Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Forenkönigin Avatar von sunshine1987
    Registriert seit
    03.10.2006
    Beiträge
    5.378

    nackenfreundliches Kissen

    hallo

    ich suche kopfkissen,in denen der kopf nicht einsackt,die man nicht dauernd aufschütteln und zusammenfalten muss,damit der kopf (einen nicht ausreichenden) halt hat
    habe auf HSE24 mal so etwas gesehen. kennt das jemand?
    oder habt ihr andere ähnliche modelle?


  2. #2
    Inventar Avatar von vanilla kiss
    Registriert seit
    03.08.2006
    Ort
    OWL
    Beiträge
    1.644

    AW: nackenfreundliches Kissen

    Ich schlafe auf einem mit Dinkel gefülltem Kissen. Das ist für mich das beste was ich je hatte. Das ist Braucht man nicht knautschen und nur einmal kurz vorm schlafen oder halt am nächsten Morgen neu aufschütteln. Ich will kein anderes mehr.

    Ist das was du gesehen hast, dieses mit den elastischen Schaumstoffspiralen drin (sorry weiß nicht wie ich es anders sagen soll). Meine Mutter hat jedenfalls so ein Kissen und findet das richtig gut
    Vanilla kisses: Tagebuch

  3. #3
    Forenkönigin Avatar von sunshine1987
    Registriert seit
    03.10.2006
    Beiträge
    5.378

    AW: nackenfreundliches Kissen

    genau,das meine ich super,dann habe ich schon mal eine stimme für das HSE-kissen

    dein dinkelkissen hört sich auch gut an ist das auch "gut gefüllt"?


  4. #4
    Inventar Avatar von vanilla kiss
    Registriert seit
    03.08.2006
    Ort
    OWL
    Beiträge
    1.644

    AW: nackenfreundliches Kissen

    ja das ist sehr gut gefüllt es gibt ja nichts schlimmeres als nachts plötzlich zwischen der Füllung auf der Matratze zu liegen. An so ein Dinkelkissen muss man sich allerdings erstmal gewöhnen. Das ist ja nicht so weich wie andere Kissen.
    Vanilla kisses: Tagebuch

  5. #5
    Forenkönigin Avatar von sunshine1987
    Registriert seit
    03.10.2006
    Beiträge
    5.378

    AW: nackenfreundliches Kissen

    genau,das ist es,was mich so nervt und was meinen nacken auch so stesst
    super,das werde ich mir merken! woher hast du deines denn?

  6. #6
    Inventar Avatar von vanilla kiss
    Registriert seit
    03.08.2006
    Ort
    OWL
    Beiträge
    1.644

    AW: nackenfreundliches Kissen

    die gab es mal im Aldi im Angebot. Sollte es aber sicher auch irgendwo anders geben.
    Vanilla kisses: Tagebuch

  7. #7
    Forenkönigin Avatar von sunshine1987
    Registriert seit
    03.10.2006
    Beiträge
    5.378

    AW: nackenfreundliches Kissen

    ok,vielen dank! ich werde mal die augen danach offenhalten

  8. #8
    ✿ dauersparerin ✿ Avatar von andrea1404
    Registriert seit
    08.12.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.113

    AW: nackenfreundliches Kissen

    hallo, sunshine!

    hier spricht DIE kopfpolsterspezialistin aus wien

    ich kenne alles, was in den letzten jahren produziert wurde.
    das "secret spring kissen" (das ist das von hse) ist zwar fürs liegen ganz nett und gibt auch ganz gut stütze. aber es ist aus kunstfaser und ich kann das viele plastikzeugs am kopf nicht haben. meine haare laden sich auf und ich schwitze wie verrückt auf diesem polster! also hab ichs verschenkt.

    microfaserbällchen geben überhaupt keine ordentliche stützung. außerdem sind sie auch aus plastik. unbrauchbar für meine zwecke. keine luftzirkulation möglich, ich lieg in meiner eigenen suppe.

    federn (früher, würd ich jetzt NIE mehr kaufen, ist tierqual!!!) sind ganz nett im liegekomfort, aber unhygienisch auf dauer. außerdem brauchts gute federn, sonst ist der liegespaß enden wollend. und auch die teuerste daune wird den vögeln bei lebendigem leibe ausgerupft...

