Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Allwissend Avatar von Malia
    Registriert seit
    14.05.2005
    Beiträge
    1.010

    Indische Kräuter - Haarkuren

    Hallo,

    Schwerstens angefixt durch tikva , bin ich zur Zeit sehr fleissig am indische Haarkuren durchprobieren.

    Folgende Beautyprodukte stehen zum Test bereit:

    - BRAHMI PULVER: soll die Haare dicht und glaenzend machen, sowie zur Staerkung der Haarwurzel beitragen und somit Haarausfall entgegenwirken.

    - SHIKAKAI: astringierende Wirkung auf die Kopfhaut, wirkungsvoll gegen Schuppen und saeubert gruendlich. Ausserdem soll Shikakai die Haarwurzeln staerken und den Haarwuchs animieren.

    - NEEM: antiseptische und heilende Eigenschaften, kontrolliert die Hautbalance, soll Schuppenprobleme behandeln

    - TULSI: ich zitiere die Packung: "Tulsi is mentioned in Padam Purana - 'Just half a leaf of Tulsi is as useful in keeping a body healthy and away from diseases, as all the items and medicines made from the all the flowers and leaves of the world'" (na das ist doch mal vielversprechend )
    antibakterielle Wirkung, gegen Schuppen, schuetzt und befeuchtet die Haut

    - KALPI TONE: (Mischung aus Amla, Maka Blaetter, Mandoor, Japakusum Blume, Narangichal, Shikakai, Kumari Blaetter, Kapoor Kachli, Brahmi, Methi, Wala, Khadir, Chandan, Neem, Sitaphal seed powder, Sugandhi Dravya)
    dunkelt die Haare ab, beugt Haarausfall vor, staerkt die Haarwurzeln, regt das Haarwachstum an, gut gegen Schuppen

    - AMLA (wurde schon einiges im Forum daruebergeschrieben): astringierende Wirkung, soll die Haare abdunkeln, regt den Haarwuchs an, stimuliert die Haarwurzeln und beugt Haarausfall vor

    Einige habe ich schon getestet... schreibe darueber in den naechsten Tagen.

    Viele liebe Gruesse
    Malia

  2. #2
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    Hallo Malia,

    das klingt ja sehr interessant. Ich denke aber die meisten indischen Produkte sind was für dunkle Haare stimmts? Zumindest das Amla Pulver. Da ich mittelblond bin hab ich immer die Befürchtung meine Haare könnten dunkler werden durch die Sachen.. Heller wäre mir lieber ;)

    Liebe Grüße,
    Peanut

    1bFii

  3. #3
    Experte Avatar von Erato
    Registriert seit
    10.07.2005
    Beiträge
    747

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    genau das thema interessiert mich zzt auch sehr!
    freue mich über deinen baldigen bericht, da ich in nächster zeit bei www.moti-mahal.de bestellen will.

    va. will ich mit amla meinen rot-orange stich aus den haaren bekommen!

    viele grüsse
    erato

  4. #4
    Allwissend Avatar von tikva
    Registriert seit
    29.05.2006
    Ort
    Berlin/Jena
    Beiträge
    1.472

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    au ja mein lieblingsthema
    Das freut mich ja, dass ich dich anfixen konnte Malia
    Berichte mal unbedingt wie du die Mischungen machst und wie es wirkt und überhaupt ALLES!!!
    Zum Thema Amla und dunkle Haare kann ich nur sagen, ich hab im Ansatz auch mittelblonde Haare und das Amla hat die nicht dunkler gemacht, nür glänzender. Es hat aber wohl einen Effekt auf den Rotstich - der ist bei mir nämlich zum Glück fast ganz weg
    Oh Malia, das ist ja auch klasse, dass du an die Sachen rangekommen bist - nehme mal an in London. Hier ist es ja nicht so einfach und von Moti Mahal rate ich eher ab - völlig überteuerte Portokosten. Und naja mit dem MHD muss man auch ein bisschen aufpassen. Ich habe diesbezüglich eine neue Quelle gefunden, hoffe nur, die haben die Sachen wieder bald auf Lager...
    Achso, hier noch für alle zum Anfixen, die es noch nicht kennen:
    www.indien-produkte.de

    Liebe Grüße

  5. #5
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    Hallo Tivka,

    ich hoffe es ist ok, wenn ich dich aus nem anderen Thread zitiere. Ich habe nämlich ne Frage dazu und im anderen Thread gehts eher um Henna mit Amla gemischt als um die indischen Kräuter ansich.

