Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 28
  1. #1
    Forenkönigin Avatar von naschi
    Registriert seit
    24.02.2006
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    4.758

    Henna und Chemiefarben

    hallo,

    ich hab da mal ne frage. kann mir mal jemand verständlich erklären, warum sich henna- und chemiehaafarben nicht vertragen sollen ? warum kann ich auf henna nicht mit chemie drüberfärben ? welche folgen kann das haben und ist das mit jeder chemiefarbe so? warum funktioniert das aber umgekehrt henna auf chemie? sorry für meine vielen fragen . ich hoffe, es wird sie jemand geduldig beantworten oder mir einen entsprechenden thread empfehlen, da ich keinen gefunden habe. gut`s nächtle!

  2. #2
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: henna und chemiefarben

    Das würde mich auch interessieren und auch, warum Pflanzenfarben sich nicht wieder auswaschen, denn sie legen sich doch nur ums Haar, oder?
    Alles Liebe Sommi

  3. #3
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: henna und chemiefarben

    Hi Naschi und Bahia....schaut mal hier rein....da wird ganz viel erklärt...

    Pflanzenhaarfarben (PHF) - Häufig gestellte Fragen

    http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...=13417&page=42

    Dieser Thread beaantwortet so ziemlich jede Frage in Bezug auf PHF usw. LG Lady

  4. #4
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    6

    AW: henna und chemiefarben

    @ naschi:

    man kann bei rotem oder schwarzen henna ohne weitere probleme mit roter oder schwarzer chemiefarbe drüberfärben.
    zumindest ging das bei mir früher ganz gut.

    man sollte nur ne weile warten zwischen henna und chemie.
    umgekehrt ist auch kein ding. nur aufhellen geht bei henna dann nicht mehr.
    da kann das zu sehr interessanten fablichen variationen, die in der regel SO nicht erwünscht sind, kommen.

    meine erfahrungswerte berufen sich allerdings nur auf rotes und schwarzes henna und sind schon einige jahre alt...
    meine freundin (schwarz) und ich (rot) hatten aber damit nie probleme, im gegenteil, wir haben immer zwischendurch mal wieder henna draufgepackt um die haare etwas fluffiger zu bekommen.
    pain is temporary - glory is forever!!

  5. #5
    Forenkönigin Avatar von naschi
    Registriert seit
    24.02.2006
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    4.758

    AW: henna und chemiefarben

    danke für den link. hilft mir schon sehr weiter.

  6. #6
    wird Mama :) Avatar von Levkojen
    Registriert seit
    13.11.2008
    Beiträge
    1.394

    AW: henna und chemiefarben

    Hallo Mädels :)
    ich mach das Thema mal wieder auf und zwar
    färbe ich ja schon einige Zeit mit kastanienrotem Henna.
    Das Farbergebnis wurde auch immer sehr schön!
    Allerdings möchte ich nun eventuell wieder auf Chemie umsteigen
    und zwar weil...

    1. mein Freund den Geruch von Henna gar nicht mag und ich lieber duftige als heuige Haare habe ^^

    2. diese ganze Prozedur alle 4 Wochen ziemlich nervt & ins Geld geht

    3. die Farbe bei mir immer so schnell ausbleicht --> Fading ohne Ende

    So habe ich quasi direkt nach der Färbung tolle Haare, 2 Wochen später aber nur noch eine unregelmäßig fleckige Mähne..

    Wie lange sollte ich denn nun warten bis ich mit Chemie drüber gehe (will einfach nur braun)?

    Auf beinahe allen Haarfärbungspackungen steht, dass es absolut verboten ist sie über Henna-gefärbtem Haar anzuwenden.
    Gilt das auch wenn ich die 20 Wäschen Abstand halte oder kann der Rest Henna trotzdem noch ein schreckliches Ergebnis hervorrufen?

    Dankeschön :)

  7. #7
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: henna und chemiefarben

    Wenn Dein bisheriges Henna keine Metallsalze enthielt - sollte es kein Problem sein sofort zu färben.

