Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 6 von 19 ErsteErste ... 4567816 ... LetzteLetzte
Ergebnis 201 bis 240
  1. #201
    Allwissend Avatar von vani
    Registriert seit
    25.02.2008
    Ort
    Slowenien
    Beiträge
    1.423

    AW: Baumwolle mit Aufdruck einfärben?

    also ich habe schon öfter oberteile mit aufdruck gefärbt und der aufdruck blieb immer heil! :) gut, das eine mal war der aufdruck mit goldglitzer und der war dann weg - aber mir war das total recht!
    die farbe kann ja keine synthetik einfärben - deswegen bleiben die aufdrucke davon unberührt :) allerdings kann die normale klamottenfarbe die ich kenne auch keine wolle färben. so steht jedenfalls auf der packung - vielleicht tummelt sich ja hier noch ein insider, der vielleich doch ne möglichkeit kennt wolle zu färben. ich wüsst aber nix
    Mein neues Projekt: Mein Blog über DIY, Persönliche Weiterentwicklung und die schönen Dinge des Lebens..
    http://thesingingbutterfly.com
    Bald auch auf deutsch, sorryyy

  2. #202
    Inventar Avatar von Katzi
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    2.066

    AW: Baumwolle mit Aufdruck einfärben?

    Danke für deine Antwort Vani, ich werd´s einfach mal versuchen!
    Liebe Grüße, Katzi

  3. #203
    miss inconsistency Avatar von ameleya
    Registriert seit
    26.11.2005
    Beiträge
    5.973

    AW: Baumwolle mit Aufdruck einfärben?

    Hallo Katzi,

    hier habe ich was Interessantes über das Färben von Wolle mit Ostereierfarben bzw Kool-Aid-Getränkepulver gefunden:
    http://www.wollhuhn.de/?page_id=53
    http://www.knitty.com/issuefall02/FEATdyedwool.html

    Allerdings färben die damit unverstrickte Wolle - da die Wolle beim Fixieren stark erhitzt wird, könnte es sein, dass bereits gestrickte Sachen verfilzen bzw. schrumpfen...
    ameleya flickrt

    du sa att rädslan den går över, men den där oron stannar kvar...

  4. #204
    Inventar Avatar von Katzi
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    2.066

    AW: Baumwolle mit Aufdruck einfärben?

    ameleya!
    Du hast recht, das sieht so aus, als ob die das nur bei unverstrickter Wolle gemacht haben. was meinst du mit Wolle fixieren? und die wird erhitzt? Ich kenne mich da leider überhaupt nicht aus. hm, ich werd´s wohl mal mit dem normalen Färbemitteln versuchen, das Ding würde ich sonst eh nimmer anziehen, also ist es nicht so schlimm, wenns dann nicht funktioniert.
    Liebe Grüße, Katzi

  5. #205
    Mama im Hamsterrad Avatar von ladybrown
    Registriert seit
    26.03.2008
    Beiträge
    26.051
    Meine Laune...
    Happy

    Simplicol überfärben

    Hallo ihr lieben! ich wollte gestern meine beigefarbene Jacke schön modisch marineblau färben mit Simplicol-Farbe. leider ist sie jetzt eher dunkellila geworden . Meint ihr, es bringt was, noch mal mit marine drüberzufärben?
    Viele Grüße von Ladybrown

    Wer eine Katze hat, braucht das Alleinsein nicht zu fürchten.

  6. #206
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    04.09.2008
    Beiträge
    2

    Frage Ausgewaschene Jeans erneuern ?!

    Hallo Leute meine Jeans is hinten zwischen den taschen ausgewaschen, was ziemlich komisch aussieht =( wahrscheinlich vom Sitzen :\

    Ich wollte fragen ob jemand von euch da irgendwelche tricks oda tipps kennt wie ich die farbe wieder herstellen oder erneuern kann
    weil die färbungsmittel färben ja die ganze jeans und ich will ja nur an dieser stelle wo sie ausgewaschen ist sie erneuern


    Viele Dank schonmal

    Fl!x

  7. #207
    Inventar Avatar von estafador
    Registriert seit
    05.10.2007
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    2.297

    AW: Ausgewaschene Jeans erneuern ?!

