Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Fortgeschritten Avatar von AmLiebstenRot
    Registriert seit
    18.03.2006
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    471

    Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Hi,

    dies hier soll einfach ein Faden zum Gedanken-Zusammenschmeißen sein (schon weil mir kein besserer Sinn dafür einfällt).
    Gestern stand ich im Supermarkt Schlange und guckte mich ein bisschen um und ich sah keine einzige Frau vor mir mit wirklich langen Haaren (also Mitte Rücken oder länger). 0-8-1-5 schien eine gestufte Schulterlänge im Pferdeschwanz zu sein, vorzugsweise blondiert. Das ist doch allmählich langweilig, dachte ich da.

    Kann das sein, dass es noch vor 15 Jahren wesentlich häufiger der Fall war, dass Mädchen/Frauen langes Haar hatten? Dafür haben jetzt angleichenderweise viele Jungs/Männer die Haare länger (was ich z.T. ganz schön finde).

    Ich bin ja selber am Züchten, und manchmal denke ich, ich möchte die Haare nur aufgesteckt zeigen, bis sie richtig lang sind - ich mag diesen Einheitsbrei nicht...

    Grüße,
    AmLiebstenRot

  2. #2
    on fire Avatar von roguedoll
    Registriert seit
    16.07.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.366
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Lange Haare sind einfach unpraktischer, ausserdem behandeln einfach mehr Frauen ihre Haare - da wird dann auch einfach öfters nachgeschnitten, um sie trotzdem gesund zu halten.
    Ausserdem gibt es doch wirklich schöne Kurzhaarschnitte.

    Ich find Frauen mit kurzen Haaren sehr schön - wenn der Schnitt denn passend ist.
    Lange Haare sehen doch oft total langweilig aus.. Kaum jemand hat doch eine richtige Mähne..

  3. #3
    Nimue
    Besucher

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Um wirklich lange Haare zu bekommenbraucht man Geduld und den Willen, auch etwas mühsamere Phasen durchzustehen. ich vermute, vielen Frauen ist es zu langweilig, ewig mit der gleichen Frisur rumzulaufen. Färben geht ja auch nur bedingt. ich weiss wovon ich rede, weil ich schon seit Jahren wieder mehr oder weniger lange Haare habe, und manchmal ist es wirklich ätzend, wenn man jeden Tag gleich ausschaut. Aber ich meine Haare, wenn ich schon in allem anderen sprunghaft bin, bei meiner Frisur bin ichs nicht...

    Ausserdem schneiden Die Coiffeure absichtlich viel zu viel, und ruinieren den Langhaarigen ihre Mähne, weil sie ja sonst nix verdienen würden...

  4. #4
    Inventar Avatar von Xeelee
    Registriert seit
    14.09.2005
    Beiträge
    2.589

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Friseurläden für 7€ / Schnitt schießen wie Pilze aus dem Boden. Lange Haare brauchen Geduld. Es gibt immer mehr Verlockungen nach was "Neuem". Dazu gehört auch "Veränderung", sprich Friseurbesuch.

  5. #5
    on fire Avatar von roguedoll
    Registriert seit
    16.07.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.366
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Komischerweise fällt es mir gar nicht so schwer, meine Haare wachsen zu lassen. Sie sind im Moment in etwa BH-Verschluss lang, sollen aber knapp taillenlang werden. Sind stark gestuft und goldblond.
    Ich setze sie keinerlei Belastungen aus, ich föhne auch nur in Ausnahmefällen. Daher sind sie sehr gesund, sie wachsen sehr schnell und ich hab keinerlei Probleme mit ihnen. Zu langweilig finde ich sie auch nicht, kann dank der Stufen viel mit ihnen anstellen.
    Aber so gehts ja nicht jedem..

  6. #6
    Nimue
    Besucher

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Ich kann auch viel mit ihnen anstellen, es gibt 1000e von Möglichkeiten sie zu flechten und hochzustecken. Allerdings ist das vielen zu bieder... Und das Gesicht sieht halt immer gleich aus, weil entweder die Haare ins Gesicht reinhängen oder zurückgenommen sind.