    Zitat Zitat von tikva Beitrag anzeigen
    Hallo Sommer75!
    Mit dem Moti Mahal Store ist das so eine Sache...ich war da schon, hab auch was gekauft, nur leider sind die Sachen kurz vorm Verfallsdatum, nächsten Monat Hab die Verkäuferin auch drauf hingewiesen, die war allerdings recht unkooperativ. Hab dann auch bei ebay bei ihm bestellt und die Sachen sind okay, aber für 2 Pulver hab ich 4,60 Euronen Versand bezahlt, und auf dem Umschlag stand dann aber, dass das Porto nur 1,25 Euro gekostet hat. Das fand ich dann schon ziemlich mies, zumal es auch die Pulver noch günstiger geben soll. Bei mir brauchen die sich nämlich recht schnell auf, da ich sie oft benutze. Naja, egal.
    Ich benutze Amla zusammen mit Shikakai, Aritha, Methi und Kalpi Tone (alles indische Kräuterchen) und Cassia um mir die Haare zu waschen. Zum waschen sind Shikakai und Aritha am besten geeignet, zur Pflege gebe ich aber dann die restlichen Pulver dazu.

    Mein Mix sieht so aus:
    1 sehr gehäufter EL Aritha
    1 gehäufter EL Shikakai
    1 EL Amla
    1 EL Cassia
    1 EL Methi (das Zeug ist der Hammer , damit wird die Pampe sowas von geschmeidig)
    1 TL Kalpi Tone

    Darauf kommt eine Tasse heißer Tee (Salbei und Hibiskus), gerührt, abgedeckt und über nacht stehen gelassen. Am nächsten morgen nochmal ein wenig kochendes Wasser rein und rauf auf die Haare.
    Da ich nicht weiß, ob das so interessant ist, erwähne ich den Waschgang damit mal nicht, aber wenn es euch interessiert, lasst es mich wissen. Dann schreib ich es gerne auf. Bin doch der absolute Indische-Naturkosmetik-Junkie und finds schade, dass es noch nicht so viele für sich entdeckt haben. Das ist nämlich eine ziemlich milde Art die Haare zu waschen und zu pflegen.
    Und wenn man an der richtigen Quelle sitzt, auch überaus günstig

    Liebe Grüße
    Ich wollte mal fragen ob eines der Produkte irgendeine Farbveränderung bewirkt. Will ja wie gesagt blond bleiben und die Berichte das Amla mit Henna die Haare dunkler macht machen mir etwas Angst, auch wenn du meinst bei dir wäre das nicht so. Meine Haare sind sehr trocken und nehmen leicht Farben auf.

    Könntest du mir erklären wie du dir die Haare damit wäscht? Ich finde jedenfalls die indischen Haarprodukte hochspannend, aber hab noch nichts getestet.

    Liebe Grüße,
    Peanut

    1bFii

  6. #6
    Experte Avatar von Lexi
    Registriert seit
    14.03.2004
    Beiträge
    623

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    Ich habe auch eine Frage zu diesen indischen Produkten die tikva empfohlen hat. Hat schon irgendjemand die Shampoos von www.indien-produkte.de probiert?
    Hab mich leider anfixen lassen und heute kam das vermeindliche Naturprodukt an und es sind Parabene mit drin...
    Uund dennoch sind noch nicht alle Inci´s aufgelistet.
    Weiß nicht recht was ich davon halten soll
    Liebe Grüße
    Lexi

  7. #7
    Experte Avatar von Niamh
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    sehr südlich
    Beiträge
    595

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    @ Tikva
    woher bekommst du Kalpi Tone und Methi Pulver? bin schon ewig auf der Suche nach diesen Pülverchen und im netz ist es nicht zu finden

  8. #8
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    Zitat Zitat von Lexi Beitrag anzeigen
    Ich habe auch eine Frage zu diesen indischen Produkten die tikva empfohlen hat. Hat schon irgendjemand die Shampoos von www.indien-produkte.de probiert?
    Hab mich leider anfixen lassen und heute kam das vermeindliche Naturprodukt an und es sind Parabene mit drin...
    Uund dennoch sind noch nicht alle Inci´s aufgelistet.
    Weiß nicht recht was ich davon halten soll
    Ich kenn die Shampoos zwar nicht aber habe mir die HP angesehen. Laut Homepage sollen die Produkte aus rein natürlichen Inhaltsstoffen bestehen. Was ist denn außer den Parabenen sonst noch drinnen? Wenn du unzufrieden bist kannst du es ja sicher noch zurückschicken oder? Ich würd das jedenfalls machen.

