Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 35
  1. #1
    Ephiny
    Besucher

    Tautropfen / Alkohol in Naturkosmetik

    Hallo,

    ersteinmal ein herzliches Hallo an alle, ich bin neu hier!
    Ich lese hier auch schon laengere Zeit mit, und habe mich vor kurzem auch registriert!

    Von Euch dermassen angefixt, habe ich vor, von derzeit Eucerin auf Naturkosmetik umzustellen, ich habe auch schon Hauschka und Weleda ausprobiert. Hauschka war nicht so ganz mein Fall, Weleda finde ich ganz toll, und auch Tautropfen.

    Nun meine Frage zu Tautropfen: ist Tautropfen eine reine Naturkosmetik? Beim durchlesen der INCIs bei der Rosen-Emulsion fiel mir ein Aluminium irgendwas (ich habe es mir leider nicht gemerkt), und irgendwas anderes auf, das nicht so ganz nach Naturkosmetik klingt.

    Zertifizierte Naturkosmetik (so wie Hauschka oder Weleda) ist Tautropfen auf jeden Fall nicht, oder irre ich mich?

    Dann habe ich gleich noch eine zweite Frage, in Naturkosmetik wie z. b. Weleda oder Hauschka befindet sich immer sehr viel Alkohol, schadet das auf Dauer nicht irgendwie dem Koerper (ev. der Leber), gab es da nicht einmal vor Jahren eine Diskussion ueber Deos die Alkohol enthalten, die der Leber irgendwie geschadet haben? Oder war das nur Panikmache?

    Fuer eure Antworten, besten Dank im voraus!

    Ephiny


  2. #2
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Tautropfen / Alkohol in Naturkosmetik

    [size=x-large]Herzlich willkommen Ephiny[/size] bei den beauties.
    Wie Uschi zu sagen pflegt: Hol dir einen Tee und lass dich nieder in unseren gemütlichen Salons.

    Vorher erzähle ich dir aber die Tautropfen-Geschichte:
    Da war mal ein Elternpaar, die wollten für ihre Winzlinge die beste Pflege, die es gibt. FOLGLICH haben sie sie selber gemacht. Sie packten Calendula- und Rosenblüten in grosse mit Sonnenblumenöl gefüllte Glasballone und stellten sie in die Sonne, d.h. Vollsonnenauszüge machen.
    Die Idee und die Kinder entwickelten sich, es wurde ein Unternehmen draus.

    Antroposophisch beeinflusst (Pflanzen aus Demeter-Anbau wurden bevorzugt eingesetzt) und die etwas sehr puristisch anmutenden Überzeugung, wirklich nur unverarbeitete Rohstoffe aus dem Pflanzenreich zu verwenden, führte zu der oberkonsequentesten Naturkosmetik-Firma, die es gibt.

    Da sie nichts "Verarbeitetes", auch wenn es aus der Natur kommt, zulassen, produzierten sie manche Dinge eben nicht: Keine Shampoos, keine Sonnenschutzprodukte, keine Emulsionen, keine wasserhaltigen Cremes (bei Anwesenheit von Wasser muss man etwas gegen die Verkeimungsgefahr tun - das würde Konservierung bedeuten - auch brauchen Emulsionen und Cremes einen Emulgator - und weil man keinen Emulgator einfach mit der Pinzette aus der Sojabohne holen kann - wurde eben darauf verzichtet).

    Die Firma ist (zurecht) so von ihrem guten Ruf überzeugt, dass sie bei der BDIH-Zertifizierung meinten, nicht mitmachen zu müssen. Wie deine Frage zeigt, hat das auch Nachteile.

    Auch die Produkte haben Nachteile: Cremes ohne Wasser sind eben Wachse, die man in der Hand vor dem Auftragen emulgieren soll, das ist gewöhnungsbedürftig.
    Deshalb wurde davon auch nicht so wahnsinnig viel gekauft, das bedeutet, der Firma ging es nicht besonders gut.

