Das Problem, was macht man mit Kindern? Ich gehe ja ganz locker mit der argen Stelle von meinem Sohn um, aber weg geht sie trotzdem nicht.
Das Problem, was macht man mit Kindern? Ich gehe ja ganz locker mit der argen Stelle von meinem Sohn um, aber weg geht sie trotzdem nicht.
Er ist drei und hat nur leichte Neuro, meist nur eine Stelle. Manchmal meckert er beim eincremen so daß ich nicht weiß ob eine Creme brennt, da sind seine Aussagen teilweise unterschiedlich und ich weiß dann nicht ob Mama veralbern angesagt ist.
Was ist denn Massage-Streicheln genau, gibt`s da `ne Anleitung?
Ich habe ja schon mal in deinem Thread mitgeschreiben wegen meines Sohnes! Er hat ja auch ND und ich habe mit Pflege immer alles super hinbekommen! aber heute gehts leider um mich.
Ich habe zwar keine Neuro aber anscheinend Schuppenflechte(meinet der Hausarzt), wo ja die Cremen eigentlich die selben sind(bis auf aufweichende Zusätze). Könnten natürlich auch nur Ekzeme sein aber egal.
leider werden die Stellen immer größer und ich weiß schon nicht mehr was ich machen soll, es juckt sooooo
Habe schon Cremen mit Cortison, Urea, Salicylsäure usw bekommen aber es heilt einfach nicht ab. Ganz schlimm ist meine Zehe und mein Zeigefinger. An der Zehe ist immer nur eine feine Haut drüber, die man bei kleinster Berührung bis aufs Fleisch abziehen kanndas brennt und juckt wie die Hölle.
Der Zeigefinger ist schon richtig verdickt und hat auch Furchen, die immer wieder ziemlich tief aufreißen.
Die anderen Stellen an Ellbogen und Knien jucken zwar nicht so schlimm, sehen aber nicht gerade schön aus, weil sie feuerrot und verdickt sind.
Hab natürlich auch alle Cremen und salben von meinem Sohn versucht aber es nützt einfach nichts( Physiogel I.A Creme, Pflegecremen vom Arzt, Lavera neutral, Calmurid Salbe, Eucerin Omega Fettsalbe, Sheabutter usw.)
Glaubt ihr nützt da auch Zink? Darf man das auch in der Stillzeit einnehmen?
Bin schon sehr am verzweifeln, ich weiß es gibt echt schlimmere Fälle, meine Stellen sind ja max.1 Euro groß aber man fühlt sich einfach unwohl wenn jeder auf die Stellen starrt und es ganze Zeit juckt.
Bin ja irgendwie vergesslich. Hauptstichwort ist natürlich: Meridiane.
Das mit der Massage bzw. dem Streicheln kann man anstelle von Akupunktur oder Akupressur machen, eignet sich somit halt auch für Kinder.
Das Ganze basiert im Prinzip auf der Vorstellung/ Annahme, dass Erkrankungen aufgrund von Blockaden im Körper geschehen, es also zu einer Art Energiestau (an einzelnen Meridianpunkten oder an bestimmten körperstellen) kommt.
Durch Klopfen/ Massieren/ Streicheln (oder auch mit Akupunktur), wird die Blockade gelöst und die Energie kann sich wieder gleichmäßig im Körper verteilen.
Bei meiner Neuro merk ich das, die ist nämlich zb. immer wärmer als der Rest des Körpers.
Ähm.. ja.. das waren so die Grundgedanken. EFT sagt dann eben noch, dass man dem Körper positive Sätze "einprogrammieren" kann. (Selbstheilungskräfte aktivieren, etc.)
TCM hängt damit auch zusammen und deren Erläuterung zur Neuro erscheint mir selber auch sehr logisch.
Ist auch jetzt net alles Hokuspokus und wird zb. erfolgreich bei Flugangst angewandt (is jetzt nur das erste Beispiel was mir noch so einfiel).
Anleitungen müsste ich aus meinem TCM Buch was abtippen. Das bekomm ich heute mittag wieder.
