Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 19
  1. #1
    Allwissend Avatar von Deey
    Registriert seit
    03.04.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.135

    Erfahrung mit Bonsaibäumen

    Wir wollen uns sooo gerne einen grossen Bonsai-Baum kaufen. Hat jemand von euch direkt oder indirekt Erfahrung mit Bonsaibäumen? Sind sie sehr schwer zu pflegen? Es wäre schade einen zu kaufen und ihn dann aus Unwissenheit mehr oder weniger sterben zu lassen, ich glaube ich würde mich elendig fühlen.

    Ich freu mich schon über eure Antworten.
    Deey

  2. #2
    01189998819991197253 Avatar von Grinsemiez
    Registriert seit
    05.05.2005
    Beiträge
    4.200

    AW: Erfahrung mit Bonsaibäumen

    also ich hab mir mal so ein teil gekauft weil ich überhaupt net mit pflanzen umgehen kann und dacht sowas baumiges ist robust- also falls man mal zu spät giest oder so. mir isser dann verreckt. hab monate später dann gelesen, dass es wichtig ist die regelmäßig zu gießen weil die so klein sind und kaum wasser spechern können..*grmpf*
    außerdem soll man die regelmäßig mit bonsai-dünger düngen.
    while ( !asleep ) sheep++;

  3. #3
    Allwissend Avatar von Deey
    Registriert seit
    03.04.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.135

    AW: Erfahrung mit Bonsaibäumen

    Danke Grinsemiez!!! Ich habe mir jetzt 2 Bücher über Bonsais bestellt, ich bin so fasziniert von den kleinen Bäumen. Werde mal schauen ob ich einen pflege kann, und dann später würde ich sehr gerne einen selber züchten.. das wär ein Traum.
    Deey

  4. #4
    Shileina
    Besucher

    AW: Erfahrung mit Bonsaibäumen

    Meinen Bonsai (Mini-Birkenfeige) habe ich vor ca. 10 Jahren geschenkt bekommen, er lebt noch...

    Soviel ich weiß, gießt man sie nicht, sondern tunkt sie ein paar Zentimeter tief (samt Schale) in zimmerwarmes Wasser. Dann steigen Luftblasen auf. Wenn sie verschwunden sind, hat er genug "getankt".
    In den warmen Monaten kommt dann ab und an ein extra Bonsaidünger (flüssig) ins Wasser dazu.

    Vor ein paar Jahren hatte meiner alle Blätter verloren und jeder sagte mir, ich solle ihn wegschmeißen. Habe ich nicht gemacht, jetzt steht er wieder in voller Pracht.

    Im Frühjahr soll man sie übrigens radikal zurückschneiden, damit sich weitere, noch feinere Verästelungen bilden. Soll ja schließlich ein Bonsai bleiben, denn sonst erhält man normal große Blätter.
    Hoffe, ich konnte Dir helfen.

  5. #5
    Inventar
    Registriert seit
    20.09.2005
    Beiträge
    1.593

    AW: Erfahrung mit Bonsaibäumen

    Ich hatte auch mal nen Bonsai. Ja, ich hatte einen. Ist eingegangen.
    Bonsais sind launische kleine Zicken.
    Gießt du sie nen Tick zu schwach, werden sie trocken. Hießt du nen Tick zu stark, werden die Wurzeln evtl faulen.
    Beschneidest du Bläter oder Wurzeln falsch, sterben sie.
    Beschneidest du ihn überhaupt nicht, sieht er bald nicht mehr aus wie ein Bonsai.
    Die kleenen dann auch noch zum Blühen zu bringen (sofern es ein entsprechender Baum ist), dauert auch Jahre.

    Meiner ist eingegangen, weil ich ihn während eines Urlaubs in fremde Hände gegeben hab. Er wurde gegossen wie eine "normale" Pflanze und verlor seine Wurzeln.

    Ans Herz legen würde ich dir einen richtigen Anfängerkurs. Die gibt es eigentlich überall und man lernt viel mehr als mit einem Buch.

