Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    Jeder kennt ja Urea und Glycerin.

    Glycerin finde ich persönlich absolut null überzeugend, weil ich total trockene Haut habe, wenn ich dann mal zwei Tage nicht creme, während ich bei den anderen Feuchtigkeitsspendern ein nachhaltiges Feuchtigkeitsgefühl erziele.

    Sorbitol finde ich total nutzlos und die Ökozutaten wie Aloe und Gele und so: Hmnaja. Da fehlt was.

    Deswegen habe ich jetzt mal Sodium PCA (Garden of Wisdom) und Sodium Lactate (Natriumlactat) von Gracefruit getestet und finde die beiden - jenseits von Urea - bisher am überzeugensten. (Vielleicht weil auch beide Bestandteil der Haut sind?)

    Beide sind supermild, finde ich, kleben erstaunlich wenig, sind geruchsneutral, wasserlöslich und idiotensicher anzuwenden und machen so richtig nachhaltig durchfeuchtete Haut - sehr angenehm.

    Kann ich nur wärmestens empfehlen.

    Leider nicht in Deutschland erhältlich - oder ich weiss nicht wo.

    Wer es anders testen will: Sodium PCA ist im Wildrosengesichtswasser von Lavera enthalten und Sodium Lactate im Orchideen-Gesichtswasser von Alterra. (Allerdings dann zusammen mit Glycerin.)

  2. #2
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    Kann man denn Sodium Lactate nicht auch selbst mischen aus Milchsäure und Natron? Hast du das schon mal gemacht?

  3. #3
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    Ja, ist mir aber zu nervig - ich will Pulver zum Irgendwo reinkippen. :)

    Ausserdem kann man so besser abstimmen, wieviel man womit mixt - bei der selbstgemischten Mischung weiss ich nie genau, wie die nun konzentriert ist.

  4. #4
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    Hört sich sehr vielversprechend an. Sorbitol kenne ich nur als Zuckeraustauschstoff- habe ich noch nie als Hautpflegestoff verwendet.

    Bei Aloe Sachen finde ich dieses klebrige Gefühl auf der Haut auch nicht sehr prickelnd. Da bin ich mit Algengel viiiel zufriedener.

    Garden of Wisdom hat irre tolle Sachen. Da hab ich mich mal umgesehen und X Sachen gefunden die ich gerne hätte ;) Aber leider ist das ein Usa Shop und ich hab keine Kreditkarte und auch etwas Panik wegen Zoll. Ich hatte schon einige Male etwas im Zoll hängen und das war mehr als sch** das wieder vom Zollamt abzuholen und nachzuzahlen...

    1bFii

  5. #5
    Inventar Avatar von Schnabeltier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    1.985

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    Ich schiele auch schon ewig auf die Sächelchen der beiden Shops. GoW hat ja auch so nette Pflanzenpülverchen Nächsten Monat wird bestellt. Hatte auch schon Sachen beim Zoll und mußte nachzahlen, da is es schade ums Geld, aber abholen konnte ich es bei der Post

    Sorbit hab ich im Ölgel probiert und ich merke auch keinen wirklichen Effekt. Glycerin hab ich noch da und das wird verbraucht, aber nicht mehr nachgekauft

  6. #6
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    GoW hat - genau wie Gracefruit - auch Paypal-Zahlung, die man so konfigurieren kann, dass es eine normale Giro-Konto-Abbuchung ist.

    Wie Bankeinzug, nur über Paypal.

    Ich hatte in über 10 Jahre Internetshopping NOCH NIE irgendein Zollproblem oder Einfuhrsteuerproblem oder sonst irgendwas derartiges - egal, ob ich in Hong Kong, Japan, USA, Kanada, Osteuropa, England oder Frankreich bestellt habe. :)

    GoW deklariert das Paket ausserdem als "gift" und solange man sich an den Fex Ex Umschlag hält, den die verwenden, ist das Porto auch billig. Sperrige Sachen sind halt ungünstig, aber die Pflanzenpulver kommen in Tütchen. :)

    Empfehlung: "green papaya enzymes" und "bromelain" (Ananas Enzym) kaufen für Masken - macht superweiche, feine Haut und ist erstaunlich verträglich.

  7. #7
    blossom
    Besucher

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    Aloe Vera bildet aber Collagen/Kollagen. Von daher verstehe ich nicht, warum da was fehlt.

    Kollagen ist der "Stoff" überhaupt....

  8. #8
    Forenkönigin Avatar von mina
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    5.032

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Ich hatte in über 10 Jahre Internetshopping NOCH NIE irgendein Zollproblem oder Einfuhrsteuerproblem oder sonst irgendwas derartiges - egal, ob ich in Hong Kong, Japan, USA, Kanada, Osteuropa, England oder Frankreich bestellt habe. :)
    Heisst das du hast NIE Einfuhrsteuern bezahlt?! Ich glaub ich bestell seltener als du und habe schon zweimal saftigst zollgebuehren zahlen muessen (einmal 60 und einmal 30 EUR). Sobald das Paket groesser wird, muss ich garantiert zum Zollamt...

