Hallo!
Momentan kostet sie bei Amazon 45 Euro. Ich bin schwer am überlegen....
Hallo!
Momentan kostet sie bei Amazon 45 Euro. Ich bin schwer am überlegen....
hmm. irgendwie bin ich angefixtaber de rpreis schreckt mich ab - und wenn ich sie schlussendlich doch nicht brauche?
Blacky, wie viel sFR hast du bezahlt?
finds es ja auch ganz interessant, weil ich mit föhn und rundbürste einfach net umgehen kann....
wie sehen die bürsten nun nach längerer zeit aus? das scheint ja ein prob bei der gewesen zu sein.
while ( !asleep ) sheep++;
hallo,
ich habe die bürste. man muss wirklich erst lernen damit umzugehen, sonst verfängt sich das ding dermassen in den haaren.
aber wenn man es dann kann, gibts nix besseres. die wird nicht so höllisch heiss, dass sie die haare verbrennt, und die borsten sind ganz weich und lang. spliss macht sie nicht und wirklich tolle glänzende riesenlocken.
meine haare waren schon viel länger und das ging auch, allerdings ist es viel arbeit: am besten die haare vortrocknen, oben alles festclipsen und von unten anfangen. dünne strähnen und vor allem nicht zu breit, niemals breiter als die bürste abteilen. sonst verfangen sich die haare in der rotierenden bürste und dann gibt´s schlimme knäule.
die rotationsgeschwindigkeit am besten ganz niedrig einstellen und erst mal testen wie rum sie läuft, das hat man aber ganz schnell raus, die kann links und rechts rum rotieren.
und dann bis oben vorarbeiten. ergebnis und haltbarkeit besser als vom friseur weil nicht so heiss. aber es gibt lange arme, das ding ist nicht ganz leicht.
lohnt sich aber. wenn ihr mich fragt: ich nehm lieber das handtuch, dass die dame sich vom kopf zieht, das geht schneller.![]()
ich will sie nicht mehr hergeben (obwohl ich sie im moment nicht benutze)
hoffe das hilft. wer noch fragen hat, schiebt nach.
liebe grüsse
nella (hat keine rowenta-aktie)
Ich hab ihn mir jetzt bestellt... Bin schon sehr gespannt....
ich hab sie![]()
also ich komm super mit zurecht und meine haare glänzen so toll und werden ganz weich![]()
![]()
*~*~* Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben,
*~*~* sondern es ist zuviel Zeit, die wir nicht nutzen.
Hi Folks,
ich habe zwar nicht die Rowenta Bürste aber in ziemlich ähnliches Ding - die Velform Ceramic Brush oder so ähnlich und ich denke, das Prinzip ist das gleiche.
Es handelt sich um ein Handteil und zwei verschieden grossen Wicklern, die man drauf stecken kann. Also ich muss sagen, beim ersten mal, als ich es benutzt habe, hätte ich es am liebsten gleich in die Ecke geworfen, man muss schon ein bisschen üben, aber jetzt komme ich recht gut damit zurecht und schaffe es, dass meine Haare nicht mehr ganz so schnittlos aussehen, wie sie sind (ich züchte grade und mir tut jeder Milimeter weh, den der Friseur abschneidet....)
Aber von vorne: Ich habe ca, BH-Verschlusslanges, chemisch behandeltes Haar (blondiert mit Strähnen) das wenn es an der Luft trocknet total merkwürdig aussieht: Oben lang und glatt und das letzte Drittel kleine Korkenzieherlöckchen. Da ich aber überhaupt kein Fönfan bin (mit der Rundbürste kriege ich es Null hin und nur trockenföhnen lässt es sehr stumpf und trocken werden - auch wenn es dann glatt ist, war diese Bürste meine letzte Hoffnung. (Glätten habe ich einmal probiert, nix für mich)
Vortrocknen, entweder auf niedrigster Stufe mit dem normalen Föhn oder an der Luft empfiehlt sich auf jeden Fall, sonst habt ihr Arme wie Popeye wenn ihr fertig seid, denn diese Bürste wird auch nicht sehr warm, nicht mal ansatzweise so warm wie mein normaler Föhn auf der niedrigsten Stufe. Klatschnasse Haare damit föhnen wollen, dauert Stunden!!! Dann die Haare sinnvoll abteilen - die untersten zuerst und nach und nach über die Bürste ziehen. Wenn die Strähnen schön schmal sind, verheddert sich da auch nix. Aber wie gesagt, es dauert bei mir mindestens doppelt so lange, wie normales Föhnen.
