Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 35
  1. #1
    BJ-Einsteiger Avatar von Valkyrie
    Registriert seit
    06.11.2005
    Ort
    Riegelsberg
    Beiträge
    149

    Chemie Haarfarbe und Nk Pflege

    Hallo ihr Lieben,

    ich lese hier jetzt auch schon extrem lange mit und habe mich nun entschieden auch mal Nk für die Haare auszuprobieren. Momentan verwende ich von Sante das Kur Shampoo und die Brilliant Care Spülund und ein selbstgemischtes Glyzerin Spray. Meine Haare sehen damit schön aus und momentan kann ich nicht klagen. Hab es jedoch erst einmal benutzt. Silikone habe ich immer relativ gemieden, also ich habe nie extreme Silikon Spülungen und Kuren verwendet und damit komme ich zu meiner ersten Frage.
    Wann kann ich sicher sein, dass alle Silikone aus meinen Haaren rausgewaschen sind? Ein Peeling Shampoo möchte ich eigentlich nicht benutzen, weil das meine Haare nur austrocknet. ICh rechne so mit 5 Mal Haare waschen. Kommt das hin?

    Und jetzt zum eigentlichen Thema. Henna kommt leider für meine Haare nicht in Frage, weil noch Rückstände von Strähnen drin sind. Meine Haare waren früher blind gesträhnt und es sind auch noch wenige braune Strähnen drin. Natur bin ich straßenköterblond. Vor ein paar Wochen hab ich eine rotblonde Tönung benutzt, die sich aber schnell wieder rausgewaschen hat. Meine Haare sind also so rotblond, wie ich sie immer wollte. Nur jetzt habe ich mir noch eine andere Haarfarbe besorgt, die ich in ein paar Wochen benutzen möchte von Poly Brilliance...so ein Mittelblond. ICh möchte jetzt weiterhin Nk benutzen. Wie kann ich das mit den gefärbten Haaren machen? Reicht die Nk Pflege überhaupt aus? oder brauchen chemische gefäbrte Haare Silikone, um gut auszusehen? Ansonsten haben diese Farben ja immer diese schrecklichen Condis dabei. Meint ihr, dass ich den benutzen muss, damit die Farbe schön wird, oder kann ich danach einfach eine ausgibige Haarkur machen? Da es eine Färbung ist, nehme ich an, dass es die Farbe nicht rausziehen würde oder?

    Ansonsten entschuldige ich mich für den Roman und will mich für alle tollen Tipps an Produkten usw. bedanken, die ihr hier vorstellt. Ihr seid spitze ;)


    liebe Grüße

    die Val :)

  2. #2
    BJ-Einsteiger Avatar von happymouze
    Registriert seit
    16.09.2004
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    33

    Re: Chemie Haarfarbe und Nk Pflege

    Hallo Val,

    ich benutze seit 1,5 Jahre Naturkosmetik fürs Haare:
    Logona Schampoo Ginko
    Sante Haarspülung Brilliant Care
    Nach dem Waschen Kokosöl, und/oder Logona Conditioner Spray.

    Zu meiner Naturhaarfarbe: Dunkelblond. Ich färbe meiner Haare seit 3 Jahre mit Goldblond(manchmal mit Strähnchen).
    Ich weiss nicht, ob es besser wäre Chemie zu benutzen, aber etwas habe ich festgestellt. Meine Kopfhaut juckt nicht und nach den 1,5 Jahren sind zwar meine Haarspitzen immer noch bisl trocken, aber nicht mehr splissig, was mich am meisten freut. Selbstverständlich bin ich auch so 4x pro Jahr zum Spitzen schneiden gegangen, habe ein schulterlanges Haar.
    Schluss: Bin mit Naturkosmetik und Chemiefärben zufrieden.
    Ps. Ein Peeling Shampoo habe ich nie benutzt, es hat sich einfach mit der Zeit alles rausgewaschen.
    Hoffe, dass ich dir helfen konnte.
    LG Happymouze


  3. #3
    BJ-Einsteiger Avatar von angierosa
    Registriert seit
    18.01.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    87