  9. #9
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    Zitat Zitat von mina Beitrag anzeigen
    Heisst das du hast NIE Einfuhrsteuern bezahlt?! Ich glaub ich bestell seltener als du und habe schon zweimal saftigst zollgebuehren zahlen muessen (einmal 60 und einmal 30 EUR). Sobald das Paket groesser wird, muss ich garantiert zum Zollamt...
    Noch nie. Ich weiss auch nicht, wieso das so super klappt.

    Gut, sowas wie Porto von Amazon Japan ist natürlich jedesmal echt schmerzhaft - dafür ist es meistens auch binnen 4 Werktagen da.

  10. #10
    Forenkönigin Avatar von mina
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    5.032

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Noch nie. Ich weiss auch nicht, wieso das so super klappt.

    Gut, sowas wie Porto von Amazon Japan ist natürlich jedesmal echt schmerzhaft - dafür ist es meistens auch binnen 4 Werktagen da.
    Hm, vermutlich hat das Hamburger Zollamt mehr freie Kapazitaeten, weil hier ja auch der Hafen ist?!

    Hast du dir auch mal Elektronik zuschicken lassen? Also Handys, Notebooks, MP3 Player und so? Da waer ich ja scharf drauf .

  11. #11
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    Zitat Zitat von mina Beitrag anzeigen
    Hm, vermutlich hat das Hamburger Zollamt mehr freie Kapazitaeten, weil hier ja auch der Hafen ist?!

    Hast du dir auch mal Elektronik zuschicken lassen? Also Handys, Notebooks, MP3 Player und so? Da waer ich ja scharf drauf .
    Nein, das ist erstaunlich schwierig. (Ausser Kleinteile.) Die Hersteller sind ziemlich region code-fixiert, japanische Notebooks beispielsweise kriegst du wirklich nur mit komplizierter Raffinesse nach Deutschland.

    Handys haben - je nach Anbieter - das Problem der Carrierbindung - du musst erstmal eins finden, was a) europäischen Mobilfunk unterstützt und b) carrier-free verkauft wird. (Siehe auch die endlose Diskussion um's iPhone...)

  12. #12
    Forenkönigin Avatar von mina
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    5.032

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    Aber in den USA koennte mir theoretisch ja jemand ein Notebook kaufen, die Verpackung wegschmeissen und mir das in einen unauffaelligen Paket zusenden. Apple hat wieder mal ein "Kauf ein Laptop und bekomm einen ipod gratis dazu" Angebot in den USA, wuerd sich glaube ich sogar mit Steuern rechnen.

    Japan ist was anderes, da kontrollieren die ja sogar bei der persoenlichen Ausreise.

  13. #13
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    4

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    Äh ja, ich bin relativ neu hier. Heißt, ich poste jetzt zum ersten Mal - mitlesen tu' ich schon lange.

    Ich hab irgendwo im Internet gelesen, dass es wichtig sei, in welchem Verhältnis man die beiden Stoffe mischt - irgendwas mit Pufferfunktion. Leider weiß ich nicht mehr wo ich das gelesen habe. Weiß hier jemand was Näheres darüber?

  14. #14
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    Das bezog sich auf Milchsäure selbst. Natriumlactat kann man aus Natron und Milchsäure selbstmachen und da verschiebt sich dann natürlich auch der pH-Wert massiv.

    Milchsäure ist halt von der Wirkung her bei saurem pH ein AHA-Rohstoff und gepuffert "nur" noch feuchtigkeitsspendend.

    Kommt einfach drauf an, was man genau erreichen will.

  15. #15
    BJ-Einsteiger Avatar von Chuya
    Registriert seit
    22.06.2008
    Beiträge
    113

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Das bezog sich auf Milchsäure selbst. Natriumlactat kann man aus Natron und Milchsäure selbstmachen und da verschiebt sich dann natürlich auch der pH-Wert massiv.

    Milchsäure ist halt von der Wirkung her bei saurem pH ein AHA-Rohstoff und gepuffert "nur" noch feuchtigkeitsspendend.

    Kommt einfach drauf an, was man genau erreichen will.
    Ich hab´ pfurztrockene Haut, die auch gerne verhornt, wenn sie nicht regelmäßig "gesalzen"/ "gelakt...atet" wird.
    Vor Jahren bin ich über HTH Lotion aus der Apo. (Milchsäure + Urea) und Kombuchagebrauch auf diese "Spur" gekommen. Plötzlich war die Haut glatt und nich so knüddelig. Klebte halt (Restzucker im Kombucha), Aloe mit Laktaten leider auch nich der Hit. Seit dem suchte ich gezielt die NK mit Natriumlactate und PCA/ Sodium PCA heraus für mich. Dann manschte ich noch mit Zinnkraut/ Huflattich (org. Schwefel)/ Labkraut als Tee + Braunalgen (glaube Fucus vesiculosis oder so ähnl.) + eine Spur Manukaöl so vor mich hin + ab und an mal mit Lavaerde das alles zu Brei gemacht + na klar ins Gesicht. das machte dann die letzten Knüddel weg.

