Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 34
  1. #1
    Inventar Avatar von Kolibri
    Registriert seit
    12.04.2005
    Beiträge
    2.461

    Wo bekomme ich Natron für die Pflanzenhaarfarbe?

    Hallo,

    hatte gestern schon in dem Forum für Braunfärberinnen diese Frage gestellt.Natron scheint ja nicht so aggresiv wie Backpulver zu sein!Wo bekomme ich Natron her?Welche Sorte eignet sich für PHF?In welchem Verhätnis und in welcher Reihenfolge mischt man es an ( Essig usw.)?Welche Temperatur?Wie lange lasst Ihr dann den Brei stehen/ziehen?Sind die Haare danach dann nicht so trocken?


    Liebe Grüße Kolibri

  2. #2
    topsy-turvy Avatar von nightonearth
    Registriert seit
    29.03.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    447

    AW: Wo bekomme ich Natron für die Pflanzenhaarfarbe?

    Da kaufst Du Kaisernatron. gibts in jedem Drogeriemarkt und kostet fast nichts.

  3. #3
    Silke
    Besucher

    AW: Wo bekomme ich Natron für die Pflanzenhaarfarbe?

    Ja, bei uns gibts das auch im Edeka oder so, bei den Backsachen .

  4. #4
    01189998819991197253 Avatar von Grinsemiez
    Registriert seit
    05.05.2005
    Beiträge
    4.200

    AW: Wo bekomme ich Natron für die Pflanzenhaarfarbe?

    kauf auch das hausnatron bei den backsachen.
    while ( !asleep ) sheep++;

  5. #5
    Inventar Avatar von ElizaDay
    Registriert seit
    23.06.2005
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    2.683

    AW: Wo bekomme ich Natron für die Pflanzenhaarfarbe?

    hallo,

    ich hab mein kaisernatron aus dem dm

    lg, eliza

  6. #6
    Gesperrt Handel & Gewerbe Avatar von Aleska
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    929

    AW: Wo bekomme ich Natron für die Pflanzenhaarfarbe?

    In gut sortierten Supermärkten gibt es von Dr. Oetker kleine Tütchen mit Natron, das man anstelle von Backpulver zum Backen nehmen kann.
    Kaiser Natron gibt's auch in Apotheken.
    LG
    Aleska

  7. #7
    Experte
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    739

    AW: Wo bekomme ich Natron für die Pflanzenhaarfarbe?

    wollte auch noch mal hier nachfragen wegen dem natron, falls hier überhaupt noch jemand liest?!
    also natron ist auf jeden fall nicht so schädlich wie backpulver, aber macht es die haare auch trocken oder schadet ihnen auf dauer? hat von euch schon jemand über längeren zeitraum mit natron gefärbt??

    zerbreche mir darüber schon seit wochen den kopf und niemand weiß irgendwie eine antwort

  8. #8
    01189998819991197253 Avatar von Grinsemiez
    Registriert seit
    05.05.2005
    Beiträge
    4.200

    AW: Wo bekomme ich Natron für die Pflanzenhaarfarbe?

    ich denke nicht, dass es die haare trockener macht. hab zum einen davon noch nichts bemerkt und zum anderen wüsst ich nicht was genau am natron trockene haare machen sollte.

    kannst es ja mal mit einem eigelb in der phf probieren. das pflegt das haar zusätzlich.
    while ( !asleep ) sheep++;

  9. #9
    Inventar Avatar von Kolibri
    Registriert seit
    12.04.2005
    Beiträge
    2.461

    AW: Wo bekomme ich Natron für die Pflanzenhaarfarbe?

    Hallo,
    ich nehme immer nur 1/2 Päckchen PHF für den Ansatz.Wieviel Teel. Natron sollte ich reinrühren?
    Habt Ihr einen Farbunterschied bei Natron bemerkt oder ist es nur weil sich der PHF-Brei besser auftragen läßt?Und Säure sollte ich dann ganz weglassen?
    Also heiß anrühren und dann das Natron rein?



    Kolibri

  10. #10
    Allwissend Avatar von anis
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    1.430

    AW: Wo bekomme ich Natron für die Pflanzenhaarfarbe?

    Dumme Fragen:

    Ich verstehe das mit dem Natron irgendwie nicht.

    Was soll das machen?

    Natron macht die Hennapampe basisch. Und was bewirkt das?

    Und wieso rühren einige Essig oder Joghurt ein? Die machen das Henna nämlich sauer.