    Nun zum Schluss eine Art Happy End: Eines Tages ging Frau Lindner, Inhaberin von "Annemarie Börlind" Kosmetik shoppen. Und wenn eine Unternehmerin shoppen geht, dann.........? .........kauft sie sich eine kleine Tochterfirma. Nun hat sie Tautropfen an ihr, mittlerweile fast 85jähriges, Herz genommen.

    Etwas besseres konnte Rainer Plum, dem "Erfinder" dieser Kosmetik nicht passieren. Nun kann er erstmalig auch mal wie die Grossen werben, hat ein ökonomisch abgesichertes Unternehmen im Hintergrund. Ich kenne ihn gut und sehe, dass er so richtig glücklich ist.

    Eins hat allerdings die alte Dame gleich zu Anfang durchgesetzt: "Eine Emulsion muss sein!"
    So wurde dann etwas entwickelt, was mit Rainers Grundsätzen in etwa noch vereinbar ist.

    Ich habe jetzt keine INCI hier, vielleicht schreibst du mal genau den Stoff, der dir nicht klar ist.
    Ansonsten wird, wo es nur geht, Demeter-Vertragsware eingesetzt.

    Das ist ja ein richtiger Promotion-Text geworden.
    Aber diese Frage musste ich doch jetzt ganz ausführlich beantworten, weil es eine sehr schöne Geschichte ist.

    Allen, die bis hierher durchgehalten haben, noch einen schönen Tag
    eure Janne

    [ Geändert von janne am 28.07.2004 23:03 ]
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  3. #3
    Experte
    Registriert seit
    09.09.2003
    Beiträge
    544

    Re: Tautropfen / Alkohol in Naturkosmetik

    Auch von mir ein herzliches Willkommen an Ephiny

    Und ein großes Dankeschön an Janne für die wunderbare Tautropfen-Story
    Liebe Grüße!
    Angelika

  4. #4
    Experte Avatar von Lexi
    Registriert seit
    14.03.2004
    Beiträge
    623

    Re: Tautropfen / Alkohol in Naturkosmetik

    Angelika schrieb:
    Auch von mir ein herzliches Willkommen an Ephiny

    Und ein großes Dankeschön an Janne für die wunderbare Tautropfen-Story
    Sie spricht mir aus der Seele
    Liebe Grüße
    Lexi

  5. #5
    Allwissend Avatar von Monique
    Registriert seit
    23.06.2003
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.034

    Re: Tautropfen / Alkohol in Naturkosmetik

    [quote]
    Lexi schrieb:
    Angelika schrieb:
    Auch von mir ein herzliches Willkommen an Ephiny

    Und ein großes Dankeschön an Janne für die wunderbare Tautropfen-Story

    Sie spricht mir aus der Seele

    ..... und mir auch

  6. #6
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Tautropfen / Alkohol in Naturkosmetik

    Nun muss ich noch schnell deine andere Frage beantworten, Ephiny:
    Wenn Alkohol in NK-Produkten ist, dann nur bis zu einem %satz von 10-12 % (in Gesichtswässern, sonst sowieso weniger). In dieser Konzentration hat Alkohol (übrigens auch Glycerin) eine eher pflegende Wirkung. Schädigend wirkt Alkohol nur bei wirklich hohen Konzentrationen.
    Das mit Alkohol in Deos und der Leber halte ich wirklich für ein Gerücht. Da sollten wir mal Uschi fragen: Kann die Haut den Alkohol aufnehmen, ich denke nein.

    USCHI WO BIST DU ?

    LG JAnne
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  7. #7
    Ephiny
    Besucher

    Re: Tautropfen / Alkohol in Naturkosmetik

    Hallo,

    ersteinmal ein herzliches Dankeschoen fuer eure herzliche Aufnahme.
    Vielen Dank besonders an dich janne fuer deine Tautropfen- Geschichte!

