Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 34
  1. #1
    Inventar
    Registriert seit
    21.01.2006
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    2.636

    Wollmantel waschen...

    ich würde gerne mal meinen Wollmantel waschen:
    79 % Wolle
    Rest Polyamid

    Laut Ettkett: keine Waschmaschine, nicht von Hand waschen, nur P (=Tetrachlorethen). Ja, jetzt gefällt mir das aber nicht besonders mit Chemie dran... ... ich mag den Geruch davon (kenne ich von einem anderen Mantel, der auch chemisch gereinigt werden muss) ganz und gar nicht... und die arme Umwelt?.... gibt's da eine Alternative?
    Schlimmstenfalls verfilzt er, wenn ich ihn von Hand wasche, richtig?

  2. #2
    my_melody
    Besucher

    AW: Wollmantel waschen...

    Ich wasch meinen Wollmantel jedes Jahr in der Maschine im Wollwaschprogramm. Benutze dazu Perwoll.
    Mein Mantel ist jetzt bestimmt schon 5 Jahre als und sieht immer noch gut aus.
    Im Etikett steht bei mir aber auch drin, daß er in die chemische Reinigung muß.

  3. #3
    Ophelia
    Besucher

    AW: Wollmantel waschen...

    .
    Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 09:27 Uhr)

  4. #4
    Mutabor
    Besucher

    AW: Wollmantel waschen...

    ich wasche all' meine woll-sachen in der maschine, mit woolite und im wollwasch-programm... hatte damit noch nie probleme, geht bei dem waschmittel auch mit kaltem wasser.... ich finde die chem. reinigung auch uääähhh, bei mir wandert alles in die waschmaschine....

    ahoi, muta

  5. #5
    Forengöttin Avatar von beauty007
    Registriert seit
    07.01.2007
    Beiträge
    7.302

    AW: Wollmantel waschen...

    oder was meine Idee noch wäre,du bringst ihn in die Reinigung

  6. #6
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.958

    AW: Wollmantel waschen...

    Zitat Zitat von beauty007 Beitrag anzeigen
    oder was meine Idee noch wäre,du bringst ihn in die Reinigung
    Das wollte sie ja grad vermeiden

    Ich würde auch auf Wollprogramm mit kaltem Wasser und Wollwaschmittel oder Waschnüssen waschen. Danach nicht schleudern, sondern gut abtropfen lassen.
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  7. #7
    Forengöttin Avatar von beauty007
    Registriert seit
    07.01.2007
    Beiträge
    7.302

    AW: Wollmantel waschen...

    das kann ich mir auch gut vorstellen,jedenfalls sollte die Reinigung sanft verlaufen

  8. #8
    Amata
    Besucher

    AW: Wollmantel waschen...

    Habe auch ein wollweißes Wollmäntelchen, das dringend mal gewaschen gehört und ich wollte die Reinigung ebenfalls vermeiden.
    Eure Tipps mit der Waschmaschine & kaltes Wollprogramm & Perlwoll werde ich ausprobieren!
    Geändert von Amata (15.01.2008 um 21:57 Uhr)

  9. #9
    blossom
    Besucher

    AW: Wollmantel waschen...

    Ich habe es letztes Jahr mit meinem Bentton Mantel gemacht und jetzt sind die Taschen/der Stoff vorn ganz bollerig. Ist wohl nichts mehr zu machen ....

    Einen guten Wollmantel würde ich nur noch in die Reinigung bringen!

  10. #10
    Allwissend
    Registriert seit
    02.04.2006
    Beiträge
    1.402

    AW: Wollmantel waschen...

    ich wasch die mäntel auch in der waschmaschine. was eklig ist: das bügeln danach

    @blossom: was meinst du mit "bollerig" - könntest du eventuell was mit dem fusselrasierer da machen?

  11. #11
    blossom
    Besucher

    AW: Wollmantel waschen...

    Nein, der Stoff hat sich geweitet. Das Futter passt größentechnisch nicht mehr zum Oberstoff (der ist größer/bollerig).

    Und der Mantel ist so schön .