    Wenn man basisches und saures einrührt, hebt sich die Wirkung gegenseitig auf.

    Und wieso verwenden jetzt einige anscheinend Backpulver? Ist das nur eine Verwechslung und sie wollten eigentlich Natron verwenden, mit dem man auch backen kann?

    Ich überlege selbst auch Natron in mein Henna zu rühren. Aber bevor ich das tue, wollte ich fragen, ob mir jemand erklären kann, was das bewirken soll.

    Sehr verwirrte Grüße, anis

  11. #11
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    AW: Wo bekomme ich Natron für die Pflanzenhaarfarbe?

    Natron und Säure?
    Also Säure= sauer und Natron = alkalisch. Dann würde man den pH-Wert erst heraufsetzen (mit Natron) und dann wieder absäuern (mit Säure) oder umgekehrt natürlich.
    Kommt halt drauf an was man erreichen möchte. In herkömmlicher chemischer Farbe ist ja immer Ammoniak oder etwas ähnliches drin, was die Farbe alkalisch macht, damit die Schuppenschicht des Haares sich öffnet --> Basen lassen Keratin aufquellen. Ab welchem pH-Wert diese Wirkung eintritt weiss ich nicht, ich weiss nicht ob man das mit Natron erreichen kann, denke mal eher nicht.
    Die Säure soll in der PHF die Pigmente besser aus den Pflanzenbestandteilen lösen. Man könnte also, wenn man beides möchte erst sauer anrühren und dann mit Natron wieder basisch machen.
    Hauptsächlich sorgt Backpulver oder auch Natron pur wohl dafür, dass sich die Farbe besser verteilen lässt und als Neben- oder Zweiteffekt das die PHF besser aufzieht oder färbt.
    K.A., ich finde das alles nicht unkompliziert. Man müsste mal den pH-Wert des Breis messen, dass wäre echt interessant!

  12. #12
    Allwissend Avatar von anis
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    1.430

    AW: Wo bekomme ich Natron für die Pflanzenhaarfarbe?

    Hm, also Du meinst Säure beim anrühren und bevor man sich das dann auf den Kopf schmiert noch schnell Natron rein.

    PH-Wert-Teststreifchen habe ich da, wenn ich das nächste Mal färbe, kann ich zumindest mal den PH-Wert von dem Brei ohne Natron und Säure zusätzlich ermitteln.
    Backpulver (ich habs grade überprüft) ist übrigens neutral.

  13. #13
    Inventar Avatar von Kolibri
    Registriert seit
    12.04.2005
    Beiträge
    2.461

    AW: Wo bekomme ich Natron für die Pflanzenhaarfarbe?

    @godiva
    Könnte Natron dann sogar einen positiven Effekt bei meiner empfindlichen,Neurodermitis-Kopfhaut haben?
    Den als ich mit Citrone und Essig angerührt habe hat es ziemlich gezwibelt und gejuckt...Und habe ich das richtig verstanden-Natron quillt das Haar auf?Meinst Du das ist für die Haarstruktur strapaziös (was für ein Wort?
    Und meinst Du ich könnte trotz Natron meine elek. Wärmehaube aufziehen?Nicht das meine Haare explodieren.
    Godiva,rührst Du eigentlich auch das Colimex in den PHF-Brei?Bringt das was!Ich liebe dieses Produkt total...Kommt bei mir in alle möglichen Sache für die Haare,-besonders in die Neobio Honigspülung!

    Kolibri

  14. #14
    01189998819991197253 Avatar von Grinsemiez
    Registriert seit
    05.05.2005
    Beiträge
    4.200

    AW: Wo bekomme ich Natron für die Pflanzenhaarfarbe?

    ich habe es so verstanden, dass indigo ein alkalisches milieu (natron) bevorzugt und nicht schwarze phf eben sauer.

    kann ich übrigends bestätigen: mit natron ist meine schwarze phf besser geworden.
    while ( !asleep ) sheep++;

  15. #15
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    AW: Wo bekomme ich Natron für die Pflanzenhaarfarbe?

    @anis: So hab ich mir das gedacht! Das mit den Teststreifen wäre so super! Bringt vielleicht mal ein bisschen Klarheit rein
    in diese ganze Angelegenheit.

