f
f
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 12:12 Uhr)
Ich könnte mir vorstellen, dass die hauptsächliche Tücke daran, die Haare nachts offen zu tragen darin besteht, sie am nächsten Morgen wieder auseinander zu kriegenDas war ei mir früher immer ein Problem.
Ich trage nachts einen Zopf und glaube weniger, dass es meinen Haaren schadet![]()
Ich flechte mir nachts nen franz. Zopf. Um Reibung zu vermeiden hab ich mir so ne Art Schlauch genäht (Seidentuch), ind dem ich dann meine Zopf stecke. Am oberen Schlauchende hab ich ein Band eingearbeitet. Das ganze hält bombig und sieht auch nicht sooo doof aus![]()
Liebe Grüße
@schnuffinchen: sehr interessant. sitzt das eingenähte band dann um den haaransatz/stirn, oder hinten im nacken wo der zopf anfängt (so dass über dem oberkopf kein tuch ist)
@cornsnale: danke nochmal für die ausführliche beschreibung
Das Band sitzt direkt am Zopfansatz![]()
Liebe Grüße
Also ich flechte meine Haare mittlerweile auch jeden Abend, da ich mit offenen Haaren gar nicht schlafen kann, weil mir die Haare im Weg sind und mich stören. Ich denke auch nicht, dass es negative Auswirkungen hat, da man ja nie die gleichen Strähnen erwischt und damit bestimmte Reibungspunkte schafft..
Das mit dem Tuch muss ich mir bei gelegenheit auch nochmal ansehen, aber mit dem flechten bin ich schon sehr zufrieden![]()
Kuckuck
Cool, ich glaub ich hol mir demnaechst auch nen zweites Seidentuch & naeh mir daraus nen "Schlauch". Klingt gut und man sieht nicht so sche*sse aus beim schlafen
@ Schnuffienchen
Hast du vielleicht eine Bastelanleitung? Rutscht das Haarband nicht runter & wie befestigst du das Tuch?
Edit: ich glaub, jetzt nach dem 2. Durchlesen kapier ichs![]()
liebe Grüße, *c*
Ich habe mir jetzt ein paar Wochen meine Haare auch geflochten bevor ich schlafen gegangen bin, zusammengehalten habe ich sie mit einem normalen Haargummi (aber ohne Metall), ganz locker umwickelt.
Morgens sind die Haare schön gewellt, aber wenn ich sie durchkämme sehen sie (auch tagsüber) einfach nur blöd aus.
Weil ich die Wellen auskämme und das schaut dann aus als ob die Haare so krisselig sind, ungesund halt
Dann schlaf ich lieber weiterhin ohne Zopf...
Dass mir mein Pferd das Liebste sei, sagst Du, oh Mensch, sei Sünde.
Mein Pferd blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Also, ich habe meine auch immer offen, ich finde es mit einem Zopf nicht sonderlich bequem, da man ja in Rückenlage immer draufliegt...das mit dem Dutt könnte ich mir noch vorstellen, allerdings ist mein Bett dafür zu kurz, der Dutt aufm Kopf würde immer am Bett scheuern und das wird ja garantiert nicht schonend sein![]()
@Cornsnake:Falls du doch noch Fragen hast, dann schieß los
Liebe Grüße
Ich lass sie immer offen. hab auch kein Problem am nächsten Morgen mit dem Kämmen. das blöde ist nur,. dass mein Freund laufend draufliegt.
Ich schlafe auch meist mit offenen Haaren, außer ich möchte am nächsten Tag Wellewn haben, dann werden sie geflochten. Ich mache es allerdings immer so, dass ich die Haare quasi nach oben hinaus übers Kopfkissen hängen lasse, damit ich nicht dauernd drauf liege oder mein Freund oder ich sie im Mund habe...
Meine Haare verwirren sich aber auch nicht so arg und das Wenige kann man gut rausbürsten (oder auch nicht, wenn ich zu faul dafür bin).
Meine Haare sehen leider auch völlig fisselig aus, wenn ich sie nachts nach dem Waschen flechteDann lieber offen - ich glaube, geschadet hats ihnen bisher nicht
![]()
Also ich schlaf immer mit offenen Haaren, alles ander ist mir zu "ungemütlich" - mich stört es beim schlafen, wenn da was in oder um meine Haare ist!