    So, jetzt doch noch ein Foto....hatte zuerst nicht geklappt. Man sieht es auf dem Bügel leider nicht besonders gut. Angezogen verzieht sich der Stoff sehr viel stärker.
    Geändert von blossom (14.03.2008 um 09:11 Uhr)

  12. #12
    Inventar
    Registriert seit
    21.01.2006
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    2.636

    AW: Wollmantel waschen...

    Bei welchem Programm hast du ihn gewaschen, Blossom?

  13. #13
    blossom
    Besucher

    AW: Wollmantel waschen...

    Auch im Wollprogramm.

  14. #14
    Inventar
    Registriert seit
    21.01.2006
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    2.636

    AW: Wollmantel waschen...

    Hach wie doof... -.-
    Na ja mal sehen, ich überleg's mir noch, was ich mache. Aber schonmal vielen Dank für die vielen Erfahrungsmeldungen. : )

  15. #15
    Allwissend
    Registriert seit
    02.04.2006
    Beiträge
    1.402

    AW: Wollmantel waschen...

    ui, blossom, das tut mir leid. ich habe 2 vintage mäntel aus reiner schurwolle, die haben bisher noch nicht gelitten...

  16. #16
    Tonita
    Besucher

    AW: Wollmantel waschen...

    Die Frage hab ich mir auch schon gestellt, hab auch einen wollweißen Mantel mit Wollanteil (ich glaub 60% oder so), aber Reinigung ist so teuer. Will aber andererseits auch nicht den Mantel kaputtmachen, der war ja auch teuer
    Abduschen klingt ja eigentlich noch recht harmlos, was könnte denn dabei schlimmstensfalls schief gehen?

  17. #17
    Fortgeschritten Avatar von Elle
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    261

    AW: Wollmantel waschen...

    Ich steh auch grad vor dem Problem, meinen grauen Wollmantel irgendwie sauber zu bekommen. Abduschen klingt wirklich ganz gut, ich würde auch ein Haarshampoo nehmen (nehme ich eigentlich immer für Wollsachen, ist viel billiger als Perwoll und co.). Ich mein, wenn man mit dem Mantel in den Regen kommt, wird er ja auch nass, ne?

    Ein Problem könnte es allerdings echt mit dem Futter geben, da müßte man gucken, was für Material und ob es Wasser verträgt?!?

    Mal gucken geh....

    Also, mein grauer Mantel hat Viskose-Futter, mein roter Acetat.
    Weiß jemand, ob das Wasser verträgt?

  18. #18
    Forengöttin Avatar von Betsi
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    10.910

    AW: Wollmantel waschen...

    Also Viskose müsste Wasser auf jeden Fall vertragen, denn Blusen aus Viskose kann man auch auch einwandfrei waschen. Bei Acetat weiß ich´s nicht, aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, warum´s nicht gehen sollte (ist ja eine Kunstfaser und die vertragen das Waschen eigentlich sehr gut)
    Ich sitze hier nicht dumm rum, ich verschönere den Raum!

  19. #19
    Inventar
    Registriert seit
    21.01.2006
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    2.636

    AW: Wollmantel waschen...

    Meiner hat Polyesterfüllung, ich glaub ich riskiers. :leiderja: Ich lasse nicht zu, dass mein schöner Mantel futsch geht! Ha!

  20. #20
    Fortgeschritten Avatar von Elle
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    261

    AW: Wollmantel waschen...

    Hallo,
    ich hab mich mal schlau gemacht bezüglich waschanleitungen für die Futterstoffe:

    Acetat

    Die meisten Acetat-Fasern sollten chemisch gereinigt werden. Einige Gewebe sind jedoch auch waschbar. Falls das der Fall ist, beachten Sie bitte Folgendes:
    Handwäsche in warmem Wasser mit mildem Waschmittel.

    Kleidungsstück nicht verdrehen oder auswringen.

    Farbige Stücke nicht einweichen.
    Die noch feuchten Textilien auf der Innenseite bei niedriger Temperatur bügeln. Beim Bügeln der Außenseite ein Tuch verwenden.

    Kreisförmige Gewebe sollten zum Trocknen hingelegt werden.

