Da könntest du wirklich recht haben... Danke für den Link, man lernt immer wieder was dazu![]()
Da könntest du wirklich recht haben... Danke für den Link, man lernt immer wieder was dazu![]()
Hab jetzt grad zum 1. mal mit Seife gewaschen.Benutzt hab ich die Henna-Seide.
Die Haare sind zwar noch nass, aber meine Kopfhaut spinnt überhaupt nicht! Haare fühlen sich auch toll an *schwärm*
"Sehnsucht heißt "ich liebe dich""
Obwohl ich keine Seifen selbst herstelle(werde auch nicht, bin zu blöd)ist der Link super.Auffrischung des Chemieunterrichts..
Meine Haare werden komischerweise mit Aleppo schöner. Mit Haarseife,egal welche, sind immer so zusammengepappte Haare,di liegen so an,also etwas schwerer. Kann ich schlecht beschreiben. Nächstes Mal nehme ich wieder Aleppo.
@Su-Shee:
juhuuuu, der Tipp mit dem Ume Su war echt genial! Hat super funktioniert und nix stinkt nach Essig - dabei hab ich gar kein ätherisches Öl mit dazu getan, weil ich ja da auch allergisch reagiere! Nochmals ein ganz fettes
Ich hab nur noch eine Frage - bei mir ist es so, dass spätestens am Tag nach der Haarwäsche mit Seife, sich in den Längen so richtige kleine Staubfusseln verfangen - was bei Shampoo nicht der Fall ist - ist das auch noch Kalkseife? Soll ich da die Dosis Ume Su erhöhen? (hab jetzt auf einen Liter Wasser 2 EL)
Ohje, das ist schwer zu sagen, aber ein ähnliches Problem habe ich auch manchmal.
Versuch' verschiedene Haarseifen auszuprobieren - bei mir geht das Problem weg, wenn der Kokosanteil ganz niedrig ist.
Oder misch' verschiedene Säuren zusammen: Löffel Zitrone mit Löffel Ume Su zum Beispiel.
Oder Ume Su in Kräutertee versuchen.
Es gibt da wirklich 10000 Varianten, da muss jeder rumexperimentieren.
So,
nun heute wieder meine Haare mitAleppo(50%Lorbeer/50%Olive)gewaschen.sind
prima geworden.Werde wohl dabei bleiben, allerdings duften sie nur nach ,na ja,
gewöhnlicher Seife. Nach gründlichem Spülgang haben sie ,,gequietscht"..Warum
quietschen die Haare?
Bin auch weiterhin zufrieden mit der Alepposeife (plus Saure Rinse); verwende sie aber im Wechsel mit 'normalem' Shampoo.
Bist du bereit für eine längere Erklärung ?
Das Quietschen von Kreide auf Tafel, Türscharnieren, Schuhsohlen, aber auch Geigen und frischgewaschenen Haaren beruht auf sog. Reibungsschwingungen. Diese treten immer dann auf, wenn zwei Gegenstände gegeneinander bewegt werden und die beiden Gegenstände abwechselnd aneinander haften und gleiten. (Jeder der weiß, wie man mit Turnschuhen absichtlich quietscht, weiß was ich meine
.) Physikalisch wechselt dabei die Haftreibung mit der Gleitreibung ab. Das Quietschen von Scharnieren beseitigt man mit Schmiere, d.h. man verhindert die Haftreibung durch ordentlich Schmiermittel. Saubere Haare quietschen, weil sie fett- und schmiermittelfrei sind und die Hände immer wieder haften bleiben.
ui.tolle erklärung!
ich experimentiere gerade damit, den "belag" auf meinen haaren nicht so viel werden zu lassen. ich hab schon dicke haare und dann werden sie noch dicker und aufgeplusterter. ich werd mal in nächster zeit 3 mal mit seife waschen und 2 mal mit shampoo (neobio).
komischerweise wurden meine haare nach fast einem jahr mit seife waschen stumpf und sahen aus als hätte ich in eine steckdose gefasst. das ist doof.
ich dachte erst, der belag käme von der überfettung, aber von der aleppo hab ichs auch bekommen.
jemand eine idee, was das ist?
Ich wußte doch, daß es sich irgendwann bezahlt macht, daß ich Physik nicht abgewählt habe.
@viv: Machst du eine saure Rinse nach der Wäsche?