  7. #7
    BJ-Einsteiger Avatar von cosima
    Registriert seit
    11.01.2006
    Ort
    An der Mosel, an der Ruwer an der Saar, ist der Wein und sind die Mädchen wunderbar!
    Beiträge
    145

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Hallo!

    Ja, ist mir auch schon aufgefallen! Auf der Uni bin ich in den meisten Kursen (obwohl typischer Öko-Studiengang ) diejenige mit den (mit Abstand) längsten Haaren (ca.80cm). Zwei Semester über mir gibts noch ein Mädel mit längeren Haaren. Aber alle anderen Mädels haben höchstens bis BH-Verschluss. Blondierungen, bzw. blonde Strähnchen sind auch weit verbreitet. ich finde, eine Natur-Blondine kann von ein paar solchen Highlights im Haar echt profitieren, aber wenn ein eher dunkler Typ (dunkle Augenbrauen!!!) sich die Haare blondiert, und sich nach 2 Wochen die dunklen Ansätze bemerkbar machen, kann ich nur noch mit dem Köpchen schütteln...

    Nun, warum züchten so wenige Frauen ihre Haarpracht? Denkbar wäre, dass diie heutigen Harrpflege-Gewohnheiten das Züchten so schwer machen: Das tägliche Waschen mit agressiven Tensiden, das Überpflegen und zukleistern der Kopfhaut mit Silikonen etc., das häufige Föhnen, die Verwendung von Haarstylingprodukten, das Kämmen mit Plastik-Bürsten oder kämmen...
    Die Durchschnittsfrau beschäftigt sich nicht näher mit den INCIS der Produkte, glaubt den Werbebotschaften, vetraut den tollen Sprüchen alá "long and strong" und wundert sich dann über die gespaltenen Spitzen und trockenen Längen -> Da vergeht natürlich die Lust auf noch längere Haare.
    Früher hab ich ja auch brav jedes neu beworbene Shampoo gekauft, hab gedacht "Bürste ist Bürste" und kam nicht auf die Idee, das Waschen und föhnen schädlich für die Haare sein könnte.
    Jetzt, wo ich mich näher mit dem Thema beschäftigt hab, fällt es mir wie Schuppen von den Augen....Ich hab erfolgreich meinen Haarwäsche-Turnus auf 2-3x die Woche reduziert, meinen Föhn hab ich in Rente geschickt, in die Haare kommt nur noch Wasser und (z.T. selbstangerührte) NK.
    Klar, es gibt bestimmt einige Frauen, deren Haare die agressive Pflege und das exesive Styling gut vertragen, aber ich denke dem Großteil geht es wie mir.

    Viele denken bestimmt auch, dass kürzere Haare pflegeleichter wären. Wenn die wüssten! Ich werd oft gefragt. "Bei deinen langen Haaren, dass dauert bestimmt eeeeewig beim waschen und stylen, oder?!?" Das Waschen dauert aber nicht länger als früher, ich lasse die Spülung meist lang einwirken, aber währenddessen kann ich das Bad verlassen und sonstwas machen. Die Frisuren (Zopf, Knoten, Hochstecken) gehen mit etwas Übung fix von der Hand. Ich glauvb früher hab ich mehr Zeit in meine Haare investiert (und genau das hat ihnen geschadet...)

    Bin gespannt, was ihr anderen zum thema zu sagen habt!

    Grüßle

  8. #8
    Allwissend
    Registriert seit
    02.04.2006
    Beiträge
    1.402

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    ich habe meine haar "gezwungenermaßen" wachsen lassen - ich durfte während der schwangerschaft irgendwann nicht mehr zum friseur und nach der geburt meiner tochter hatte ich erstmal keine zeit für sowas.
    dachte früher auch immer lange haare sind unpraktisch und aufwändiger zu händeln. das stimmt aber tatsächlich nicht. ich hatte früher auch mit 5 cm kurzen raspeln immer länger dran zu tun als heute (bh-verschluß-länge).
    am schlimmsten war die übergangslänge bei mir, da wurde nur hochgesteckt. aber jetzt sind mehr varianten möglich

  9. #9
    on fire Avatar von roguedoll
    Registriert seit
    16.07.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.366
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Zitat Zitat von Nimue
    Ich kann auch viel mit ihnen anstellen, es gibt 1000e von Möglichkeiten sie zu flechten und hochzustecken. Allerdings ist das vielen zu bieder... Und das Gesicht sieht halt immer gleich aus, weil entweder die Haare ins Gesicht reinhängen oder zurückgenommen sind.

