Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 27
  1. #1
    Forengöttin Avatar von Bummi
    Registriert seit
    19.05.2006
    Beiträge
    6.477

    Frage zur Brotaufbewahrung

    Hallo an alle ,
    ich treibe mich zwar meist bei den Homeshoppern herum. Möchte heute aber mal eine Frage in den Raum (Forum) stellen.
    Sagt bitte, wo bewahrt Ihr Euer Brot auf???
    Mich interessiert das jetzt mal brennend und ich warte eigentlich auf den Tipp.
    Also, bei uns zu Hause gibt es noch richtiges Brot vom Bäcker - nicht aus dem Supermarktoder vom Supermarktbäcker. Aber nach 2 Tagen fängt das Brot an zu schimmeln. Auf Nachfrage beim Bäcker, sagten die, dass es an der Pflaumenzeit liegt und das Brot in dieser Zeit sehr schimmelanfällig ist. Aber jetzt ist diese Zeit ja vorbei.
    Ich habe einen Keramik-Brottopf und einen normalen Brotkasten aus solchem Plastzeug (der war ziemlich teuer). Aber in beiden Behältnissen schimmelt das Brot. Vom regelmäßigen Auswaschen der Behältnisse brauch ich hier nicht reden - ist ja selbstverständlich.
    Vielleicht ist hier jemand vom Fach, der mal so ein paar Tipps geben könnte.
    Ich werde ganz gespannt morgen nach der Arbeit hier vorbeischauen.
    Nun eine gute Nacht an alle und bis morgen.
    Herzliche Grüße von Bummi

  2. #2
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Frage zur Brotaufbewahrung

    Wir aben das Brot immer in einer Plastiktüre, geschnitten, im Backofen liegen
    Schimmeln tuts eigentlich nur anch vielen Tagen....


    LG

  3. #3
    Konstruktivistin Avatar von Shea-Love
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    5.202

    AW: Frage zur Brotaufbewahrung

    Bummi ich hab leider keine Brotkiste, sondern nehme ganz stillos eine Plastiktüte , aber geschimmeltes Brot hatte ich noch nie und da wir nur zu zweit sind und ja nicht so schnell essen können, ist das manchmal 6 Tage alt und ist noch super
    Übrigens kaufe ich auch nur Bäckerbrot - und das war bei allen Bäckern bisher gleich bei mir.

    Ich weiß nicht, ob Dir das jetzt geholfen hat, aber es klingt so, als ob die Luftfeuchtigkeit in dem Brotkasten einfach zu hoch ist Wie wärs mit einer Brotdose aus Holz
    Liebe Grüße, Shea

    Autumn's Seifen machen das Leben schöner!

  4. #4
    Inventar Avatar von ponyflakes*
    Registriert seit
    09.04.2006
    Beiträge
    2.021

    AW: Frage zur Brotaufbewahrung

    wir kaufen unser Brot fast ausschliesslich im Bioladen und wickeln es immer wieder in das Verpackungs-Papier ein. Ist nervig und sieht nicht toll aus aber verschimmelt ist uns noch nix, das Brot wird eher trocken. Aber nach drei oder vier Tagen ist meist eh nichts mehr davon übrig

    meine Mutter hatte in ihrem tönernen Brotkasten noch einen Stoffbeutel in den das Brot eingewickelt wurde, vielleicht hilft das ja gegen zu frühes Schimmeln
    Titellied gesungen von Gitti und Erika

  5. #5
    Forenkönigin Avatar von Dunkelkönigin
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    4.355

    AW: Frage zur Brotaufbewahrung

    ich hab den brotmax von tupper und bin recht zufrieden damit.

    im sommer bei heissen temperaturen ist mir auch einmal trotzdem das brot geschimmelt. ich hab das teil dann sogar mit desinfektionsmittel ausgesprüht, weil diese mistigen schimmelsporen verdammt hartnäckig werden können...



    es gibt auch so brotbeutel aus textil... wäre das evtl etwas?
    http://www.beautyjunkies.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=8042&dateline=1183477  153

  6. #6
    Allwissend Avatar von Monique
    Registriert seit
    23.06.2003
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.034

    AW: Frage zur Brotaufbewahrung

    Damit das Brot nicht austrocknet, kommt es bei mir immer zuerst in die Papier-, dann in eine Plastiktüte und anschließend in den Kühlschrank. Schimmeliges Brot habe ich nur dann, wenn ich es wochenlang im Kühlschrank vergessen habe.