@saturnalis
Danke, toll
ich habs vergessen, aber eigentlich müßte das mit dem Langzeitgedächtnis in meinem Alter nu besser klappen,aber nur eigentlich....vielleicht muß man doch ab und zu zum normalen Haarshampoo greifen..Tenside putzen doch besser oder anders,
der kütt bald.....
(physik ist cool!)
ja, rinse mach ich, hab ich in allen möglichen versionen durchprobiert. viel zitrone, wenig zitrone, keine rinse, tee.. aber es gibt langsam aber sicher einen build-up. der ist bis zu einem bestimmten punkt ja auch prima, aber plötzlich kippt es, haare werden stumpf und strohig.![]()
Und was ist wenn Du in kürzeren Abständen Shampoo und Seife wechselst? (Du hast vorhin geschrieben Du willst versuchen 3x Seife und dann NK, wenn ich das richtig verstanden habe).
Ich wasche z.B. alle 3 Tage meine Haare; zur Zeit immer 2x mit NK-Shampoo und dann mit Seife. Gut, ich mache das zur Zeit nur deshalb, weil ich 2 Shampoos habe die ich absolut...
Und ich würde mal, wie hier schon oft von Su-Shee empfohlen, eine Seife ohne Kokos probieren. Bei mir klappt das hervorragend!!! Ich hatte ja auch ganz arge Probleme mit Gefussels (Kalkseife) damals mit gekaufter Seife, bei uns hats auch hartes Wasser.
Und meine Haare werden von Saurer-Rinse trocken, aufgeplustert, strohig und sehen richtig sch....aus. Vielleicht mal nur mit kaltem Wasser spülen?
wenn ich nur mit kaltem wasser spüle, bekomme ich das kalkseifen gefussel.
die aleppo hat ja kein kokosöl, auch ablagerungen..![]()
ich glaube, das ist das selbe, was sich auf dem waschbecken ablagert. was ist das??? fühlt sich an wie bienenwachs, aber das ist in keiner meiner seifen.
matilda, ich werde nach bedarf wechseln, wenn ich merke, es wird zu viel, dann nehme ich shampoo.. war jetzt nur so ein plan.. zum glück mag ich auch das neobio shampoo, aber seife ist besser, weil ich die besser verteilt bekomme.
Also, einer der Gründe, wieso ich mit Seife wasche, ist dass ich gern mit Alternativen zu normalen Shampoo-Tensiden ausprobiere.
Was man natürlich machen kann, ist einen Seifen-Waschnuss-Sud ausprobieren - wie ich mit Interesse gesehen habe, enthalten z.B. die Sanoll-Spülungen Waschnuss - natürliche Saponine, die reinigen.
Und: Meine Haarseife enthält auch keine Olive - ich finde aus welchen Gründen auch immer bei dem superhartem Wasser hier Rizinus plus Avocado am besten.
Hab' ich aber auch nur durch Rumexperimentieren herausgefunden..
ich glaub, meine haare sind einfach zu borstig, da kann sich das "was-auch-immer" prima dran festkrallen.
vorhin hab ich noch ans ei-shampoo gedacht, vlt muß ich das regelmäßig zwischendurch machen.
trotzdem, schon allein das problem zu haben, das die haare zu wenig fluffig sind, ist jedes "was-auch-immer-wert".was hab ich immer gekämpft, damit die haare griffig werden.
Moin, moin,
was haltet Ihr von Waschcreme (weiße Lavaerde) da sind keine Tenside drin. Davon sollen die Haare auch sehr schön werden, allerdings schäumen tuts net, oder? Woran oder wie weiß ich dann ob meine edler Skalp auch rein ist ?Blöde Frage....
Normalerweise wird genau so die Kalkseife beschrieben. Schmieriger Belag auf dem Waschbecken. Am besten, du wechselt einfach immer kurz bevor es "kippt". Es gibt ja viele, die Seifen- und normale Wäsche abwechseln, weil es ihnen am besten bekommt. Das erklärt jetzt zwar noch nicht, warum es kippt, aber du hättest immer schöne Haare.
phfe grad+hab davor mit cool breeze von autmnjoy gewaschen. keine rinse, kein kaltes ausspülen, weil ich mir dachte wenn die schuppenschicht noch relativ offen ist kann die farbe vielleicht besser haften...
ma schaun...