    Re: Chemie Haarfarbe und Nk Pflege

    Hi Val,
    färbe meine Haare seit Jahren chemisch rot und habe mich bis jetzt noch nicht an PHF ran getraut! Werde ich aber demnächst tun! Jedenfalls benutze ich seit vier Wochen NK für die Pflege; meine Haare sind in den vier Wochen so viel schöner und gesünder geworden, obwohl ich vorher auch nur Spezialprodukte (KK) für Locken und strapaziertes Haar benutzt habe. Ich habe keinen Spliss und Haarbruch mehr,womit ich mich seitdem ich denken kann, gequält habe. Habe also festgestellt, daß man überhaupt keine Silikone braucht, sondern die NK für die Pflege nicht nur ausreicht, sondern im Gegenteil die Haare schnell sehr viel schöner macht.
    Ich benutze: Ginkgo-Shampoo von Logona, 70/30%-prozentige Mischung aus Sante Brilliant Care und Sanoll Intensiv-Kur, Henna Balsam Plus ins feuchte Haar oder zwischendurch, wenn sie "schlappmachen".
    LG Angie

  4. #4
    Rheinkind Avatar von Jeanny
    Registriert seit
    07.01.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    38.338

    Re: Chemie Haarfarbe und Nk Pflege

    Ich töne meine Haare (oder besser gesagt, die Friseurin tönt) schon seit Jahren mit einer chemischen Intensivtönung. Und NK-Pflege benutze ich, seit ich hier bin, also etwas über ein Jahr und habe bisher noch nie Probleme gehabt. Im Gegentum, meine Haare sind viel schöner und glänzender durch NK (oder silikonfreie KK) geworden. Früher waren sie immer spröde und glanzlos. Jetzt nicht mehr.
    Beauty is in the eye of the beholder
    Tagebuch

  5. #5
    BJ-Einsteiger Avatar von Valkyrie
    Registriert seit
    06.11.2005
    Ort
    Riegelsberg
    Beiträge
    149

    Re: Chemie Haarfarbe und Nk Pflege

    Danke, ihr Lieben für die Antworten.
    Ich möchte eigentlich heute ganz gerne färben. Nach zwei Mal Haare mit Nk waschen, sind sie wirklich schon viel schöner geworden. Ich föhne jetzt auch nicht mehr, also ganz selten. Jetzt ist aber bei der Farbe so ein Conditioner dabei. Meint ihr, ich muss ihn benutzen, damit die farbe schöner wird? Also, ich hab die Incis gecheckt, Silikon ist keines drin, nur etliche Weichmacher und so. Kann sie auch posten, wenn ihr mögt. Ist ne Poly Brillance farbe. Am besten poste ich nacher die Incis....gibt es noch andere Incis, die im Haar bleiben und es negativ beeinflussen? ich will meine schönen Nk-Haare nicht schon wirklich schrecklich machen ;) Oder kann ich einfach die Brilliant Care oder meine selbst gemachte Incroquat-Spülung (übrigens ein Traum ;) ) nach der Farbe benutzen.

    Liebe Grüße

    Verena

  6. #6
    BJ-Einsteiger Avatar von wetterhexe
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    100

    AW: Chemie Haarfarbe und Nk Pflege

    Ich färbe meine Haar seit einigen Jahren chemisch, weil ich mit PHF nicht mehr klar komme. Mit Henna kriege ich den Ansatz nicht mal ansatzweise hin. Ich gehe seit ein paar Monaten immer zu meinem Frisör zum Färben, weil ich es nicht mehr schön regelmässig hinkriege, seit meine Haare so lang sind (ca. Taille). Da ich nicht 2-3 Std. beim Frisör sitzen kann, dazu fehlt mir die Zeit, nehme ich jetzt das Kupferrot von Henna Plus.

    Pflegen tue ich meine Haare im Moment mit Produkten von Farfalla für trockenes Haar und bin sehr zufrieden.

