Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 19
  1. #1
    Fortgeschritten Avatar von MrsBrightside
    Registriert seit
    04.12.2005
    Beiträge
    399

    sheabutter, kakaobutter und öle


    ich hab so viele fragen an euch.
    wie verwendet man eigentlich die shea und kakaobutter, wenn man sie pur benutzen möchte?
    muss man sie jedes mal vorher erhitzen?
    wenn man das ganze stück einmal erhitzt wird die butter doch wieder fest oder nicht?
    ich hab leider noch überhaupt keine erfahrung.
    andererseits werden sie doch auch bei raumtemperatur weich oder?
    zur zeit ist es ja ziemlich warm...
    ich hoffe die werden dann nicht zu schnell schlecht

    so und kann ich die butter denn einfach mit ölen mischen (vorher erhitzen?)?
    oder bräuchte ich dafür noch andere stoffe?


    ganz liebe grüße
    felicitas

  2. #2
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: sheabutter, kakaobutter und öle

    Here we go:

    In Creme machen Shea und Kakaobutter die Creme schön stabil und fest. Wenn man die Buttern mit Ölen mischen will, muss man sie einmal LEICHT erwärmen (die nehmen zuviel Hitze übel und benehmen sich dann zickig) und mit handwarmen Öl mischen. Bis ca. 10% - sicher auch 15% - bleibt die Mischung aber noch flüssig, weil viel Öl drin ist.

    Sonst sind die Buttern aufgrund ihrer Fettsäuren bei Raumtemperatur fest.

    Und sie sind sehr haltbar aufgrund ihrer Fettsäuren.

    *kram* Wo ist mein Posting dazu...

  3. #3
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: sheabutter, kakaobutter und öle

    Da isses:

    An der sogen. "Jodzahl". Je niedriger die Jodzahl um so weniger trocknend ist ein Öl - d.h. es enthält wenig oder keine ungesättigten Fettsäuren.

    Faustregel:

    "nicht trocknend" - ganz niedrige Jodzahl unter 70 - gesättigte Fettsäuren oder einfach ungesättigte - Laurin- oder Stearinsäure = Buttern aller Art, Kokos und Babassu, Palmöl - gut zum Braten, weil keine Transfette entstehen, lange haltbar, schwer ranzig.

    leicht trocknend - niedrige Jodzahl unter 100 - einfach ungesättigte Fettsäuren - viel Ölsäure - Macadamia, Avocado, Hasel, Olive, Raps beispielsweise. lange haltbar, ranzen langsam, ok zum kochen, aber nicht frittieren

    "mittel trocknend" - Jodzahl um die 100 und etwas darüber - Öle gemischt aus einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren - Ölsäure, Linolsäure etc. - Aprikosenkern, Mandel, Pfirsichkern und dergleichen. Für Salate. Ranzend, aber nicht zu schnell ranzend.

    schnell trocknend - Jodzahl über 130 - viel ungesättigte Fettsäuren - Linolsäure, Linolensäure, kaum Ölsäure - schnell ranzend, nur kalte Küche, dunkel aufbewahren, kleine Mengen kaufen. Wirkstofföle wie Johannisbeersamen, Hanf, Nachtkerze, Mohn, Borretschsamen - Leinöl ist besonders krass schnell trocknend (deswegen für Malerei verwendet) - besser innerlich aufgrund des perfekten Fettsäurespektrums essen als in Creme verwenden.

    Walnussöl ist meines Wissens ein trocknendes Öl, da viele ungesättigte Fettsäuren. Kleine Menge kaufen.

    Ein guter Ölmix enthält eh aus jedem Spektrum ein Öl und ist ausbalanciert nach schnellem und langsamen Spreitern und der Wirkung, die man erzielen möchte. Die einfache Rechnung "nicht trocknend für trockene Haut, schnell trocknend für fettige Haut" geht nicht auf.

    Ausserdem richtet man speziell bei Kosmetik noch sein Augenmerk auf Palmitoleinsäure, die in Macadamia und Sanddornfruchtfleischöl enthalten ist und besonders flauschig zur Haut ist.

  4. #4
    Fortgeschritten Avatar von MrsBrightside
    Registriert seit
    04.12.2005
    Beiträge
    399

    AW: sheabutter, kakaobutter und öle


    eine frage hab ich noch: ich bestell ja grad bei baccararose und möchte mir für meine ölmischungen noch ein paar fläschchen kaufen.
    eignen sich dafür die braunglasflaschen oder sollte ich lieber die blauen nehmen?

  5. #5
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: sheabutter, kakaobutter und öle

    Schnurz. Ich finde, die blauen sehen weniger blöd aus.