    wolle-gefüllte kopfpolster: entweder nicht formbar oder zu wattigweich, ohne die form zu bewahren. unbrauchbar für mich. außerdem viel zu warm.

    baumwollwatte als polsterfüllung ist ähnlich in den eigenschaften wie wolle/camel-haar. sehr angenehm, liegt sich aber bald platt und wird nicht wieder voluminös, wenn gewaschen.

    und nun mein allerliebster, bester, wunderbarster polster: der dinkelpolster das ist grandios! wie vanillebussi schon sagt: man muss sich ans liegegefühl ein bissl gewöhnen, weil es härter ist. außerdem raschelts ein bissl. aber dann... perfekte unterstützung für kopf und nacken. angenehm kühl. beste schweißabsorbierung, kein liegen im feuchten mehr! und der herrliche, natürliche duft, der aus dem polster dringt, wenn man auch noch ein paar lavendelblüten unter die dinkelspelzen mischt

    ich empfehle haltlos den dinkel-polster! er braucht nur in der früh gründlich aufgeschüttelt zu werden. denn dinkel ist ein naturprodukt. er nimmt viel feuchtigkeit auf, muss aber auch gut belüftet werden, damit alles wieder verdunsten kann. und alle paar ewigkeiten mal leg ich ihn an die sonne aufs fensterbrett. fäddisch. der beste polster aller zeiten. für mich halt
    meine düfte - perfektion im wandel: haariges...

    everything will be okay in the end.
    if it's not okay,
    it's not the end

  9. #9
    Inventar Avatar von vanilla kiss
    Registriert seit
    03.08.2006
    Ort
    OWL
    Beiträge
    1.644

    AW: nackenfreundliches Kissen

    andrea Ich hab mir vor ein paar Tagen auch ein Lavendelsäckchen mit ins Kopfkissen getan Und du hast die einfach so lose mit unter den Dinkel gemischt?
    Vanilla kisses: Tagebuch

  10. #10
    Steinkauz Avatar von Eulelia
    Registriert seit
    27.05.2008
    Ort
    im Nest
    Beiträge
    52.222

    AW: nackenfreundliches Kissen

    Hallo,
    unter meinen Kopf kommt auch nichts anderes mehr als ein Dinkelkissen.
    Schlafe schon seit vielen Jahre darauf. Hab auch mal dieses Secret-Spring-Kissen getestet - nach ein paar Tagen bin ich reumütig zu meinem Dinkel zurückgekehrt. Legs auch ab und zu in die Sonne oder im Winter für ne halbe Stunde bei 80 Grad in den Heissluftbackofen.
    Liebe Grüße
    Eulelia . . . . . . . .
    Ein jeder hat seine eigne Art, glücklich zu sein, und niemand darf verlangen,
    dass man es in der seinigen sein soll! (Heinrich von Kleist)

  11. #11
    ✿ dauersparerin ✿ Avatar von andrea1404
    Registriert seit
    08.12.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.113

    AW: nackenfreundliches Kissen

    ja, genau, ich hab eine schwache hand voll lavendel gleich unter die dinkelspelzen gemischt! das macht angenehmsten einschlafduft und keinen harten knubbel vom lavendelsackerl
    meine düfte - perfektion im wandel: haariges...

    everything will be okay in the end.
    if it's not okay,
    it's not the end

  12. #12
    Inventar Avatar von vanilla kiss
    Registriert seit
    03.08.2006
    Ort
    OWL
    Beiträge
    1.644

    AW: nackenfreundliches Kissen

    Was ist denn wenn die nicht mehr duften? Irgendwann kann man ja nichts mehr nachgeben fischst du die dann wieder raus?
    Vanilla kisses: Tagebuch

  13. #13
    Inventar Avatar von vanilla kiss
    Registriert seit
    03.08.2006
    Ort
    OWL
    Beiträge
    1.644

    AW: nackenfreundliches Kissen

    Mh, ich sehen grad, ich komme gar nicht an meinen Dinkel ran. Der ist in Leinen eingenäht. Ich hab jetzt einfach ne Hand voll in den Kissenbezug des Dinkelkissens geschmissen und dann noch mein normalen Kissenbezug drübergemacht. Mal sehen ob was durchkommt.