    Heute muss ich noch mehr selbstbasteln (nur 45 % Luftfeuchtigkeit) + weil ich nicht an diese Rohstoffe komme, leider. Mit der Post hierher ist das nicht so toll.

    Habe gegoogelt und folgende Seite gefunden: http://www.lotioncrafter.com/store/S...-pr-16317.html

    Mit dieser Info und anderen Google-Ergebnissen bin ich nun etwas wirr (mal wieder erstaunt), weil da steht z.B. : PCA = Sodium PCA = Na PCA = Pyrrolidoncarbonsäure wird aus Glutaminsäure hergestellt/ oder es ist Glutaminsäure u.s.w.

    Nun weiß ich auch, daß nicht alles stimmt, was "geschrieben" steht und kriege regelmäßig die Krise bei diesen "Namensgebungen" je nach Herstellern oder Anwendern/ + den Trivialnamensgebungen. Manches klingt ja so toll als "Neuer Wunderwirkstoff" und findet sich dann schon ewig und 3 Tage in der E-Nummernliste.

    Jedenfalls scheint Sodium/ Natrium PCA ein Carbonsäuresalz. Glutaminsäure scheint eine Carbonsäure und Mononatriumglutamat/ Natrium-Glutamat könnte ev. ....?

    Darum eine Frage, oder Deine Einschätzung dazu: Könnte es sein, daß Sodium PCA schnödes Natriumglutamat (Ajino Moto = Fleischweichmacher/ Geschmacksverstärker ) ist? oder eine Lösung daraus?

    Das wäre für mich echt genial, weil damit wird hier in Peru heftigst gekocht und wäre somit leicht zu besorgen.

    Zu Natriumlactate: welche Mengenverhältnisse von Natron und Milchsäure (88 % - 92 % ige ?) könnte ich mal probieren? Was hattest Du versucht?

    Ich weiß, daß ich selbst ein bißchen rumexperimentieren muss Darum bitte ich nur um Pie X Schnautze - Angaben

    Ich möchte erstmal gern ein Gesichtswasser machen.
    Geändert von Chuya (19.07.2008 um 01:04 Uhr)

  16. #16
    FrouFou
    Besucher

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    Glutaminsäure = Glutamat, also eine Aminosaeure

    ich muss mir das Zeug auch mal holen, klingt interessant

  17. #17
    blossom
    Besucher

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    Zitat Zitat von Chuya Beitrag anzeigen
    Das wäre für mich echt genial, weil damit wird hier in Peru heftigst gekocht und wäre somit leicht zu besorgen.
    Echt?! Ich dachte, dass dort immer schön frisch gekocht wird, ohne Zusätze, etc.



    Glutamat:


    http://www.dge.de/modules.php?name=N...rticle&sid=189

    http://www.lebegesund.info/info/erna...mat/index.html

    http://www.ernaehrgesund.de/artikel/glutamat/index.html
    Geändert von blossom (19.07.2008 um 09:42 Uhr)

  18. #18
    BJ-Einsteiger Avatar von Chuya
    Registriert seit
    22.06.2008
    Beiträge
    113

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    Zitat Zitat von blossom Beitrag anzeigen

    hi,

    ja, die Diskussion geht schon seit Jahren + mein Mann kann im Chinaladen gleich auf dem Klo essen ... damit der Weg anschließend nicht so weit ist

    Irgendwo wird das Zeug im Körper auch als nicht-essentielle Aminosäure "nach" dem Zitronensäurezyclus/ im Anschluss dessen gebildet.

    Nee, mal im Ernst, erinnere ich mich schwach auf einer Inci/ Creme/ "ausgewiesen" GLUTAMAT gelesen zu haben und hatte da leicht geschmunzelt, wegen Fleischweichmacher ... genau, wie hier glatt FORMOL zur Konserierung deklariert ist

    In einer "Henkel" - Patentschrift (im www. zufällig vor der Nase bei Suche nach Stoffen) für ein Shampoo hatte ich auch mal Ajinomoto gelesen. Finde das nur jetzt nicht wieder und weiß die genaue Schreibweise nicht mehr.

    Ich hab´ heute im SB-Markt eine Dose gekauft. Kleine,salzartige und nadelig aussehende Kristalle. Leicht/ minimalst ins gelbliche scheinend.
    Ich packe das heute abend mal in dest. Wasser und berichte dann.

    Hatte das ja weiter oben schon aufgeführt, die Frage, ob Sodium PCA = Glutamat sein könnte und werde da, wenn Zeit, noch mal kräftig googeln... + oder auch, was Glutamat eigentlich macht, bzw. wieso das auch schon so in KK deklariert ist/ zur Anwendung kommt.

    Im Moment habe ich auf dieser Seite ständig eine Viruswarnung. Geht das noch jemanden so?
    Geändert von Chuya (19.07.2008 um 21:23 Uhr)

  19. #19
    BJ-Einsteiger Avatar von Chuya
    Registriert seit
    22.06.2008
    Beiträge
    113

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    hi,

    hab´ doch noch schnell im www. gegrast ... ich glaube BINGO!!!

