Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    Hallo ihr Lieben,

    letztens haben wir im Urtekram-Thread schon mal über das Thema Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege geschrieben. Könnt ihr hier nachlesen: ..Vorgeschichte...

    Da ich nicht möchte, dass nachher durch überfliegen des Themas der Eindruck entsteht, dass Urtekram Shampoos irgendwas mit den Pferdemark & Co Sachen zu tun haben, mache ich also ein neues Thema dafür auf...

    Ich habe auf meine Mail an SwissOpar heute eine Antwort bekommen:

    Sehr geehrte Frau.....,

    danke für Ihre Anfrage.
    Bei beiden Produkten, dem Pferderückenmarkextrakt und dem Nerzöl
    handelt es sich um Nebenprodukte der Nutztierhaltung, bzw. der
    Pelztierzucht.

    Das Pferderückenmarkextrakt wird in einem sehr aufwendigen mehrstufigen
    Verfahren aus dem Rückenmark gewonnen. Durch die Zusammenstzung
    der Fette hat der Extrakt eine hochwirksame Rückfettung, er lagert sich
    in der porösen Schuppenschicht des Haares an, glättet die Haaroberfläche
    und ist besonders für die Pflege struktrgeschäditer Haare geeignet.

    Das Nerzöl wird bei der Pelzgewinnung aus der Fettschicht unter dem Fell
    gewonnen. Nach mehreren Aufreinigungen entsteht ein Öl, das nicht den
    üblichen Fettfilm bildet, sondern sich in einer hauchdünnen Schicht
    um das Haar legt und die Kämmbarkeit und den Glanz deutlich verbessert.
    Das Haar wird nicht beschwert, sodaß sich die Nerzölprodukte besonders
    für die Pflege feiner und dünner Haare eignen.

    Wir hoffen, wir konnten Ihre Fragen beantworten und verbleiben

    mit freundlichem Gruß
    Horst Beckmann
    Rufin cosmetic GmbH
    Bayernstr. 7
    30855 Langenhagen


    LG





  2. #2
    Freigeist Avatar von Franzi
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    2.657

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    aber dafür werden die tiere ja dann nicht extra getötet--oder? ich weiß jetzt auch nicht so recht was ich davon halten soll.....

  3. #3
    Allwissend Avatar von Holger
    Registriert seit
    21.01.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.234

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    Na wenigstens werden die Tiere nicht wegen den Pflegeprodukte umgebracht, aber diese Tier-Reste-Verwertung in der Kosmetik ist vollkommen unnötig

  4. #4
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    Hi Godiva.

    Mir wird schlecht, wenn ich das lese.

    Ich finde es einfach eklig, mir tierrische Überreste auf den Kopf zu schmieren.

    Und wer weiß, ob das so stimmt. Die kriegen bestimmt hin und wieder auch mal Post von Tierschützern und legen sich ihre Argumente gut zurecht. Man kann es glauben oder nicht, dass Tiere nicht extra getötet werden.

    Ich bin Tier- und auch Pferdieliebhaberin. Sowas kommt mir nicht in die (DM-) Tüte.

    :meinung:

    LG, Lina

  5. #5
    Dani
    Besucher

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    hi,

    mir wird auch ganz anders wenn ich sowas lese
    ich habe von swiss o par die haarkur mit kokos, ist die denn wenigstens ok

  6. #6
    Besucher

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    Wie wird denn das Rückenmark bei den Pferden gewonnen? Werden die bei lebendigem Leib "gemolken"? Das ist bestimmt nicht angenehm und wie oft wird denn dann das arme Pferd entmarkt? Ne, die Vorstellung ist genauso schlimm, als wenn es vom toten Tier gewonnen wird.
    Und die Nerzzüchter will ich schon gar nicht noch zusätzlich unterstützen...
    Nein, für mich gehen diese Zutaten gar nicht, da gibt es doch viel schönere Sachen....
    Candy

  7. #7
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    Also, das mit den Pferden kann und will ich mir nicht vorstellen. Nutztierhaltung? Welcher Pfedebesitzer lässt denn bitteschön seinem Tier Rückenmark entnehmen? Oder fährt die werte Firma jede Woche zu den Abdeckern und Pferdemetzgern und entnimmt den toten Tier dann Rückenmark???

