Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    Endlich hat sich die Ökotest mal speziell dem Thema Henna/Pflanzenhaarfarben gewidmet!

    Sie erzählen über die Nachteile von PHF (Farben nicht vorhersehbar, keine breite Palette, keine einheitliche Grauabdeckung) und natürlich auch die Nachteile von chemischen Haarfarben (Allergien, Stoffe die im Verdacht stehen Krebs auslösen, Haarschädigung).

    Sie haben speziell Produkte getestet, die mit dem Begriff "Henna" werben und/oder im Reformhaus erhältlich sind.

    Ergebnis: Von 28 Farben sind 16 sehr gut, aber 3 mangelhaft und 9 sogar ungenügend. Bei den letzteren handelt es sich eben um klassische Chemiefarben, die aber den Eindruck erwecken wollen, besonders natürlich, sanft und schonend zu sein.

    Aber auch Henna-Pulver sind eben nicht immer unbedenklich, weil sie den Farbverstärker Picramat enthalten können, der "ebenfalls zur problematischen Gruppe der aromatischen Amine gehört". Deswegen gibt's dafür nur ein mangelhaft (Note 5).

    Außerdem wird nochmal vor Henna aus internationalen Supermärkten und Billigkaufhäusern gewarnt. "Nicht alles was dort verkauft wird, entspricht den europäischen Anforderungen". Immer wieder kommt es vor, dass Hennaprodukte mit problematischen Stoffen verunreinigt sind.

    Und dann gibt es noch einen interessanten kleinen Text über den aktuellen Stand der Bewertung, ob Henna nun erbgutschädigend sei oder nicht. Aber auch die neueren Tests belegen, dass dem nicht so ist.

    Sehr gut (Note 1):
    • Bio-Lyne
    • Esther Tol Cosmetics
    • Flora Ton
    • Müller Henna
    • Henna Plus Colour Powder
    • Henné Color (Pulver)
    • Logona
    • Sante

    Mangelhaft (Note 5):
    • Hennedrog El Cahira
    • Hennedrog Souad
    • Gyma Kahina

    Ungenügend (Note 6):
    • Henna Plus Long Lasting Colour
    • Henné Color Tönungscreme
    • Puravera
    • Sanotint

  2. #2
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    Hey super, vielen Dank Jia!
    Vielleicht könntest Du das ja noch in den PHF-FAQ aufnehmen? Da kommen ja auch immer mal wieder Fragen zu.

  3. #3
    01189998819991197253 Avatar von Grinsemiez
    Registriert seit
    05.05.2005
    Beiträge
    4.200

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    ich wusste, dass die lush-farbe nicht getestet wird. *grmpf*

  4. #4
    ... eher nicht! Avatar von Beena
    Registriert seit
    30.09.2004
    Ort
    Grünland
    Beiträge
    1.133

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    Na toll und gerade die mangelhaft-Hennas habe ich gerade im Gebrauch , aber ich habe schon vermutet, dass die nicht in Ordnung sind. Naja, ich werds aufbrauchen und mich danach an das Henna vom Müllermarkt halten.

  5. #5
    Inventar
    Registriert seit
    13.09.2005
    Beiträge
    2.628

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    Ja, das würde mich auch interessieren: weißt du, ob auch Lush und Biokosma getestet wurden?

  6. #6
    Zuckermutti
    Besucher

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    Also in meinem Henna rot extra stark von Esther tol ist aber Sodium Picramate drin...das hat Öko-Test dann vermutlich übersehen, oder nicht getestet. Ich kauf nur noch das verstärkte rot von Biokosma, da ist wirklich nur Henna drin.

    LG, katrin

  7. #7
    unbeliebt/ungeliebt Avatar von Weizenblond
    Registriert seit
    14.06.2005
    Ort
    wieder in Münster
    Beiträge
    2.199

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    Ich habe ja noch das Henna blond von aurica hier herumstehen. Das hat aber das BDIH-Siegel, dürfte somit in Ordnung sein.



    Prima, dass ich mir jetzt nicht die Öko******Zeitung kaufen muss. Danke.

  8. #8
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    @Weizenblond: Das hat aber eine hübsche Verpackung! Wo hast Du Dir das denn gekauft? Aurica kenn ich irgendwie noch gar nicht...

