das mit der tinte find ich eine gute idee - macht eine von euch selber haarseife? da müßte sich doch auch mit blau arbeiten lassen oder? muss mal im seifensiederthread nachfragen, ob mir jemand sowas mixen würde![]()
das mit der tinte find ich eine gute idee - macht eine von euch selber haarseife? da müßte sich doch auch mit blau arbeiten lassen oder? muss mal im seifensiederthread nachfragen, ob mir jemand sowas mixen würde![]()
Ich hab mir eben auch die Inhaltsstoffe angesehen und keine gefunden. Immerhin. Dann muss man nur noch die ziemlich aggressiven Tenside aushalten. Aber das ist vielleicht nicht so schlimm, wenn man es nicht dauernd benutzen muss.
Allerdings wasche ich ohnehin höchstens zweimal die Woche, das heißt, dass einmal die Woche schon ziemlich viel wäre.
Seltsam, ich habe in irgendeinem Haarforum gelesen, es seien welche drin ...
Aber ich denke, ich mach' es wie bisher. Ich wasche meine Haare mit Seife, gelegentlich mit einem Shampoo der Maienfelser Naturkosmetikmanufaktur. Das mit der Tinte werde ich mir mal genauer überlegen; vielleicht eine Spülung oder "Blauseife" für's Haar selber machen ... ichsolche Experimente!
Seife ... das wäre eigentlich am einfachsten
Lavee, ich denke, ich werde in den Osterferien wirklich mal versuchen, so eine Seife zu basteln - wenn sie was wird, kriegst Du was ab zum Ausprobieren![]()
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
liebe Silberfeen,
anbei der Link von Code Check mit den Incis des Silver Shampoo´s
http://www.code***********/kosmetisch...er_Shampoo.pro
Soweit ich gelesen haben sind tatsächlich keineSilikone drin.
Sagt mal, wo gibt es dieses Shampoo? Habe es noch nie gesehen![]()
Lieben Gruß, Bina
Wenn das was du sagen willst nicht schöner ist als dein Schweigen....dann behalte es für dich.
Huhu,
hab es auch gestern gekauft und bin schon sehr gespannt. Ich hoffe, dass meine restlichen aschbraunen Haare dadurch keinen Lilastich bekommen. Mir will nicht ganz einleuchten, warum die Farbe darin nur die weißen Haare färben soll und nicht auch den Rest
LG Borsti
Ah, danke KOOK, dann bin ich ja beruhigt und werde es am Sonntag mal ausprobieren!
Ja, mach das mal. Ich bin ziemlich angetan von dem Shampoo, sowohl vom Farbeffekt, als auch vom Shampoo an sich.
Ich finde es auch nicht zu stark von den Tensiden her; eine Spülung benutze ich hinterher allerdings schon. Das mache ich aber immer, da ich sonst meine Locken nicht durchkämmen kann...
Ich glaube, ich benutze es durchschnittlich alle 1 1/2 Wochen. Ich wasche halt nur zweimal in der Woche...
Mähnenschaf: ist das einfach nur eine persönliche Vorliebe, oder sind Seifen aus irgendeinem Grund besser fürs Haar als Shampoos?Öfter wasche ich auch nicht - allerdings mit verschiedenen Seifen und gelegentlich einem Shampoo.
KOOK, meinst Du, man kann danach auch noch ne Haarkur benutzen oder nimmt das den Farbfilm dann wieder runter? Ich versuchs vermutlich erstmal ohne alles und bin sehr gespannt, was passiert, da meine Haare ja keinerlei Gelbstich aufweisen!
LG Borsti
LG Borsti
Borsti, ich schätze mal, daß das so eine Vorliebe von mir ist -- ich habe mich über die letzten zwei Jahre immer weiter von "konventioneler" Kosmetik, Ernährung etc. wegentwickelt.
Die Seife kam für das Haar ins Spiel, weil ich hier öfter davon gelesen habe und ich ein neugieriges Wesen bin. Habe es ausprobiert - und nach der dritten Anwendung hatte ich plötzlich null Kopfhautprobleme, herrlichen Glanz und trotz BH-langen Haaren "Stand" und Volumen im Haar, ganz ohne andere Produkte zu verwenden. Das hat mich überzeugt.
