Computer sagt ja.
Danke, Google: http://www.linola.de/de/produkte/tro...a-shampoo.html
Computer sagt ja.
Danke, Google: http://www.linola.de/de/produkte/tro...a-shampoo.html
~Is it cruel or kind not to speak my mind and to lie to you rather than hurt you?~
Music when the lights go out, The Libertines
Danke, hoffentlich reagiert sie dann nicht darauf.
Ich empfehle hier mal dieses Fluid von Salthouse. Es ist einfach nur top!Ich habe mich in letzter Zeit so gekratzt, dass ich dachte, ich kratz mir noch kahle Stellen. Das Fluid hat innerhalb weniger Stunden geholfen. Es sind lauter gute Sachen drin, u.a. Biotin, Arginine, Allantoin, Niacinamide, Milchsäure und Urea. Ich kann´s nur empfehlen.
![]()
Alles Liebe Sommi
Wo kann man Salthouse kaufen? Habe ich noch nie gesehen...
1bFii
Murnauers hat sich in Salthouse umbenannt. Gibt's bei dm, allerdings das Fluid nicht. Zumindest nicht bei meinem dm.
Achsoo von Murnauer hab ich nur das Tote Meer Shampoo beim DM gesehen. Das Fluid noch nie.
1bFii
Ich habe meins beim rossmann gekauft.
1bMii
NHF seit 2013
71cm nach SSS, ZU 8-8,5cm
1. Ziel BSL✔ 2. Ziel Taille✔️ 3. Ziel Hüfte
Alles Liebe Sommi
Ich habe in meinem DM geschaut, da gabs keine Kopfhautlotion leider... Habe sogar die Verkäuferin gefragt. Die hatten nur ein Duschgel und das reine Salz.
1bFii
Seitdem ich auf AO umgestiegen bin , plage ich mich seltsamer weise auch damit rum. Habe noch Haarwasser von DR. Hauschka hier und auch gleich für die Kopfhaut getestet ,weil es ja auch schuppen vorbeugen soll. Es ist nun echt viel besser geworden und das kühle Haarwasser tut echt ganz gut. Ich frage mich nur ob das Problem nun von AO gekommen ist oder von der extrem trockenen HeizungsluftWerde die tage nochmal ein anderes Pflegeset von AO ausprobieren.
Hallo ihr lieben kopfhautjuck-Geplagten,
ich habe einen neuen Tipp für euch:
Die Insana Med Urea DUSCHE (Rossmann, 1.29€). Die hat 5% Urea und nur sehr wenige Inhaltsstoffe (viel weniger als das Isana Urea Shampoo). Es hat mein Kopfhautjucken fast komplett gestoppt! Für das Geld ist es ein Versuch auf jeden Fall wert.
Hallo Beauties
Da ich schon immer trockene Haut (auch Kopfhaut) hatte und (bisher) der Annahme war, dass es da besser ist, weniger zu waschen, wasche ich meine Haare nur alle 3 Tage, davon allerdings nur jedes 2. Mal mit Shampoo (also alle 6 Tage Shampoo-Wäsche, dazwischen einmal W/O). Das ist jahrelang gut gelaufen.
Nun habe ich seit Absetzen der Pille vor 2 Jahren mit Kopfhautjucken und Schuppen zu kämpfen (obwohl meine Haut sonst insgesamt weniger trocken ist seither). Zuerst dachte ich, das würde wieder vorübergehen, wenn sich mein Hormonhaushalt wieder eingependelt hat, aber dem war nicht so, im Gegenteil. Es wird eher schlimmer.
Das Seltsame ist nun, dass es meiner Kopfhaut an den ersten 2 Tagen nach dem Waschen mit Shampoo am besten geht. Das Jucken und die Schuppen werden schlimmer, je länger die Shampoo-Wäsche her ist (auch die W/O-Wäsche zwischendurch macht es nicht wirklich besser).
