Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    BJ-Einsteiger Avatar von Isabelle87
    Registriert seit
    11.05.2007
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    131

    Trockenhaube statt Fön?!?

    Mein Traum: Haare waschen, Trockenhaube aufsetzen, essen, lesen, lernen schlafen ..... Wär das nicht toll?
    Mich nervt es tierisch mit dem schweren Fön (10kg? ) ne Stunde lang meine sowieso strapazierten Haare zu fönen. Gibt es jemand hier der sich einfach so ne Haube aufsetzt? Bei ebay gibts wirklich günstige Hauben zu kaufen.
    Was ist mit langen Haaren? Gibt es Hauben die hinten dann länger sind?
    Wisst ihr was ich mein?
    Das wär sooo toll und so bequem für mich. Bin echt zu faul um zu fönen aber Lufttrocknen sieht sehr scheiße aus!
    Liebe grüße

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN SONDERN LEBE DEINE TRÄUME

  2. #2
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    Nö die sind für Lockenwickler und du wirst sicher nicht glücklich damit werden ohne Lockenwickler dafür zu verwenden. Der Luftstrom ist ja um einiges schwächer als beim Fön und wenn die Haare nicht aufgedreht werden dauert das sicher Stunden bis die trocken sind...

    Liebe Grüße,
    Peanut
    Geändert von Peanut (15.08.2007 um 23:37 Uhr)

    1bFii

  3. #3
    nachtbiene
    Besucher

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    Ähm ja wie schon gesagt --- für Lockenwickler oder Papilotten.

    Ich habe eine Trockenhaube und ich liebe sie! Lieber drehe ich meine Haare schnell auf Wickler (dauert auch bei meinen po-langen Haaren nur 10 min) als dass ich 40 min Strähne für Strähne föhne

    Je nachdem wie nass sie sind und wie dick (dicke Haare trocknen schlechter) reichen 15 bis 45 min unter der Trockenhaube.

    Es ist so herrlich: du kannst bequem nebenbei surfen, arbeiten, lesen, schreiben, nachdenken, ... setzt die Haube ab, Wickler raus --- und hast Traumhaare wie vom Friseur gemacht!

  4. #4
    june
    Besucher

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    Da trocknet nur das Deckhaar. Und wenn Du eine Stunde föhnst, musst Du sicher da auch 1,5 bis 2 h sitzen. Und schlafen geht schon mal gar nicht. Außerdem schwitzt man dabei. Dreh doch Deine Haare einfach auf ein paar Rundbürsten, Papiloten oder Lockenwickler, wenn Sie sonst zu sehr krausen. Oder anföhnen, lufttrocknen lassen und dann wieder föhnen, um die Restfeuchtigkeit rauszukriegen.

  5. #5
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    Hi Nachtbiene,

    sind dann deine Haare komplett gelockt? Hab zwar nicht so lange Haare, aber wenn ich meine aufdrehe sind nur die unteren gelockt und oben glatt :( Welche Wickler nimmst du denn?

    Grüße,
    Peanut

    1bFii

  6. #6
    Orchiholiker Avatar von erdbeertiger
    Registriert seit
    04.10.2006
    Ort
    Tief im Westen
    Beiträge
    3.215

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    Ich föhne selber nie,aber wenn ich zum Friseur gehe werde sie nun mal geföhnt und letztens hat sie mir Mal die Trockenhaube aufgesetzt anstatt zu föhnen und das Ergebnis war viel besser als mit dem Föhn,ich hatte am Ansatz nicht mehr diese blöden abstehenden Härchen und die Haare lagen schön glatt an.Ist doch schon ein großer Unterschied ob man föhnt oder die Haare unter der Trockenhaube trocknet .

  7. #7
    BJ-Einsteiger Avatar von Isabelle87
    Registriert seit
    11.05.2007
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    131

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    Ja wie jetzt? Hab nur Wellen will auch garkeine Locken. Will sie nur trocken kriegen und anschließend mit dem Glätteisen kurz drüber! Das geht nicht? schade wär so einfach gewesen!
    Mir sind meine Haare einfach zu borstig und trocken nach dem fönen. Habe Haare bis zum Bh-Verschluss. da dauert das fönen,klar bei den dicken Haaren. Anstrengend ist es auch.
    Sonst noch jemand? Benutzt keiner die Haube bei wellig-glatten Haaren? Liwbw grüße

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN SONDERN LEBE DEINE TRÄUME

  8. #8
    Inventar Avatar von elsalvadore
    Registriert seit
    04.07.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    1.827

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    Mein Oma schwört auf das Teil, aber ich finde es einfach nur schrecklich. Es bläst einen in die Ohren und am Ende sieht man wie eine Vogelscheuche aus. Meiner Meinung nach nur etwas für jemanden mit kurzen Haaren!
    Weil Morgen nicht Heute ist, wirst du nicht sein - du bist. Und solange du bist, ist das Sein unwichtig.