    Ich habe vor vielen Jahren mal nach einer Logona-Färbe-Session nicht das gewünschte Ergebnis gehabt,

    habe dann bei Loreal angerufen - die gaben mir dann diese Auskunft.

    Habe dann intensivgetönt - ohne Probleme.

  8. #8
    wird Mama :) Avatar von Levkojen
    Registriert seit
    13.11.2008
    Beiträge
    1.394

    AW: henna und chemiefarben

    Dankeschön Lady

    Ich hatte vor 2 Monaten das Henna von Logona und dann vor ca. 1 1/2 Wochen das Henna von Lush. Ich nehme an die enthalten beide keine Metallsalze.

    Mir machen nur diese ganzen Warnungen auf den Colorationsseiten (wie Garnier.de) total Angst weil die dort so davon abraten.
    Aber ich will ja auch nicht unbedingt heller sein sondern eigentlich nur wieder einheitlich braun ^^

    Welche Intensivtönung hast du damals benutzt?
    Ich würde gerne Garnier Movida oder Poly Country Colors benutzen, bin aber nicht sicher ob die da das Richtige sind..

    Liebe Grüße

  9. #9
    de mutti Avatar von godmother
    Registriert seit
    25.12.2007
    Ort
    châteaux en espagne
    Beiträge
    10.804

    AW: henna und chemiefarben

    Zitat Zitat von Levkojen Beitrag anzeigen
    Dankeschön Lady

    Ich hatte vor 2 Monaten das Henna von Logona und dann vor ca. 1 1/2 Wochen das Henna von Lush. Ich nehme an die enthalten beide keine Metallsalze.

    Mir machen nur diese ganzen Warnungen auf den Colorationsseiten (wie Garnier.de) total Angst weil die dort so davon abraten.
    Aber ich will ja auch nicht unbedingt heller sein sondern eigentlich nur wieder einheitlich braun ^^

    Welche Intensivtönung hast du damals benutzt?
    Ich würde gerne Garnier Movida oder Poly Country Colors benutzen, bin aber nicht sicher ob die da das Richtige sind..

    Liebe Grüße
    ich hab auch schon einen tag nach henna mit chemie überfärbt (also die ansätze, da war henna pur und dann chemie drauf).
    kein problem, solang es keine blondierung ist.

    war eine intensivtönung von wella, aber das gilt genauso für normale farbe.

  10. #10
    Noki
    Besucher

    AW: henna und chemiefarben

    Und woran erkennt man ob in der PHF Metallsalze enthalten sind? Also steht da einfach nur "Metallsalze" bei den Incis?

  11. #11
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: henna und chemiefarben

    Ich habe damals am Loreal-Telefon gesagt, dass ich mit Logona gefärbt habe,

    sie sagten mir dann, Logona sei unbedenklich.

    Ich habe damals mit Loreal Casting intensivgetönt.

    Hielt bei mir immer mindestens genauso lange wie eine richtige Coloration.

    Woran man das ansonsten erkennt, Noki, weiss ich leider nicht, Logona hat jedoch wohl keine drin.

  12. #12
    Ne! Avatar von schneckig
    Registriert seit
    01.09.2005
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    12.209

    AW: henna und chemiefarben

    In keiner naturkosmetischen Hennafärbung sind Metallsalze

    Pech kann man haben mit Mischungen aus Asiashops, türkischen Läden usw..

    Die Metallsalze sind auch eher ein Problem, wenn in der Färbung, die dann drauf soll, Wasserstoffperoxid enthalten ist. Das könnte dann übel ausgehen weils chemisch reagieren und Hitze entwickeln kann


    Edit: Ich glaube, dass Metallsalze unter dem Namen Picramate aufgeführt sind, zumindest stand das mit auf den Packungen im türkischen Laden

  13. #13
    Noki
    Besucher

    AW: henna und chemiefarben

    Bei Khadi sind also auch keine Metallsalze enthalten oder?