Ich frage mich, ob es sein kann, dass meine Kopfhaut trotz Trockenheit MEHR Shampoo-Wäschen "braucht"...? Vielleicht trocknet das Waschen nur mit Wasser mehr aus als mit Shampoo?
Hat jemand von euch Erfahrungen diesbezüglich gemacht?
This is the first day of my life.
Niemand?
This is the first day of my life.
Wäre interessant, welches Shampoo du benutzt. Vielleicht ist das irgendwas pflegendes, Öl oder Feuchtigkeit, drin, was deine Kopfhaut gebrauchen kann?
"Wer nicht in die Welt passt, ist immer nahe daran, sich selbst zu finden."
Hermann Hesse
Nein, ich kaufe nie Shampoos, auf denen irgendwas von "pflegenden Inhaltsstoffen" draufsteht, da ich sehr feines Haar habe, das davon klätschig wird. Zur Zeit habe ich das Coffein-Shampoo von Alverde.
This is the first day of my life.
Coffein regt ja ein bisschen die Durchblutung an, vielleicht liegt es daran? Als ich (hormonell bedingt) Kopfhautjucken hatte, war das gleich nach der Haarwäsche auch besser. Ich hatte auch das oben erwähnt SOS Kopfhaut-Fluid, um das Jucken etwas in Schach zu halten.
Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz
Möglich wärs. Aber irgendwie glaube ich nicht, dass es mit dem Shampoo zusammen hängt. Ich habe hier auch noch das Volumenshampoo vom Body Shop rumstehen und benutze es ab und zu, meine Kopfhaut reagiert darauf nicht anders.
Das Fluid von Salthouse klingt gut, mal sehen, ob ich das irgendwo auftreiben kann.
This is the first day of my life.
@ dundee
Ich hab genau die gleichen Erfahrungen gemacht wie du. Ich wasche meine Haare eigentlich täglich, aber sobald ich mal ein Tag Pause mache, wird das Jucken und die Schuppen unerträglich schlimm. Bei mir liegts auch nicht am Shampoo, jedes Shampoo hilft.
Ich hab phasenweise so schlimmes Jucken, dass nur die Cortisonlösung vom Hautarzt hilft.
Ich hab gestern noch gelesen, wenn man Kopfhautjucken + Schuppen hat, sollte man lieber öfter waschen. Durch den Hauttalg kann das ansonsten Hefepilze auf der Kopfhaut begünstigen. Wenn eure Schuppen natürlich nur ein Trockenheitsproblem sind, ist das ein anderes Paar Schuhe.
Geändert von Cheyenne (25.10.2013 um 21:46 Uhr)
Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz
und du weißt sicher dass du die coco-glucoside darin verträgst?und genau da lag bei mir der hase im pfeffer :leiderja: ich pflege seit dem kurzen ausflug in den nk bereich (bzw. produkte mit coco-glucosiden) nur noch mit KK. auch kein schaumfestiger mehr und seither kein kopfhautjucken
![]()
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
Wenn man die Art Kopfhautjucken hat, die durch Waschen immer erst besser wird, damits dann nach einigen Tagen wieder anfängt, liegt das wohl wirklich an sich vermehrenden Mikroorganismen.
Ich kenne das Problem, bei mir wars auch zeitweise so schlimm, das ich mir am liebsten dreimal täglich die Haare gewaschen hätte. Wirklich empfehlen kann ich das Elvital Antischuppen-Schampo Selenium Aktiv, weils einfach hilft. Es stinkt und die Incis sind auch nicht gerade doll, aber was solls.
Ich verwende ansonsten nur sehr milde Schampos manchmal auch Seife und achte sehr auf die Inhaltsstoffe. Deswegen bin ich auch immer mal auf der Suche nach einem Ersatz für dieses Schampo, habe bis jetzt aber nicht gefunden, was auch nur annähernd so gut hilft.
Ich habe einfach immer eine Flasche da, es hält ewig, und wenns dann mal wieder losgeht und meine Kopfhaut mich in den Wahnsinn treibt, nehm ich dieses Zeug und nach einer Anwendung ist es teilweise schon wieder gut, viel mehr als drei brauchts eigentlich nie und dann kann ich wieder meine normalen milden Schampos verwenden.