    Den besagten Inhaltsstoff werden ich mir morgen aufschreiben gehen, und mich dann nochmals melden!

    dann bis morgen!

    Ephiny


  8. #8
    Ephiny
    Besucher

    Re: Tautropfen / Alkohol in Naturkosmetik

    Hallo Janne,

    so ich war jetzt nochmals im Reformhaus, um die Inhaltsstoffe der Tautropfen Rosen-Emulsion aufzuschreiben, die die mir suspekt vorkommen sind folgende:

    Clyceryl Palmitate
    natürliches Glycerin
    Sucrose Palmitate
    Magnesium Aluminium Silicate (ganz besonders)
    Natrium Lauroylmilchsäurereester (Sodium Lauroyl Lactylate)

    diese sind ebenfalls in der Tautropfen Energie Renigungsmilch enthalten.

    Ueber eine Antwort von Dir wuerde ich mich sehr freuen!

    Ephiny


  9. #9
    Ephiny
    Besucher

    Re: Tautropfen / Alkohol in Naturkosmetik

    Hallo liebe janne,

    ich habe nach diesen obengenannten Stoffen schon gegoogelt, aber nicht gefunden ob sie denn nun gute oder boese INCIs sind!

    Kannst du mir eventuell bitte weiterhelfen?

    Danke!

    Ephiny

  10. #10
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Tautropfen / Alkohol in Naturkosmetik

    Ephiny schrieb:
    ich habe nach diesen obengenannten Stoffen schon gegoogelt, aber nicht gefunden ob sie denn nun gute oder boese INCIs sind!
    Hallo Ephiny,
    ich lege meine beiden Hände in jedwedes Feuer: Solang Rainer Plum für Tautropfen-Kosmetik verantwortlich ist, gibt es noch nicht mal annähernd schwachböse INCIs.

    Also:
    Clyceryl Palmitate pflanzlicher Ursprung, empfehlenswert
    natürliches Glycerin ebenso
    Sucrose Palmitate ebenso
    Magnesium Aluminium Silicate Bentonit (Quellton), völlig unbedenklich
    Sodium Lauroyl Lactylate ebenfalls unbedenklich, aus Milchsäure

    Liebe Grüsse
    Janne


    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  11. #11
    Inventar Handel & Gewerbe Avatar von Uschi
    Registriert seit
    19.03.2003
    Beiträge
    2.236

    Re: Tautropfen / Alkohol in Naturkosmetik

    janne schrieb:
    Schädigend wirkt Alkohol nur bei wirklich hohen Konzentrationen.
    Das mit Alkohol in Deos und der Leber halte ich wirklich für ein Gerücht. Da sollten wir mal Uschi fragen: Kann die Haut den Alkohol aufnehmen, ich denke nein.

    USCHI WO BIST DU ?

    LG JAnne
    Hi Leute,

    Hanf in Bodylotions, Alcohol in Gesichtswasser und Cremes - jetzt weiß ich auch, weshalb ich so Unmengen an Kosmetik verbrauche .

    Zur Bewertung von Alkohol in kosmetischen Produkten ist noch heranzuziehen, um welchen Alkohol es sich handelt. So hat z. B. Iso-Proponol eine sehr stark entfettende Wirkung, wohingegen der um vieles teurere Weingeist zwar auch in hoher Konzentration entfettet, sich jedoch eher weich auf der Haut anfühlt.
    Dann gibt es noch den Alcohol den. - hier ist schon Vorsicht walten zu lassen, da es sich um vergällten Alkohol handelt (um Alkoholsteuer zu sparen), und als Vergällungsmittel oft Diethylphtalat benutzt wird, das nachweislich nervenschädigend ist.

    Ich denke mal nicht, dass Alkohol über die Haut aufgenommen wird, zumal es sich hier um einen stark flüchtigen Stoff handelt, der ziemlich schnell verdunstet, aber das ist jetzt eher eine Vermutung von mir.