    Ja das stimmt leider.. Ich bin trotzdem froh, dass ich mittlerweile Stufen drinnen hab.. Als ich die Haare gleichlang und eben taillenlang hatte, fand ich das bei mir sehr langweilig.. Hab aber auch recht feine Haare, das sah einfach nach nix aus.

    Trotzdem find ich komischerweise bei Frauen kurze Haare besser..

  10. #10
    Inventar Avatar von Padmita
    Registriert seit
    24.07.2004
    Ort
    Köln
    Beiträge
    3.614

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Ich hatte die meiste Zeit meines Lebens taillenlange Haare und irgendwann war ich's einfach leid, aufwenige Frisuren habe ich selten gemacht und ansonsten war nicht besonders viel Abwechslung drin. Dazu kommt noch, daß meine Haare am Haaransatz ziemlich platt und dafür unten umso voluminöser, da wirken die Proportionen mit kürzeren Haaren bei mir ausgeglichener...

  11. #11
    Fortgeschritten Avatar von Domo
    Registriert seit
    26.03.2006
    Beiträge
    340

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Ich glaube nicht, dass man sagen kann, dass kurze Haare = wenig Zeitaufwand sind. Kommt halt drauf an, was für eine Frisur man haben will. Und so eine Hammerfrisur kurz braucht bestimmt länger als das Mindestprogramm (waschen, trocknen, bürsten) bei langen Haaren.
    Ich finde auch, dass richtig lange Haare eher selten sind. Wie schon gesagt wurde, diese Mittellänge (also zwischen Kinn und BH-Verschluss) ist am weitesten verbreitet. Und dann leider entweder meist nur offen und platt runter hängend getragen oder mit Zopf und platt runter hängend getragen - nichts aufregendes leider
    Ich finde, egal, welche Länge: Es ist immer wichtig, dass sich derjenige mit seinen Haaren beschäftigt und was draus macht.

  12. #12
    little black heart Avatar von georgianna
    Registriert seit
    29.12.2005
    Beiträge
    3.294

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Ich finde eigentlich, daß langes Haar wesentlich unaufwendiger zu stylen/pflegen ist als ein (ordentlicher) Kurzhaarschnitt, wo man regelmäßig zum Friseur muß. Vor regelmäßigem Friseurbesuch hätte ich ohnehin viel zu viel Angst Ich habe ebenfalls die Erfahrung gemacht, daß Friseure gern zu einem Kurzhaarschnitt raten bzw. durchstufen und ausdünnen (!) wollen. Die Ergebnisse waren dann seltenst besser als das Ausgangsmaterial.

    Natürlich sieht frau meistens gleich/ähnlich aus und da ich recht volles schweres Haar habe, ist nicht viel mit Hochsteckfrisuren. Ich trage gern die Haare offen und finde das nicht langweilig, auch wenn dann sehr oft doofe Kommentare kommen (unpraktisch, langweilig, bieder -> die netteren, häßliche Zotteln, altmodisch, nur was für junge Mädels -> die weniger netteren). Interessanterweise habe ich kürzlich in einem Friseurportal eine Kolumne von irgendeinem Star-Friseur gelesen, daß Frauen nicht zu langes Haar haben sollten, das wirkt nicht klassisch schön und irgendwie inkompetent. Leider finde ich das jetzt nicht wieder, das hätte ich hier gern mal zur Diskussion gestellt...

    Inzwischen habe ich schon von hüftlang auf "nur" taillenlang geändert, anscheinend noch immer länger als der Durchschnitt. Unpraktisch wird es, wenn man sich laufend die Haare in der Tür einklemmt oder einem mal wieder in den öffentlichen Verkehrsmitteln unbedingt herzhaft jemand in die Haare greifen oder ziehen muss. Das kommt leider häufiger vor

    the only place you're truly free is cosy in your dreams...