Was bei meiner Bürste ein ganz entschiedener Nachteil ist, ich weiss nicht, ob das bei der Rowenta Bürste auch der Fall ist: Man muss den Rotierknopf die ganze Zeit gedrückt halten, in dem Moment, wo man loslässt, hört die Bürste sofort auf, sich zu drehen. Das ist natürlich sinnvoll, wenn sich wirklich mal die Haare total darin verheddern, aber lässt meinen armen Daumen regelmässig einschlafen oder verkrampfen, den wie schon gesagt, es dauert etwas länger. Wenn sich meine Haare mal etwas verfangen haben - passiert meistens, wenn ich ungeduldig werde und zu grosse Strähnen draufwickle, dann liessen sie sich aber jedesmal relativ einfach wieder entwirren.
Mittlerweile komme ich aber sehr gut damit zurecht und möchte die Bürste nicht mehr missen, wenn ich meine Frisur mal etwas aufpimpen muss, d.h. wenn ich meine Haare offen tragen will. Sonst habe ich immer einen Pferdeschwanz und da sehen die albernen Korkenzieher meistens noch ganz süss mit aus....
Nach der Behandlung mit der Bürste sind sie schön glatt und glänzend und nur die Spitzen drehen sich leicht nach aussen oder innen, je nachdem wie rum ich die Bürste rotieren lasse. Allerdings kann ich keine Aussage dazu machen, wie die Haare das vertragen, wenn man es täglich macht. Ich benutze die Bürste ca. 1x die Woche und ich kann nicht sagen, dass meine Haare mir das krumm nehmen. Nach dem normalen Föhnen sind sie übler gelaunt.....
Viele Grüsse und nicht aufgeben, wenn es nicht gleich klappt
Camilla
Also ich muss jetz auch mal meinen senf dazu geben...ich hab die bürste ja nun auch und auch schon ein mal getestet...und ich finde sie als ...allergrößten fehlkauf...tut mir leid wenn ich das jetz sagen muss aber es is ja jeder hier befugt seine meinung frei äußern zu dürfen....
ich komme damit gaa nicht klar...den rotationsknopf muss man dauerhaft gedrückt halten...und der ist auch noch rechts an der bürste...also er ist eigentlich in der mitte aber man muss den rechten von beiden drücken damit sie sich auch in die richtige richtung dreht...wenn ich aber was rundes in der hand halte...liegt mein daumen links und nicht rechts....also das is schon mal umständlich außerdem find ich sie zu schwer und richtig glatt macht sie meine haare auch nicht da ich mit dem rießen ding am hinterkopf nicht richtig dran komme....und ein paar mal haben sich meine haare auch verwirrt darin...aber das kann an ungekonnter handhabung liegen![]()
Freundlichkeit ist wie ein Bumerang...
...sie kommt zurück !!!
Hallo Beauties![]()
Bin vor kurzem hier bei euch im Forum in der Suche auf diese rotierende Haare glattmachende Bürste gestoßen. Hab überall nach Testberichten und so geschaut (und hab natürlich die Forumssuchesuche benutzt) doch ein paar Sachen sind mir unklar. Wie genau dreht man die Haare auf? Wie bei einem Lockenstab ganz herum oder legt man die Bürste auf bzw. unter die Strähne? wisst ihr wie ich mein?
Außerdem hab ich immer gelesen dass die Strähnen nicht zu breit sein dürfen weil sie sich verheddern, gut okay klar, aber dürfen sie dick sein also in die Höhe hin.Komisch zu beschreiben. Also schmal aber dick bzw hoch.
Ich meine dann gehts ja um einigens schneller wenn man ne 2 cm schmale aber 5 cm hohe Strähne abteilt. Dh. man müsste nur 3-5 mal abteilen.