Ich habe heute meine Premiere gehabt mit der Henna-Seide shampooseife! Ich habe es folgendermaßen gemacht: zweimal eingeschäumt, da ich beim ersten mal nicht so viel Schaum hatte und mich unsicher gefühlt hab (danach war der Schaum zwar auch nicht viel besser aber egal...). Danach habe ich eine "pseudo"Zitronenrinse mit 1EL Plastikzitrone auf 1L Wasser über die Haare gegeben und ca. 2 Minuten einwirken lassen. Anschliend hab ich mit kaltem Wasser ausgespült (ich mochte den Essig geruch der Essigrinse so garnicht in meinem Haar und wollte auch mit Zitronengeruch nicht den Duft von der tollen Seife wegnehmen). Meine Haare waren nicht gerade dreckig vorm Waschen (die Ungeduld
!) aber jetzt sind sie fast trocken und fühlen sich schon sehr schön und weich an und glänzen soweit ich das sehen kann. Ich hoffe das bleibt so
!
Haarzüchterin Aktuell: Post-Taille (80 cm) Ziel: 90 cm NHF: Hellbraun/Nussbraun
Also jetzt sind meine Haare endlich trocken! Ich hatte das Gefühl, dass sie viel langsamer getrocknet sind als sonst (besonders am Hinterkopf, wodurch ich erst angst bekam es könnte klätschig werden) , kann aber auch Einbildung sein! Was auffällt- sie sind wunderbar Voluminös ohne trocken zu wirken (und das ganz ohne Fönen
)!
Haarzüchterin Aktuell: Post-Taille (80 cm) Ziel: 90 cm NHF: Hellbraun/Nussbraun
kann leider nicht wirklich sagen ob die farbe besser angenommen wurde, weil ich eine neue mische ausprobiert hab.
aaaber, die farbe ist ganz toll geworden und als ich gestern das erste mal nach der färbung gewaschen hab (nochmal cool breeze) ist zwar ne menge blau rausgelaufen, aber an den haaren sieht man keinen wirklichen unterschiedsieht immer noch sehr dunkel+intensiv aus.
außerdem hab ich gestern spaßeshalber (ja, ok...ich habs vergessen) keine rinse gemacht und meine haare sind so viel besser!
ich glaube die mögen die plastikzitrone nicht und waren wegen der rinse so trocken. nicht wegen der seife!
werd jetz wohl mit tee oder so weiterprobieren, weil ganz ohne rinse is ja auch doof, oder...?
edit: chilichicken: LANGSAMERES trocknen is ja mal was ganz neues.
bei mir trocknen die nach der seifenwäsche total schnell. ich glaub bei den meisten hier...
lustig.
Hast du denn sehr hartes Wasser? Ich habe bisher noch nie eine Rinse gemacht, weil ich einfach viel zu faul bin und morgens keine Zeit habeIch gebe einfach etwas Condi in die Längen, das reicht! Irgendwer hatte hier ja auch mal geschrieben, dass wohl jeder Condi leicht sauer ist
![]()
jap, hartes wasser hier
hab halt bedenken, dass das basische den haaren ohne mit säure zu neutralisieren auf dauer nicht gut tut...aber wenns funktioniertdie haare glänzen sogar. echt seltsam
aaaah, condi! danke für den tip. hab hier eh ca.100condis rumstehen
obwohl ich den eigentlich nach ner seifenwäsche nich brauch, weil die haare bis in die spitzen seidig und glänzend sind (wenn ich nich mit zitronensäure rinse)![]()
Wir haben auch sehr hartes Wasser, bin noch am experimentieren,
2 x einseifen,richtig schäumen, sonst klätscht es schon im nassen Zustand perfekt. Ich gehöre auch zu den Faulen, ich rinse nicht mehr,hat nie was bei meinen Haaren gebracht.Allerdings habe ich von Lavera eine Haarspülung.Ein winziger Klecks nach dem Waschen, ausspülen, das wars. Haare fliegen nicht, glänzen und sitzen ohne Condi. Außerdem sind im Haar noch Restbestände von meiner Blondierung. 1x in der Woche wird mit Logona das Haar gewaschen.
Wenn ich den Condi weglasse fliegen meine Haare extrem und knisternAber vielleicht gehts ja im Sommer sogar ohne... Ich bin gespannt
![]()
Hm, naja vielleicht war das Langsame trocknen wirklich ungewöhnlich! Jedenfalls waren meine Haare heute morgen nichtmehr schön und Voluminös, sondern, grad am Hinterkopf klätschig...zwar nicht sooo doll aber doch merklich, jedenfalls nicht wie frisch gewaschen. Wahrscheinlich hätte es noch mehr schäumen müssen!! Ich werds testen morgen oder übermorgen. Ich bin jedenfalls zuversichtlich dass sich meine Haare dran gewöhnen
!