    Also mir fällt da nur Färben ein .. die färbung wird ja überall verteilt und ich denke nicht das es hinterher genauso ausschaut!

  8. #208
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    04.09.2008
    Beiträge
    2

    AW: Ausgewaschene Jeans erneuern ?!

    Ja das is ja mein problem die sieht ja überall noch gut aus nur genau an der stelle ist sie so doof ausgewaschen :\ muss ich damit leben? ^^

  9. #209
    Forengöttin Avatar von Mademoiselle Annie
    Registriert seit
    17.08.2008
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    6.108

    HILFE! Klamotte selber färben..wer hat Erfahrung?

    Halloooo,

    starte noch mal ein neues Thema, denn ich habe ein weiteres Anliegen. Ich habe ein weißes längeres Babydoll und würde es gerne färben. Ich hab allerdings noch gar keine Erfahrung mit Textilfarbe..welche ist von der Qualität her gut? Silmplicol kenn ich nur..

    Und meine ihr wenn ich ein weißes Babydoll in lila färben möchte, wird es dann auch einheitlich lila? Hab nämlich keine Lust auf Batik-Style

    Kann mir bitte jemand helfen?

  10. #210
    Allwissend
    Registriert seit
    02.04.2006
    Beiträge
    1.402

    AW: HILFE! Klamotte selber färben..wer hat Erfahrung?

    hi,
    es kommt auf das ausgangsmaterial an. ist es baumwolle dann gibts auch kein batik
    und es kommt dauf an - das grösste problem - aus welchem material sind die nähte. die nehmen, falls sie aus kunstfaser sind, die färbung nicht an
    lg
    mohnblume

  11. #211
    Inventar Avatar von viv
    Registriert seit
    08.11.2006
    Beiträge
    4.415

    AW: Färben von Kleidung

    und simplicol ist eh quasi der einzige hersteller den man so kriegt, daher ist er auch ok.
    die farbe läßt sich nicht genau kalkulieren. also vorher von einem ganz bestimmten farbton träumen führt meist zu enttäuschungen, also etwas unsicherheit einkalkulieren.
    es sieht nie so aus wie im laden, es sieht gut aus, aber eben anders.
    und was mohnblume sagt ist gaaaaanz wichtig!

  12. #212
    Schokoschnitte Avatar von -niena-
    Registriert seit
    14.12.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    7.807
    Meine Laune...
    Crappy

    AW: Färben von Kleidung

    Viel falsch machen kannst du dabei nicht, wenn du die Anleitung befolgst. Ich empfehle dir allerdings, die Echtfarbe zu nehmen. Das ist die größere Packung für ca. 5,xx€. Bei der kleineren, günstigeren Packung wäscht sich die Farbe nämlich von mal zu mal mehr aus.

    Ich habe schon unheimlich viel gefärbt, auch lila und sogar meine heißgeliebten Keds ^^

    Ich wünsche dir viel Glück und Spaß!

  13. #213
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Färben von Kleidung

    zu meinen erfahrungen mit simplicol: bin begeistert! hatte vor einer weile schonmal alte verwaschene schlaf-baumwoll-hosen und oberteile braun gefärbt -> wie neu (habe jetzt quasi unifarbene schlaf-overalls ;-D)
    und vor ein paar tagen 2 ausgeblichene jeans, ich glaube, es war sogar marineblau. eine neue richtig dunkelblaue jeans ohne irgendwelche auswascheffekte (hab ich etwas über..macht halt JEDES outfit lässig..) hatte mich inspiriert. und herausgekommen ist ein total gleichmäßiges (vorher gut waschen ohne weichspüler!) geiles dunkelblau die jeans hätte ich sonst sicher nicht mehr draußen angezogen, sind auch schon älter. jetzt wie neu!
    ist natürlich nicht 100% das denim, was man kaufen kann, aber sieht auf jeden fall gut aus! (nicht wie selbergebastelt..)

    hab da noch ein anderes verwaschenes exemplar, an dem ich mal die auffrisch-farbe probieren wollte, damit nicht alle hosen nun die gleiche farbe haben..aber ihr schreibt, die hält nicht lange??


    was bei oberteilen richtig nervt: wenn die älter sind und sich mit der zeit deo (rexona ) "eingefressen" hat, bleiben trotz vorher waschen, leider manche stellen heller...das hab ich an ein paar alten getestet und ich konnte richtig deo"spritzer" (hatte diesen kristallstein als sprühdeo) erkennen, die bei blasserer farbe nicht zu sehen waren...denk mal, das ist das aluminium.

