Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 28
  1. #1
    materialfehler
    Besucher

    wie schauen denn eigentlich aschtöne aus?

    hallo liebe bj-s!

    ständig les ich hier von aschbraun und aschblond. was issn bitte ein asch-ton?

    sind aschtöne kühl? gräulich? warm? blassblaugelbviolett gesprenkelt?

    (bilder/links posten wär fein )

    ist die haarfarbe auf dem (hochprofessionell anonymisierten) angehängten bild ein aschton?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg a.jpg (93,6 KB, 403x aufgerufen)

  2. #2
    nachtbiene
    Besucher

    AW: wie schauen denn eigentlich aschtöne aus?

    Aschtöne sind gräulich, das Foto z eigt an meinem Monitor ein sattes Braun. Schoko. Aschbraun ist anders, als würdest du einen grauen Schleier drüber legen. Wenn du zum Beispiel mit Photoshop die Sättigung reduzierst. Wie eine öde braun-graue Maus.

  3. #3
    BJ-Einsteiger Avatar von alltrina
    Registriert seit
    25.04.2007
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    89

    AW: wie schauen denn eigentlich aschtöne aus?

    Zitat Zitat von nachtbiene Beitrag anzeigen
    Aschtöne sind gräulich, das Foto z eigt an meinem Monitor ein sattes Braun. Schoko. Aschbraun ist anders, als würdest du einen grauen Schleier drüber legen. Wenn du zum Beispiel mit Photoshop die Sättigung reduzierst. Wie eine öde braun-graue Maus.
    Dafür werden dich alle Frauen mit asch-wie-auch-immer-Haaren lieben!

  4. #4
    nachtbiene
    Besucher

    AW: wie schauen denn eigentlich aschtöne aus?

    Das ist meine Farbe, ich darf das

  5. #5
    materialfehler
    Besucher

    AW: wie schauen denn eigentlich aschtöne aus?

    sind dann aschtöne nicht das gegenteil von rottönen? oder gibts auch zB rötliches aschblond?

    (Offtopic: oh wie schön! meine naturhaarfarbe ist schoooookibraun ob ich mir das schwarzbraun wohl doch mal rauszüchten sollte?)

  6. #6
    Experte Avatar von shouten
    Registriert seit
    22.02.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    679

    AW: wie schauen denn eigentlich aschtöne aus?

    Also ich hätte aschige Töne definiert als weder rötlich noch gold, sondern neutral.

    Meine Ausgangshaarfarbe ist nämlich ein aschiges dunkelblond, und bisher habe ich nur braune Haarfarben gefunden die entweder zu rot oder zu gelb/gold waren und so gar nicht zu meiner Haut passen. Deswegen würde ich es eben eher als neutral beschreiben.

  7. #7
    materialfehler
    Besucher

    AW: wie schauen denn eigentlich aschtöne aus?

    hm. mir kommen die schokobraunen haare auf dem angehängten bild von post#1 aber auch sehr neutral vor?

  8. #8
    nachtbiene
    Besucher

    AW: wie schauen denn eigentlich aschtöne aus?

    Basis ist halt das eigentliche Asch: ein sehr sehr dunkles Blond mit starkem Graustich.

    Es gibt neutrale Töne, diese werden als "N" auch bei Haarfarben oder als "Natur-..." bezeichnet, ich würde die nicht zwingend mit den Aschtönen gleichsetzen, sie sind sehr ähnlich, nur die aschigen doch noch ein wenig anders. Die aschigen sind kühler, die neutralen halt wirklich neutral

    Vielleicht hat jemand eine Farbtabelle?

    so hier:http://www.wellaprofessionals.de/fri...ebersicht.jsp?

    die /1-Nuancen sind Asch.

    und das sind neutrale Töne:

    http://www.wellaprofessionals.de/fri...uebersicht.jsp

    die /0 mein ich.
    Geändert von nachtbiene (23.10.2007 um 21:28 Uhr)

  9. #9
    Paradiddle
    Besucher

    AW: wie schauen denn eigentlich aschtöne aus?