Mir hilft Haare färben. Die Chemibombe (9% Wasserstoffperoxyd) tötet anscheinend echt alle Mikroorganismen abIch hoffe auch, dass es vor Kopflausbefall schützt aber da gehen die Meinungen ja auseinander...
1bFii
Ich habe ja auch ständig mit juckender Kopfhaut zu tun (an der einen Seite sogar ein leichtes Ekzem). Bei mir haben jegliche Sensitiv-/Apotheken-Shampoos, Lotionen und Wässerchen leider vollkommen versagt.
Das einzige, was bei mir bisher nachhaltige Resultate gebracht hat ist ganz normales Kokosöl. Einfach für mehrere Stunden auf der Kopfhaut einwirken lassen und schon habe ich für einige Tage Ruhe. Es soll ja angeblich auch antibakteriell und antimykotisch (wirkt also auch gegen Pilze).
Unter der Woche greife ich dann aber auch mal zu dem Salthouse Fluid für akute Stellen. Es hat bei mir zwar leider keine wirkliche Langzeitwirkung, bekämpft aber die Symptome allerdings ganz gut.
Vielen Dank für eure Rückmeldungen!
Ich kann nicht mit Sicherheit sagen, ob die Schuppen bei mir ausschliesslich ein Trockenheitsproblem sind. Vielleicht sollte ich mal nen Hautarzt draufschauen lassen.
Eine Shampoo-Unverträglichkeit schliesse ich aus, da es wie gesagt keinen Unterschied macht, ob ich NK oder KK benutze.
Das mit dem Kokosöl klingt interessant, sweetscat! Hab ich sogar hier, benutze es aber bisher nur zur Hautpflege. Lässt sich das gut wieder auswaschen?
This is the first day of my life.
Ich habe es gestern auf der feuchten Kopfhaut verteilt und circa 5 Stunden einwirken lassen. Lies sich mit 2 Waschgängen (1. Physiogel Shampoo, 2. Sebamed Urea Shampoo) ohne jegliche Rückstände auswaschen. Erstaunlicher Weise fetten meine Haare heute sogar deutlich langsamer nach.
Bestimmte Öle helfen gegen Fett.Wenn man fettiger Haut durch z.B. mattierende Produkte Fett entzieht, fettet sie meistens noch schneller wieder nach.
Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz
Bei mir liegt es auch definitiv an den Tensiden, wobei ich sowohl auf SLS als auch auf Kokostenside reagiere. SLS trocknet immerhin 'nur' aus, Kokostenside gehen gar nicht.
Am Besten funktionieren Haarseifen, da werden aber meine Haare trocken von -.-'
"Das einzige, was bei mir bisher nachhaltige Resultate gebracht hat ist ganz normales Kokosöl. Einfach für mehrere Stunden auf der Kopfhaut einwirken lassen und schon habe ich für einige Tage Ruhe."
ja bei mir ist es auch so, mein HG
was meiner Kopfhaut (aber nicht den Haaren) auch hilft ist das Sanotint Reinigungsöl.
Damit hab ich meine Probleme gelöst ! kein jucken, keine Schuppen, Haarausfall ist leider gleich geblieben
Das einzige was ich schon machen muss ist nach jedem waschen Conditioner benutzen sonst
hab ich einen Filzkopf !
Was bei mir in letzter Zeit gut hilft ist, das Shampoo zu verdünnen. Gleiche Menge Shampoo (oder etwas weniger) wie sonst auch in eine leere Shampoo-Flasche geben, bis zur Hälfte mit Wasser auffüllen und schütteln. Die Haare werden trotzdem sauber, aber die Kopfhaut wird nicht ganz so extrem entfettet wie mit konzentriertem Shampoo. Und mehr Volumen habe ich mit dieser Methode auch noch.![]()
Argh, heute wars mal wieder schlimm mit dem JuckreizBin dann direkt zu DM und habe dort tatsächlich das Kopfhautfluid von Salthouse gefunden! Habs eben mal ausprobiert. Das erste Gefühl ist ganz gut, mal abwarten...
