Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 22
  1. #1
    Experte Avatar von Schleckermäulchen
    Registriert seit
    20.08.2007
    Beiträge
    619

    dauernd kaputte Nackenhaare


    sorry wenn ich extra deswegen einen neuen Thread aufmach,aber ich hab nichts passendes in der Suche gefunden und meine Haare treiben mich zur Zeit einfach nur in den Wahnsinn!

    also mein Problem ist,dass meine Nackenhaare extrem schnell splissig werden und total aufgeplustert und trocken sind. Aber nicht nur in den Spitzen,sondern das fängt schon ganz oben ca. 5 cm nach der Haarwurzel an!
    Dabei pfleg ich sie doch eigentlich: ich geb vor dem shampoonieren immer Spülung in die Längen, kure regelmäßig und als Leave-in nehm ich immer einen ordentlichen Klecks Aloe Vera Gel und Palmin.

    Splissschnitt bringt mich auch nicht wirklich weiter, weil ich zwar feine,dafür aber gaaaaanz viele Haare hab, da wird man echt wahnsinnig außerdem hab ich das Gefühl die splissen schneller wieder als dass sie nachwachsen!

    achja und Haare zusammen binden ist auch so ein Thema: egal wie, ob im Dutt oder geflochten, meine Haare knicken total schnell an der Stelle vom Haargummi ab, bzw. haben da so Dellen. Auch wenn ich versuch möglichst locker zu binden. Das sieht halt ziemlich komisch aus,wenn die dann auf einer Seite auf Ohrhöhe ne Delle nach innen, auf der andren Seite bei den Spitzen nen Knick nach außen haben.

    also hier noch mal meine Frage(n) in Zusammenfassung

    1. Hat jemand eine Idee wie ich verhindern könnte dass die Nackenhaare so extrem schnell kaputt gehn (will nicht immer wegen denen Haare abschneiden müssen,obwohl der Rest doch gesund ist!)

    2. Gibt es eine Methode die Haare zusammenzubinden ohne dass solche Knicken und Dellen entstehen?

    ich hoffe ihr könnt mir helfen
    liebe Grüße

  2. #2
    Gesperrt (ausländerfeindliche Äußerungen)
    Registriert seit
    10.08.2007
    Ort
    Steinheim an der Murr
    Beiträge
    510

    AW: dauernd kaputte Nackenhaare

    Was benutzt du denn für Spülungen bzw Shampoos? Benutzt du Leave-Ins oder Öle oder so für die haarspitzen?

    Was für haargummis benutzt du? dünne oder dicke? Mit metall?oder ohne?

  3. #3
    Experte Avatar von Schleckermäulchen
    Registriert seit
    20.08.2007
    Beiträge
    619

    AW: dauernd kaputte Nackenhaare

    shampoo meistens von Balea (Aprikose Milch) und Spülung die SBC und Alverde Spülung. Als Leave in wie schon gesagt Aloe Vera Gel und Palmin.
    Ich nehm nur Haargummis ohne Metall, kämme im nassen Zustand nur ganz vorsichtig mit einem ganz breitzinkigen Kamm (was auch sehr leicht flutscht)
    also ich kanns mir echt nicht erklären. Und der Rest der Haare ist ja auch gesund, drum ärgerts mich auch so, weil ich ja die Haare züchten möchte und nur wegen den Nackenhaaren immer abschneiden muss...

  4. #4
    Gesperrt (ausländerfeindliche Äußerungen)
    Registriert seit
    10.08.2007
    Ort
    Steinheim an der Murr
    Beiträge
    510

    AW: dauernd kaputte Nackenhaare

    Ok, ich muss zugeben, ich hab genau das gleich Problem wie du (gehabt). Aber seitdem ich SBC angewendet habe und HennaBalsam+ sowie Logona Kokosöl als LeaveIn habe, ists so gut wie weg...

    Aber bei dir kann ich mir das dann auch nicht wirklich erklären...
    Wie ists denn,wenn du sie abschneidest? wie lange ists dann besser?