    Grüße,
    Peanut

    1bFii

  9. #9
    Experte Avatar von Lexi
    Registriert seit
    14.03.2004
    Beiträge
    623

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    Ansonsten stehen nur diese natürlichen Inhaltsstoffe darauf, die auch auf derHP stehen. Das sind aber nicht die vollständigen, hat mir der Besitzer auch geschrieben, der Hersteller würde sie nicht herausrücken, altes Familiengeheimnis.
    Mein Problem ist, ich würde es zu gerne glauben, klingt so toll...
    Liebe Grüße
    Lexi

  10. #10
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    Naja.... ich lese sehr oft, daß bei indischen Sachen keine vollständige Inci Listen angeführt werden. Ich glaube das mit dem Familiengeheimnis ehrlich gesagt weniger ;) Ich bin mir nicht sicher- aber ist es in der Eu überhaupt erlaubt Incis zu "unterschlagen"?

    Liebe Grüße,
    Peanut

    1bFii

  11. #11
    Fortgeschritten Avatar von MissTweety81
    Registriert seit
    11.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    468

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    Indien gehört ja auch nicht zur EU!

    Ihr habt mich so angefixt, hab gerade bei moti-mahal bestellt...es sah einfach alles zu verlockend aus!!! Und wer möchte nicht solche Haare wie die Schönheiten aus den Bollywood-Filmen haben??

    @ Malia
    was hast du denn schon getestet und wie hat es gewirkt?

    LG Denise
    Geändert von MissTweety81 (26.05.2007 um 14:16 Uhr)
    Meine Website

    https://oilbe.de - alles rund um Clean Skincare

  12. #12
    Allwissend Avatar von tikva
    Registriert seit
    29.05.2006
    Ort
    Berlin/Jena
    Beiträge
    1.472

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    Hallo Mädels!

    @ Peanut Wenn du dir damit nur die Haare waschen willst, also ohne Einwirkzeit kannst du davon ausgehen, dass deine Haare nicht dunkler werden. Ich glaub, das schafft nicht mal Chemie in der kurzen Zeit. Also probiers mal und berichte!
    Ich muss ehrlich sagen, waschen ist nicht so einfach. Da ich den Peelingeffekt vermeiden wil, mache ich alles so dünn wie möglich, wie in dem Zitat von mir beschrieben. Dann leicht auf den Kopf patschen und den Rest über den Kopf laufen lassen und leicht einarbeiten, das was runtertropft wird dabei wieder aufgefangen und mit Wasser gemischt und kommt wieder über den Kopf - diese Prozedur mache ich so 2-3 mal, aber auch nur, weil ich meist Ölmassen rauszuwaschen habe. Weniger tuts auf jeden Fall, wenn man kein Öl benutzt hat. Und die Masse muss nicht stark konzentriert sein, läuft ähnlich wie verdünntes Shampoo. Und die Waschkraft von Aritha und Shikakai sollte man nicht unterschätzen. Übrigens wenns in die Augen kommt, gut ausspülen - et brennt wie verrückt.
    Hoffe, die Prozedur war verständlich, wenn nicht einfach nochmal nachfragen, dann gebe ich mir mehr Mühe beim Erklären
    Das alles klingt zwar ziemlich komliziert, ist es aber eigentlich nicht, macht voll viel Spaß, wie ich finde. Und wenns nicht gleich so gut klappt, nicht gleich aufgeben. Ich finde mit Kräutern zu waschen, ist eine der haarschonendsten Methoden. Nur Wasser pur ist vielleicht noch besser.