  14. #214
    Georgina
    Besucher

    AW: Färben von Kleidung

    Hach, ich bin richtig aufgeregt, denn ich färbe gerade meinen pinkfarbenen Wollblazer in der Maschine.

    Das Teil ist zwar ein "gutes Stück" (war auch teuer), aber das Pink ist so schreiend, dass ich den nicht mehr tragen mag.

    Habe 2 Päckchen Simplicol in schwarz genommen und bin mal gespannt, was nachher aus der Maschine kommt. Schwarz wird es wohl nicht werden bei Pink als Ausgangsfarbe?
    Aber ein Aubergine oder so wäre ja auch okay.

  15. #215
    ist müde. Avatar von ich bins
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Bonn / Hunsrück
    Beiträge
    13.023

    AW: Färben von Kleidung

    ui, wolle, das ist schwierig mit der färberei.
    :o)
    wirklich 100% wolle?

  16. #216
    Georgina
    Besucher

    AW: Färben von Kleidung

    Jaaaa, schwierig. Das hab ich hinterher auch gemerkt.

    Der Blazer besteht zu 90% aus Wolle und 10% Nylon.
    Die Farbe war knallpink mit einem hellgrünen Innenfutter.

    Benutzt hab ich 2 Tüten schwarz von Simplicol. In der Anleitung stand die Empfehlung, dass man Wolle lieber nicht in der Maschine, sondern im Kochtopf färben soll.
    So einen großen Topf hab ich aber gar nicht. Und die Waschmaschine erschien mir viel einfacher.

    Lt. Anleitung soll man bei 60°C färben. Wolle und 60°C?? Na ja, wird schon gutgehen.

    Also farblich gefällt mir das Ergebnis gut: Statt schreiend Pink ist der Blazer nun ein mittleres Aubergine; das hellgrüne Innenfutter ist jetzt tannengrün.

    ABER: Wie konnte ich nur so doof sein und Wolle bei 60°C waschen?
    Der Blazer ist heftig geschrumpft und auch ziemlich verzogen.

    Wie sagt man so schön? Versuch macht kluch ...

  17. #217
    ist müde. Avatar von ich bins
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Bonn / Hunsrück
    Beiträge
    13.023

    AW: Färben von Kleidung

    uiuiui, das hätte ich bei 40 grad gemcaht, das geht doch auch mit simplicol!
    haste mal nass auseinander-/in form ziehen versucht?

  18. #218
    Georgina
    Besucher

    AW: Färben von Kleidung

    Ja, hab ich versucht, aber da ist leider nix mehr zu machen.

    Bringe das Teil nächste Woche meiner Kollegin (klein und zierlich) mit. Die passt da sicher rein.

  19. #219
    Inventar Avatar von Julsen
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    2.370

    AW: Färben von Kleidung

    huhu....ich hab mal eine Färbe-Frage an die Experten

    ich hab eine Pulli-Jacke von Esprit (müsste Baumwolle sein) und ich würde sie gerne nachfärben....sie war früher knallig türkis. Gibt es so eine Frabe und sie ist bedruckt, kann man sie dann überhaupt nachfärben?
    LG Julsen

    Selbstgespräche sind kein Grund zur Sorge. Ernst wird es erst, wenn man dabei etwas Neues erfährt

  20. #220
    ist müde. Avatar von ich bins
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Bonn / Hunsrück
    Beiträge
    13.023

    AW: Färben von Kleidung

    wirklich nur bedruckt, oder auch gestickt?
    magst du ein bild einstellen? ist das schildchen innen noch dran? da steht drauf, welches material das ist.

    beim real gibt es eine ziemlich grosse auswahl an farben. da ist auch ein türkis dabei. denk dran, dass du eine ECHT-farbe kaufst, sonst es wie eine tönung. :o)
    ansonsten so, wies draufsteht.

