Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 80
  1. #41
    Colleen
    Besucher

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Das muß ich ja auch unbedingt mal probieren! - Mit den Bildchen weiß ich jetzt auch endlich, wie das funktioniert!

  2. #42
    Colleen
    Besucher

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Jetzt hätt ich doch noch 'ne Frage dazu: Darf man vorher die Haare noch durchkämmen? Sonst wird das bei mir glaub ich fisselig...

  3. #43
    Nur der FSV!! Avatar von Lurchi
    Registriert seit
    08.10.2005
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    6.374

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    sicher darf man die vorher noch durchkämmen, wüsste jedenfalls nichts, was dagegen sprechen sollte.
    vorher antrocknen könnte problematisch werden, da sie natürlich leichter formbar sind, wenn sie noch nasser sind. eventuell probiert ihrs ja mal mit nem microfaser-handtuch zum wickeln, dadurch dürfte vielleicht mehr feuchtigkeit gezogen werden
    naja oder halt doch antrocknen in kombi mit schaum probieren... für mich ist es halt nahezu normal, dass ich morgens mit nassen/feuchten haaren ausm haus geh, davor wird ab und zu gewickelt und das ergebnis reicht mir dann auch schon, will ja nur ein bisschen mehr bündelung und volumen am oberkopf
    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere,
    ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre,
    nicht für Medienmogule und Öl-Milliardäre,
    das hier ist für uns, für euch, für alle!



  4. #44
    Neon Pegasus Avatar von moonlight°nostalgia
    Registriert seit
    15.06.2006
    Ort
    Im Exil: Winterthur
    Beiträge
    5.541
    Meine Laune...
    Confused

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Also ich habe das jetzt einpaar mal ausprobiert, aber ich bin einfach zu ungeschickt. Bis ich die Haare mal ordentlich ins Handtuch gewickelt habe, ohne dass die Längen in die "Wickelwurst" geraten und ohne dass die Haare vorne und an den Seiten unter dem Handtuch hervorgedrückt werden... und das Ganze auch noch halbwegs fest befestigt habe... habe ich jedesmal nen halben Wutanfall gekriegt. Ganz besonders dieses Mal. Ich habe es mit verschiedenen Handtüchern probiert, aber die lassen sich weder verknoten, noch mit einem Haargummi befestigen. Jetzt habe ich es mit einem Pareo versucht, den ich noch in meinem Schrank gefunden habe. Der ist wenigstens schön dünn und lang genug zum verknoten. Die Sache sitzt jetzt einigermaßen, hoffentlich wird das was.
    Bei den letzten Versuchen war das Ergebnis immer ganz OK, aber nicht wirklich von Dauer und zum Teil etwas deformiert, was wohl daran liegt, dass ich es ja nicht sehe, wenn die Haare unter dem Tuch komisch liegen. Beim ersten Versuch standen sie am Hinterkopf zu den Seiten ab, also so dass in der Mitte eine Schneise war.. Ich musste sie dann erstmal eine Weile zusammenbinden, bis die sich wieder zurückgebildet hatte. Bei den anderen Malen war es dann ganz gut, aber als die Haare richtig trocken waren waren sie doch wieder recht fizzelig und die Locken nicht so schön kompakt.
    Naja, mal sehen wie das Ergebnis heute wird. Ich werde mich dann noch in den Locken-Threads austoben, aber einige Tipps zur Pflege habe ich da ja schon her. Die sind nur so umfangreich, dass ich immer das Gefühl habe, etwas übersehen zu haben.
    Nun ja, hoffentlich nimmt mir niemand übel, dass ich das Thema hier wieder hochgeholt habe.

  5. #45
    BJ-Einsteiger Avatar von karinanine
    Registriert seit
    26.06.2006
    Ort
    Worms
    Beiträge
    163

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Hallöchen,
    also ich habe das jetzt mal ausprobiert und ich muss sagen... ich bekomm`s nicht hin
    Anhand der Bilder und des beschriebenen von euch, habe ich zwar schon eine Vorstellung, wie das aussehen soll, allerdings dies in die Tat umsetzen, ist was anderes...