Oh gott ihr denkt ich bin total verwirrtaber vielleicht versteht ja eine von euch was ich sagen möchte.
Bin mir einfach nicht sicher ob ich sie kaufen soll. Es sollte halt ne Alternative zum Glätteisen sein (klar Bewegung im Haar wirds geben aber dass ist ja ganz schön, muss nicht ganz aalglatt sein) Ich hab dicke wellige borstige filzige Haare in den Längen und Spitzen deswegen wäre es einfach schonender.
Was meint ihr?
Kennt jemand noch ne andere Bürste außer die Rowenta und die Velform?
Danke liebe grüße und sorry für den wirren Text![]()
TRÄUME NICHT DEIN LEBEN SONDERN LEBE DEINE TRÄUME
Ich kann Dir da leider nicht weiterhelfen. Vor solchen Aktionen hatte sogar ich zuviel Respekt, weil es mein Haar zu sehr angegriffen hat. Habe stattdessen zu speziellen Wicklern gegriffen, die über warme Feuchtigkeitsabgabe arbeiten, damit wurden die Haare auch viel schöner. Sahen gar gesünder aus als ohne, glatt und glänzen.
davon die dicken Geht sehr schnell, werden in heißes Wasser eingelegt, saugen sich voll, raus, kurz bissl abkühlen lassen, rein ins trockene Haar, abkühlen lassen, raus, fertig. Nix Fön, nix heiße Luft. Also WENN dann das, wäre meine Wahl.
Hab die Wickler auch noch, obwohl ich inzwischen gänzlich NK-irre bin und mir auch eher ne Blasenentzündung hole als die Haare zu fönen. Benutze sie nur grad nicht, weil die Haare eh kurz sind und von allein gut fallen dank guter Condis.
@ isabelle:
Ich weiss was du meinst, aber der Trick wird nicht funktionieren, da die Luft aus der Bürste erstens nicht sehr warm wird und da auch nicht wirklich viel Luft rauskommt. Wenige schmale aber hohe Strähnen drauf zu wickeln geht dann nicht schneller. Ausserdem verfügt meine - und scheinbar auch die andere Bürste über den Konstruktionsfehler mit dem Knopf, den man gedrückt halten muss. Wenn du deine hohe Strähne dann fünf Minuten um die Bürste rotieren lässt, ich schwöre dir, dann fällt dir der Daumen ab!!!
Trotzdem liebe ich persönlich meine Warmluftbürste sehr, denn inzwischen kann ich ziemlich gut damit umgehen und sie schadet meinem Haar gar nicht. Im Gegenteil, es sieht damit schöner und glänzender aus, als das luftgetrocknete Durcheinander. Allerdings benutze ich sie nicht täglich sondern höchstens einmal in der Woche. Aber man muss ÜBEN!
Gude aus Frankfurt
Camilla
Hallo Ihr Lieben, benutzt eine von Euch die Bürste immer noch oder vielleicht sogar das Nachfolgermodell? Wie sind Eure Langzeiterfahrungen? Hat die Bürste Euer Haar geschädigt?
LG *MC*
ich hab das nachfolgemodell (cf9220) und bin sehr zufriedenallerdings trocknet sie meine haare nicht wirklich, ich muss sie schon gut mit nem normalen föhn vortrocknen und dann mit der rowenta in form bringen. besonders toll finde ich, dass die bürste sich vor- und rückwärts drehen lässt, so verfangen sich die haare nämlich nicht
ich find sie toll und würde sie auch wieder kaufen, weil ich mit normalen warmluftbürsten oder gar rundbürste und föhn überhaupt nicht klar komme
geschädigt hat sie meine haare überhaupt nicht, ich seh das ja immer, ob und wieviele haare in der bürste hängen. man muss die haare natürlich vorher mit nem kamm entwirren, aber ich hab höchstens an die 10 haare in der bürste.