  7. #7
    Inventar Avatar von missimüller
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.267

    AW: Chemie Haarfarbe und Nk Pflege

    Ich kann mich Jeanny vollkommen anschliessen Gefärbt wird chemisch und gepflegt mit NK. Meine Haare sind deutlich weniger strapaziert bzw. nicht mehr so trocken wie früher

    LG
    Manchmal ist das größte Glück ganz klein

  8. #8
    BJ-Einsteiger Avatar von angierosa
    Registriert seit
    18.01.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    87

    AW: Re: Chemie Haarfarbe und Nk Pflege

    Hi Val,
    was ist Deine traumhafte, selbstgemachte Incroquat-Spülung? Kannst Du sie mir mal beschreiben? Incis, Ergebnis... Ich bin immer dankbar für neue Tipps!
    Übrigens...wie sind Deine Haare geworden nach dem Färben?Ich muß auch bald wieder ran und kann mich nicht entscheiden, was ich tun soll!? PHF oder wieder Chemie?
    LG Angie

  9. #9
    Fortgeschritten Avatar von Carlotta
    Registriert seit
    17.01.2006
    Beiträge
    229

    Färbt hier jemand mit Chemie und benutzt NK?

    Hallo ihr Lieben :)

    In einem anderen Thread hatte ich schon geschrieben, dass sich meine Entscheidung, wieder auf KK Haarfarben umzusteigen, von Tag zu Tag verstärkt.
    Der Grund ist, dass sich ein Rotstich leider nicht vermeiden lässt, egal was ich tue und probiere, egal wie oft ich färbe Wobei mein größeres Problem eigentlich eher der Orangestich ist, der nach einigen Haarwäschen immer wieder hartnäckig durchkommt.Letztendlich muss ich feststellen, dass PHF meine Haare wahnsinnig regeneriert haben, aber wenn ich mir ausrechne, wieviel Zeit und Geld in den Abfluss fliessen, für ein Ergebnis, das mich nur temporär zufrieden stellt...

    Allerdings bin ich auch überzeugt davon, dass die Umstellung von Silikon auf NK Shampoos und Pflege einen erheblichen Beitrag zur gesundung meiner Haare beigetragen haben und das möchte ich auch keinesfalls mehr missen.

    Meine Frage an Euch:
    Kann die Kombination die Haare mit Chemie zu färben und mit NK zu pflegen gut funtionieren? Ich denke da speziell an Haarbruch, Kämmbarkeit und die Haltbarkeit der Farbe...
    Ich würde mich sehr über Eure Antworten freuen :) Womöglich spielt das doch eine große Rolle, ob ich am Samstag zum Friseur gehe oder nicht, denn auf NK möchte ich nicht mehr verzichten :)

    Liebe Grüße
    Carlotta und Danke schonmal für Eure Antwort :)

  10. #10
    Tonita
    Besucher

    AW: Färbt hier jemand mit Chemie und benutzt NK?

    Ich ich ich.
    Hab meine Haare mit Garnier Nutrisse gefärbt (weil ich darin keine Silikone entdecken konnte) und benutze NK Shampoo & Spülung.
    Meinen Haaren geht es ganz okay, so schlimm war das Färben glaube ich nicht für sie (kämmbar sind sie immer, egal ob frisch gefärbt oder nicht, wenn ich die richtigen Sachen benutze, und Haarbruch, naja, kommt vor bei mir, dazu hat es vllt schon etwas beigetragen, aber ich weiß nicht, meine Haare brechen grundsätzlich manchmal), aber die Farbe hält NULL. Gestern war ich mit meiner Mutter bei Walmart & hab ihr die Farbe gezeigt mit den Worten: "Das ist meine Haarfarbe". Musste mich korrigieren: Es WAR mal meine Haarfarbe. Und die Färbung ist noch nicht so lange her, 1-2 Monate.
    Allerdings ist es bei mir auch immer so passiert, als ich KK Färbung und KK Produkte benutzt habe... Aber dieses Mal ging es SEHR schnell
    Ich trau mich nur leider nicht so an PHF ran, ich hab auch Angst vor Rotstichen und solchen Sachen, und... ich hab's ja noch nie gemacht & so, also hab ich einfach Angst.
    Aber die Lösung mit KK Färbung und NK Pflege war bei mir zumindest noch nicht ideal, wegen der sehr schlechten Haltbarkeit.