  6. #46
    Inventar Avatar von shampoofreak
    Registriert seit
    06.03.2006
    Beiträge
    2.467
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Ich habe gerade die Locken-Handtuch-Wickel-Methode gemacht. Sieht bescheuert aus und ich weiß nicht, ob ich's richtig gemacht habe. Aber es sieht genauso aus wie hier:



    Also wird es wohl richtig sein.
    Bin gespannt, wie das Ergebnis ist. Ich lasse das Handtuch jetzt ca. 2 Stunden aufm Kopp, dann dürften meine Haare trocken sein.
    Liebe Grüße
    shampoofreak

  7. #47
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Und???????? Wie ist es geworden??? neugierigbin

  8. #48
    Experte Avatar von flunserl
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    617

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Schade, das wird bei mir wohl nichts. Ich hab noch so Ponyreste und wenn ich ein Handtuch länger um den kopf wickle, dann platschts die so hin, dass die schönsten Locken den Eindruck nicht wieder wettmachen...
    http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...Selbstversuche

    Mein Tagebuch ist noch neu und freut sich über euren Besuch!

  9. #49
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Ich habe es zum "auffrischen" probiert....Haare mit Wasser angefeuchtet...etwas Honig/Mineralwasser-Mix ins Haar gesprüht (für Halt und definierte volumiöse Locken)...dann Handtuch drauf. Zum Schluß etwas gegen das Handtuch gefönt...
    suuuuuuuuuuper geile Locken!!!!!!!!!!!!!

  10. #50
    Forengöttin Avatar von resi
    Registriert seit
    08.05.2006
    Ort
    NRÜ --> bei Hannover
    Beiträge
    6.333

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Zitat Zitat von flunserl
    Schade, das wird bei mir wohl nichts. Ich hab noch so Ponyreste und wenn ich ein Handtuch länger um den kopf wickle, dann platschts die so hin, dass die schönsten Locken den Eindruck nicht wieder wettmachen...
    Da habe ich aber einen Tipp für dich: Wenn ich meine Haare lufttrockne wende ich immer diese Curling Methode an: http://ylcf.org/gotcurl/curlyclipping.htm (ich mache die Criss-Cross- Methode) Dann bekomme ich auch Volumen und Locken/Wellen am Ansatz. Manchmal mache ich auch die Locken-Handtuch-Wickel-Methode, aber nur wenn ich viel Zeit habe, da die Haare in einem Tuch (Handtuch ist für die Wickelmethode zu dick) dauerts länger als beim luftrocknen, die Locken sind aber schöner nur es gibt dann nen platten nicht lockigen Ansatz.
    Doch da habe ich einen Dreher herausgefunden: Haare mit der Wickelmethode trocknen lassen, danach den nur Ansatz wieder leicht feucht machen (mit Wasser oder Glycerin - Spray) und dann die Clipping-Methode machen.
    Ergebnis: die nur feuchten Haare trocknen schnell und der Ansatz ist schön lockig und volumös.
    Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
    Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry

  11. #51
    Forengöttin Avatar von resi
    Registriert seit
    08.05.2006
    Ort
    NRÜ --> bei Hannover
    Beiträge
    6.333

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Zitat Zitat von Lady
    Ich habe es zum "auffrischen" probiert....Haare mit Wasser angefeuchtet...etwas Honig/Mineralwasser-Mix ins Haar gesprüht (für Halt und definierte volumiöse Locken)...dann Handtuch drauf. Zum Schluß etwas gegen das Handtuch gefönt...
    suuuuuuuuuuper geile Locken!!!!!!!!!!!!!
    Ist vermutlich wohl eine nicht ganz so schlimme Föhnmethode wenn man die Haare unbedingt föhnen muss, da die Haare vom Tuch noch etwas geschützt werden.

    Ich würde das Tuch gerne mal über Nacht ausprobieren. Kann man die Seiten auch nach vorne drehen und auf den Kopf befestigen, sonst störrt mich nachts der Knuppel....
    Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
    Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry

  12. #52
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Zitat Zitat von resi
    Ist vermutlich wohl eine nicht ganz so schlimme Föhnmethode wenn man die Haare unbedingt föhnen muss, da die Haare vom Tuch noch etwas geschützt werden.

    Ich würde das Tuch gerne mal über Nacht ausprobieren. Kann man die Seiten auch nach vorne drehen und auf den Kopf befestigen, sonst störrt mich nachts der Knuppel....
    Ich habe ein dünnes aber großes Handtuch genommen, dann kannst Du die Enden hindrehen wo Du willst.
    Ganz wichtig ist, dass die Spitzen gut nass oder feucht sind...sonst wirds krisselig.
    Diese Fönmethode ist für meine Haare fast ne Kur...da ich sie sonst immer über Kopf mit Diffusor (höchste Stufe) föne