  14. #14
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: henna und chemiefarben

    Ich denke nicht.

  15. #15
    Forengöttin Avatar von sanya
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    7.299

    AW: henna und chemiefarben

    Zitat Zitat von Levkojen Beitrag anzeigen
    Hallo Mädels :)
    ich mach das Thema mal wieder auf und zwar
    färbe ich ja schon einige Zeit mit kastanienrotem Henna.
    Das Farbergebnis wurde auch immer sehr schön!
    Allerdings möchte ich nun eventuell wieder auf Chemie umsteigen
    und zwar weil...

    1. mein Freund den Geruch von Henna gar nicht mag und ich lieber duftige als heuige Haare habe ^^

    2. diese ganze Prozedur alle 4 Wochen ziemlich nervt & ins Geld geht

    3. die Farbe bei mir immer so schnell ausbleicht --> Fading ohne Ende

    So habe ich quasi direkt nach der Färbung tolle Haare, 2 Wochen später aber nur noch eine unregelmäßig fleckige Mähne..

    Wie lange sollte ich denn nun warten bis ich mit Chemie drüber gehe (will einfach nur braun)?

    Auf beinahe allen Haarfärbungspackungen steht, dass es absolut verboten ist sie über Henna-gefärbtem Haar anzuwenden.
    Gilt das auch wenn ich die 20 Wäschen Abstand halte oder kann der Rest Henna trotzdem noch ein schreckliches Ergebnis hervorrufen?

    Dankeschön :)

    Hab ich früher oft gemacht, abwechselnd mit brauner PHF und mit Chemie gefärbt, auch mit wenig Abstand (2 Wochen, ca. 8 Wäschen), ist nix passiert

    Gegen Heugeruch hat bei mir übrigens immer der HBP geholfen

  16. #16
    treibt ihr Unwesen
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    12.439

    AW: henna und chemiefarben

    Ich habe schon mal abwechselnd Henna/PHF und Schaumtönung benutzt. Hat gut geklappt und ist nie was schlimmes passiert.

    Es ist gar nicht leicht, so schön zu sein, wie man aussieht. /Sharon Stone/


  17. #17
    BJ-Einsteiger Avatar von Patunia
    Registriert seit
    06.07.2010
    Ort
    Sindelfingen
    Beiträge
    91

    AW: henna und chemiefarben

    Ich hatte ein unangenehmes Erlebnis, nachdem mir Strähnchen auf mein Müller Henna Braun gefärbtes Haar gemacht wurden!

    Es wurde grün!

    Also, nicht nur PHF vom Türken oder Asiaten enthalten Metallsalze, ne die finden wir auch in unseren heimischen Gefilden...

  18. #18
    treibt ihr Unwesen
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    12.439

    AW: henna und chemiefarben

    Zitat Zitat von Patunia Beitrag anzeigen
    Ich hatte ein unangenehmes Erlebnis, nachdem mir Strähnchen auf mein Müller Henna Braun gefärbtes Haar gemacht wurden!

    Es wurde grün!

    Also, nicht nur PHF vom Türken oder Asiaten enthalten Metallsalze, ne die finden wir auch in unseren heimischen Gefilden...




    Ja, aber bei Blondierung (Was ja Strähnchen auch sind) ist das auch klar, das geht nie gut!

    Es ist gar nicht leicht, so schön zu sein, wie man aussieht. /Sharon Stone/


  19. #19
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: henna und chemiefarben

    Levkojen, das wollte ich auch noch fragen.

    Vielleicht kommt ja auch eine auswaschbarte Tönung für Dich in Frage?

    Kommt natürlich darauf an ob Du Deine Farbe nur betonen oder wirklich verändern möchtest.