    Seht mal hier eine Patentschrift.

    http://www.freepatentsonline.com/EP0605503.html

    Weiter unten kommt´s auch in Deutsch + in der Rezeptur nach links schauen bei den Nummern für die Stoffbeschreibung... da steht:

    6 Natriumsalz der dl-2-Pyrrolidon-5-carbonsäure (50%-ige wäßrige Lösung) (AJINOMOTO).
    Hammer!!!

    Jetzt noch vergleichen, ob Sodium PCA auch exakt "Natriumsalz der dl-2-Pyrrolidon-5-carbonsäure" ist

    -----------------
    [PDF] Rheologische in vivo-Untersuchung an der menschlichen Haut mit ...Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat
    der DL-2-Pyrrolidon-5-Carbonsäure (INCI: Sodium PCA), Natrium-lactat. Herstellungsprozess:. Filmbildnermethode. Tab. 35: ...
    http://www.sub.uni-hamburg.de/opus/v.../pdf/Disse.pdf - Ähnliche Seiten
    ---------------------

    Als Info für die faulen, die keine Lust auf 400 Seiten haben ;)

    Hier die über 400 Seiten Dissertation... hab´ mal hastig quergescrolled ab Seite 189 oder so scheint es interessant zu werden... Herstellung von Liposomen... .

    http://www.sub.uni-hamburg.de/opus/v.../pdf/Disse.pdf

    ... und hier isses !!!!! : + wooo sind die Smilies?

    Eine Beladung erfolgte mit Aquadermâ, einem Feuchthaltefaktor, der
    auf den wasserbindenden Eigenschaften des Lactat-Pyroglutaminat-Komplexes
    aufbaut. Wichtigste Bestandteile sind das Natriumsalz der DL-2-Pyrrolidon-5-
    carbonsäure (entspricht Sodium PCA)
    und Natriumlactat. Die außerordentlich hohe
    Feuchtigkeitsaufnahme dieser Verbindung im Vergleich zu Sorbitol, Propylenglykol
    Liposomenstudie - Experimenteller Teil 2 1 8
    und Glycerol wurde durch Untersuchungen über eine Anwendungsdauer von 50
    Tagen nachgewiesen (322 - 324).
    Abb.

    Also: 1/2 Aqua dest. + 1/2 Glutamat ;) :):):):):):):)))) versuche ich jetzt mal!
    Geändert von Chuya (19.07.2008 um 22:17 Uhr)

  20. #20
    Forenkönigin Avatar von mina
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    5.032

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    Dann kann das Zeug aus Milchsaeure + Bicarbonat oder so kein Sodium PCA sein

    http://de.wikipedia.org/wiki/Glutamins%C3%A4ure

    Wo soll denn die NH2 Gruppe herkommen?

    Sodium PCA Struktur:
    http://pubchem.ncbi****m.nih.gov/summ...950&loc=ec_rcs

    und Mononatriumgludamat ist auch nicht Sodium PCA:
    http://pubchem.ncbi****m.nih.gov/summ...237&loc=ec_rcs
    Geändert von mina (20.07.2008 um 00:12 Uhr)

  21. #21
    BJ-Einsteiger Avatar von Chuya
    Registriert seit
    22.06.2008
    Beiträge
    113

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    Zitat Zitat von mina Beitrag anzeigen
    Dann kann das Zeug aus Milchsaeure + Bicarbonat oder so kein Sodium PCA sein

    http://de.wikipedia.org/wiki/Glutamins%C3%A4ure

    Wo soll denn die NH2 Gruppe herkommen?

    Sodium PCA Struktur:
    http://pubchem.ncbi****m.nih.gov/summ...950&loc=ec_rcs

    und Mononatriumgludamat ist auch nicht Sodium PCA:
    http://pubchem.ncbi****m.nih.gov/summ...237&loc=ec_rcs
    Nee, daß sind 2 verschiedene Angelegenheiten.
    War wohl ein Missverständnis.

    Milchsäure und Bicarbonat ist wohl eher Natrium-Laktat

    Und die Sache mit Sodium PCA ist mir auch nicht ganz klar, bzw. wirr, wenn ich in die Dissertation schaue oder siehe einfach nochmal in den Artikel von mir weiter oben: ... oder hier noch mal einkopiert:

    --------------

    http://www.freepatentsonline.com/EP0605503.html

    In dieser Patentschrift steht:

    Natriumsalz der dl-2-Pyrrolidon-5-carbonsäure (50%-ige wäßrige Lösung) (AJINOMOTO).

    und in der PDF steht geschrieben:

    [PDF] Rheologische in vivo-Untersuchung an der menschlichen Haut mit ...Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat
    der DL-2-Pyrrolidon-5-Carbonsäure (INCI: Sodium PCA), Natrium-lactat. Herstellungsprozess:. Filmbildnermethode. Tab. 35: ...
    http://www.sub.uni-hamburg.de/opus/v.../pdf/Disse.pdf - Ähnliche Seiten


    Das war nicht auf meinem "Mist" gewachsen, sondern so aus dem www. hier einkopiert worden.