  11. #11
    Experte Avatar von Miranda
    Registriert seit
    17.04.2005
    Beiträge
    960

    AW: Färbt hier jemand mit Chemie und benutzt NK?

    @Carlotta: Ich färbe zwar nicht mit Chemie (na gut.. ich will jetzt blondieren ), aber was dich vielleicht interessiert, wo dir die Farbe nach dem phfen anscheinend gefällt und sich dann auswäscht:
    Mir ist aufgefallen, dass mit Zuckertensiden die Farbe weit weniger verloren geht wie mit schärferen Tensiden. Ist ja auch irgendwie logisch.
    Also z.B. brauche ich am Ansatz Henna nur noch 1Std einwirken lassen um sie dem Rest anzupassen und ohne dass sich das beim ersten Waschen wieder verabschiedet.

    Also vielleicht noch ein Versuch mit PHF?
    Lieber Gruß,
    Miranda

  12. #12
    Friesenliesl
    Besucher

    AW: Färbt hier jemand mit Chemie und benutzt NK?

    Hallo zusammen

    Ich stehe derzeit genau vor der gleichen Entscheidung wie Carlotta

    Ich habe auch meine Haare seit rund einem Jahr nur noch mit PHF gefärbt und wende genauso lange NK Haarpflege an. Das ist mir alles wunderbar bekommen und ich finde auch den Rotstich total

    Aber ehrlich gesagt ist mir das alles zu aufwendig und zu zeitintensiv, bin sogar schon auf Logona Colorcreme (tizian ) umgestiegen, weil da die Anwendung viel viel leichter ist. Aber das ist mir auf die Dauer zu teuer, da kann ich mir gleich die Haare beim Friseur färben lassen und habe nicht die Arbeit/den Dreck damit.

    Bei NK möchte ich auf jeden Fall bleiben, aber das mit der Farbe... ich weiß nicht Habe eigentlich für heute nachmittag einen Färbetermin beim Friseur, ich weiß nichtmal was ich machen will. Am liebsten wär mir ein Friseur der mit PHF färbt, aber davon gibts hier im Umkreis nix

  13. #13
    lorchen
    Besucher

    AW: Färbt hier jemand mit Chemie und benutzt NK?

    Ich habe lange Zeit chemisch gefärbt und SLS-freie Shampoos verwendet. Das ist weder ein Widerspruch, noch schlimm für die Haare (also, dass man beides macht ). Die Farben bleiben genauso frisch wie mit speziellen Haarfarben-Shampoos, wahrscheinlich weil die Tenside nicht so scharf sind

  14. #14
    black
    Besucher

    AW: Färbt hier jemand mit Chemie und benutzt NK?

    Ich bin wieder auf KK-Färbung umgestiegen, weil der Ansatz einfach immer heller wurde und die Längen immer dunkler, egal wie ich gePHFt habe. Jetzt mache ich "nur" noch KK-Intensivtönungen wegen dem Ansatz. Ist echt ärgerlich, sind die Längen so dunkel geworden vom PHFen.

    Pflegen tue ich mit KK aber auch NK, je nach dem wonach mir grad ist! Ich finde, wichtig ist, dass es deine Haare mögen und sie gesund und gepflegt sind.

  15. #15
    Allwissend Avatar von vipw
    Registriert seit
    25.09.2005
    Beiträge
    1.277

    AW: Färbt hier jemand mit Chemie und benutzt NK?

    ich färbe auch mit kk (poly color) und bei mir funktionieren die nk pflegemittel klasse! und die farbe hält sich auch sehr gut.

  16. #16
    Forengöttin Avatar von Moonflower
    Registriert seit
    18.03.2006
    Ort
    zuhause
    Beiträge
    9.630
    Meine Laune...
    Confused

    AW: Färbt hier jemand mit Chemie und benutzt NK?