  9. #9
    Forenkönigin Avatar von Sarantuya
    Registriert seit
    06.04.2007
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    4.450

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    OT:@Isabelle87: hmmm wegen deiner Signatur, ich hab ja keine Ahnung, aber heißt es nicht : " Träume nicht dein Leben, sonderen lebe deine Träume"? Ist aber nur nett gemeint . oder hast du es einfach bewusst umgeändert? Ot Ende
    Das Schöne ist ebenso nützlich wie das Nützliche.
    -Victor Hugo

  10. #10
    BJ-Einsteiger Avatar von Isabelle87
    Registriert seit
    11.05.2007
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    131

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    OT:@Isabelle87: hmmm wegen deiner Signatur, ich hab ja keine Ahnung, aber heißt es nicht : " Träume nicht dein Leben, sonderen lebe deine Träume"? Ist aber nur nett gemeint . oder hast du es einfach bewusst umgeändert? Ot Ende
    ne ich finde es so besser. Das is schon Absicht so. Bei mir ist es so dass ich mich manchmal dabei erwische gar keine Lust auf einen Tag zu haben oder sonntags garnet erst aufstehen will ich leb einfach mein Leben und hab kein Spaß dabei.
    Man sollte aber nicht nur so dahinleben sondern seine Träume und Wünsche verwirklichen...Ist schwer zu erklären. Weißt du was ich mein?

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN SONDERN LEBE DEINE TRÄUME

  11. #11
    Forenkönigin Avatar von Sarantuya
    Registriert seit
    06.04.2007
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    4.450

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    ne ich finde es so besser. Das is schon Absicht so. Bei mir ist es so dass ich mich manchmal dabei erwische gar keine Lust auf einen Tag zu haben oder sonntags garnet erst aufstehen will ich leb einfach mein Leben und hab kein Spaß dabei.
    Man sollte aber nicht nur so dahinleben sondern seine Träume und Wünsche verwirklichen...Ist schwer zu erklären. Weißt du was ich mein?
    ja. da hast du auch wieder Recht!
    Das Schöne ist ebenso nützlich wie das Nützliche.
    -Victor Hugo

  12. #12
    Experte Avatar von Ginny
    Registriert seit
    19.02.2009
    Ort
    Köln
    Beiträge
    515

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    Ich hole den Thread mal wieder hoch und oute mich als regelmäßige Trockenhauben-Verwenderin und frag mal, obs da nicht noch andere gibt.
    Ich habe etwas überschulterlange Haare, die ich nicht lockig, aber eben voluminöser haben will, am besten mit ner Innenrolle. Auf meinem derzeitigen Avatar sieht man das Ergebnis - so würde ich sie nur mit nem Föhn absolut nicht hinbekommen. Ich nehm Festiger nach dem Waschen, mittlere bis große Wickler und während die Haube läuft, arbeite ich bequem am PC, surfe, checke E-Mails, auch essen und schminken geht. Es dauert zwar was länger, aber ich hab wenigstens die Hände frei und kann die Zeit sinnvoll nutzen. Heute ist meine neue Haube von Braun angekommen, die 2 Motoren hat und damit noch schneller sein soll - morgen wird wohl getestet.

  13. #13
    Inventar Avatar von Suzi46
    Registriert seit
    14.03.2009
    Beiträge
    1.834
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    Ich bin seit einigen Jahren auch Besitzerin einer Braun Trockenhaube. Benutze sie zwar nicht regelmäßig - aber es ist wirklich sehr entspannend, wenn man dabei surfen oder Bücher lesen kann. In meinen Silikonzeiten habe ich manchmal über eine Stunde für das Trocknen meiner wirklich dicken Haare unter der Trockenhaube gebraucht. Seit ich silikonfrei bin dauert es höchstens noch 30 Minuten. Meine Trockenhaube hat auch eine Kaltstufe, so daß es eigentlich auch nicht so strapaziös für die Haare ist.
    Liebe Grüße von Suzi

  14. #14
    Forenkönigin Avatar von Cocos
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Berlin - Tag & Nacht
    Beiträge
    5.721
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    Bin auch Besitzerin einer Haube. Hab sie bisher nur einmal benutzt, weil sie mir zu laut ist, der Lärm geht ja direkt in die Ohren u. die Längen werden bei mir nicht trocken, sondern nur die oberen Haare. Da bräuchte ich Stunden bis sie trocken sind. Bis dahin sind mir die Ohren abgefallen.