  9. #9
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    Jia, SUUUUPER, danke. Ich hätte es wieder verschlafen, sofort ÖT kaufen gehen ähm, alle Läden zu ??
    Na dann Montag.

    Ich finde da fehlt lush und Basler, aber die gibt es eben nicht so oft im Laden. Und ÖT kauft, glaub ich, nur in Läden ein.

    Jedenfalls ganz viel DANKE für die Info

    Janne
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  10. #10
    unbeliebt/ungeliebt Avatar von Weizenblond
    Registriert seit
    14.06.2005
    Ort
    wieder in Münster
    Beiträge
    2.199

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    @godiva: Das Henna von Aurica habe ich aus der Apotheke.

    Kannst Dir ja mal die Seite von www.aurica.de anschauen. Oder bei www.medizinfuchs.de Henna bzw. Aurica eingeben, dann findet man eine Versandtapotheke, wo es am günstigsten ist.

    Hier kann man das BDIH-Siegel noch mal ganz deutlich erkennen, hoffe ich:

    Geändert von Weizenblond (25.02.2006 um 17:45 Uhr)

  11. #11
    Forengöttin Avatar von Haruka
    Registriert seit
    05.06.2005
    Beiträge
    10.376

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    In welcher Ökotest steht das denn?? Ich dachte ich hätte die aktuelle hier , kann mir jmd. die Ausgabe sagen??
    Kuckuck

  12. #12
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    Zitat Zitat von godiva
    Vielleicht könntest Du das ja noch in den PHF-FAQ aufnehmen? Da kommen ja auch immer mal wieder Fragen zu.
    Meinst du da jetzt was spezielles oder so generell...?

    @Naite: Alle getesteten PHFs hab ich aufgeschrieben. Lush und Biokosma waren nicht dabei, aber Biokosma hat mal in einer anderen Ausgabe ein sehr gut bekommen.

    @Zuckermutti: Von Tol haben sie tatsächlich nicht das "extra stark", sondern nur Naturrot und Braun getestet. Da waren wohl keine Picramate drin. Aber ist ein guter Hinweis. Müsst man denen glatt mal schreiben.

    @janne: Von Basler sind die Marken Bio-Lyne und Flora Ton.

    @Haruka: März 06.

  13. #13
    Forengöttin Avatar von Haruka
    Registriert seit
    05.06.2005
    Beiträge
    10.376

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    Danke Jia... dann hab ich mich doch vertan, ich hab noch Feb. hier!!
    Kuckuck

  14. #14
    Inventar Avatar von Cat_Sophie
    Registriert seit
    12.12.2005
    Beiträge
    2.331
    Meine Laune...
    Devilish

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    Die Ökotester kennen Lush gar nicht - das war die Antwort auf einer meiner Anfragen. Sie werden sich die Sachen aber mal anschauen.

  15. #15
    a damned dreamer! Avatar von Gwenhwyfar
    Registriert seit
    22.02.2006
    Ort
    Mainhattan
    Beiträge
    1.542

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    Super Cat_Sophie ich hab auch schon gedacht ich schreib denen mal
    Ich kann es ja trotzdem machen als Unterstützung damit die sich das wirklich testen und das ergebnis veröffentlichen. Erinnert ihr euch dass die bei getönten Tagescremes auch noch die Sachen der Leser getestet haben? Vielleicht würden die ja da auchsowas machen. Es gab doch noch eine Farbe die jetzt nicht getestet wurde oder?

    Grüsse
    Gwen

  16. #16
    Inventar Avatar von Cat_Sophie
    Registriert seit
    12.12.2005
    Beiträge
    2.331
    Meine Laune...
    Devilish

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    Ich hab in meiner Mail auch MaryKay erwähnt, ich nehm die Sachen sehr gern und hätte die auch gerne mal im Test. Als Antwort darauf kam nur, dass sie vor Jahren mal ein Makeup von MK getestet hätten.

    Gwenhwyfar, mach mal - ich denke, wenn einige Leute sich zu Lush melden, werden sie es auch bei den nächsten Test beachten.