    Habe auch 2 versuche mit phf gestartet, bin dann aber zur chemie zurückgekehrt, weil meine haare einfach nicht richitig schwarz geworden sind und mir das auch zu zeitintensiv geworden ist. so bin ich innerhalb von ca. 1 stunde fertig und muss nicht 3 stunden warten. habe mit garnier 100% color gefärbt (eher zufall, hab einfach was genommen, was mich angesprochen hat) und die farbe hält sich auch auf dem blondierten teil meiner haare seit ein paar wochen ziemlich gut. werde demnächst aber nochmal färben müssen, denke aber ich versuch es wie blacky dann mit einer intensiv tönung. welche nimmst du denn blacky?
    " LIVE as if you like yourself and it might happen!"

    klick mich

  17. #17
    Susazella
    Besucher

    AW: Färbt hier jemand mit Chemie und benutzt NK?

    hallo, ich muss mich auch mal wieder einklinken, hab eine ganze zeit hier nur eifrig gelesen aber ich stehe genau vor derselben sehr schwierigen Entscheidung! Ich habe jetzt auch etliche PHF Versuche hinter mir, am liebsten hätte ich ein tiefes Schwarz gehabt oder ein knalliges Rot - aber mit meinen dunkelbraunen Haaren erzielte ich mit PHF immer nur etwas "dazwischen" - momentan sind meine Längen durch PHF schwarz aber der Ansatz rot orange braun - es ist sehr nervig! Ich hab mir schon ein paar Mal wieder KK Färbungen gekauft - im Moment steht Poly Country Colours Asia Blauschwarz in meinem Bad. Aber bis jetzt hab ich mich nicht getraut, sie auch wirklich anzuwenden. Ich hab natürlich auch noch ein Paket Sante Schwarz da. Und jetzt muss ich mich bald mal entscheiden - schieb es jeden Tag vor mir her.. Hab auch Angst, dass Chemie auf PHF nicht mehr so hält? Pflegen werd ich auf jeden Fall weiter Silikonfrei, das hat mir doch gut gefallen, da meine Haare viel leichter und schwungvoller ohne Silikon geworden sind.

    LG
    Susazella

  18. #18
    Experte
    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    836

    AW: Färbt hier jemand mit Chemie und benutzt NK?

    Hallo!

    Ich bin auch vor einigen Wochen auf NK Haarpflege umgestiegen und meine Haare sind mit KK gefärbt. Das werde ich auch weiter so machen.
    Der Umstieg auf silikonfrei hatte auch viel mit dem Färben zu tun. Die Farbe brauchte eine Ewigkeit, bis sie so war ich es wollte und verblasste sehr schnell. Ich schiebe das auf die Silikone auf meinen Haaren.

    Von den Haarfarben in Drogerien halte ich nicht sehr viel. Hab früher damit gefärbt und es gab selten eine Farbe, die mir richtig gefallen hat. Mittlerweile hole ich die Farben aus dem Friseurgroßhandel. Ist je nach Firma sogar billiger als die Drogerie. Des weiteren gibt es meiner Meinung nach noch andere Vorteile. Ich kann meine Farbe individuell mischen und habe größere Auswahl, was gut ist, wenn das Haar Rotpigmente hat und ich kann die Stärke des Entwicklers meiner Ausgangshaarfarbe anpassen. Meine Haare sind von Natur aus mittel- bis dunkelblond und mir reichen 9% aus um einen schönen hellblonden leicht aschigen Ton zu erzielen. In vielen Drogerieprodukten sind 12% drin. Zudem bekomme ich in dem Geschäft auch gute Beratung, da der Inhaber Friseur ist.

    LG

    Nicole

  19. #19
    black
    Besucher

    AW: Färbt hier jemand mit Chemie und benutzt NK?

    Zitat Zitat von Anna1983
    denke aber ich versuch es wie blacky dann mit einer intensiv tönung. welche nimmst du denn blacky?
    Ich nehme Intensiv-Tönungen weil ich mir irgendwie einbilde, die seien schonender fürs Haar!? Ich erhoffe mir weniger Haarbruch als das er beim Färben auftreten kann.

    Zur Zeit benutze ich eine aus der Migros, so eine Schweizer Warenhaus kette. Aber ich habe früher gerne Poly Country Colors verwendet Ich hatte mal eine in Deutschland gekauft.. "Modiva" oder so ähnlich hiess die. Ich fand sie vom Preis / Leistungsverhältnis her sehr gut!!