  21. #221
    Inventar Avatar von Julsen
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    2.370

    AW: Färben von Kleidung

    es ist auch bestickt...meine Akkus von der Kamera sind grade leer, wenn sie geladen sind, dann poste ich mal ein Bild. Es steht drauf, dass es 100% Baumwolle ist.

    Steht es drauf, dass es eine Echt-Frabe ist? (bin da der totale Laie)
    oh und danke für deine Antwort!!!!!!
    LG Julsen

    Selbstgespräche sind kein Grund zur Sorge. Ernst wird es erst, wenn man dabei etwas Neues erfährt

  22. #222
    BJ-Einsteiger Avatar von Zwottel
    Registriert seit
    19.02.2009
    Ort
    Im Norden
    Beiträge
    177

    AW: Färben von Kleidung

    Seesternchen

    Pulli-Jacke schreibst du. Ich gehe davon aus das es sich dann um einen Kunstsoff-Reißverschluß handelt.

    Der wird die Farbe nicht so annehmen.
    Ich würde den Reißverschluß beim Färbevorgang deshalb nicht zumachen, sonst kannst Du die Jacke nie mehr offen tragen weil man spätestens daran die Färberei entdeckt.
    Vielleicht opferst Du dafür ein Wäschesäckchen, dann beschädigst Du weder Trommel noch Zipper.
    leuchtende Blütengrüße von Zwottel
    Glücklich, wem es gelang, die Ursache der Dinge zu erkennen. (röm. Dichter Virgil 70-19 v.Chr.)

  23. #223
    Inventar Avatar von Julsen
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    2.370

    AW: Färben von Kleidung

    ah, danke für den Tipp.

    Momentan ist es ja so, dass der Reißverschluss die Ursprungsfarbe hat....daher fällt das ausgewaschene noch mehr auf. Ich würde die Jacke so gerne retten....war mal Geburtstagsgeschenk.
    LG Julsen

    Selbstgespräche sind kein Grund zur Sorge. Ernst wird es erst, wenn man dabei etwas Neues erfährt

  24. #224
    ist müde. Avatar von ich bins
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Bonn / Hunsrück
    Beiträge
    13.023

    AW: Färben von Kleidung

    der reissverschluss selbst (plastik) wird die färberei nciht annehmen, bei dem band, der auch zum reissverschluss gehört, kommts drauf an.
    welche farbe hat der reissverschluss jetzt ganz genau?
    welche farbe hat das teil insgesamt ganz genau?
    wie ganz genau soll es hinterher aussehen?
    und wie ist das motiv (druck, stickerei, schaum)?
    mach am besten wirklch mal ein bild.
    :o)

    ja, das mit der echt-farbe steht drauf. heisst dann textil-ECHT-farbe.
    :o)

  25. #225
    Inventar Avatar von Julsen
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    2.370

    AW: Färben von Kleidung

    so endlich sind meine Akkus geladen und ich hab Zeit, also es geht um diese Jacke:

    [IMG][/IMG]
    [IMG][/IMG]

    Farbe: ursprünglich kanll-hellblau
    es sind Sachen aufgeruckt (kein Schaum) und auch aufgestickt
    Der Reißverschluss ist golden und das Platik außenrum knall-hellblau

    DANKE für eure Hilfe
    LG Julsen

    Selbstgespräche sind kein Grund zur Sorge. Ernst wird es erst, wenn man dabei etwas Neues erfährt

  26. #226
    ist müde. Avatar von ich bins
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Bonn / Hunsrück
    Beiträge
    13.023

    AW: Färben von Kleidung

    okay, und wie soll er werden?

    ich denke, du solltest sie nur in ihrer urprungsfarbe färben, so wolltest du es aber auch, oder? ich meine, das hättest du geschrieben.

    ich glaube, du hast gute karten. ich rate dir zu folgendem:

    kauf dir eine packung simplicol ECHT farbe in deiner wunschfarbe, also was der ursprungsfarbe am nächsten kommt, knalliges türkis. dazu kaufst du eine packung färbesalz, am besten auch von simplicol.
    dann nimm das teil und gib es alleine (!) in die waschmaschine. kurze wäsche mit bissl waschmittel ohne weichspüler.
    dann direkt danach:
    ui sorry, muss weg, schreib gleich weiter.