Ich bin nicht so wie andere mich haben wollen, schließlich sind die anderen auch nicht so wie ich sie haben will!
Finsterer Blog - Finsteres TB
Ich flechte mir zur Zeit nachts immer einen französischen Zopf, finde ich sehr bequem zum Schlafen. So ein Zopf hält ausserdem zugegebene Feuchtigkeit besonders gut, die Haare sind am nächsten Morgen super zu kämmen. Und mache ich ihn vorm Schlafen etwas feucht, gibts Wellen. Einfach perfekt!
@Julia: Ich vermute mal, dass du deine Haare im feuchten Zustand flechtest, oder? Versuch es mal mit trockenen Haaren, dann kannst du sie besser flechten und somit hast du auch keine krisseligen Haare. Anschließend kannst du sie dann mit Wasser ansprühen.
Liebe Grüße
"Never underestimate the power of glitter." - Raymond Reddington, Blacklist S03E20
Ich binde meine Haare auch nicht (mehr) zusammen beim schlafen. Eine Zeit lang habe ich es mit flechten versucht, aber ich bewege mich nachts so viele, dass meine Haare teils aus dem Zopf rausgerissen werden. Hat mir also auch eher nur Haarbruch beschert. daher schlafe ich jetzt wieder mit offenen Haaren und bemühe mich halt morgens, die drei-vier Knötchen sanft rauszupusseln.
Haarzüchter ![]()
Typ 1aFi Länge 85 cm
Ziel: Steißbeinlänge
Ich machs auch so wie elena und mache einen dutt am oberkopf...damit sieht man zwar aus wie die wittwe Bolte aber das is auch für die locken ganz gut ;.) ich knuddel die haare einfach immer irgendwie zusammen und mache sie am nächsten morgen auf...nicht kämmen sondern nur mit den Fingern entwirren und ruck zuck ist eine schicke locken ausgehfrisur fertig![]()
Freundlichkeit ist wie ein Bumerang...
...sie kommt zurück !!!
ich flechte sie meistens über nacht .. entweder mit franzosenflecht oder ganz normal ...
.."Logik ist bloße Komplikation.
Die Logik ist immer falsch..
Ihre Ketten töten, wie ein riesiger Tausenfüßler, der die Unabhängigkeit erstickt.." Tristan Tzara
Ich flechte mir zur Zeit gerne nass das Deckhaar zu vielen kleinen Zöpfen, dadurch sind sie dann schon kurz nach dem Haaransatz wellig, leider hängt sich das etwas aus mit der Zeit und wird kraus, wenn man drüberkämmt. Dann muss ichs erneuern...![]()
Ich flechte sie mir in letzter Zeit regelmässig über Nacht zum normalen Zopf. Hab den Eindruck, meine Haare sind dadurch am Morgen viel schöner geordnet, weniger zauselig, fliegend und trocken.![]()
ich mache meistens einen Zopf (geflochten)oder einen Dutt, schon allein weil es Bequemer ist zum schlafen, und weil es am morgen einfacher geht zum kämmen. Ob es jetzt den Haaren sonderlich gut oder schlecht tut weiss ich gar nicht, habe ja keinen direkten vergleich da ich das schon ziemlich lange so mache. Spliss udn Haarbruch habe ich auf jeden Fall nicht viel.
Ich flechte auch einen Zopf oder ich flechte nicht sondern fixiere das einfach mit 3 Zopfgummis![]()
wenn ich nachts keinen Zopf mache, sehe ich am nächsten Morgen aus, als hätte ich in die Steckdose gegriffen.![]()
Dann hab ich durchs Liegen die Haare in alle Richtungen stehen.
Und es stört mich beim Umdrehen, wenn ich ständig Haare im Gesicht habe. Ich liege dann manchmal drauf und reisse mir ein paar aus.
Das kann ich mit einem Zopf verhindern.![]()
Ich denke, ab einer gewissen Länge ist es sinnvoll einen Zopf zu machen.
Haartyp: 2aMiii
Haarlänge: 80 cm Dez.06-82,5cm März 07-Dez.07 88cm
(mit 10cm Spitzenschneiden zwischendurch)
Ziellänge: >100 cm
______________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken ihre Richtung ändern können!
Ich flechte sie mir auch über Nacht.
Kommt aber auch mal vor, dass ich nach einer langen dance-night (:D) einfach zu müde bin, um die Haare geduldig zu entwirren,zu bürsten und zu flechten..