  13. #53
    Inventar Avatar von shampoofreak
    Registriert seit
    06.03.2006
    Beiträge
    2.467
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Zitat Zitat von Lady
    Und???????? Wie ist es geworden??? neugierigbin
    'tschuldige, dass ich jetzt erst antworte - gestern funzte die BJ-Seite irgendwie nicht mehr.
    Naja, jedenfalls ist es nichts geworden. Ich hatte nämlich nach 1 Stunde keine Lust mehr, so rumzulaufen. Also hab ich das Handtuch gelöst, aber meine Haare waren eh schon FAST trocken. Habe sie dann einfach so weiter trocknen lassen. Ergab eigentlich kein anderes Ergebnis als sonst, nur dass ich ein Mordsvolumen hatte! Aber so richtig. Das mochte ich gar nicht leiden.
    Liebe Grüße
    shampoofreak

  14. #54
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Ich habe heute morgen die Wickeltechnik erstmals im frisch gewaschenem Haar probiert.
    Bisher immer nur zwischendurch zum auffrischen der Locken (hat übrigens super gefunzt).

    Da ich bisher ja immer mit Diffusor föne (volle Stufe) und ich mir das abgewöhnen möchte...hab ich heute morgen die Handtuchmethode getestet.

    Mein Problem hierbei: die Zeit....ich müsste viel viel früher aufstehen um die Haare auf diese Art trocken zu bekommen...und über Nacht hält bei mir das Handtuch nicht.

    Also...

    • heute morgen gewaschen (Logona Bier & Honig)
    • meine süße Rinse ins Haar (Honig & Wasser)
    • Haare an der Luft leicht vortrocknen lassen (in der Zeit geschminkt)
    • dann Handtuch nach der Wickelmethode auf den Kopf
    • nach ca. 30 Minuten Handtuch runter
    • Haare waren noch feucht - also den Rest mit Diffusor trocken gefönt
    • etwas von meinem Lockenspray (Honig & Mineralwasser) ins Haar - fertig


    ERGEBNIS: die Locken sehen viel durchfeuchteter aus!!!!

    Schade, dass ich mir morgens nicht mehr Zeit nehmen mag...vielleicht steh ich nächstes mal aber doch noch ein klein wenig früher auf damit ich GAR NICHT mehr fönen muss....bzw. nur das Handtuch anföne...das geht ja auch.

    Werde es auf alle Fälle wiederholen...da die Locken dann doch noch schöner werden und das ständige fönen ja doch nicht so gut ist...(neige zu trockenem Haar)

  15. #55
    Fortgeschritten Avatar von Naiima
    Registriert seit
    22.09.2006
    Beiträge
    395

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Ich habs auch mal probiert.

    Etwas Schaum in die handtuchtrockenen Haare gegeben und etwas Haarcrème und dann mit einem dünnen Strandtuch die Wickelmethode gemacht. Über Nacht, es hat auch ohne Probleme gehalten.

    Die Locken waren schon schön, aber mir hatten sie zu wenig Volumen und den Ansatz hab ich nicht so toll hinbekommen.

  16. #56
    Forengöttin Avatar von resi
    Registriert seit
    08.05.2006
    Ort
    NRÜ --> bei Hannover
    Beiträge
    6.333

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Versuch mal die CLipping- Methode, die ich ein paar Antworten vorher beschrieben habe. Dann wird der Ansatz toll.
    Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
    Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry

  17. #57
    Fortgeschritten Avatar von Naiima
    Registriert seit
    22.09.2006
    Beiträge
    395

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Das schnall ich nicht recht. Macht man das mit den nassen Haaren? Weil bei den trockenen mach ich mir sonst alle Locken wieder futsch, nicht?

  18. #58
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    @resi
    Was ist die Clipping - Methode? Steht die in diesem Thread??

    @Naiima
    Schau mal hier...da ist ein Bild mit Anleitung.
    Gibt bei MIR wunderschöne Locken.
    Seite 5 vom "Locken-Handtuch-Thred"

  19. #59
    Fortgeschritten Avatar von Naiima
    Registriert seit
    22.09.2006
    Beiträge
    395

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Ne ich mein das Clipping, das Handtuchzeugs schnall ich!

  20. #60
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Zitat Zitat von Naiima
    Ne ich mein das Clipping, das Handtuchzeugs schnall ich!
    Hab die Clipping - Methode gefunden...eine Seite vorher.

    Hm...ich nehme an Resi meint Du solltest es kombinieren...erst clipping dann ins Handtuch wickeln...
    ...wir warten am besten mal auf Resi's Antwort.