  5. #5
    Allwissend Avatar von tikva
    Registriert seit
    29.05.2006
    Ort
    Berlin/Jena
    Beiträge
    1.472

    AW: dauernd kaputte Nackenhaare

    Trägst du Rollkragenpullover oder Sachen mit Kragen. Habe das Nackenhaarproblem auch und denke, dass es bei mir zum einen daran liegt. Zum anderen hab ich etwas Naturkrause. Da kann man nichts wirklich gegen machen. Mir hilfts wenn ich etwas Leave In auch direkt an den Nacken gebe.
    Wenn ich meine Haare zu oft an der gleichen Stelle zusammenbinde, brechen sie auch oft :leiderja:
    Daher halte ich es für einen Irrtum, dass Zusammenbinden und Hochstecken vor Haarbruch schützt. Ebenso trocken kämmen, da rupf ich mir viel mehr Haare aus (auch so kurze), als wenn ich trocken kämme. Bei mir könnte das aber auch vielfach an der Naturkrause liegen, meine Haare filzen auch sehr schnell

  6. #6
    Experte Avatar von Schleckermäulchen
    Registriert seit
    20.08.2007
    Beiträge
    619

    AW: dauernd kaputte Nackenhaare

    danke für deine schnellen Antworten
    ja ich glaub ich probier mal das Hennabalsamplus, vielleicht hilft es ja...
    mmh ich weiß jetzt auch nciht genau, meistens ist es ja so ,dass wenn ich die Spitzen schneide, eben die drüber splissen. Vielleicht ist es ja darum ,weil meine Haare an sich sehr fein sind udn eben wenn sie an der Kleidung reiben schneller kaputt gehn als andere

  7. #7
    Allwissend Avatar von tikva
    Registriert seit
    29.05.2006
    Ort
    Berlin/Jena
    Beiträge
    1.472

    AW: dauernd kaputte Nackenhaare

    Den HBP nehm ich auch. Noch besser ist allerdings die Kombi Honigspülung (Neobio)+Aloe Vera Gel auf angefeuchteten Haaren.
    Du kannst ja auch mal Öl probieren, das schützt schon recht gut vor äußeren Einflussen, auch mal eine Tiefenkur mit Öl.

  8. #8
    Experte Avatar von Schleckermäulchen
    Registriert seit
    20.08.2007
    Beiträge
    619

    AW: dauernd kaputte Nackenhaare

    tikva, ja GENAU so ist es bei mir auch
    ich hab sie mal ne Woche nur zusammengebunden getragen und hab gemerkt,dass die Nackenhaare wirklich nicht ganz so aufgeplustert waren, aber dafür die Deckhaare viel mehr und sie haben sich eben an den komischsten Stellen gebogen.Und da ich eben auch eine Naturkrause, bzw. Wellen hab sieht es halt noch komischer aus...

  9. #9
    Halfrek
    Besucher

    AW: dauernd kaputte Nackenhaare

    man kann ja auch die nackenhaare ein wenig abschneiden.. einfach mit ner feinen linie im nacken die haare abteilen, ggf beim friseur, abschneiden lassen und gut ist´s. hat bei mir funktioniert.
    die gingen dann auch noch in den zopf rein udn konnten in ruhe wieder nachwachsen.
    wie gesagt: nur eine dünne linie. a
    hatte danach keinen filzknoten mehr im nacken. die haare reiben sich da wohl einfach an der kleidung (besonders schlimm bei rollkragen) kaputt.

  10. #10
    Inventar Avatar von Ninifee
    Registriert seit
    06.03.2006
    Beiträge
    1.508

    AW: dauernd kaputte Nackenhaare

    Ich habe auch diese hässliche Nackenhaarproblem , es sind bei mir wirklich die Nackenhaare also die "Unterwolle". Diese Haare haben auch eine ganz andere Struktur sie werden auch nicht so lang wie die Anderen. Sie sind immer verknotet wohl weil sie aufgerieben werden am Schal und Kragen etc. Wenn ich die Haare hochstecke geht es einigermaßen, aber da sie kürzer sind als der Rest flutschen sie auch gern wieder raus.
    Ich habe mir schon überlegt in genau diese Haare nach der Wäsche irgentwas heftig Silikonhaltiges zu tun, ich glaube das versuche ich heute mal. Ich habe ansonsten schon wirklich alles probiert.
    Grüße Ninifee

    1bMii/iii 101cm

  11. #11
    Meermädchen Avatar von uting
    Registriert seit
    08.04.2006
    Ort
    düsseldorf
    Beiträge
    4.927

    AW: dauernd kaputte Nackenhaare

    vielleicht wären ja frisuren mit haarstäben was für dich. ergo dutts o.ä. mir gefällt daran immer, dass man nach dem öffnen allenfalls ne leichte welle im haar hat, aber nicht mehr dieses klassischen zopfgummiknick.