    @Kolibri: Das mit dem zwirbeln kommt bestimmt von der Säure! Wenn bei der Neuro die Kopfhaut sozusagen teilweise offen ist, also die Haut verletzt ist ist Säure wohl nicht so toll. Ob das basische dann gut ist, weiss ich leider auch nicht. Aber es gibt ja basische Kosmetik, oder? Damit kenne ich mich gar nicht aus...
    Wie das mit den Haaren aussieht, hmmm. Ich bin mir da nicht so sicher. Ein sehr alkalischer pH Wert könnte schon strapaziös für die Haare sein. Ist halt die Frage ab welchem pH Wert Keratin aufquillt und in welchem Maße das dann ist - ob das mit Natron so ist. Da bin ich auf ganzer Linie überfragt...

    Colimex Kamille kommt immer in meinen Brei, ich weiss nicht wirklich ob es was bringt.
    Aber ich bilde mir schon ein, dass die Hare mit goldiger werden als ohne.

    @Grinsemiez: Das stimmt auch, Indigo alkalisch, Henna sauer.
    Es haben nur neuerdings auch Hennafärberinnen mit Backpulver und Co. rumgemixt und gute Erfahrungen gemacht, daher kam die Frage auf, warum eigentlich. Eine richtige Antwort habe ich darauf noch nicht gefunden. Vielleicht wenn Anis mal den pH-Wert misst.

  16. #16
    Experte
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    739

    AW: Wo bekomme ich Natron für die Pflanzenhaarfarbe?

    schön, dass sich einige doch noch für das natron-thema interessieren!!

    also, soweit ich das ganze verstanden habe ist das natron zum einen für die farbstofflösung beim indigo da, zum anderen um die schuppenschicht des haares zu öffnen. deswegen denke ich auch mal, dass die anderen henna-färberinnen (also alles außer braun und schwarz) gute erfahrungen mit dem natron gemacht haben, weil das natron eben die schuppenschicht des haares öffnet, damit die pigmente sich besser anlagern können, egal welche farbe nun eben verwendet wird.

    also muss es ja schädlich für die haare sein, oder?! die schuppenschicht wird doch dann genauso geöffnet wie es das ammoniak tut. ok wahrscheinlich nicht ganz so schädlich wie das ammoniak, aber immerhin.

    irgendwie ziemlich haarzersträubend dieses thema

    ich bin da auch leider total überfragt wen man sonst noch in seinem bekanntenkreis fragen könnte. chemiker mit friseurausbildung?!

    mhm, na ja, vielleicht findet ja doch noch einer des rätsels lösung!!

  17. #17
    eruptiv Avatar von yamina
    Registriert seit
    21.02.2006
    Beiträge
    932

    AW: Wo bekomme ich Natron für die Pflanzenhaarfarbe?

    So wie godiva und lilyrose es beschreiben haben,habe es mir auch gedacht.

    Rein praktisch scheint die Methode schon ein Erfolg zu sein,obwohl man nie genau sagen kann,woran es lag.Dann fehlt noch die theoretische Begründung und da spekuliere ich mehr oder weniger wild rum.Es muss doch eine logische Erklärung zu finden sein !Ich denke auch,das zu viel 'Base' die Schuppenschicht strapaziert.Mit Ammoniak wird die Schuppenschicht aber aufgebrochen und nicht nur abgespreizt,dh sie kann sich danach nicht mehr anlegen.Man sollte es mit Natron wohl vorsichtshalber nicht übertreiben.

    Habe auch schon überlegt,ob das Natron vielleicht einfach nur die Farbaufnahme von Henna stört und bei Indigo verbessert,so dass ein weniger rötliches Braun entsteht.Aber es scheint auch etwas haltbarer zu werden.Einwand:vielleicht habe ich inzwischen auch oft genug gefärbt um es haltbar zu machen?

    Den pH-Wert vorher werde ich beim nächsten Mal auf jeden Fall auch messen.

    Natron vs. Backpulver: beim einmaligen Backpulverversuch waren meine Haare nicht so begeistert,vll mochten sie das Säuerungsmittel nicht.?..auf jeden Fall keine Langzeiterfahrung.

    Das sinnvollste,was ich beim googlen gefunden habe,ist diese Vorlesung über kosmetische Chemie.Aber es beantwortet unsere Fragen trotzdem nicht,nur die Wirkungsweise von Oxidationsmitteln ist recht genau dargestellt.So ab Seite 45 wird es interessant.
    http://www.tu-darmstadt.de/fb/ch/Fac...05Vkcfarbe.pdf

  18. #18
    Experte
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    739

    AW: Wo bekomme ich Natron für die Pflanzenhaarfarbe?

    selbst wenn man jetzt den ph-wert nach der natron-zugabe misst, weiß man doch nicht ab welchem ph-wert es für die haare gefährlich wird, oder?!