    Als ersten Bonsai würde ich dir also auf jeden Fall etwas "robustes" empfehlen

  6. #6
    Allwissend Avatar von Deey
    Registriert seit
    03.04.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.135

    AW: Erfahrung mit Bonsaibäumen

    Zitat Zitat von Shileina
    Soviel ich weiß, gießt man sie nicht, sondern tunkt sie ein paar Zentimeter tief (samt Schale) in zimmerwarmes Wasser.
    Ok, aber was macht man wenn der Bonsaibaum 1,60 gross ist und mehr wiegt wie ich tragen kann? Ich bin ja selber nur 1,63 gross. Wir haben sehr schöne bei IKEA gesichtet, die kosten so um die 200 Franken (ca. 120 Euro), sind aber riesig und wunderschön.

    @Vincent
    Habe bei Amazon ein Buch gefunden was sehr gelobt wurde, heisst "Bonsai. Vom Grundkurs zum Meister" und scheint wirklich hilfreich zu sein, sowohl für die Anfänger als auch für die Profis.
    Deey

  7. #7
    Inventar
    Registriert seit
    20.09.2005
    Beiträge
    1.593

    AW: Erfahrung mit Bonsaibäumen

    Urgs! Überleg dir das lieber ganz genau. 120 Euro für ein empfindliches, schlüpfiges Scheißerchen.

    Vielleicht erstmal mit einem kleinen Bonsai anfangen, der zwischen 20 und 30 Euro kostet?

  8. #8
    Allwissend Avatar von babra
    Registriert seit
    04.08.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.275

    AW: Erfahrung mit Bonsaibäumen

    ich liebe auch diese kleinen schönen bonsais!! leider ist mir meiner auch immer eingegangen aber ja das ist eine total nette anschaffung. ich würd allerdings auch lieber mal mit einem kleinen beginnen.

    ich werd mir nach dem umbau sicher wieder ienen kaufen für unseren neuen stiegenaufgang

  9. #9
    maxie
    Besucher

    AW: Erfahrung mit Bonsaibäumen

    würd ich nicht unbedingt so sehen...je mehr man bezahlt, desto mehr mühe gibt man sich doch damit...ist zwar ungerecht,sind ja die kleinen genauso lebewesen wie die grösseren, aber ist halt mal so, wenn man viel bezahlt, kümmert man sich auch eher drum und son grosser fällt einem halt auch mehr ins auge. ich muss gestehen, kleine pflanzen, ja, auch ein bonsai, sind bei mir schon einige eingegangen aber meine 2 "grossen" bäume leben und gedeihen schon lange...ich liebe sie halt sehr...sind eben so schön "baumig" bring ihn erst mal irgendwo unter wo du quasi täglich drüber stolperst, dann wirst du auch nicht vergessen, ihn zu pflegen

  10. #10
    Drama
    Besucher

    AW: Erfahrung mit Bonsaibäumen

    kommt halt drauf an, was du haben / erreichen willst - einfach einen kleinen baum oder einen "richtig" gestalteten bonsai

    schatzi ist seit ungefähr einem 3/4 jahr auf dem bonsai-trip und mittlerweise haben wir 12 (?), aber er ist auch jeden tag am gießen und rummachen und im urlaub kommen sie zur pflege ausschließlich (!) ins bonsai-zentrum ...

    es gibt natürlich unterschiedlich empfindliche bonsais, die auch verschiedene ansprüche haben - aber das ist ja bei allen pflanzen so ... es gibt bestimmt arten, die relativ einfach zu pflegen und wenig anspruchsvoll sind

  11. #11
    Allwissend Avatar von SemiBoes
    Registriert seit
    27.04.2005
    Beiträge
    1.095

    AW: Erfahrung mit Bonsaibäumen

    Hallo!