Ansonsten hab ich noch was zum "Umprogrammieren" von meiner Ma. Die arbeitet damit auch sehr erfolgreich und ich hab damit schon meinen übelsten Neuro Juckreiz in den Griff bekommen. (Die Technik kann man dann aber für alle "Problemchen" anweden)
Und bezüglich der Creme würde ich, wenn es die Stelle net verbessert, einfach die Neuro aussparen und mit einem reinen Öl drübergehen.
Inwiefern ist die Neuro denn belastend? Kratzt er sich die auf oder ist die einfach nur da?
Mein Sohn kratzt im Moment nicht, zum Glück! Aber ich habe die Stelle im Auge, sie wird größer und Sonnencreme und das wieder abwaschen tut ihr übriges... Jedenfalls gehen bei meinem Kleinen die Stellen nicht von selber weg.
Nicki, ich würde sagen viel Luft dranlassen. Schauen, daß nichts scheuert. Creme? Hm, welche weiß ich auch nicht. Hast Du schonmal ein Fußbad mit Meersalz versucht? Oder Ölbad?
Tat es bei mir bis vor kurzem ja auch noch nicht. Ein bissl dran "arbeiten" muss man ja schon. Und dazu gehört eben in einem gewissen Maße auch das mit der Klopftechnik. Ohne die (und ohne die positiven Gedanken) wäre es bei mir vielleicht ja auch nicht zu einer Veränderung gekommen? Wer weiss das schon.. Ich kann es nur einschätzen, da sich ein halbes Jahr lang absolut nichts verändert hat und es vor kurzem noch so aussah, als würd ich mir aus Verzweiflung bald Cortison draufkloppen oder alles mal wieder (wie täglich!) bis aufs Fleisch aufkratzen.
Will ja net sagen, dass es (gleich) bei jedem hilft, aber für Versuche (die v.a. nix kosten) sollte man offen sein.
Andererseits was für ein Glück, dass er nicht kratzt. Wenn er also keine offensichtlich arge Beschwerden hat, dann würd ich dem ganzen keine größere Bedeutung schenken und den Körper einfach mal machen lassen.
Natürlich weiterhin beobachten, aber nicht krampfhaft versuchen es wegzubekommen. Wenn es von einmal gekommen ist, dann wird es auch von einmal wieder verschwinden. Und das vermutlich ohne äußeres Einwirken (durch Cremes, veränderte Ernährung, etc..)
Sonst würd ich halt sagen, alles was reizt vermeiden. Auch an der Neuro die Sonnencreme. Gibts net Öle mit nem eigenen Lichtschutzfaktor?
Ich meine sogar welche für Kinder...
Die Öle haben zu geringen Schutz. Mein Sohn ist total hellhäutig und hat rote Haare...
Hallo!
Wollte mal wieder etwas über meine Neuro berichten:
Also was soll ich sagen, es ist keine mehr vorhanden!!!Ist alles abgeheilt. Man sieht bei starker Hitzeeinwirkung zwar noch die großen flächigen dunklen Stellen (wohl weil stärker durchblutet), aber das is nach ner halben Stunde auch wieder weg und die Stellen werden auch immer kleiner.
Also über die Ernährungsschiene musste ich nichts ändern. Was mir bei mir aber auch logisch erschien, da ich die Neuro Anfang des Jahres ja urplötzlich bekam und wie schon in früheren Beiträgen geschrieben vor +- zwölf Jahren auch nichts an der Ernährung verändert hatte und die Neuro damals verschwand.
Mir stellt sich ja die Frage: WAS was er denn nun genau weswegen sie jetzt schlussendlich weggegangen ist?
Aber genau differenzieren lässt es sich nicht. Zum einen hab ich über die "Psycho"schiene einiges beigesteuert (also das ist jetzt auf EFT/ Autosuggestion/ Umprogrammieren), aber auch die chinesischen Kräuter hab ich genommen.
Sonst hab ich nix anders gemacht
Allerdings geschah wirklich zu dem Zeitpunkt als ich mit den beiden Sachen angefangen hab die Wende. Und ich bin überzeugt, dass ich ohne jetzt immernoch mit Neuro dasitzen und rumkratzen würde. Denn vorher ist es -egal was ich gemacht hab!- immer schlimmer geworden ohne auch nur n minimales Zeichen einer Verbesserung. Und das von Januar an.