    Jedenfalls habe ich hier Ajinomoto und sicher ist, daß dieses Zeug zum Kochen genommen wird und in der Kosmetik!... siehe Patentschrift.

    Ev. ist Ajinomoto nicht Glutamat? ... und die kochen nicht mit Na-Monoglutamat, sondern eigentlich mit Ajinomoto?

    Hier alle "Früchtchen" im Vergleich

    http://pubchem.ncbi****m.nih.gov/summ...676&loc=ec_rcs

    C5H8NNaO4 Ajinomoto

    http://pubchem.ncbi****m.nih.gov/summ...237&loc=ec_rcs

    C5H11NNaO5 Monosodium Glutamate

    http://pubchem.ncbi****m.nih.gov/summ...950&loc=ec_rcs

    C5H6NNaO3 Sodium PCA

    C5H9NO4 Glutaminsäure http://de.wikipedia.org/wiki/Glutamins%C3%A4ure

    Ist ja nicht so ein großer Unterschied:

    C5H8NNaO4 Ajinomoto
    C5H6NNaO3 Sodium PCA

    und wieso schreiben die "Henkel-Fuzzis"/ Herren Professoren und deren Anwärter dann im O-Text:

    Natriumsalz der dl-2-Pyrrolidon-5-carbonsäure (50%-ige wäßrige Lösung) (AJINOMOTO).

    und

    DL-2-Pyrrolidon-5-Carbonsäure (INCI: Sodium PCA), ?

  22. #22
    Forenkönigin Avatar von mina
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    5.032

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    Aeh, Ajinomoto ist einfach eine japanische Firma, die unter anderem Glutamat und Sodium PCA herstellt:
    http://en.wikipedia.org/wiki/Ajinomoto

    Das heisst ja nicht, dass eine Firma nur ein Produkt herstellt. Der Herr Professor oder so kann ja durchaus Sodium PCA von Ajinomoto haben. Es kommt oefters vor, dass man dazuschreibt, welche Firma das Zeug herstellt.

    Du kannst Mononatriumglutamat sicher in Kosmetik verwenden, nur sieht fuer mich die Strukturformel nicht wirklich aehnlich aus.
    Geändert von mina (20.07.2008 um 11:25 Uhr)

  23. #23
    BJ-Einsteiger Avatar von Chuya
    Registriert seit
    22.06.2008
    Beiträge
    113

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    Zitat Zitat von mina Beitrag anzeigen
    Aeh, Ajinomoto ist einfach eine japanische Firma, die unter anderem Glutamat und Sodium PCA herstellt:
    http://en.wikipedia.org/wiki/Ajinomoto

    Das heisst ja nicht, dass eine Firma nur ein Produkt herstellt. Der Herr Professor oder so kann ja durchaus Sodium PCA von Ajinomoto haben. Es kommt oefters vor, dass man dazuschreibt, welche Firma das Zeug herstellt.

    Du kannst Mononatriumglutamat sicher in Kosmetik verwenden, nur sieht fuer mich die Strukturformel nicht wirklich aehnlich aus.
    hi mina,

    Super, danke für diese Hinweise!

    Genau das "Ajinomoto"/ Glutamato Monosódico hab´ ich hier, wie bei wikipedia von der namensgleichen Firma... haben ja auch einen Sitz in Peru
    Auf der Tüte steht AJI-NO-MOTO.

    Dann ist der Text von den "Proffi´s" also so zuverstehen, daß die Firma auch Sodium PCA herstellt:
    DL-2-Pyrrolidon-5-carbonsäure-Natriumsalz (ca. 50 % Aktivsubstanz; CTFA-Bezeichnung: Sodium PCA) (AJINOMOTO)

    Dennoch ist Ajinomoto auch ein Stoff mit einer Formel + hier noch mal alle:

    http://pubchem.ncbi****m.nih.gov/summ...676&loc=ec_rcs

    C5H8NNaO4 Ajinomoto

    http://pubchem.ncbi****m.nih.gov/summ...237&loc=ec_rcs

    C5H11NNaO5 Monosodium Glutamate (ggf. von Fa. Ajinomoto)

    http://pubchem.ncbi****m.nih.gov/summ...950&loc=ec_rcs

    C5H6NNaO3 Sodium PCA

    Nun bin ich in Chemie total ungebildet

    C5H8NNaO4 Ajinomoto
    C5H11NNaO5 Monosodium Glutamate
    C5H6NNaO3 Sodium PCA

    C5 ist gleich.
    H ... N haben wir 8/ 11/ 6
    NaO ... 4/ 5 / 3

    Diese japanische Firma scheint also der Hersteller aller dieser "Varianten" zu sein.

    Kann ich denn aus C5H11NNaO5 Monosodium Glutamate
    C5H6NNaO3 Sodium PCA machen?

  24. #24
    Forenkönigin Avatar von mina
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    5.032

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    Kann ich denn aus C5H11NNaO5 Monosodium Glutamate
    C5H6NNaO3 Sodium PCA machen?
    Soweit du nicht weitreichende Synthesekenntnisse und Laborequipment hast, denke ich eher nicht. Sodium PCA hat einen 5-er Ring, den wirst du nicht so einfach in dein Glutamat reinkriegen.