    Hatte (!) auch mal Bonsais. Einen richtigen, mehrere einfach abgeschnittene (so wie man sie in Baumärkten und Gartencenter kriegt). Der richtige war echt toll...nur eines Tages haben sie kollektiv beschlossen einzugehn. Einfach alle Blätter abgeworfen und verdorrt, obwohl ich in der langjährigen Pflege nichts verändert hatte.

    Da echte Bonsais sehr teuer und einfach abgeschnittene nicht wirklich schön sind überlege ich echt schon lange...aber ich weiß nicht, ob ich mir so ein Gewächs noch mal antu.

    Kauf dir doch etwas Wucherndes und versuch selber einen großen Bonsai draus zu ziehn. Oder einen Mini-Feigenbaum und von Anfang an zu schneiden...viel billiger und weniger Risiko...

    lg, Dani

  12. #12
    Inventar Avatar von Zakara
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    2.441

    AW: Erfahrung mit Bonsaibäumen

    Ich hatte auch mal Bonsais. Die ersten Beiden sind leider eingegangen, weil ich im Krankenhaus war (nur eine Woche..) und meine Mutter vergessen hat, sie zu giessen

    Der Dritte (ein paar Jahre spaeter angeschafft) ist waehrend eines Urlaubs vertrocknet..

    Ich finde die Baeume auch total huebsch, aber sie sind sooooooo empfindlich. Deswegen hol ich mir wahrscheinlich keinen mehr. Ich hab jetzt fleischfressende Pflanzen, die sind nicht ganz so empfindlich..
    liebe Grüße, *c*

  13. #13
    upsidedσwɳ Avatar von Seitenlicht
    Registriert seit
    27.06.2005
    Ort
    über den Wolken
    Beiträge
    5.831
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Erfahrung mit Bonsaibäumen

    ich würde auch mit einem kleineren exemplar anfangen, bevor du soviel geld investierst und er dann eingeht.

    wichtig ist auch, ihn erst zuzuschneiden, wenn an dem langen, neuen trieb 5 blätter sind. frag mich nicht warum, das stand bei dem, den ich meinem freund letztes jahr geschenkt habe, mit dabei.

    außerdem solltest du einen hellen standort wählen, dunkelheit vertragen die bonsais gar nicht.


    Ich tanze, nur ein schmaler Grat, auf Grenzen, die mir so verhasst...
    ~War früher mal zickig - aber nur in Teilzeit~

  14. #14
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    AW: Erfahrung mit Bonsaibäumen

    Ich hab meinem Sohn einen kleinen Bonsai-Wald (3 Bäumchen) zu seinem 18 Geburtstag geschenkt.
    Obwohl ich sehr sicher bin, dass er nicht der Oberpfleger ist, haben sie bis vor kurzem (6 Jahre) bei ihm durchgehalten. Er hat son kleines Büchlein, nach dem ist er verfahren mit giessen, schneiden (regelmässig) und düngen. Dann war er 6 Monate auf Reisen und hat das Wäldlein einer Freundin in Pflege gegeben. Sie hat nicht dran gedacht, dass sie düngen muss, nun sind 2 Bäume eingegangen.
    Es waren Ulmen, die sollen angeblich am unkompliziertesten sein.
    In München gibt es einen Bonsai-Händler, bei dem kann man die Schätzchen zum Erholungsurlaub schicken, es ist gigantisch billig (paar Cents pro Tag).

    Wenn man sich selber einen ziehen will, sollte man den Ursprungsbaum aus dem Gebirge holen, der hat von Anfang an nicht viel Erde. Das hat mal ein Bonsai-Fan aus meinem Bekanntenkreis so gemacht, er hatte schliesslich an die 50 Pfleglinge.