    Mac sucht ein neues Heim

  13. #13
    Experte Avatar von parvati
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    südlichster Süden
    Beiträge
    592

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Dass die meisten Frauen ihre Haare höchstens auf BH-Verschlusslänge haben, ist mir auch schon aufgefallen. Ich selbst hatte sie auch noch nie länger, nur in meiner Kindheit waren sie hüftlang. Ich finde es aber auch sehr schwierig, sie länger zu bekommen, ohne dass die Spitzen ausgefranst aussehen. Und bei mir ist es schon bei der BH-Verschluslänge so, dass die Haare einfach zu schwer werden und der Ansatz total platt ist, was auch nicht gerade gut aussieht. Und mit Hochsteckfrisuren wirds da auch wieder schwieriger, weil die Mähne dann so an der Kopfhaut zieht.
    Häufiges Waschen ist natürlich auch nicht förderlich, alle 2 Tage muss es bei mir aber auf jeden Fall sein, sonst sind die Haare fettig. Mehr habe ich auch mit Nk Shampoos nicht rausholen können, früher musste es aber jeden Tag sein.
    Andererseits finde ich es aber gar nicht schlecht, dass die meisten keine ganz langen Haare hätten. Wäre es der Normalfall, würde eine Rapunzelpracht ja gar nicht mehr auffallen und so aussergewöhnlich wirken.

  14. #14
    Nimue
    Besucher

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Zitat Zitat von parvati
    Andererseits finde ich es aber gar nicht schlecht, dass die meisten keine ganz langen Haare hätten. Wäre es der Normalfall, würde eine Rapunzelpracht ja gar nicht mehr auffallen und so aussergewöhnlich wirken.

  15. #15
    Experte Avatar von Pinkangie
    Registriert seit
    14.08.2006
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    659

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Bin auch eine mit Haaren bis zum BH-Verschluss und trage meine Haare auch meistens offen. Ich finde das auch nicht langweilig. Ich mach immer irgendwelche Haar-Accessoires rein, um die Frisur noch aufzupeppen.
    Hatte als Kind immer kurze Haare und deshalb bin ich froh, dass sie jetzt so lang sind, auch wenn ich nicht immer die Zeit und Lust habe, sie groß zu stylen!
    LG Pinkangie

    "If it looks good, you'll see it. If it sounds good, you'll hear it. If it's marketed right, you'll buy it. But if it's real, you'll feel it" - Kid Rock.

    “I never worry about diets. The only carrots that interest me are the number you get in a diamond.” —Mae West

  16. #16
    nachtbiene
    Besucher

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Zitat Zitat von AmLiebstenRot
    Gestern stand ich im Supermarkt Schlange und guckte mich ein bisschen um und ich sah keine einzige Frau vor mir mit wirklich langen Haaren (also Mitte Rücken oder länger). 0-8-1-5 schien eine gestufte Schulterlänge im Pferdeschwanz zu sein, vorzugsweise blondiert. Das ist doch allmählich langweilig, dachte ich da.
    Ja halblang (bis zur Schulter) ist absoluter Standard und so langweilig, oft auch schön fransig durchgestufte Spitzen, die ungestylt total ungepflegt aussehen und schön voll mit blonden Strähneln, damit es nicht nur fransig/ungepflegt aussieht, sondern kaputt wie ein zerzauster Besen

    Aber ich kann parvati und Nimue nur zustimmen, ein Glück, so fällt man aus der Reihe, das ist immer gut

  17. #17
    Allwissend Avatar von Minthe
    Registriert seit
    17.05.2006
    Beiträge
    1.024

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Auf der einen Seite ist bestimmt auch unsere schnelllebige Gesellschaft daran schuld, dass es sowenig "Langhaars" gibt.
    Ein Trend jagt den nächsten und auf den Hochglanzbildchen sehen diese Kreationen ja auch immer sooo toll aus. Da ist der Gang zum Friseur natürlich sehr verlockend und schnell gemacht.

    Auf der anderen Seite ist bestimmt auch die falsche Pflege ein Hemmschuh:

    Cosima schrieb: Klar, es gibt bestimmt einige Frauen, deren Haare die aggressive Pflege und das exzessive Styling gut vertragen, aber ich denke dem Großteil geht es wie mir.
    ... das kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen. Meinen trockenen Naturlocken bekamen die scharfen Tenside, Silikone und Plastikbürsten nicht gut. Meine Spitzen sahen ab einer gewissen Länge wie Wüstenteufel aus und da blieb häufig nur der Griff zur Schere.