Ich würd gern versuchen noch mehr an Informationen oder Erfahrungen beizusteuern, falls noch jemand interessiert ist.
Ach ja, Cremes hab ich damals dann irgendwann auch alle abgesetzt und das war auch gut so. Von ner Creme ging meine Neuro auf jeden Fall net weg..
Liebe Grüße!
Pseudo Nym
Merin Sohn bekommt jetzt die la mer med Fettcreme ohne Parfüm, die ist gut, glaube wegen dem Meereszeug da drin. An der Nordsee ist die Haut immer top!!!
Alles was Linderung verschafft ist ja schonmal gut =)
Hat er eigentlich generell eher trockene Haut? Also abgesehen von der Neuro.
Ich hab nämlich bis Ende Dezember eher "fettige" Haut gehabt und dann schlagartig zum Januar hin parallel zur Neuro eine übermäßig ausgetrocknete Haut (vor allem bezogen aufs Gesicht) bekommen.
Mir ist bewusst, dass trockene Haut mit Neuro oft einhergeht, aber mich würde interessieren wer auch diese Erfahrung gemacht hat, dass es fast von einem Extrem sich ins andere verkehrt hat. (Bissl übertrieben, da ich jetzt net fett triefende Haut hatte)
Auf n Kleinkind bezogen wahrscheinlich net vergleichbar, da Kinder ja ne ganz andere Haut haben.
Mmm..
Also mein Sohn ist generell empfindlich und hat trockene Haut. Die Kinderärzte sagen ja man soll bei Kindern nicht so viel schmieren, damit die Haut ihr Gleichgewicht findet, aber der Hautarzt meinte seine Haut würde immer Pflege brauchen.
Ich habe ja auch leichte Neuro, aber ich merke es nur an wenigen Stellen, wenn ich viel arbeite (Streß, Chemikalien) und besonders im Winter. Sonst habe ich Ruhe. Im Gesicht habe ich eher Mischhaut, an der Nase eher fettig...
Meine Haut ist -außer der Neuro- relativ pflegeleicht, neigt aber eher dazu trocken zu sein, grade im Winter, als irgendwie fettig..
--> Klausurphase AAAAAHHHH
Was mich noch interessieren würde wäre: Was habt ihr denn schon alles (mehr oder weniger) erfolgreich versucht um eure Neuro loszuwerden? Und wielange "plagt" ihr euch schon damit herum?
[Ich versuch es so n bissl zu ergründen ob und welche Gemeinsamkeiten bei Neuro Leuten herrschen.]
Hallo!
Ich habe unzählige Cremes versucht, das einzige das wirklich geholfen hat ist leider Kortison. Im Moment geht es bei mir, die Haut ist nicht trocken aber wenn ich merke das wieder Pusteln kommen schmiere ich Kortison drauf und am nächsten Tag ist es weg.
Ich plage mich seit ich mich erinnern kann damit herum
Ich habe es auch mit Homöopathie (also diese Kügelchen) versucht...hat zeitweise geholfen. Man brauch aber SEHR viel Geduld, da es kein generelles Mittelchen gibt, sondern es individuell ausprobiert werden muss.
.
Geändert von Westwind (26.07.2013 um 16:00 Uhr)
Das kene ich, man will kein Corti, wartet und dann muß man doppelt so viel + lange cremen mit dem Zeug. Dann lieber gleich und gut...
Ich hatte es an den Lippen ein paar Monate ganz schlimm. Ich habe Elidel draufgeschmiert, Cortison nichts hat geholfen. Dann war ich 10 min. mal auf der Sonnenbank und da hatte ich schon das Gefühl das es besser wird. Nach 2 Wochen war ich noch mal für 10 min. und jetzt ist es weg.
Das mir der Hund das liebste sei,sagst Du oh Mensch sei Sünde. Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde (Konrad Hebbel)
Welche vertragt Ihr? Ich habe seid ein paar Monaten einen Schub in den Achselhöhlen und vertrage kein Deo...
