Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 29
  1. #1
    Kitschkönigin! Avatar von Sahne
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    NRW
    Beiträge
    4.768
    Meine Laune...
    Cheerful

    Reinlecithin vs. Fluidlecithin

    Ich weiß ja, dass es unter Euch einige Damen gibt, die gerne mit Fluidlecithin Super rühren, und damit extrem zufrieden sind. Ich habe damit auch eine weile gerührt. Dann wurde der Emulgator mir schlicht zu teuer

    Da Fluidlecithin ja eigentlich nur in Öl gelöstes Reinlecithin ist, bin ich auf den Gedanken gekommen, es halt mal mit reinlecithin zu probieren.

    und siehe da: Es ist recht einfach damit schöne Emulsionen herzustellen, sie werden auch nicht, wie Anfangs vermutet (und bei Fluidlecithin CM der Fall) gelb.

    Welche erfahrungen habt Ihr gemacht?
    Hat schon mal jemand einen Badezusatz mit Lecithin gemacht?
    Besucht mich: Blog - Tagebuch - Homepage

  2. #2
    Inventar
    Registriert seit
    11.12.2005
    Ort
    Breisgau
    Beiträge
    2.785

    AW: Reinlecithin vs. Fluidlecithin

    Da ich noch nie was gerührt habe, wollte ich eine billige, einfache Emulsion probieren. Deshalb habe ich eine Probelotion aus Wasser, Öl und als Emulgator Lecithingranulat (als Pulver habe ich es im Laden nicht gefunden) gemacht.
    Da es Granulat war, dauerte es recht lange, bis es gelößt war. Es war gelb, was mich nicht störte. Aber den Geruch fand ich nicht so toll. Und die Konsistenz was irgendwie "schleimig". Hat einen Film hinterlassen, fand ich. Ich habe Lavendelöl reingetan u. mir das Zeug auf die Füsse geschmiert. Auf dem Gesicht wollte ich es nicht haben.

  3. #3
    sweetsusi
    Besucher

    AW: Reinlecithin vs. Fluidlecithin

    ....
    Geändert von sweetsusi (09.10.2009 um 20:28 Uhr)

  4. #4
    Kitschkönigin! Avatar von Sahne
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    NRW
    Beiträge
    4.768
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Reinlecithin vs. Fluidlecithin

    Naja, eigentlich ist ja das Reinlecithin der Emulgator! Ich habe die erfahrung gemacht, dass Reinlecithin sogar noch einfach anzuwenden ist als in Öl gelöstes Reinlecithin (Fluidlecithin).

    Davon braucht man zum Einen nämlich nur die Hälfte, und zum Anderen lässt sich Reinlecithin ganz schnell in Wasser auflösen (also der Waserphase).

    Mein Reinlecithin riecht gar nicht...
    Besucht mich: Blog - Tagebuch - Homepage

  5. #5
    Forengöttin Avatar von Bonnie!
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    6.083

    AW: Reinlecithin vs. Fluidlecithin

    Hallo Susanne, das ist eine super Idee. Reinlezithin ist ja sehr günstig. Ich habe mir das mal mit Distelöl gemischt und dann eine Creme damit angerührt, das hat sehr gut geklappt. Badeöl habe ich damit noch nicht gemacht. In letzter Zeit habe ich zuwenig Zeit zum Rühren
    Liebe Grüsse, Bonnie
    ..

  6. #6
    beobachtet Avatar von drea
    Registriert seit
    12.01.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.427
    Meine Laune...
    Busy

    AW: Reinlecithin vs. Fluidlecithin

    hallo ihr lieben, ich weiß der thread ist schon alt, aber ich möchte jetzt kein neues themer deswegen erstellen!!!
    ich wüßte gerne, wieviel prozent fett eine creme die mit reinlecithin hergestellt wird verträgt??
    kann man damit auch etwas reichhaltigere cremes mit 30% oder mehr fett machen?
    My philosophy is if you worry, you suffer twice. Newt Scamander (Joanne K. Rowling)
    Haartagebuch

    mein Blog

  7. #7
    beobachtet Avatar von drea
    Registriert seit
    12.01.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.427
    Meine Laune...
    Busy