    Liebe Grüße
    Uschi






  12. #12
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Tautropfen / Alkohol in Naturkosmetik

    Sag mal Uschi, du solltest dich aber jetzt mal um deine Familie kümmern - Reisefieber und so


    Kurz nur zum Alcohol denat. : Natürlich zahlt auch kein NK-Hersteller Branntweinsteuer, deswegen wird immer Alcohol denat. verwendet.
    Denaturiert (vergällt ) wird immer mit ätherischen Ölen statt mit Phtalaten.
    Es ist ein Verdienst der NK-Community (wenn ich nicht irre, war da Logona vor vielen Jahren federführend), dass der Gesetzgeber diese Art der Vergällung anerkannt hat. War damals ein grosser Sieg.
    Wenn ich Alcohol denat. lese, dann bin ich immer ganz glücklich, weil ich dann wenigstens weiss, dass es sich um normalen Weingeist handelt. Alle anderen Alkohole müssen ja nicht vergällt werden. Klar muss man dann noch schauen, womit eigentlich vergällt wurde.

    Gute Reise
    Janne
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  13. #13
    Ephiny
    Besucher

    Re: Tautropfen / Alkohol in Naturkosmetik

    Hallo Janne, hallo Uschi,

    vielen Dank an euch beide fuer Eure Antworten! Jetzt steht einem ungehinderten Tautropfen-Kaufrausch nicht mehr im Wege!

    Ephiny

  14. #14
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Tautropfen / Alkohol in Naturkosmetik

    Ich kann das nie anders lesen als Kau - Frausch. Janne
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  15. #15
    Forenkönigin Avatar von nana9
    Registriert seit
    04.06.2007
    Beiträge
    4.697

    Alkohol denat. schädlich?

    Hallo:)
    Ihr seit einmal wieder meine letzte Rettung
    Als ich heute die Incis der I&M Aloe Vera Creme durch codecheck jagde, bescheinigte er mir, dass Alkohol denat. ein quasi nicht empfehlenswerter, da möglicherweise kreberregender Inhaltsstoff ist.
    Ich bin sehr verwundert. Ist dies so richtig?
    LG und Dankeschön:)

  16. #16
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Alkohol denat. schädlich?

    Alkohol krebserregend? Das Zeug ist total oft enthalten. Hast Du einen sehr strengen Inci-Test gelesen?
    Das wäre ja übel...

  17. #17
    Forenkönigin Avatar von nana9
    Registriert seit
    04.06.2007
    Beiträge
    4.697

    AW: Alkohol denat. schädlich?

    Hallo :)

    Ich kenne nur die Seite codecheck.ch, dort ist er so deklariert. Eventuell ist auch ein Unterschied zwischen Alkohol denat. und "nur" Alkohol vorhanden.
    LG

  18. #18
    dosea venenum facet Avatar von hekate
    Registriert seit
    17.03.2007
    Beiträge
    6.313
    Meine Laune...
    Drunk

    AW: Alkohol denat. schädlich?

    denaturierter alkohol hat vergällungsstoffe, damit man ihn nicht zur spirituosenherstellung verwenden kann (macht ihn ungenießbar), um somit geld am staat vorbeizuschiffen.
    diese vergällungsstoffe stehen im verdacht, krebserregend zu sein, aber die sind in dtl nicht erlaubt.
    there should be something worth finding for but we're too scared to let ourselves seek.

    Wegkreuzungen - hekates TB
    Meine Nachbarn hören Metal! ... ob sie wollen oder nicht!

  19. #19
    Forenkönigin Avatar von nana9
    Registriert seit
    04.06.2007
    Beiträge
    4.697

    AW: Alkohol denat. schädlich?

    Hallo Hekate,

    dankeschön für die Antwort. Das bedeutet also, dass alles ok ist? LG

  20. #20
    Forenkönigin Avatar von mina
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    5.032

    AW: Alkohol denat. schädlich?

    naturkosmetik vergaellt normalerweise mit aetherischen oelen als mit phalaten, oder MEK. insofern alles unbedenkt. kannst auch direkt bei I&M nachfragen.