    Achtung: Acetat wird durch Aceton und andere organische Lösungsmittel beschädigt. Das betrifft Nackellack und Parfum, die solche Lösungsmittel enthalten.

    Polyester

    Die meisten Polyester-Stoffe können in der Maschine gewaschen und getrocknet werden.

    Waschen Sie bei niedriger Temperatur und geben Sie Weichspüler in den letzten Spülgang.

    Bei niedriger Temperatur im Trockner trocknen und nach Beendigung des Vorgangs sofort aus der Maschine nehmen.

    Falls erforderlich, bei mäßiger Hitze bügeln.

    Die meisten Polyester-Stoffe können chemisch gereinigt werden.

    Wolle


    Nach dem Tragen sollte Wolle zumindest 24 Stunden lang ruhen. Hängen Sie Wolltextilien auf speziell geformte oder gepolsterte Bügel und lassen Sie rundum viel Platz. So können sich die Fasern wieder glätten und ihre ursprüngliche Form annehmen.

    Taschen leeren, Gürtel abnehmen und zum Aufhängen zuknöpfen oder Reissverschlüsse schliessen.

    Stricksachen zusammenlegen.

    Wolltextilien abbürsten, um oberflächlichen Schmutz zu entfernen. Für Stricksachen und empfindliche Gewebe einen feuchten Schwamm verwenden.

    Textilien aus Wolle können nach dem Tragen oder Auspacken einfach in einem dampfigen Badezimmer aufgehängt werden. Durch die Luftfeuchtigkeit werden Falten geglättet.

    Falls Textilien aus Wolle nass werden, dürfen sie nur bei Raumtemperatur und keinesfalls unter großer Hitzeeinwirkung getrocknet werden.

    Flecken müssen umgehend entfernt werden.

    Textilien aus Wolle immer mit Dampf und der entsprechenden Temperatureinstellung bügeln. Wollsachen nicht völlig trocken bügeln. Wenn möglich, nur auf der linken Seite bügeln. Falls es erforderlich ist, auch die Außenseite zu bügeln, wird ein Tuch untergelegt, damit keine glänzenden Stellen im Gewebe entstehen. Das Bügeleisen eher anheben und wieder aufsetzen, anstatt vor- und rückwärts zu bewegen. Das Durchdrücken von Innenteilen kann vermieden werden, wenn man Falten, Säume oder Abnäher mit Handtüchern unterlegt.


    Viskose

    waschbar im Schonwaschgang bei 30°


    schwach oder garnicht schleudern, naß auf einem Bügel trocknen


    chemische Reinigung

    Viele Viskose-Stücke sind nicht für die Waschmaschine geeignet, da häufig ein Quellen der Fasern die Folge wäre.


    Bei einer Behandlung mit Lösemitteln der Textilreinigung tritt kein Quellen auf.


    Waschen Sie Viskose nie mit zu hoher Temperatur, sie läuft ein.


    Lassen Sie Viskose-Artikel nicht zu lange feucht zusammengeknüllt
    liegen, es entstehen schnell Wasserflecken.


    Um Knittern zu vermeiden, sollten Sie viskosehaltige Stoffe nach dem Trocknen direkt bügeln.




    Ich glaub, ich trau mich nicht, den grauen Mantel mit Viskosefutter zu waschen. Beim roten (Acetat) müßte es gehen. *hoff*









    PS. Sorry für die schlechte Lesbarkeit, bin noch am Üben....
    Geändert von Elle (17.01.2008 um 12:16 Uhr)

  21. #21
    schokopudding
    Besucher

    AW: Wollmantel waschen...

    -
    Geändert von schokopudding (20.01.2011 um 16:49 Uhr)

  22. #22
    blossom
    Besucher

    AW: Wollmantel waschen...

    Ich hab´s jetzt auch nochmal mit enem anderen Mantel gewagt, den ich bei Ebay gekauft habe und nach Parfüm/Rauch roch .

