habt ihr für sodasan&co. einen empfehlenswerten online-shop?
habt ihr für sodasan&co. einen empfehlenswerten online-shop?
~*~ Wodurch funkelt ein Diamant? Durch Ecken und Kanten. ~*~
Violey ist ein guter Onlineshop. Allerdings führen sie kein Sodasan, dafür aber Ecover und Sonett.
ich verwende ausschließlich nur das frosch waschmittel (normal oder aloe vera) weil es das einzige ist, auf was meine haut nicht mit jucken reagiert!
zum putzen verwende ich auch frosch essigreiniger.
Ich suche schon seit Tagen wie eine Bekloppte nach dem Frosch Soda Allzweckreiniger und find ihn nirgends. Weiß vielleicht jemand, ob Frosch den überhaupt noch im Sortiment führt?
Meine letzte Hoffnung wäre der Realkauf, aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die sowas wie Frosch überhaupt führen.
Liebe Grüße
Unser Real hat Frosch.
Ich habe mir jetzt Waschnüsse zugelegt, damit aber nicht alle Flecken (Joni isst Karotten) rausbekommen. Ich denke, dass Fleckensal eine Lösung ist, aber der gane Ökogedanke ist ja dahin, wenn ich Persil oder ähnliches reinkippe. Wie macht ihr das? Welches Salz ist
![]()
Beim Putzen und Waschen mag ichs auch gern natürlich. In den vergangenen Wochen und Monaten habe ich richtiggehende "Testreihen" veranstaltet, um die optimalen Kombis für mich rauszufinden.
Das hier sind meine Basics:
Alepposeife
-Für Gesicht, Körper, Hände.
-Zum Putzen von Oberflächen in Bad und Küche, v.a. Waschbecken, Dusche, Edelstahlspüle. Das Ergebnis ist top - einfach mal ausprobieren!
-Für die kleine Handwäsche zwischendurch.
Soda
-Einweichen fleckiger Wäsche
-ins Weichspülfach ersparts den Weichspüler
-zum allgemeinen Putzen
-Holzbrettchen und -löffel in der Küche verlieren ihren manchmal muffigen Geruch, wenn sie mit Sodawasser gereinigt werden
Citronensäure
-bei Weißwäsche ins Weichspülfach
-Einweichen/ Reinigen von Trinkflaschen
-Reinigen der Spülmaschine
Schmierseife
-für die Böden, Türen etc.
-zusammen mit Soda auch zum Wäschewaschen für leichter Verschmutztes
Lavendelöl, Teebaumöl
-zum Beduften des Wischwassers, der Wäsche
Seit neuestem sammle ich das Wasser aus der Waschmaschine zum Toilettenspülen, das Spülwasser aus der Waschma gibt prima Putzwasser: meistens enthält es sogar noch genug Waschmittel, so das ich keine weiteren Reinigungsmittel zugeben muß. Oder ich weiche im Wasser vom letzten Spülgang gleich die neue Wäsche ein.
@casiopeia: Vielleicht ist Soda eine Alternative zu normalem Waschmittel? Stark verschmutzte Wäsche in heißer Sodalauge einweichen, dann in der Maschine waschen. Soda ist ein natürlich vorkommendes Mineral und ökologisch unbedenklich. Backpulver zu den Waschnüssen geben soll auch gute Ergebnisse erzielen.
Ach, und: Karottenflecken bleichen übrigens sehr gut in der Sonne.
If you don`t want my peaches, don`t shake my tree. (Mae West)
Ich liebe
Frosch Badreiniger-Spray (kraftvoll und überhaupt nicht stinkig!)
Frosch Lavendel WC-Reiniger
Frosch Allesreiniger
Frosch Glasreiniger
Ecover Produkte (habe WC-Reiniger, Waschpulver und Weichspüler sowie Geschirrspülmittel bis jetzt)
Mir gefallen die geringere Umweltbelastung und die natürlichen und dezenten Düfte.
Geändert von Sommernachtstraum (14.09.2009 um 12:03 Uhr)
Alles Liebe Sommi
Hey das sind ja mal super Tipps![]()
Ich verwende auch viele Hausmittel, wie Essigessenz und Backpulver, weil ich nicht diese aggressiven Reiniger benutzen möchte und auch um Geld zu sparen.