    Mein Jüngster isst ganz gern Toastbrot und lässt es öfters neben dem Kühlschrank liegen. Obwohl es in der Cellophanpackung ist, schimmelt es dann relativ schnell, vor allem im Hochsommer.

  7. #7
    schnitte
    Besucher

    AW: Frage zur Brotaufbewahrung

    bummi
    bei mir kommt es auch in eine plastiktüte,obwohl ich das nicht gerade schön finde.
    shea 6tage? mein göga will jeden tag frisches sonst springt er im dreieck.

  8. #8
    Nur der FSV!! Avatar von Lurchi
    Registriert seit
    08.10.2005
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    6.374

    AW: Frage zur Brotaufbewahrung

    also ganz ehrlich: wenn das brot nach 2 tagen bereits schimmelt, dann stimmt bei der herstellung etwas nicht!!
    es wird wahrscheinlich nicht richtig durchgebacken sein, es bleibt daher ne restfeuchte und somit schimmelts schneller. so ists bei unserem bäcker hier im ort leider oft, daher kaufen wir da auch nicht mehr. ich arbeite nun seit einigen monaten in nem bio-supermarkt im backshop (brote werden täglich von mehreren bäckern angeliefert) und sowohl meine eine kollegin, als auch ich haben extrem gute erfahrungen mit unseren broten gemacht.
    bei meiner kollegin wars einmal so, dass sie noch nen rest vom davorigen brot hatte, daher ein neu eingekauftes zunächst in den kühlschrank gelegt hatte und erst nachm ersten benutzen in ne plastiktüte gelegt hatte. das brot hat 8 tage gehalten (dann wars halt all )
    bei mir wars jetzt am wochenende ähnlich: ich hatte letzten mittwoch in meiner schicht ein brot gekauft, war übers wochenende nicht zuhause. am montag hab ich das brot ohne probleme noch essen können und dienstag wohl auch noch, da wars halt leider schon leergefuttert. aufbewahrt hab ichs in ner tupper-brotbox.
    früher hatten wir wie gesagt vom bäcker hier ausm dorf brote, die haben aber meist nach 3-4 tagen geschimmelt (gleiche aufbewahrung in so tupperboxen, daran kanns also nicht liegen). wir haben daraus halt unsere schlüsse gezogen .
    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere,
    ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre,
    nicht für Medienmogule und Öl-Milliardäre,
    das hier ist für uns, für euch, für alle!



  9. #9
    Experte Avatar von shouten
    Registriert seit
    22.02.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    679

    AW: Frage zur Brotaufbewahrung

    Bei mir ist auch noch nie Brot geschimmelt, höchstens eingetrocknet. Wenn ich es über mehrere Tage aufheben will gebe ich es zusammen mit dem Papier in eine Plastiktüte, und wenn ich weiß dass ich es spätestens am nächsten Tag aufesse lasse ich es nur im Papier (in der Plastiktüte wird es nämlich zäher kommt mir vor, da hab ichs lieber nur ein wenig angetrocknet).

    Probier doch einfach mal ein oder zwei Brote von einem anderen Bäcker aus und schau ob die bei dir auch so schnell schimmeln. Wenn nicht dann kann es bestimmt nicht an deiner Lagerung liegen, ich würde dann nochmal mit dem Bäcker reden (oder gleich wechseln- Supermarktbäcker müssen nicht schlechter sein als normale).