  25. #25
    BJ-Einsteiger Avatar von Chuya
    Registriert seit
    22.06.2008
    Beiträge
    113

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    Zitat Zitat von mina Beitrag anzeigen
    Soweit du nicht weitreichende Synthesekenntnisse und Laborequipment hast, denke ich eher nicht. Sodium PCA hat einen 5-er Ring, den wirst du nicht so einfach in dein Glutamat reinkriegen.
    verstehe nur "Bratkartoffeln". Sodium PCA/ 5-er Ring... ?

    Ich denke, es wird überall mit Wasser gekocht.

    Wenn man das "Verfahren" kennt, kann man immer noch überlegen, ob man das umsetzen kann

    Ich habe z.B. gerade eine Nanodispersion mit Lecithin, dest. Wasser, Weingeist, Avokadoöl, Vit. A und Cocoglucoside hergestellt und das hat super geklappt. 4 Stunden bei
    ~ 50 ° C im Thermomix geschläudert

    Ich finde nur kein Verfahren/ Angaben über das WIE und womit Sodium PCA hergestellt wird.

  26. #26
    BJ-Einsteiger Avatar von Chuya
    Registriert seit
    22.06.2008
    Beiträge
    113

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    Mit Natriumhydroxid scheint es zu funzen , das wäre ja recht einfach für mich mit der nachfolgenden Beschreibung:

    http://www.freepatentsonline.com/3952011.html

    EXAMPLE 4


    294.2 g of L-glutamic acid were suspended in 220 ml. of water and heated at 200°C. for 3 hours. This reaction mixture contained 21.8 g. of glutamic acid and was slightly colored. Sodium hydroxide crystals were added gradually to the reaction mixture, adjusted to pH 5 and air-cooled. The precipitated crystals were separated by filtration, washed and dried.

    Yield: 35 g.

    Steht nur leider nicht Wieviel vom NaOH

    Suche weiter. Ev. Ihr auch ?

    Ich bezeichne mich mal als "Survival-Panscherin" , weil ich diese Rohstoffe hier wirklich nicht bekomme, leider... da bekommt man echt "Wertschätzung" für die Rohstoff-Fülle in Europa

    Oder Salzsäure auf Rohrohrzucker (Chancaca = getrockneter Zuckerrohrsaft) + etwas Zitronensäure "draufschmeißen"? Gibt´s hier alles im SB-Markt ;)

    Da soll auch Glutaminssäure und Sodium PCA "ausfallen"
    http://www.wikipatents.com/de/2515591.html

    Ich schaue mal, wie Ajinomoto mit NaOH + dest. Wasser reagiert.

    Mit Salzsäure reinigen die hier Ihre Badezimmer ;) (Acido muriatico)
    Geändert von Chuya (22.07.2008 um 01:37 Uhr)

  27. #27
    Forenkönigin Avatar von mina
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    5.032

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    Ich sach nur viel spass mit den Nebenprodukten! Was ich so bisher im Labor produziert habe, wuerde ich mir nicht auf die Haut schmieren. Aber ich will dich nicht davon abhalten...

    Was ich hier in DE nicht bekommen, lasse ich mir einfach schicken. Porto ist nun wirklich nicht soo teuer. Das ist deutlich stressfreier als in meiner Kueche was zu synthetisieren.

  28. #28
    BJ-Einsteiger Avatar von Chuya
    Registriert seit
    22.06.2008
    Beiträge
    113

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    Zitat Zitat von mina Beitrag anzeigen
    Ich sach nur viel spass mit den Nebenprodukten! Was ich so bisher im Labor produziert habe, wuerde ich mir nicht auf die Haut schmieren. Aber ich will dich nicht davon abhalten...

    Was ich hier in DE nicht bekommen, lasse ich mir einfach schicken. Porto ist nun wirklich nicht soo teuer. Das ist deutlich stressfreier als in meiner Kueche was zu synthetisieren.
    Ich verstehe wieder nichts

    Was produzierst Du? ... und schmierst es dann doch nicht auf die Haut?

    Ich wohne nicht in DE, sondern in Südamerika. Wenn das so einfach zu beschaffen wäre würde ich nicht fragen

    Gibt es Alternativen?
    Geändert von Chuya (23.07.2008 um 07:48 Uhr)

  29. #29
    Forenkönigin Avatar von mina
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    5.032

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    Ich lasse mir auch Sachen aus den USA, China etc. schicken, ich weiss ja nicht, ob das komplizierter ist mit Suedamerika.

    Ich studiere was Richtung Chemie und wir verbringen viel Zeit im Labor um irgendwas herzustellen. Es liegt nun mal in der Natur der Sache, dass man nicht nur das bekommt, was man will.

    In chemischen Prozessen ist nicht die Herstellung einen Produkts teuer, sondern die Aufreinigung, das downstream processing macht den groessten Teil des Aufwands aus.

