Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 18
  1. #1
    BAZINGA! Avatar von Xixa
    Registriert seit
    10.05.2008
    Beiträge
    3.249
    Meine Laune...
    Tired

    Grüngefahr bei Naturtönen?

    Huhu,

    hab die Frage schon im Blondinenfaden gestellt aber die ging irgendwie unter.

    Ich will ja Ende des Monats meine gold-karamell-blonden Haare nochmal überfärben, einen ticken dunkler und weniger gold.

    Wegen der Grüngefahr werde ich dazu keinen ausgesprochenen Aschton verwenden.
    Aber wie sieht das aus, wenn ich einen Naturton (Naturmittelblond) verwende, ist die Gefahr trotzdem noch groß, dass die Haare davon grün werden?
    Hat da jemand Erfahrung?

    LG
    Liebe Grüße

    Xixa

  2. #2
    Experte Avatar von ChoCho
    Registriert seit
    31.03.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    711

    AW: Grüngefahr bei Naturtönen?

    Grün wirste bei blondem Haar wenn du:
    A) einen braunton wählst, der eindeutig dunkler ist als dein Blond
    B) die Haarfärbung INDIGO enthält
    C) mit deinem Blond Chemisch reagiert


  3. #3
    nachtbiene
    Besucher

    AW: Grüngefahr bei Naturtönen?

    Ja das ist echt schwer, die reinen Naturtöne können auch ins Grünliche oder Gräuliche auf blondiertem Haar abfallen. Beides nicht so schick. Hängt davon ab, wie es dein Karamell überdeckt. Farbpigmente überlagern sich aber, es wird in jedem Fall ein ganzes Stück absacken, damit musst du rechnen.

  4. #4
    BAZINGA! Avatar von Xixa
    Registriert seit
    10.05.2008
    Beiträge
    3.249
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Grüngefahr bei Naturtönen?

    Was meinst du mit absacken?
    Liebe Grüße

    Xixa

  5. #5
    Experte Avatar von ChoCho
    Registriert seit
    31.03.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    711

    AW: Grüngefahr bei Naturtönen?

    Wahrscheinlich meint nachtbiene, dass der Farbton der Färbung auf deinem eigenen in verschiedene Nuancen 'absacken' kann, d.h. das es nicht gleichmäßig wird, eventuell checkig, oder auch komplett anders, da eine Haarfarbe sich ja aus mehreren verschiedenen Farbpigmenten zusammensetzt. (Z.b. ist schwarz nicht einfach nur schwarz,sondern enthält verschiedene rot oder/und grün Pigmente...)


  6. #6
    BAZINGA! Avatar von Xixa
    Registriert seit
    10.05.2008
    Beiträge
    3.249
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Grüngefahr bei Naturtönen?

    Hmm ich will nicht schonwieder scheckige Haare...
    Liebe Grüße

    Xixa

  7. #7
    nachtbiene
    Besucher

    AW: Grüngefahr bei Naturtönen?

    Nein. Den Begriff hat Chaotica hier geprägt, ich meine damit starkes Abdunkeln.

    Da sich die Farbpigmente überlagern (multiplikativ, man spricht auch von subtraktiv, aber das verwirrt nur), wird es automatisch dunkler. Also mittelblond wird es nicht mehr bleiben, dafür müsstest du einen sehr hellen Blondton nehmen, damit es nicht ganz so dunkel wird (die hellen Töne sind nicht so stark pigmentiert wie ein Mittelblondton).

  8. #8
    BAZINGA! Avatar von Xixa
    Registriert seit
    10.05.2008
    Beiträge
    3.249
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Grüngefahr bei Naturtönen?