  17. #17
    BJ-Einsteiger Avatar von goodtime
    Registriert seit
    24.07.2005
    Beiträge
    119

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    Hallo ,
    im Hennapulver von Henné Color ist auch Sodium Picramate drin jedenfalls in der Sorte Mahagony Dunkel.
    Ich hab extra meine alte halbvolle Packung vorgekramt und draufgeschaut. Deshalb benutz ich es auch nicht mehr.
    Die Frage ist nun, ob sie die Rezeptur geändert haben(ist ja ne ältere Packung), Ökotest eine andere Sorte getestet hat(vielleicht nur Naturrot) oder ob für Ökotest das Sodium Picramate doch nicht so als kritisch gilt.
    Also bleibt einem nur, wenn man das Zeug vermeiden will, selbst auf die Inhaltsstoffe zu schauen.

  18. #18
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    @Jia: ich meinte das so, dass man halt ergänzt welche Hennaarten wie getestet worden sind. So etwa:

    Ökotestergebnisse PHF 2006:

    Sehr gut:
    ....
    Gut:
    ...

    etc.pp.

  19. #19
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    Ach das ist ja blöd, wenn in manchen Nuancen nun tatsächlich doch noch Picramate sind, und diese Farben ausgerechnet nicht getestet wurden. Denn Picramate haben ja zu einer deutlichen Abwertung geführt - von Note 1 auf Note 5!

    Vom Henné Color Pulver haben sie nämlich nur die Nuance Braun getestet. Also darf man sich gar nicht nur nach dem Firmennamen richten. Man muss nach wie vor genau auf die Inhaltsstoffe gucken.

    Wer eine Mail schreiben möchte: redaktion@oekotest.de


    @godiva: Ahh! Klar, das könnte man mit einbauen. Gute Idee das!

  20. #20
    Priyaji
    Besucher

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    Ich habe mir am WE zwei Packungen von Henné Color gekauft und mich auch gewundert, dass kein Sodium Picramate bei den INCIs dabei ist (sonst hätte ich es auch nicht gekauft).

    Auf den Schachteln war auch überall ein "Neu"-Schildchen drauf gedruckt, daher dachte ich, dass die nun eine neue Rezeptur haben, oder einfach das SP weggelassen haben.

    Habe goldblond und kupferrot gekauft, in den beiden ist def. kein SP drin (zumindest bei den INCIs nicht aufgelistet).

    Finde aber auch, dass die schon alle Farben erwähnen sollten und nicht nur eine, bei der jetzt (zufällig?) grad kein SP drin ist.

    Wenn eine Marke erwähnt wird, sollten auch evtl. Ausnahmen genannt werden.

    Weiß jemand mehr über Henné Color?

  21. #21
    a damned dreamer! Avatar von Gwenhwyfar
    Registriert seit
    22.02.2006
    Ort
    Mainhattan
    Beiträge
    1.542

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    Huhu

    Ich hatte gestern auch an Ökotest geschrieben wegen der cacas. Und hab folgende Antwort bekommen:
    Sehr geehrte Frau Z,
    vielen Dank für Ihren Vorschlag. Ich habe ihn als Testanregung an unsere
    Redaktion weitergegeben. Leider liegen uns keinerlei Informationen zu
    Ihrem Produkt vor.Wenn Sie uns die Deklaration zu kommen lassen, würden
    wir eine grobe Einschätzung abgeben können. Sie können sich auch
    telefonisch an unsere Verbraucherberatung wenden. Die Sprechzeiten sind
    Mo./Mi./Do./Fr. von 9-12 Uhr und Mi. von 14-16 Uhr unter 09001/707 426
    und-/707 966 an oder lassen uns die Deklarationen auf dem Postweg
    zukommen (ÖkoTest Verlag GmbH, Verbraucherberatung, Kasseler Str. 1a,
    60486 Frankfurt/M).
    Mit freundlichem Gruß
    Claudia Hasselberg
    -Redaktionsassistentin-
    Ich habe ihr jetzt eine ausführliche Beschreibung sowie die Incis aller Caca Sorten geschickt. Bin gespannt was da zurück kommt, müsste oberflächlich gesehen aber doch alles okay sein oder?

    Wegen Henné Color fragt, da doch auch mal nach ist sicher interessant für die tester.