Das mir der Hund das liebste sei,sagst Du oh Mensch sei Sünde. Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde (Konrad Hebbel)
Cremchen, hast Du es schon mal mit Kokosöl versucht? Einen ausführlichen Thread dazu gibts hier. Mir reicht Kokosöl pur nicht, aber seit ich etwas Zinkoxid hineinmische, funktioniert es prima.
Grüße aus der Beautywüste!
Was bei mir sehr gut geht: Globuli (diese homöopathischen Mittelchen. Da braucht aber jeder sein eigenes,...)
Und gaaanz klar, die Ernährung. Für mich ist das echt der Schlüssel.
Ich orientiere mich an Säure/Basen-Tabellen, wie es sie überall im Netz zu finden gibt.
Im groben:
*wenig Zucker, Alkohol, Getreideprodukte, Fleisch, Fisch, Milchprodukte
*viel, viel, viel Obst und Gemüse. Möglichst frisch, keine Konserven, keine Fertigprodukte.
*verrauchte Räume meiden
*viel frische Luft und Bewegung/Sport.
*sehr viel Wasser trinken
Natürlich auch gut cremen; Sachen mit möglichst wenig allergenen Inhaltsstoffen; auch wenn die Haut gerade gut ist. Nur kurze, lauwarme Duschen. Beim Abtrocknen nicht rubbeln oder reiben, sondern tupfen.
Fingernägel immer ganz kurz halten.
Keine puren Synthetik-Stoffe tragen.
Ich fahre dieses Gesamtprogramm mal mehr, mal weniger konsequent seit fast 2 Jahren, und es hat sich einiges gebessert in der Zeit. Man braucht da einen sehr langen Atem. Gerade bzgl. Homöopathie und Ernährung - da können schon 3,4 Monate vergehen, bis man was merkt.
Und das war eben das was mich sehr stark gewundert hatte. Wenn ich so einen extremen Umschwung hatte, dass die Neuro bei mir im Januar so "schlimm" wurde bzw. erneut ausgebrochen ist, ich aber nichts im Gegensatz zu vorher (zu der Zeit in der eben rein gar nichts neurodermitisch war) verändert hatte, dann musste es auch wieder von "so" weggehen. Und zwar ohne Einschränkung..
Es wurde schlimmer als ich meine Nägel kurz machte (obwohl es mir kurzfristig Linderung verschaffte), bzw. ich alles mögliche versuchte um meiner Neuro gerecht zu werden.. als ich aber ausfhörte der Neuro so n mächtiges Gewicht zu geben bzw. mich nur noch nach ihr zu richten und sie mehr oder weniger ignorierte, wurde sie schwächer bzw. ist mittlerweile weggegangen..
mmm.. ich muss da echt noch weiter drüber sinnieren...
Deswegen sagen ja auch so viele, dass Neurodermitis viel mit der Psyche zu tun hat bzw. wie man ihr begegnet.
Ich hab das seit rund 14 Jahren, und ich habe vieles ausprobiert und mir viele Gedanken gemacht. Ich hab' mich aber nie wirklich "ausführlich" mit der Krankheit beschäftigt, also keine Bücher gelesen oder aktiv Kontakt zu anderen Betroffenen gesucht. Vielleicht war das so ein Instinkt,... dass das eben zu mir gehört.
Für ein junges Mädchen ist es sehr hart, mit Ausschlägen zu leben. Älterwerden ist immer eine aufregende Zeit, und gerade um die Pubertät rum, mit all der Eitelkeit...da strengt so ein "Makel" fürchterlich an. Aber mittlerweile versuche ich, mich mit der Krankheit anzufreunden. Wenn sie schlimmer wird, nehme ich das als Anhauen - so nach dem Motto "stop, halt, warte, überdenk mal kurz, wie du zur Zeit drauf bist"... leb mal wieder gesünder, bewusster, mach Sport, entspann dich einfach mal. Sie gibt ein Signal rein, auf das ich höre. Und auch wenn sie aus dem völlig Blauen kommt ("ich hab doch alles richtig gemacht in letzter Zeit") - irgendwo gibt es immer eine Anspannung, eine Veränderung, eine Blockade.
Ich bin sehr viel netter zu mir selber dann.