    Achso, den Effekt kenne ich. Der war in dem Mittelblond schon mit einkalkuliert da es ein eher dunkleres blond werden soll. Vielleicht nehme ich aber dennoch besser eine Nuance heller als Mittelblond? Es soll ja schon dunkler werden als jetzt, es ist viel zu hell.
    Liebe Grüße

    Xixa

  9. #9
    dosea venenum facet Avatar von hekate
    Registriert seit
    17.03.2007
    Beiträge
    6.313
    Meine Laune...
    Drunk

    AW: Grüngefahr bei Naturtönen?

    ich denke aber eher nicht, dass es grün wird. du hast ja einen goldton drin (karamell) und wenn du nicht grad mit indigo drübergehst, wird das imho nicht grün.
    there should be something worth finding for but we're too scared to let ourselves seek.

    Wegkreuzungen - hekates TB
    Meine Nachbarn hören Metal! ... ob sie wollen oder nicht!

  10. #10
    BAZINGA! Avatar von Xixa
    Registriert seit
    10.05.2008
    Beiträge
    3.249
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Grüngefahr bei Naturtönen?

    Meint ihr ich würde vielleicht besser damit fahren, wenn ich eine von diesen beiden Beige-Nuancen verwende?

    Nuance 1

    Nuance 2
    Liebe Grüße

    Xixa

  11. #11
    BAZINGA! Avatar von Xixa
    Registriert seit
    10.05.2008
    Beiträge
    3.249
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Grüngefahr bei Naturtönen?

    *hochschubs* Keiner eine Idee?

    Ist in Beigetönen eigentlich weniger Grünanteil als in Naturtönen?
    Liebe Grüße

    Xixa

  12. #12
    Inventar Avatar von Lilli-Marie
    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    im platten Norden
    Beiträge
    3.170

    AW: Grüngefahr bei Naturtönen?

    Ich habe das jetzt nur nebenbei mitbekommen mit deinen Haaren. Aber ich würde das an deiner Stelle entweder beim Friseur noch mal nachtönen lassen oder erst mal eine recht helle auswaschbare Schaumtönung verwenden. Bei deinem letzten Selbstversuch wurde es doch scheckig oder nicht?
    Das mit dem Grün kann passieren. Gerade bei blondierten Haaren (ich spreche da aus Erfahrung...). Also spar lieber für den Friseur (es gibt ja auch welche, die nicht so teuer sind und trotzdem wissen, was sie tun) oder frag evtl mal beim Friseurbedarf. Oder nimm wirklich eine Schaumtönung (keine Intensivtönung, die kannst du evtl probieren, wenn das mit der Schaumtönung ok war).
    Meine Haare wurden mal durch eine Schaumtönung grün, daher war ich froh, dass ich keine Intensivtöung genommen hab, da sich das Übel wieder beseitigen ließ

  13. #13
    nachtbiene
    Besucher

    AW: Grüngefahr bei Naturtönen?

    Zitat Zitat von Xixa Beitrag anzeigen
    Meint ihr ich würde vielleicht besser damit fahren, wenn ich eine von diesen beiden Beige-Nuancen verwende?

    Nuance 1

    Nuance 2
    Die haben Goldanteil (Die Ziffer 3 bei L'Oreal, die 1 ist Asch), das wirkt nochmal gegen Grün

    Der 8er Ton ist Mittelblond
    7 steht für Dunkelblond, nimm besser den helleren.

  14. #14
    BAZINGA! Avatar von Xixa
    Registriert seit
    10.05.2008
    Beiträge
    3.249
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Grüngefahr bei Naturtönen?

    Nee nochmal zum Friseur geh ich nicht, dann machen die das wieder falsch.

    Warum es scheckig geworden ist, weiß ich ja inzwischen - Ton zu dunkel und Haarfarbe mit "Multi-Ton-Effekt" (d.h. Blondierung beigemischt), das passiert mir nicht nochmal.

    @nachtbiene: Zur Zeit hab ich ja schon einen 8er drauf. Aber da ich auch denke das wird etwas dunkler, werd ich den 8er nehmen...
    bedeutet dann die "13" sowohl Asch- als auch Goldanteil?
    Liebe Grüße

    Xixa

  15. #15
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    Pfeil AW: Grüngefahr bei Naturtönen?