  20. #20
    unsichtbar Avatar von Lienchen
    Registriert seit
    07.12.2003
    Beiträge
    2.948

    AW: Färbt hier jemand mit Chemie und benutzt NK?

    Ich färbe meine Haare auch regelmäßig mit KK und benutze Hauptsächlich NK Haarpflege. Ich habe keine Probleme mit Haarbruch und Kämmbarkeit Ich denke, dass ist eher ein Problem, wenn man noch nicht weiß was die eigenen Haare mögen und wie man sie pflegen muss
    Wer eine unglückliche Liebe in Alkohol ertränken möchte, handelt töricht. Denn Alkohol konserviert. Max Dauthendey

  21. #21
    BJ-Einsteiger Avatar von Celi
    Registriert seit
    22.06.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    41

    AW: Färbt hier jemand mit Chemie und benutzt NK?

    Geht mir genauso. Ich habe KK-schwarz gefärbte Haare ( gut, seit gestern ist etwas Henna mit drin, aber das zählt nicht )
    und benutze Shampoos von Urtekram, unter anderem sogar das KamillenShampoo für blonde Haare *g* und muß feststellen, das es meinen Haaren blendend geht und sich sogar die Directions-Tönung bedeutend langsamer auswäscht. Beim Schwarz konnte ich keinen Unterschied erkennen, nur glänzt es jetzt viel schöner.
    Wie gesagt, ich benutze Urtekram und wechsele da immer Kamille, Distel und Salbei durch. Und ich brauche seitdem keine Spülung mehr, ich bilde mr ja ein das auch das zu einem länger-schön- Farbergebniss beiträgt

  22. #22
    Forengöttin Avatar von Moonflower
    Registriert seit
    18.03.2006
    Ort
    zuhause
    Beiträge
    9.630
    Meine Laune...
    Confused

    AW: Färbt hier jemand mit Chemie und benutzt NK?

    Über die country colours tönung hab ich auch schon nachgedacht.....wenn ich eh alle 4 wochen nachfärben muss kann ich auch ne intensiv tönung nehmen.hat ja kein ammoniak.......also mit meiner nk pflege verträgt sich chemie bis jetzt ganz gut.auch mit ölen usw.
    " LIVE as if you like yourself and it might happen!"

    klick mich

  23. #23
    Rheinkind Avatar von Jeanny
    Registriert seit
    07.01.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    38.338

    AW: Färbt hier jemand mit Chemie und benutzt NK?

    Ich hab meine Haare chemisch intensiv getönt (keine Ahnung welche, laß es immer beim Friseur machen) und wasche und pflege hauptsächlich mit NK. Ich hab da auch noch nie Probleme gehabt. Ich hab das Gefühl, daß die Farbe viel intensiver ist und länger hält, seit ich (fast nur) NK benutze.
    Beauty is in the eye of the beholder
    Tagebuch

  24. #24
    Allwissend Avatar von roanny
    Registriert seit
    08.12.2005
    Ort
    Miesbach
    Beiträge
    1.004

    AW: Färbt hier jemand mit Chemie und benutzt NK?

    Hallo,

    ich habe jetzt seit ca einem halben Jahr meine Haarpflege konsequent auf NK umgestellt, färbe jedoch immer noch mit KK, mach das aber nur noch so lange, bis endlich meine blöden blonden Strähnchen raus sind.

    Muss ich leider so alle 2 Monate machen, denn ich finde die Farbe (Typ 3 - dauerhaft haltbar) wäscht sich viel mehr aus als zu der Zeit als ich noch KK Haarpflege verwendet habe.

    Aber ansonsten sind meine Haare schon viiiiiiiiel besser geworden und ich möchte das ganze NK-Zeug auf keinen Fall mehr missen

    liebe Beauties, dass ihr mich drauf aufmerksam gemacht habt
    Liebe Grüße Katrin

  25. #25
    catboys2
    Besucher

    AW: Färbt hier jemand mit Chemie und benutzt NK?