    Aber gibt es Aschtöne nicht auch in hell? Habe eine Freundin, die hat von Natur aus seehr hellblondes Haar, das allerdings in keiner Weise goldig oder rötlich glänzt...ich glaube, Aschtöne gibt es in wirklich jeder Schattierung, oder? Die Farbe auf dem Bild würde ich auch als eher warm bezeichnen...finde das aber schwer, das mit dem ganzen Schwarz festzumachen .

  10. #10
    Inventar Avatar von Bluebell
    Registriert seit
    15.08.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    2.248

    AW: wie schauen denn eigentlich aschtöne aus?

    Kuck mal in mein Benutzerbild, meine Haare sind laut Frisöse mittelaschlond .

  11. #11
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: wie schauen denn eigentlich aschtöne aus?

    meine haben auf dem avatar auch viele hellaschblonde strähnen drinnen (sehen etwas grünstichig aus, der ist aber in echt nicht drin)

  12. #12
    Fortgeschritten Avatar von justitia
    Registriert seit
    15.11.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    383

    AW: wie schauen denn eigentlich aschtöne aus?

    ich bin auch mittelaschblond und da ich schon mit weißen strähnen gesegnet bin, lass ich sie mir vom friseur auch genau in mittelaschblond färben. ich liebe meine haarfarbe, also nix langweilig und öd, mein typ eben, der eben perfekt zu teint und augen passt.
    Tu vas pas mourir de rire!

  13. #13
    materialfehler
    Besucher

    AW: wie schauen denn eigentlich aschtöne aus?

    jetzt hätten wir mal die aschblonden töne angesprochen. die für mich einfach nur blond sind in ö sind ja naturblondinen nicht sooo häufig anzutreffen, und ich hätte glaub ich noch keine blondine gesehen, die einen goldton oder einen "satten" blondton gehabt hätte. entweder das, was ihr als aschblond bezeichnet (ich würds einfach nur als normales blond bezeichnen, im gegesatz zu rotblond), oder eben rotblond (und das ist ja eindeutig kein aschblond oder ?? )

    wie sieht nun aber aschbraun aus?

  14. #14
    nachtbiene
    Besucher

    AW: wie schauen denn eigentlich aschtöne aus?

    so http://www.wellaprofessionals.de/ima..._5088_0_sl.gif
    Das ist Aschbraun.

    Wir haben hier in D auch Naturblondinen mit herrlichem Strahle-Blond auch in Goldtönen und noch dazu dicken Haaren, ja ja, das Leben ist ungerecht

  15. #15
    materialfehler
    Besucher

    AW: wie schauen denn eigentlich aschtöne aus?

    puh, das braun ist aber echt nicht sonderlich hübsch
    jetzt weiß ich, was unter "mausbraun" zu verstehen ist.
    (ist eine wirklich sehr subjektive meinung zu der farbe. nicht dass mir jetzt eine person mit aschbraunen haaren die haut abzieht )

  16. #16
    Axolotl Gingervitus Avatar von Jolanthe
    Registriert seit
    22.06.2006
    Ort
    Snob Hill
    Beiträge
    4.040

    AW: wie schauen denn eigentlich aschtöne aus?

    Aschtöne gibt's in jeder Farbtiefe, sei es helles Blond, brünett oder gar schwarz. Es ist wie schon gesagt einfach eine Farbnuance, die matt, kühl und silbern wirkt.

    Oft kann man Aschtöne nur schwer von neutralen "Naturtönen" unterscheiden, weil es meist nur eine ganz minimale Nuancierung ist, die man nur im direkten Vergleich am Gesicht erkennt

    Halte ich mit hellaschblonde Haarsträhnen an und anschließend welche in einem leicht goldigen Ton, sehe ich den Unterschied sehr stark an der Harmonie oder Disharmonie mit meiner Hautfarbe.
    Da ich ein kühler Typ bin, stehen mir nun mal die Aschtöne besser
    Viele Grüße

    Jolanthe

  17. #17
    Axolotl Gingervitus Avatar von Jolanthe
    Registriert seit
    22.06.2006
    Ort
    Snob Hill
    Beiträge
    4.040

    AW: wie schauen denn eigentlich aschtöne aus?