  10. #10
    Inventar Avatar von Biesi
    Registriert seit
    25.04.2006
    Ort
    wo es schön ist
    Beiträge
    3.039

    AW: Frage zur Brotaufbewahrung

    Ich kenne das eigentlich auch nicht, daß das Brot schimmelt. Meine Eltern haben auch so einen Keramiktopf, da wird das Brot höchstens trocken.
    Bei mir lagert das Brot im Schrank in einem Leinenbeutel. Bei meinen Eltern ist eine gelöchterte Plastiktüte drum.
    Daß Brot nach 2 Tagen schimmelt finde ich nicht normal, würde die Ursache auch bei der Herstellung vermuten. Probier doch anderes Brot aus, ob es da genauso ist. Ich kann Brot auch nach 5 Tagen noch essen, weil es halt nur trocken wird, aber nicht fies.
    Liebe Grüße

    Was ist das? - Das ist blaues Licht. - Und was macht es? - Es leuchtet blau.
    Meine Angebote im SecSki: div. Kleidung und div. Schuhe

  11. #11
    Allwissend Avatar von SemiBoes
    Registriert seit
    27.04.2005
    Beiträge
    1.095

    AW: Frage zur Brotaufbewahrung

    Hallo!

    Ich hol mein Brot von einer Nachbarin, die backts selbst...da ichs gern frisch und warm mag aber keinen ganzen Bauernbrotwecken alleine essen kann schneide ichs in Scheiben und friers ein. In der Mikro oder im Backrohr aufgetaut schmeckts und duftets wie frisch...die Kruste ist halt nicht mehr so knusprig. Aber das übersteh ich.

    lg, Dani

  12. #12
    *planungsresistent* Avatar von Myrinda
    Registriert seit
    27.07.2005
    Ort
    Kreis Offenbach
    Beiträge
    6.663
    Meine Laune...
    Amazed

    AW: Frage zur Brotaufbewahrung

    Auch im Brotmax von Tupper

    ...hält locker 10 Tage..

  13. #13
    Daggi
    Besucher

    AW: Frage zur Brotaufbewahrung

    Bummi ich backe mein Brot viel selbst und verwahre dann die Reste in Lock&Lock wie sollte es anders sein als Homeshopper Das Brot bleibt lange frisch und saftig, für mich das Beste, was es gibt.

  14. #14
    papillon
    Besucher

    AW: Frage zur Brotaufbewahrung

    Noch eine Stimme für den Tupper-Brotmax!

  15. #15
    Fortgeschritten Avatar von Fiora
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    354

    AW: Frage zur Brotaufbewahrung

    Liebe Bummi!
    Wir haben einen Brotkasten aus unbehandeltem Holz. Das Brot kommt samt dem Papiersackerl, in dem es gekauft wird, noch in eine Leinentasche (einfach ein Leinenküchenhandtuch an der Seite zusammennähen) und dann in den Brotkasten. So bleibt es ein paar Tage frisch und schimmelt nur äußerst selten. Das Leinensackerl kommt regelmäßig zur 60° Wäsche, den Brotkasten wische ich von Zeit zu Zeit mit Essigwasser aus. Vorgeschnittenes Toastbrot friere ich auch sofort ein, das kann man sehr gut einzeln entnehmen und beim Toasten taut es automatisch auf.

    LG
    Fiora

  16. #16
    Inventar Avatar von wildseide
    Registriert seit
    18.05.2005
    Beiträge
    1.797

    AW: Frage zur Brotaufbewahrung

    Wo ist denn der Unterschied zwischen Tupper-Brotmax und einer gewöhnlichen Plastikbox mit Deckel?

  17. #17
    Experte Avatar von Mirakle
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    NRW
    Beiträge
    510
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Frage zur Brotaufbewahrung

    Ich habe den Toast Max von Tupper, aber irgendwas mache ich falsch, denn mein Toast schimmelte nach ein paar Tagen schon und mein selbstgebackenes Brot hielt keine Woche

    Kann mir jemand einen Tip geben?