Haarzüchterin Aktuell: Post-Taille (80 cm) Ziel: 90 cm NHF: Hellbraun/Nussbraun
@simjen,
Lavera, basis sensitiv (Glanz & Volumen ,mit Bio- Honig & Bio- Mandel)
aber nehme sehr wenig davon und nicht jedesmal.Wenn ich mit Logona shampooniere gibt es nix ins Haar, aber ich bin immer noch am ausprobieren.![]()
Hallo Mädels,
ich habe mir jetzt im Internet eine Olivenölseife bestellt - da stand 100% Olivenöl und auch 100% natural.
Jetzt hab ich die Seife bekommen und folgende InCS sind enthalten: saponified Olive oil, sodium palmate, sodium palm, kernelate sodium chloride, water, glycerine
Sodium palmate ist wohl nach INCS-Datenbank irgendein pflanzliches Tensid...zu kerelate sodium chloride und sodium palm hab ich nix gefunden...
Was meinen den die Experten zu dieser Seife? Ist die ok? Von den INCS her?
Wieso ist denn eigentlich in den meisten Olivenölseifen Kokosöl drinnen??
Kann mir denn jemand eine Olivenölseife empfehlen OHNE Kokosöl - oder geht dann doch wieder nur Aleppo?
Geändert von Simjen (07.12.2007 um 20:13 Uhr)
Bestell doch eine Olivenölseife bei den "gängigen" Siederinnen hier auf dem Board. Hier und da sind bei den "normalen" Seifen auch welche ohne Kokos, Palm oder Babassu drin.
Ich hab mir ja selber eine Olivenölseife gesiedet. Ich kann nicht behaupten, dass ich weniger Kalkseifenbildung habe, weil ich ohne Rinse nicht waschen mag, aber mir gefällt es auch ganz pur.![]()
herje, 100% olivenöl draufschreiben und dann..
aber die incis sind voll ok:
saponified Olive oil -eigentlich heißt das sodium olevate (olivenöl, nachdem es verseift wurde)
sodium palmate -(sodium palmitate) verseiftes palmöl
sodium palmkernelate -verseiftes palmkernöl
sodium chloride -das ist die lauge damit es überhaupt seife wird
water -nunja, wasser
glycerine - es wurde also nachträglich glyzerin zugefügt.
das sind alles völlig normale seifenzutaten. nur nicht gerade sorgfältig beschriftet.
Hallo Viv,
danke vielmals für die Aufklärung!!
Dass es so komisch beschriftet ist, liegt vielleicht daran, dass die Seife aus Griechenland kommt...
Zu dumm, dass da auch wieder Palmöl drinnen ist
@Maharani: ich frag ja deswegen, weil ich bei den gängigen Seifensiederinnen noch KEINE gefunden habe, wo KEIN Kokosöl oder Palmöl drinnen ist - da ist immer entweder oder oder gar beides drinnen ....oder gar Parfum wogegen ich allergisch bin...
gern simjen, kein problem..
das ist ja blöd, wenn 100% olive drauf steht, du extra deswegen die seife kaufst und dann ist noch palm/kernöl mit drin.
aber es gibt ja auch noch unsere guten siederinnen hier, die haben auch echte reine olivenöl-seifen. guck mal in den threads von waldfussel, autumnjoy und olivia, und "andere seifen" da sind auch sehr tolle shops dabei. weil reine olivenölseifen sind jetzt nichts super-besonderes, die machen alle, eben weil sie so gut verträglich ist.
Huj, auch noch Parfüm, auch bei ätherischen Ölen?
Ok, Olivenölseife hat jede Siederin. Bei AJ besteht allerdings die Möglichkeit, dass die Seife zu hoch überfettet ist. Olivia, das Seifenparadies (da momentan anscheinend nicht vorrätig) und Waldfussel bieten auch unbeduftete Olivenölseife an. Bei Waldfussel gibt es auch noch Seifen mit zusätzlich anderen Ölen z.B. Kakaobutter oder Sheabutter, davon einige aber parfümiert.
@simjem Könntest du noch mal bitte erklären, warum du die Schaumfette nicht haben willst? Wegen Kalkseife? Selbst mit starker Rinse?