    Winks
    Gwen

  22. #22
    Priyaji
    Besucher

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    Ähm, entschuldigung, aber was bitte ist "Caca"? *schäm*

  23. #23
    ... eher nicht! Avatar von Beena
    Registriert seit
    30.09.2004
    Ort
    Grünland
    Beiträge
    1.133

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    Das von Lush angebotene Henna wird Caca genannt

  24. #24
    a damned dreamer! Avatar von Gwenhwyfar
    Registriert seit
    22.02.2006
    Ort
    Mainhattan
    Beiträge
    1.542

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    So habe schon wieder antwort. und zwar folgende:
    Sehr geehrte Frau x
    Ihre Anfrage ist an unsere Verbraucherberatung weitergeleitet worden. Da
    wir täglich sehr viele Anfragen erhalten, muss mit einer Wartezeit von
    ca. 4-5 Wochen gerechnet werden. Insbesondere dann, wenn es sich wie in
    Ihrem Fall um eine sehr umfangreiche Anfrage handelt.
    Wenn Sie schneller eine Antwort brauchen, können Sie sich gerne
    Mo./Mi./Do./Fr. von 9-12 Uhr und Mi. von 14-16 Uhr unter 09001/707 426
    und-/707 966 an unsere Verbraucherberatung wenden.
    Mit freundlichem Gruß
    Claudia Hasselberg
    -Redaktionsassistentin-
    so da bin ich dann mal gespannt ob und wann die nochmal was von sich hören lassen. Vielleicht wenn ich meine Experimente nicht mehr erwarten kan ruf ich da mal an*ggg* Aber wenn ich so drübergucke scheint nix übles drin zu sein oder?

    Winks
    Gwen
    Geändert von Gwenhwyfar (03.03.2006 um 00:51 Uhr)

  25. #25
    Priyaji
    Besucher

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    Danke, für die Aufklärung, Beena

    @Gwenhwyfar, na, wenn die gleich schon von "umfangreicher Anfrage" etc. sprechen... kann es zumindest laaange dauern. Aber dafür kann man ja nachhaken;)

  26. #26
    BJ-Einsteiger Avatar von goodtime
    Registriert seit
    24.07.2005
    Beiträge
    119

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    Hallo,
    also ich hab mal wegen dem Henna von Henné Color nachgeforscht, da mich das Thema Inhaltsstoffe interessiert. Leider haben die meisten Onlineversandhändler keine Inci-Angaben, also hab ich heute mal im Reformhaus direkt auf den Packungen nachgesehen(war sowieso grad in der Nähe). Und das Ergebnis ist: die meisten Sorten wie z.B. blond, schwarz,kupfer und braun haben kein Sodium Picramate drin. Aber in der Farbe Mahagoni ist Sodium Picramate drin, Dunkelmahagoni hatten sie leider nicht da.
    Also: Augen auf beim Haarfarbenkauf(Die Inci-Liste befindet sich bei diesen Packungen übrigens ganz klein auf dem Boden der Packung. typisch)
    Falls ich bei den Farben aus versehen was verwechselt habe, korrigiert mich bitte.

  27. #27
    a damned dreamer! Avatar von Gwenhwyfar
    Registriert seit
    22.02.2006
    Ort
    Mainhattan
    Beiträge
    1.542

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    @ priyaji
    ja dabei ist gar nicht die Anfrage Umfangreich sondern nur die begefügten Infos*ggg*

    Na ich werte nachfragen und ev. auch ma auf dieser Hotline anrufen

    winks
    Gwen

  28. #28
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    Zitat Zitat von goodtime
    Hallo,
    also ich hab mal wegen dem Henna von Henné Color nachgeforscht, da mich das Thema Inhaltsstoffe interessiert. Leider haben die meisten Onlineversandhändler keine Inci-Angaben, also hab ich heute mal im Reformhaus direkt auf den Packungen nachgesehen(war sowieso grad in der Nähe). Und das Ergebnis ist: die meisten Sorten wie z.B. blond, schwarz,kupfer und braun haben kein Sodium Picramate drin. Aber in der Farbe Mahagoni ist Sodium Picramate drin, Dunkelmahagoni hatten sie leider nicht da.
    Je dunkler die Farbe, um so eher sind Farbverstärker drin. Und soweit ich mich erinner sind eben auch beim Henné Color die fertig angerührten Sachen das Problem, denn hier wird ganz normal mit Diaminen gearbeitet. Und trotzdem wird durch den Firmennamen Natürlichkeit vorgegaukelt.

