Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 17
  1. #1
    Besucher

    Intensiv-Tönung = Coloration?


    Ich töne mir oft die haare, vom Färben halte ich nicht so viel, denn ich wechsel oft die haarfarbe das wäre viel zu schädigeng. obwohl ich töne mit Intensiv Töner wächst bei mir die Farbe trotzdem heraus
    Meine Friseurin meinte das heutzutage die Intensiv-Tönungen so stark sind, das sie der Coloration immer ähnlicher werden und sogar rauswachsen, aber warum darf man die noch als Intensiv-Tönung verkaufen?

    Wem geht´s genauso und es ärgert euch, das die Intensiv-Tönung raus wächst????

  2. #2
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Intensiv-Tönung = Coloration?

    Also, ich habe meine Haare Jahre lang schwarz gefärbt, selbst. Seit ca. 2 Jahren lass ich's beim Friseur machen, weil meine Haare zu lang sind (und meine Mutter nicht mehr so gut sieht ).

    Die letzten paar Male hat mir meine Friseurin Intensivtönung drauf gemacht. Ich konnte keinen Unterschied zur Farbe feststellen... hält genauso lange und wächst raus... Ist meines Erachtens nicht auswaschbar...

    Die Intesivtönungen aus den Drogeriemärkten enthalten meist etwas weniger Ammoniak, aber genauso Wasserstoffpersoxid, die chemischen Prozesse sind wohl die gleichen.

    Mehr kann ich dazu net sagen.

    LG, Lina

  3. #3
    Besucher

    Re: Intensiv-Tönung = Coloration?

    "Tönung" hin oder her, die Bezeichnungen sid einfach irreführend. Du kannst davon ausgehen, dass es sich IMMER dann, wenn zwei Flaschen /Flasche-Tube in der Packung sind, die gemischt werden müssen, um OxidationsFARBEN handelt und die müssen eben immer rauswachsen. Und haben demzufolge auch die typischen Wirkungen aufs Haar, die chemische Haarfarben nunmal haben.

    Deshalb sollte man auch diese sogenannten Intensivtönungen nicht öfter als alle 4-6 Wochen anwenden, sonst machen die Haare irgendwann nicht mehr mit.

    [ Geändert von Motte am 20.02.2005 17:55 ]

  4. #4
    Besucher

    Re: Intensiv-Tönung = Coloration?

    ja, aber auf den Verpackungen steht, nach 24 Haarwäschen wäscht es sich aber raus, das tuts aber nicht. es wächst heraus. dann dürften die Firmen gar nicht drauf schreiben.

  5. #5
    Besucher

    Re: Intensiv-Tönung = Coloration?

    Welche Produkte nimmste denn?

    Sicher wäscht sich ein Teil der Tarbe raus, das hat man auch bei normalen Farben Meistens genau der Teil der die besondere Farbe ausmacht. Bei Dunkle Kirsche oder Aubergine zuim Beispiel der Blauanteil - Rest bleibt ein glanzloses Braun, bei Blauschwarz der Blauanteil - Rest bleibt ein glanzloses Schwarz. Simot ist man gezwungen, wieder nachzu"tönen"
    Meine Friseuse hat mir das mal erklärt, es sind eben genau die Farbpigmente, die am wenigsten den natürlichen Farbpigmenten ähnlich sind und eingeschleust werden müssen. Je strapazierter das Haar ist, desto "löchriger" ist es und desto schneller "fallen" auch diese Farbpigmente wieder raus. Warum die das draufschreiben (dürfen)? Dan muss man glaub ich die Hersteller fragen...

    [ Geändert von Motte am 20.02.2005 18:00 ]

  6. #6
    Besucher

    Re: Intensiv-Tönung = Coloration?