    Was langfristig praktisch ist, ist so eine 20 - 30 ml Flasche mit Pumpe, damit kann man die Öle besser dosieren.

    Oder man muss geschickter hantieren als ich. ;)

  6. #6
    Fortgeschritten Avatar von MrsBrightside
    Registriert seit
    04.12.2005
    Beiträge
    399

    AW: sheabutter, kakaobutter und öle

    dann bestell ich mir mal 3 fläschchen (sind ja nicht so teuer) und guck morgen in der stadt ob ich noch eine pumpflasche finde.
    ich danke dir. du hast ja so die ahnung. :P

  7. #7
    Experte Avatar von Dasha
    Registriert seit
    05.12.2006
    Ort
    in der Nähe von Köln
    Beiträge
    775

    AW: sheabutter, kakaobutter und öle

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Schnurz. Ich finde, die blauen sehen weniger blöd aus.

    Das Geheimnis vom Violett-Glas beruht darauf, dass der schädigende Bereich des Lichtes ausgefiltert wird. Die schützende Wirkung vom Violett-Glas wurden durch die Biophotonen-Messungen von Dr. Hugo Nigglie im Institut für Biophysik bei Prof. Fritz Popp bereits 1996 bestätigt. Eine weitere Testserie, durchgeführt 1997 im Institut von Dr. Dieter Knapp, bestätigt auf eindrückliche Weise die Wirksamkeit vom Violett-Glas.


    http://www.rosa-heinz.de/s1/download...glass_info.pdf
    Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
    Monolingualism can be cured!

  8. #8
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: sheabutter, kakaobutter und öle

    Violettglas ist nicht Blauglas und sie hatte nach Braunglas gefragt. :)

  9. #9
    Experte Avatar von Dasha
    Registriert seit
    05.12.2006
    Ort
    in der Nähe von Köln
    Beiträge
    775

    AW: sheabutter, kakaobutter und öle

    OT-Anfang
    Danke für die Aufklärung Su-Shee
    *Im Katalog noch Mal blätter* habe gestern bei Rosa Heinz ein paar violette Fläschchen bestellt, und im Katalog haben die tatsächlich kobaltblaue und violette Fläschchen... jetzt bin ich gespannt!

    Ich dachte blaue = violette Fläschchen

    OT-Ende
    Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
    Monolingualism can be cured!

  10. #10
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: sheabutter, kakaobutter und öle

    Die blauen sind so richtig knall-kobalt-blau - wie die Gauloise-Blond Packung.

    Violettglas ist fast schwarz, optisch.

    Die Maienfelser Hydrolate kommen z.B. in Violettglas-Flaschen.

    Auf jeden Fall sieht alles besser als das typische Apotheken-Braun aus. ;)

  11. #11
    Fortgeschritten Avatar von MrsBrightside
    Registriert seit
    04.12.2005
    Beiträge
    399

    AW: sheabutter, kakaobutter und öle

    ich hab nochmal ein paar fragen ;)

    hab mir bei baccararose jetzt folgendes bestellt:

    100 ml distelöl,
    50 ml hanföl,
    50 ml jojobaöl,
    50 ml nachtkerzenöl,
    50 ml macadamianussöl,
    100 g sheabutter,
    100 g kakaobutter

    und 2 braune und 1 blaues 50 ml fläschchen

    ist die auswahl soweit gut? oder würdet ihr noch etwas dazu kaufen oder was weglassen?
    jetzt hab ich mir gedacht, dass ich doch gern ein paar cremes herstellen würde.
    es sollten aber relativ einfache sein (ich bin ja noch anfängerin ).
    könnt ihr mir ein paar rezepte nennen die ich mit meinen zutaten herstellen kann?
    ich möchte möglichst wenig dazukaufen müssen (ich hab das geld für baccararose noch nicht überwiesen und die bestellung kommt erst danach, also könnte ich denen ja nochmal mailen, dass ich noch gern ein paar sachen mehr hätte).
    die cremes sollten möglichst lange halten (meinetwegen auch gern mit konservierungsmittel.. sind die von baccararose irgendwie schädlich?)

    helft mir bitte. ;)

  12. #12
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: sheabutter, kakaobutter und öle

    Für richtige Cremes brauchst du vor allen Dingen noch Emulgatoren.

    Für eine Ölmischung natürlich nicht.

    Wolltest du nicht bloss ein Gesichtsöl mischen? Bleib' dabei - wenn deine Haut keine Emulgatoren braucht und mit Öl zufrieden ist, kannst du ihr kaum was besseres antun.

    Und konservieren kann man mit Alkohol (96% Weingeist - 5% auf die Wasserphase gerechnet), Duokons, Biokons und "echten" Parabenen, die es auch so zu kaufen gibt.

