hm...er war sich jetzt selber nicht ganz sicher, entweder biogarten oder adendorfer oder so ähnlich :-/
hm...er war sich jetzt selber nicht ganz sicher, entweder biogarten oder adendorfer oder so ähnlich :-/
Geändert von Manuela26 (28.08.2012 um 10:05 Uhr)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
Da kann man ja mal googeln danach![]()
Viele Grüße
Susanne
Haartyp 4a Cii
Ja ich hätte es schon probiert, aber ich finde nichts dergleichenEs gibt da noch das Bürstenhaus Redecker gefunden, da sieht sie meiner Bürste sehr ähnlich aber naja...
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
Ich habe mir vor etwa einem halben Jahr eine Denman Monsieur zugelegt, weil ich bei Youtube den Tipp zu einer 'kugellosen' Bürste bekommen habe.
Zwar war die Bürste anfänglich etwas zu unelastisch und gewöhnungsbedüfrtig, das hat sich aber schnell wieder gegeben.
Jetzt bin ich richtig froh, dass sich in meinen feinen taillienlangen Haaren die Bürste nicht mehr so wie früher verfängt :)
(Und sie viel leichter zu reinigen ist; vorher musste ich den angesammelten Staub oft mühselig von jeder Borste einzeln zupfen...)
Auch hatte ich das Gefühl bei Bürsten mit weichem Kissen, dass diese nicht genug Widerstand beim Kämmen gegeben hätten.
Beim Reinigen nehme ich die Bürste allerdings gar nicht auseinander, da reicht es den Haarteppich abzuziehen und einmal zwischen jeder Längstreihe einzushamponieren.
Ansonsten habe ich noch einen kleinen Besenrechen, mit dem ich den Staub raushole, wenn ich zu faul zum Waschen der Bürse bin.
Ich habe mir jetzt eine günstige Bürste von DM geholt und bin damit echt zufrieden. Es ist diese hier:
http://www.dm.de/cms/servlet/segment...te_schmal.html
Als Abwechslung zu meiner Satin Hair Brush finde ich sie echt gut.![]()
Haartyp 2aMii, blond gefärbt
Genau DIE fand ich auch so toll!
Nur die Noppen oben stoeren mich eben. Es gab diese Buerste aber auch mal mit glatten Stiften (inzwischen ueber in einem Testbericht gefunden), wer weiss, vielleicht stellen sie es ja auch irgendwann wieder um. Aber ansonsten ist das eine Topbuerste. Stabil, gute Verarbeitung am Sockel, nachgiebig-massagig...
Einen "Widerstand" zum Buersten brauche ich nicht.. mh ist das wohl eher ein Thema bei sehr dichtem, dicken Haar?
ich liebe meine ionen braun bürste, ich habe dadurch top glanz in den haaren und endlich kein ziepen mehr beim kämmen.
Lebst du schon, oder wiegst du dich noch?!
Haartyp 2aMii, blond gefärbt
und man bleibt in haarknoten hängen, wobei man haare ausreißen kann.
Soft kitty, Warm kitty, Little ball of fur,
Happy kitty, Sleepy kitty, Purr purr purr.
außerdem reißen die noppen mehr haare aus.
Ich habe ebenfalls wellige bis lockige Haare und komme.mit.so einer Bürste nicht zurecht. 1. verfangen sich bei mir Haare um die Noppen, 2. ist sie schwieriger zu reinigen und vor allem 3. sind die Stifte im Kissen für mich persönlich nicht gut verankert, was wiederum das ausreißen der Haare begünstigt. Vor allem das ist mir wichtig (geworden), dass die Holzstifte gut verankert sind.
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
Mal an die Denman-Bürsten-Nutzerinnen: kann mal jemand ein Detail-Bild hochladen, wie es Manuela26 eingestellt hat? Mich würde brennend interessieren, wie die Stifte in die Kissen eingelassen sind.... Danke![]()
Viele Grüße
Susanne
Haartyp 4a Cii
Zu Noppen und Reinigung, war grad erst die Tage:
Das sind eigentlich Fotos zum Kissen, aber in den Bildern sieht man auch schon diese Staubnester (die ich freilich haette vor den Bildern entfernen koennen *hust):
![]()
Der Vollstaendigkeit halber und weil der Punkt wohl allen wichtig ist, zum Uebergang zur Stiftbasis, also zur Verankerung der Stifte:
Ich wuesste bei der Denman auch gern, wie flexibel die Stifte sind, da hier von einer gewissen Haerte die Rede war. Ich hatte sie auch mal im Auge, haette aber gedacht, die Stifte seien relativ weich. Wenn nicht, interessiert sie mich eigentlich nicht (wieder wegen der Massagewirkung).