    Zitat Zitat von mörkret Beitrag anzeigen
    puh, das braun ist aber echt nicht sonderlich hübsch
    jetzt weiß ich, was unter "mausbraun" zu verstehen ist.
    (ist eine wirklich sehr subjektive meinung zu der farbe. nicht dass mir jetzt eine person mit aschbraunen haaren die haut abzieht )
    Keine Bange, bin mit dollen aschbraunen Haaren von der Natur beschenkt worden und sehe es ebenso als "Mausbraun". Total trist und ich find mich damit total unattraktiv und unglücklich.
    Viele Grüße

    Jolanthe

  18. #18
    Inventar Avatar von Nanni82
    Registriert seit
    27.04.2006
    Beiträge
    1.920

    AW: wie schauen denn eigentlich aschtöne aus?

    Ich dachte auch immer Aschtöne sind langweilig, aber nun sehne ich mich nach diesem Straßenköterfarbton!
    Klar ist ein schönes Schokobraun oder strahlendes (Natur)blond oder sattes schwarz beeindruckender (auf den ersten Blick) , aber ich bin der Meinung, dass die Leute, die einen Aschton haben-wie ich, ihn auch zu Recht haben, also dass das auch die Farbe ist, die einem am besten steht...wenn man einen natürlichen Look will.
    Das Schwarz, was ich bisher lange Zeit hatte war auch gut und stand mir auch in gewisser Weise, aber man sah halt leider, dass es nicht meine Naturhaarfarbe ist.
    Nichts desto trotz finde ich, dass gewisse "Typen" eine kräftige Farbe gut vertragen können, auch wenn es nicht ihre Naturhaarfarbe ist, aber ich bilde mir ein, dass man es immer sieht, wenn die Haare gefärbt sind...außer vielleicht, wenn es nur eine Verstärkung des Naturhaartons ist.

    *schwafelschwafel*

  19. #19
    materialfehler
    Besucher

    AW: wie schauen denn eigentlich aschtöne aus?

    Zitat Zitat von skipley Beitrag anzeigen
    Da ich ein kühler Typ bin, stehen mir nun mal die Aschtöne besser
    etwas OT:
    hm. laut loreley im farbtypthread bin ich eindeutig ein kühler typ (mischung aus dunklem sommer und winter oder sowas). dann müsste das schokobraun meiner naturhaare doch auch irgendwie aschig sein oder so? weil einem die naturfarbe doch immer passt. oder sind die haare rotstichig? hachja, ich blick grad gar nicht durch. mehr schlafen und weniger les- äh lernen *g* wär angebracht, dann könnte ich auch farbtöne gescheit erkennen.

  20. #20
    Inventar Avatar von Bluebell
    Registriert seit
    15.08.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    2.248

    AW: wie schauen denn eigentlich aschtöne aus?

    Ich finde Aschtöne können durchaus gut aussehen und auch ein Mausbraun kann toll aussehen und bestimmt ausdrucksvoll sein, wenn man sich toll dazu schminkt.

  21. #21
    materialfehler
    Besucher

    AW: wie schauen denn eigentlich aschtöne aus?

    ich denke mal, dass aschtöne natürlich hübsch sind, wenn sie natürlicherweise am kopf wachsen. liegt auch im auge des betrachters.
    bevor hier am ende noch eine diskussion losgetreten wird, ob aschtöne hübsch oder hässlich sind:

    es geht hier eigentlich lediglich um die definition von aschtönen.

  22. #22
    Inventar Avatar von Nanni82
    Registriert seit
    27.04.2006
    Beiträge
    1.920

    AW: wie schauen denn eigentlich aschtöne aus?

    hübsch oder hässlich hängt ja auch vor allem von der "Gesundheit" der Haare ab. Schöne glänzende kräftige Haare ind mausbraungraustraßenköterblond sehen zig mal besser aus als trockene, stumpfe, fizzelige Goldblonde.

    Außerdem haben Naturhaarfarben sowieso mehrere Nuancierungen und nicht nur eine einheitlich Farbe.

  23. #23
    nachtbiene
    Besucher

    AW: wie schauen denn eigentlich aschtöne aus?