    Trotzdem erreicht selbstgemachte Creme _nie_ die Haltbarkeit von Kaufcreme.

  13. #13
    Fortgeschritten Avatar von MrsBrightside
    Registriert seit
    04.12.2005
    Beiträge
    399

    AW: sheabutter, kakaobutter und öle

    jep, zuerst wollte ich die öle pur oder gemischt anwenden, weil ich keine lust hatte eine creme herzustellen.
    andererseits mag ich die konsistenz von cremes auch lieber und bin neugierig wie eine selbstgemachte wohl ist.
    dass die selbstgemachte creme nicht so lang haltbar ist wie gekaufte hab ich mir schon gedacht aber vielleicht hält sie ja so 1/4 bis 1/2 jahr?
    hm, ich bin halt etwas unentschlossen wenn du jetzt sagst, dass öl pur einfach das beste ist..

  14. #14
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: sheabutter, kakaobutter und öle

    Nö, 6 Wochen Haltbarkeit ist schon toll bei selbstgemachter Creme.

    Die Haut braucht doch viel weniger als die Kosmetikindustrie gern hätte - du kannst dein Leben lang prima mit einer freundlichen Ölmischung fahren.

    Und unter 30 braucht sie im Prinzip gar nichts, wenn man nicht fleissig mit 10 Jahren schon angefangen hat, sie an Cremes zu gewöhnen. ;)

    Neurodermitiker und Leute mit extrem trockener Haut mal ausgenommen.

    Ich würd' erstmal mit einem sparsam aufgetragenem Ölmix anfangen.

  15. #15
    Fortgeschritten Avatar von MrsBrightside
    Registriert seit
    04.12.2005
    Beiträge
    399

    AW: sheabutter, kakaobutter und öle

    okay danke,
    dann bleibt die bestellung erstmal so. :)

  16. #16
    Fortgeschritten Avatar von MrsBrightside
    Registriert seit
    04.12.2005
    Beiträge
    399

    AW: sheabutter, kakaobutter und öle

    so das:
    100 ml distelöl,
    50 ml hanföl,
    50 ml jojobaöl,
    50 ml nachtkerzenöl,
    50 ml macadamianussöl,
    100 g sheabutter,
    100 g kakaobutter

    und 2 braune und 1 blaues 50 ml fläschchen

    kam jetzt an.
    50 ml arganöl hab ich noch dazu bestellt.

    was kann ich mir damit jetzt schönes zusammenmischen?
    ich staune übrigens wie lang die öle haltbar sind.
    alle noch 11-13 monate.
    gestern und heute hab ich mir schon jojobaöl drauf gemacht.
    es ist ja ein wachs.die haut kann aber trotzdem atmen oder?
    warum soll man die öle eigentlich auf feuchter haut auftragen?
    ziehen sie dann schneller ein?

  17. #17
    Forengöttin Avatar von Tuuli
    Registriert seit
    14.01.2006
    Ort
    Chrystal Castle
    Beiträge
    6.537

    AW: sheabutter, kakaobutter und öle

    Ein Öl hat kein Wasser enthalten wie Cremes.
    Du brauchst also Feuchtigkeit unter dem Öl um der Haut Feuchtigkeit zu geben.
    honey it's just makeup - not a magic wand!

  18. #18
    Fortgeschritten Avatar von MrsBrightside
    Registriert seit
    04.12.2005
    Beiträge
    399

    AW: sheabutter, kakaobutter und öle

    ah, und was gibt feuchtigkeit? glyzerin vielleicht?

  19. #19
    where is my mind? Avatar von vivii
    Registriert seit
    19.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    4.124

    AW: sheabutter, kakaobutter und öle

    Zitat Zitat von MrsBrightside Beitrag anzeigen
    ah, und was gibt feuchtigkeit? glyzerin vielleicht?
    Ja (in geringer Konzentration!), aber vor allem einfach: was wässriges... ich nehme oft einfach nur Gesichtswasser (enthält ja meist auch Glycerin) - einfach in die Handfläche geschüttet und aufs Gesicht; solange es noch feucht ist, ein paar Tropfen Öl verteilen. Es geht auch zb. Thermalwasser oder Hydrolat.
    Auf der Haut vermischt sich dann Wasser + Öl und das zieht dann super ein.

    - Vivi
    ...awareness of what is so real and essential, so hidden in plain sight all around us, all the time, that we have to keep reminding ourselves over and over: This is water. This is water. It is unimaginably hard to do this, to stay conscious and alive in the adult world day in and day out.
    David Foster Wallace

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.