    60 % Wolle
    30 % Polyester
    10 % Kaschmir

    In Seifenlauge ausgewaschen und per Hand gespült , dann aufgehängt.
    Sieht momentan ganz gut aus, obwohl mir das Futter schon wieder recht lang erscheint. Passt längentechnisch nicht wirklich in den Mantel .

  23. #23
    PandaQueen
    Besucher

    AW: Wollmantel waschen...

    Ich habe gerade ganz viel gegooglet und ganz viele widersprüchliche Informationen gelesen.

    Ich muss unbedingt einen Mantel waschen, der aus 30% Wolle und 70% Polyester besteht. Das Futter ist zu 100% aus Polyester.

    Ich hadere mit mir: Handwäsche (würde ich kalt und mit Haarschampoo machen) oder doch chemische Reinigung?

    Reinigung ist nicht nur teuer, sondern ich bin auch sehr skeptisch der Chemie gegenüber? Ich würde lieber waschen, habe aber Angst, dass mein absoluter Lieblingsmantel danach ruiniert ist.

    Andererseits enthält er ja kein Acetat und so wie ich das verstehe, ist es das Acetat, das kein Wasser verträgt, oder?

    Ich meine, Polyester und Wolle kann man ja auch sonst waschen.
    Allerdings steht auf dem Etikett, dass der Mantel nur chemish gereinigt werden darf ("dry clean only").

  24. #24
    Blushjunkie Avatar von September
    Registriert seit
    16.01.2008
    Beiträge
    2.141

    AW: Wollmantel waschen...

    Ich möchte auch meinen Mantel waschen. Im Etikett steht auch, dass er nur chemisch gereinigt werden darf.

    Obermaterial:
    55% Wolle
    45% Viskose

    Futter:
    100% Polyester

    Wattierung:
    100% Polyester

    Hat jemand so ein Teil schon mal in der Waschmaschine gewaschen? Wegen der Wattierung hab ich besondere Sorge, nicht, dass sich das dann alles zu einem Klumpen zusammenklummt und der Mantel untragbar wird .

    One of the best things in life is, seeing a smile on a persons face and knowing that you put it there.
    Rauszüchterin seit dem 11.02.2011

  25. #25
    BJ-Einsteiger Avatar von surfbaby
    Registriert seit
    22.03.2007
    Beiträge
    82

    Daumen hoch AW: Wollmantel waschen...

    ich wasche inzwischen die meisten meiner wollsachen in der waschmaschine, kalt (!) im wollgang (!) mit wollwaschmittel (!) (allerdings nicht perwoll, das riecht so fürchterlich stark und macht die wolle so "schlapp" ) - allerdings nur, wenn es nicht zu sehr auf die "form" des kleidungsstücks ankommt. für mich heißt das also blazer und eben auch wollmäntel gehen in die reinigung, hosen und natürlich pulis etc. wasch ich inzwischen selbst. sehr fein gestrickte sachen geb ich außerdem in ein wäschesäckchen.

    das problem bei blazern und eben wollmänteln sind mMn die schultern, die beim waschen in der maschine schnell mal aus der form geraten können.

    wenn man aber die chemie in der reinigung absolut nicht mag kann mans ja mal probieren mit selbst waschen... nicht schleudern bzw. nur kurz bei 500, liegend trocknen und evtl mit dem bügeleisen in form dämpfen könnte ja auch klappen... ich denke der wolle macht das nichts wenn die qualität einigermaßen passt, nur die form ist evtl das problem.

    bei starken farben könnte es evtl auch probleme geben, hab ich aber noch keine schlechten erfahrungen gemacht.

  26. #26
    PandaQueen
    Besucher

    AW: Wollmantel waschen...

    Also, ich hab mich jetzt doch zur Reinigung durchgerungen. Es war auch gar nicht so teuer!
    Mit der Chemie... naja, da kann ich jetzt nichts mehr machen. Habe den Mantel noch nicht getragen und hoffe, dass ich nicht allergisch reagiere. Er sieht aber wirklich wieder toll aus, die Farbe ist wie neu. Da merkt man erst jetzt, dass er vorher schon angegraut war.

  27. #27
    Nektarini
    Besucher

    AW: Wollmantel waschen...