    @ yamina
    woher weißt du denn, dass ammoniak die haarstruktur aufbricht und natron die schuppenschicht nur abspreizt? vielleicht sollte man bei der quelle nochmal nachforschen?! sorry, falls ich jetzt etwas blöd fragen sollte

    hab auch mal im internet ein bißchen gegooglet
    dann habe ich komischerweise ein shampoo mit natron entdeckt. ist wahrscheinlich nur geringfügig darin enthalten, aber theoretisch kann natron ja dann nicht so gefährlich sein?! man würde ja schließlich kein ammoniak oder ähnlich schädliches in shampoos tun?!
    obwohl, silikone sind ja auch in den meisten shampoos!

  19. #19
    01189998819991197253 Avatar von Grinsemiez
    Registriert seit
    05.05.2005
    Beiträge
    4.200

    AW: Wo bekomme ich Natron für die Pflanzenhaarfarbe?

    ich denk es gibt weitaus schädlicheres als ammoniak und silikon in shampoos...

    wegen dem ph-wert messen: es ist schon ein unterschied, ob ein phf-brei nur schwach oder stark alkalisch ist.
    while ( !asleep ) sheep++;

  20. #20
    Experte
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    739

    AW: Wo bekomme ich Natron für die Pflanzenhaarfarbe?

    @ grinsemiez
    ab welchem ph-wert würdest du den brei (mit natron) denn als "gefährlich" für die haare ansehen???

  21. #21
    eruptiv Avatar von yamina
    Registriert seit
    21.02.2006
    Beiträge
    932

    AW: Wo bekomme ich Natron für die Pflanzenhaarfarbe?

    Zitat Zitat von Grinsemiez
    ich denk es gibt weitaus schädlicheres als ammoniak und silikon in shampoos...

    wegen dem ph-wert messen: es ist schon ein unterschied, ob ein phf-brei nur schwach oder stark alkalisch ist.
    Genau-ich habe den Brei aus Vorsicht ganz schwach alkalisch gemacht.Bei einen Wert zwischen 7 und 8 dürfte es noch nicht übermäßig strapaziös sein.Keine Ahnung,wie sehr oder ob die Schuppenschicht dann aufquillt.Was für einen pH-Wert hat denn eine alkalische Dauerwelle?

    @lilyrose: Bei meiner 1. Suche nach der Wirkung von Ammoniak & Natron bin ich auf einen Text gestoßen,in den das so beschrieben wurde.In einer chemischen Oxidationsfarbe würde das Ammoniak in Verbindung mit dem Oxidationsmittel das Haar erst aufquellen und dann durch die Reaktionen auch Teile der Schuppenschicht auf- und abbrechen lassen.Das ist jetzt irgendwie nicht so gut wiedergegeben,aber es klang sehr logisch.Ich finde es auch leider nicht mehr.

  22. #22
    Inventar Avatar von Kolibri
    Registriert seit
    12.04.2005
    Beiträge
    2.461

    AW: Wo bekomme ich Natron für die Pflanzenhaarfarbe?

    Hallo,
    ich gebe also das Natron in der Menge in die PHF hinein,das der Teststreifen so um die 7-8 anzeigt?Wo bekomme ich günstig diese Teststreifen?Was kosten die?
    Habe mir gestern reines Natron in der Backwarenabteilung besorgt.Da steht sogar,das man es für Gesichts und Körperwaschungen verwenden kann-falls man keine Seife verträgt.-das fand ich interessant!

    Kolibri

  23. #23
    eruptiv Avatar von yamina
    Registriert seit
    21.02.2006
    Beiträge
    932

    AW: Wo bekomme ich Natron für die Pflanzenhaarfarbe?

    Mit den Teststreifen kenne ich mich nicht aus,habe so ein digitales Gerät.
    Versuch doch als erstes Mal so um 7,5 ,dann musst du nicht so viel reinmachen.Lieber vorsichtig probieren.

  24. #24
    Experte
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    739

    AW: Wo bekomme ich Natron für die Pflanzenhaarfarbe?

    kann einem nicht vielleicht ein friseur sagen ab welchem ph-wert das keratin aufquillt?????

  25. #25
    Fortgeschritten Avatar von Sternenfrau
    Registriert seit
    28.02.2006
    Ort
    Top of Europe
    Beiträge
    126

    AW: Wo bekomme ich Natron für die Pflanzenhaarfarbe?