  21. #61
    Experte Avatar von camiore
    Registriert seit
    18.09.2006
    Ort
    bei Bonn
    Beiträge
    853

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    kann man nicht auch einfach ne mütze oder hut anziehen? ich mein es geht doch darum die locken am oberkopf festzudrücken...dann kann man sich doch auch einfach kopfüber ne mütze anziehen oder bin ich jetzt voll neben der spur

  22. #62
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Zitat Zitat von camiore
    kann man nicht auch einfach ne mütze oder hut anziehen? ich mein es geht doch darum die locken am oberkopf festzudrücken...dann kann man sich doch auch einfach kopfüber ne mütze anziehen oder bin ich jetzt voll neben der spur
    Habe ich auch schon überlegt...geht mit Sicherheit auch...habe selbst allerdings noch nichts geeignetes daheim gefunden.
    Am Handtuch (oder Frottee) ist halt etwas besser, da es etwas die Feuchtigkeit aufsaugt...denke ich...wenn man es - so wie ich - eilig hat.

  23. #63
    Experte Avatar von camiore
    Registriert seit
    18.09.2006
    Ort
    bei Bonn
    Beiträge
    853

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    dann brauchen wir halt ne frotteemütze
    wär doch praktisch...hält besser auffem kopf, alle verstehen die methode und is auch nicht so sperrig. man könnte sich dann auch während des tragens anziehen. ich zumindest krieg mit dem handtuch kein shirt mehr übern kopf

  24. #64
    Fortgeschritten Avatar von jacqui
    Registriert seit
    07.08.2006
    Ort
    schweiz
    Beiträge
    402

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    ich versteh die anleitung der clipping methode irgendwie nicht ganz
    klammert man da haare von beiden seiten des kopfes zusammen?


    Wir vermissen die Toleranz eher bei
    anderen, als dass wir selbst von ihr Gebrauch machen.

    bildchen malen

  25. #65
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Die Klipps klammert man in den Ansatz rein...so schieben sich die Haare durch die Klammer am Ansatz nach oben...dadurch mehr Ansatzvolumen.

  26. #66
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Zum Handtuch:
    Ich hab mir vor zwei Wochen Reisehandtücher gekauft. Die sind aus Mikrofaser, ganz klein zusammenfaltbar, glatt und saugstark. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit??

    Es gibt halt verschiedene Strukturen: glatt, wie Fensterleder, wie Frottee...
    Ich hab eins das ist wie ein superglattes Fensterleder (aber nicht so störrig). Das ist nicht sooo geeignet. Aber das andere ist ganz glatt und biegsam. Wie wenn man sich ein glatter Polyester-Stoff. Das hier ist meins:


    Pocket Towel in Large von Sea to Summit, 60x120cm, 25€ (zusammengefaltet ist es etwas größer wie faustgroß.

    Reisehandtücher gibt es in verschiedenen Outdoor-Läden. Doch das Sortiment ist unterschiedlich. Jeder hat andere Hersteller und meist nur eine geringe Auswahl.

    Vorteil ist hier halt, das es sehr saugfähig ist, aber man nicht einen riesigen Turban auf dem Kopf hat. Außerdem ist es sehr leicht und man hat keine Schlingen vom Frottee, das ja auch wieder mehr Reibung für die Haare bedeutet.
    Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken

  27. #67
    Forengöttin Avatar von resi
    Registriert seit
    08.05.2006
    Ort
    NRÜ --> bei Hannover
    Beiträge
    6.333

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Sorry, das ich erst jetzt antworte.
    Ich mache zuerst die Handtuch Methode. Wenn die Haare trocken sind, mache ich nur den Ansatz wieder ganz leicht feucht, und mache die Haarkrebse so wie Lady das Beschrieben hat in in die Haare. Nachdem sie trocken sind (geht schnell, da ja nur feucht) mache ich sie wieder raus und habe schön viel Volumen und Locken am Ansatz. Wenn ich die Haare lufttrockne mache ich die Clipse sofort in die Haare bis sie trocken sind.
    Hier ist nochmal das Bild: http://ylcf.org/gotcurl/curlyclipping.htm
    Das muss dann so wie auf dem ersten Bild aussehen.
    Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
    Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry

  28. #68
    Fortgeschritten Avatar von jacqui
    Registriert seit
    07.08.2006
    Ort
    schweiz
    Beiträge
    402

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    danke für die clipping anleitung
    werd ich dann mal ausprobieren...