    @ Niamh
    Also das Kalpi Tone habe ich vom Moti Mahal (bei ebay zu finden). Ist toll, aber weil nur 50 g drin sind, nicht unbedingt ergiebig. Könnte man aber mit den richtgen Kräutern gut nachbauen.
    Und Methi findet man sehr leicht - in Deutschland bezeichnet man es als Bockshornklee. Kriegst du auch bei ebay sehr sehr günstig, aber bestimmt auch im Gewürzeladen. Aber nicht die Samen nehmen, sondern den gemahlenen. Ich liebe Methi - das macht jede Kräutermischung voll geschmeidig-wie Silikon irgendwie

    @ Lexi
    Ich hab von Indien Produkte das Amla Shampoo und das Amla Öl. Das Öl kann man auf jeden Fall bedenkenlos nehmen, tja und im Shampoo sind tatsächlich Parabene drin, aber es steht auch leider nicht drauf, welche
    Ich find das auch nicht gut, und wollte aus diesem Grund sowieso mal hier fragen, inwiefern Parabene nicht gut sind???Weiß das zufällig jemand? Gibt doch auch "gute" Parabene oder
    Ich finde das Shampoo nämlich eigentlich auch sehr gut und mir fallen während des Waschens damit noch weniger Haare aus als mit Lavera Mandelmilch. Und das finde ich zumindest insofern positiv, da nur die Kräutermischung zum Waschen es ansonsten schafft, dass so viele Haare wie möglich auf meinem Kopf bleiben.

    @ Malia Ja genau hast du schon getestet inzwischen? Bin ziemlich gespannt und hoffe, du berichtest bald!

    Viele liebe Grüße

  13. #13
    Allwissend Avatar von Malia
    Registriert seit
    14.05.2005
    Beiträge
    1.010

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    Zitat Zitat von MissTweety81 Beitrag anzeigen
    I
    @ Malia
    was hast du denn schon getestet und wie hat es gewirkt?

    LG Denise
    Hi Denise, Tikva

    Ich bin z.Zt mehrere Testdurchgaenge von jeder Haarkur am durchfuehren. Momentan liegt 'Brahmi' ziemlich gut im rennen - moechte allerdings noch etwas warten bis ich mir sicher bin ueber die Ergebnisse. Werde die Kuren auch noch untereinander mixen, und mit Honig, Milch, Oelen etc. anmischen.
    Mal schauen was da noch alles kommt .

    Malia

  14. #14
    Experte Avatar von Lexi
    Registriert seit
    14.03.2004
    Beiträge
    623

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    @tikva: Das Öl habe ich mir auch mitbestellt und schon probiert und das ist echt spitze! Ich finde den Geruch auch garnicht unangenehm.

    Darum bin ich ja so enttäuscht wäre ja so toll, wenn es eine richtig gute NK-Pflege aus Indien wäre. Ich liebe diese ungewöhnlichen Gerüche.
    Liebe Grüße
    Lexi

  15. #15
    Fortgeschritten Avatar von MissTweety81
    Registriert seit
    11.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    468

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    oh da bin ich ja gespannt...hoffentlich kommt mein Paket bald
    damit ich auch anfangen kann rumzupanschen

    Denise
    Meine Website

    https://oilbe.de - alles rund um Clean Skincare

  16. #16
    Allwissend Avatar von tikva
    Registriert seit
    29.05.2006
    Ort
    Berlin/Jena
    Beiträge
    1.472

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    brrr...also das öl riecht ja mal sowas von bescheiden...ich hätt echt brechen können so übel war mir - habs natürlich gleich aufs ganze Haar geklatscht. Nee nee ich musste am nächsten Tag erst mal Parfümöl reinmachen, sonst hätt ich irgendwann wirklich noch vorm Klo gelegen. Der Geruch der Kräuter ist jetzt zwar immer noch dominant, aber nich mehr so zum glück. Aber ja, das Öl ist wirklich toll und außerdem das erste was ich habe, das auf Sesamölbasis ist. Hab damit sogar eine schöne Gesichtsmaske gemacht und entgegen der landläufigen Vermutungen keine Pickel bekommen. Amla soll ja auch im Gesicht außerordentlich gut sein, irgendwie ein Allheilmittel
    Bei dem Öl bin ich auch ziemlich sicher dass es Natur ist. Die Kräuter setzen sich auch richtig hübsch ab in der Flasche.
    Wie wendest du denn das Öl an, Lexi?
    Und kennt noch jemand die Khadi Sachen hier?