    Lavendel ist übrigens Heilpflanze des Jahres 08 Ich liebe Lavendel.
    Vanilla kisses: Tagebuch

  14. #14
    Inventar Avatar von sarah133
    Registriert seit
    04.08.2005
    Beiträge
    2.267

    AW: nackenfreundliches Kissen

    Ich bin auch so ein HWS- Spezialist, d.h. ich kann ein Lied von Blockaden und Co singen.

    Dinkelkissen mochte ich gar nicht.
    Das hat ganz eklig in den Ohren geknirscht, wenn man sich bewegt hat und ich lag auch nicht besonders gut drauf.

    Ich habe das ultimative Kissen mit dem Tempur Millenium gefunden, zwar ziemlich teuer, aber definitiv jeden Euro wert!
    Dieses Kissen hatte meine Physiotherapeutin auf ihrer Behandlungsliege als es mir gerade sehr schlecht ging und ich werde ihr ewig dafür dankbar sein.

  15. #15
    * broke the spell * Avatar von Brenda Leigh
    Registriert seit
    11.06.2008
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    5.996

    AW: nackenfreundliches Kissen

    Zitat Zitat von sarah133 Beitrag anzeigen
    Ich habe das ultimative Kissen mit dem Tempur Millenium gefunden, zwar ziemlich teuer, aber definitiv jeden Euro wert!
    Mein Mann benutzt es ca. seit einem halben Jahr und nimmt es jetzt sogar mit in den Urlaub. "Nicht ohne mein Kissen!"

    Er hat vieles ausprobiert und lange gezögert, das von Tempur zu kaufen, weil es recht teuer ist.
    Wir haben es dann zufällig bei unserer Onlineapotheke gesehen, ich glaube, es war dort ca. 30 € günstiger, und zugeschlagen.
    Liebe Grüße ♥ Brenda Leigh

    Umfrage: "Was halten Sie für das größere Problem in Deutschland: Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?" Antwort:"Keine Ahnung, ist mir aber auch egal!"

  16. #16
    Inventar Avatar von sarah133
    Registriert seit
    04.08.2005
    Beiträge
    2.267

    AW: nackenfreundliches Kissen

    Zitat Zitat von Brenda Leigh Beitrag anzeigen
    Mein Mann benutzt es ca. seit einem halben Jahr und nimmt es jetzt sogar mit in den Urlaub. "Nicht ohne mein Kissen!"
    Wenn wir mit dem Auto unterwegs sind, ist mein Kissen IMMER dabei.
    Nur beim Fliegen muss es leider zu Hause bleiben, was ich HWS- mäßig auch gleich merke.

  17. #17
    ***************** Avatar von Zimtschnecke
    Registriert seit
    20.05.2008
    Ort
    Hotel California
    Beiträge
    581

    AW: nackenfreundliches Kissen

    Kennt hier jemand die Tempur Schlafkissen-Modelle Comfort und Symphonie? Ich find, die wirken bequem!?
    Geändert von Zimtschnecke (27.07.2008 um 00:00 Uhr)
    Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken,
    der wird im Mondschein, ungestört von Furcht, die Nacht entdecken.
    (Novalis)


  18. #18
    Fortgeschritten Avatar von Marei
    Registriert seit
    13.04.2007
    Ort
    Uetersen
    Beiträge
    287

    AW: nackenfreundliches Kissen

    Ich hab das halbe Kissen von QVC. Polysoft Classic. Man schwitzt nicht, es wird nicht so platt und meinem Nacken gehts endlich mal wieder gut!
    Lg von der Marei

  19. #19
    Trinity
    Besucher

    AW: nackenfreundliches Kissen

    http://www.bio-medicare.de/

    Da gibt es die weltbesten Dinkelkissen! Wir schwören drauf und ich habe noch nie so gut geschlafen und bin ohne Nackenschmerzen aufgewacht wie mit diesen Kissen.