    Ich benutze Movida, ein roter Ton, ja ein bisschen schwächt die Farbe ab, aber wenn ich sie mir beim Frisur tönen lasse, wächst es auch heraus, und die Farbe schwächt sogar nicht ab und das bei täglicher Haarwäsche. normal ist das nicht oder ich hab einfach komische Haare

  7. #7
    Aqua
    Besucher

    Re: Intensiv-Tönung = Coloration?

    also bei mir verblassen die intensivtönungen nach einiger zeit...leider.

    hartnäckig halten tun sich rotpigmente, aber bei mir wird der ton mit der zeit schon heller und weniger intensiv, verwaschen sozusagen.

    kommt vielleicht auch auf die haarstruktur an. ich denke mir, angegriffenes haar wird die tönung anders aufnehmen als gesundes, nie oder selten getöntes haar. meine haare sind nach fehlfärbung und aufhellung angegriffen, ich will zur naturhaarfarbe mittelblond zurück, hab neulich eine intensivtönung mittelblond draufgetan... sieht schon wieder verwaschen aus, hält also nicht so gut.

    intensivtönung funktioniert wohl genauso wie farbe (coloration), die pigmente sollen aber glaube nicht so tief ins haar eindringen, ich meine eben, das hängt dann aber von der haarstruktur ab.

    schaumtönungen legen sich wirklich nur aufs haar, dringen also nicht ein - trotzdem halten sich da z.b. die rotpigmente auch länger als vorgegeben.

  8. #8
    Besucher

    Re: Intensiv-Tönung = Coloration?

    Movida ist eine oxidative Haarfarbe.

    Warum die beim Friseru besser hält? Nun ganz einfach, Friseure nutzen andere Produkte. Die Fertigfarben müssen "verbrauchergerecht" sein, ohne großes Vorwissen und Mixerei und Manscherei benutzt werden können, Anwendungsfehler mitmachen.
    Das müssen Friseurfarben nicht, dort kann der Friseru zB den Peroxidgehalt genauer auf das Haar abstimmen, die Einwirkzeit genauer berechnen, weil er die Farbe anders aufträgt etc.pp., die Pigmentierung ist ein bisschen anders...

  9. #9
    Besucher

    Re: Intensiv-Tönung = Coloration?



    Könnte mir ja dann eigentlich gleich die Haare färben anstatt zu tönen, wenn beides raus wächst.

    ich töne schon lange die Haare vor ein paar jahren war das noch nicht so...

    jetzt wo ich wieder töne wächst die Farbe heraus, meine Friseurin meinte auch das ist erst heutzutage so..

    Aber warum??Das müsste doch kenntlich gemacht werden

  10. #10
    Besucher

    Re: Intensiv-Tönung = Coloration?

    Minchen schrieb:


    Könnte mir ja dann eigentlich gleich die Haare färben anstatt zu tönen, wenn beides raus wächst.
    stimmt
    ich töne schon lange die Haare vor ein paar jahren war das noch nicht so...
    Stimmt nicht ganz, nur hat sich die Produktpalette ein wenig den Markt angepaßt - der Wellness-Trip auch für Haare, alles muss sanft, schonend, leicht sein.
    jetzt wo ich wieder töne wächst die Farbe heraus, meine Friseurin meinte auch das ist erst heutzutage so..
    Dann hast Du sicher das Produkt gewechselt, von einer reinen Tönung zu einer Intensivtönung.
    Aber warum??Das müsste doch kenntlich gemacht werden
    Tja...

    [ Geändert von Motte am 20.02.2005 18:11 ]

  11. #11
    Besucher

    Re: Intensiv-Tönung = Coloration?

    ne, immernoch die Gleiche. Deswegen bin ich ja so verwirrt...

    wollte auch zur Naturhaarfarbe(Mittelblond) zurück...
    war lange blond dann schwarz, dann aufgehellt, weil ich wieder zu blond wollte und ich meiner Ex-Friseurin vertraut habe, dann war mein Haar braun und ich dachte, lass ich es mal rauswachsen, wegen dem Ansatz dachte ich töne ich mal, aber jetzt wächst das auch raus und habe diese fiesen rot Pigmente im Haae, da muss ich wohl jetzt erst recht alles raus wachsen lassen, ne andere möglichkeit gibts wohl nicht.