  17. #17
    Allwissend Avatar von tikva
    Registriert seit
    29.05.2006
    Ort
    Berlin/Jena
    Beiträge
    1.472

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    brrr...also das öl riecht ja mal sowas von bescheiden...ich hätt echt brechen können so übel war mir - habs natürlich gleich aufs ganze Haar geklatscht. Nee nee ich musste am nächsten Tag erst mal Parfümöl reinmachen, sonst hätt ich irgendwann wirklich noch vorm Klo gelegen. Der Geruch der Kräuter ist jetzt zwar immer noch dominant, aber nich mehr so zum glück. Aber ja, das Öl ist wirklich toll und außerdem das erste was ich habe, das auf Sesamölbasis ist. Hab damit sogar eine schöne Gesichtsmaske gemacht und entgegen der landläufigen Vermutungen keine Pickel bekommen. Amla soll ja auch im Gesicht außerordentlich gut sein, irgendwie ein Allheilmittel
    Bei dem Öl bin ich auch ziemlich sicher dass es Natur ist. Die Kräuter setzen sich auch richtig hübsch ab in der Flasche.
    Wie wendest du denn das Öl an, Lexi?
    Und kennt noch jemand die Khadi Sachen hier?

  18. #18
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    Halli hallo,

    Miss Tweety: mir ist schon klar, daß Indien nicht zur EU gehört Nur eine Deklarationspflicht gilt ja auch für importierte Waren außerhalb der EU denke ich...

    @Tivka: danke für die Erklärung- ich denke ich weiß nun wie mans macht.. Wie lange lässt du denn die Pampe auf dem Haar? Ich dachte schon so an 5 Minuten? Ich denke ja auch nicht das von einmal Haarewaschen eine Farbveränderung passiert. Aber wenn ichs regelmäßig anwende und ca- 5 Minuten drinnen lasse- weiß nicht....

    Ich versuche gerade rauszufinden was das alles für Kräuter sind. Bockshornklee kenne ich und hab ich sogar als Samen daheim. Amla wird aus einer indischen Stachelbeerart gewonnen stimmts? Zu Aritha hab ich noch nichts gefunden. Den Rest muss ich erst in Google eingeben :) Ist sehr komplex das ganze ;)

    Ich werde sicher berichten! Zuerst muss ich aber die Zutaten kaufen.

    Liebe Grüße,
    Peanut

    1bFii

  19. #19
    Allwissend Avatar von tikva
    Registriert seit
    29.05.2006
    Ort
    Berlin/Jena
    Beiträge
    1.472

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    Mein Freund hat gekocht, darum nur kurz:
    Amla ist irgendeine Stachelbeere oder so, genau. Aritha findest du vielleicht auch unter Reetha oder Waschnüsse.
    Ich lasse es so gesehen gar nicht einwirken, da es keinen Kureffekt haben soll. Dafür ist die Mischung, die ich beschrieben habe, auch viel zu flüssig - würde alles runtertropfen. Aber ich denke durch das ganze Hickhack von nochmal übern Kopp und nochmal, sinds bestimmt schon mehr als komplette 5 min., in denen davon was im Haar ist. Aber wenn du kein Öl auszuwaschen hast, dauerts auch nicht so eeeeeeewig lange.
    Bis später

  20. #20
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    Hi Tivka,

    aaah Waschnüsse sind das- habe hier Infos darüber gefunden. Ich habe allerdings daheim die anderen geläufigeren Waschnüsse- nicht diese Sorte...

    Wir haben eine Ayurvedische Apotheke hier- ist aber nicht so einfach die Sachen zusammenzusuchen, da die Bezeichnungen auf lateinisch sind und bis auf Ausnahmen keine Sanskrit Namen angeführt sind...

    So hier mal die Liste:
    Bacopa monnieri- Brahmi 80g 13,10
    Acacia concinna/sinuata- Shikakai 50g 9,50
    Sapindus Trifolatus- Areetha/Waschn. 60g 11,90
    Ocinum sanctum- Tulsi 50g 10,51

    Das sind schonmal 45 Euro Und da würde dann noch Amla Pulver und Kalpi Tone fehlen.