    Mach ich gerade Werbung?

  20. #20
    Forenkönigin Avatar von sunshine1987
    Registriert seit
    03.10.2006
    Beiträge
    5.378

    AW: nackenfreundliches Kissen

    danke für den link,trinity
    werd ich mir mal ansehen

  21. #21
    Rubiina
    Besucher

    AW: nackenfreundliches Kissen

    also, das Tempur Millenium ist interessant!
    Ab 126.- uiuiui... aber ein gutes Kopfkissen ist schon wichtig.

  22. #22
    Inventar Avatar von sarah133
    Registriert seit
    04.08.2005
    Beiträge
    2.267

    AW: nackenfreundliches Kissen

    Zitat Zitat von Rubiina Beitrag anzeigen
    also, das Tempur Millenium ist interessant!
    Ab 126.- uiuiui... aber ein gutes Kopfkissen ist schon wichtig.
    ...aber jeden Cent wert!

    Hast Du schon mal in versch. Versandapos geschaut, da findet man die oft billiger?
    Bei Interesse würde ich mal mit www.medizinfuchs.de suchen.

  23. #23
    Ton Steine Scherben Avatar von Junimond
    Registriert seit
    26.09.2005
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    2.093

    AW: nackenfreundliches Kissen

    Zitat Zitat von Trinity Beitrag anzeigen
    http://www.bio-medicare.de/

    Da gibt es die weltbesten Dinkelkissen! Wir schwören drauf und ich habe noch nie so gut geschlafen und bin ohne Nackenschmerzen aufgewacht wie mit diesen Kissen.

    Mach ich gerade Werbung?
    Huhu Trini

    Dort habe ich mir eben ein Dinkelkissen bestellt, da ich morgens immer Nackenschmerzen habe.

    Wie lange dauert es denn da mit der Lieferung ?
    Ex - Cosma-Shiva

    Wenn die Haie sterben – stirbt auch das Meer !

  24. #24
    ellop
    Besucher

    AW: nackenfreundliches Kissen

    Hey,
    ich brauch ein neues Kissen, unbedingt! Meine sind nach ein paar Jahren nun so lasch, da hilft kein Aufschütteln mehr und der Gang in den Trockner bringt auch nichts. Das ist wohl ausgelutscht :(
    Nun gibt es soooooviele Federn & Daunenkissen und ich kann mich für keins entscheiden. Welches ist schön, kuschlig, flauschig und kann man schön knautschen? Was muss ich ausgeben (bis 50 Eus) und auf was muss ich achten?

  25. #25
    Daydreamer Avatar von Samoosa
    Registriert seit
    29.12.2007
    Beiträge
    193

    AW: nackenfreundliches Kissen

    Hat jemand Erfahrungen mit Wasserkissen? Bei Amazon gibt es ja superviele begeisterte Rezensionen...
    I can resist everything except temptation »Oscar Wilde«


  26. #26
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.655

    AW: nackenfreundliches Kissen

    Zitat Zitat von Samoosa Beitrag anzeigen
    Hat jemand Erfahrungen mit Wasserkissen? Bei Amazon gibt es ja superviele begeisterte Rezensionen...
    genau das habe ich auch grade entdeckt und wollte es posten , mich würde auch interessieren, wie oft man das Wasser wechseln muss.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  27. #27
    BJ-Einsteiger Avatar von Roxana
    Registriert seit
    16.10.2010
    Beiträge
    123

    AW: nackenfreundliches Kissen

    Ich habe das Wasserkissen seit ca. 6 Wochen. Es ist genial.
    Das Wasser soll man lt. Hersteller ca. einmal jährlich tauschen. Wenn man aber das Kissen waschen möchte, muß das Wasser sowieso ausgeschüttet werden.

  28. #28
    zündelt gern Avatar von Herbstfeuer
    Registriert seit
    08.01.2008
    Beiträge
    3.702

    AW: nackenfreundliches Kissen

    Ja, ich wüßte auch gerne, ob die was bringen. Aber ich hab etwas Bedenken bei den Wasserkissen, weil ich glaub, ich bin einer der wenigen Ausnahme, die auch auf Wasserbetten überhaupt kein Auge zukriegt. Mir ist das zu weich und schwabbelig.