  27. #227
    Inventar Avatar von Julsen
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    2.370

    AW: Färben von Kleidung

    Schon mal wäre schon cool, wenn ich das Teil retten könnte.
    LG Julsen

    Selbstgespräche sind kein Grund zur Sorge. Ernst wird es erst, wenn man dabei etwas Neues erfährt

  28. #228
    ist müde. Avatar von ich bins
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Bonn / Hunsrück
    Beiträge
    13.023

    AW: Färben von Kleidung

    sorry, habs gestern nicht mehr geschafft.
    hier also weiter:

    nach der wäsche, am besten wäre es, die maschine gar nicht erst aufzumachen (das fett, das man so an den fingern hat, siehe fingerabdrücke, verhindern eine gleichmässige farbaufnahme, daher auch alleine waschen und in ruhe lassen, nicht mehr anfassen danach). du musst die maschine aber öffnen und das salz (die dazugekaufte salz-packung (kartönchen) und der salz-beutel aus der färbepackung) einfach in die waschtrommel auf das oberteil kippen. nicht verteilen, einfach rein damit. tür wieder zu. wie gesagt, vorher schön hände waschen und am besten nicht das oberteil berühren, arm oben durch die öffnung der maschine stecken, auskippen, nächstes salz, wieder auskippen, tür zu.

    dann nochmal waschen, am besten pflegeleicht/buntwäsche 40 grad. ohne waschmittel, ohne weichspüler, ohne alles. dabei bleiben, wenn du auf start gedrückt hast. sobald er erste wasserdurchlauf durch das waschmittelfach in die maschine gelaufen ist (ca. 1 knappe minute ungefähr) ziehst du das fach auf (die maschine läuft dabei weiter!) und kippst die flasche mit der farbe rein. vorher gut schütteln, 2 min kräftig schütteln, weil sich die pigmente öfter mal am flaschenboden absetzen. reingiessen ins waschmittelfach, die farbe. dann wasser in das farbfläschchen füllen und wieder nachgiessen. kannst du ruhig 2-3 mal machen. dann noch einen knappen liter wasser mit der giesskanne oder dem wasserkocher (lässt sich am besten zielen) nachkippen, erstmal fertig.

    ganz wichtig, die maschine nicht öffnen, wenn das programm durch ist! wenn du sie jetzt aufmachst, "zum gucken" (was ich gut verstehen kann), ist alles im eimer, glaub mir, ich sprech aus erfahrung, das sieht dann aus wie gebatikt, aber schlimm. wenn du es nicht mehr abwarten kannst, guck mit einer taschenlampe durch das fenster rein. aber um himmels willen nicht öffnen (merkt man, dass ich auch keine geduld hab?)!

    dann, sobald das färbe-programm also durch ist (am besten möglichst bald nahc ende des färbeprogramms), nochmal eine wäsche starten, ohne waschmittel, ohne weichspüler. das heisst, ganz ganz bissl kannste reintun, ich würds aber lieber lassen. kannst ruhig ein kurz. oder schnellprogramm nehmen, aber schon ein waschprogramm, nicht nur spülen, schleudern, fertig.
    :o)

    dann kannstes rausnehmen und begutachten!!!


    das ganze kostet dich also 3 wäschen + färbepackung + salz. da ein waschmaschinendurchlauf ja auch paar euros kostet, würd ich das für ein billiges t-shirt nicht mehr machen. da wäre ein neukauf bis zu knapp über 20 euro sogar nicht teurer, hab ich gelesen. aber du liebst ja dieses teil, dann würd ichs natürlich auch machen. :o)

    ich wünsch dir ganz viel erfolg und hoffe auf einen (hoffentlich fröhlichen) bericht!

    wenn noch fragen sind, bitteschön.