Hin und wieder einen Schub akzeptiere ich einfach. Das ist eben so bei mir.
Ich habe schon immer Neuro. Als Kind war es besonders schlimm. Zwischendurch wurde es immer mal wieder etwas besser, aber es war nie richtig weg. Zur Zeit habe ich es ganz schlimm im Gesicht, an den Händen und auf dem Rücken. Es juckt furchtbar und wegen dem Ausschlag im Gesicht traut man sich kaum auf die Straße. Ich habe schon sooo viele Sachen ausprobiert - nichts hat dauerhaft geholfen. Cortison will ich nicht mehr nehmen. Zur Zeit versuche ich mir meine Creme selbst anzurühren. Dann habe ich wenigstens die Inhaltstoffe unter Kontrolle, aber da experimentiere ich auch noch.
Ich bin also für alle Tipps dankbar.
Als mein Sohn im Kindergarten mit einem Mädel nicht klar kam war es schlimmer. Jetzt ist sie zur Schule und weg, und die Neuro besser. Sachen gibt`s, oder Zufall.
Hallo ihr lieben,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:
hatte auch schon oft den verdacht, dass ich neurodermitis habe, meine hautärztin meinte allerdings es ist ne parfumallergie..
ich nehme nun parfumfreies duschgel, shampoo und creme und es ist viel besser geworden, manchmal hab ich noch schübe, wenn ich mich z.b. ein etikett am kleidungsstück reibt, dann schmiere ich cortison.. habs als am hals und am rücken
kann mir jemand sagen, ob auch neuromitiker kein parfum nehmen dürfen?
Bei mir war dezent aufgetragenes Parfum (nicht in Gesichtsnähe aufgesprüht) eigentlich noch nie ein Problem.
Allerdings bin ich auch kein Parfumtyp und verwende es eher selten. Kann dazu also keine längerfristige bzw. aktuelle Auskunft geben.
Aber soweit ich mich erinnern kann, hatte ich damit keine Probleme.
"Probleme" mit der Haut drücken ja u.a. aus "Ich fühl mich nicht wohl in meiner Haut!", "Mich juckts!", "Das geht mir bis unter die Haut!", ...
Das zeigt eigentlich schon deutlich, ob die Psyche mitreinhängt oder nicht.
Und wenn er Streitereien mit nem Mädel hat, liegt der Verdacht schon nahe, dass natürlich auch die Psyche und der damit verbundene Stress(umgang) zu tun hat. Fällt der Stress weg, wirds natürlich wieder besser..
Das ist was, was ich bisher so erlebt hab (und net nur auf den Hautbereich bezogen). Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
Was ich damit aber keinesfalls sagen will ist: Die Psyche is an allem schuld, eure Psyche is kaputt oder alles nur psychosomatisch. (Überspitzt dargestellt! :D)
Ich denke ma, bei dem einen so, beim anderen anders und bei den meisten irgendwas gemischt![]()
also im haar oder auf den klamotten kann ich parfum gut ab. nur nicht direkt auf der haut.![]()
Patriotism is the virtue of the vicious. (Oscar Wilde)
.
Geändert von Westwind (26.07.2013 um 16:11 Uhr)
Bei mir wurde vor 2 Wochen ein "neurodermitisches Handekzem" (Hautarzt) diagnostiziert.
Betroffen sind einige Finger der re. Hand und beide Handinnenflächen. Es juckt so sehr, daß ich am liebsten mit einer Drahtbürste drangehen möchte. Wenn ich dann alles blutig gekratzt hab, sind die Finger so kaputt, daß ich kaum etwas anfassen kann. Zuerst hat mir der Hautarzt gerbstoffhaltige Creme verordnet. Der Juckreiz wurde etwas besser, aber die Haut wurde so trocken, daß sie an den Fingern bei jeder Bewegung neu aufgerissen sind.