    /mina

  21. #21
    Forenkönigin Avatar von nana9
    Registriert seit
    04.06.2007
    Beiträge
    4.697

    AW: Alkohol denat. schädlich?

    Herzlichen Dank . Es ist wirklich toll hier, was würde ich ohne das Forum machen !

  22. #22
    Experte
    Registriert seit
    05.05.2008
    Beiträge
    557

    Alkohol denat. in Naturkosmetik

    Huhu

    Sagt mal, ist Alkohol denat. in naturkosmetik wirklich so schlimm?
    ich frage aus 2 Gründen,

    1. reizt mich die I+M Serie mit Hyaluron, aber die enthält Alkohol denat.
    2. Steht bei Codecheck zu Alkohol denat. das es "nur im einzelfall bewertet werden kann" und dazu noch:

    Einsatz Hilfsstoff, Lösemittel; wird für Naturkosmetika verwendet, aber die Vergällung mit Diethylphthalat wird abgelehnt.

    Vorschriften Laut MAK-Wert-Liste ein Stoff mit krebserzeugender und genotoxischer Wirkung, dessen Wirkungsstärke jedoch als so gering erachtet wird, dass unter Einhaltung des MAK- und BAT-Wertes kein nennenswerter Beitrag zum Krebsrisiko für den Menschen zu erwarten ist. Laut MAK-Wert-Liste braucht bei Einhaltung des MAK-Wertes und des BAT-Wertes ein Risiko der Fruchtschädigung nicht befürchtet zu werden. Außerdem ein keimzellmutager Stoff, dessen Wirkungsstärke als so gering erachtet wird, dass unter Einhaltung des MAK-Wertes kein nennenswerter Beitrag zum genetischen Risiko für den Menschen zu erwarten ist. MAK-Wert 500 ml/mü (ppm), 960 mg/mü. Laut Gefahrstoffverordnung leicht entzündlich.

    Jetzt frage ich mich, gilt das bedenkliche nur für Alkohol denat. in KK´s oder auch in NK´s???
    bzw. gilt die krebserzeugende wirkung nur für wenn mit "Diethylphthalat" vergällt wird, oder auch wenn mit Ätherischen Ölen vergällt wird???

    kann mir da Jemand weiterhelfen?

    LG Senorita
    Geändert von *Senorita* (11.01.2009 um 08:46 Uhr)

  23. #23
    im Blinkermodus Avatar von Betty Blue
    Registriert seit
    22.02.2007
    Ort
    Hessen (D)
    Beiträge
    14.765

    AW: Alkohol denat. in Naturkosmetik

    ~~~ erledigt ~~~
    Geändert von Betty Blue (11.01.2009 um 16:54 Uhr)
    *~* Ich hab' keine Macken! Das sind Special-Effects! *~*

    Tagebuch - Hochzeit - Gesicht - Seife - Haar

  24. #24
    Inventar Avatar von Sui
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.574

    AW: Tautropfen / Alkohol in Naturkosmetik

    habe ich das richtig verstanden?

    Alcohol denat. in KK Produkten = böööse
    Alcohol denat. in NK Produkten = Weingeist = gut


  25. #25
    Experte
    Registriert seit
    05.05.2008
    Beiträge
    557

    AW: Alkohol denat. in Naturkosmetik

    Huhu

    danke für die Hilfe..., also gilt das Krebserrengende nur im zusammenhang mit dem Stoff "Diethylphthalat" richtig?

    LG Senorita

  26. #26
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    21.09.2006
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    294

    AW: Tautropfen / Alkohol in Naturkosmetik

    Meine Erfahrung mit Alkohol in Pflegeprodukten war leider immer wieder ausgetrocknete und gerötete Gesichtehaut. Egal ob bei Tautropfen oder Ectoin von Dadosens oder auch viele andere Sachen, nach einiger Zeit geht es nicht mehr.