  29. #29
    ellop
    Besucher

    AW: nackenfreundliches Kissen

    Mein Gruppenleiter hat sich eins gekauft, findet es nach 2 Monaten nur noch blöd. Aber ist wohl einfach subjektiv

  30. #30
    BJ-Einsteiger Avatar von Roxana
    Registriert seit
    16.10.2010
    Beiträge
    123

    AW: nackenfreundliches Kissen

    Zitat Zitat von Herbstfeuer Beitrag anzeigen
    Ja, ich wüßte auch gerne, ob die was bringen. Aber ich hab etwas Bedenken bei den Wasserkissen, weil ich glaub, ich bin einer der wenigen Ausnahme, die auch auf Wasserbetten überhaupt kein Auge zukriegt. Mir ist das zu weich und schwabbelig.
    Naja, klar, kommt auf die Vorlieben an.
    Man kann bis zu 5 l Wasser reinfüllen. Ich habe anfangs mit 2 l gefüllt, das war mir zu weich, dann habe ich nochmal so 1,5 l reingeschüttet und so ist perfekt.
    Schwabbelig ist die Angelegenheit aber nicht du liegst nicht auf der Wasserseite sondern auf der "normalen" Seite. Und nein, man hört das Wasser auch nicht gluckern. Vielleicht gibts in einem Betten- od. Matrazengeschäft die Möglichkeit zu Probeliegen

  31. #31
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.655

    AW: nackenfreundliches Kissen

    Zitat Zitat von Roxana Beitrag anzeigen
    Ich habe das Wasserkissen seit ca. 6 Wochen. Es ist genial.
    Das Wasser soll man lt. Hersteller ca. einmal jährlich tauschen. Wenn man aber das Kissen waschen möchte, muß das Wasser sowieso ausgeschüttet werden.
    Vielen Dank für die Info, Roxanna, ich habe wirklich keine Ahnung von dem Prinzip bei Wasserbetten/Wasserkissen und da kann auch nichts auslaufen?

    Ein Wasserbett wäre mir auch etwas zu viel des Guten, aber das Prinzip als Kissen stell ich mir genial vor, weil es sich eben am individuellsten anpasst.

    A propos Waschen: ein normaler Kissenbezug passt aber darüber?

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  32. #32
    Orchiholiker Avatar von erdbeertiger
    Registriert seit
    04.10.2006
    Ort
    Tief im Westen
    Beiträge
    3.215

    AW: nackenfreundliches Kissen

    Zitat Zitat von sarah133 Beitrag anzeigen
    Dinkelkissen mochte ich gar nicht.
    Das hat ganz eklig in den Ohren geknirscht, wenn man sich bewegt hat und ich lag auch nicht besonders gut drauf.

    Ich habe das ultimative Kissen mit dem Tempur Millenium gefunden, zwar ziemlich teuer, aber definitiv jeden Euro wert!
    Dieses Kissen hatte meine Physiotherapeutin auf ihrer Behandlungsliege als es mir gerade sehr schlecht ging und ich werde ihr ewig dafür dankbar sein.
    Das ist ja doof wenn es knirscht.Habs mir aber schon gedacht...

    Ich bin gar nicht mehr zufrieden mit meinem Tempur Kissen.Ich finde es zu hart...
    Letztes Jahr haben wir uns ein Wasserbett gekauft,auf dem funktioniert das Kissen überhaupt nicht mehr.Das gibt gar nicht mehr nach...
    Hab mir dann ein Nackenstützkissen von Aldi mitgenommen,das ist zwar auch nicht optimal aber nicht so hart wie das Tempur.
    Ist eigentlich schade,weils ja auch so teuer war.
    Zitat Zitat von Trinity Beitrag anzeigen
    http://www.bio-medicare.de/

    Da gibt es die weltbesten Dinkelkissen! Wir schwören drauf und ich habe noch nie so gut geschlafen und bin ohne Nackenschmerzen aufgewacht wie mit diesen Kissen.