Dann mach ich einfach n normalen Zopf oder n Dutt, wobei letzteres ich nicht sonderlich mag, weil mir da immer die Spitzen abknicken.
Seid ich kein Hochbett mehr habe, kann ich die Haare definitiv nicht mehr über NAcht offen lassen. War immer so schön, die Haare einfach runterhängen zu lassen...geht seid nem Jahr leider nicht mehrJetzt hab ich eher ein haarfeindliches Bett, da reiss ich mir ständig Haare aus..also flechten, oder wenigstens zusammenbinden ist Pflicht bei mir..
Bis Taille hatte ich sie offen und jetzt flechte ich sie und lege den Zopf hinten auf oder uebers Kissen damit ich nicht drauf liege..
Mich würde mal interessieren, wie ihr Nacht´s so eure Haare tragt?? Offen, Dutt, geflochten. Und wenn eine "Frisur", dann eher feuchte oder trockene Haare??? Und am Tag: auch eher zusammengebunden, offen, geflochten, Dutt?? Was ist am haarspitzen-schonensten??? Ist esok, wenn man nacht´s einen Dutt gemacht hat und am Tag dann auch nochmal???
FRAGEN ÜBER FRAGEN![]()
Also ich trage sie in der Nacht offen und am Tag auch meistens offen. Schonender ist zusammengebunden für die Spitzen, aber in der Nacht schaff ich nicht so zu schlafen. Wahrscheinlich nur weils ungewohnt ist, aber wenn ich da auf einem Dutt schlafen müsste oder auf nen Zopf- ne das kann ich mir nicht angenehm vorstellen
Ich trage meine Haare nachts immer offen. Flechten oder Dutt finde ich einfach unangenehm. Auch der Versuch mit nass bzw. halbtrockenen Haaren die auf Nacht-Lockenwickler gedreht sind hat mich vom Schlafkomfort und dem Ergebnis am morgen nicht überzeugt.
Tagsüber am liebsten offen. Aber bei manchen Tätigkeiten stören lange Haare einfach.
ich trag tagsüber entweder offen oder einen französischen zopf.
nachts flechte ich immer locker.
immer offen- sowohl nachts als auch tagsüber. Tagsüber jedoch die forderen Strähen nach hinten mit einer Klammer
Also bei mir ist das verschiedenn , ich trage einfach alle möglichen Frisuren!!! Im Moment mache ich das leider nicht mehr sooft , da meine Haare kaputt sind und ich sie erst mal vom Stylen schonen möchte![]()
Allerdings kommt es immer darauf an, was ich anhabe , denn ich finde eine Frisur sollte zu den Kleidern passen....Wenn ich Nachts ausgehe habe ich manch mal Locken , manchmal ganz glatte Haare , manchmal trage ich sie gerne zu einem tupierten Zopf mit grossen Creolen , so dass sie noch mehr zum Vorschein kommen. Allerdings finde ich es schon wichtig , dass man Nachts anders aussieht wenn man feiern geht statt im Alltag in der Schule oder Arbeit. Ich finde zum Feiern kann man ruhig mehr wagen und sich aufputzen!!![]()
![]()
![]()
![]()
@monikitty: Ich glaube, es ging mehr um Schlaffrisuren bei Nacht
Ich trage meine Haare tags wie nachts zusammengebunden, meinst geflochten. Ansonsten verheddern sie nachts recht schnell und das stört mich dann morgens...
Kuckuck
Ich habe sie oft Tag und Nachts gefllochten oder zum Dutt. Schaden tut es sicher nicht, obwohl ich mmittlerweiel auch mit offenen Haaren schlafen kann. Die Haare verheddern sich sehr in der Nacht, was dazu führ, dass ich morgend länger kämmen muss, udn da ich oft keien Zeit habe, wird gerne ein rumzegerre daraus..¨Den Tag über mache ich sie manchmal auf. Da sie oft im Weg sind, stecke ich sie z.B. im öv und in der Uni meistens hoch
Wenn sie feucht sind, stecke ich sie nur vorsichtig zu einem Dutt hoch flechten klappt da weniger gut. Allerdings ist das bei mir auch nicht das wahre, ich lasse sie lieber offen trocknen.