Seife selbermachen fand ich immer schon toll, weil meine Oma das auch gemacht hat (allerdings nur Kernseifen für den "Hausgebrauch") und weil ich experimentierfreudig bin. Also habe ich mich mal drangetraut, es ist etwas geworden und seither mache ich das manchmal. Das mit Tinte in einer Haarseife probiere ich in den Osterferien auch aus.
"Chemie ist, wenn es knallt und stinkt"auch wenn man natürliche Zutaten verwendet *lach*
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Mhm, gute Frage.
Ich konnte noch keinen Unterschied feststellen und wenn ich mich recht erinnere, habe ich das Shampoo auch schon einmal ohne Spülung benutzt.
Aber ich denke, es ist eine gute Idee, das Shampoo erst einmal ohne Spülung oder Kur zu benutzen. Dann hast Du nachher die Möglichkeit zu vergleichen.
Was sagen eigentlich die Friseure zu den grauen Haaren, bei mir steht bald mal wieder ein Termin an, ich kann mir schon vorstellen wie die Friseuse Witze über die grauen Haare macht und mir ne Farbe andrehen will, weil ich ja viel zu jung bin für graue Haare.
Da ich sehr feine Haare hab fallen bis jetzt die grauen Schläfen nicht so auf, nur in der Sonne schimmert es weiß durch, aber ich hab bis jetzt so 4 cm Ansatz, hoffentlich schaffe ich die restlichen 30 cm auch noch.
Ich glaub am dümmsten sieht es so ab der Hälfte aus.
Meine Friseuse hat allerdings fast weiß blondierte Haare, das sieht auch nicht beser aus als graue Strähnen, ihr wisst schon so ne typische Friseuse, immer perfekt gestylt.
Wie stehen eure Friseure zu dem Thema?
LG ökotussi
Also meine Friseuse findet es nicht schön (erkennbar an Aussagen wie "hoffentlich dauert es bei mir lang, bis ich grau werde"), aber sie hat es von Anfang an respektiert und nicht ein einziges Mal versucht, mich zum Färben zu überreden. Genau das finde ich super. Es ist und bleibt Geschmackssache und ich finde es gut, dass sie meinen Geschmack respektiert.
LG Borsti
Ich glaube, ich habe das große Los gezogen ... Ich habe eine Naturfriseurin, die ihre Kundschaft zu Hause besucht. Sie macht ihren Job mit Leib und Seele und ist absolut von dem überzeugt, was sie tut. Und sie macht alles, was sie tut, mit viel Ruhe und viel Liebe.
Jedesmal, wenn sie da ist, schwärmt sie von meinen Haaren, von der Struktur und - jawohl! - auch von der Farbe. Ich habe ein dunkles Aschblond mit vielen Silberlingen drin und von ihr kommen immer Aussagen wie: "Oh, das sieht so schön aus! So einen wunderbaren Strähncheneffekt bekommt kein Friseur der Welt hin!"
Möglicherweise übertreibt sie maßlos, aber wenn - so what? Sie stärkt mir enorm den Rücken und das Selbstbewußtsein, ich finde meine Haare selbst schön und bin erstmal nicht gewillt, was an meinem melierten Zustand zu ändern.
Es braucht viel mehr aus ihrer Zunft, die die Kundschaft so aufbauen wie sie.
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge. Wilhelm Busch
Lapis, ich haben Deinen Schopf ja schon in natura gesehen und kann nur bestätigen: Deine Friseurin hat absolut Recht
Dein Haar sieht wunderschön und lebendig aus - es steht Dir bestens und es wirkt auf mich sehr gesund. Und glänzen tut es auch - ich finde es schön!
Meine frühere Friseurin hat mich schon seit über einem Jahr nicht mehr gesehen. Denn wenn sie mich gesehen hätte, dann hätte ich immer noch chemiegefärbte silikonisierte Haare und eine juckende Kopfhaut
Aber ich kenne ihre Ansicht zu grauen Haaren (meine Mutter, knapp 68 Jahre alt, geht dort hin) *hach Gott, das muß sich doch keine Frau mehr antun - dunkel/blond/ sonstwas Dauerwelle/Strähnchen sieht sooo viel jugendlicher und frischer und xyz aus...*
Für xyz bitte einsetzen, wovon Eure Friseurin genau weiß, daß Ihr darauf anspringt oder womit sie gutes Geld verdient. Das Wenigste ist echte Beratung und Pflege, 90% sind - so denke ich heute - Verkaufsstrategie.