    Also ich weiß nicht, aber das ist mir glaub ich zu viel Geld zum testen ;)

    Liebe Grüße,
    Peanut

    1bFii

  21. #21
    Allwissend Avatar von tikva
    Registriert seit
    29.05.2006
    Ort
    Berlin/Jena
    Beiträge
    1.472

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    Peanut NEEEEEEEEEEEEEEEEIIIIIIIIIIIIIIIIIIIN, bestell doch nicht zu diesen horrenden Preisen!!!!
    Dann probiers doch lieber bei ebay!
    Für sämtliche Pulver in 100g-Dosierung ist 5 Euro okay vom Preis.
    Also was sich diese Apotheke erlaubt ist ja mal......boah nee
    Schon alleine Waschnüsse kriegt man ja so für 10 Euro das Kilo, maximal.
    Ich beschäftige mich ja auch mit Ayurveda und hätte gerne so eine Apotheke um mich rum, aber wenn die dann sooo teuer wäre nein danke. Ziemlich unverschämt finde ich.
    Guck mal auch hier, da werd ich demnächst bestellen, wenn die Produkte wieder verfügbar sind (Nimi Premium Produkte UNTEN in der Leiste):
    www.ayurveda-handel.de/shop

  22. #22
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    Hallo Tivka,

    ich hab ja so gar keine Ahnung was die Sachen kosten dürfen. Gut, daß du mich gewarnt hast. Die Apotheke die ich meine ist https://www.dosha.at/index.php...

    Dann bestell ich auch lieber auch über Ebay oder woanders :)

    Liebe Grüße,
    Peanut

    1bFii

  23. #23
    Allwissend Avatar von Malia
    Registriert seit
    14.05.2005
    Beiträge
    1.010

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    Zitat Zitat von Peanut Beitrag anzeigen
    ich hab ja so gar keine Ahnung was die Sachen kosten dürfen.
    Hi,

    ich bezahle hier in London fuer 100g Amla, Brahmi, Kalpi Tone etc. jeweils <1.6 EUR.
    Ich weiss dass man den Markt fuer UK und Deutschland nicht gleichsetzen kann - aber trotzdem als Anhaltspunkt, damit Du Dir vorstellen kannst wie hoch die Gewinnspanne einiger Haendler ist...

    Viel Spass beim panschen !

  24. #24
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    Hi Mali,

    Ich glaub ich muss auch nach England Aber sonst ist London schweineteuer leider... Aber ja das mit den indischen Produkten kann man schwer vergleichen, weil Indien ja britische Kolonie war und da gibts sicher viel mehr Läden...

    Und danke- Spaß werde ich sicher haben- ich liiiebe ja rumpanschen :)

    Liebe Grüße,
    Peanut
    Geändert von Peanut (27.05.2007 um 00:02 Uhr)

    1bFii

  25. #25
    Experte Avatar von Niamh
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    sehr südlich
    Beiträge
    595

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    Hab mir das Kalpi Tone heute bestellt hoffe es kommt bald! Schade das es nicht mehr Hesh Produkte zu kaufen gibt. Es sind so schöne Sachen bei denen auf der Homepage.
    Übrigends, bei Moti gibts kein Alma mehr!

  26. #26
    Fortgeschritten Avatar von MissTweety81
    Registriert seit
    11.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    468

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    kein Amla mehr bei Moti

    Hab ich etwa das letzte bestellt?? Ich hoffe es ist dann noch haltbar!

    LG Denise
    Geändert von MissTweety81 (29.05.2007 um 13:49 Uhr)
    Meine Website

    https://oilbe.de - alles rund um Clean Skincare

  27. #27
    Fortgeschritten Avatar von MissTweety81
    Registriert seit
    11.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    468

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    Hallo,

    hab mir heute Bockshornkleepulver besorgt und versuche jetzt mal ne Haarkur damit.

    Mir ist aber gerade beim Googeln etwas total Lustiges aufgefallen.
    Tikva du hattest geschrieben, dass das Methi irgendwie voll geschmeidig macht und wie Silikon wirkt..und wie heißt der Fachbegriff??

    Dimethicone

    Das wollt ich nur mal loswerden
    Meine Website

    https://oilbe.de - alles rund um Clean Skincare

  28. #28
    Experte Avatar von Niamh
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    sehr südlich
    Beiträge
    595

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    Is mir noch garnicht aufgefallen!

    Aber Methi hab ich mir heute auch gekauft! Nur ein kleines Päckchen , ist mir im Biomarkt irgendwie in den Korb gehüpft.