    @Jia: Du schreibst, im ÖT-Hest würde stehen:
    Zitat: "Aber auch Henna-Pulver sind eben nicht immer unbedenklich, weil sie den Farbverstärker Picramat enthalten können, der "ebenfalls zur problematischen Gruppe der aromatischen Amine gehört". Deswegen gibt's dafür nur ein mangelhaft (Note 5)".
    Ich hab mir das Heft jetzt gekauft und finde davon nichts.
    Wo steht das denn ?
    LG
    Janne
    Geändert von janne (02.03.2006 um 11:16 Uhr)
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  29. #29
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    Das steht im allerletzten Absatz, vor dem Namen der Autorin.

  30. #30
    Experte Avatar von Tabby
    Registriert seit
    05.06.2005
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    529
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    Zitat Zitat von Weizenblond
    @godiva: Das Henna von Aurica habe ich aus der Apotheke.
    Danke für den Tipp, ich habe mir gleich mal das Braun bestellt. :)

  31. #31
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    Jia, ich danke dir, habs gefunden.
    Aber ich schwöre - heute früh stand der Absatz noch nicht in meiner ÖT
    Ich glaub, ich hab den Artikel 10 mal rauf und runter gelesen !! Wirklich !!!


    Janne
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  32. #32
    nanna
    Besucher

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    Habe eben in diesem hier gelesen wegen der Picramate. Da ich nun schon recht viele graue Haare habe, färbt bei mir nur noch das Henna mit Picramaten richtig rot. Das andere wird gelb bis orange *würg*.
    Picramate sind in den dunkelroten Hennatönen ("Mahagoni dunkel" oder "Rot extra stark") und auf den Packungen oft so versteckt, daß mans kaum findet.

    Aber das Mahagoni dunkel von Henne Color ist einfach eine superschöne Farbe...

  33. #33
    darkbeauty
    Besucher

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    danke für den Überblick!!!
    da bin ich aber froh, dass das Müller Henna mit sehr gut abgeschnitten hat, habe ich grad ausprobiert....

  34. #34
    Allwissend Avatar von Geyrahoed
    Registriert seit
    20.02.2006
    Ort
    Witten
    Beiträge
    1.146

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    hm ... auf meinen packungen von henné color mahagoni sind sp drin , leider , aber wird trotzdem aufgebraucht ....
    .."Logik ist bloße Komplikation.
    Die Logik ist immer falsch..
    Ihre Ketten töten, wie ein riesiger Tausenfüßler, der die Unabhängigkeit erstickt.." Tristan Tzara

  35. #35
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    Die getesteten Farbtöne, die dann auch wirklich picramatfrei sein sollten, stehen übrigens in der PHF-FAQ. Man darf eben nicht nur nach der Firma gehen...

  36. #36
    Neon Pegasus Avatar von moonlight°nostalgia
    Registriert seit
    15.06.2006
    Ort
    Im Exil: Winterthur
    Beiträge
    5.541
    Meine Laune...
    Confused

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    Hallo!