    Gut das es die BJs gibt!

    Lieben Gruß
    Minthe
    Geändert von Minthe (17.08.2006 um 15:05 Uhr)
    ~ Schokolade ist gut fürs Karma ~


  18. #18
    Inventar
    Registriert seit
    01.05.2006
    Ort
    Tiefer Süden
    Beiträge
    1.665

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Ich glaube das ist einfach eine Mischung aus Modeerscheinung (heute ist es halt "in" nicht so lange Haare zu haben, genauso wie eine bestimmte Kleidergrösse nicht zu überschreiten) und dem Unwissen was man mit langen Haaren machen soll. Sehe ich z. B. gut an meiner besten Freundin, die sich die Mähne gerade wachsen lässt, aber keinen Plan vom Hochstecken hat. Wobei bald auf ihrer Stirn der Stempel "Versuchskaninchen für chaos" stehen wird.

    Liebe Grüsse, chaos
    www.alleinerziehend.info

    2aMii, 99 cm, goldblond

  19. #19
    Allwissend Avatar von Aisthra
    Registriert seit
    15.04.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    1.397
    Meine Laune...
    Blah

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Hatte bis vor etwa einem Monat über BH-Verschluß lange Haare. Bin meine langen Haare aber dann irgendwie leid geworden und habe mir nun einen kürzeren Schnitt verpassen lassen und bin superglücklich damit. Ich habe keine Probleme die Haare wachsen zu lassen (meine wachsen wie Unkraut), aber nach über 10 Jahren lange Haare mußte einfach mal etwas anderes her. Auf Länge züchten kann ich sie ja immer noch wieder.

  20. #20
    yuna
    Besucher

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Komisch, bevor ich am Montag zum Frisör bin und meine Haare ganz kurz schneiden ließ hab ich gedacht, dass in meinem Alter die meisten Mädels lange Haare haben, und auch die meisten Promis lange Haare haben und ich jetzt mit meinem Kurzhaarschnitt total raussteche.

    Wobei es stimmt das sehr wenige die Haare wirklich ganz lang haben. Aber bei mir lag das vor allem immer daran, dass meine Haare irgendwann zu wachsen aufgehört haben. Ich hatte sie nie länger als knapp über die Schulter, länger sind sie nie geworden. Und dafür immer fussliger.

    Ich hab mal gehört dass es auch genetisch bedingt ist, wie lange die Haare insgesamt werden können. Keine Ahnung ob da wirklich was dran ist, aber bei mir scheints zu stimmen.

  21. #21
    Inventar
    Registriert seit
    21.01.2006
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    2.636

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Ich glaube nicht, das die kaputten Haare die meisten Leute vom Langzüchten abhält, sondern wirklich der Gedanke, dass es unpraktisch (eine Freundin von mir hat etwa 1aCiii und sich ihre etwa damals schon Mitte- Rücken- Langen Haare abgeschnitten, weil ihr Freund ständig im Bett draufgelegen war und sie einfach zu schwer wurden, so dass Kopfschmerzgefahr drohte) ist oder weil sie- wie bereits gesagt wurde und wahrscheinlich auch noch mehr- immer mal was Neues wollen und das mit langen Haaren nicht geht. Zumal vielen Menschen lange Haare gar nicht stehen, wenn sie nicht auf das Gesicht hin abgestimmt sind (z.B. mit Pony zum Cachieren einer hohen Stirn, Fransen um ein eckiges Gesicht runder zu machen, etc.). Wer will schon lange Haare, dafür aber hässlich aussehen?
    Aber na ja... ich denke es gibt auch so Leute wie ich, die halt einfach nicht über die 70 cm hinauskommen, weil ihre Gene oder Hormonhaushalt das nicht mitmachen, selbst wenn die Haare sonst gesund sind.