  12. #12
    Aqua
    Besucher

    Re: Intensiv-Tönung = Coloration?

    du willst also auch zu einen mittelblond-ton zurück, der ins aschige geht? klingt so....

    geht mir nämlich so. hab jetzt als ausgangsmaterial vom farbton zwar schonmal mittelblond, aber dieser gelbliche/orangige stich geht nicht raus... die haare wachsen mittlerweile nach, der ansatz hat einen aschigen ton..

    weiß auch nicht so recht, ich wollte mal guhl silberweide shampoo probieren, um das gelbliche rauszubekommen... wenns nicht klappt, sehe ich dann lila aus oder wie?

    ansonsten fallen mir dann noch intensivtönungen bzw. colorationen konkret in "mittelaschblond" ein... mittelblond bringt nix, da fehlen die lilapigmente und das ganze bleibt gleblich/rötlich. ich hab aber bei cloration/intensivtönung schon wieder schiss, dass es zu dunkel wird, wie gesagt, die schattierung stimmt, bloß das gebliche möchte ich raus haben.

    aber ich bezweifle, dass es gelingt, das resthaar wieder völlig in einklang zu bringen mit dem ansatz, so dass man vom rauswachsen nix sieht.

  13. #13
    Besucher

    Re: Intensiv-Tönung = Coloration?

    da glaube ich auch dran, ich lasse es lieber rauswachsen, bevor ich experimentiere...

    außerdem hab ich Angst, das sie dann orange werden, durch die roten Pigmente, bei lila werden die glaube ich grün.

  14. #14
    Aqua
    Besucher

    Re: Intensiv-Tönung = Coloration?

    grün glaube ich weniger, bei zuviel lila könnte das ganze eher ins blau-graue gehen.

    grün wirds eher, wenn ich auf hellblond schwarz färben will, vor allem bei pflanzenhaarfarben, wohlmöglich auch bei KK-farben.

    ich hatte mal wasserstoffblonde haare mit gelbstich drin; dab darüber einen aschton gemacht, dass ging dann ins kühle/graue...aber nix mit grün.

    eigentlich müßte der frisör speziallösungen für sowas haben, also z.b. um einen rot/gelbstich rauszuholen.

    meinereiner experimentiert ja lieber selber rum.

  15. #15
    Experte Avatar von vipera
    Registriert seit
    18.01.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    954

    Re: Intensiv-Tönung = Coloration?

    Wenn du nicht experimentieren möchtest, gehst du am besten zum Friseur. Ich mach's so (ich geh allerdings von blond zu mittelblond), dass ich mir einfach immer weniger Stränen in der alten Haarfarbe machen lasse. So ist man zwar nicht "uni", aber es sieht nicht so krass aus.

  16. #16
    Prokrastinierer Avatar von Thurisaz
    Registriert seit
    10.02.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    4.180
    Meine Laune...
    Busy

    Re: Intensiv-Tönung = Coloration?

    Bis vor ein paar Jahren hab ich Colorationen verwendet, seit langem nur noch Intensivtönungen in Schwarz oder Schwarzbraun.
    Der einzige Unterschied den ich festgestellt hab ist, daß bei Colorationen der Nachwuchs wie "mit dem Lineal gezogen" aussieht und bei Intensivtönungen ist der Übergang zum nachgewachsenen Haar ein wenig unauffälliger.
    Ein bisschen waschen sie die Farben raus raus aber daß die Farbe nach 24 Wäschen draussen ist ist wirklich Schwachsinn.
    Wenn sich da ein Kunde drauf verlässt... und die Farbe dann wieder loswerden will

  17. #17
    Besucher

    Re: Intensiv-Tönung = Coloration?

    deswegen, ich habe mich drauf verlassen...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.