  15. #15
    Fortgeschritten Avatar von Thomas2
    Registriert seit
    21.08.2008
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    306

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    Hallo BJs,

    lange war der thread ein bißchen eingeschlafen, aber ich möchte ihn mal wieder aktivieren....; Hintergrund: meine Friseurin hat mir wegen meiner extrem trockenen Haare inkl. Spliss und Haarbruch beim letzten Termin striktes Föhnverbot erteilt und mich statt dessen unter die Haube gesetzt, weil dies viel schonender fürs Haar sei.

    Wie sind Eure Erfahrungen diesbezüglich? Nutzt Ihr auch zuhause Trockenhaube? Problem bei mir: lasse ich einfach nur lufttrocknen, daiuert es ewig, und die Frisur sieht danach auch einfach nur chaotisch aus....

    Liebe Grüße,
    Thomas

  16. #16
    kontext
    Besucher

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    Wir hatten mal eine Standhaube wie beim Friseur.

    Ja, das ist schonender, weil die Haare mehr durchgewaermt und nicht verpustet werden. Ich hatte den Eindruck, die Haare trockenen so homogener durch. Man hat weniger die Tendenz zu hot versus cold spots.

    Mit den mobileren Modellen (Volumenhaube?) habe ich keine Erfahrungen. Vermutlich ist es da aehnlich.

  17. #17
    Inventar Avatar von kasssandra
    Registriert seit
    15.02.2011
    Beiträge
    1.743
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    so eine standhaube hätt ich auch gern!
    denn seit ich hier erfolgreich angefixt wurde nicht mehr oder zumindest nicht mehr heiß zu fönen, friert mir - solang noch nicht der richtige sommer eingekehrt ist - schon manchmal der kopf ab abends.
    trockenhaube habe ich mir ganz früher öfter mal von meiner mutter ausgeborgt, die hatte mind. 1 tonne und so komische stacheln, damit sie nicht von den lockenwicklern runterrutscht. und war trotzdem sehr heiß. kann mir nicht vorstellen dass das ohne wickler auch geht. aber vielleicht sind die neuzeitlichen modelle ja ganz anders?!
    jedenfalls kann ich mir das mit der standhaube gut vorstellen, schön warm von allen seiten und kein kopfkontakt. hände frei.
    aber wohin mit dem ding wenn besuch kommt?
    außerdem sicher total teuer.
    HAARTYP: 2bMii-iii - SSS: 84cm 4/2014 (83cm 2/2011 - 88cm 7/2011 - 80cm 8/2011 - 86cm 1/2012 - 80cm 1/2012 - 87cm 7/2012 - 85cm 8/2012 - 96cm 3/2013 - 95cm 3/2013 - 99,5cm 6/2013 - 71cm 6/2013) - 9,1cm ZU - 5cm Spitzenumfang - Rauszüchterin seit 10.5.2011

  18. #18
    Fortgeschritten Avatar von Thomas2
    Registriert seit
    21.08.2008
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    306

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    Zitat Zitat von kasssandra Beitrag anzeigen
    so eine standhaube hätt ich auch gern!
    denn seit ich hier erfolgreich angefixt wurde nicht mehr oder zumindest nicht mehr heiß zu fönen, friert mir - solang noch nicht der richtige sommer eingekehrt ist - schon manchmal der kopf ab abends.
    trockenhaube habe ich mir ganz früher öfter mal von meiner mutter ausgeborgt, die hatte mind. 1 tonne und so komische stacheln, damit sie nicht von den lockenwicklern runterrutscht. und war trotzdem sehr heiß. kann mir nicht vorstellen dass das ohne wickler auch geht. aber vielleicht sind die neuzeitlichen modelle ja ganz anders?!
    jedenfalls kann ich mir das mit der standhaube gut vorstellen, schön warm von allen seiten und kein kopfkontakt. hände frei.
    aber wohin mit dem ding wenn besuch kommt?
    außerdem sicher total teuer.
    Hallo Kassandra,

    also unter einer Schwebehaube die Haare OHNE Wickler trocknen, kann ich mir nicht wirklich vorstellen, weil die Haare da ja bestimmt ganz platt gedrückt würden..., - nicht gerade der erwünschte Effekt.
    Mit einer Standhaube aber geht es, und ich finde das eh bequemer als die aufblasbaren Hauben.
    Ein bißchen teurer sind die Standhauben natürlich schon, aber so schlimm ist es auch wieder nicht; ich habe gesehen, daß es da schon Modelle für ab 100 € gibt, und eine richtig schöne und hochwertig scheinende Trockenhaube (Equator) gibt es bei Basler bspw. für 299,- €.
    Das wäre es mir schon wert, wenn ich daran denke, wie viel gesünder meine Haare sind, seitdem ich nicht mehr föhne. Aber ich würde schon gerne noch ein bißchen Erfahrungswerte sammeln von ein paar mehr Haubenbesitzerinnen und Nutzerinnen...
    A propos Besucher: als Mädel hätte ich da gar keine Bedenken, wenn da bei mir zuhause eine Haube rumstünde!