  20. #20
    liebt ihr Leben Avatar von Mähnenschaf
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    falscher Planet
    Beiträge
    11.517

    AW: henna und chemiefarben

    Levkojen:
    1. färbe (jetzt wieder) mein graues Haar mit PHF - nix riecht nach Heu, nur während der Einwirkzeit. Nachher wasch' ich mit Herbal Essence Shampoo und habe duftige Haare, die nicht wirklich nach Heu riechen.
    2. beim Friseur habe ich alle vier Wochen 80 Euronen geblecht (färben, aufmotzen etc), wenn ich die in PHF umsetze, kann ich 'nen Shop aufmachen
    3. ausbleichen wundert mich ehrlich gesagt: wie lange hast Du die "Pampe" denn draufgelassen?
    4. Fleckig? Mit was wäscht Du denn?! Es gibt ein paar Shampoos, die sich nicht mit PHF vertragen...

    Ach ja: eigene Erfahrung - nach 10x waschen kann man wieder chemiefärben. Und anders herum: habe 5 Wochen Ansatz gezüchtet, bevor ich wieder PHF auf mein armes Chemiehaar getan habe. Jetzt ist die Mähne wieder eine Pracht!

  21. #21
    Forengöttin Avatar von sanya
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    7.299

    AW: henna und chemiefarben

    Zitat Zitat von Patunia Beitrag anzeigen
    Ich hatte ein unangenehmes Erlebnis, nachdem mir Strähnchen auf mein Müller Henna Braun gefärbtes Haar gemacht wurden!

    Es wurde grün!

    Also, nicht nur PHF vom Türken oder Asiaten enthalten Metallsalze, ne die finden wir auch in unseren heimischen Gefilden...
    Das lag nicht an den Metallsalzen

    Heller färben / Blondieren ist sehr schwierig bei hennagefärbten haaren, aber ton-in-ton oder dunkler tönen / färben ist eigentlich kein Problem.

  22. #22
    wird Mama :) Avatar von Levkojen
    Registriert seit
    13.11.2008
    Beiträge
    1.394

    AW: henna und chemiefarben

    Zitat Zitat von sanya Beitrag anzeigen
    Hab ich früher oft gemacht, abwechselnd mit brauner PHF und mit Chemie gefärbt, auch mit wenig Abstand (2 Wochen, ca. 8 Wäschen), ist nix passiert

    Gegen Heugeruch hat bei mir übrigens immer der HBP geholfen
    Da bin ich aber froh :)

    Doofe Frage: Was ist HBP?

  23. #23
    Forengöttin Avatar von sanya
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    7.299

    AW: Henna und Chemiefarben

    Keine doofe Frage

    Das ist der Neobio Henna Balsam Plus, kann man als Leave In, Kur oder Spülung benutzen. Gibts in Reformhäusern und riecht seeeeehr stark, meiner Meinung nach nach Seife

  24. #24
    wird Mama :) Avatar von Levkojen
    Registriert seit
    13.11.2008
    Beiträge
    1.394

    AW: henna und chemiefarben

    Zitat Zitat von Mähnenschaf Beitrag anzeigen
    Levkojen:
    1. färbe (jetzt wieder) mein graues Haar mit PHF - nix riecht nach Heu, nur während der Einwirkzeit. Nachher wasch' ich mit Herbal Essence Shampoo und habe duftige Haare, die nicht wirklich nach Heu riechen.
    2. beim Friseur habe ich alle vier Wochen 80 Euronen geblecht (färben, aufmotzen etc), wenn ich die in PHF umsetze, kann ich 'nen Shop aufmachen
    3. ausbleichen wundert mich ehrlich gesagt: wie lange hast Du die "Pampe" denn draufgelassen?
    4. Fleckig? Mit was wäscht Du denn?! Es gibt ein paar Shampoos, die sich nicht mit PHF vertragen...

    Ach ja: eigene Erfahrung - nach 10x waschen kann man wieder chemiefärben. Und anders herum: habe 5 Wochen Ansatz gezüchtet, bevor ich wieder PHF auf mein armes Chemiehaar getan habe. Jetzt ist die Mähne wieder eine Pracht!