    Zum Thema Natron
    Meine Oma hat bei Magenproblemen (Brennen, Völlegefühl) jeweils 1 Messerspitze Natron in einem Glas Wasser aufgelöst und getrunken, kann mir nicht vorstellen, dass Natron für die Haare aggressiv sein sollte.
    LG Sternenfrau
    (2aFi)

  26. #26
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    AW: Wo bekomme ich Natron für die Pflanzenhaarfarbe?

    Also Backpulver ist auf jeden Fall schädlich. Habe schon oft gelesen, dass davon die Haare trocken und strohig werden. Wie das bei Natron pur ist, weiß ich leider ooch net.

  27. #27
    Experte
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    739

    AW: Wo bekomme ich Natron für die Pflanzenhaarfarbe?

    und, hat schon jmd gephft und den ph-wert gemessen?

    @jia
    beim backpulver liegts doch wahrscheinlich an der säure, oder?

  28. #28
    Allwissend Avatar von anis
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    1.430

    AW: Wo bekomme ich Natron für die Pflanzenhaarfarbe?

    Wie ich in dem Thread schon geschrieben habe, habe ich den PH-Wert von Backpulver gemessen (und Backpulver ist etwas ganz anderes als Natron, auch wenn man mit Natron backen kann) und es ist neutral, also weder sauer noch basisch.

  29. #29
    Experte
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    739

    AW: Wo bekomme ich Natron für die Pflanzenhaarfarbe?

    @anis wenn backpulver neutral ist, warum ist es denn dann schädlich?

  30. #30
    Inventar Avatar von Xeelee
    Registriert seit
    14.09.2005
    Beiträge
    2.589

    AW: Wo bekomme ich Natron für die Pflanzenhaarfarbe?

    Backpulver enthält sowohl Natron als auch Säureregulatoren. Das gleicht sich dann von der Wirkung her aus, ergibt also wahrscheinlich den neutralen Wert.Ob es wirklich so schädlich ist (wenn man es nicht während der Reaktionsphase, also in der Zeit, wo sich das Zeugs auflöst) auf den Kopf gibt, kann ich nicht sagen.
    Natron ist nicht so schlimm!!
    Ich benutze es als Deo (top!), zum Händewaschen, wenn diese schön weich werden sollen und zum Zähneputzen. Wie immer macht aber wohl die Dosis das Gift. Ich denke, wenn ihr mit wenig anfangt und hinterher ein saures Rinse macht, kann es nicht so schlimm sein!
    LG,
    Xeelee

  31. #31
    Allwissend Avatar von anis
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    1.430

    AW: Wo bekomme ich Natron für die Pflanzenhaarfarbe?

    @ lilyrose:

    Da habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung. Ich weiß nicht, ob und wie Backpulver etwas im Henna bewirkt. Ich kann nur sagen, dass es das Henna weder sauer noch basisch macht.

  32. #32
    Inventar Avatar von Xeelee
    Registriert seit
    14.09.2005
    Beiträge
    2.589

    AW: Wo bekomme ich Natron für die Pflanzenhaarfarbe?

    Zitat Zitat von anis
    @ lilyrose:

    Da habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung. Ich weiß nicht, ob und wie Backpulver etwas im Henna bewirkt. Ich kann nur sagen, dass es das Henna weder sauer noch basisch macht.
    durch das backpulver bzw. natron ändert sich die konsistenz der hennapampe
    sie wird dann wie ein backteig, der zusammenhängt. man kann sich damit sehr viel geschmiere sparen.
    ob´s farbmäßig was bringt, weiß ich nicht
    Geändert von Xeelee (02.05.2006 um 08:03 Uhr)

  33. #33
    Experte
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    739

    AW: Wo bekomme ich Natron für die Pflanzenhaarfarbe?

    na ja farbmäßig scheint es ja bei vielen was zu nützen, und nicht nur bei den braun-oder schwarzfärberinnen. das ist ja das große rätsel!
    ich frage mich jetzt nur, was das backpulver mit den haaren macht, wenn es doch neutral ist?! mhmmm, ich glaube mir ist das alles zu kompliziert!

  34. #34
    Experte
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    739

    AW: Wo bekomme ich Natron für die Pflanzenhaarfarbe?

    wollte nur noch mal nachfragen, ob jetzt schon jemand mal wieder gefärbt hat und den ph-wert gemessen???

    bin so neugierig

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.