Mit Soda konnte ich bisher immer nichts anfangen, weil ich nicht wusste was man damit machtAber jetzt bin ich ja informiert.
Das Putzen mit Seife muss ich auch mal ausprobieren...
Zum Waschen nehme ich immer Waschnüsse, die funktionieren auch ganz gut. Flecken behandle ich vorher immer mit Gallseife. Als Weichspüler gibts Essigessenz.
Das Putzen mit Seife muss ich auch mal ausprobieren...
Du wirst begeistert sein! Vor allem für Wanne, Dusche und Spülbecken sowie Holzböden gibts nix Besseres! *find*
If you don`t want my peaches, don`t shake my tree. (Mae West)
Ich liebe die Frosch AloeVera-Handspül-Lotion, der Duft ist echt genial, seit ich das Zeug habe wasche ich sogar gerne (naja fast) ab.
Ich nehm seit 2 Wochen auch das Frosch Waschmittel. Und weil hier ja keine Bleichmittel drin sind, ich aber Weißwäsche gewaschen hab, Backpulver alle war, hab ich wieder mein Wäscheblau hervorgekramt. Hat super funktioniert, alles blütenweiß http://www.amazon.de/Feinstes-W%C3%A.../dp/B001E4AGLE
gibt´s im Kaufland
Hallo Glitzersternchen,
was ist denn in dem Wäscheblau genau drin? Ultramarinpigmente? Und noch etwas?
Pigmente hätte ich hier nämlich noch ganz viel rumliegen und wenn ich wüßte, was die Trägersubstanz wäre (Soda? Stärke?) , könnte ich mal versuchen, das Wäscheblau nachzubauen...
If you don`t want my peaches, don`t shake my tree. (Mae West)
ich renn mal schnell ins Bad
und wieder da: Ultramarinblau und Natron
Aaaah!
Na das läßt sich leicht nachstricken. Ich probier mal rum und melde mich dann wieder
Danke Glitzersternchen![]()
If you don`t want my peaches, don`t shake my tree. (Mae West)
Aber wenn Du Deinen Mix benutzt, sei vorsichtig mit der Dosierung. bei meinen Päckchen sind jeweils 10 g drin und ich benutz pro Wäsche vielleicht 1/4. Die Wäsche wird aber trotzdem weiß
Danke für den Dosiertipp!
Kann sonst nichts neues berichten, weil ich noch nicht genügend Weißwäsche habe: Sinnvollerweise möchte ich erstmal bei Hand- und Geschirrtüchern testen, bevor ich meine weiße Bluse ins Rennen schicke...
If you don`t want my peaches, don`t shake my tree. (Mae West)
Wenn´s schief gehen sollte, einfach Zitronensäure zur Wäsche dazu!
Huhu,
es hat funktioniert! Ich habe Soda (weil gerade kein Natron im Haus) und Ultramarinpigment im (geschätzten) Verhältnis 50:50 gemischt und einen knappen halben Teelöffel ins Weichspülfach gegeben: alles schön weiß geworden! Demnächst probiere ich die Mischung an meiner leider schon etwas angegegilbten Leinenbettwäsche aus - da war nämlich sogar Ariel machtlos.
If you don`t want my peaches, don`t shake my tree. (Mae West)
Das Putzen mit Seife ist echt gut, hätte ich nicht gedachtZuerst muss aber meine fast volle Scheuermilch und der Essigreiniger aufgebraucht werden, die werde ich dann wohl nicht mehr nachkaufen... Geht ja auch anders
![]()
Hallo,
kleines update: Mein selbstgebasteltes Wäscheblau funktioniert ganz prima! Habe jetzt schon alle mögliche Weißwäsche "behandelt" und sogar die vergilbte Bettwäsche ist wieder weiß geworden
Kann ich nur empfehlen!
If you don`t want my peaches, don`t shake my tree. (Mae West)
für Dich! Woher beziehst Du denn das Pigment und wie teuer ist es?
Ich benutze mittlerweile am liebsten nur noch Öko-Geschirrspülmittel - für alles! (Außer Wäsche.) Seife ist Seife.
Für Spiegel, Fenster und andere gläserne Flächen finde ich Spülmittel sogar um Längen besser als spezielle Glasreiniger.