Edit: Hier mal ein Bild von der Klassikerversion mit rotem Kissen udn transparenten Stiften: http://www.kisforkinky.com/wp-conten...an-brush-1.jpg
Glaub an der Verankerung haette man da kein Problem - die scharfen Kanten unten sind ja auch eher ein Thema bei Holzstiften, oder?
Edit2: Yeah, und hier ein Video, da sieht man alles: http://www.youtube.com/watch?v=nf-mH5Mxuik
Hab keinen Ton, aber bei 1:32 wird die Buerste komplett auseinandergenommen, da sieht man von unten bzw. innen, wie die Stifte befestigt sind.
Geändert von kontext (01.09.2012 um 21:59 Uhr)
Das ist ja mal interessant! Da kann man ja locker aus ner 9-reihigen ne 5-reihige machen und in dem Video erklärt sich dann auch das Reinigen, das mal eine Userin beschrieben hatte.
Aaaaaaaaber... ist das bei den Freeflows auch so, dass man die Stifte so entnehmen kann? Denn für meine Haare wäre eine Freeflow sicher besser, da schleich ich auch schon seit Tagen drumrum!
Edit: das Kissen sieht sehr stabil und fest aus.... yeah, es wird definitiv eine Denman, das hab ich jetzt entschieden
Nochmal Edit... was nettes eben entdeckt: Bürste Fripac
Geändert von Krausköpfchen (02.09.2012 um 00:26 Uhr)
Viele Grüße
Susanne
Haartyp 4a Cii
Nochmal zur Denman...
+ Gibt es da verschiedene Versionen (Anzahl Stifte)? (hab 9 und 7-reihig gefunden > amazon)
+ Sind die einzelnen "Stifte" entgratet?
+ Wie sieht die Verankerung aus (bleiben Haare hängen)?
+ auch für langes Haar geeignet?
+ Kontakt zur Kopfhaut?
Ich hatte ja auch mal die beschriebene Bürste von DM (Holz, Noppen). Aber ich fand sie für meine Haare (normal bis dünn) schrecklich.
Bin da nie richtig zur Kopfhaut gekommen, was ich aber mag. Auch fand ich sie viel zu klein für meine Bedürfnisse.
Ich komme mit Paddlebrushes super klar... Da erscheint mir die Denman ja wieder sehr klein.
Ich möchte gern eine Bürste, die wirklich Haarschonend ist.
Ich habe eine von Rossmann > scharfe lange Grate an den Stiften, "Knubbel" sind aber sauber verarbeitet.
Ich habe eine dm Wildschweinbürste - die hasse ich ohne Ende, komme ich gar nicht klar > lädt Haare auf, ich komme nicht durch, totaler Fehlkauf
Ich habe einen Tangle Teezer - hat bei mir mittlerweile schwarfe Grate, weiß nicht obs davon kommt, dass ich nach einem Wind/Sandsturm meine Haare mit dem Tangle Teezer ausgekämmt habe (Fehler!!! ^^), dass das vielleicht wie Sandpapier gewirkt hat und die "Spitzen" dadurch so gratig gewordne sind.
Ich habe die Braun Satin Brush - ich habe das Gefühl ich verliere mehr Haare durch Ihren Gebrauch. Keine Grate - sehr sauber verarbeitet. Das Kissen ist mir zudem zu hart - Kopf aua, doof. ^^
Ergo: Ich brauch noch DIE Bürste. ^^ :D
Edit: Kennt jemand die von Denman? http://www.amazon.de/Denman-Tangle-T...575818&sr=1-18 FInd die süß. ^^
Geändert von CheerLess001 (02.09.2012 um 11:21 Uhr)
Ich mag: Selbstgemachtes, Fotos, den blauen Himmel, wenn er denn mal blau ist, Schokolade.
Mein Ziel: Noch mehr Selbstliebe.