  22. #22
    Gesperrt wg. Mehrfachanmeldung Laura92/Nanna Avatar von Laura92
    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    6.160

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Ich hatte meine Haare früher auch auf ca. BH Länge. Da meine Haare aber da ziemlich dick und auch schwer warn, hab ich die dann stark ausdünnen lassen und dann Stufen rein, war icha cuh mit zufrieden, aber irgendwann wollte ich dann mal was neues und habe meine Haare spontann abgeschnitten. war ich dann auch super mitzufrieden.Dann waren sie ganz kurz und jetzt bin cih dabei, meine Haare wieder zuzüchten, aber nicht so lang. Aber mir ista uch schon aufgefallen, das es nicht mehr wirklich lange haare gibt. Meistens Schulterblatt lang und durchgestufft mit Pony.

  23. #23
    Multitasking Queen Avatar von Rosenresli
    Registriert seit
    15.11.2005
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    1.208
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Ich finde an mir selbst nur so richtig lange Haare schön und bin mittlerweile wieder beim Züchten. Momentan sind meine Haare leider nur ungefähr auf BH-Länge, da ich aber sehr dickes Haar habe kann ich auch noch bei der angestrebten Taillenlänge mit einer richtigen Mähne aufwarten.
    Blöderweise dauert's bis dahin wohl noch etwas...

    Und sollte jemand einen richtig guten Tipp gegen die trockenen Längen haben (gerne KK, ich bin da nicht so) wäre ich dankbar.

  24. #24
    Inventar Avatar von Maharani
    Registriert seit
    20.07.2005
    Beiträge
    2.230

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Kleinwenig OT, aber mir ist aufgefallen, dass Männern mit langen Bärten deutlich seltener als Frauen mit langen Haaren sind.

  25. #25
    Nimue
    Besucher

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Ja, dem Bart haftet ja noch viel mehr als dem Langen Haar der Ruf des Altmodischen (Alpöhi) und unhygienischen (ich denke grade an Gimli) an als dem langen Haupthaar...

  26. #26
    on fire Avatar von roguedoll
    Registriert seit
    16.07.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.366
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Ich LIEBE Gimli!
    Ich bin aber auch ein Axt - und Zwergenfreak..

    Ich mag meinen Freund übrigens mit ein bisschen Bart und etwas längeren Haaren. :trauem:

  27. #27
    Nimue
    Besucher

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Ich mag Gimli ja auch, aber jedesmal wenn ich sehe wie er sich das Bier in den Bart schüttet oder wie ihm das Fett runtertrieft...

  28. #28
    on fire Avatar von roguedoll
    Registriert seit
    16.07.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.366
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Ach was.. wenigstens noch ein richtiger MANN!

  29. #29
    Vom Hunde verweht Avatar von Max und Moritz
    Registriert seit
    22.05.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.592

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    ...so wie langhaarige "richtige Frauen" sind?

    Gute Frage, warum tatsächlich wenige Frauen echt langes Haar haben, zumal fast alle Haarprodukte, die im TV Werbung machen, sehr lange Haare als DAS Ideal zeigen.

    Vor kurzen gab´s ein BJ-Thread darüber, was sich Langhaarige alles anhören mussten, von „eingebildete Luxusgöre“ bis „lange Haare = kein Hirn“ über „bieder-omahaft“ und sogar „ungepflegt“. Auch wenn oft solche Kommentare nur aus Neid oder Eifersucht geäussert werden, sie verfehlen ihre entmutigende Wirkung nicht, vor allem, wenn es der liebe Freund oder die beste Freundin ist, die einem die liebevoll gezüchtete lange Haare einem einfach so miesmachen

    Und da ist auch das Negative, „zu frauliche“ Image, das Langhaarigen anhaftet: dies ist eine androgyne Welt, wo sich Frauen einerseits behaupten sollen, andererseits ohne die Männerwelt anzuecken: hat man zu kurze Haare ist man „Penis-neidvoll“ oder burschikos; hat man zu lange Haare, wird man für eine „überfeminine softie Sexbombe“ gehalten, die nur zum provozieren taugt. Um den Friedens willen wählt man lieber den mittleren Weg – bloss nicht auffallen!
    Max und Moritz/Krisztina bereitet sich auf den Weltcrash

    CAMPEONA DE EUROPA Y DEL MUNDO:LA FURIA ROJA ES COJONUDA¡COMO ESPAÑA NO HAY NINGUNA!