  29. #229
    ist müde. Avatar von ich bins
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Bonn / Hunsrück
    Beiträge
    13.023

    AW: Färben von Kleidung

    ich seh gerade, du beschreibst ja die ursprungs-farbe deines oberteils als hellblau, ich hab ja türkis geschrieben. daran musst du dich natürlch nicht halten. kauf die farbe, von der du glaubst, dass sie der ursprungsfarbe am nächsten kommt. wenn du keine findest und mischen müsstest, meld dich vorher noch mal, das ist nicht ganz so einfach. :o)

  30. #230
    ist müde. Avatar von ich bins
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Bonn / Hunsrück
    Beiträge
    13.023

    AW: Färben von Kleidung

    ich hab übrigens die gleiche jacke in weiss, die ist unglaublich kuschelig, oder? mein hg zum kuscheln im garten abends wenns kühler wird.
    :o)

  31. #231
    Inventar Avatar von Julsen
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    2.370

    AW: Färben von Kleidung

    Herr im Himmel, dass hört sich ja nach einer Wissenschaft für sich an!

    Vielen lieben Dank für deine tolle und ausführliche Erklärung!

    ich werde auf jeden Fall berichten obs geklappt hat. Ich werde das nächste Woche mal in Angriff nehmen.

    Hm das Teil hat mal 50€ gekostet und hat eben leider die Farbe total schnell verloren, sodass ich es nur ein paar mal an hatte.

    Achso...solte ich die Jacke auf links drehen?

    EDIT: ja, die Jacke ist soo toll wegen der Farbe ich glaube eben, dass es ein ziemlich starkes hellblau war und das hätte ich schon gerne wieder. Ich liebe Blau - ist meine Lieblingsfarbe.
    LG Julsen

    Selbstgespräche sind kein Grund zur Sorge. Ernst wird es erst, wenn man dabei etwas Neues erfährt

  32. #232
    ist müde. Avatar von ich bins
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Bonn / Hunsrück
    Beiträge
    13.023

    AW: Färben von Kleidung

    ui, ich wollte dich nciht verschrecken. :o)
    ist keine zauberei. das schaffste schon. :o) ich glaub an dich!
    yes, we can! :o)

    hab nur versucht, jeden schritt ausführlich zu beschreiben, damit du nicht da allein steht und weisst nicht, wie du genau was machen musst.
    da kann man ja viel falsch machen. ich spreche, wie gesagt, aus erfahrung. :o)




    auf links drehen kannst du, musst du aber nicht. da an der jacke ja aber strasssteinchen und metallapplikationen und überhaupt aufdrucke sind, würde ich es schon tun, das machst du ja bestimmt bei der normalen wäsche dieses teils auch.

    nach meiner erfahrung hat das aber keinen einfluss auf das färbe-ergebnis. ich glaub, ich dreh immer alles links, also auch beim färben. machs einfach links. :o)

  33. #233
    *********
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    4.831

    AW: Färben von Kleidung


    Ich habe hier viel gelesen und folgendes notiert:
    - Färben in der Waschmaschine - die besten Ergebnisse
    - Textil-Echtfarbe verwenden
    - "Risiko" einkalkulieren, d.h. nicht von vornherein von einer bestimmten Farbe träumen

    Ausgangsfarbe
    - weiß / schwarze Jacke

    Status quo
    - eine dünne gefütterte Jacke weiß / schwarz (Kapuze, Besatz vorne und Ärmelaufschlag)
    - mit einigen Flecken auf der weißen Fläche an einigen Stellen und das jetzt nach dem dritten Waschen (jeweils Handwäsche), die beiden ersten Male ja nicht. Passiert während des Einweichens vor der Wäsche.
    - Flecken sehen etwas lila, hell-aubergine aus
    - Baumwollgemisch, Futterstoff Polyester

    Meine Fragen an die Expertinnen:
    Da ich nicht enttäuscht sein möchte, habe ich mich auf keine Farbe festgelegt und frage euch, mit welcher Farbnuance würde ich denn das beste / schönste Ergebnis erzielen.

    Wie ist es denn mit der Waschmaschine (wir haben eine ganz neue), verfärben sich die Schubfächer nicht?

    Vielen Dank im Voraus!
    Unsere äußeren Schicksale interessieren die Menschen, die inneren nur den Freund. (H. von Kleist)

    Manche Menschen sind wie Spiegel, der uns hilft, in die verborgenen Winkel unserer Seele zu schauen. (unbek.)