    Hallo, ich färbe meine Haare mit Goldwell. Gemischt, je zur Hälfte, 5N hellbraun u, 5NN hellbraun extra. Der NN Ton ist ein verstärkter Naturton, da ich einen Rotstich im Haar absolut nicht leiden kann. Diese Farbe wird sehr schön, ganz ohne Rotstich. Die Farbe wäscht sich auch nicht aus, oder wird blasser. Lediglich den Ansatz lasse ich alle 4 Wochen nachfärben.

    Für die Haarpflege verwende ich die Hair Repair Satin Brown Serie von Gliss Kur.
    Geändert von catboys2 (25.06.2006 um 12:49 Uhr)

  26. #26
    Fortgeschritten Avatar von Carlotta
    Registriert seit
    17.01.2006
    Beiträge
    229

    AW: Färbt hier jemand mit Chemie und benutzt NK?

    Hallo und Danke Euch allen für die Antworten

    Ja, und ich habs getan, ich war heute beim Friseur und hatte wirklich ein ungutes Gefühl nach all der leidenschaftlichen Hennarei doch wieder rückfällig zu werden...ich glaube, so muss sich ein Exraucher fühlen der nach eiserner Abstinenz doch wieder zur Zigarette greift

    Allerdings muss ich sagen, dass ich mit dem Ergebnis sehr glücklich bin. Ich habe mir diese Wella-Painting Methode ausgesucht und habe nun einen Grundton der meiner Naturhaarfarbe (dunkelblond) sehr nahe ist,abwechselnd dann zwei verschiedenen Strähnchenfarben in einem beigefarbenen Ton.

    Der Orangestich ist selbst im Tageslicht nicht mehr zu erkennen, ich gehe aber davon aus, dass er sich auch nach Chemiekeule irgendwann wieder leicht durchsetzt.


    Ganz bestimmt wurden meine Haare danach dann mit Silikonhaltiger Pflege behandelt, denn sie fühlen sich sehr unnatürlich glatt an ...Wollte aber keine Grundsatzdiskussion mit meinem Friseur anfangen

    Ach ja, und Grün sind meine Strähnchen auch nicht geworden...mein Friseur hatte schon Schweissperlen auf der Stirn als ich mich hinsetzte und sagte, dass ich wieder Strähnchen will...angeblich weils im Laden so heiss war

    Liebe Grüße
    Carlotta

  27. #27
    esoterische Ulknudel Avatar von white magic
    Registriert seit
    08.04.2006
    Ort
    Hemmingen
    Beiträge
    98

    AW: Färbt hier jemand mit Chemie und benutzt NK?

    Ich hab gefärbte HAare vom Friseur und benutzt NK, das ergänzt sich prima, was ich mit der chemie schädige hole ich mit der nk wieder raus.
    Am 25.12.2006 gehts nach Indien *freu*

  28. #28
    Forengöttin Avatar von Tuuli
    Registriert seit
    14.01.2006
    Ort
    Chrystal Castle
    Beiträge
    6.537

    AW: Färbt hier jemand mit Chemie und benutzt NK?

    KK-Tönung und weitgehend NK-Haarpflege. Komm gut damit klar.
    honey it's just makeup - not a magic wand!

  29. #29
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    07.03.2006
    Beiträge
    354

    AW: Färbt hier jemand mit Chemie und benutzt NK?

    intensivtönung mit kk und pflege mit nk. komm gut damit klar, besser als mit komplett kk

  30. #30
    Forengöttin Avatar von rachel622
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    wien
    Beiträge
    5.503

    AW: Färbt hier jemand mit Chemie und benutzt NK?

    Îch färbe auch immer wieder mit chemie. Wurden sogar öfter mal blonde Strähnen gemacht . Und ich komm mit NK sehr gut klar.

  31. #31
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    61

    Naturkosmetik trotz chemisch behandeltem Haar?