Den Tipp mit dem Kokosöl möchte ich auf jeden Fall auch ausprobieren, wenn ich vor dem Waschen mal genug Zeit habe.
Und Shampoo-Verdünnen ist auch eine gute Idee, wird beim nächsten Waschen direkt mal gemacht.
So, und wenn das alles nix hilft, muss ich eben doch mal zum Hautarzt. Ist auf Dauer ja kein Zustand so![]()
This is the first day of my life.
An die, die keine trockene, sondern eher fettige Kopfhaut haben: Mir hilft auch Haarefärben, v.a. mit PHF und hier wiederum besondern mit Henna. Seife kann auch was, mögen die Längen aber nicht. (Ölen in Kopfhautnähe kommt bei mir nicht in Frage, da meine Haare dabei büschelweise ausfallen.)
Da ich nun nicht mehr färben will und auch Cassia bei mir unschön tönt, kam mir der Gedanke an Mandelkleie.
Hat das schon jemand probiert? Färbt das, bringt das was, birgt es besondere Fettnäpfchen?
Ich teste mich in nächster Zeit durch einige Apothekenshampoos für empfindliche Haut und speziell gegen Juckreiz. Ich habe hier jetzt von Phyto das Phytoapaisant (sulfatfrei), Vichy Dercos Dermo-Sensitiv (sulfatfrei), das Eucerin Dermo Capillaire Hypotolerant und das Eucerin Dermo Capillaire hautberuhigendes Urea Shampoo. Zum Urea Shampoo habe ich mir auch noch das kophautberuhigende Urea Intensiv-Tonikum gekauft. Erster Test ist das Eucerin hautberuhigend mit Urea.
Ich wasche im Abstand von 2-3 Tagen, momentan ausschließlich mit verdünntem Shampoo, und bereits nach der zweiten Haarwäsche mit dem Eucerin Dermo Capillaire hautberuhigenden Urea Shampoo bin ich meinen Juckreiz fast komplett los.Das Tonikum habe ich die ersten 1-2 Tage verwendet. Es wirkt hervorragend, aber mittlerweile brauche ich das eigentlich gar nicht mehr.
Danke Enigma, ich bin gespannt auf deine weiteren Berichte!
Mandelkleie? Habe ich noch nie gehört- ich kenne Mandelkleie nur als Gesichtspflege bzw. sollen die Proteine auch die Haare stärken. Aber ich denke Mandelkleie färbt nicht und ob das gegen Kopfhautjucken hilft bin ich auch nicht sicher...
Ich habe auch Teebaumölflüssigseife getestet. Habe aber die Längen auslassen. Aber mein Ansatz mag die auch nicht- total klebrige komische Haare- eben diese Kalkseife nehm ich an- trotz Essigrinse. Aber mit Seife kam ich noch nie klar- denke das liegt an der Blondierung. Da sind die Haare ja schon chemisch total verändert und aufgeraut.
1bFii
Das Eucerin DermoCapillaire kopfhautberuhigendes Urea Shampoo und vor allem auch das dazugehörige Tonikum finde ich sehr gut. Das Tonikum ist ziemlich grandios, wie ich finde. Flüssig wie Wasser, mit einer ganz spitz zulaufenden Tülle, so daß man es sehr zielgenau auf die Kopfhaut bringen kann. Da es flüssig ist, läßt es sich leicht verreiben und es nimmt sofort den Juckreiz.
Das Eucerin DermoCapillaire Hypertolerant hat mir nicht gefallen. Es hat überhaupt nichts für meine Kopfhaut getan, daher würde ich es nicht als FS kaufen.