    Kann ich mir nicht vorstellen. Bei so einer doch recht großen Firma haben die bestimmt ein eigenes Gestüt, nur für die Rückenmarksentnahme....

    Und Nerze sind mir lebendig eindeutig lieber als tot auf meinem Kopf.

    LG, Lina

  8. #8
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    06.09.2004
    Beiträge
    39

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    Hallo zusammen,

    das Nerzöl an sich ist wirklich nichts anderes als ein Abfallprodukt (Das Fell der Tiere wird gewaschen, das Öl abgesiebt und anschließend raffiniert).
    Solange es also noch besch..... Leute gibt, die sich Pelze umhängen wird es auch noch Nerzöl geben. Rein theoretisch (!!!) braucht man also eigtl. kein schlechtes Gewissen haben, wenn man Produkte, in denen Nerzöl verwendet wird, gebraucht. Praktisch gesehen kommt die Verwendung für mich aber nicht in Frage.

    @Babe 26: Das Kokosöl Shampoo kann man hingegen ganz unbedenklich verwenden )

    Gruß, Laverana
    [size=small]Man kommt nicht als Frau zur Welt - Man wird es (Simone de Beauvoir).[/size]

  9. #9
    Inventar Avatar von simsamred
    Registriert seit
    12.09.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.252

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    Ich hatte mir da Damals nie Gedanken drüber gemacht
    Habe auch mal eine Zeitlang das Nerzöl genommen ,
    weil ich den Duft sooo gerne mochte .

    Aber wenn man richtig drüber nachdenkt

    Finde das ganz schlimm, die Industrie hat doch sowas eigentlich garnicht
    mehr Nötig, bei den ganzen -Farbstoffen-Duftstoffen und Pflegestoffen
    die es so gibt.

    Ich für meinem Fall schmiere mir jetzt wegen NK eh nix Tierisches mehr auf
    den Kopf oder Körper.
    Aber auch WENN ich KK benutzen würde -tierische Inhaltsstoffe =Nein Danke

    Danke godiva für die Info`s
    einen lieben Gruß von simsam
    ********************************
    *new* Homepage *Hof&Tiere*
    http://www.repage1.de/member/simsamred

  10. #10
    unsichtbar Avatar von Lienchen
    Registriert seit
    07.12.2003
    Beiträge
    2.948

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    Ich benutze ab und an Haarkuren von Swiss o Par (Orange o. Kokos) und mir ist von Anfang an immer übel geworden wenn ich Pferdemark- oder Nerzölkur in der hand hatte. Ich find die Vorstellung allein schon total eklig. Sowas kommt mir nicht auf den Kopf, auch wenn es noch so gut ist.

    LG
    Wer eine unglückliche Liebe in Alkohol ertränken möchte, handelt töricht. Denn Alkohol konserviert. Max Dauthendey

  11. #11
    stimpy
    Besucher

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    !!!! Bäh!!! Hab da nie so drüber nachgedacht, jetzt wo ich das lese, wird mir schlecht!

  12. #12
    Mira
    Besucher

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    Ähm, also Rückenmark kann man nur von bereits ziemlich toten Tieren entnehmen . Das kommt von Schlachtabfällen (auch Pferde werden geschlachtet - noch nie lecker Pferdewurst gegessen ?), dafür werden nicht extra Tiere geschlachtet, wäre ja völlig unrentabel. Es werden nur die geschlachtet, die eh dafür vorgesehen waren, und dann wird halt alles verwurschtet, was geht. Da fällt dann für eine Haarkosmetikfirma halt auch was bei ab.

    Collagen z.B. ist auch ein solches Abfallprodukt (glaube aber, eher vom Schwein), bloss wissen das die meisten nicht und schmieren sich's fröhlich überall drauf.