    Ich benutze schon seit mehreren Jahren gelegentlich Henna in unregelmäßigen Abständen (manchmal aber selten 1 mal im Monat, dann wieder 1,2 Jahre lang gar nicht...), zwischendurch hatte ich auch mal chemische Farben (Mit 16 hab ich meine braunen Haare mit Blondierungen gefoltert, um mit Directions in Lila oder Knallrot zu tönen, dabei haben diese Tönungen immer so extrem schlecht gehalten, naja aber das ist ein anderes Thema..).
    Nun ist mir das mit dem Sodium Picramate aufgefallen. Da ich eigentlich immer das Henna aus dem türkischen Laden benutzt habe, in dem auch SP enthalten ist, mach ich mir nun Gedanken darüber. Klar hat ein ungesunder Farbverstärker in pflanzlichen Haarfarben, die eigentlich auch pflegen sollen nichts verloren, aber mich würde interessieren, wie die Schädlichkeit von SP im Vergleich zu Chemiehaarfarben aussieht. Ich habe auf Vorrat noch bestimmt 4 oder 5 Packungen von dem "bösen" Henna in intensivrot. Letzte Woche habe ich das Müller-Henna ausprobiert und hatte den Eindruck, dass die Farbe nicht so schön herausgekommen ist, wie mit dem SP haltigen Henna (eigentlich logisch, Farbverstärker und so...). Allerdins sollen die Farben ja intensiver werden, wenn man in recht kurzen Abständen immer wieder Henna anwendet oder andere rotfärbende Sachen beimischt.
    Ich würde die Hennapackungen schon noch gerne aufbrauchen, man will ja nicht in Hysterie verfallen, aber andererseits ist das schon ein komisches Gefühl, wenn man weiss, dass da etwas schädliches drin ist.
    Ich bin schon seit meiner Kindheit darauf fixiert möglichst intensiv rote Haare zu haben (ich weiss auch nicht woher das kommt, Arielle die Meerjungfrau vielleicht? ) und frage mich, ob das SP im Vergleich mit Chemiekeulen das kleinere Übel ist, wenn man von schönen roten Haaren besessen ist?
    Ohje, ich bin echt schlimm...

  37. #37
    Greta
    Besucher

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    Ich möchte den Thread hier mal wiederbeleben, weil ich wegen meiner Frage nicht extra einen neuen eröffnen will: Habe mir vor ca. drei Wochen das "Henna Rot Intensiv" vom Müller-Drogeriemarkt zugelegt und bin auch von dem Farbergebnis mehr als angetan (hab' gestern damit gefärbt). Bei den INCI war einzig Henna angegeben. Hier im Forum hatte ich aber schon ein paar Mal gelesen, dass besonders Intensiv-Farbtöne oft mit Sodium Picramate arbeiten und wenn ich mich recht erinnere, traf das auch (damals) auf das Müller-Henna zu. Hat jemand von Euch zufälligerweise mal beim Hersteller angefragt, ob da was an der Rezeptur geändert wurde? Eigentlich wäre der Hersteller ja auch verpflichtet, darauf hinzuweisen, wenn Sodium Picramate (egal in welchem Mengenverhältnis) drin wäre, nicht wahr? Jedenfalls grüble ich nun herum, da auch nur das "normale" rote Henna bei Müller den Ökotest "sehr gut"-Aufdruck hat...

    Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar .

    Beste Grüße,
    Greta

  38. #38
    Greta
    Besucher

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna


  39. #39
    Crinoidea
    Besucher

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    Ich habe erst einmal vor kurzem mit dem Intensivrot von Müller gefärbt und bin bisher auch davon ausgegangen, daß es sich um reines Henna ohne böse Zusatzstoffe handelt.

    Auf der Packung steht, wie ich gesehen habe, nur, daß der Grundstoff dafür Henna ist.
    Allerdings glaube ich eher nicht, daß Sodium Picramate drin sind, denn dafür färbt es meiner Meinung nach längst nicht intensiv genug (besonders im Vergleich zum roten Sipa Henna, daß auch SP enthält).

    Das es kein Ökotestsigel trägt, kann auch einfach damit zusammenhängen, daß Ökotest diese Farbnuance nicht getestet hat. Die scheinen nur eine Farbe von jeder Firma zu nehmen, was etwas unsinnig finde. Von Sipa z.B. haben die nur das Braun getestet und alles anderen Farben außer Acht gelassen.

    Leider konnte ich dir nun nicht mit fundiertem Wissen über die Inhaltsstoffe des roten Müllerhennas weiter helfen.

  40. #40
    Greta
    Besucher

    AW: Öko******Artikel über Henna und Möchtegern-Henna

    Ich denk', ich werd' mich darum mal in den nächsten Tagen/Wochen kümmern, denn wenn ich mir das Zeug regelmäßig kaufe, will ich auf keinen Fall SP auf dem Kopf. Leider hab' ich halt nur den Vergleich zu Sante und das Müller Henna wirkt schon intensiver, vor allen Dingen in Anbetracht der Tatsache, dass meine Ausgangshaarfarbe ein mittleres Schokobraun und somit schon recht dunkel ist. Sobald ich mehr weiß, meld' ich mich wieder . Trotzdem dankeschön, Crinoidea!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.