    LG
    JAnne
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  15. #15
    Drama
    Besucher

    AW: Erfahrung mit Bonsaibäumen

    dieser "Bonsai-Händler" ist unter Bonsai Centrum München zu finden

    mein eindruck ist, dass man mit den leuten dort erst mal warm werden muss, aber fachlich sind sie echt zu empfehlen. helfen auch bei krankheiten/schädlingen oder rumgezicke gerne. pflege kostet 60 cents pro tag und bonsai

  16. #16
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    AW: Erfahrung mit Bonsaibäumen

    Danke Drama, der isses. Schleissheimer Strasse, ne ?
    Also wir hatten kein Problem, "warm" zu werden. Ist 'n bisschen ein schriller Typ, aber die Bäumchen kamen immer wieder tiptop aus dem Urlaub, wenn sie mal zickten.
    Übrigens Deey, ich würde auch nicht gleich so hoch einsteigen. Ist wirklich ein bisschen viel Geld in den Sand gesetzt, wenns nix wird, oder ?

    LG
    JAnne
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  17. #17
    BJ-Einsteiger Avatar von Sergio
    Registriert seit
    26.08.2006
    Beiträge
    15

    AW: Erfahrung mit Bonsaibäumen

    Hallo ihr Lieben,

    Will auch mal kurz meinen Senf dazugeben der mit den bisherigen Schriebsen halbwegs übereinstimmt: Man muß ganz ganz lieb zu Bonsais sein, egal ob groß oder klein. Die großen halten Lieblosigkeit etwas länger aus als die kleinen, aber das wichtigste ist anscheinend Kontinuität. Auch wenn ich bisher nicht mit meinen Bäumchen geredet habe oder Ihnen Liedchen singe, so scheinen sie sich doch darauf einzustellen, wie regelmäßig sie Waser und Liebe bekommen. Und das heisst mindestens alle drei Tage! Aaaaalso: es gibt (und gab) Bonsais bei mir, die eingegangen sind, weil Sie nicht täglich ihr Wässerchen bekommen haben und es gibt (....und gab) welche, die sich inzwischen auf alle drei Tage Wasser eingestellt haben. Und die Wassermenge will auch gelernt sein.

    Eingehen ist jedoch nich sofort in die Tonne kloppen: Ich habe ( und hatte... ) schon einige Bäumchen, die zwei bis dreimal im Jahr komplett Herbst hatten und dann wunderbarerweise wieder komplett ergrünt sind und auf einmal Blüten trieben, was sie vorher nicht gemacht haben.

    Also: Ich glaube Bonsais sind was für Leute, die Bonsais toll finden und bereit sind, sich etwas mehr um sie zu kümmern als um die Usambaraveilchen oder wie die Dinger heißen.

    Liebe Grüße

    Sergio

  18. #18
    Drama
    Besucher

    AW: Erfahrung mit Bonsaibäumen

    @ janne: genau der, ziemlich weit draußen am harthof oder so. da gibts auch 1x im monat ein bonsai-freunde-treffen wo zusammen geschnippelt und gedrahtet wird

    @ sergio:

    unsere bonsais werden auch jeden tag gegossen, obwohl sie auch mal ein paar tage ohne aushalten würden. im moment zickt ein ficus rum - schaut total ausgetrocknet und dörr aus, was aber aber an zu feuchter erde liegt. naja solange es unter der rinde noch grün ist, lebt das bäumchen noch, unabhängig davon wie die blätter aussehen

    wir haben übrigens so einen feuchtigkeitsmesser für die erde, den ich auch für unsere normalen pflanzen benutze und ich ihn. grad bei großen töpfen kann ich nie so genau einschätzen ob die erde schon zu trocken ist

  19. #19
    Forenkönigin Avatar von Monika227
    Registriert seit
    19.09.2004
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    4.491

    AW: Erfahrung mit Bonsaibäumen

    Meine Mutter hat bestimmt mindestens 20-25 Bonsais, größer wie kleiner.... also ich habe bisher noch nicht mitbekommen, daß die so mega-empfindlich sind. Sie hat die meisten selbst gemacht.... vielleicht sind nur die aus dem Handel so empfindlich.... Ihre stehen im Moment draußen auf der Terasse und sind wunderbar. Die werden übrigens auch immer ins Wasser getunkt und nicht normal gegossen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.