    Liebe Grüße,
    Thomas

  19. #19
    Inventar Avatar von kasssandra
    Registriert seit
    15.02.2011
    Beiträge
    1.743
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    was mir nicht ganz klar ist:
    eine trockenhaube ist ja eigentlich auch nur eine art föhn. nur mit dem unterschied dass man die hände frei hat und es daher relativ egal ist wenn es lange dauert, sprich eine ganz niedrige stufe möglich wäre = haarschonend.
    nachteil: wie trocknen die längen bei sehr langen haaren?

    welche art von (infrarot?)wärmelampen werden denn eigentlich für die beschleunigung beim färben benutzt? kann man die auch zum regelmäßigen haaretrocknen verwenden oder ist das schädlich? ist mir jetzt nur deshalb eingefallen, weil da kein luftstrom im spiel ist, der die wellen/locken zerstört.

    kennt sich da jemand von euch aus?
    HAARTYP: 2bMii-iii - SSS: 84cm 4/2014 (83cm 2/2011 - 88cm 7/2011 - 80cm 8/2011 - 86cm 1/2012 - 80cm 1/2012 - 87cm 7/2012 - 85cm 8/2012 - 96cm 3/2013 - 95cm 3/2013 - 99,5cm 6/2013 - 71cm 6/2013) - 9,1cm ZU - 5cm Spitzenumfang - Rauszüchterin seit 10.5.2011

  20. #20
    französinnig Avatar von Jadsy
    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    276

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    Ich besitze eine ganz normale aufblasbare Föhnlufthaube von BRAUN und bin recht zufrieden damit. Ich benutze sie nicht immer, nur wenn ich mal Lust und Zeit hab Wickler aufzudrehen. Allerdings stell ich den Föhn nur auf lauwarm, d.h. die Trocknungsprozedur dauert halt länger . Mir ist das aber recht egal, da ich in dem Moment genug Zeit einplane.
    Meist koch ich mir vorher eine Kanne grünen Tee , setz mich mit meinem Läppi gemütlich auf die Couch und stöbere derweil bei euch BJ´s rum.
    Die Zeit ist anschließend rum wie nix ... glaubts.

  21. #21
    Fortgeschritten Avatar von Thomas2
    Registriert seit
    21.08.2008
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    306

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    Zitat Zitat von kasssandra Beitrag anzeigen
    was mir nicht ganz klar ist:
    eine trockenhaube ist ja eigentlich auch nur eine art föhn. nur mit dem unterschied dass man die hände frei hat und es daher relativ egal ist wenn es lange dauert, sprich eine ganz niedrige stufe möglich wäre = haarschonend.
    nachteil: wie trocknen die längen bei sehr langen haaren?
    Liebe Kassandra,

    nun ja, und die Haube gibt ja die warme Luft ständig rundum auf das ganze Haar, im Gegensatz zum Föhn, mit dem Du ja immer nur einen kleinen Teil einer einzelnen Strähne anföhnst...

    Die Längen trocknen der Haare geht auch: wenn meine Friseurin mir die Haare nicht aufdreht, clipst sie die Längen einfach nach einer ersten Weile unter der Haube in einem ganz weichen und lockeren Bogen nach oben, das klappt perfekt.


    Liebe Jadsy,

    ich kann Dir nur zustimmen: Föhnen finde ich richtigen Stress, nicht nur fürs Haar, hingegen ich die Zeit unter der Haube eigentlich eher dem Relaxen zurechne...


    Liebe Grüße,
    Thomas

  22. #22
    Inventar Avatar von kasssandra
    Registriert seit
    15.02.2011
    Beiträge
    1.743
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    danke thomas für deine beschreibung
    klingt nach wie vor verlockend, aber ich fürchte mein bogen wäre ein dicker nasser pfropf der da drunter nicht wirklich gut trocknen könnte.... hm....
    HAARTYP: 2bMii-iii - SSS: 84cm 4/2014 (83cm 2/2011 - 88cm 7/2011 - 80cm 8/2011 - 86cm 1/2012 - 80cm 1/2012 - 87cm 7/2012 - 85cm 8/2012 - 96cm 3/2013 - 95cm 3/2013 - 99,5cm 6/2013 - 71cm 6/2013) - 9,1cm ZU - 5cm Spitzenumfang - Rauszüchterin seit 10.5.2011

  23. #23
    Fortgeschritten Avatar von Thomas2
    Registriert seit
    21.08.2008
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    306

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    Zitat Zitat von kasssandra Beitrag anzeigen
    danke thomas für deine beschreibung
    klingt nach wie vor verlockend, aber ich fürchte mein bogen wäre ein dicker nasser pfropf der da drunter nicht wirklich gut trocknen könnte.... hm....
    Hmmm...; wenn ich mir Dein Profilfoto so anschaue, muß ich zugeben: ich bin mir auch nicht sicher, ob das bei Deiner Haarlänge mit den hochgeclipsten Haaren so klappen würde wie bei mir...; meine Haare haben inzwischen seitdem dem Profilfoto zwar auch noch zugelegt, aber länger als Schulterblattlänge sind sie nicht.
    Ich könnte beim nächsten Termin mal meine Friseurin fragen, was sie da für Dich für Möglichkeiten sieht.
    Ich vermute mal, ganz große Wickler eindrehen, so Jumbowickler, wäre da die einfachste Lösung, und das geht ja auch ganz schnell.
    Besser als ewig föhnen oder gar mit nassen Haaren frieren ist das doch allemal, oder...?
    Liebe Grüße,
    Thomas

  24. #24
    Inventar Avatar von kasssandra
    Registriert seit
    15.02.2011
    Beiträge
    1.743
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    thomas, das ist so nett von dir dass du dir so viele gedanken zum komfortablen trockenen meiner haare machst

    du musst aber noch wissen dass sie nicht nur lang sondern auch viiiele sind und nicht grad ganz dünn. die anzahl der jumbowickler die ich bräuchte hätte keinen platz auf meinem kopf, leider und wenn ich dermaßen dicke strähnen nähme, damit die wicklerzahl platz findet, dann trocknet wieder nix.
    lange haare sauber auf wickler drehen wäre aber sowieso nicht gerade das, was ich mir unter "einen auf faul machen" vorstellen würde

    lg kasssandra
    HAARTYP: 2bMii-iii - SSS: 84cm 4/2014 (83cm 2/2011 - 88cm 7/2011 - 80cm 8/2011 - 86cm 1/2012 - 80cm 1/2012 - 87cm 7/2012 - 85cm 8/2012 - 96cm 3/2013 - 95cm 3/2013 - 99,5cm 6/2013 - 71cm 6/2013) - 9,1cm ZU - 5cm Spitzenumfang - Rauszüchterin seit 10.5.2011

  25. #25
    französinnig Avatar von Jadsy
    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    276

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    Und die Haare so ganz lasziv in ein größeres Haarnetz zu legen ... ?
    Ich weiß, bei deiner Haarfülle vielleicht auch nicht ganz so das Ideale, aber probieren kann man ja (fast) alles.

  26. #26
    nachtbiene
    Besucher

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    Zitat Zitat von kasssandra Beitrag anzeigen
    thomas, das ist so nett von dir dass du dir so viele gedanken zum komfortablen trockenen meiner haare machst

    du musst aber noch wissen dass sie nicht nur lang sondern auch viiiele sind und nicht grad ganz dünn. die anzahl der jumbowickler die ich bräuchte hätte keinen platz auf meinem kopf, leider und wenn ich dermaßen dicke strähnen nähme, damit die wicklerzahl platz findet, dann trocknet wieder nix.
    lange haare sauber auf wickler drehen wäre aber sowieso nicht gerade das, was ich mir unter "einen auf faul machen" vorstellen würde

    lg kasssandra
    Ich hab eine ähnliche Haarmenge und Jumbowickler brauch ich nicht (Volumen ist genug da), die Dinger hätten auch wirklich keinen Platz Von den normalen Wicklern krieg ich so 30-40 auf den Kopf. Das dauert so mit etwas Übung nur 15 min und ich hab die drauf. Vorher müssen die Haare schon gut luftgetrocknet sein, die Trockenhaube ist mehr was zum Stylen als zum richtigen Trocknen von nass auf staubig, wenn mich jemand versteht
    Auf jeden Fall ist das für mich eine sehr einfache Form, schöne Stylings zu machen Allemal bequemer als Strähne für Strähne zu föhnen über die Rundbürste oder zu glätten.

  27. #27
    Inventar Avatar von kasssandra
    Registriert seit
    15.02.2011
    Beiträge
    1.743
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    Zitat Zitat von Jadsy Beitrag anzeigen
    Und die Haare so ganz lasziv in ein größeres Haarnetz zu legen ... ?
    meinst du so oma-netze für den ganzen kopf? wie befestigt man die eigentlich?

    Zitat Zitat von nachtbiene Beitrag anzeigen
    Ich hab eine ähnliche Haarmenge und Jumbowickler brauch ich nicht (Volumen ist genug da), die Dinger hätten auch wirklich keinen Platz Von den normalen Wicklern krieg ich so 30-40 auf den Kopf. Das dauert so mit etwas Übung nur 15 min und ich hab die drauf.
    danke für die bestätigung was den platz angeht!
    wow, 30-40 wickler, das ist ja ganz schön viel und 15 min dafür rekordverdächtig
    würd sehr gern ein paar haarfotos von dir ansehen, nachtbiene. zur anregung für frisuren mit viel haarmenge und ohne bedarf an volumen. geht das?
    HAARTYP: 2bMii-iii - SSS: 84cm 4/2014 (83cm 2/2011 - 88cm 7/2011 - 80cm 8/2011 - 86cm 1/2012 - 80cm 1/2012 - 87cm 7/2012 - 85cm 8/2012 - 96cm 3/2013 - 95cm 3/2013 - 99,5cm 6/2013 - 71cm 6/2013) - 9,1cm ZU - 5cm Spitzenumfang - Rauszüchterin seit 10.5.2011

  28. #28
    französinnig Avatar von Jadsy
    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    276

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    Es gibt Haarnetze mit Gummi, aber auch (das finde ich besser) größere Haarnetze zum binden. Die gibts wohl beim Frieseurbedarf.
    Zumindest kann man das ausprobieren, ich könnte mir vorstellen, dass die Haare anschließend schön fallen.
    Ich glaube, meine Inspiration werd ich sogar mal selber testen. So ein Netz kostet bestimmt nicht die Welt.

  29. #29
    nachtbiene
    Besucher

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    Zitat Zitat von kasssandra Beitrag anzeigen
    meinst du so oma-netze für den ganzen kopf? wie befestigt man die eigentlich?


    danke für die bestätigung was den platz angeht!
    wow, 30-40 wickler, das ist ja ganz schön viel und 15 min dafür rekordverdächtig
    würd sehr gern ein paar haarfotos von dir ansehen, nachtbiene. zur anregung für frisuren mit viel haarmenge und ohne bedarf an volumen. geht das?
    sicher ich denke wir kämpfen da mit ähnlichen Problemen, bei vielen Frisuren wird es wirklich schwierig, die Haare unter zu kriegen.
    Soll ich die Bilder hier posten? Ich hatte eh schon länger überlegt ein Haartagebuch/einen Haarblog zu starten

  30. #30
    Fortgeschritten Avatar von Thomas2
    Registriert seit
    21.08.2008
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    306

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    Deine Idee, Jadsy, ist absolut GENIAL, und sicher nicht nur für Kassandra das Richtige!
    Ich könnte mir auch vorstellen, daß ganz locker ins Haarnetz gelegte Haare superschön fallen nach dem Haubentrocknen, und das Alles ganz easy und ohne Wickelaufwand.
    Ich hab' sogar schon so ein Haarnetz zuhause, zum Verstauen der Haare über Nacht, ohne die Spitzen zu malträtieren.
    Bloß in den Spiegel schauen darf ich damit besser nicht.. , sonst schaut mir tatsächlich meine Oma entgegen.....
    Aber jetzt weiß ich, was ich am Wochenende mal ausprobiere, - und dann gehts ab in den Urlaub, - Juhu...!!!! Ohne PC....
    Bis in zwei Wochen also wieder, Ihr Lieben!

    Liebe Grüße,
    Thomas

  31. #31
    französinnig Avatar von Jadsy
    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    276

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    Thomas,
    ich wünsche dir einen gaaaaaanz tollen Urlaub und tolles Haar.
    Ein Haarnetz werde ich mir auch zulegen und dann testen.
    Bin gespannt auf unsere Ergebnisse.
    Genieß die Zeit.