  30. #30
    on fire Avatar von roguedoll
    Registriert seit
    16.07.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.366
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Genau. Richtige Frauen brauchen lange Haare.

    Ach Quatsch.. wie gesagt, MIR gefallen Frauen mit wildwuscheligem Kurzhaarschnitt (bitte in schwarz) besser.
    Trotzdem.. schöne, lange Haare sind wunderbar weiblich, machen ein Gesicht so schön weich, sind verspielt und einfach schön.
    Und ich mag das, ich mag dieses Image, ich spiel sehr gerne damit.
    Wieso auch nicht? Es funktioniert doch, und es macht Spaß zu beweisen, dass man nicht weniger draufhat als ein Mann, oder als eine burschikose, toughe Frau.
    Ich bin doch mit langen Haaren (blond noch dazu.. hehe..) nicht weniger intelligent oder tough als eine Dame mit kürzeren Haaren.
    Und wer sowas denkt.. dessen Meinung interessiert mich eh nicht.
    Ich bin gerne Frau mit allem drum und dran, wieso sollte ich mich also nicht auch so präsentieren? Ich liebe meine Haare.

  31. #31
    Fortgeschritten Avatar von AmLiebstenRot
    Registriert seit
    18.03.2006
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    471

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Vor kurzen gab´s ein BJ-Thread darüber, was sich Langhaarige alles anhören mussten, von „eingebildete Luxusgöre“ bis „lange Haare = kein Hirn“ über „bieder-omahaft“ und sogar „ungepflegt“. [...]

    Und da ist auch das Negative, „zu frauliche“ Image, das Langhaarigen anhaftet: [...]
    Meinst du? Kommt mir jetzt nicht so vor .

    Was die Sprüche angeht: das ist sicher ein guter Test, ob ich die "richtigen" Freunde habe

    Gruß,
    die Rote

  32. #32
    Trinity
    Besucher

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Mmmhhhhh, ich werde eigentlich oft angesprochen von wegen "Haben sie aber tolle Haare", manchmal schon unangenehm, was soll man darauf sagen?! Negative Äußerungen hat mir gegenüber noch keiner gemacht, wenn dann vielleicht hinter meinem Rücken...

    Nun ja, als Kind habe ich immer "tolle" Kurzhaarschnitte verpaßt bekommen, dabei wollte ich immer langes Haar haben. Mit 17 habe ich sie dann wachsen lassen und nun sind sie lang, etwas über BH-Verschluß. Sie waren auch schon länger, allerdings gab es da einen kleinen Pflegeunfall mit Fön, Bürste und Gisparm , da mußte ich etwas an Länge opfern.
    Ich würde sie wohl niemals abschneiden, wenn es zu mir paßt wenn ich älter werde, bleiben sie lang. Kurze Haare kommen nicht in Frage... könnte mir höchstens noch so Kinnlänge vorstellen als Omi .
    Ich glaube viele sind einfach experimantierfreudig und schnippeln die Haare dann ab. Wunsch nach Veränderung etc. Ich kenne aber einige (gerade Arbeitskolleginnen) die nach 1 Jahr dann ihrem langen Haar nachweinten.
    Aber jeder wie er mag!

  33. #33
    Nimue
    Besucher

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Zitat Zitat von AmLiebstenRot
    Meinst du? Kommt mir jetzt nicht so vor .

    Was die Sprüche angeht: das ist sicher ein guter Test, ob ich die "richtigen" Freunde habe

    Gruß,
    die Rote
    Ich wurde schon oft gefragt "ja, wie machst du dass denn wenn du aufs Klo gehts?" oder "Schön, dann brauchst du ja kein Toilettenpapier mehr, du wischst dir den Po einfach mit den Haaren ab" Das macht mich regelmässig stinkesauer, und wäre ich nicht so schrecklich trotzig und dumme Kommentare gewöhnt, würde das meine Standfestigkeit vielleicht ins Wanken bringen.

  34. #34
    July
    Besucher

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Zitat Zitat von Nimue
    Ich wurde schon oft gefragt "ja, wie machst du dass denn wenn du aufs Klo gehts?" oder "Schön, dann brauchst du ja kein Toilettenpapier mehr, du wischst dir den Po einfach mit den Haaren ab" Das macht mich regelmässig stinkesauer, und wäre ich nicht so schrecklich trotzig und dumme Kommentare gewöhnt, würde das meine Standfestigkeit vielleicht ins Wanken bringen.
    Also das finde ich echt heftig!
    Was sich manche Leute vorstellen...