    Zitat Zitat von Xixa Beitrag anzeigen
    Nee nochmal zum Friseur geh ich nicht, dann machen die das wieder falsch.

    Warum es scheckig geworden ist, weiß ich ja inzwischen - Ton zu dunkel und Haarfarbe mit "Multi-Ton-Effekt" (d.h. Blondierung beigemischt), das passiert mir nicht nochmal.

    @nachtbiene: Zur Zeit hab ich ja schon einen 8er drauf. Aber da ich auch denke das wird etwas dunkler, werd ich den 8er nehmen...
    bedeutet dann die "13" sowohl Asch- als auch Goldanteil?
    ja, genau. du möchtest ja einen kühleren ton als jetzt, daher würde ich dir auch die erste empfehlen.

    vordere zahl steht für tonhöhe, also 8= hellblond
    7= mittelblond
    (aber vorsicht, die bezeichnungen werden von uns in der wahrnehmung eh dunkler empfunden, was im friseurjargon ein "mittelblond" ist, also 7 ist in normalem empfinden oft maximal ein dunkelblond)

    die zahl hinter dem / die nuance. 1= asch 3=gold.

    du erkennst hier, daß die erste coloration demnach einen höheren aschanteil hat als die 2., die 2. einen höheren goldanteil, die zahl die als 1. steht ist "hauptnuance".

    wenn deine haare also nun gold sind denke ich nicht, daß du mit einem grünstich rechnen musst, zumal wenn ich mich richtig erinnere ja nicht richtig hell bist sondern eher ein mittelblond hast

    andererseits gehen halt blondierte/aufgehellte haare oft eigene wege, und die chemischen reaktionen kann keiner vorausschaun. daher unbedingt vorher eine probesträhne machen!

    absacken hat nachtbiene schon erklärt, heller gefärbte / blondierte haare neigen dazu, kunspigmente wie ein schwamm aufzusaugen, weil durch die färbung/bleichung ja sämtliche pigmente rausgezogen wurden. je heller, umso stärker die gefahr.

    heißt, es werden weitaus mehr pigmente aufgenommen als bei chemisch unbehandeltem haar, was das ergebnis 1. uneinschätzbarer und 2. immer dunkler macht.

  16. #16
    BAZINGA! Avatar von Xixa
    Registriert seit
    10.05.2008
    Beiträge
    3.249
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Grüngefahr bei Naturtönen?

    Probesträhne, hab ich auch schon überlegt - nur muss ich dann ja das ganze Zeug schon mischen... kann ich das nach ca. 30 Minuten überhaupt noch zuverlässig verwenden?
    Weil nur ein bisschen anmischen geht schlecht, da ich ja das genaue Mischverhältnis nicht weiß, so dass ich es übertragen könnte...
    Liebe Grüße

    Xixa

  17. #17
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Grüngefahr bei Naturtönen?

    ja, das ist etwas blöd bei drogeriefarben, ich würde daher 2 packungen kaufen, oder erst 1 , probesträhne, und dann nochmal eine zum färben. nach 30 min würde ich das nicht mehr nehmen

  18. #18
    BAZINGA! Avatar von Xixa
    Registriert seit
    10.05.2008
    Beiträge
    3.249
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Grüngefahr bei Naturtönen?

    Sooo ich hab mich mal an das Experiment gewagt.

    Zunächst erstmal, es ist nicht grün geworden , auch nicht scheckig, ich bin zufrieden.

    Es war gut, dass ich die hellere Nuance genommen habe denn mit dem *Absacken* lagt ihr goldrichtig, es ist eine ganze Nuance dunkler geworden, aber das wollte ich ja so. Von daher auch alles bestens.

    Jetzt kommt das große ABER: Ich glaube, die Farbe hat das Potential, nach einigen Wäschen in Richting grau zu gehen... wisst ihr da irgendwelche präventiven Maßnahmen damit es gar nicht erst soweit kommt?
    Liebe Grüße

    Xixa

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.