@Teeramisou:
Danke für die schnelle Antwort! Das klingt ja echt gut. Hat eine längere Anwendung der Bürste Deine Haare ausgetrocknet oder hast Du davon Spliss bekommen? Und wo hast Du sie gekauft?
meine haare sind generell in den spitzen sehr sehr trockenich konnte aber keine verschlechertung mit der bürste feststellen
ich mach halt viel kuren und benutz von paul mitchell das awapuhi moisture mist, aber das hab ich auch vor der bürste schon gemacht und bisher hab ich nicht mehr spliss oder kaputtere haare. ich stell sie auch immer nur auf stufe 1, bei stufe 2 hab ich angst, dass es doch zu heiß wird für die haare
gekauft hab ich sie bei neckermann, aber ich glaub, die haben die nicht mehrbei amazon gibts die für 50 euro, der preis ist super. bei uns im saturn kostet sie 69,99
![]()
Ich habe nun auch die Rownta Activ Brush CF9000 und möchte eben berichten.Also ich habe langes, gestuftes Haar und relativ trockene Spitzen. Habe sonst immer geglättet, was natürlich meinen Haaren nicht gut getan hat.Nun dachte ich mir , ich versuche es mal mit einer Rundbürste und nem Föhn, wobei ich gescheitert bin, da es bei langem Haar einfach zu lange dauert und für mich zu anstrengend ist. Also bin ich beim Googlen auf die Rowenta Brush gestossen und habe sie mir auch sofort zugelegt. Mittlerweile benutze ich sie schon einige Tage und bin sowas von begeistert. Ständig werde ich angesprochen ob ich frisch vom Frisör komme , weil die Haare unglaublich toll fallen etc. Einfach gesagt:Sie sehen super toll aus.
Auch die Handhabung ist einfach genial.Sie haare werden schonend gestylt und dass ziemlich schnell. Ich kann allen diese tolle Anschaffung empfehlen.
...*Diamond* goes to Abu Dhabi...
Ich hab die Werbung im Fernsehen über diesen Instyler gesehen und war total angefixt. Beim googlen bin ich dann auch auf die Rowenta Bürste gestossen und habe mich dann für diese (neues Modell CF 9220) entschieden, erstens weil sie nur halb so viel kostet und zweitens wesentlich schonender zu sein scheint.
Also mal eben bei Amazon bestellt für knapp 60 € (dazu noch einen Remington-Fön mit Ionen) und ziemlich fix konnte ich sie ausprobieren.
Ich habe glattes, feines blondes langes Haar, in die ich eigentlich keine Form bringe, sie sind einfach glatt und das wars. Färben, fönen etc. haben sie aber doch etwas angegriffen und so sehen sie ab und zu nach dem fönen doch etwas flusig und irgendwie unfertig aus. Außerdem fliegen sie oft, das wird jetzt im Herbst wieder schlimmer und nervt mich total.
Meine Haare habe ich erst mal mit einem normalen Fön überkopf schon mal etwas vorgetrocknet. Die Bürste war bei der ersten Benutzung schon etwas ungewohnt. Bis man mal weiß, wo man drücken muß um wie zu drehen ist schon etwas knifflig. Bei der zweiten Anwendung ging es aber schon wesentlich besser. Man macht einfach diese Ziehbewegung wie der Friseur beim fönen, so gelingt es doch recht gut, etwas mehr Volumen in die Haare zu bekommen. Es ist jedenfalls wesentlich einfacher zu handhaben als mit Fön und extra Bürste. Meine Haar sind schön glatt, sehen gesund und glänzend aus, fliegen so gut wie nicht, ich habe auch das Gefühl, daß es einfach länger wie frisch gefönt aussieht. Ich benutzte seither aber immer die große Bürste, mit der kleinen komme ich (noch) nicht klar. Also Wellen oder gar Locken bekomme ich nicht hin, aber insgesamt sehen meine Haare einfach gepflegter und schöner aus. Das ist es mir wert.
Für Locken hab ich mir noch ein Glätteisen bestelltMal sehen, wie das dann wird.
Da der Instyler erwähnt wurde: Hatte mir den mal bestellt und nach dem Ausprobieren zurück geschickt. Er wird genauso heiß wie ein Glätteisen, aber da die heißen Stellen frei liegen, kann man sich sehr leicht verbrennen. Bin an mein Ohr gekommen, da hat es zisch gemacht und ich hatte ne dicke Verbrennung! Mein Rat: Finger weg! Dann lieber ein Glätteisen!