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Vielen Dank für das wunderschöne Kompliment, Mähne.![]()
Außer meiner Friseurin sehen mich noch einige andere. Nämlich die, die meinen Jungs die Haare schneiden. Und die haben immer so ein Funkeln in den Augen als würden sie am liebsten geschlossen mit den Färbepinseln über mich herfallen, um das unsägliche Grau zu killen und mich wieder jugendfrisch zu trimmen ...
Deshalb schätze ich den persönlichen professionellen Beistand ganz besonders.![]()
Geändert von lapis (13.03.2011 um 21:16 Uhr)
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge. Wilhelm Busch
zum thema kommentare von friseuren - die eine bei der ich die letzte zwei male war meinte jedes mal: "und was mach ma mit der farbe?" und eine wo ich beim 2. mal schneiden nach der radikal kurzhaar frisur war meinte: "und das nächste mal mach ich dir eine tolle farbe!" und war entsetzt, als ich ihr sagte,d ass ich das nicht will. die erste ist jünger und hält mich mit 37 eh für jenseits von gut und böse, die andere ist älter als ich und eine freundin meiner schwiegermutter und findet mich natürlich VIEL zu jung für graue haare - "machst dich ja viel älter!"![]()
Ich denke mittlerweile, daß es nicht das graue oder silberne Haar ist, was alt aussehen läßt. Sondern die unpassenden Haarfarben, die man sich jahrelang angetan hat. Und ist man einmal für das Thema sensibilisiert, dann fragt man sich immer öfter, warum manche Frauen mit einem "gelben" Blond herumlaufen und andere mit Farben, die geradewegs aus der Lederfärberei stammen könnten...
Aber stellt Euch mal vor, nahezu alle Frauen würden aufhören, sich die Haare zu färben. Wäre ich Friseurin, würde mir das auch Alpträume machen und ich würde gegensteuern. Von dem bißchen Geschnippel leben die ja nicht, sondern von dem ganzen aufwendigen Krams wie Strähnchen, Färben und Wellen.
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
*malkurzausderDeckungkomm*
ich lese ja hier still mit, aber ich bin (noch??) nicht wirklich bereit, auf Farbe zu verzichten, bin aber schon ziemlich weiss-grau, kanns aber nicht wirklich sagen, da ich schon sehr lange färbe.
im Prinzip richtig, was Mähnenschaf schreibt, ich finde dieses Verfärben, d.h. kalte Farben zu warmen Typen und umgekehrt auch schlimm . Ich bleibe in Richtung meiner Naturfarbe, warmes Mittelblond.
Ich färbe, weil
- ich seh mich einfach nicht in Weiss/Grau, und
- als warmer Typ , ein Weiss/Grau?? das ist für mich quasi natürlich *verfärbt* und für mich einfach unpassend.
D.h. nicht dass ich grau nicht mag, ganz im Gegenteil, wenn es passt finde ich das sehr attraktiv!
Grüssle
buffbeauty
Ich habe noch nie erlebt, daß jemand von Natur aus eine "unpassende" Haarfarbe mitbekommen hat ... *lach*
Auch fand ich noch nie, daß kühle und warme Typen anders zu betrachten sind, wenn die Haare mit der Zeit von selber ergrauen. Ich vermute, daß das einfach Sache der Gewohnheit ist - man guckt in den Spiegel und will einfach das gewohnte Braun, Blond oder was auch immer sehen.
Silber macht Angst.
Aber ich habe noch kein einziges Mal eine ergraute Person gesehen, der ihr Haar auf einmal nicht mehr steht - höchstens der Haarschnitt/die Schminke/die Kleidung waren daneben.
Ich glaube auch, daß jedem FarbTyp "automatisch" der passende Graton wächst
Aber ich weiß auch, daß ich sehr lange gebraucht habe, um mich zu der Entscheidung "Pro Silber" zu bekennen *zugeb*
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Silber macht definitiv am Anfang Angst (insbesondere mit 27).