    Zitat Zitat von mörkret Beitrag anzeigen
    etwas OT:
    hm. laut loreley im farbtypthread bin ich eindeutig ein kühler typ (mischung aus dunklem sommer und winter oder sowas). dann müsste das schokobraun meiner naturhaare doch auch irgendwie aschig sein oder so? weil einem die naturfarbe doch immer passt. oder sind die haare rotstichig? hachja, ich blick grad gar nicht durch. mehr schlafen und weniger les- äh lernen *g* wär angebracht, dann könnte ich auch farbtöne gescheit erkennen.
    Also eine intensive Naturfarbe kann kühl sein, ohne diesen silber-grauen Asch-stich zu haben.

    Denk einfach an ein richtig intensives Schwarz. Das ist auch sehr kühl. Und jetzt leg optisch einen grauen Schleier darüber, dann hast du ein Aschschwarz. Kühl sind beide, nur das intensive Schwarz ist halt kräftiger.

  24. #24
    materialfehler
    Besucher

    AW: wie schauen denn eigentlich aschtöne aus?

    ah! habs kapiert

  25. #25
    Fortgeschritten Avatar von Rosenschein
    Registriert seit
    17.10.2007
    Ort
    Wien Umgebung
    Beiträge
    232

    AW: wie schauen denn eigentlich aschtöne aus?

    Laut Friseur bin ich auch in den "glücklichen" Besitz von "klassischen" Aschblond - was auch immer das sein mag.

    Für mich würde ich die Farbe einfach als total farblos bezeichnen

    Zum Glück bleichen allerdings die Längen von der Sonne gut aus, und dadurch entsteht ein hübscher goldiger Farbton, mit dem ich wieder ausgesöhnt bin und zur Not tuts auch ein wenig Pflanzenfarbe

  26. #26
    Eisbär Avatar von laureley
    Registriert seit
    23.02.2007
    Beiträge
    14.970
    Meine Laune...
    Confused

    AW: wie schauen denn eigentlich aschtöne aus?

    Es ist zwar schon einiges zu Aschtönen geschrieben worden, aber auch noch mein Senf dazu:

    Ein Aschton ist ein Graustich in der Haarfarbe. Er bewirkt, dass die Haarfarbe (nicht die einzelnen Haare!) leicht bis stark gräulich, matt, stumpf, gedämpft, gedeckt, also nicht klar wirkt. Haarfarben ohne Aschton sind klar, sie wirken satter, tiefer, lebendiger, leuchtender, glänzender und voller.

    Ein Aschton kann ganz leicht bis sehr stark ausfallen. Es gibt ihn durch alle Haarfarben, also auch bis ganz dunkel. Durch den Graustich wirkt die Haarfarbe meist kühl, aber weder sind alle Haarfarben mit Aschton wirklich kühle Haarfarben (Beispiel: Mein Freund ist dunkelaschblond, d.h. die Haarfarbe wirkt gedeckt, matt, nicht klar, aber sie hat einen goldenen "Glow", d.h. sie ist insgesamt warm) noch sind alle klaren Haarfarben warme Haarfarben (Beispiel: klares, reines Schwarz ist kalt).

    Auch kann man von einem Aschton nicht auf den Farbtyp schließen. Zwar kommen Aschtöne besonders häufig bei Sommern vor, aber dennoch gibt es sie auch bei allen anderen Typen. Und nicht alle Sommer haben Aschtöne.

  27. #27
    toretta
    Besucher

    AW: wie schauen denn eigentlich aschtöne aus?

    Ich bin hellaschblond, also ein sehr helles blond, das schon ins platin/silber geht. ABsolut nicht warm, nicht rot, nicht gold und auch nicht dunkel.

  28. #28
    vanille13
    Besucher

    AW: wie schauen denn eigentlich aschtöne aus?

    Ich würde sagen, meine Naturhaarfarbe ist ein dunkles Aschbraun. Ich wusste bis vor kurzem nicht wie sich meine Naturhaarfarbe nennt und dass ich ein Sommertyp bin. Habe vorher meine Haare mit dem Tigi Dumb Blonde Shampoo gewaschen und die Naturhaarfarbe schimmert gräulich Hab noch hellere Strähnen drin. Hätte die Haare gerne in einem helleren Ton.

    Mit was man sich alles beschäftigt wenn man Ferien hat hehe.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.