Ja, gibt es... es gibt 5-, 7-, 9-reihig (ob noch mehr Reihen, weiß ich nicht) und diese dann noch in "normaler" Ausführung und in "Freeflow", da stehen die Stifte pro Reihe weiter auseinander.
Schau mal da, die haben eine recht große Auswahl: Deman-Bürsten
Zum Rest kann ich noch nix sagen, da ich ich mir heute eine 5-reihige und eine 7-reihige "Freeflow" bestellt hab.+ Sind die einzelnen "Stifte" entgratet?
+ Wie sieht die Verankerung aus (bleiben Haare hängen)?
+ auch für langes Haar geeignet?
+ Kontakt zur Kopfhaut?
Allerdings liebäugle ich noch mit dieser Fripac-Medis-Bürste, sie hat Ahornholz-Borsten, die sehen sehr gut verarbeitet aus, aussredem hat sie augenscheinlich das gleiche (feste) Kissen wie die Denman.
Viele Grüße
Susanne
Haartyp 4a Cii
Meine Mason Pearson hat nach 6 Jahren zweifachem (dank Tochter) Dauerbebrauch nun endgültig das zeitliche gesegnet. R.I.P. Mason.
Ich habe sie so oft fallen lassen, dass vorne die Spitze angebrochen war. Und nach dem letzten Sturz ist nun ein Stück aus dem Rand ausgebrochen, so dass man freie Sicht auf den Rand des Gummikissens werfen kann.Das bringt natürlich scharfe Kanten mit sich, von daher:
Ich habe mir jetzt 3 (ja, ich konnt mich nicht entscheiden) Roger Para bestellt. Hatte schon mal eine, und find sie sehr geeignet.
Ich habe 1x normal, 1x antistatisch und 1x Naturborste bestellt. Mit 11 Borstenreihen die größten im Sortiment.
Morgen müssten sie ankommenWerde berichten
![]()
Damit nicht genug, habe ich nun noch das Bedürfnis eine mit Holzborsten OHNE Noppen zu testen.
Welche waren die mit der runden Verankerung, die die Haare nicht einklemmen, und wo krieg ich die her?
Hätt schon gern eine, die sich bewährt hat bevor ich mich jetzt selber durchteste.
Kenn nur von Kostkamm, aber die haben so winzige Bilder, dass ich nicht erkennen kann, ob sie Noppen haben![]()
Sind die denn rundverankert?
"If it doesn't keep me up at night- it's not worth doing"- Ina Garten
2a/M/ii (8cm) - Von 120cm zurück auf 100cm
ich habe eine von Kostkamm (Olive) und die hat keine Noppen.
Weshalb bist du nicht bei der MP geblieben? Und welche hattest du? Nachdem ich die CN abgegeben habe (die passte einfach nicht zu mir) suche ich noch eine "Massagebürste" und liebäugle schon so lange mit einer MP ....
Ich massiere nicht und ich halte nichts von "Fett in den Längen verteilen". Hab ich nie praktiziert![]()
Und ich bürste (aus Faulheit) generell nur so wenig und selten wie nötig. Bin auch so lang genug beschäftigt
Ich schmier mir Pflege in die Längen und benutze die Bürste nur zum Entwirren, was mit den steifen Borsten einer MP super und schonend klappte.
Diese steifen Borsten haben die RP allerdings auch. Ich hatte schon mal eine für meine kleine als Reisebürste gekauft, welche jetzt bei Oma weilt, und fand sie sehr gut.
Meine Friese benutzt sie auch und entwirrt damit unsere nassen Haare absolut schonend und schmerzfrei.
Ich habe nun absolut keinen Bock nochmal so viel Geld für eine Bürste auszugeben.
Meine MP (eine Sonderedition aus Ahorn) B1 (die größte) hatte damals satte 130 Euro gekostet.
Sie sollte für's Leben sein, die wollt ich noch vererben, aber nun, nach 6 Jahren ist sie auch hin.
Deshalb will ich definitiv Alternativen testen und dabei werd ich sicher immer noch weniger Geld los und hab dann ne lustige Auswahl
Die Tangle Teaser sind übrigens KEINE Alternative zu ner anständigen Bürste - find ich. Nur mal so nebenbei für's Protokoll bemerkt.