    Wenn ein Patent nun schreibt:

    294.2 g of L-glutamic acid were suspended in 220 ml. of water and heated at 200°C. for 3 hours. This reaction mixture contained 21.8 g. of glutamic acid and was slightly colored. Sodium hydroxide crystals were added gradually to the reaction mixture, adjusted to pH 5 and air-cooled. The precipitated crystals were separated by filtration, washed and dried.
    Schon alleine das Wasser auf 200 ˚C aufheizen und das 3 Stunden. Wie willst du das zu Hause machen, bei 100 ˚C verdampft Wasser. Alles was hoeher ist ist kritisches Wasser oder ueberhitzter Dampf. Kein Spass mit zu hantieren. Bei unterschiedlichen Temperaturen koennen unterschiedliche Stoffe entstehen.

    Dann steht da was von 21,8 g Ertrag. Schon mal Gedanken gemacht, was aus den restlichen Krams geworden ist?

    Dann werden NaOH konstant zugegeben und der pH wieder auf 5 abgesenkt. Da steht aber nicht mit was das getan wird.

    Und schliesslich muss das ganze Zeug noch irgendwie aus der Suppe raus. Zu Hause hast du kaum die Moeglichkeit Analysen durchzufuehren, was du da ueberhaupt hergestellt hast.

    Eine Moeglichkeit waere, dich mit einen Chemiker zusammenzusetzen. Die andere sich das einfach per Post liefern zu lassen. Oder frag jemanden aus DE, ob er/sie nicht einen kleine Menge per Brief schicken kann.

  30. #30
    BJ-Einsteiger Avatar von Chuya
    Registriert seit
    22.06.2008
    Beiträge
    113

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    Danke mina!

    Jetzt ist alles klar.

    Wohne in der Pampa und hier kommt nix an, leider.

    Gibt es Alternativen?

  31. #31
    BJ-Einsteiger Avatar von Chuya
    Registriert seit
    22.06.2008
    Beiträge
    113

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    Nun suche ich Alternativen für beide Substanzen.

    Natrium Laktat, kann man das mischen aus Milchsäure und Meersalz? oder besser Kochsalz.

    Oder besser Joghurt mit Salz?

    Gibt es auch eine Alternative für Sodium PCA?

    Für Phytic acid habe ich Kleie-Tinktur z.B. Gerstenkleie und Weizenkleie versucht. Ob da nun etwas drin ist weiß ich natürlich nicht. Ist jedoch ganz nett

  32. #32
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    Natriumlactat stellt man aus Natron und Milchsäure her und nicht aus Salz und Milchsäure.

    Nein, es gibt keine Alternative zu Sodium PCA.

  33. #33
    BJ-Einsteiger Avatar von Chuya
    Registriert seit
    22.06.2008
    Beiträge
    113

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Natriumlactat stellt man aus Natron und Milchsäure her und nicht aus Salz und Milchsäure.

    Nein, es gibt keine Alternative zu Sodium PCA.
    Herzlichen Dank Su-Shee, für die Berichtigung . Ich war schon völlig und vom vielen googeln.

    kann mich nich mal einer eben schnell mit Sodium PCA besuchen kommen?

  34. #34
    BJ-Einsteiger Avatar von Chuya
    Registriert seit
    22.06.2008
    Beiträge
    113

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    Zitat Zitat von mina Beitrag anzeigen

    Ich studiere was Richtung Chemie und wir verbringen viel Zeit im Labor um irgendwas herzustellen. Es liegt nun mal in der Natur der Sache, dass man nicht nur das bekommt, was man will.
    Hi,

    ich habe eine Art amerikanischen Mixer, der rührt und stufenlos von 40° C bis 100° C kochen kann. Mit Uhrzeiteinstellung/ Timer, wenn nötig über Stunden.

    ich hab´ noch eine Frage:

    Das unkalkulierbare Ergebnisse die Folge sein können beschäftigt mich nun doch sehr.
    Wenn jemand Solelösung, Bikarbonat und auch noch Glutamat in seiner Creme hat... und dann Milchsäure hinzufügt... weiß ja nicht, was dann passiert.
    Manch einer kauft eine Creme mit diesen Inhaltstoffen und "reichert" die mit Urea und/ oder Milchsäure an. Auf so mancher Inci hatte ich mich auch schon über Natriumhydroxid gewundert ;)... oder die Frage gelesen, kann man dieses oder jedes einfach in Gesichtscreme einrühren?

    Das ist ja dann ggf. total gefährlich?... was an "Reaktionen" die Folge sein könnte?

    Dann: Weißt Du so ungefähr, wie man aus Bikarbonat und Milchsäure Natriumlaktat machen könnte?
    Auf der Milchsäure steht 88 %. Destilliertes Wasser benötigt man wohl auch?
    Oder einfach etwas mischen und das in Lösung gegangene abfiltert?
    Geändert von Chuya (06.05.2013 um 05:22 Uhr) Grund: Schreibfehler

  35. #35
    Forenkönigin Avatar von mina
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    5.032

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    Es ist ein Unterschied, ob du 2 Stunden bei 200 ˚C reagieren laesst oder bei Raumtemperatur. Bei 200 ˚C koennen Bindungen viel leichter brechen die Stoffe sind haben eine hoehere Energie und sind reaktionswilliger und unerwuenschte Produkte entstehen.

