Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 29 von 80 ErsteErste ... 9192728293031394979 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.121 bis 1.160
  1. #1121
    Forengöttin Avatar von morgua
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    15.124

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Ich mache gerade eine Auffrischung meines ST. Der hatte sich etwas verflüssigt und damit der bis nächste Woche überlebt, mache ich mal vorsichtshalber eine Auffrischung.

  2. #1122
    Marille
    Besucher

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Ja, beim ersten Bild denkt man echt: Fladenbrot! Aber dann
    Wie hoch ist es denn geworden?
    Haste zuviel Wasser rein oder zuwenig vom Anton?

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Zitat Zitat von morgua Beitrag anzeigen
    Ich mache gerade eine Auffrischung meines ST. Der hatte sich etwas verflüssigt und damit der bis nächste Woche überlebt, mache ich mal vorsichtshalber eine Auffrischung.
    So gings mir ja mal mit nem alten ST im Kühlschrank. Unten festere Masse und oben Flüssigkeit. Hätte ich damit auch machen sollen. Hab ich aber nicht und das Brot ging keinen Milimeter auf.

  3. #1123
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.689

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Ich denk mal, das Brot ist so 6 cm hoch geworden - man kann Scheiben abschneiden davon. Schmecken tut es - aber ich kann nicht behaupten, dass es schöne Poren hat ... Naja!
    Ich denke, es war eine Kombi aus zuviel Wasser und zuviel Dinkel.
    Cumin werde ich wieder mal zum würzen nehmen - das schmeckt echt gut (hab nur einen halben Espressolöffel voll rein)
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  4. #1124
    Marille
    Besucher

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Ach, es kann doch auch nicht immer so perfekt werden wie Deine anderen Brote. Schön isses aber trotzdem, auch wenn es so nicht geplant war. Ich denke wenn man mit Hefe backt passiert das weniger, oder? Aber diese Industriehefewürfel will ja keiner. Mein Mann hat gestern den Versuch gestartet Hefe selbst anzusetzen ( aus Rosinen). Mal gespannt obs klappt.
    Wir hocken hier grad auf dem "Trockenen". Konrad hab ich eben ausm Kühlschrank geholt, in die Schüssel umgesiedelt und jetzt wärmt er sich in der Sonne bißl auf bis es dann losgeht.
    Das mit dem Cumin merk ich mir!

  5. #1125
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.689

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Zitat Zitat von Marille Beitrag anzeigen
    Mein Mann hat gestern den Versuch gestartet Hefe selbst anzusetzen ( aus Rosinen). Mal gespannt obs klappt.
    Das ist ja sehr interessant! Berichte mal, wenn das "Versuchsstadium" beendet ist
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  6. #1126
    Marille
    Besucher

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Mach ich

  7. #1127
    Marille
    Besucher

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    So, Konny und seine Getreidefreunde sind fertig:
    image.jpg

    image.jpg

    image.jpg

    image.jpg

  8. #1128
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.689

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Boah !! Das sieht echt stark aus ..... krieg ich ein Stüüüüück ??
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  9. #1129
    Marille
    Besucher

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Klar Chilli, ist genug da! Hab's natürlich schon angeschnitten. Schmecken tuts auch.

  10. #1130
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.689

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Wie hast du das eigentlich angestellt, dass die Haferflocken oben beim Backen nicht dunkel werden?
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  11. #1131
    Marille
    Besucher

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Keine Ahnung ! Vorm in den Ofen schieben das Brot oben eingesprüht und die Flocken drauf verteilt.

  12. #1132
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.689

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Bei wieviel Grad backst du?
    Bei mir werden sowohl Flocken als auch Sonnenblumenkerne etc. immer dunkel - drum hab ich als Deko immer nur Mehl oder Kümmel.
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  13. #1133
    Marille
    Besucher

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Erst 250° für 15 min, dann 220° 15 min, dann 180° für 30min. Auf der untersten Schiene.

  14. #1134
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.689

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Toll ... ich auch in etwa ... WIESO wird das bei mir dann dunkel?
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  15. #1135
    Marille
    Besucher

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Null Ahnung, echt. Ich kann's mir auch nicht erklären. Liegts an den Haferflocken? Ich nehme immer die groben. Die auf diesem Brot waren von Alnatura. Hatte auch schon Buchweizenschrot oben drauf, ist auch nicht verbrannt.

  16. #1136
    Marille
    Besucher

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Zitat Zitat von Chilli-Sister Beitrag anzeigen
    Das ist ja sehr interessant! Berichte mal, wenn das "Versuchsstadium" beendet ist
    Joah, nix wars. Auf dem Wasser hat sich Schimmel gebildet. Lassen wir wohl mal besser.

  17. #1137
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.689

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Oha - alles klar - dann vergess ich das auch gleich wieder

    Ich backe morgen und dann werd ich mutig nochmal Haferflocken drauf machen ...
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  18. #1138
    Forengöttin Avatar von morgua
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    15.124

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Ich backe morgen auch. Sauerteig steht in der Küche.