    Grüße
    Celeste

  27. #27
    daydreamer Avatar von Huggi
    Registriert seit
    16.10.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    118
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Tautropfen / Alkohol in Naturkosmetik

    Zitat Zitat von Sui Beitrag anzeigen
    habe ich das richtig verstanden?

    Alcohol denat. in KK Produkten = böööse
    Alcohol denat. in NK Produkten = Weingeist = gut

    So kann man das nicht sagen. Ich hatte mal eine NK-Creme mit Weingeist, die mir eine schreckliche Allergie beschert hat, meine Hände sahen wie verbrannt aus. Ich brauchte 9 Monate und unzählige Salben, bis meine Haut wieder in Ordnung war.

    Da soll man lieber aufpassen, NK bedeutet nicht automatisch gut.
    How you behave toward cats here below determines your status in Heaven.
    [Robert A. Heinlein]

  28. #28
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Tautropfen / Alkohol in Naturkosmetik

    Was ist denn dann besser, Alk oder Paraben?

  29. #29
    lene2002
    Besucher

    AW: Tautropfen / Alkohol in Naturkosmetik


    Diese Frage schiebe ich mal, ich benutze zwar nur NK, da ist ja meist Alkohol enthalten, aber es interressiert mich trotzdem.

  30. #30
    white coffee
    Besucher

    AW: Tautropfen / Alkohol in Naturkosmetik

    .
    Geändert von white coffee (26.01.2009 um 15:38 Uhr)

  31. #31
    lene2002
    Besucher

    AW: Tautropfen / Alkohol in Naturkosmetik

    Ich vertrage Alk in Cremes auch gut, aber es ist trotzdem ein Zellgift, daher bin ich immer nicht so sicher. Gut, das Meiste verdunstet sowieso beim Auftragen, nehme ich jedenfalls an.

  32. #32
    im Blinkermodus Avatar von Betty Blue
    Registriert seit
    22.02.2007
    Ort
    Hessen (D)
    Beiträge
    14.765

    AW: Tautropfen / Alkohol in Naturkosmetik

    Es verdunstet schon vor dem Auftragen .
    *~* Ich hab' keine Macken! Das sind Special-Effects! *~*

    Tagebuch - Hochzeit - Gesicht - Seife - Haar

  33. #33
    lene2002
    Besucher

    AW: Tautropfen / Alkohol in Naturkosmetik

    Ich habe es doch gewusst, . Danke Betty !

  34. #34
    Ambrosia
    Besucher

    AW: Tautropfen / Alkohol in Naturkosmetik

    Zitat Zitat von Betty Blue Beitrag anzeigen
    Es verdunstet schon vor dem Auftragen .
    das hat die verkäuferin im bioladen meines vertrauens neulich auch gesagt. sie war sogar richtig genervt, weil sie wohl sehr oft auf den alk angesprochen wird und immer den gleichen text von sich geben muss.

  35. #35
    Experte
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    942

    AW: Tautropfen / Alkohol in Naturkosmetik

    Wenn dem so wäre, dann dürfte es beim Auftragen nicht mehr brennen - tut es aber (zumindest) bei mir, vor allem bei stark alkoholhaltigen Produkten. Geht bis hin zu richtig üblen Hautreizungen (hatte da zweimal so ein "Erlebnis").

    Ich halte das für einen Schmarren, das da alles sofort verfliegt, sorry. Den erzählen die Verkäuferinnen auch nur, damit sie die Produkte an den Mann bringen .

    Ist das gleiche wie wenn mir jemand ne gaaaanz tolle, superteure Creme andrehen will, weil die so tolle Wirkstoffe drin hat....und dann sieht man "Aqua, Paraffinum Liquidum" auf der Packung stehen .
    Alternative Umrechnung von UK- und EU-BH-Größen: https://www.beautyjunkies.de/for...postcount=2497

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.