    Zu 1. trotz KK-Spülungen und Parfüm-reinsprühen sowie Henna mit Milch anrühren, stört mich der Geruch inzwischen extrem.
    Und es dauert sicher 1-2 Wochen bis man die Haare wieder einigermaßen riechen kann.

    Zu 2. Lush-Henna (was bei mir ne super Wirkung macht) kostet pro Block 15 €/1x Monat - eine Chemiefärbung kommt auf ca. 10 € (2 Packungen) und hält ca. doppelt so lange.

    Zu 3. beim ersten Mal 2h und das letzte Mal 3h, länger geht einfach nicht weil ich sehr dicke (mit Henna extrem schwere Haare) habe und ich dann meist nach 2h übel Kopfweh bekomme

    Zu 4. Mit alverde Shampoos...

  25. #25
    wird Mama :) Avatar von Levkojen
    Registriert seit
    13.11.2008
    Beiträge
    1.394

    AW: Henna und Chemiefarben

    Dankeschön Sanya!

    Werde wohl diese Woche mal zur Friseurin meines Vertrauens gehen und meine Haare dort braun intensivtönen lassen.
    Wie stehen eigentlich die Chancen dass Henna wieder komplett aus den Haare rausgeht? (Ausgebleicht sind sie ja schon ziemlich, der Rotstich ist aber noch deutlich da.)

    Blondieren ist ja über Henna eigentlich absolut tabu, aber wie sieht das Ganze in einigen Monaten aus?

    So wie ich das verstanden habe ist Henna ja eine Tönung (sagte mir zumindest eine dm-Angestellte).

    Danke für eure Hilfsbereitschaft!

  26. #26
    wird Mama :) Avatar von Levkojen
    Registriert seit
    13.11.2008
    Beiträge
    1.394

    AW: Henna und Chemiefarben

    Hier das was der Kundenservice der Firma Henkel sagt:

    "..
    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Pflanzenhaarfarben lagern sich außen an dem Haar an und versiegeln die Haarstruktur. Eine herkömmliche Coloration dagegen öffnet das Haar und lagert die Farbpigmente im Haar an. Ein Durchdringen dieser Versiegelung ist sehr schwierig und wird nicht immer erreicht.

    Da Pflanzenhaarfarben zudem oft kleinste Mengen an Metallverunreinigungen enthalten können, kann es durch diese beiden Effekte zusammen zu einem nicht gewollten Farbergebnis kommen.

    Ich kann Ihnen daher von der Verwendung einer herkömmlichen Coloration auf Ihrem Henna-gefärbten Haar nur abraten bzw. Sie lassen die Hennahaarfarbe herauswachsen.

    Mit freundlichen Grüßen.."

    Und nun? :(

  27. #27
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    03.10.2009
    Beiträge
    26

    AW: Henna und Chemiefarben

    hm ich glaub nach einigen Monaten ist das nicht mehr so crass. ich hab mal mit henna braun gefärbt, hatte danach einen fürchterlichen rotstich und hab einfach 3 monate später (als die farbe schon deutlich verblasst war) mit einer braunen Chemietönung drübergefärbt. danach hatte ich ein schönes Braun, ohne Rotstich. kann aber auch einfach sein, dass ich Glück hatte. Meine Friseurin hat mir nämlich auch abgeraten, die meinte, erst wenn man GAR nix mehr von der Hennafarbe sieht, darf man mit Chemietönungen drübergehen...

    wie wärs, wenn du einfach eine teststrähne färbst und schaust, was passiert?

  28. #28
    wird Mama :) Avatar von Levkojen
    Registriert seit
    13.11.2008
    Beiträge
    1.394

    AW: Henna und Chemiefarben

    Ja da werde ich meine Friseurin auf jeden Fall danach fragen..
    Will mir auch nicht komplett die Haare kaputt machen aber eine einheitliche Farbe wäre schon mal wieder schön

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.