  32. #32
    Fortgeschritten Avatar von Thomas2
    Registriert seit
    21.08.2008
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    306

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    Zitat Zitat von Jadsy Beitrag anzeigen
    Thomas,
    ich wünsche dir einen gaaaaaanz tollen Urlaub und tolles Haar.
    Ein Haarnetz werde ich mir auch zulegen und dann testen.
    Bin gespannt auf unsere Ergebnisse.
    Genieß die Zeit.
    Vielen vielen lieben Dank für Deine Wünsche, Jadsy!
    Die nehme ich mit nach la bella Italia, und wenn ich zurück bin, machen wir Erfahrungsaustausch....!
    Ich bin jetzt schon total gespannt auch auf DEINE Ergebnisse mit Haube und Haarnetz!!
    (PS: Die Haarnetze sind echt nicht teuer, - meine sind von Basler, die sind eigentlich wirklich sehr gut).

    Nochmals gaanz liebe Grüße, und schöne Pfingsttage!!
    Thomas

  33. #33
    Sommermädchen Avatar von Mary.
    Registriert seit
    08.08.2009
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    1.237

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    Zitat Zitat von nachtbiene Beitrag anzeigen
    sicher ich denke wir kämpfen da mit ähnlichen Problemen, bei vielen Frisuren wird es wirklich schwierig, die Haare unter zu kriegen.
    Soll ich die Bilder hier posten? Ich hatte eh schon länger überlegt ein Haartagebuch/einen Haarblog zu starten :gruebel:
    Oh ja !
    ... it should be illegal to deceive a woman's heart

  34. #34
    Inventar Avatar von kasssandra
    Registriert seit
    15.02.2011
    Beiträge
    1.743
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    Zitat Zitat von nachtbiene Beitrag anzeigen
    sicher ich denke wir kämpfen da mit ähnlichen Problemen, bei vielen Frisuren wird es wirklich schwierig, die Haare unter zu kriegen. Soll ich die Bilder hier posten? Ich hatte eh schon länger überlegt ein Haartagebuch/einen Haarblog zu starten
    ich hüpfe mal mit fürs TB! würde ich gerne mitlesen!

    Zitat Zitat von Jadsy Beitrag anzeigen
    Es gibt Haarnetze mit Gummi, aber auch (das finde ich besser) größere Haarnetze zum binden. Die gibts wohl beim Frieseurbedarf.
    Zumindest kann man das ausprobieren, ich könnte mir vorstellen, dass die Haare anschließend schön fallen.
    Ich glaube, meine Inspiration werd ich sogar mal selber testen. So ein Netz kostet bestimmt nicht die Welt.
    danke jadsy für den tipp! natürlich sollte man alles zuerst ausprobieren bevor man urteilt. da ich aber weder haarnetz noch trockenhaube besitze, versuche ich es mir vorzustellen. und in meiner vorstellung liegen da nicht fluffige strähnen im netz die gemütlich vor sich hin trocknen, sondern bei mir wär da wohl eher ein dicker fetter nasser aal ins netz gegangen, der sich da drin wohlig zusammenrollt (und somit kein bisschen trocknet). weiß nicht ob ich mir das richtig vorstelle, aber so in etwa würden sich meine komischen haare wohl verhalten.
    bin aber trotzdem sehr auf dein testergebnis gespannt!

    @thomas: schönen urlaub!
    HAARTYP: 2bMii-iii - SSS: 84cm 4/2014 (83cm 2/2011 - 88cm 7/2011 - 80cm 8/2011 - 86cm 1/2012 - 80cm 1/2012 - 87cm 7/2012 - 85cm 8/2012 - 96cm 3/2013 - 95cm 3/2013 - 99,5cm 6/2013 - 71cm 6/2013) - 9,1cm ZU - 5cm Spitzenumfang - Rauszüchterin seit 10.5.2011

  35. #35
    nachtbiene
    Besucher

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    Freue mich über das Interesse

    Zu den Fotos geht es hier entlang

    Werde das Tagebuch die nächsten Tage noch weiter befüllen, muss erstmal die ganzen Bilder rauskramen, aber ein Anfang ist gemacht

  36. #36
    Inventar Avatar von kasssandra
    Registriert seit
    15.02.2011
    Beiträge
    1.743
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    toooolllll nachtbiene, sehr schöne fotos, super haare und interessante frisuren - und sehr aufschlussreich was du übers blondierte haare färben schreibst... bin ja schon vorgewarnt worden, aber jetzt krieg ich's echt mit der angst zu tun! bin schon gespannt wie das bei mir wird, darüber unterhalten wir uns ja vielleicht noch mal im opti-faden?!