    AW: Reinlecithin vs. Fluidlecithin

    ich hab gestern eine creme mit lecithin granulat gemacht!!
    ich hab das granulat in einem küchenmixer gemahlen und dann für 15 sekunden mit öl in der mikrowelle erhitzt!!
    dann hab ich die übrigen zutaten für meine creme dazu gemischt und das ganze ist eine wunderbare creme geworden, schon etwas wie pudding, aber das macht mir nichts und es stinkt überhaupt nicht!
    ich rieche eigendlich nur die zutaten der creme!!
    das ist für mich wirklich eine günstige alternative zu all den anderen emulgatoren!!
    My philosophy is if you worry, you suffer twice. Newt Scamander (Joanne K. Rowling)
    Haartagebuch

    mein Blog

  8. #8
    blossom
    Besucher

    AW: Reinlecithin vs. Fluidlecithin

    Welche Farbe hat die Creme? Fluidlecithin ist ja gelb und hinterlässt auch auf der Haut einen leicht gelben Film, sowie einen ziemlichen Glanz. Wie Eigelb eben .

    Ansonsten mag ich den Geruch von FL....leicht nussig und überhaupt nicht "stinkig".

  9. #9
    beobachtet Avatar von drea
    Registriert seit
    12.01.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.427
    Meine Laune...
    Busy

    AW: Reinlecithin vs. Fluidlecithin

    also die creme ist leicht gelblich, aber auf der haut hinterlässt die creme keinen gelblichen film!
    allerdings glänze ich mit der creme etwas mehr als mit der selben in der ich emulsan als emulgator nehme, das macht mir allerdings nichts aus!
    ich hatte aber schon cremes, mit denen ich wesentlich mehr geglänzt habe!
    My philosophy is if you worry, you suffer twice. Newt Scamander (Joanne K. Rowling)
    Haartagebuch

    mein Blog

  10. #10
    Forengöttin Avatar von Bonnie!
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    6.083

    AW: Reinlecithin vs. Fluidlecithin

    Ich habe das Gefühl, ihr wißt gar nicht, wo man das Reinlezithin herkriegt: Spinnrad ! Ist bei den Nahrungsergänzungen. Man kann es auch gut zum Brotbacken nehmen. Das ist kein Granulat, sondern ein Pulver.
    Und die Creme mit Reinlezithin wird gar nicht gelb, sondern weiß. Es ersetzt das richtig teure Fluidlezithin Super.
    Und Rezepte sind im Rezeptteil (DMS-Creme oder so, habe ich mal reingestellt).

    http://www.beautyjunkies.de/index.ph..._view&iden=190
    ..

  11. #11
    blossom
    Besucher

    AW: Reinlecithin vs. Fluidlecithin

    Bonnie!....ich kenne doch Deine Lecithincreme . Rühre ich immer wieder nach. Und da FL recht sparsam ist, benötige ich gar kein Reinlecithin bzw. ich komme gar nicht dazu, dieses zu kaufen.

  12. #12
    beobachtet Avatar von drea
    Registriert seit
    12.01.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.427
    Meine Laune...
    Busy

    AW: Reinlecithin vs. Fluidlecithin

    ich hab das lecithin granulat von rossmann, das funktioniert bei mir super, deswegen bestell ich nicht, wenn ich nur eine sache haben möchte, denn spinnrad hat glaub ich einen mindestbestellwert von 20€ wenn ich mich nicht irre!!
    was ist denn anders an dem reinlecithin in pulverform und dem lecithin granulat??
    ist das reinlecithin vielleicht pflegender??
    My philosophy is if you worry, you suffer twice. Newt Scamander (Joanne K. Rowling)
    Haartagebuch

    mein Blog

  13. #13
    Fleißig Abseifende Avatar von Jamuna
    Registriert seit
    10.07.2006
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    1.748
    Meine Laune...
    Cold

    AW: Reinlecithin vs. Fluidlecithin

    Ich hab bis jetzt nur das fluidlecithin genommen, aber das hat mich nicht überzeugt, zu teuer und die cremes wurden zu Puddingartig, nicht mein Gesachmack

  14. #14
    beobachtet Avatar von drea
    Registriert seit
    12.01.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.427
    Meine Laune...
    Busy

    AW: Reinlecithin vs. Fluidlecithin

    wenn einen die creme nicht gefällt ist das ja doof, man soll ja spaß an seiner kosmetik haben!!
    mich stört allerdings die puddingkonsistenz nicht!!
    My philosophy is if you worry, you suffer twice. Newt Scamander (Joanne K. Rowling)
    Haartagebuch

    mein Blog

  15. #15
    Forengöttin Avatar von Bonnie!
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    6.083