"Ich sag dir, Deutschland ist Textil-Diaspora auch zum Teil... Wir sind noch lange nicht angekommen, Mädels. Die Sendung muss noch definitiv zwölf Jahre laufen. Und ich geh dann direkt von hier aus in die Klapse."
- Guido Maria Kretschmer
Hallo Glitzersternchen,
danke fürs mitfreuen!
Von dem Pigment habe ich noch aus Altbeständen ca. ein halbes Kilo bei mir rumliegen (bin Künstlerin und habe früher viel gemalt), von daher kostet mich mein neues Wäscheblau fast gar nichts... Ansonsten kostet 1 Kilo Ultramarin etwas über 25 Euro. Kleinere Abfüllungen bekommst Du oft in Bastelläden/Künstlerbedarfsläden/ (Öko)-Farbenläden. Billiger als fertig gekauftes Wäscheblau ist das selbsgebaute auf jeden Fall.
If you don`t want my peaches, don`t shake my tree. (Mae West)
ein halbes Kilodann kannste aber noch viel schmutzige Wäsche waschen
.
für den Tipp
Gern geschehen![]()
If you don`t want my peaches, don`t shake my tree. (Mae West)
ich benutze zur zeit den bad- und den glasreiniger von frosch, und bin mit beidem sehr zufrieden. hab mir heute den essigreiniger von frosch geholt, mal sehen ob damit die ekligen grünen kalkspuren am wasserhahn endlich weggehen (unsere vormieter haben anscheinend NIE das bad geputzt *bäh*).
zum geschirrspülen nehme ich dish drops von amway -- top! kann aber nciht sagen, in wie fern das ökologisch gut ist, weil ich mich mit incis mal so gar nciht auskenne. fürs wäsche waschen nehmen wir billig waschmittel vom aldi -- aber alles andere würde ohnehin nichts bringen, weil wir eine gemeinschaftswaschmaschine für 50(!) leute haben und da stinkt es immer so erbärmlich drinnen, weil natürlich alle mit unterschiedlichen mitteln waschen
werde aber demnächst wohl komplett auf frosch umsteigen. meine oma benutzt das seit ewigkeiten und ist superzufrieden :)
außerdem kann ich mir die amway sachen nicht mehr leisten (nehme auch LOC und ZOOM, falls das jemandem was sagt, zum putzen).
und eine frage hätte ich noch: was zum geier sind denn waschnüsse?! hab ich noch nie was von gehört und stell mir grad vor, dass da jemand haselnüsse oder ähnliches mit in die waschmaschine gibt^^
Waschnüsse
für bad und küche den orangenreiniger von herrn Pütz und dein weißen stein
nur fürs klo nehm ich nen richtigen wc-reiniger,ist so eine kopfsache
LG Vaio
Wenn du mich anblickst,werd' ich schön
Gabriela Mistral
.
Geändert von melrose (20.01.2011 um 21:45 Uhr)
Ich hatte mal den Weichspüler von Frosch und durch den hab ich so abartigen Juckreiz bekommen - ich sag euch, war gar nicht schön...![]()
Seinen Weg finden und gehen muss letztendlich jeder für sich alleine. (Dr. med. Christian Künster)
Einige der FROSCH Reinigungsprodukte habe ich jahrelang sehr gern benutzt. Leider wurde inzwischen das ganze Programm verschlimmbessert. Mein geliebter Orangenreiniger war früher leicht milchig und eben wie DG von der Konsistenz. Inzwischen ist er klar, wässrig und riecht nicht mehr so schön wie früher.
An den Spülis hat man anscheinend auch rumgepfuscht, die trocknen die Haut so aus, dass man nach einer Ladung Abwasch meint, einem platzt die Haut von den Fingern. Die fast volle Flasche Spüli wird dann jetzt wohl allenfalls zum Böden wischen aufgebraucht. Sobald alle Reste leer sind, muß ich wohl auf andere Produkte umsteigen. Bin ziemlich enttäuscht von der Negativ-Entwicklung bei FROSCH.![]()
Und zum Frosch hatte vor ner Zeit auch total gerne das Spülmittel benutzt aber seit kurzen finde ich auch das es total meine Hände austrocknet , finde das voll schade weil m,ir das sehr gefallen hat.
Von FROSCH nehm ich sehr gerne den Orangenreiniger her für die Böden.
Fürs Bad hab ich von FROSCH einen Badreiniger mit Zitrone.