    Grüße,

    Mira

  13. #13
    Allwissend Avatar von Holger
    Registriert seit
    21.01.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.234

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    Mira schrieb:
    Collagen z.B. ist auch ein solches Abfallprodukt (glaube aber, eher vom Schwein)

  14. #14
    Obersprachenhuhn Avatar von Gyda
    Registriert seit
    18.07.2004
    Ort
    прочь отсю
    Beiträge
    6.145
    Meine Laune...
    Busy

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    also zu sagen, naja, dafür werden die Tiere ja nicht _extra_ umgebracht finde ich ne ziemliche Milchmädchenrechung.
    Die Nerze werden aber extra für völlig unnötige Pelzmäntel umgebracht, reicht das nicht??
    Davon abgesehen, das ich es für absoluten Quatsch mit Soße halte, dass Nerzöl, oder noch besser Pferderückenmark besonders positive Wirkung auf's Haar haben. Jedes Pflanzenöl (zum Beispiel Jojoba o.Ä.) in einem guten Shampoo wirkt mindestens genauso rückfettend wenn nicht besser. Ich krieg bei solchem Blödsinn echt immer die Krise. Ich find das mit diesem Shampoos genauso dämlich wie die Idee das getrocknete Tigerpenisse in Pulverform die Potenz steigern oder gemahlene Jaguarknochen in Kapselform die Haut schöner machen
    Aber Glaube versetzt ja Berge und rechfertigt offensichtlich sogar im deutschen Einzelhandel jeden noch so großen Schwachsinn.

    siobhan

    Ein Nein aus tiefster Überzeugung ist besser und größer als ein Ja,
    das nur gesagt wird, um zu gefallen oder um Schwierigkeiten zu vermeiden.
    Mahatma Gandhi

  15. #15
    Experte Avatar von Leni
    Registriert seit
    02.01.2005
    Beiträge
    307

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    Allein beim Gedanken daran wird mir auch schlecht. Würde ich mir nie auf die Haare schmieren!!

    Aber das mit dem Nerzöl leuchtet mir ein: Nerze haben schöne pelze, das hat vermutlich was mit dem Öl zu tun, und schwupps wird es in Haarkosmetikindustrie verwendet. Aber Rückenmark . Verstehe ich nicht.

    Lg, Leni

  16. #16
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    Ich nochmal.

    Hier geht es mehr um Haut als um Haar, aber das hatten wir auch letztens Emu-Öl. Das hab ich er-googelt:

    Für die Ur-Einwohner Australiens waren Emus nicht nur eine begehrte Fleischquelle, sie gewannen auch Öl aus den flugunfähigen Vögeln. Damit heilten sie Wunden, linderten Schmerzen und behandelten Arthritis-Kranke. Jetzt suchen australische Forscher nach einem entzündungshemmenden Wirkstoff im Fett des Riesenvogels.

    Die Aborigines wickelten die Haut des Emus um eine Wunde und schickten die Patienten in die Sonne, damit sich das Fett verflüssigte, oder sie hingen die Haut des Emus an einen Baum und sammelten dann das flüssige Öl. Die Ausbeute war ergiebig: Bis zu zehn Kilogramm Fett trägt ein Emu mit sich, hauptsächlich am Rücken und um den Darm. Die ersten weißen Siedler nutzten ebenfalls früh das Öl des Tieres. Seit über 140 Jahren gilt es unter den Einwandern und ihren Nachfahren als Mittel gegen Psoriasis, trockene Haut, Muskel- und Gelenkschmerzen.

    Find ich auch eklig. Hab mal gelesen, dass das ein sehr beliebtes Australien-Mitbringels für die Hautpflege ist.

    Und: Siobhan, genau!

    LG, Lina

  17. #17
    Forenkönigin Avatar von Vanessa20
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5.738

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    Also (auch wenn ich jetzt wahrscheinlich dafür gesteinigt werden) ich benutze diese Pferdemarkhaarkur von Swiss O Par und finde sie wirklich gut...
    Sorry, ist aber so, mein Haar war mal ziemlich kaputt und da hat mir die Pferdemarkkur wirklich geholfen...
    Versteht mich nicht falsch, ich halte auch nichts von Tierquälerei, aber die Pferde sind schon tot wenn das Mark entnommen wird, habe das mal in einer Reprtage gesehen bzw. gelesen.
    Im Endeffekt muss es jeder selbst wissen ob er sich "das Zeug" in die Haare schmiert oder ob er es mit seinem Gewissen nicht vereinbaren kann...
    :meinung:

  18. #18
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    Ich kann Siobhans Post nur unterschreiben.
    Und ich würde auch die anderen Produkte von SwissOpar nicht benutzen, weil ich die Firma nicht unterstützen wollen würde. Allerdings bin ich eh eine hoffnungslose Öko-Tussi und dazu noch Vegetarierin...

    Zu dem Collagen: Mira hat recht. Auch ein Grund warum ich NK benutze und auf das BDIH Siegel achte. (keine tierischen Inhaltsstoffe)
    Allerdings gibt es auch pflanzliches Collagen, also nicht gleich alles wegschmeissen weil Collagen drin ist....

    Und mit dem Emuöl ist auch wieder so ein Hype nach dem Motto: "Oh, ein Geheimtipp der
    Aborigines, super, dass ist dann bestimmt wahnsinnig toll.." etc.
    Dass auch bestimmte Pflanzen seit über 1000 Jahren benutzt werden um Kosmetik herzustellen oder zu heilen, ist wohl einfach nicht spektakulär genug.

    Und von dem ganzen mal ab, ich finde es einfach richtig eklig und mag die Vorstellung solcher "Pflege" überhaupt nicht!

    LG

  19. #19
    Besucher

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    Mira schrieb:
    noch nie lecker Pferdewurst gegessen ?
    Mira
    Ne, würde ich auch nie tun, weil Pferde für mich unglaublich edle, intelligente Tiere sind.

    Ich esse fast nur noch Biogeflügel und Straußenfleisch.

  20. #20
    Besucher

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    siobhan schrieb:
    also zu sagen, naja, dafür werden die Tiere ja nicht _extra_ umgebracht finde ich ne ziemliche Milchmädchenrechung.
    Die Nerze werden aber extra für völlig unnötige Pelzmäntel umgebracht, reicht das nicht??
    Davon abgesehen, das ich es für absoluten Quatsch mit Soße halte, dass Nerzöl, oder noch besser Pferderückenmark besonders positive Wirkung auf's Haar haben. Jedes Pflanzenöl (zum Beispiel Jojoba o.Ä.) in einem guten Shampoo wirkt mindestens genauso rückfettend wenn nicht besser. Ich krieg bei solchem Blödsinn echt immer die Krise. Ich find das mit diesem Shampoos genauso dämlich wie die Idee das getrocknete Tigerpenisse in Pulverform die Potenz steigern oder gemahlene Jaguarknochen in Kapselform die Haut schöner machen
    Aber Glaube versetzt ja Berge und rechfertigt offensichtlich sogar im deutschen Einzelhandel jeden noch so großen Schwachsinn.
    siobhan
    Siobhan, ich wusste nicht welchen Teil Deines Beitrags zitieren soll. Ich hab alles gelassen und bin voll und ganz Deiner Meinung!

  21. #21
    Experte Avatar von Merlin
    Registriert seit
    26.03.2004
    Ort
    Baden-Baden
    Beiträge
    530
    Meine Laune...
    Daring

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    Da Godiva (danke für die Infos!), Siobhan und andere schon genau das geschrieben haben was ich darüber denke, bleibt mir nur noch: jedem, dem beim Nachdenken darüber schlecht geworden ist, eine schöne Tasse Kamillentee mit Honig anzubieten!

  22. #22
    Jil
    Besucher

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    @sonne schrieb:
    „Ich esse fast nur noch Biogeflügel und Straußenfleisch. „


    Finde, dass Vögel auch ganz edel und schön aussehen!

    Eine echte Frage an @all:

    Seid ihr alle Vegetarier?

  23. #23
    Obersprachenhuhn Avatar von Gyda
    Registriert seit
    18.07.2004
    Ort
    прочь отсю
    Beiträge
    6.145
    Meine Laune...
    Busy

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    ich esse sehr wenig Fleisch, und wenn dann nur Bio. Nerze kann man aber nicht essen und Pelze muss heute keiner mehr tragen weil er so friert.

    LG
    siobhan

    Ein Nein aus tiefster Überzeugung ist besser und größer als ein Ja,
    das nur gesagt wird, um zu gefallen oder um Schwierigkeiten zu vermeiden.
    Mahatma Gandhi

  24. #24
    Experte Avatar von Zesty
    Registriert seit
    10.01.2005
    Beiträge
    661

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    Ja, Veggi seit 12 Jahren. Aber Produkte mit Pferdemark & Co haben mich auch in meiner Fleischesserzeit schon zum Würgen gebracht Meines Erachtens ist das nur eine Verwertung von (vermutlich billigen) Schlachtabfällen (was soll man sonst aus nackten Nerzen machen und Pferdemark isst ja keiner) mit ensprechendem Marketing-BlaBla.