    AW: Reinlecithin vs. Fluidlecithin

    Ich habe kein Problem mit Spinnradartikeln, die krieg ich hier an mehreren Ecken Da ist doch auch ein Filialfinder auf der Homepage von Spinnrad, es gibt viele Apotheken, die die Spinnradprodukte führen. Außerdem kann man das auch in Internetapotheken bestellen.
    Mit dem Lecithingranulat habe ich es noch nicht probiert, aber wenn ihr sagt, das wird gelb .. Gelbe Cremes mag ich nicht so gerne.
    Das Puddingartige ist zugegeben ein Problem ! Aber ich habs auch schon mal weggekriegt. Mehr Öl oder mehr Wasser ??
    Blossom ich finde das Rezept auch klasse. Aber das Fluidlecithin Super ist teuer (um 10 Euro), deshalb lohnt es sich, das selbst herzustellen, zumal ich Reinlezithin wegen der Brotbackerei immer im Haus habe.
    ..

  16. #16
    Experte Avatar von Tequila87
    Registriert seit
    13.01.2006
    Ort
    Franken
    Beiträge
    952

    AW: Reinlecithin vs. Fluidlecithin

    OT: schuldigung ich muss den thread jetzt mal missbrauchen: LadySNo1 du müsstest zwei Nachrichten in deinem Briefkasten haben. schade das du bis jetzt noch nicht geantwortet hast.

  17. #17
    BJ-Einsteiger Avatar von selea
    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    20

    AW: Reinlecithin vs. Fluidlecithin

    also ich hab das lecithin von der hobbythek und es ist ein granulat und es ist gelb und die creme auch. Außerdem hab ich das problem, das die cremes bzw. lotionen nicht stabil sind und vor gebrauch geschüttelt werden müssen.
    Wenn ihr ne möglichkeit wißt, wie das zeuch stabil bleibt, immer her mit den ideen, denn meine haut liebt lecithin.
    Die lotionen und cremes von mir waren gelb, haben herrlich geduftet und ein wenig fettig, was aber nach ein paar minuten vorbei war. Ich hasse normalerweise creme in meinem gesicht, aber lecithincreme lieb ich.
    Lg selea
    Geändert von selea (15.07.2007 um 21:22 Uhr)

  18. #18
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    27.07.2007
    Beiträge
    2

    AW: Reinlecithin vs. Fluidlecithin

    hallo ihr alle!

    ich hab ne relativ empfindliche haut; mal leicht trocken, mal eher fettig, momentan einige unreinheiten.
    da mir die weleda mandel feuchtigkeitscreme ganz gut getan hat, die aber ziemlich teuer ist wollte ich mir mal selber eine bauen. hab auch festgestellt, dass calendula ganz toll für meine haut ist.
    hab mir dann die emulgatoren angeguckt und gedacht, ich probier mal lecithin. ich krieg das aber nich aufgelöst. weder in öl, noch in wasser. und wenn ichs erhitze wirds braun und riecht so komisch geröstet.
    ich nehm das granulat von rossmann und mach das vorher im mörser ein bisschen klein. das öl ist "bübchen calendula pflegeöl"(sonnenblume, mandel, jojoba und calendula halt)
    es gehört vielleicht nich hier rein, aber hat jemand auch erfahrumg mit shea-butter und empfindlicher haut? ich find die cremes wo die drin ist sind immer so klebrig, aber sie soll ja ganz toll sein. naja, ich wills erstmal mit der baby-öl-creme probieren. also nochmal zusammengefasst:
    wie geht das genau mit dem lecithin?

  19. #19
    beobachtet Avatar von drea
    Registriert seit
    12.01.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.427
    Meine Laune...
    Busy

    AW: Reinlecithin vs. Fluidlecithin

    also ich hab das lecithin im mixer zu pulver gemacht und das dann ins warme öl gegeben, dann die restlichen zutaten dazu und kräftig mit einem milchaufschäumer gemixt!
    bei mir gab es da keine probleme!
    woran das bei dir liegt, kann ich jetzt nicht sagen!
    wie klein hast du das lecithin denn gemacht und womit?
    My philosophy is if you worry, you suffer twice. Newt Scamander (Joanne K. Rowling)
    Haartagebuch

    mein Blog

  20. #20
    blossom
    Besucher

    AW: Reinlecithin vs. Fluidlecithin

    Massiere doch einfach das Öl in die feuchte Haut ein oder benutze eine Schüttellotion aus Wasser und Öl.
    Man muss doch nicht zwingend einen Emulgator verwenden, da das Hautfett doch von Haus aus als Emulgator dient.

    Und Lecithin ist so der letzte Emu, den ich freiwillig verwende, außer für Nachtcreme....so gerade noch .

