Hm, also ehrlich gesagt verstehe ich diese große Angst vor Regaine nicht (und die Nicht-Angst bei der Pille)

.
Ich kann jetzt nur für vier Personen in meinem Bekanntenkreis (inklusive mir selber) sprechen, die Erfahrungen mit Regaine haben, aber ein Shedding hatte wirklich niemand von uns.
Ebensowenig sonstige schwerwiegende Nebenwirkungen.
Dafür hatte eine Person wirklich massiven Nachwuchs unter Regaine, die vorher auf dem Oberkopf nahezu kahl war. In einem Fall (mein Freund) wurde der HA durch Regaine gestoppt. Ich selber hatte, seit ich Regaine benutze, zumindest auch keinen HA mehr *klopfaufholz* (und hoffe nun, dass ein paar Härchen vielleicht doch noch nachwachsen möchten

).
Ich sehe es so - egal, was man nimmt und was wirkt, ob Regaine oder Pille -
wenn es gegen den HA wirkt, muss man es so oder so sein Leben lang nehmen. Da gibt's also keinen Unterschied.
Einen (meines Erachtens großen) Vorteil von Regaine sehe ich persönlich darin, dass es nicht-hormonell wirkt. D.h., man muss nicht quasi von der Wiege bis zur Bahre durchgängig Hormone zu sich nehmen, um nicht wieder HA zu bekommen.
Zudem ist Regaine meines Wissens nach auch das einzige Mittel, was gute Quoten in Studien zur Haarausfallbekämpfung bringt. Die Pille tut das wohl nicht (ebensowenig das ebenso hormonell wirksame Ell-Cranell).
Ich würde daher immer erstmal Regaine testen, bevor ich mir wieder Hormone einverleiben würde. Letzteres kann man später immer noch nehmen, falls man sich als Regaine-Non-Responder herausstellen sollte.