    Will noch auf die anderen Kräuter warten, die ich bestellt hab, bevor ich eine Kur mach.
    MissTweety berichtest du wie es gewirkt hat?

  29. #29
    Allwissend Avatar von tikva
    Registriert seit
    29.05.2006
    Ort
    Berlin/Jena
    Beiträge
    1.472

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    Das mit dem Methi in Dimethicone ist mir auch nicht aufgefallen, find ich jetzt aber selber voll lustig.
    Ja MissTweety berichte mal, wie du es fandest. Und ich hoffe ja mal, dass dein Amla nicht auch noch abgelaufen ist. Wenn doch, sollten wir ihm allesamt ne schlechte Bewertung reinsengen, dann is da nüscht mehr mit pupsi100%positiv

  30. #30
    Fortgeschritten Avatar von MissTweety81
    Registriert seit
    11.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    468

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    also,
    der Geruch von Bockshornkleesamenpulver ist soooo abartig, dass ich es als einzigen Zusatz für eine Haarkur nicht empfehlen kann. Selbst der Kokosgeruch der SBC hat es nicht mehr rausgerissen. Trotzdem hab ich damit nachdem Haarewaschen eine Spülung gemacht. Auf längere Einwirkzeit auf Grund des Gestankes habe ich verzichtet. Beim Ausspülen hab ich bereits gemerkt, dass meine Spitzen weicher sind als sonst. Der Geruch meiner Haare ging mir dann soo auf die Nerven, dass ich mit gleich nochmal die Haare mit Shampoo und Alverde Hibiskus-Spülung gewaschen habe. Und, der Geruch war immer noch da. Dann kam meine Freund nach Hause und meinte du riechst wie Maggi. Komme mir auch ehrlich vor wie ein ekelhafter Brühwürfel. Hab zwar immernoch tolle weiche Haare aber dafür stinken sie. Ich erhoffe mir Besserung sobald mein Paket von moti-mahal da ist und ich noch die anderen Kräuter hinzufügen kann.

    So das war jetzt ziemlich viel Text...

    Gruß Denise
    Meine Website

    https://oilbe.de - alles rund um Clean Skincare

  31. #31
    BJ-Einsteiger Avatar von Lotti
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    8

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    Hallo,

    nachdem ich jetzt so viel über die indischen Haaröle und Shampoos gelesen habe, möchte ich das natürlich auch einmal ausprobieren :)
    Kennt ihr einen Indienladen in Nünberg oder Bayreuth? Beim Stöbern im Laden kann sicher das eine oder andere noch in den Korb hüpfen.

    Ich freu mich auf Eure Antworten

    Momo

  32. #32
    Experte Avatar von Niamh
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    sehr südlich
    Beiträge
    595

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    Das Bockshornklee schlecht riecht hab ich schon irgendwo ergoogelt, auf der Seite wurde es mit dem DUFT von Ziegenböcken verglichen.
    Ich hab noch keine Ziege gefunden die duftet!
    Maggi geht ja noch, mag meine Suppe mit Maggi
    Aber schön weich sind sie!?!... auch will!
    Hoffe meine Päckchen kommen bald

  33. #33
    Allwissend Avatar von tikva
    Registriert seit
    29.05.2006
    Ort
    Berlin/Jena
    Beiträge
    1.472

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    Maggi trifft es ganz gut oder Gemüsebrühe. Man nimmt es ja eher für Currygerichte...
    Freu dich nicht zu früh Tweety, die andern Kräuter riechen auch nicht grad wie Chanel, weiß ja nicht was du bestellt hast, aber Shikakai riecht ja mal so was zum davonlaufen. Ich würd dir raten, den Sud nächstes Mal auf jeden Fall mit Tee zu machen, das hilft schon was. Ich nehm immer Hibiskus/ginkgo und Salbei. Vielleicht auch mal über nacht stehen lassen. Ja ansonsten kann ich nur sagen Parfümöl oder ätherische Öle, so mach ichs, dann gehts einigermaßen.

  34. #34
    Fortgeschritten Avatar von MissTweety81
    Registriert seit
    11.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    468

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    ich glaub mann muss sich dran gewöhnen, wie bei Henna auch. und mit Parfumölen hab ich mir das auch schon überlegt, davon hab ich noch jede Menge hier
    bestellt habe ich zwei Shampoos (Amla und ? vergessen) und dann noch für die Haarkuren Amla, Shikakai und Kalpi Tone. Hatte direkt auf der Homepage bestellt und nicht über eb...