  21. #21
    Forenkönigin Avatar von Älva
    Registriert seit
    27.09.2005
    Ort
    Elfenheim
    Beiträge
    5.427

    AW: Reinlecithin vs. Fluidlecithin

    Blossom, wieso magst du denn Lecithin nicht mehr als Emulgator?
    Du hast doch oben im Thread geschrieben, dass du die Creme von Bonnie öfters nachgerührt hast und auch in der MG Bodylotion bzw. Gesichtscreme ist doch Lecithin drin.
    Hat deine Haut mittlerweile negativ reagiert? Oder gibts einen besseren Emu?
    Oder meinst du nur Reinlecithin und kein Fluidlecithin?

    Sorry fürs so genaue Nachfragen, aber ich wollte ja jetzt auch mal mit dem Selbstrühren anfangen und hatte mir da eigentlich Fluidlecithin als Emu ausgeguckt.
    Blick ins Licht, dann fallen die Schatten hinter dich.

  22. #22
    beobachtet Avatar von drea
    Registriert seit
    12.01.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.427
    Meine Laune...
    Busy

    AW: Reinlecithin vs. Fluidlecithin

    vielleicht weil lecithin als alleiniger emulgator so glänzt?!?
    My philosophy is if you worry, you suffer twice. Newt Scamander (Joanne K. Rowling)
    Haartagebuch

    mein Blog

  23. #23
    blossom
    Besucher

    AW: Reinlecithin vs. Fluidlecithin

    Älva

    Lecithin mag ich nur in der Nachtcreme. Die Shealotion von MG benutze ich momentan nicht, da zu schwer für meine Haut. Aber gut ist die auf alle Fälle .

    Jetzt muss ich dazu sagen, ich habe hier Fluidlecithin und das verhält sich wohl anders als Reinlecithin; damit habe ich noch nicht gemischt. Fluidl. glänzt ohne Ende auf meiner Haut und das ist nichts für den Tag.

    Su-Shee (warst Du es?) schrieb irgendwo, dass Reinlecithin wohl keinen Glanz hinterlässt . Drea, stimmt das? Du hast es doch da.
    Geändert von blossom (28.07.2007 um 12:36 Uhr)

  24. #24
    beobachtet Avatar von drea
    Registriert seit
    12.01.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.427
    Meine Laune...
    Busy

    AW: Reinlecithin vs. Fluidlecithin

    also bei mir glänzen die cremes mit dem reinlecithin schon sehr!
    My philosophy is if you worry, you suffer twice. Newt Scamander (Joanne K. Rowling)
    Haartagebuch

    mein Blog

  25. #25
    blossom
    Besucher

    AW: Reinlecithin vs. Fluidlecithin

    Also auch... Ich mag´s nicht. Wie MG da wohl den Glanz "weg bekommt" .

  26. #26
    Forenkönigin Avatar von Älva
    Registriert seit
    27.09.2005
    Ort
    Elfenheim
    Beiträge
    5.427

    AW: Reinlecithin vs. Fluidlecithin

    Ok verstehe. Übermäßigen Glanz muss ich nun auch nicht haben.
    Vielleicht löst MG das mit dem Cetyl Alk. Der soll doch mattierend wirken, oder?
    Blick ins Licht, dann fallen die Schatten hinter dich.

  27. #27
    blossom
    Besucher

    AW: Reinlecithin vs. Fluidlecithin

    Ja, es lässt die Creme "schnell eingezogen" wirken . Die Kombi mit FL habe ich noch nicht getestet.

  28. #28
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    27.07.2007
    Beiträge
    2

    AW: Reinlecithin vs. Fluidlecithin

    hm, vielleciht sollte ich doch kein lecithin nehmen?
    wollte halt nen unkomplizierten emulgator. einen der nicht komedogen ist. und am liebsten zum kaltrühren, damit die stoffe in dem babyöl nicht zerstört werden.
    wenn ich das öl direkt einmassiere ist das zu viel.

    könnt ihr mir was anderes empfehlen?

  29. #29
    beobachtet Avatar von drea
    Registriert seit
    12.01.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.427
    Meine Laune...
    Busy

    AW: Reinlecithin vs. Fluidlecithin

    also einen anderen kaltemulgator kann ich dir nicht empfehlen, weiß nicht, ob es überhaupt einen anderen gibt, aber ich benutze auch oft emulsan, der ist (find ich) auch ziemlich einfach, damit kann man super cremes mit einen fettgehalt zwischen 20% und 40% machen!
    My philosophy is if you worry, you suffer twice. Newt Scamander (Joanne K. Rowling)
    Haartagebuch

    mein Blog

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.