Wass ich allerdings beachten würde: Zu straff und zu lange in der ganz gleichenFrisur solltend ie haare natürlich nicht sein. Mir tun die Haarwurzeln weh, wenn ich die haare lange zeit nur hochgesteckt habe. also zwischendurch mal Kämmen, bürsten, oder die Kopfhaut massieren halte ich für sinnvoll![]()
Vor dem schlafen gehen sprühe ich mir alverde Gesichtswasser Wildrose in die Haare und mache dann oben auf dem Kopf einen Zopf mit einem dicken Gummi.
Beim zweiten mal ziehe ich sie nicht ganz durch. Morgens super fallende Locken,
Tagsüber stecke ich die Seiten mit Krabbe zurück oder Zopf mit dickem Haargummi oder Banane.
Ganz offen trag ich sie gerne daheim.
Tagsüber:
offen höchstens mal zu Hause. Sonst immer gesteckt. Mit Sticks, Kämmen, Krabben...als diverse Knoten, Dutts (oder heißt das "Dutte"?!), mit Haarteilen, falschen Zöpfen, Knotenpolstern, Knotenrollen...Je nach Anlass und Zeit. Diese Woche hatte ich Frühschicht, musste also mitten in der Nacht aufstehen, deswegen gabs für die Haare nur einfaches, was ich im Schlaf kann.
Nachts:
Ich habs mit flechten probiert, ging aber nicht. Ich bin sowieso extrem empfindlich was Verspannungen und Kopfschmerzen angeht und weil ich immer auf dem "Knubbel" gelegen hab, bin ich meistens mit Verspannungen oder sogar Kopfweh aufgewachtWas geht, ist ganz loser Dutt ganz oben auf dem Kopf mit nem dicken Scrunchie drum. Mach ich aber auch eher selten. Ich hab so feines, weiches Haar, das ist relativ verhedder-sicher. Ich streichs dann nur zurück, so dass es quasi über die Bettkante hinten hängt, damit ich nicht draufliege.
I'll hide in your Nova Heart at ease with the thought that this nova won't burn out*may contain nuts*
Mit zunehmender Länge trage ich meine Haare immer öfter hochgesteckt oder zumindest als Pferdeschwanz, denn Sie verfilzen zumindest im Nacken, wenn ich sie offen trage und da ich sie ja wachsen lassen will muß ich ihnen das nicht antun...
Ich mache meistens einen Dutt indem ich die Haare zweimal durch einen Haargummi schlinggr (also zwei Schlaufen) und dann noch zwei Haarstäbe reinstecke. Das hält super und sieht auch recht gut aus.
Nachts habe ich sie aber mittlerweile wieder offen. Ich habe einige Tage probiert mit Zopf zu schlafen, aber ich bin auch mit Kopfschmerzen und verspanntem Nacken aufgewacht. Das kann es dann irgendwie auch nicht sein...
Schade eigentlich daß ich da so empfindlich bin, denn besser für die Haare wäre es schon wenn sie nachts nicht offen sind...
ich lasse meine haare nachts offen und drapier sie aber neben mich aufs kopfkissen damit ich nicht direkt darauf schlafe. ich habe da leider noch keine perfekte loesung gefunden, je nachdem, wie ruhig oder "aufgeregt" ich traeume, funktioniert das mal besser und mal schlechter. ich hab mich auch ein paar abende mit einem seidentuch ums haar rumgeplagt - das hat immer die erste stunde gehalten, am naechsten morgen lag es dann leider immer irgendwo neben mir.scheine da noch nicht ganz auf den trick gekommen zu sein![]()
tagsueber trage ich oft einen pferdeschwanz oder einen dutt mit haargummi, aber mit einem weichen ohne metall. da ich einen pony habe und der nicht immer so liegt, wie ich es mir vorstelle, benutze ich auch oft ein haarband, dann kann der rest auch ruhig offen sein.ansonsten mag ich offene haare im alltag nicht so sehr, ich bin haarausfall-hysterischund mache mir bei jedem losen haar gedanken,da stressen offene haare natuerlich noch mehr...
Ich flechte mir nachts nen franz. Zopf. Geflochten wird nur im fast, oder komplett trockenem Zustand. Anschließend sprüch ich die Haare mit Wasser leicht an.
Zum Schutz der Haare hab ich einen Haarschlauch (Seidentuch in Schlauchform), dass ich drüberziehe.
Liebe Grüße