    Ich werde berichten, sobald ich die erste Haarkur mache.

    Übrigens auch nach dem Schlafen jetzt sind meine total weich und glatt, aber auch ein bisschen fülliger. Sobald die Haare trocken sind, stinken sie auch nicht mehr so doll.

    LG Denise
    Meine Website

    https://oilbe.de - alles rund um Clean Skincare

  35. #35
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    Mhhhh Maggi und Ziegengeruch? Ui da freu ich mich schon *g* Ich hab mir ja vorgestellt, daß die Kräuter nach Indienladen riechen Ich mag ja sehr gerne Patchouli und Nag Champa. Dann werde ich ich selber ÄÖ reinmixen..

    Soo ein Mix aus Benzoe, Styrax, Labdanum, Patchouli- irgendwas heftiges was es überdeckt

    Und ich hoffe echt Bockshornklee wirkt wie Silikon- Silikone sind nämlich so ziemlich das einzige, was meine Haare superweich und kämmbar machen.

    Liebe Grüße,
    Peanut

    1bFii

  36. #36
    Allwissend Avatar von tikva
    Registriert seit
    29.05.2006
    Ort
    Berlin/Jena
    Beiträge
    1.472

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    Also ich find schon, dass es wie Silikon ist. Ich würds aber nicht unbedingt pur anwenden, sondern mit anderen Kräutern gemischt, weil es dann der gesamten Mischung einfach tolle Geschmeidigkeit gibt. Da merkt man dann schon den Unterschied zu einer Mischung, die kein Methi enthält.
    Tweety wie bist du eigentlich mit dem Auswaschen zurecht gekommen, hast du alles rausbekommen? Ich hab den Eindruck, das Klee will nich so richtig aus meinen Haaren, hab danach nämlich immer noch ein paar Krümel drin.
    Hast du das Shampoo auch bei Moti bestellt? Das enthält Silis leider.
    Peanut, hast du den Test gemacht, den ich dir empfohlen hab?

  37. #37
    Fortgeschritten Avatar von MissTweety81
    Registriert seit
    11.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    468

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    oh nein, warum enthält das Shampoo Silis?? Fliegt gleich in die Tonne
    Ich dachte sowas brauchen die Inderinnen nicht!

    Auswaschen hat tatsächlich sehr lange gedauert, weil das Methi sehr krümelig ist. Also nur mit Wasser hatte ich noch ein paar Krümel in den Haaren. Erst nach erneutem Waschen mit viel Shampoo und Spülung waren alle Krümel weg. Und trotzdem waren die Haare schön gepflegt!
    Meine Website

    https://oilbe.de - alles rund um Clean Skincare

  38. #38
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    Halli hallo,

    @tivka: ja den Test hab ich schon gemacht danke Nuuur ich bin so schlau wie vorher Waren ja 2 Tests auf der Seite. Und es kamen wieder 2 verschiedene Typen raus... Also bin ich entweder echt ein Mischtyp oder ich schätze mich vielleicht bei manchen Sachen falsch ein.

    @Misstweety: du schmeißt es echt in den Mistkübel? Ich würds nehmen Meine Haare mögen Silikone in geringen Dosen ganz gerne.

    Liebe Grüße,
    Peanut

    1bFii

  39. #39
    Experte Avatar von Niamh
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    sehr südlich
    Beiträge
    595

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    Die Shampoos von Aniccent? Kannst die INCIS auf www.heshherbal.com nachlesen

  40. #40
    Fortgeschritten Avatar von MissTweety81
    Registriert seit
    11.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    468

    AW: Indische Kraeuter - Haarkuren

    Danke Niamh!
    Ja genau 2 von den Shampoos..hab mir die Incis mal angeguckt...na ja geht so, hatte schon schlimmere Chemiebomben zu KK-Zeiten. werde dann entscheiden, sobald die Shampoos da sind...vielleicht kommen meine Haare damit wunderbar klar, wenn ich sie zum Auswaschen der Haarkur verwende...mal gucken. Kann das Ganze auch erst nächste Woche testen, da mein Paket bis heute noch nicht da ist, und wir übers Wochenende wegfahren.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.