Die Holzbürste von Kontext find ich schon schwer begehrenswert, aber in der Version wohl zu klein für mich. (Viel Haar zu bürsten hab und wenig Zeit damit verbringen will)
Die Denman aus Vollplastik sind mir irgendwie nicht geheuer, obwohl die Ami-Langhaars total davon schwärmen. Die ist dagegen aber so günstig, dass ein Versuch auch nicht weh tun würde...![]()
"If it doesn't keep me up at night- it's not worth doing"- Ina Garten
2a/M/ii (8cm) - Von 120cm zurück auf 100cm
Die Denman aus Vollplastik hat bei mir nicht gehalten, was ich mir vorgestellt hatte. Sie lädt mein Haar auch schrecklich auf, ziept und ist einfach schwer vom Gewicht für die Hände
Den Tangle Teezer finde ich als punktuellen Entwirrer im nassen Haar okay, aber auf Dauer nicht so schonend, wie ich das gerne hätte. Und es fühlt sich an, als ob ich beim "bürsten" nur die obere Haarschicht erwische.
Auf meine Mason Pearson lass ich nix kommen. Mein Mann nutzt eine Roger Para, die einiges günstiger war und ist genauso zufrieden. Er hat aber richtig dickes Haar. Ich eher feines, deshalb geb ich die MP nicht mehr her![]()
"So wie ich es sehe, musst du den Regen ertragen,
wenn du den Regenbogen willst." Dolly Parton
Ich habe kein Fett zum Verteilen, könnte die Haare drei Wochen nicht waschen und sie sind immer noch nicht fettig. Aber ich liebe es die Kopfhaut zu bürsten.
Zum Entwirren habe ich eine Riesenkamm (der ist wirklich riesig) und das reicht mir. Ich habe aber auch kaum Nester zum Entwirren.
Die braune Bürste von kontext? Was ist das für eine? Wobei ... Holznoppenbürste habe ich ja ... trotzdem kann man ja mal gucken ...
Rubinia, welche MP hast du? Ich habe auch eher feines (aber viele) Haare.
Geändert von Coccinelle (05.11.2012 um 16:54 Uhr)
Hüstel.... jetzt habe ich doch tatsächlich als Threadtitel zuerst perfekte Brüste gelesen
Ich habe 3 Bürsten
Tangle Teezer zum etwirren meiner feinen Haare vor allem nach dem waschen
Eine Denmann ich glaube D4 die mit 9 Reihen zum Frisuren machen, dafür ist sie suuper
Und eine Mason Pearson B1 die habe ich mir zum Geburtstag gewünscht und ich liebe sie. Die kommt immer Morgens und Abends zum auskämmen zum Einsatz
Ich suche HolzBORSTEN OHNE Noppen an den Enden und wie von Kontext gezeichnet kugelige Einfassung ins Gummi, damit keine Haare zwischen Stift und Gummi eingeklemmt werden können. Das wär super.
Massage... also ich fand die MP kam nicht so kräftig an die Kopfhaut, dass ich da jetzt das Bedürfnis gehabt hätte da noch paar mal öfter drüberzustreichen
Ich hatte mal ne kleine billige Bürste mit Metallstiften (ohne Noppen dran), oh MannWenn ich die angesetzt habe, habe ich schon voll die Gänsehaut gekriegt *rrrrrrr*
Ich hatte sie genutzt bis mir das Gummi mal rausgeflogen ist
Und - aufgeklärt wie ich inzwischen war - habe ich mir kein neu gekauft, da die Metallstifte selbstverständlich nicht abgerundet waren. Aber meine Kopfhaut hat sie sooo geliebt.