    Jeder kluge Mensch wird seinen Mitmenschen dieselbe Gedankenfreiheit zugestehen, die er für sich selbst beansprucht.
    Er wird sie ebensowenig zu seiner Meinung zwingen wie er zu ihrer gezwungen werden möchte. (Konstanzer Kalender)


    Liebe Grüße übers Netz von Sofia

  34. #234
    ist müde. Avatar von ich bins
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Bonn / Hunsrück
    Beiträge
    13.023

    AW: Färben von Kleidung

    die schubfächer kannst du ja rausnehmen (schublade rausziehen) und in die spülmaschine geben. das schonmal vorab.

    welche baumwollmischung hat die jacke genau? welches andere material ausser baumwolle, welcher prozentanteil?

    mach mal ein bild bitte von der jacke. schön gross aufnehmen, besonders die flecken.

    dann finden wir schon das passende.

    wenn ich hier mal nicht reagiere, verschussel das immer, überall reinzugucken, dann schreib mir einfach eine nachricht. :o)

  35. #235
    *********
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    4.831

    AW: Färben von Kleidung

    ich bins, für deine Antwort!

    Ich werde die Waschmaschine unter nehmen.
    Ich habe keine Digitalkamera

    Material: 75 % Baumwolle, 25 % Polyamid

    Auf dem Rücken sind gar keine Flecken, auf der linken Seite auch nicht, 1 kleiner am rechten Ärmel, ein etwa 5 cm großer Kreis auf der rechten Hüfte und unten am Saum. Die rechte Seite hat mehr abbekommen oben und auf der Höhe der Taille/Bauch und sie sind auch etwas dunkler. Wären diese letztgenannten nicht gewesen, hätte ich die Jacke mit einem so lassen können, da die anderen Flecken kaum auffallen.

    Die Jacke liegt jetzt schon ein Jahr und es ist nicht dringend ... gut Ding brauch halt Weil Ich werde mich bei dir melden, falls ich merke, dass du nicht hier vorbei geschaut hast.

    Ein schönes Wochenende!
    Unsere äußeren Schicksale interessieren die Menschen, die inneren nur den Freund. (H. von Kleist)

    Manche Menschen sind wie Spiegel, der uns hilft, in die verborgenen Winkel unserer Seele zu schauen. (unbek.)

    Jeder kluge Mensch wird seinen Mitmenschen dieselbe Gedankenfreiheit zugestehen, die er für sich selbst beansprucht.
    Er wird sie ebensowenig zu seiner Meinung zwingen wie er zu ihrer gezwungen werden möchte. (Konstanzer Kalender)


    Liebe Grüße übers Netz von Sofia

  36. #236
    ist müde. Avatar von ich bins
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Bonn / Hunsrück
    Beiträge
    13.023

    AW: Färben von Kleidung

    hey sofia.

    okay. hm.

    schwarz-weisses muster, sagtest du, richtig?
    da hätte ich grundsätzlich so bissl bedenken.
    25 % kunstfaser (die ist nicht färbbar) ist ja auch (relativ) viel für dein problemchen. hm. :grübel:
    schwieriger fall. ein glück, dass wir so gut sind!

    meine befürchtung:
    du färbst in einer beliebigen dunklen farbe über, die weissen stellen des musters werden in dieser farbe gefärbt, das schwarz wird bissl schwärzer (sofern vielleicht schon bissl ausgewaschen) und die flecken nehmen auch farbe an, aber entweder mehr oder weniger als das restliche weiss drumherum.
    verstehst du?

    daher hätt ich gern ein bild in grossaufnahme gehabt, dann könnte ich das rein gefühlsmässig besser einschätzen. keine panik jetzt, das kann auch genauso gut ein perfektes ergebnis bringen! möchte nur weitestgehend einen reinfall oder eine verschlimmbesserung ausschliessen. weiss ja, wie das ist, mit so lieblingsteilen.

    die flecken sind wahrscheinlich sowohl auf dem weiss, als auch auf dem schwarz des musters, oder?
    welches muster ist es? wie gross? fallen die flecken auf dem muster als "unordnung" auf oder nur wegen der fleck-farbe?