  19. #1139
    Marille
    Besucher

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Viel Spaß Euch beiden morgen beim Backen.
    Chilli Dir drück ich die Daumen, daß die Haferflocken nicht verkokeln.

  20. #1140
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.689

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Danke ...... ich bin auch gespannt wegen der Haferflocken
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  21. #1141
    Marille
    Besucher

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Ich auch . Sag Bescheid wie's geworden ist.

  22. #1142
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.689

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Klar - wird fotodokumentarisch festgehalten
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  23. #1143
    Forengöttin Avatar von morgua
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    15.124

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Warum klebt Roggen immer so? Was für ein Gematsche heute morgen. Das Brot geht gerade. Der Teig hat sich sehr schön weich und geschmeidig, aber klebrig angefühlt. Nach der Teigkonsistenz müsste das ein Super-Brot werden.

  24. #1144
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.689

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Zitat Zitat von morgua Beitrag anzeigen
    Warum klebt Roggen immer so?
    Das frag ich mich auch immer

    Anton wurde grade nochmal gefüttert und heute am Nachmittag wird dann gebacken.
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  25. #1145
    Forengöttin Avatar von morgua
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    15.124

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Mein Brot ist schon im Ofen. Nach 2 Stunden hatt mein Brot schon fast volle Gare. Unglaublich. Im Ofen sieht es auch toll aus. Bin mal gespannt. Verbacken habe ich 500g Roggen-ST, 400g Weizen 1050, 100g Dinkelvollkornmehl, 20g Salz, nicht ganz 200ml Wasser.

  26. #1146
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.689

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Nur 200 ml Wasser ...

    Bin gespannt auf dein Brot!
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  27. #1147
    Forengöttin Avatar von morgua
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    15.124

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Ja, die Menge Wasser war ausreichend, da der Sauerteig recht flüssig war. Mit mehr Wasser wäre der Teig weggeflossen.

    Von außen ist das Brot super. Anschneiden werde ich es nachher.

  28. #1148
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.689

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Dann isses innen bestimmt auch super!

    Ich habe beschlossen, doch erst morgen zu backen - hab Anton jetzt weitergefüttert (werd morgen dann ein wenig too much Sauerteig haben ..... dann heb ich im Schraubglas einfach mehr auf)
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  29. #1149
    Forengöttin Avatar von morgua
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    15.124

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Das Brot ist toll. Innen wieder richtig schöne Poren. Und es schmeckt sehr gut. Ich lasse es bis morgen liegen und werde es dann in Scheiben schneiden und einfrieren.

  30. #1150
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.689

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Super !! Freut mich - das ist bestimmt lecker.
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  31. #1151
    Forengöttin Avatar von morgua
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    15.124

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Mensch bin ich froh, dass ich den Sauerteig von Weizen nach Roggen umgezüchtet habe. Der Roggen-ST ist besser, das Brot wird viel lockerer.

  32. #1152
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.689

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Ich finde auch, Roggen-ST bringt mehr "Würze" bzw. "Geschmack" mit ins Brot, als Weizen-ST
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  33. #1153
    Marille
    Besucher

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Chilli, was ist aus Deinem Brot geworden, vor allem mit den Haferflocken obendrauf?
    Hat's funktioniert?
    Ich habe gestern Abend noch Konrad eingeheizt und das kam dabei raus. Teigzutaten wie immer eigentlich und obendrauf Buchweizengrütze.
    image.jpg

    image.jpg

    image.jpg

  34. #1154
    BJ-Einsteiger Avatar von Schokoröllchen
    Registriert seit
    08.02.2014
    Beiträge
    80

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Sieht lecker aus

    "Lohnt es sich denn?", fragt der Kopf.
    "Nein, aber es tut so gut!", antwortet das Herz.
    Unbekannt

  35. #1155
    Marille
    Besucher

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Danke

  36. #1156
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.689

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Sieht toll aus ......

    Ich hab gar nicht gebacken - hab einiges Anstellgut zurück in den Kühlschrank, den Rest entsorgt. Mich hat am Sonntag eine schwere Grippe ereilt und liege zuhause ....
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  37. #1157
    BJ-Einsteiger Avatar von Schokoröllchen
    Registriert seit
    08.02.2014
    Beiträge
    80

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Gute Besserung!

    "Lohnt es sich denn?", fragt der Kopf.
    "Nein, aber es tut so gut!", antwortet das Herz.
    Unbekannt

  38. #1158
    Marille
    Besucher

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Oh Heiland, auch das noch. Die Seuche geht echt um, meinen Mann hat es auch erwischt.
    Gute Besserung wünsch ich Dir und komm schnell wieder auf die Beine.

  39. #1159
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.689

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Danke .... mir geht's noch nicht viel besser
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  40. #1160
    Forengöttin Avatar von morgua
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    15.124

    AW: Brot backen mit selbstgemachtem Sauerteig

    Mein Teig ist heute ganz gut aufgegangen und geht in wenigen Minuten in den Ofen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.