Ich habe mich jetzt durch ganz viele homöopathische Bücher gewälzt und immer wird Natrium chloratum (bei Herpes labialis) empfohlen. Das habe ich mir jetzt als Hochpotenz D200 geholt und gleich beim nächsten Schub probiere ich das aus. Rhus tox hatte ja leider gar nix genutzt.
Vom Hautarzt habe ich damals Virunguent-Salbe verschrieben bekommen, aber ich kann jetzt nicht sagen, dass das irgendwie geholfen hätte. Da die Salbe sehr sehr fett ist, hat es etwas das Spannungsgefühl genommen. Das wars dann aber auch schon.
Mir ist übrigens noch was ganz komisches aufgefallen. Ich trinke morgens zum Frühstück schwarzen Tee und wenn ich mir nach dem Frühstück nochmal die Zähne putze, werde ich um den Mund rum auch knallrot, aber ohne diese Bläschen. Das ist dann in einer halben Stunde wieder weg. Bei Roibuschtee ist es nicht so, da passiert nichts. Ich hab das meinem Teeverkäufer mal erzählt und er meinte, das läge vielleicht am Gerbstoff im Tee. So richtig dahinter gekommen bin ich aber noch nicht. Ein Wechsel von "normalem" auf biologisch angebauten Tee hat nix gebracht.
Ich glaube, dass meine Mundpartiehaut mittlerweile total sensibel auf alles reagiert. Selbst wenn ich im Stress bin und ein bisschen im Gesicht schwitze, bin ich rum um den Mund knallrot. Aber wie gesagt, nach einer halben Stunde ist es dann wieder weg.
Falls das Natrium chloratum hilft, werde ich hier berichten.
@ wonderwall: Was hast Du aus der balea med ultra sensitive Serie genommen? Ich hatte letzten Winter die RM davon und fand sie gut.
Ich nehme von Annayake die Soin extreme cremes. Im Winter ohne LSF und im Sommer mit LSF 15. Die vertrage ich beide supergut; sind aber leider wahnsinnig teuer. Sie sind auch bestens für Neurodermitiker geeignet.