Die Rowenta-Bürste hab ich auch. Benutze sie zur Zeit nicht, da ich meine Locken auf "Curly Girl" umgestellt habe und sie naturlockig trage.
Aber vorher hab ich sie oft benutzt. Als die Haare kurz waren, ging das ganz toll. Bin einfach mit der Bürste, ohne die Haare vorher abzuteilen, durch die Haare, eingedreht, geföhnt, rausgedreht, nächste Strähne usw. Man kann auch die Ponypartie, falls sie zu bauschig geworden ist, durch Wechsel der Drehrichtung schön runterglätten.
Es braucht so ca. 3 Anwendungen, bis man es raushat, danach geht es fast von alleine! Am Anfang ist es natürlich sehr ungewohnt mit den Drehrichtungen, aber man lernt das schnell.
Auch bei meinen schulterlangen Haaren hab ich tolle Ergebnisse erzielt. Meine naturlockigen/krause Haare ließen sich damit in tolle weiche Locken stylen, wie mit Wicklern aufgedreht. Nur, wenn ich sie auf Wickler eindrehe oder eine Rundbürste und Fön benutze, geht bei mir leider das Volumen verloren. Mit der Rowentabürste hab ich nach dem Fönen ein ganz tolles Volumen!
Bei meinen schulterlangen Haaren bin ich so vorgegangen: Lockenschaum in die Haare, Haare gut vortrocknen (mit der Rowenta ohne Aufsatz oder mit einem normalen Fön), oben auf dem Oberkopf hinten anfangen. Eine Strähne mit der Bürste erfassen, aufdrehen, föhnen, hin- und herrollen (da kriegt man schnell ein Gefühl für), wenn sie trocken ist, Bürste weg legen, die Strähne über den Finger einrollen und mit einem Clip fest stecken. So den ganzen Kopf machen. Auskühlen lassen, Clips raus, kämmen, fertig. Dauert zwar bei mir ca. 45 Minuten, hält aber eine ganze Woche! Morgens nur durchkämmen, dann liegen die Haare wieder.
Mit der Rowenta hab ich mehr Volumen als mit Bürste und Fön und, gaanz wichtig, die krausen Spitzen werden wunderbar glatt und glänzend! Hatte auch schon mal so eine normale Heißluftföhnbürste, die werden ja dermaßen heiß! Das hat meinen Spitzen echt geschadet. Bei der Rowenta hab ich das Gefühl, dass die Haare richtig gepflegt davon werden.
Da das ältere Modell recht schwach föhnt, hab ich mir auch das neuere Modell gekauft. Da werden die Bürsten aber heißer, geht also schneller. Aber meine krausen Spitzen werden nicht ganz so glatt. Daher gefällt mir das ältere Modell besser, wobei man damit etwas länger braucht.
Werd mich mal für den Seski anmelden und das neuere Modell da einstellen.
Jetzt hab ich so geschwärmt, ich glaub, ich muss die doch noch mal nehmen!
Ach, noch was, meine Tochter mit langen glatten Haaren nimmt die Rowenta gerne, um ihren Pony zu stylen, das geht damit ganz einfach.
Das Rowenta bei Locken davon abrät, kann ich gar nicht verstehen! Ich finde grad bei krausen Locken wirkt sie Wunder!
Besser ab und zu mal meditieren als rumhängen und nichts tun!!!
Ich wollte mir das Ding auch mal zulegen, aber nun gibt es dieses Ding von BRAUN und ich kann mich nicht entscheiden
http://www.braun.com/de/presse/satin...airstyler.html
"Instead of all of this energy and effort directed at the war to end drugs,
how about a little attention to drugs which will end war?" - Albert Hofmann †
Bei der Braun drehen sich die Bürsten nicht. Klingt wie ne normale Warmluftbürste nur mit Ionen.
Mit den normalen Warmluftbürsten hab ich die Erfahrung gemacht, dass die viel zu heiß werden.
Durch die Drehfunktion bei der Rowenta geht alles viel einfacher und die Haare werden super glänzend und füllig.
Ich würd mich für die Rowenta entscheiden.
Besser ab und zu mal meditieren als rumhängen und nichts tun!!!