  12. #12
    Inventar
    Registriert seit
    08.03.2008
    Beiträge
    1.578
    Meine Laune...
    In Love

    AW: dauernd kaputte Nackenhaare

    ich kenn das problem nackenhaare auch gut :leiderja:
    total splissig, brechen nach 3 cm länge eigentlich immer direkt ab..
    kann mir das garnicht erklären! ich trag meine haare eigentlich immer offen, daher kann es nicht an zopfgummis liegen und deswegen stört es mich auch nicht soo sehr, aber wenn man sich die haare wirklich mal hochsteckt, oder eine andere frisur ausprobieren möchte und dann fisseln diese haare im nacken rum??
    weiß nicht was ich davon halten soll. jedenfalls nichts gutes

    aber was mich sowieso mal interessiert, ladies, warum soll man denn die haare im nassen zustand nicht kämmen/bürsten?
    ich weiß das nicht! aber vorsichtshalber entwirre ich seit ichs hier gelesen habe schon eher mal mit der hand und benutze mehr condi.

    aber wär nett wenn mir das eine von euch erklären würde,dass ich weiß warum ich das mache

  13. #13
    Experte Avatar von Schleckermäulchen
    Registriert seit
    20.08.2007
    Beiträge
    619

    AW: dauernd kaputte Nackenhaare

    danke für die Tipps! ich glaub ich werd mir wirklich Haarstäbe zulegen...

    und hallows eve: sieht man das dann nicht, wenn die unteren Haare kürzer sind als der Rest? außerdem wären sie bei mir nach kurzer Zeit wieder kaputt. Aber was ich mir gut vorstellen könnte, ist, diese Haare im Sommer abzuschneiden, wenn man eh bloß Tops trägt, dann können sie sich in Ruhe erholen

  14. #14
    hinter den Spiegeln Avatar von SweetMonsta
    Registriert seit
    26.02.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    7.082
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: dauernd kaputte Nackenhaare

    Zitat Zitat von mieze89 Beitrag anzeigen

    aber was mich sowieso mal interessiert, ladies, warum soll man denn die haare im nassen zustand nicht kämmen/bürsten?
    ich weiß das nicht! aber vorsichtshalber entwirre ich seit ichs hier gelesen habe schon eher mal mit der hand und benutze mehr condi.

    aber wär nett wenn mir das eine von euch erklären würde,dass ich weiß warum ich das mache
    Die Haare reißen schneller, wenn sie nass sind. Trocken sind sie stabiler. Kannst du ja mal an einem ausgefallenen Haar testen.

  15. #15
    Inventar
    Registriert seit
    08.03.2008
    Beiträge
    1.578
    Meine Laune...
    In Love

    AW: dauernd kaputte Nackenhaare

    ok danke sweet monsta! hab sowas befürchtet

  16. #16
    Forengöttin Avatar von AuroraMari
    Registriert seit
    29.09.2006
    Beiträge
    21.960

    AW: dauernd kaputte Nackenhaare

    das problem mit den nackenhaaren hab ich leider auch... ganz schlimm, wenn ich sie offen trag, dann verknoten die haare regelrecht. zum zopf gebunden ist´s nicht ganz so schlimm.
    meine haare gehen so ca. bis gürtelhöhe aber die nackenhaare sind und bleiben extrem kurz... das stört mich gewaltig, vor allem, wenn ich die haare hochstecken will
    lg AuroraMari


    Auroras Wolke7

    der rezepte thread: klick mich

    Schatten, die auf unser Leben fallen, sind nichts anderes als ein sicheres Zeichen dafür, dass es irgendwo ein Licht geben muss, das es sich lohnt zu suchen...

  17. #17
    Gesperrt (ausländerfeindliche Äußerungen)
    Registriert seit
    10.08.2007
    Ort
    Steinheim an der Murr
    Beiträge
    510

    AW: dauernd kaputte Nackenhaare

    Zitat Zitat von AuroraMari Beitrag anzeigen
    meine haare gehen so ca. bis gürtelhöhe aber die nackenhaare sind und bleiben extrem kurz... das stört mich gewaltig, vor allem, wenn ich die haare hochstecken will
    Oh nein Ich hab ja gehofft,dass sich das Problem alleine löst,umso länger die haare werden....so ein mist

  18. #18
    Forengöttin Avatar von AuroraMari
    Registriert seit
    29.09.2006
    Beiträge
    21.960

    AW: dauernd kaputte Nackenhaare

    naja knutscha... weiß net, wie das bei den anderen ist aber ich hab sehr feine haare und das verknoten im nacken hab ich schon von kindesbeinen an...

    vielleicht wächst sich das bei anderen aus aber bei mir leider nicht
    lg AuroraMari


    Auroras Wolke7

    der rezepte thread: klick mich

    Schatten, die auf unser Leben fallen, sind nichts anderes als ein sicheres Zeichen dafür, dass es irgendwo ein Licht geben muss, das es sich lohnt zu suchen...