    Hallo Leute,

    ich würd mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet..
    also ich hab chemisch getönte haare und wollte wissen, ob ich naturkosmetik verwenden kann? oder geht das nur mit naturebelassenem haar?
    hab vom aldi das lacura volumen shampoo bei getönten haar benutzt und muss sagen, dass ich etwas mit nem fettigen ansatz zu kämpfen hatte aber auch mit trockenen spitzen und die haare ziemlich fransig waren und ich probleme beim kämmen hatte..
    hab sie dann 6 cm abgeschnitten, weil sie immer dünner wurden..hab stufen und feines haar, die ich rauswachsen lassen möchte
    hab sie nun schulterlang und sie wirken voller...
    jetzt möchte ich von euch etwas zur haarpflege erfahren, damit mir so etwas nicht wieder passiert.meint ihr silifreie kk wär besser für mich?

    lg bruenette

  32. #32
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Naturkosmetik trotz chemisch behandeltem Haar?

    Zitat Zitat von bruenette Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,

    ich würd mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet..
    also ich hab chemisch getönte haare und wollte wissen, ob ich naturkosmetik verwenden kann? oder geht das nur mit naturebelassenem haar?
    hab vom aldi das lacura volumen shampoo bei getönten haar benutzt und muss sagen, dass ich etwas mit nem fettigen ansatz zu kämpfen hatte aber auch mit trockenen spitzen und die haare ziemlich fransig waren und ich probleme beim kämmen hatte..
    hab sie dann 6 cm abgeschnitten, weil sie immer dünner wurden..hab stufen und feines haar, die ich rauswachsen lassen möchte
    hab sie nun schulterlang und sie wirken voller...
    jetzt möchte ich von euch etwas zur haarpflege erfahren, damit mir so etwas nicht wieder passiert.meint ihr silifreie kk wär besser für mich?

    lg bruenette
    Nein, Du kannst natürlich NK verwenden und wirst Dich da ebenso wie viele hier durchtesten müssen. Es kann leider niemand sagen, ob Deine Haare ein bestimmtes Produkt mögen oder nicht. Manche feinen Haare z.B. mögen die Sante Brillant Spülung, andere nicht. Ist also schwer, was zu empfehlen.

    Übrigens hätte es glaube ich auch gereicht, hier noch nach Tips für silifreie KK zu fragen und nicht noch extra einen Thread zu eröffnen, zumal Du Dir ja noch nicht sicher bist, ob es nur KK sein soll. (ist nicht böse gemeint )
    Alles Liebe Sommi

  33. #33
    Elbstrandbewohnerin Avatar von Meilu
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    3.195

    AW: Naturkosmetik trotz chemisch behandeltem Haar?

    Ja, du kannst Naturkosmetik verwenden.
    Ich habe das vor über 2 Jahren auch so gemacht.
    Meine Haare waren auch chemisch getönt.

    Es dauert etwas bis die Haare sich an NK gewöhnt haben.
    Bei mir hat Alverde Shampoo und Alverde Spülung gut geklappt.
    Keine Probleme beim Kämmen etc.
    Haare sind besser und glänzender als zu KK-Zeiten.

    Versuch es, aber gedulde dich etwas bis das Ergebnis 100%ig ist.

  34. #34
    Harmoniesucht-Opfer Avatar von LillyLu
    Registriert seit
    12.08.2008
    Ort
    auf´m Sofa
    Beiträge
    1.199
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Naturkosmetik trotz chemisch behandeltem Haar?

    Meine Haare waren auch jahrelang chemisch behandelt.
    Ich hatte gar keine Probleme mit der Umstellung. Das letzte halbe Jahr bin ich richtig konsequent gewesen. Keine chemischen Haarfarben mehr, Pflege sowieso nur NK. Auch zum Friseur werde ich mein Shampoo mitnehmen.
    Seitdem habe ich keinen fettigen Ansatz mehr. Brauch eigentlich nur noch einmal die Woche zu waschen. Die Spitzen werden auch immer besser.

    Liebe Grüße
    "BuddysWelt"

  35. #35
    Bullymama Avatar von Princess*
    Registriert seit
    17.11.2008
    Beiträge
    1.842
    Meine Laune...
    In Love

    Gefärbte Haare und NK?

    Mich würde mal interessieren, wer von euch chemisch gefärbte Haare hat und diese nit NK pflegt?
    Welche Produkte benutzt ihr da denn so und welche könnt ihr mir empfehlen?
    Habe dünne, braun gefärbte Haare, die durch vorherige blonde Strähnchen strapaziert sind!
    Freue mich auf eure Beiträge...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.