Ah sooo,
ja, dann ist die Entscheidung gefallen
Und die CF 9002 ist besser als die CF 9000, obwohl sie günstiger ist?![]()
"Instead of all of this energy and effort directed at the war to end drugs,
how about a little attention to drugs which will end war?" - Albert Hofmann †
Die Cf9002 kenne ich nicht, nur die CF 9000 (altes Modell) und die CF9220 (neues Modell).
Beide haben Vor- und Nachteile, die hab ich glaube ich schon beschrieben.
Bei meinen naturkrausen Haaren ist das ältere Modell besser, da es die Spitzen besser glättet. Dafür ist das neuere Modell stärker in der Leistung und trocknet schneller.
Ich schreib dir gleich mal ne PN.
Besser ab und zu mal meditieren als rumhängen und nichts tun!!!
ich glaub, ich krach an die decke![]()
ich benutz die cf9220 bürste jetzt über ein jahr und einer der aufsätze hat sich nun verabschiedet. ich habe rowenta angeschrieben, was so eine ersatzbürste kostet. heute bekomme ich eine mail von einem händler: beide aufsätze sollen zusammen rund 38 € (kleine 16,80, große 21,15) kosten. nix für ungut, aber da kann ich mir bei amazon ja schon fast eine neues set kaufengibts die dinger sonst irgendwo günstiger?
LG emilia
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Es gelten doch 2 Jahre Garantie, oder? Die spinnen ja, so viel für die Aufsätze zu nehmen!
Besser ab und zu mal meditieren als rumhängen und nichts tun!!!
stimmt, garantiena, den rowentas werde ich noch mal was schreiben *grummel
LG emilia
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Ich habe die Rowenta Bürste seit drei Monaten und liebe sie :) Habe sie mir gekauft, da ich die Haare wachsen lassen und so ne Bad Hair Phase im Übergang hatte, die ich versucht hatte mit Klettwicklern zu überstehen, was aber recht umständlich war. Dann habe ich mich erinnert früher mal im Shopping TV so ne rotierende Bürste gesehen zu haben und bin auch gut Glück zum MediaMarkt. Dort gab es 2 (die andere war von Babyliss), ich habe mich für die Rowenta entschieden weil so ein Kleber drauf war, dass man die Bürste 4 Wochen testen kann und bei Nichtgefallen einschicken an Rowenta kann und dann das Geld zurück bekommt, das nenne ich Deal :) Aber schon nach der ersten Anwendung wusste ich, dass ich die Bürste nimmer hergebe *lach* Meine Haare (inzwischen kinnlang) bekomme ich super gestylt und Schwung hinein, habe als Ausgangsmaterial recht feine, sehr glatte Haare. Im Moment brauche ich sie nicht mehr täglich, da meine Haare inzwischen besser liegen, aber wenn ich ausgehe nehme ich sie immer zum Stylen und wenn ich morgens Zeit habe und mir die Haare nach dem Föhnen nicht gefallen dann auch gerne :)
ich hab sie vor kurzem bei ebay ersteigert und hatte erstmal einen fehlkauf befürchtet. ich hab nämlich erstmal eine strähne meiner bhv-langen haare komplett aufgerollt und da ist ja eigentlich klar, dass dabei nichts heraus kommen kann.
jetzt, mit der richtigen anwendung, bin ich ziemlich begeistert, mit föhn und rundbürste kann ich nämlich gar nicht umgehen. glätteisen und föhn sind für mich inzwischen eigentlich auch überflüssig (bei sehr krausen/lockigen haaren wird das aber anders sein).
eine frage habe ich aber an die anderen benutzerinnen hier, da meine bürste ohne umverpackung und anleitung kam: wozu sind denn die knöpfe, die sich ein kurzes stück über dem ende des stabs, in der nähe des kabels befinden? wenn ich den knopf abwechselnd auf 1 und 2 schiebe merke ich irgendwie keinen unterschied?
der schalter müsste für die rotationsgeschwindigkeit sein.
LG emilia
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Überlege mir diese oder eine ähnliche zuzulegen :)
gibt es neue Erfahrungen und seid ihr noch zufrieden?