    Was spricht bei euch eigentlich gegen die chem. Reinigung!?
    Viel bleibt davon doch eh nicht mehr im Mantel vorhanden!? Also eig garnix.. Und ich habe auch noch nie gehört, dass jemand darauf allergisch ist!..

    Und wegen dem Futter was so bollerig ist, ist wohl so, dass der Wollmantel eingelaufen ist, und das Futter nicht, deshalb hängt es so bollerig.

    Also ich würd meinen Mantel selbst nie waschen!.. (m.M.)
    Allerdings, gibt es auch Reinigungen die die Nassreinigung anbieten! =) Keine Chemie, und weniger Bügelarbeit! ..
    Moderne Reinigungen müssten sowas anbieten! ..

  28. #28
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.655

    AW: Wollmantel waschen...

    Ist Nassreinigung dasselbe, was manche Reinigungen als Kleiderwäsche/Kleiderbad anboten?
    Und ist die Nassreinigung für die Mantelstoffe denn geeignet, Nektarini?

    Ich würde meine Mäntel auch nicht in die Waschmaschine stecken, schon allein, weil sie etwas kleiner ist als die meisten handelsüblichen Maschinen.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  29. #29
    Blushjunkie Avatar von September
    Registriert seit
    16.01.2008
    Beiträge
    2.141

    AW: Wollmantel waschen...

    Mein Mantel ist gerade in der Waschmaschine. Mir sinds die 25€ nicht wert - deswegen .

    One of the best things in life is, seeing a smile on a persons face and knowing that you put it there.
    Rauszüchterin seit dem 11.02.2011

  30. #30
    Nektarini
    Besucher

    AW: Wollmantel waschen...

    Hm.. das weiß ich nicht, normal st KLeiderbad Reinigung in KWL oder PER..
    Normal ist die Reinigung dafür schon geeignet,
    Denke aber dass keine Reinigung würde das von sich aus in die Nassreinigung machen.. Jede Reinigung würde es viel viel eher in KWL oder Per reinigen, da weniger Bügelarbeit, und schonender für die Fasern...

    Aber da muss man sich doch eigentlich nur mal bei der Reinigung um die Ecke schlau machen. Die beraten doch auch einen gerne.. :)

  31. #31
    Forengöttin Avatar von Kashi
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    28.144

    AW: Wollmantel waschen...

    ich überleg auch grad, meinen mantel zu waschen.
    ich will ihn im seski verkaufen und fühl mich nicht wirklich wohl, ihn ungewaschen anzubieten, auch wenn ich ihn noch nie getragen habe. unsere reinigung hat irgendwann dieses jahr dicht gemacht, also bleibt nur der ungewaschene versand, oder ich riskiere es und kann das teil am ende wegschmeißen.
    ich bin noch unentschlossen und werd eure diskussion noch bisschen weiter beobachten.

    Sägespäne… Der Feenstaub des Mannes

  32. #32
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.655

    AW: Wollmantel waschen...

    Waschen ist immer ein Risiko, du könntest versuchen, ihn mehrmals über Nacht oder tagsüber nach draußen zu hängen, besonders wenn es neblig ist. Wenn du ihn nie getragen hast, kannst du das ja im Angebot so sagen, du hast ja keine Flecken drin.

    Ich habe es die Tage mal mit einer Wolldecke probiert, die ich benutzte und auch nicht waschen darf. Es frischt die Wolle wirklich sehr auf.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  33. #33
    Forengöttin Avatar von Kashi
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    28.144

    AW: Wollmantel waschen...

    oh, na das probier ich glatt mal! nebel gibts ja momentan genug. danke für den tip.

    Sägespäne… Der Feenstaub des Mannes

  34. #34
    Blushjunkie Avatar von September
    Registriert seit
    16.01.2008
    Beiträge
    2.141

    AW: Wollmantel waschen...

    Mein Mantel (inkl. Futter) hat die Wäsche gut überstanden. 30°C im Wollwaschprogramm, mit Wollwaschmittel.

    One of the best things in life is, seeing a smile on a persons face and knowing that you put it there.
    Rauszüchterin seit dem 11.02.2011

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.