  18. #18
    Fortgeschritten Avatar von stinchen67
    Registriert seit
    24.09.2006
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    244

    AW: Frage zur Brotaufbewahrung

    Hallöchen Ihr Lieben,

    die Frage nach der Aufbewahrung von Lebensmitteln - u.a. auch Brot - war vor einiger Zeit mal Thema einer Sendung im Fernsehen. Dort wurde dann empfohlen, Brot und Backwaren nicht im Kühlschrank zu lagern, weil sie durch die Kälte schneller austrocknen. Empfohlen wurde die Aufbewahrung im schnöden Plastikbeutel - aber die Papiertüte, in der man es beim Bäcker bekommt, sollte man sogar mit einpacken, quasi doppelt eingetütet. Dass man ein noch warmes Brot nicht in Plastik hüllt, weiß ja jeder selber.

    Ich selbst lagere mein Brot auch in diesem blau-weißen Tupperbehälter - allerdings schiebe ich das Brot vorher auch immer wieder in die Papiertüte zurück, bevor es in die Kiste kommt.
    Zum Thema Auftauen von Brot gab es folgenden Tipp: Wenn man die Tüte mit dem eingefrorenen Brot ca. 8 Stunden vor dem Verzehr aus dem Froster nimmt und es dann samt Tüte und verschlossen auf ein Kuchengitter legt, dann taut es 1. langsam auf, und zweitens bildet sich kein Kondenswasser in der Tüte, die das Brot matschig werden lassen würde. Nach der Auftauzeit ist das Brot wie frisch gekauft - aber nicht ganz so krustig, wie eben erst gekauft.

    Auftauen im Backofen oder in der MW entzieht dem Brot weitere Feuchtigkeit und es wird schneller hart.

    - war das jetzt ein Roman

    PS: Das Geheimnis des Tupper-Brotbehälters liegt nach den Angaben meiner Tuppertante im Boden - der wellenförmige Boden läßt noch die Luft zirkulieren. Und der Deckel liegt schützend aber nicht hermetisch dichtend oben auf.
    Geändert von stinchen67 (24.11.2006 um 10:32 Uhr)
    Liebe Grüße sendet

    stinchen



    Wer Sahne will, muss Kühe schütteln!


    ***Es gibt nichts, was mich nicht interessiert!***

  19. #19
    Was zur Hölle...?! Avatar von Silent
    Registriert seit
    25.04.2006
    Ort
    Delta Quadrant
    Beiträge
    46.718

    AW: Frage zur Brotaufbewahrung

    brot kommt bei uns in der plastiktüte, in der wir es kaufen, in den kühlschrank. der mann mag gerne sandwichtoast und ich mag gern schwarzbrot. das gibt's hier leider nicht beim bäcker, also muß ich das gute importierte aus dem supermarkt nehmen
    geschimmelt ist im kühlschrank noch nichts und trocken wird's auch nicht...

  20. #20
    Allwissend Avatar von Wilma
    Registriert seit
    06.03.2006
    Beiträge
    1.432

    AW: Frage zur Brotaufbewahrung

    von diesem Tupperbehälter habe ich von Bekannten auch nur Gutes gehört;mit Schimmel haben wir keine Probleme,das Brot lagert in seiner Papiertüte im Backofen( Windi),allerdings wird es auch nicht älter als drei Tage.
    Frage :Ob Bäcker oder Supermarktbäcker,die bekommen doch alle ihre Säcke mit Fertigmischungen,also so groß kann der Unterschied nicht sein,also müßten es doch verschiedene Backtemperaturen
    sein,die evtl. Schimmel begünstigen?Und die Biobäcker haben ja bestimmt auch ihre Fertigmischungen?
    viel spass wünscht Wilma

  21. #21
    Forengöttin Avatar von Bummi
    Registriert seit
    19.05.2006
    Beiträge
    6.477

    AW: Frage zur Brotaufbewahrung

    Ihr Lieben. Vielen Dank, dass Ihr Euch so viel Mühe gemacht habt. Wie ich lesen konnte, bewahrt Ihr Euer Brot auch nicht anders auf als ich es auch tue. Aber seit gestern weiß ich, dass mein Lieblingsbäcker zum Jahresende schließen wird. Es findet sich niemand aus der Familie oder auch ein anderer Bäcker, der weiter machen möchte. Also muß ich mich sowieso umorientieren.
    Trotzdem danke noch mal.
    Sagt mal, ist denn das Tupperzeugs wirklich so gut??
    Herzliche Grüße von Bummi

  22. #22
    Allwissend Avatar von Monique
    Registriert seit
    23.06.2003
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.034

    AW: Frage zur Brotaufbewahrung

    Zitat Zitat von Bummi
    Sagt mal, ist denn das Tupperzeugs wirklich so gut??
    Meine Meinung: ja, ist es

  23. #23
    Pie
    Besucher

    AW: Frage zur Brotaufbewahrung

    @bummi: vielleicht hilft ein edelstahlbrotkasten aber die sind bestimmt ziemlich teuer
    wahrscheinlich ist euer brotkasten mit sporen kontaminiert.

    ich muß jetzt unseren brotkasten (plastik, gelb, von ikea, inzwischen sowieso von der kochhitze total deformiert ) auch wegwerfen, weil das brot ständig schimmelt
    ich werde aber keinen neuen brotkasten anschaffen, sondern das brot verschlossen im schrank aufbewahren.

  24. #24
    Inventar Avatar von wildseide
    Registriert seit
    18.05.2005
    Beiträge
    1.797

    AW: Frage zur Brotaufbewahrung

    Zitat Zitat von stinchen67

    Das Geheimnis des Tupper-Brotbehälters liegt nach den Angaben meiner Tuppertante im Boden - der wellenförmige Boden läßt noch die Luft zirkulieren. Und der Deckel liegt schützend aber nicht hermetisch dichtend oben auf.
    Danke
    Wenn ich Zirkulieren jetzt nicht unbedingt brauche, sind meine ganz normalen Plastikbehälter mit Deckel aus dem Supermarkt also genauso gut.

  25. #25
    Strickliese Avatar von Ina
    Registriert seit
    25.10.2004
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    19.592
    Meine Laune...
    Aggressive

    AW: Frage zur Brotaufbewahrung

    Ich schneide mein Brot und friere es ein. Immer so 10-12 Scheiben. Naja, und was ich dann rausnehme, kommt, wenn es aufgetaut ist, in einen ordinären Holzbrotkasten.
    „Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie paßten auch heute noch.“
    George Bernard Shaw

  26. #26
    Allwissend Avatar von Monique
    Registriert seit
    23.06.2003
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.034

    AW: Frage zur Brotaufbewahrung

    Zitat Zitat von Ina
    Ich schneide mein Brot und friere es ein. Immer so 10-12 Scheiben. Naja, und was ich dann rausnehme, kommt, wenn es aufgetaut ist, in einen ordinären Holzbrotkasten.
    Hallo Ina

    lässt du die aufgetauten Brotscheiben dann im Gefrierbeutel oder legst du sie in eine andere Tüte? Schimmelt das Brot leichter, wenn es im Gefrierbeutel bleibt? Aber bei 10-12 Scheiben wird es bei dir wahrscheinlich gar nicht so alt, dass es zur Schimmelbildung kommen kann

  27. #27
    Strickliese Avatar von Ina
    Registriert seit
    25.10.2004
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    19.592
    Meine Laune...
    Aggressive

    AW: Frage zur Brotaufbewahrung

    Ich lass das dann in der Tüte auftauen. bei geschlossener Tüte. manchmal, wenn ichs zu spät merke, dass ich Brot brauche, tau ich auch einzelne Scheiben in der MW auf. Ich lass das Brot dasnn auch in dem Beutel, bis es aufgegessen ist.
    „Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie paßten auch heute noch.“
    George Bernard Shaw

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.