Cortison-Salben haben nicht geholfen. Ich hab dann einige Cremes selbst gerührt, mit guten Ölen, Allantoin und Bienenwachs, auch ohne großen Erfolg. Nun hab ich vom Hautarzt ein Pröbchen Alfason Ripair Creme bekommen. Das ist die erste Creme, die nicht brennt und etwas Linderung bringt. Über die Inhaltsstoffe kann ich nur den Kopf schütteln: Petrolatum, Paraffin, Paraffinum liquidum,Glycerin, Sorbitan Oleate, Carnauba, Cholesterol,Ceramide 3, Oleic Acid, Palmitic Acid, Carbomer Tramethamine.
Schon komisch, daß diese Creme besser hilft als die ganzen natürlichen Öle und Wirkstoffe.
Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Liebe Grüße,
Maren
.
Geändert von Westwind (26.07.2013 um 16:11 Uhr)
@Katz: Genau damit wirbt auch die Alfason Creme: baut die Hautbarriere wieder auf.
Trotzdem möchte ich noch mal etwas mit Nachtkerzenöl testen... ich rühr halt so gern.
LG
Maren
#
da vertrag ich es auch, aber ich darf z.b. kein shampoo nehmen, wo parfum drin ist, da der rücken sonst wieder anfängt zu jucken (meine haare sind schulterlang), wenns runterläuft, das ist doch net normal oder?
das haben neurodermitiker net, oder?
dann hab ich wohl einfach ne allergie
klingt für mich nach einer allergie. kann natürlich noch zusätzlich eine neuro sein, aber erstmal tippe ich auf allergie.
ich habe zwar keine direkte allergie auf parfumstoffe, aber ich meide sie, wo es geht. im shampoo habe ich allerdings noch andere kandidaten, die ich nicht vertrage.![]()
Patriotism is the virtue of the vicious. (Oscar Wilde)
@ Maren W.: ist bei mir genauso gewesen, ich lief wochenlang- eigentlich waren es schon Monate- mit Handekzem rum, es wurde immer schlimmer. Habe diverse Hautcremes probiert und die gingen bei mir gar nicht, die Haut brannte nur und der Juckreiz wurde immer schlimmer. Eine Freundin empfiehl mir erst Dr. Theis Nachtkerzenölsalbe intensiv fettend. Die vertrage ich auch sehr gut, war mir aber irgendwann viel zu fettig und ich musste ständig nachcremen, auch nachts, und so viel besser wurde die Haut auch nicht. Dann bin ich auf Alfason repair gestoßen und die vertrug ich auch sofort, kein Brennen, kein Jucken, nix. Ich brauch nicht ständig nachzucremen und man hat keinen allzu lästigen Megafettfilm an den Händen kleben. Naja, letztendlich hat dann doch nur eine Cortison-Creme vom Hautarzt mein Ekzem verschwinden lassen können, aber ich benutze weiterhin Alfason repair, ich finde die echt super und ich probiere jetzt nix mehr anderes an Cremes aus. Da ist es mir echt egal was für ein " Scheiß" in der Creme ist hauptsache sie ist verträglich. Hab nämlich schon einiges durchprobiert, auch aus dem Naturbereich und es war überhaupt nicht verträglich für meine Hände!
Ist Alfason nur für Hände gedacht, als Handcreme?
Hi,
mein Mann hat im Moment ziemlich starke Probleme mit seiner Neurodermitis an der Kopfhaut. Am Körper geht´s einigermaßen zu Zeit.
Er nimmt immer parfumfreie Schampoos, zur Zeit das Freistil von I&M und er macht seit 2 Wochen eine Meersalzsole auf die Kopfhaut. Aber es wird nicht wirklich besser.
Der Auschlag breitet sich eher aus. Habt ihr noch eine Idee. Er möchte ungern schon wieder Cortisonsalbe benutzen.
Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry
huhu!
sicher, dass es keine allergie (zusätzlich zur neuro) ist? ich habe z.b. eine allergie auf cocamidolproplybetain, das ist in fast jedem shampoo für sensiblechen drin.ob das nun bei i&m drin ist, weiß ich nicht, aber vielleicht ist es ein anderer stoff...
sehr schade, dass die sole nicht funktioniert. die rettet mich oft, wenn die haut wieder komplett spinnt. gerade kopfhaut ist so schwierig...
tut mir leid, richtig gute tips habe ich da leider auch nicht.
Patriotism is the virtue of the vicious. (Oscar Wilde)