    Mach ich gerade Werbung?
    Da werd ich gleich mal reinschauen.
    danke
    Zitat Zitat von Samoosa Beitrag anzeigen
    Hat jemand Erfahrungen mit Wasserkissen? Bei Amazon gibt es ja superviele begeisterte Rezensionen...
    Da hatte ich glaube ich auch schonmal ein Thread letztes Jahr gestartet.
    War aber auch wieder völlig verunsichert und habs sein gelassen.

  33. #33
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.655

    AW: nackenfreundliches Kissen

    Zitat Zitat von ellop Beitrag anzeigen
    Hey,
    ich brauch ein neues Kissen, unbedingt! Meine sind nach ein paar Jahren nun so lasch, da hilft kein Aufschütteln mehr und der Gang in den Trockner bringt auch nichts. Das ist wohl ausgelutscht :(
    Nun gibt es soooooviele Federn & Daunenkissen und ich kann mich für keins entscheiden. Welches ist schön, kuschlig, flauschig und kann man schön knautschen? Was muss ich ausgeben (bis 50 Eus) und auf was muss ich achten?
    Hmm...du könntest einer Reinigung in einem Bettenfachgeschäft noch eine Chance geben (habe ich mal bei einer mehrere Jahre alten Daunendecke gemacht, die dann fast wie neu war)

    Bei Federn/Daunen gibt es leider sehr irreführende Bezeichnungen, finde jetzt im Netz nur diese Übersicht.
    Grundsätzlich gilt wohl, je mehr Daunen desto besser.

    Wenn du darauf Wert legst, dass es kein Lebendrupf ist, (ganz sicher kannst du eh nicht sein, obwohl in der EU verboten, ist es wohl häufig in Polen der Fall, aber auch bei kanadischen) würde ich allnatura (etwas scrollen Daunenkissen Ansara, 33 €, "weich, kuschelig und knuddelig" ) vertrauen, die haben paralell z.B. hohe Ansprüche bei der Seidengewinnung.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  34. #34
    BJ-Einsteiger Avatar von Roxana
    Registriert seit
    16.10.2010
    Beiträge
    123

    AW: nackenfreundliches Kissen

    Zitat Zitat von Hennettchen Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für die Info, Roxanna, ich habe wirklich keine Ahnung von dem Prinzip bei Wasserbetten/Wasserkissen und da kann auch nichts auslaufen?

    Ein Wasserbett wäre mir auch etwas zu viel des Guten, aber das Prinzip als Kissen stell ich mir genial vor, weil es sich eben am individuellsten anpasst.

    A propos Waschen: ein normaler Kissenbezug passt aber darüber?
    Hallo Hennettchen,

    nein, es kann nichts rauslaufen. Es hat ja einen "Stöpsel" den man fest reinschraubt. Ich versuch mal zu beschreiben Das Kissen besteht aus 2 Teilen, in einer Kammer ist das Wasser (wie ich schrieb individuell befüllbar bis 5 l). Man bekommt mit dem Kissen einen Trichter um es zu befüllen und die Öffnung ist fest verschließbar. Zum Schlafen drehst du die Wasserkammerseite vom Kissen nach unten. Schon aus dem Grund, weil auf diesem Verschlußteil zu schlafen nicht schön ist ist halt so ein flacher Plastikteil. Ausgelaufen ist mir noch nichts (habe am anfang auch kontrolliert).
    Das Kissen ist nicht mit einem Wasserbett zu vergleichen, es schwabbelt nichts. Aber dein Kopf sinkt nicht ein und du hast eine konstante Höhe (hmm hört sich doof an)

    Ja, normaler Bezug paßt schon, allerdings mir ist nur die Größe 80x40 bekannt. Meine frühere Kissen hatten auch immer diese Größe weil 80x80 für mich zu groß ist. Ich habe die Standardbettwäsche und beim Kissenbezug schlage halt das zuviel einmal um.