    Bei Zimmertemperatur koennen viele Reaktionen nicht stattfinden, weil z.B. die Aktivierungsenergie gar nicht erreicht ist. Trotzdem gibt es Faelle, wo Urea Cremes nach Ammoniak rochen, das kann schon passieren.

    Wenn du z.B. was baeckst, entstehen tausende neue Verbindungen. Also diese angebrannten Krusten enthalten ein Sammelsurium an Stoffen. Diese Reaktionen sind bis heute noch nicht wirklich ausreichend erforscht. Einige davon sind giftig, aber wir nehmen nicht uebelst viel davon auf oder haben eine Abwehr in der Evolution entwickelt.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Maillard-Reaktion

    Kochst du aber das Stueck Fleisch in Wasser, passieren diese Reaktionen nicht.

    Saeure Basen Reaktion ist etwas anderes, dort "brechen" keine Molekuele, sondern die dissozieren eh in Wasser. Allerdings koennen durch saure Bindungen andere Molekuele in Mitleidenschaft gezogen werden. Z.B. Eiweisse denaturiert oder so.

    Bei der Herstellung von Bicarbonat wuerde ich nach dem fertigen pH-Wert gehen, sofern du ein Messgeraet hast oder dich an die Standarddosierung halten.
    Geändert von mina (05.08.2008 um 10:00 Uhr)

  36. #36
    BJ-Einsteiger Avatar von Chuya
    Registriert seit
    22.06.2008
    Beiträge
    113

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    Zitat Zitat von mina Beitrag anzeigen
    Es ist ein Unterschied, ob du 2 Stunden bei 200 ˚C reagieren laesst oder bei Raumtemperatur. Bei 200 ˚C koennen Bindungen viel leichter brechen die Stoffe sind haben eine hoehere Energie und sind reaktionswilliger und unerwuenschte Produkte entstehen.

    Bei Zimmertemperatur koennen viele Reaktionen nicht stattfinden, weil z.B. die Aktivierungsenergie gar nicht erreicht ist. Trotzdem gibt es Faelle, wo Urea Cremes nach Ammoniak rochen, das kann schon passieren.

    Wenn du z.B. was baeckst, entstehen tausende neue Verbindungen. Also diese angebrannten Krusten enthalten ein Sammelsurium an Stoffen. Diese Reaktionen sind bis heute noch nicht wirklich ausreichend erforscht. Einige davon sind giftig, aber wir nehmen nicht uebelst viel davon auf oder haben eine Abwehr in der Evolution entwickelt.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Maillard-Reaktion

    Kochst du aber das Stueck Fleisch in Wasser, passieren diese Reaktionen nicht.

    Saeure Basen Reaktion ist etwas anderes, dort "brechen" keine Molekuele, sondern die dissozieren eh in Wasser. Allerdings koennen durch saure Bindungen andere Molekuele in Mitleidenschaft gezogen werden. Z.B. Eiweisse denaturiert oder so.

    Bei der Herstellung von Bicarbonat wuerde ich nach dem fertigen pH-Wert gehen, sofern du ein Messgeraet hast oder dich an die Standarddosierung halten.
    Danke mina, nun verstehe ich dich schon besser.

    Nur wollte ich Natriumlaktat herstellen. Oder meintest Du in einem Satz damit den ph Wert des Gemisches einstellen... war glaub´ ich bei "etwas" mit 6 oder 7 ? Hatte ich irgendwo gelesen, suche weiter oder weißt Du es zufällig genau?

    X Bikarbonat
    X Milchsäure 88 %
    X dest. Wasser ... daß war meine Frage, ob das so hinkommen könnte?
    Geändert von Chuya (06.08.2008 um 11:30 Uhr)

  37. #37
    Forenkönigin Avatar von mina
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    5.032

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    Aeh ja, ich meinte Natriumlactat. Also ich wuerde den pH auf leicht sauer einstellen, z.B. pH 5. Dann hast du einen leichten Ueberschuss an Milchsaeure, der nicht weiter schlimm ist.

  38. #38
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    @Chuya

    Hast du es schon versucht?

  39. #39
    BJ-Einsteiger Avatar von Chuya
    Registriert seit
    22.06.2008
    Beiträge
    113

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    @Sauserl

    Ich war länger nicht hier, sorry.

    Ich muss erstmal wieder die *Fährte* aufnehmen und googeln.
    Geändert von Chuya (06.05.2013 um 05:16 Uhr)

  40. #40
    BJ-Einsteiger Avatar von Chuya
    Registriert seit
    22.06.2008
    Beiträge
    113

    AW: Feuchtigkeitsspender Sodium PCA und Sodium Lactate

    @Naomi, ja, nun Jahre später und es hat gut geklappt.

    Natriumlactat:
    http://books.google.com/books?id=9vX...sult#PPA281,M1
    Neutralisieren http://de.wikipedia.org/wiki/Neutral...n_%28Chemie%29 von Milchsäure (auf ph 7) mit
    Natriumkarbonat (Na2CO3) (Soda, E500) und eindampfen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.