Wie ich mittlerweile für mich festgestellt habe, ist es absolut essentiell für meine Kopfhaut, die Shampoos zu verdünnen. Ich benutze jetzt weniger Shampoo und schüttele diese vor Verwendung mit etwas warmem Wasser in einer Flasche mit Schaumpumpe auf (alverde Gänseblümchenschaum). Mit dieser Schaumflasche brauche ich nur noch sehr, sehr wenig Produkt und dieses wird schon vor dem Aufbringen stark aufgeschäumt. Damit kommt offenbar sehr viel weniger Tensid auf die Kopfhaut, so daß diese deutlich weniger entfettet wird. Die Haare werden trotzdem absolut sauber.
Ich habe mir am WE das neue Balea Shampoo Vanille gekauft und selbst mit diesem geht es meiner Kopfhaut momentan ziemlich gut. Kaum Juckreiz. Trotzt SLS und aktuell stark austrocknender Heizungsluft. Weniger ist offenbar wirklich manchmal mehr.![]()
Ich teste mich auch gerade wieder durch. Immer, wenn ich meine NHF rauswachsen lassen will und nicht mehr regelmäßig färbe kriege ich weißen belag auf der Kopfhaut und ganz fiesen Juckreiz. Dauerhaft losgeworden bin ich den immer noch nicht, u.a. deswegen werde ich oft färberückfällig. Aktuell nehm ich das Murnauers Tote Meersalz Shampo und Kopfhautfluid. Aber wirklich was gebracht hat es noch nicht. Ich krieg den weißen Belag einfach nicht weg![]()
Ich bin immer noch sehr begeistert vom hautberuhigenden Eucerin Shampoo und Tonikum. Mittlerweile habe ich jetzt auch das Vichy Dercos Dermo-Sensitiv (sulfatfrei) getestet. Für die Kopfhaut ist es sogar noch besser als das Eucerin Shampoo, die Kopfhaut meldet sich damit kaum noch. Nur fetten meine Haare damit leider schneller nach. Mit dem Eucerin muß ich meine Haare nach 3-4 Tagen waschen, beim Vichy muß ich schon nach 2 Tagen waschen. Aber trotzdem ist das Vichy großartig bei juckender Kopfhaut, kann ich also absolut empfehlen.
Ich hab zwischendurch immer wieder Probleme mit juckender, trockener Kopfhaut.
Dafür nehm ich momentan das Guhl Kopfhaut Sensitiv (Lotion, direkt auf die Kopfhaut). Das find ich gut.
Mit dem Balea Vanille Shampoo z.B. hatte ich wieder trockene, schuppige Stellen auf der Kopfhaut.
Ich hatte nie Probleme mit der Kopfhaut, aber jetzt geht es plötzlich los. Irgendwie fühlt sich die haut gespannt an und die Haarwurzeln schmerzen. Außerdem habe ich einen roten fleck entdeckt und sie fetten viel schneller nach. Mein Shampoo habe ich nicht gewechselt, aber ich trage in letzter zeit meine haare oft zusammen, was ich sonst nie gemacht habe. Könnte es daran liegen?
Ein ganz großes Hoch auf das Hipp Babysanft Shampoo (irgendwo hier im Thread stand das)! Ich hab es mir gekauft in der "leicht kämmbar" Version und meine Kopfhaut ist nach zwei Wäschen völlig ruhig und entspannt, keine Schuppen mehr! Noch nicht 100%ig juckfrei, aber ohne jeden Vergleich zu vorher. Ich bin wirklich sehr zufrieden!
Ich denke, ich werde mir noch die normale Version zum abwechseln kaufen, denn ich hab das Gefühl, dass der Conditioner darin tatsächlich ein kleines bisschen beschwert auf Dauer.
Bin begeistert
@ Mariechen: Dass die Haarwurzeln schmerzen kenne ich, wenn ich die Haare zu lange in einer Frisur lasse. Wenn sie sich nicht genug bewegen können, dann tun mir die Haarwurzeln weh. Ansonsten, irgendwelche Produkte gewechselt in letzter Zeit?