    Hier noch nach kurzem googlen Infos von Peta zum Thema tierische Inhaltsstoffe und Ersatz dafür:
    Peta - tierische Inhaltsstoffe

    Stehen noch mehr eklige Sachen auf der Liste, anderes ist vermutlich nur für Veganer interessant.

    LG

    [ Geändert von Shina am 14.02.2005 21:41 ]

  25. #25
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    @Jil:
    Wie schon geschrieben, ich schon.

    Ich kann aber auch verstehen, wenn man das als
    "Nicht-Vegetarier" einfach nur eklig findet, vom Tierschutzgedanken mal ganz abgesehen...das einem einfach die Vorstellung nicht gefällt. Ist ja immer noch was anderes Pferderückenmark (oder irgendjemandes Rückenmark)bzw. Extrakt aus Nerzfettgewebe auf den Kopf zu tun, als ein Steak mit Folienkartoffeln zu verzehren..
    Weisst Du wie ich meine? Das mans eben einfach findet...


    LG

    Und zum Thema Nerze hat Siobhan schon alles gesagt...


    [ Geändert von godiva am 14.02.2005 20:56 ]

  26. #26
    Jil
    Besucher

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    Mädels...Respekt!!!

    Ich stehe nur auf den Standpunkt: wer A sagt muss auch B sagen!!!!!!!!!!!

    Ich bin erst auf dem Weg dorthin....................

  27. #27
    Claire
    Besucher

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    [quote]
    godiva schrieb:

    ...als ein Steak mit Folienkartoffeln zu verzehren..

    zumal das Steak nicht in einem 1m² kleinen Käfig zu tode gestresst wird. Das "Abfall-Produkt" zu kaufen, bedeutet doch nur, diesen Züchtern noch mehr Kohle in die Taschen zu blasen.
    NEIN, danke!

  28. #28
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    Das "Abfall-Produkt" zu kaufen, bedeutet doch nur, diesen Züchtern noch mehr Kohle in die Taschen zu blasen.
    :leiderja: :leiderja: :leiderja:
    Es gibt sicher ganz viele "Fleischesser" die trotzem gegen Pelze sind und die Industrie nicht unterstützen mögen.


  29. #29
    Besucher

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    Jil schrieb:
    @sonne schrieb:
    „Ich esse fast nur noch Biogeflügel und Straußenfleisch. „
    Finde, dass Vögel auch ganz edel und schön aussehen!
    Eine echte Frage an @all:
    Seid ihr alle Vegetarier?
    Was ist das denn für ein Bockmist? Wenn ich Fleisch esse, bin ich doch nicht dafür verantwortlich wenn Pelze getragen werden. Und Pferd esse ich aus Überzeugung nicht.

    Da kannste sarkastisch sein wie Du willst, Du läufst Du bei mir ins Leere.

  30. #30
    maja
    Besucher

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    @Godiva

    Ja die gibt es!!!
    Ich gehöre dazu! Ich esse selten aber doch Fleisch und Wurst (wenn möglich von einem befreundeten Landwirt) trinke gerne Milch, esse sehr gerne Eier (aus Freilandhaltung) trage auch Lederbekleidung und Schuhe bin aber trotzdem ein Gegner von Massentierhaltung, Tierquälerei, Pelztierfarmen usw,.....

    und ich möchte weder Rückenmark noch Nerzöl oder sonstiges in meiner Kosmetik.

    Ach ja und ich habe 2 total liebe Zimmertiger die hier auf meinen Füssen liegen

    lg Maja

  31. #31
    Jil
    Besucher

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    @sonne

    das ist kein "Bockmist"...Du hast oder willst den Gedanken nicht verstehen! Aber ich werde mich jetzt nicht mehr auf eine solche emotionale Argumentation einlassen und schon gar nicht auf so ein sprachliches Niveau!

  32. #32
    Besucher

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    Jil schrieb:
    @sonne

    das ist kein "Bockmist"...Du hast oder willst den Gedanken nicht verstehen! Aber ich werde mich jetzt nicht mehr auf eine solche emotionale Argumentation einlassen und schon gar nicht auf so ein sprachliches Niveau!
    Wie schön

  33. #33
    Besucher

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    @Maja und Godiva


  34. #34
    Strickliese Avatar von Ina
    Registriert seit
    25.10.2004
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    19.592
    Meine Laune...
    Aggressive

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    simsam schrieb:
    Ich hatte mir da Damals nie Gedanken drüber gemacht Habe auch mal eine Zeitlang das Nerzöl genommen , weil ich den Duft sooo gerne mochte .
    Jo, ich auch!
    Und auch die Pferdemarkkur riecht legga und tat meinem Haar immer gut
    „Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie paßten auch heute noch.“
    George Bernard Shaw

  35. #35
    Besucher

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    @Ina

    aber jetzt noch nimma Ina, oder?