Ich glaub den Effekt erzielst du am ehesten mit Plastik (Denman) oder spitzen = noppenfreien Holzstiften (?) aber bestimmt nicht mit gebündelten Schweineborsten, die zudem in ein nachgiebiges Gummibett eingelassen sind
Ich glaub es gibt nur wenige Beauties, denen das noch nie passiert istDer Thread ist Dauergast im "Falschverstandene Threadtitel"-Thread
Mir passiert das auch ständig![]()
"If it doesn't keep me up at night- it's not worth doing"- Ina Garten
2a/M/ii (8cm) - Von 120cm zurück auf 100cm
KAREN gut zu Wissen das ich nicht die einzige bin![]()
Da habe ich mich vertippt. Meine Holzbürste von Kostkamm aus Olivenholz hat Holzstifte die so ähnlich im Bürstenkissen gehalten werden wie die Zeichnung von kontext es zeigt und KEINE Noppen
hmmm, so eine hätte ich ja. Wie ich aber eben bemerkte ist das Kissen schon ein wenig lädiert. Nun ja, sie ist auch schon fünf oder mehr Jahre alt ...Ich glaub den Effekt erzielst du am ehesten mit Plastik (Denman) oder spitzen = noppenfreien Holzstiften (?) aber bestimmt nicht mit gebündelten Schweineborsten, die zudem in ein nachgiebiges Gummibett eingelassen sind
Nachdem ich nun Zeit fand den gesamten Thread nochmal durchzuackern bin ich schon näher dran.
Ich zitiere mich mal selbst.Aha...Ich hatte also mal eine Bürste mit Holzstiften von Body Shop? Die ist dann so lange verschollen, dass ich mich nicht mal mehr daran erinnern konnte
![]()
Aber es bestätigt mein Streben danach, da ich der Meinung bin, dass jeder eine Bürste mit (knubbelfreien) Holzstiften im Haarpflegesortiment haben sollte. Viel eher als ne Wildsau!
Danke, das hilft mir weiter!
Also bei den Holzbürsten habe ich zwei in der Endauswahl:
Die Paddle von Kostkamm http://www.kostkamm.de/scripts/shopa...ages/4510s.jpg
Und ich habe die exakt gleiche Bürste gefunden wie Manuela23 hat, die wir alle bestaunt und besabber haben. Sie stammt wohl aus der Faller Bürstenschmiede, aus der auch Kontexts stammt. Konnte endlich das Logo entziffern
Da gibts sie: http://www.******************/faller...gross-9-reihig
Absolut koschere Stifte sowohl am Ende als auch am Fuße.
Edit: WTF? Wieso wird der Link zensiert?
Edit II:Da gibts die sogar günstiger: http://www.crazyhairs.de/Faller-Buer...gross-9-reihig
Tja... was nun? Wer die Wahl hat, hat die Qual![]()
Geändert von KAREN (05.11.2012 um 20:18 Uhr)
"If it doesn't keep me up at night- it's not worth doing"- Ina Garten
2a/M/ii (8cm) - Von 120cm zurück auf 100cm
Die Paddle hatte ich war mir aber viel zu gross.
Die Fallerbürste sieht so aus wie meine Kostkamm. Die hier:
Holzbürste, gerade Holznoppen
Olivenholz geölt, oval 9-reihig
Eignung : mittellanges bis langes, glattes od. gewelltes Haar; intensive Massagewirkung
Bestellnummer: 4517
Preis: Euro 21,50
Sorry, OT:
>>Gesucht: Perfekte Brüste<<
verwende seit Jahren nur den gröbsten Kamm von kostkamm der mich rund 15€ gekostet hat und immer noch aussieht wie neu. Wofür braucht man eine Bürste, wenn man eh nicht massieren will (ich massiere nur mit den Fingern beim Waschen) ?
Things are only as triggering as you let them be.
Ich finde das Entwirren mit Bürste im trockenen Haar schonender und geht auch schneller.
Ich habe aber auch eine bestimmte Technik.
Ich bürste nicht von oben am Deckhaar drauf los, sonder nehme sie zur Seite und fange mit den unteren Strähnen an und arbeite mich Strähne für Strähne nach oben.
Wenn sie arg verknotet sind, teile ich sie in der Mitte und nehme sie so an den Seiten nach vorn.
Nass mit Condi funzt der TT, im halbtrockenen/fast trockenen Haar der kurzzinkige Strähnenkamm.
Ansonsten mögen meine Haare keinen KammDas dauert auch viel länger und ich verliere die Geduld und reiss mir da durch. Das passiert mit der Bürste nur selten.
Und: die Borstenbürsten, ob mit Wildsau oder Nylon bürsten den ganzen Staub aus der Matte. Meine MP war immer voll von Fusseln![]()
Habe gerade herausgefunden, dass Rubinia nicht die einzige ist, die unterschiedliche Qualitäten bei der Denman festgestellt hat.