  35. #35
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.655

    AW: nackenfreundliches Kissen

    Zitat Zitat von Roxana Beitrag anzeigen
    Hallo Hennettchen,

    nein, es kann nichts rauslaufen. Es hat ja einen "Stöpsel" den man fest reinschraubt. Ich versuch mal zu beschreiben Das Kissen besteht aus 2 Teilen, in einer Kammer ist das Wasser (wie ich schrieb individuell befüllbar bis 5 l). Man bekommt mit dem Kissen einen Trichter um es zu befüllen und die Öffnung ist fest verschließbar. Zum Schlafen drehst du die Wasserkammerseite vom Kissen nach unten. Schon aus dem Grund, weil auf diesem Verschlußteil zu schlafen nicht schön ist ist halt so ein flacher Plastikteil. Ausgelaufen ist mir noch nichts (habe am anfang auch kontrolliert).
    Das Kissen ist nicht mit einem Wasserbett zu vergleichen, es schwabbelt nichts. Aber dein Kopf sinkt nicht ein und du hast eine konstante Höhe (hmm hört sich doof an)

    Ja, normaler Bezug paßt schon, allerdings mir ist nur die Größe 80x40 bekannt. Meine frühere Kissen hatten auch immer diese Größe weil 80x80 für mich zu groß ist. Ich habe die Standardbettwäsche und beim Kissenbezug schlage halt das zuviel einmal um.
    Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung, Roxana
    Nach einem unschönen Erlebnis mit einer ausgelaufenen Wärmflasche , bin ich da etwas traumatisiert und würde sicher auch kontrollieren.

    Es klingt wirklich gut, was du über das Kissen schreibst, habe es schon mal in meinem Einkaufskorb bei Amazon vorgermerkt. Ich bevorzuge auch 80x40 Kopfkissen, anfangs habe ich die Bezüge dann immer zurecht gekürzt, aber mittlerweile findet man die Größe ja auch häufiger, also einzelne Kissenbezüge, nicht als Set mit dem Bettbezug.
    Geändert von Hennettchen (08.11.2010 um 19:46 Uhr)

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  36. #36
    BJ-Einsteiger Avatar von Roxana
    Registriert seit
    16.10.2010
    Beiträge
    123

    AW: nackenfreundliches Kissen

    Danke für die Blumen und für den Tip mit dem Einzelkissenbezug. Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen

  37. #37
    BJ-Einsteiger Avatar von gerry51
    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    183

    AW: nackenfreundliches Kissen

    Hab ja auch schon viele Kissen ausprobiert und e shat lange gedauert bis ich endlich das richtige gefunden habe.
    Dinkelkissen zum Beispiel kann ich nicht vertragen, da ist neisen angesagt und zu hart ist es für ich auch, hinzu kommt das Geräusch.
    Wasserkissen ist mir zu kalt.
    Federkissen zu flach auf Dauer und waschen kann ich es auch nicht.

    Ich hab mich für dieses entschieden und komme gut damit zurecht

    Das Foto will nicht, muß es eben ändern.
    Liebe Grüße Gerry

  38. #38
    BJ-Einsteiger Avatar von gerry51
    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    183

    AW: nackenfreundliches Kissen

    so ein weiterer Versuch das Foto vom Kissen hochzuladen,grrr
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße Gerry

  39. #39
    Allwissend Avatar von Minka
    Registriert seit
    03.10.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    1.259

    AW: nackenfreundliches Kissen

    Verkaufe/Tausche im SeSki: Haarschmuck

  40. #40
    Fortgeschritten Avatar von Pinkberry
    Registriert seit
    04.07.2009
    Beiträge
    329

    AW: nackenfreundliches Kissen

    Ich hab bei Amazon diese beiden Kissen gefunden

    http://www.amazon.de/Badenia-0377151...8875560&sr=8-1
    http://www.amazon.de/Dinkelkissen-Di...=147ITPZKG98KD

    Das Wasserkissen hat sehr viele gute Bewertungen, das Dinkelkissen nicht so viele, aber auch gute Bewertungen. Ich hab ständig Schulter und Nackenschmerzen und hoffe dass es durch so ein Kissen vielleicht besser wird. Welches würdet ihr empfehlen?
    Der Vorteil des Dinkelkissens ist dass es billiger ist, beim Wasserkissen hätt ich irgendwie ein bisschen Angst dass es ausläuft, obwohl das ja eigentlich eh nicht passieren sollte.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.