  35. #35
    Inventar
    Registriert seit
    21.01.2006
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    2.636

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Genau aus dem Grund wäre bei mir nach Hüftlänge Schluß. Stelle ich mir auch unpraktisch vor.... setzt man sich ja auch versehentlich drauf oder so... eher lästig.

  36. #36
    on fire Avatar von roguedoll
    Registriert seit
    16.07.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.366
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Mir hat mal ein dummer Bengel nen Kaugummi in die Haare geklebt.. Ist zwar schon ein paar Jährchen her.. trotzdem wars NICHT schön..

  37. #37
    Allwissend Avatar von Deey
    Registriert seit
    03.04.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.135

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Ich hatte fast mein ganzes bisheriges Leben taillenlange Haare, oder auch länger. Hatte noch nie Probleme sie wachsen zu lassen, aber die waren mir zu langweilig, zu dick, zu "mädchenhaft", ich fand sie garnicht mehr schön.

    In 2004 hab ich sie dann schulterblattlang schneiden lassen. Die Friseurin hat mich sogar 2-3 Mal gefragt ob ich mir sicher bin.

    Jetzt sind sie bhverschlusslang, aber durchgestufft und ausgedünnt (Gott sei Dank). Mein Mann findet sie auch schöner und chicer als wenn sie lang waren. Da sind sie wirklich nur wegen der Länge aufgefallen, denn sonst waren sie nix besonderes.. Haare halt.. keine Frisur, nix.
    Ich für mein Teil bin immer noch froh sie losgeworden zu haben. Hab aber bemerkt, dass kürzere und "trendy" geschnittene Haare viel schwerer zu pflegen sind als die lange Mähne, aber das nehm ich gerne in Kauf
    Deey

  38. #38
    Experte
    Registriert seit
    01.07.2006
    Beiträge
    536

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Also ich finde gar nicht, dass lange Haare so selten sind.

    Für mich ist lang ab schulter und die meisten frauen haben schulterlange bis tailennlange Haare. DSas ist unterschiedlich.

    Ich finde man sticht mehr durch einen schönen Kurzhaarschnitt aus der Masse als mit langem Haar( Ich meine damit Frauen zwischen ( 15-35))
    Ganz ehrlich es trägt doch fast jeder Zopf!
    Lg Blondella

    Haartyp: 1aMi

  39. #39
    Fortgeschritten Avatar von AmLiebstenRot
    Registriert seit
    18.03.2006
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    471

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Hallo,

    genau das habe ich beobachtet - den schulter- bis schulterblattlangen Einheitsbrei, böse gesprochen. Mit "lang" meinte ich hier halt Mitte Rücken mindestens, eher Taille oder sogar länger.

    Mit den Sprüchen wg. Abwischen - das klingt, als wüssten da Leute nicht mehr, dass Haare was Bewegliches sind (die kann man über die Schulter legen oder sogar um den Hals wickeln, wenn nötig ). Vielleicht habens sie`s ja vor lauter Wachs und Festiger vergessen. Leicht gesagt, aber mach dir nix draus.

    Zitat Zitat von Deey
    In 2004 hab ich sie dann ...
    Entschuldige, dass ich abschweife, Deey, aber wie zum Kuckuck kommst du darauf "In 2004" zu sagen? Bitte sag mir, dass dir das anders geläufiger ist

    Gruß,
    das rote Etwas
    Geändert von AmLiebstenRot (17.08.2006 um 19:40 Uhr)

  40. #40
    Allwissend Avatar von Deey
    Registriert seit
    03.04.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.135

    AW: Warum sind lange Haare eigentlich so selten geworden?

    Zitat Zitat von AmLiebstenRot
    Entschuldige, dass ich abschweife, Deey, aber wie zum Kuckuck kommst du darauf "In 2004" zu sagen? Bitte sag mir, dass dir das anders geläufiger ist
    Verstehe leider garnicht was du meinst Hab den Göga auch gefragt, er versteht's auch nicht
    Deey

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.