    hast du mit allen mitteln versucht, die flecken zu entfernen? (reinigung? oxi-kram? bleiche?)
    ganz erstaunliche ergebnisse habe ich erzielt, indem ich das stück nassgemacht (richtig nass) und in die sonne gelegt habe. brachte manchmal mehr als chlorbleiche. kontrolliert natürlich, 2-3 stunden in die ganz pralle mitagssonne.
    am besten natürlich nicht vorher dranherum doktern, aber das hast du sicher schon lang hinter dir.

    welche farbe haben die nähte? (wenn sie weiss sind und du dunkel färbst, könnte das komisch aussehen, da die meist keine farbe annehmen)

    siehste, jetzt hab ich doch eher reingeguckt.

    irgendwie kriegen wir das schon hin.

  37. #237
    *********
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    4.831

    AW: Färben von Kleidung

    ich bins!

    Vielen Dank für deinen langen Beitrag!

    Die Jacke ist nicht gemustert. Sie ist weiß und nur die Kapuze, der Ärmelbesatz und vorne der Besatz/Leiste sind schwarz. Die Nähte sind weiß bzw. schwarz. Das mit den weißen Nähten ist ja nicht so wichtig, weil's ja nur Innennähte sind und keine abgesteppten so wie die schwarzen bei der Kapuze etc. oder

    Ich habe die Flecken nicht behandelt, weil ich dachte, dass die eh' nicht rauskommen.

    mit der prallen Sonne habe ich bei einer schönen weißen Damasttischdecke ein sehr gutes Ergebnis erzielt.
    Unsere äußeren Schicksale interessieren die Menschen, die inneren nur den Freund. (H. von Kleist)

    Manche Menschen sind wie Spiegel, der uns hilft, in die verborgenen Winkel unserer Seele zu schauen. (unbek.)

    Jeder kluge Mensch wird seinen Mitmenschen dieselbe Gedankenfreiheit zugestehen, die er für sich selbst beansprucht.
    Er wird sie ebensowenig zu seiner Meinung zwingen wie er zu ihrer gezwungen werden möchte. (Konstanzer Kalender)


    Liebe Grüße übers Netz von Sofia

  38. #238
    ist müde. Avatar von ich bins
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Bonn / Hunsrück
    Beiträge
    13.023

    AW: Färben von Kleidung

    okay, dann haben wir doch noch gute chancen bei der färberei.

    versuch die sonnen-sache, wenns nicht klappt, färben wir, ja?



    wie das färben genau geht, habe ich einige beiträge vorher ausführlich beschrieben. verzeih mir, wenn ich das nicht alles nochmal tippen will. ich schreib nur mit etwa 8 fingern, kanns also nicht so richtig gut und vor allem nicht so schnell.
    :o)

    bin aber weiter für fragen da, kannst mich auch ruhig anschreiben.
    :o)

    ich drück dir die daumen und rechne mit einem sofortigen bericht!


  39. #239
    Allwissend Avatar von Helga
    Registriert seit
    04.04.2008
    Beiträge
    1.180

    AW: Färben von Kleidung

    Ich würde Sie in die Badewanne legen und färben oder in einem grossen Eimer,in der Waschmaschine ist das alles so schnell fertig.
    Und die Farbe ist ratz fatz weg im Abfluss .Im Eimer oder Wanne kannst du sie solange drinnen lassen bis sie die Farbe annimmt.

    Sicherlich eine Sauerei aber spülen kannst du sie ja in der Maschine und mit Essig dauerhafter(Imprägnieren und Farbschutz) schwemmen

  40. #240
    Forenkönigin Avatar von Vanessa20
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5.738

    AW: Färben von Kleidung

    So, nun ich auch mal
    Habe ein Baumwoll-Top in schwarz welches durch vieles Tragen und Waschen leider ausgeblichen ist.
    Wie/wo färbe ich das? Auf jeden Fall mit Simplicol Echtfrabe, oder?!
    Dass mir mein Pferd das Liebste sei, sagst Du, oh Mensch, sei Sünde.
    Mein Pferd blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.