. Ist das normal? Riechen eure auch so? Hat jemand ne Idee wie ich den Gestank loswerden kann? Ich hab Angst, dass meine Haare irgendwann auch anfangen so zu riechen.
LG![]()
Grins, sowas hab ich ja noch nie gehört (sorry)Also meine riecht gar nicht
Hab eine Mason Pearson...
Sei lieb gegrüßt von SilberFreya
Haartyp: 1aFii Haarfarbe: hellblond Haarlänge (SSS): 79cm Ziel: 85cm (NHF)
Hallo Banana
meine Wildsau riecht nach nichts, auch nicht beim waschen der Borsten. Ich habe meine von Kostkamm. Meine NK Friseurin hat mich mit einer Culum Wildsau die Haare gebürstet und die Bürste hat auch nach nichts gerochen.
Keine Ahnung wie das normalerweise sein müsste, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen: hab ich so noch nie erlebt![]()
also meine riecht schon irgendwie komisch (aber nicht nach Stall, sondern irgendwie seltsam) wenn ich sie gewaschen habe. Aber wenn die Borsten trocken sind riecht sie nach gar nichts.
Ich hatte auch schon 2 verschiedene (1x Kostkamm und 1x Susanne Kehrbusch) und die riechen nach nix.![]()
Ich überlege mir schon seit Monaten welche WSB ich kaufen soll.
1. eine 30€ von Kostkamm
oder
2. eine von Culumnatura
Wie viel kostet eine Bürste von Culumnatura? 80€? Gibts die auch mit einem "Stiel" wie das hier: http://www.kostkamm.de/scripts/shopa...mages/4020.jpg
Ich selbst habe eine Stielbürste von Kammkost.
Neulich war ich aber bei einem Naturfriseur, der Culumnatura-Bürsten verwendet.
Er hat mir geraten, die Kostkamm-Wildsau nicht am Stiel, sondern am Bürstenkörper zu fassen. Den Grund habe ich vergessen, ich nehme an, wegen der gleichmäßigeren Druckverteilung.
Die Culumnatura-Bürsten fand ich toll! Der Holzteil ist gut und gerne doppelt so dick wie der der Kostkamm-Bürsten, sie haben eine Griffmulde für die Finger und liegen wahnsinnig gut in der Hand. Wenn meine Wildsau jemals in Rente geht, wird der Nachfolger eine Bürste von Culumnatura.
Tenor meines Postings ist also ganz klar: Vergiß den Stiel.
Hilft dir jetzt nicht wirklich - aber ich war von den grifflosen Bürsten so begeistert.
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge. Wilhelm Busch
Ich habe seit drei Jahren diese Bürste von Marlies Möller und bin mit ihr auch ziemlich zufrieden. Allerdings habe ich das Gefühl, dass oft nur die längeren Kunststoffborsten meine Haare kämmen und die Wilschweinborsten keinen großen Einfluss haben.
Seit einem Jahr bin ich ganz angefixt von der Bürste von Culumnatura. Ich schätze, dass macht der Preis (nach dem Motto: Was viel kostet, ist auch viel wert = gut). Meine Frage: Sind die Borsten bei der Culumnatura in unterschiedlichen Höhen angebracht? Wie schneidet die Bürste im Vergleich zu anderen Wildschweinbürsten ab? Ist da ein großer Unterschied zu merken? kennt ihr zufälligerweise Bürsten, bei der die abgeschnittene Borstenseite nicht nach oben, sondern nach unten zeigt? Warum ist es so wichtig Borsten aus dem "ersten Schnitt" zu haben?
Wie viel kostet jetzt die Bürste von Clumnatura?
Ich glaube, dass ich die von Kostkamm kaufe .. Culumnatura wäre etwas zu teuer, wenn es wirklich >80€ kostet, für eine nicht-selbstverdiente Schülerin ...
Kann jemand die ergonomische von Culumnatura mit der von Kostkamm vergleichen?
Liebe Grüße von Tina
Tagebücher: Tina's Minimalprogramm für sensible, unreine Mischhaut und Tina's Plauderecke - Sport, Beauty und more
Du meinst wohl die ergonomische von Kostkamm mit der von Culum Natura. Ich hab mir beide angeschaut, bzw. in die Hand genommen. Die Culum liegt einfach wunderbar in der Hand! Die Kosten sind zwar, aber es war es mir am Ende dann doch wert. Immerhin kauft man so eine Wildsau nicht so oft.
Mein Mann hat mir die CN Bürste geschenkt.
Das fand ich süß, aber als ich erfahren habe, dass er 92 € (ich glaube, so viel war das damals) dafür hingelegt hatte, gab es tüchtig Ärger.
Ich habe auch eine WS-Bürste von Kostkamm und finde die viel besser.
Die ergonomische von CN halte ich immer an dem Winzigstiel fest, und wenn ich mich zwinge, sie insgesamt zu packen, bleiben die Locken an dem Winzigstiel hängen.
Ergonomisch brauche ich auch nicht, denn das mit den vielen Bürstenstrichen halte ich persönlich für nicht so gut fürs Haar. Ich will nämlich züchten und meine Haare nicht so sehr strapazieren.
Die Kostkamm-Bürste ist völlig ok. Fair gepreist und sehr schön.
Nebenbei bemerkt, die Kämme von Kostkamm sind wunderbar. Ich habe einen Regenbogen-Holzkamm grob/extra grob und kann gar nicht mehr ohne ihn.
Liebe Grüße ♥ Brenda Leigh
Umfrage: "Was halten Sie für das größere Problem in Deutschland: Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?" Antwort:"Keine Ahnung, ist mir aber auch egal!"