    Wir vermissen die Toleranz eher bei
    anderen, als dass wir selbst von ihr Gebrauch machen.

    bildchen malen

  29. #69
    Dancing with Life Avatar von BubbleTea
    Registriert seit
    14.09.2004
    Beiträge
    6.928
    Meine Laune...
    Tired

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    das geht dann aber wirklich nur bei Haaren, die sowieso schon lockig sind bzw. zu Wellen neigen oder?

  30. #70
    Forengöttin Avatar von resi
    Registriert seit
    08.05.2006
    Ort
    NRÜ --> bei Hannover
    Beiträge
    6.333

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    @BubbleTea
    Du kannst es ja mal versuchen. Es schadet deinen Haaren ja nicht. Berichte dann anschließend mal!
    Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
    Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry

  31. #71
    DM-Junkie <3 Avatar von a-head
    Registriert seit
    17.08.2005
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    2.514
    Meine Laune...
    Innocent

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    *beitrag rauskram*

    Sagt mal, mit was macht ihr die Handtuchecken eigentlich fest, damit die so richtig dolle halten? Hab diesem Thread gerade erst entdeckt. Ist ja wirklich interessant...

  32. #72
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Ich hab da so meine Probleme...damit das Handtuch auch hält...also über Nacht ist bei mir absolut unmöglich.

    Ich mach es immer nach dem fönen so 20 - 30 Minuten und klammere dann die Ecken mit Krebsen fest.

  33. #73
    Inventar Avatar von pippi
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    3.254

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    gibt es eigentlich fotos, wie die haare aussehen, nach der handtuch wickelmethode?

    würd das gern mal in natura sehen
    Einfachheit ist die Essenz echter Schönheit

  34. #74
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Ja hab ich...habe ich schonmal reingestellt...das war frisch nach dem färben mit Logona schwarz....

    Das erste Bild...direkt nach dem fönen...das zweite Bild nach der anschließenden Handtuchwickelmethode...der Unterschied ist nicht sooo sehr zu erkennen auf den Fotos..in der Realität aber schon...bei mir jedenfalls.


  35. #75
    Forengöttin Avatar von resi
    Registriert seit
    08.05.2006
    Ort
    NRÜ --> bei Hannover
    Beiträge
    6.333

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Hallo Lady : Ich finde schon, dass sie auf den 2. Bild volumöser wirken.

    @a-head: ich mach die Enden immer mit einen Zopfgummi fest. Aber drauf schlafen kann ich nicht, da es zu doll drückt.
    Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
    Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry

  36. #76
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Hi Resi...ja, sie sind dann auch viel volumiöser....ich mach das inzwischen nach jeder Wäsche, bzw. nach jedem vortrocknen mit dem Fön...sonst würde es eeeewig daurern.

  37. #77
    Inventar Avatar von pippi
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    3.254

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    danke fürs reinstellen der fotos. du hast sooo tolle haare, lady!
    Einfachheit ist die Essenz echter Schönheit

  38. #78
    a damned dreamer! Avatar von Gwenhwyfar
    Registriert seit
    22.02.2006
    Ort
    Mainhattan
    Beiträge
    1.542

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Zitat Zitat von pippi
    danke fürs reinstellen der fotos. du hast sooo tolle haare, lady!
    Dem kann ich mir nur anschließen!

    Jetzt weiss ich aber was ich wieder in meine Pflegeroutine aufnehme....

    Winks
    Gwen

  39. #79
    Fortgeschritten Avatar von Naiima
    Registriert seit
    22.09.2006
    Beiträge
    395

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    Ich nehm ein grosses dünnes Tuch, dass ich dann vorne an der Stirn knoten kann. So hält es über Nacht.

    Aber ich find meine Haare werden einfach viel voluminöser, wenn ich sie föhne.
    you treat me like a princess and i start to feel like it





    Haartyp 3afii

  40. #80
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: "Locken-Handtuch-Wickel-Methode"

    @Gwenhwyfar und pippi....vielen Dank!!!

    Für mich gehört es bereits zur Routine noch ein Weilchen ein Handtuch drum zu lassen.

    @Naiima....das werde ich auch mal probieren mit einem großen Tuch. Weil: wenn ich Handtuch drauf habe kann ich mich kaum bewegen...sonst rutscht es gleich wieder runter.

    Habe schon nach geeigneten Sachen daheim gesucht (Mützen etc.)...aber nix gefunden außer Sturmhaube und Motorradhelm...ist aber echt blöd mit nem Helm daheim rumzulaufen...
    Danke für den Tipp mit dem Tuch, vielleicht finde ich eins.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.