Früher hab ich sehr oft Haarbruch in den Längen gehabt. Ich hab immer in den Haarlängen viele einzelne Haare gehabt. Das ist nicht mehr der Fall seit ich:
* Keine Haargummis mit Metall verwende
* Und wenn ich einen Pferdeschwanz mache, dann meist nur locker (selten eng)
* Sehr selten (Plastik-) Haarklammern mit wahrscheinlich scharfen Kanten verwende
* Sehr selten Metall-Haarnadeln verwende mit scharfen Enden (suche schon welche mit abgerundeten Enden, aber ich hab bisher keine schwarzen gefunden)
* Nicht mehr mit dem Handtuch trocken rubble. Nur noch mit den Händen die Feuchtigkeit rausstreiche.
* Nicht mehr Kämme oder Bürste!! Ich hatte nämlich immer (!) gehört wie ein paar Haare dabei gerissen sind!
* Nicht mehr auf meinem Deckhaar draufliege.
Das hab ich so angefangen, weil ich mir dachte das Deckhaar ist eh der am beanspruchste Teil und dann muss ich nicht auch noch drauf liegen. Die Haare im Nacken waren nämlich schon immer länger wie der Rest und sahen auch gesünder aus und waren auch nicht so trocken und sprüde.
Zum Schlafen oder Faulenzen auf dem Sofa nehme ich meine Haare jetzt immer hoch und lege mich auf den Hals und die Haare im Nacken.
Den entscheidenden Durchbruch hab ich seit ich nicht mehr Kämme/Bürste und nicht mehr auf das Deckhaar drauf liege. Kein Haarbruch mehr in den Längen!