  19. #19
    Forenkönigin Avatar von Frl.Sucre
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    3.603

    AW: dauernd kaputte Nackenhaare

    War bei mir auch so, ich hatte sie 10 Stunden offen und dann gab es einen schönen Filzball im Nacken...
    Ich habe dann alle Haare abgeschnitten und der Nachwuchs ist bis jetzt super gesund. :)
    It's not a fashion statement, it's a deathwish.

  20. #20
    Ansi
    Besucher

    AW: dauernd kaputte Nackenhaare

    Ich hatte das gleiche Problem. War bei mir allerdings eine "Nebenwirkung" meiner Sili-Zeit. Aber auch danach hatte ich das Problem. Bei mir ging es damit weg, dass ich nachts immer den Nachtzopf von Lady mache, denn dann sind meine Haare am nächsten morgen wenigstens nicht so verzottelt und dann habe ich eine zeitlang immer die Honigspülung von Neobio verwendet und außerdem - bis heute - noch die Phyto 9 oder 7 verwendet. Die Phyto habe ich dann immer gezielt vor allem auf die Nackenhaare geschmiert. Und nun 1,5 Jahre später sind meine Nackenhaare endlich wieder lang geworden (wobei ich seit ca. 1 Jahr nur jeden 3. oder 4. Tag wasche und die Haare meist nur am 1. Tag offen trage, danach meist im Dutt).

  21. #21
    Gesperrt (ausländerfeindliche Äußerungen)
    Registriert seit
    10.08.2007
    Ort
    Steinheim an der Murr
    Beiträge
    510

    AW: dauernd kaputte Nackenhaare

    Zitat Zitat von AuroraMari Beitrag anzeigen
    naja knutscha... weiß net, wie das bei den anderen ist aber ich hab sehr feine haare und das verknoten im nacken hab ich schon von kindesbeinen an...

    vielleicht wächst sich das bei anderen aus aber bei mir leider nicht
    Ich wunder mich auch,dass meine haare ja jetzt inzwischen 5cm gewachsen sind...aber es wurde seither kein bisschen besser.
    Nur jetzt etwas durch das Logona Kokosöl. Und eben dadurch,dass meine haare etwas gesünder sind,seit ich sie so oft hoch binde und NK benutze

  22. #22
    BJ-Einsteiger Avatar von CaroChaotisch
    Registriert seit
    28.01.2011
    Beiträge
    10

    AW: dauernd kaputte Nackenhaare

    Ich hab das Problem auch..
    Also das Problem sind diese Nacken-Unter-Haare, mein gesamtes Deckhaar, auch das im Nacken, ist weich und gesund und glänzend (ansonsten hab ich aber auch dauernd Spliss an den Haarspitzen, egal wie sehr ich pflege-.-) Bis auf die oben genannte Partie! Das regt mich so auf! Diese ganzen Haarsträhnen sind immer zottelig, immer total splissig und fusselig von oben bid unten!!! Und so trocken, dass es knirscht, wenn ich sie nur ganz leichz zusammenreibe! Das ist ein richtig krasser Kontrast zu meinem anderen Haar. Jedesmal, wenn ich die Nacken-Unter-Haare (tolles Wort) über eine Schulter und den Rest über die andere zum Vergleich nach vorne hole, sieht es aus, als würden sie gar nicht demselben Kopf entstammen Außerdem sind sie viel dicker und dunkler und einfach krauseliger (und schrecklicher)
    Ich bombe diese Haare so sehr mit Pflege zu. Bis auf einmal die Woche nach meinem Schwimmtraining wasche ich nur CO. Nachts schmiere ich immer Alverde Macadamia Körperbutter rein und Kokosöl ist sowieso in den Spitzen. Eigentlich lieben meine Haare diese Pflege. Bis auf die Nackenhaare, es macht bei denen keinen Unterschied, ob ich pflege oder nicht.
    Was soll ich machen?! Ich trage oft meine Haare oben. Wenn ich sie einfach hochbinde, dann mit breiten Gummis ohne Metalleinsatz. Ich benutze nur einen breitzinkigen Kamm und rubbeln tue ich sie nach der Wäsche auch nicht. Ich glätte oder locke nie mit Hitze und lasse sie immer immer immer lufttrocknen. Zum CO-Waschen benutze ich immer die SBC, die ich sehr lange einwirken lasse (alle anderen Haare von mir werden dadurch superweich und toll durchfeuchtet, nur der Nacken reagiert gar nicht erst!) und am Wochenende nach dem Neobio-Feuchtigkeitsshampoo kommt der Honeysuckle Rose Condi von Aubrey. Stylingmittel benutze ich nie..
    Ihr seht, meine Haarroutine ist eigentlich recht vorbildhaft NUR MEINE NACKENHAARE HASSEN ALLES WAS ICH IHNEN GEBE *Nervenzusammenbruch*

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.