In den Rezensionen wird öfter darüber beschwert, dass manche, die sie schon lange benutzen und Ersatz kaufen, nicht mehr das kriegen was diese Bürste so berühmt gemacht hat.
*grummel* Ich bin trotzdem so neugierig![]()
"If it doesn't keep me up at night- it's not worth doing"- Ina Garten
2a/M/ii (8cm) - Von 120cm zurück auf 100cm
hm, ja, die Staubsache ist n ArgumentAber ich wasche ohnehin spätestens alle 3 Tage-ich denke mal, so viel Staub ist bis dato nicht drin.
Ich befürchte ja, dass du von der MP verwöhnt bist und du von günstigeren Alternativen enttäuscht sein wirst....Würde aber auch keine Ü100€ für ne Bürste opfern wollen![]()
Things are only as triggering as you let them be.
Was ich bei der MP als Riesennachteil empfand war, dass ich die Flusen so schlecht rausgekriegt habe. Ich fummel nicht gern mit sowas.
Und Flusen sind der Hauptgrund dafür, wenn Haare sich verknoten. Ist dann halt ungünstig, wenn man sie gleich wieder raufbürstet.
Manchmal dacht ich, das kann echt nicht sein, grad war alles durch und schon wieder ein Knoten
Ich trag aber auch viele Wollsachen und ach jaHab ja auf der Arbeit viel mir Staub zu tun und wasche max. 1x die Woche
Und manchmal bürste ich tagelang gar nicht, weil ich sie nur hochstecke und gut is. Sieht man keinen Unterschied![]()
"If it doesn't keep me up at night- it's not worth doing"- Ina Garten
2a/M/ii (8cm) - Von 120cm zurück auf 100cm
Juckt dir da nicht die Rübe? Ich will auch seltener waschen, aber ab Tag 3 wird's unansehnlich und ich schwitze recht schnell am Kopf...war schonmal regulär bei 4 Tagen, aber ich mags einfach nicht-weil sie einerseits leicht klätschig sind und andererseits ab Tag 3 hässlich durchkräuseln-die Kombi machts dann echt unschön. Hinzu kommt noch der Sport in Kombi mit Kopfgeschwitze...ich lass den Gedanken also besser mit weiter ausdehnen![]()
Things are only as triggering as you let them be.
Ja, mit Sport ist das nicht wirklich realistisch.
Manchmal juckt's aber das hat andere Gründe. Dagegen hilft bürsten nicht. Und ich wasche seit Jahren nicht öfter als 1x die Woche. Im Urlaub vielleicht. Aber das mach ich ja sehr selten.
Ich denke für "Offenträger" ist 1x die Woche waschen auch total unrealistisch.
"If it doesn't keep me up at night- it's not worth doing"- Ina Garten
2a/M/ii (8cm) - Von 120cm zurück auf 100cm
inwiefern? Weil die Haare offen schneller nachfetten oder weil mans offen mehr sieht? (Ich find den Gedanken ehrlich gesagt etwas: "Ich trage meine Haare hochgesteckt, weil man sonst sieht, dass sie ungewaschen sind".....)- ich kenne das wohl auch
Aber den Gedanken find ich dennoch unschön
![]()
Things are only as triggering as you let them be.
nach dem Sport und beim Duschen lasse ich nur Wasser über die Haare laufen. Evtl. ein bisserl Condi in die Spitzen während ich mich einseife. Gewaschen werden sie nur einmal die Woche
@Karen
Deine Bürsten Entwirrmethode wende ich auch so an. Den Kamm brauche ich um die Haare nach dem Duschen in die richtige Richtung zu bewegen.![]()
Also ich habe meine Denman D4 jetzt ein Jahr und benutze sie jeden Tag
und die sieht noch aus wie neu ..... ist ne suuper Qualität
Allerdings habe ich sie in Oesterreich in einem Haarshop gekauft
und ich glaube der Verpackung nach lag die schon länger da,
könnte also eine etwas ältere Ausführung sein
Ich bin erst auch erschrocken wieviel Staub sich in einer Woche in einer MP
sammelt, obwohl ich auch alle 3-4 Tage wasche. Ich könnte auch länger rauszögern aber ich mache
auch viel Sport und schwitze viel da fühl ich mich dann nicht mehr wohl
wenn ich schon dreimal reingeschwitzt habe