Aber ich sehe es nicht ein, mich mit Chemie zu belasten... Und Hennarot finde ich auch blöd.
Wahrscheinlich weil ich mehr darauf achte, sehe ich in letzter Zeit viele Frauen mit grauen Haaren bei denen das richtig schön aussieht.
Ich dagegen sehe fast nur Gefärbte.
Oder die typische graue kurzgeschnittene Dauerwelle.
Das Swiss o par Silbershampoo scheint es in meinem DM nicht zu geben. Aber gut, ich habe Zeit.![]()
Ja, 95 % sind auch gefärbt... Aber die restlichen 5 % fallen mir jetzt mehr auf.
Nachdem jetzt mein Lockenshampoo leer war, habe ich mir nun doch das Silbershampoo von Swiss gekauft (blöderweise ist mein zweites Shampoo das von Balea für blonde Haare - vermutlich beisst sich das jetzt).
Habe es heute verwendet, aber keinen Unterschied der Farbe feststellen können; muss ich mal am wochenende machen und dann auf dem Balkon mit Spiegel genauer anschauen - wir haben so eine blöde Badlampe, da ist es einfach zu dunkel, um eventuelle kleine Unterschiede zu sehen.
Leider pflegt es aber meine Haare überhaupt nicht und ich finde es total eklig, so dunkles Zeug in die Haare zu schmieren. Wenn ich jetzt dran denke, wird mir richtig schlecht. Naja, mal sehen wie es am Wochenende ist und wenn es dann nichts zu sehen gibt, dann schmeiss ich das Shampoo weg.
Es ist natürlich angenehm, wenn man einen Friseur hat, der graue Haare schön findet. Ich selber rechne nicht damit, ich habe auch noch keinen bestimmten Salon. Seit meinem Umzug probiere ich noch herum . Wenn da die Sprache auf meine Haarfarbe kommt, sage ich einfach, dass ich herauswachsen lasse und grau schön finde. Ich gehe immer gut geschminkt zum Friseur, da kommen dann erst keine Zweifel auf, dass ich es so meine wie ich es sage.
Ich glaube auch, dass jedem Menschen seine natürliche Farbe steht. Früher habe ich oft die Haarfarbe gewechselt um anders auszusehen, nicht unbedingt schöner. Das hat sich inzwischen gewandelt. Natürliche Stimmigkeit hat jetzt Vorrang für mich und extreme Künstlichkeit stösst mich eher ab. So dieses helle Kunstblond, Rot und Schwarz.
LG Candlelight
![]()
Es gibt Augenblicke, in denen eine Rose wichtiger ist als ein Stück Brot ( Rainer Maria Rilke )
Wenn man hinfällt- aufstehen, Krönchen gerade rücken, weitergehen ( Michelle)
nein! dann nehme ich es dir ab - ich mag das shampoo echt gerne!
ich muss mal schauen, wo es in münchen naturfriseure gibt - kennt jemand einen, den sie mir empfehlen kann? vielleicht sind die da eher pro grau... und nachdem meine friseurin (bei der ich eh auch nur 2 mal war im letzten jahr) jetzt in mutterschutz ist, bin ich eh wieder auf der suche!
Huhu,
also ich hab das Shampoo jetzt einmal benutzt und kann eigentlich von der Farbe her auch keine Veränderung feststellen! Leider fetten meine Haare aber schneller. Normalerweise wasche ich sie1-2 Mal die Woche. Und nun klatschen sie mir schon nach 2 Tagen fettig am Kopf. Von dem her werde ich das Shampoo wohl nicht regelmäßig, sondern nur so einmal im Monat benutzen!
LG Borsti
Vielleicht sollten wir wirklich mal ein "Grau-Treffen" machen, dann könnte ich Dir das Shampoo ja mitbringen
Gibt es Natur-FriseureHabe noch nie davon gehört - ich gehe zu einem in der Amalien-Passage in Schwabing; aber ist eben nicht natur. Ich finde die dort aber super, weil die das machen, was man sagt und einen nicht zu irgendwas überreden.
Übrigens: als ich das letzte Mal beim Friseur war, habe ich so wenig wie nie zuvor gezahlt - ohne die ganze Färberei und dann noch selbst föhnen (wollte der Friseur in dem Fall so, damit ich schauen kann, ob ich mit der Frisur klar komme - fand ich eine super Idee) war das echt total billig. Ich spar mir da ganz schön viel Geld.
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Gut, dass es mir nicht allein so ergeht mit dem Friseur, das macht mir Mut.
Ich achte in letzter Zeit auch auf Damen mit grauen Haaren, meistens sind es die Frauen um die 50 die sich trauen ihre Grauen zu zeigen und lassen rauswachsen, in meinem Alter hab ich noch keine gesehen, nur viele viele schrecklich verfärbte.
LG ökotussi
Ökotussi, den Eindruck habe ich auch, dass ich in dem Alter (bin 32) fast weit und breit die einzige zu sein scheineJedenfalls habe ich auf der Straße noch niemanden in meinem Alter in grauen Haaren gesehen. Gut, dass es das Internet gibt
, sonst würde ich mich irgendwie schon etwas auf verlorenem Posten fühlen!
LG Borsti
ich glaube so unter 50 findet man kaum jemanden, außer vielleicht solche die sehr alternativ sind. ich hab eine freundin die habe ich kennen gelernt da war sie auch anfang 30 und grau und von ihr weiß ich, dass sie mit 26 schon grau war und dazu stand. sie hat nie gefärbt nur jetzt mit mitte 40 macht sie so einen blondierspray rein, damit die dunkleren heller werden und sieht damit eher blond aus als grau.
culum natura schaue ich gleich mal!![]()
Puuuh, ich habe heute den ersten fetten Schlag abgekriegt: mein Bruder meinte nur, ob ich wirklich "wie eine alte Schrulle" aussehen wollte![]()
Als ich meinte, er würde sein ergrautes Blond ja auch nicht färben, sagte er, bei Männern sei das was anderes.
Und wer schlug in die gleiche Kerbe? Meine 68 Jahre alte Mutter, die auch immer noch färbt.
Gemeinsam kamen sie dann zu dem Fazit, daß das sowieso nur häßlich (!) aussehen würde. Und ob ich jetzt "auf dem Öko-Trip" wäre. Dann würde ich meine Haare ja auch nicht mehr schneiden müssen, denn was wächst, wächst eben, wenn man schon keinen Bock mehr hat, zu färben und auf sich zu achten (!!!).
Das hat ordentlich 'reingehauen![]()
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Mähnenschaf, da hilft nur durchhalten, jetzt erst recht!!!
LG ökotussi
Das glaube ich. :leiderja:
Hätte mich auch total runtergezogen, sowas. Zumal wir alle, die wir rauswachsen lassen wollen, unsicher sind, wie es am Ende aussehen wird. Wenn dann die eigene Familie kommt und graues Haar auch noch mit Ungepflegtheit gleichsetzt, ist das ein Schlag in die Magengrube.
Du kannst ihnen nur das Gegenteil beweisen, wenn du wachsen lässt und sichtbar nicht ungepflegt bist.
Ich sehe das erstmal als Experiment. Ich will sehen, wie ich mit meiner Naturfarbe aussehe und ich akzeptiere das Grau darin. Es wird mir bestimmt gut stehen, daran muss ich erstmal glauben. Wahrscheinlich ist das sogar objektiv so, weil die NHF zum Farbtyp passt und man mit keiner Farbe auf dem Kopf das gleiche Ergebnis erreicht.
Sollte ich das wirklich nicht ertragen und zwar höchstpersönlich beim Anblick in den Spiegel (unabhängig von Kommentaren anderer Personen), dann kann ich immer noch färben. Aber der Gedanke an eine Ansatzfärbung mit PHF alle drei Wochen ist derartig abschreckend ...
ohje mähnenschafdas ist echt mies! männer sind da wohl generell eher uncharmant - ich glaube, wenn man einen mann frag wäre grau selten mal die favorisierte haarfarbe. und brüder oder geschwister sind ja sowieso noch mal eine nummer direkter und uncharmanter, als andere. ich verstehe aber, dass dich das trifft, aber ich hab das auch immer wieder mal gehört. und jetzt finde es die meisten entweder gut oder nicht "bemerkenswert"...