    hast du auch die ganz einfachen klassiker durch (LWB & co) und auch fotos damit wir uns mal puncto haarvolumen vergleichen können?! ich könnt da echt ein paar tipps gebrauchen!
    HAARTYP: 2bMii-iii - SSS: 84cm 4/2014 (83cm 2/2011 - 88cm 7/2011 - 80cm 8/2011 - 86cm 1/2012 - 80cm 1/2012 - 87cm 7/2012 - 85cm 8/2012 - 96cm 3/2013 - 95cm 3/2013 - 99,5cm 6/2013 - 71cm 6/2013) - 9,1cm ZU - 5cm Spitzenumfang - Rauszüchterin seit 10.5.2011

  37. #37
    nachtbiene
    Besucher

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    Zitat Zitat von kasssandra Beitrag anzeigen
    toooolllll nachtbiene, sehr schöne fotos, super haare und interessante frisuren - und sehr aufschlussreich was du übers blondierte haare färben schreibst... bin ja schon vorgewarnt worden, aber jetzt krieg ich's echt mit der angst zu tun! bin schon gespannt wie das bei mir wird, darüber unterhalten wir uns ja vielleicht noch mal im opti-faden?!

    So machen wir das

    hast du auch die ganz einfachen klassiker durch (LWB & co) und auch fotos damit wir uns mal puncto haarvolumen vergleichen können?! ich könnt da echt ein paar tipps gebrauchen!
    Ja, ich muss erst einmal die ganzen Fotos von diversen DVDs rauskramen, werde jetzt jeden Tag vervollständigen.

    Welche Fotos bräuchtest du denn um das Haarvolumen zu vergleichen offen oder vielleicht mit Zopf?

  38. #38
    Inventar Avatar von kasssandra
    Registriert seit
    15.02.2011
    Beiträge
    1.743
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    ich will ALLES - ich fotos!
    HAARTYP: 2bMii-iii - SSS: 84cm 4/2014 (83cm 2/2011 - 88cm 7/2011 - 80cm 8/2011 - 86cm 1/2012 - 80cm 1/2012 - 87cm 7/2012 - 85cm 8/2012 - 96cm 3/2013 - 95cm 3/2013 - 99,5cm 6/2013 - 71cm 6/2013) - 9,1cm ZU - 5cm Spitzenumfang - Rauszüchterin seit 10.5.2011

  39. #39
    französinnig Avatar von Jadsy
    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    276

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    Zitat Zitat von kasssandra Beitrag anzeigen
    ich hüpfe mal mit fürs TB! würde ich gerne mitlesen!


    danke jadsy für den tipp! natürlich sollte man alles zuerst ausprobieren bevor man urteilt. da ich aber weder haarnetz noch trockenhaube besitze, versuche ich es mir vorzustellen. und in meiner vorstellung liegen da nicht fluffige strähnen im netz die gemütlich vor sich hin trocknen, sondern bei mir wär da wohl eher ein dicker fetter nasser aal ins netz gegangen, der sich da drin wohlig zusammenrollt (und somit kein bisschen trocknet). weiß nicht ob ich mir das richtig vorstelle, aber so in etwa würden sich meine komischen haare wohl verhalten.
    bin aber trotzdem sehr auf dein testergebnis gespannt!

    @thomas: schönen urlaub!
    *kicher*
    Ich weiß, was du meinst, und das Witzige daran ist, dass heute mein erster Selbstversuch startet und ich vor einer Stunde genau das Gleiche dachte.
    Der Unterschied zu dir ist nur, dass ich einen schmalen Aal im Netz hatte.
    Also ... Haube wieder ab, kopfüber die handtuchtrockenen Haare etwas gewuschelt und geknetet und wie zum ploppen alles in die Haube so quasi "fallen" lassen.
    Momentan sitze ich noch brav unter der Fönhaube bei kühler Fönluft und haare ... ääääh .... HARRE aus.
    Sobald das Ergebnis da ist ... --->

  40. #40
    französinnig Avatar von Jadsy
    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    276

    AW: Trockenhaube statt Fön?!?

    ... Nun .... irgendwie seh ich ... ähm ... schwer zu sagen ... so aus. Jetzt weiß ich aber nicht, ob es an der Weizenkeimspülung oder tatsächlich am Experiment liegt, weil sich mein Haar so trocken anfühlt. :leiderja: Sie sind zwar schön wellig, aber irgendwie so spröde.
    Vor Schreck hab ich sie jetzt zum Zopf geflochten, um das Desaster nicht in "voller Pracht" erleben zu müssen.
    Ich werde eventuell noch mal einen Versuch mit einer anderen Pflege starten. Bin nur am überlegen was ich am besten probiere.
    Die Phytopflege für sehr trockenes Haar hat mich fettig aussehen lassen, die Weizenkeimspülung macht mein Haar spröde.
    Haaaaach, es ist zum Haareraufen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.