  36. #36
    maja
    Besucher

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    Also ich bin auf alle Fälle sehr froh übers BJ-Forum an solche Infos zu kommen, denn ich dachte wirklich immer die Sachen heissen nur wegen der Wirkung so! (habe es nur zufällig nie verwendet - zum Glück!!!)

    Danke Mädls!!

    lg Maja

  37. #37
    Strickliese Avatar von Ina
    Registriert seit
    25.10.2004
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    19.592
    Meine Laune...
    Aggressive

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    @Sonne Nö. Hab was besseres gefunden.



    [ Geändert von Ina am 14.02.2005 23:24 ]
    „Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie paßten auch heute noch.“
    George Bernard Shaw

  38. #38
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    Um das mal zu sagen: das sollte hier kein Thread sein, der da ist um irgend jemanden wegen irgend etwas moralisch anzugreifen. Das sind pure Informationen mit denen jeder machen kann, was er will. Wer die Produkte also benutzen will und 0 Probleme damit hat...
    Aber es ist auch logisch, das manche das eben zum finden.

    @Sonne und Maja:


    LG

  39. #39
    Mira
    Besucher

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    Ich will jetzt hier die moralische Ebene dieser Diskussion nicht breittreten, aber eine kleine Anmerkung muss ich machen, man möge mir dieses Off-Topic verzeihen.

    @ Sonne

    Dass Du mit Pelzen nix zu tun hast, wenn Du Fleisch ist, ist klar. Aber bei dem restlichen Geviech hakt Deine Argumentation - dass Du kein Pferd aus Überzeugung isst, dafür aber in Ruhe andere Viecher, weil ein Pferd so edel, so intelligent etc. ist? Der Rest halt nicht so niedlich und edel und daher viel eher schlachtens- und essenswert? Ich muss bei so was immer lachen, wiel ich mir dann immer vorstelle, wie es wohl wäre, wenn uns Menschen jemand als Nutztiere halten würde - "Nee, Du, die können wir nicht essen, die schaut so lieb.... Aber schau mal die da, die ist net niedlich, und die intelligenteste isse auch nicht...*HAPS**MJAM*).

    Weißt Du, sterben muss jedes Tier für Dich, dass Du auffutterst, und ich glaube, dass es dabei herzlich wenig Unterschied macht, welcher Art es angehört - ich halte es niemals für moralisch irgendwie vertretbarer, eher Art X statt Art Y aufzuessen. Ich glaube, dass war es wohl auch, was Jil meinte.

    Ansonsten: natürlich kann und soll jeder verwenden, was er will und womit er leben kann .


    Grüße,

    Mira

  40. #40
    Besucher

    Re: Pferdemark und Nerzöl in der Haarpflege

    @Mira

    Deine Frage war doch "noch nie lecker Pferdefleisch gegessen?" Meine Antwort darauf war nö.

    Ich habe meine Gründe hierfür angeführt, diese sind aber zweitrangig. Ob ich Pferd nun zu toll, zu nett, zu eklig, zu irgendwas finde, ist vollkommen egal. Ich esse es einfach nicht. Aus welchem Grund ich Geflügel anderem Fleisch vorziehe steht ebenfalls nicht zur Debatte. Ich bin kein Vegi - leider. Doch denke ich, wie man sich ernährt muss bitte auch jedem selbst überlassen sein. Ich gönne dir Deine Pferdewurst von Herzen, lass Du mir bitte auch meine Meinung. Da hakt an meiner Einstellung gar nichts.

    Liebe Mira, falls Du zu meiner Ernährungsweise noch weiteres mit mir besprechen möchtest, mach das doch bitte per PN, da ich Godivas Thread nicht noch mehr kaputt machen will. Ich habe mich leider hinreissen lassen, vom Thema abzuweichen, aber hier gehts nun mal um Kosmetik und um nichts anderes.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.