Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 7

Thema: schmierseife

  1. #1
    BJ-Einsteiger Avatar von sundown
    Registriert seit
    21.05.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    19

    schmierseife

    halliiihallo
    ich hoffe, ich bin im richtigen forum gelandet, bin neu hier habe mir vor kurzem einen eimer schmierseife gekauft, da ich damit ein shampoo machen wollte. nun habe ich mir überlegt, ob man damit auch ein duschgel machen könnte, weil ich den ganzen eimer sonst nie leer bekomme. hat jemand von euch vlt ein rezept dafür, oder ist schmierseife für duschgel nicht geeignet?

    danke schon im voraus für die antworten

  2. #2
    Inventar Avatar von lunatica
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    1.682

    AW: schmierseife

    sundown, schaue doch mal beim dusch-smoothie-thread vorbei. da findest du sicher was

  3. #3
    BJ-Einsteiger Avatar von sundown
    Registriert seit
    21.05.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    19

    AW: schmierseife

    hat die schmierseife nicht einen viel höheren ph- wert als seife? soll ich einfach noch pottasche dazutun, um diesen zu senken?

  4. #4
    blossom
    Besucher

    AW: schmierseife

    Ich habe was von 12-14 gefunden...


    Auszug:

    Für folgende Zwecke ist Schmierseife weniger gut geeignet:

    - Hautpflege: da sie alkalisch und stark fettlösend ist, sollte Hautkontakt möglichst vermieden werden

    - Putzwasser: beim Lösen in größeren Mengen Wasser (insbesondere hartem Wasser) verliert Schmierseife ihre reinigende Wirkung und zerfällt zu "Kalkseife"


    Stell ihn einfach in die Ecke und putz halt die nächsten Jahre mit dem Zeug .

  5. #5
    Experte Handel & Gewerbe Avatar von Kormann
    Registriert seit
    20.09.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    754

    AW: schmierseife

    Nur einige Fragen, die ich im Kopfe habe, nachdem ich die Zeilen durchging.

    1. Ist eine weiche Seife, weil sie als Schmierseife beschrieben wird, automatisch schlechter als eine harte Seife?

    2. Was hat der pH-Wert, der 1 zu 10 gemessen wird, in der Praxis für eine Aussage, wenn bei Rinse-off Produkten/ Seife eine Applikationsmenge von 2g pro Anwendung (ca. 0,25mg/ cm2 [Hände] bei täglich einmaliger Anwendung) berechnet werden - also unter fließendem Wasser der Dusche von der Seife 2g abgelößt werden?

    3. Warum sollte sich ein Schmierseifenrezept nicht ausreichend überfetten lassen?
    Immer der Nase nach ins www.aromatisches-blog.de Here`s something for the tip of your nose!

  6. #6
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: schmierseife

    Schmierseife ist nicht schlimmer oder besser als harte Seife.

    Echte Schmierseife wird nur auf KOH-Basis hergestellt und mit mehr Wasserzugabe (und viel mehr Aufwand), während die stückige, "normale" Seife mit NaOH gemacht wird.

    Schmierseife überfettet man (normalerweise) nicht, weil man eine möglichst durchsichtige Seife aus ästhetischen Gründen will. Wenn einem das egal ist, kann man da natürlich Öl dazugeben oder entsprechend anders verseifen.

    Ansonsten ist gekaufte Schmierseife sehr, sehr gründlich zu beäugen von den Zutaten her - ich hab' mal die INCI von gängigen Kaufseifen, Schmierseifen, Kernseifen etc. durchgeguckt und da ist meistens feist EDTA als chelating agent mit bei - von anderen Zusatzstoffen abgesehen.

    Bio-Schmierseife ist da sicher die angebrachte Alternative.

    Ansonsten gibt's einen Thread im Haarforum (selbstgekochtes Shampoo für feines Haar oder so ähnlich), wo aus Kernseife (kann man 'ne Aleppo für nehmen) mit Wasser und Pottasche (die für Lebkuchen) eine "Schmierseife für den Hausgebrauch" gemacht wird; das ist eine sehr cremige Sache, die perfekte Duschgel-Konsistenz hat, gut für die Haare geeignet ist und einfach zu machen ist.

    Es bleibt aber immer _Seife_ als Tensid - d.h. anionisch und ein alkalischer pH-Wert zwischen 9 und 10.

  7. #7
    Experte Handel & Gewerbe Avatar von Kormann
    Registriert seit
    20.09.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    754

    AW: schmierseife

    EDTA wandert häufig mit den in der moderen Seifenind. verwendeten Seifenrohmassen (Seifennudeln) mit ins Endprodukt (d.h. viele Hersteller kaufen die Kernseife fertig ein und geben diese nur noch in die Pilliermasch. wo dann Überfettung, Duft- und Farbstoffe hinzukommen. Und weil EDTA sehr leicht nachweisbar ist, muß es vom Hersteller deklariert werden, auch wenn es in der Endfertigung gar nicht mehr eingesetzt wird. Die meisten asiatischen Hersteller setzen es bedenkenlos ein, obwohl die Praxis gezeigt hat (gerade bei Sprühverseifung) das es gar nicht gebraucht wird.
    Immer der Nase nach ins www.aromatisches-blog.de Here`s something for the tip of your nose!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.