Ich hatte auch mal den Weichspüler, fand den aber nicht so dolle. Auch der Lavendel-Toilettenreiniger fand ich leider total ohne Wirkung.
Spülmittel ist mir zu teuer von FROSCH. Da hab ich einen sehr großen Verbrauch - da kauf ich immer eines im Angebot oder dann gleich bei Aldi.
Aber bevor ich mir Putzmittel kaufe, sehe ich immer zuerst bei FROSCH nach.
Ich mag die Frosch Produkte sehr gern, hab mir jetzt aber mal Waschmittel und Universalreiniger von KLAR (Almawin) bestellt und dazu noch WC-Reiniger von Ecover.Mal schauen ob die genauso gut oder besser sind,dann bleibe ich bei den hardcore Ökoprodukten
Sonett Colorwaschmittel hatte ich auch schon,war aber nicht so gut,also sauber ist alles geworden,aber der Geruch ging gar nicht![]()
Ich nehm seit Jahren zum Putzen den Orangenreiniger für die Böden und die Küchenschränke und den Lavendelreiniger fürs Bad und den Lavendel-WC-Reiniger.
Den Badreiniger zum Sprhen mit Zitrone find ich auch gut, der riecht nicht so ätzend wie andere Sachen.
Die Waschmittel hab ich auch ne ganze weile benutzt, weil aber unsere Shirts gemieft haben und die Flecken nicht richtig rausgingen mit den flüssigen WM bin ich da jetzt wieder bei Spee angelangt.
Die Waschpulver find ich ganz gut, die nehm ich immer mal zwischendurch, die WS riechen nicht besonders gut.
Das alte Spülmittel fand ich aber zu lasch, das hat Fett schlecht gelöst und man musste hoch dosieren, da nehm ich auch lieber Pril sensitiv.
Waschnüsse hab ich auch mal getestet, damit wurde die Wäsche nur einigermaßen bei 60° sauber und weil wir extrem hartes Wasser haben muss ich dann zu viel Zusatztmittel reingeben das der Umwelteffekt wieder hin ist.
LG ökotussi
Wie putzt ihr denn mit Seife?
Da könnte ich ja die ungeliebten mit loswerden. Und benutzt ihr dann handgesiedete überfettete oder Industrieseife?
Ich nutze auch das Aloe-Color-Waschmittel von Frosch - ist das einzige, was sauber wäscht und was wir beide vertragen. Gut, das Denkmit Ultra Sensitiv geht auch, aber hier vor Ort is kein dm, deswegen gibts das nur wenn ich Beauty-Shoppen war
Soo öko wie die gern tun ist es wirklich nicht, aber im Endeffekt zählt für mich vor allem Wirkung (da haben Waschnüsse versagt), Verträglichkeit (da stinkt der konventionelle Kram ab) und auch der Preis (da liegt Ecover und Konsorten ganz weit hinten, man braucht sooo viel davon)
Ansonsten benutze ich das Öko-Spülmittel von Lidl (das durchsichtige ohne Duft - und gerade deswegen) und Essigreiniger und Glasreiniger auch von W5öko. Finde beide gut, nicht so stark parfümiert und günstig. Heitmanns Zitronensäure-Pulver hab ich auch in der Bio-Sorte.
Mehr Putzmittel (oder Entkalker/Weichspüler/Wäscheparfum Waschmittel für Helles*) hab ich nicht - mit einem davon gehts immer
Mit handgesiedeter Seife kann man nicht putzen (oder ich stell mich dumm an XD) die zieht auf glatten Flächen Schlieren und auf Boden/Holz wird sie matt und pappig (- Kalkseife?) mit Kernseife geht es aber sehr gut
*: Ja, man kann helle Wäsche auch mit Colorwaschmittel waschen, das klappt, sind halt keine Sachen drin die Weiß machen (und bei konventionellen Waschmitteln gern mal Ausschlag verursachen) und manche Colormittel gehen nur bis 60° - aber ich hab nur ganz wenig wirklich Weißes, wo es mir was ausmacht, wenn das nicht strahlend weiß ist. Und auch wenn auf dem Mittel draufsteht bis 60° explodiert nicht die WaMa wenn man 90° wäscht ^^ und es macht auch trotzdem sauber - ich wittere in dieser Deklaration eine Verschwörungoder weiß da irgendwer genaueres?
'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins